Siemens 7XV5653-0BA00 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
Zubehör
Binärsignalübertrager
2-kanalig
7XV5653-0BA00
Handbuch
C53000-G9050-C607-1
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Einführung
1
Aufbau des Gerätes
2
Anwendungsbeispiele
3
Montage und Inbetriebnahme
4
Technische Daten
5
Anhang
A
i
i
HINWEIS
Beachten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die Warn- und Sicherheitshinweise in diesem Dokument, sofern
vorhanden.
Haftungsausschluss
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Die Informationen
in diesem Dokument enthalten lediglich allgemeine
Beschreibungen bzw. Leistungsmerkmale, welche im
konkreten Anwendungsfall nicht immer in der beschrie-
benen Form zutreffen bzw. welche sich durch Weiterent-
wicklung der Produkte ändern können. Die gewünschten
Leistungsmerkmale sind nur dann verbindlich, wenn sie bei
Vertragsschluss ausdrücklich vereinbart werden.
Dokumentversion: C53000-G9050-C607-1.00
Ausgabestand: 09.2019
Version des beschriebenen Produkts:
Copyright
Copyright © Siemens AG 2019. Alle Rechte vorbehalten.
Weitergabe sowie Vervielfältigung, Verbreitung und Bear-
beitung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung des
Inhaltes sind unzulässig, soweit nicht schriftlich gestattet.
Alle Rechte für den Fall der Patenterteilung, Geschmacks-
oder Gebrauchsmustereintragung sind vorbehalten.
Marken
SIPROTEC™, DIGSI™, SIGRA™, SIGUARD™, SAFIR™ SICAM™
und MindSphere™ sind Marken der Siemens AG. Jede nicht
autorisierte Verwendung ist unzulässig. Alle anderen
Bezeichnungen in diesem Dokument können Marken sein,
deren Verwendung durch Dritte für ihre eigenen Zwecke
die Rechte des Eigentümers verletzen kann.
Vorwort
Zweck des Handbuchs
Dieses Handbuch beschreibt den bidirektionalen Binärsignalübertrager für die Übertragung von optischen und
elektrischen Signalen für SIPROTEC-Geräte und enthält Informationen zu Geräteeigenschaften, Anschlussmög-
lichkeiten sowie zur Konfiguration des Geräts.
Zielgruppe
Dieses Handbuch wendet sich vorzugsweise an Schutzingenieure, Inbetriebsetzer, Personen, die mit der Instal-
lation, der Einstellung, Prüfung und Wartung des Gerätes und der Anlage betraut sind sowie Betriebspersonal
in elektrischen Anlagen und Kraftwerken.
Gültigkeitsbereich
Dieses Handbuch ist gültig für Produkte von SIPROTEC, SICAM, SIMEAS-R.
Angaben zur Konformität
Das Produkt entspricht den Bestimmungen des Rates der Europäischen Gemein-
schaften zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten betreffend die
elektromagnetische Verträglichkeit (EMV-Richtlinie 2014/30/EU), die Einschränkung der
Nutzung von gefährlichen Substanzen in elektrischen und elektronischen Geräten
(RoHS-Richtlinie 2011/65/EU) sowie elektrische Betriebsmittel zur Verwendung inner-
halb bestimmter Spannungsgrenzen (Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU).
Diese Konformität ist das Ergebnis einer Bewertung, die durch die Siemens AG gemäß
den Richtlinien in Übereinstimmung mit den Fachgrundnormen EN 61000-6-2 und
EN 61000-6-4 für die EMV-Richtlinie, der Norm EN 50581 für die RoHS-Richtlinie und
der Norm EN 60255-27 für die Niederspannungsrichtlinie durchgeführt worden ist.
Das Gerät ist für den Einsatz im Industriebereich entwickelt und hergestellt.
Das Erzeugnis steht im Einklang mit den internationalen Normen der Reihe IEC 60255
und der nationalen Bestimmung VDE 0435.
Normen
IEEE Std C 37.90
Das Produkt ist im Rahmen der Technischen Daten UL-zugelassen.
Weitere Informationen zur UL-Datenbank finden Sie unter: ul.com
Das Produkt finden Sie unter der Zulassungsnummer (UL File Number) E194016.
IND. CONT. EQ.
69CA
Weitere Unterstützung
Bei Fragen zum System wenden Sie sich an Ihren Siemens-Vertriebspartner.
Zubehör, Binärsignalübertrager 2-kanalig, Handbuch
3
C53000-G9050-C607-1, Ausgabe 09.2019
Customer Support Center
Unser Customer Support Center unterstützt Sie rund um die Uhr.
Siemens AG
Customer Support Center
Humboldtstraße 59
90459 Nürnberg
Germany
Hinweise zu Ihrer Sicherheit
Dieses Dokument ist kein vollständiges Verzeichnis aller für einen Betrieb des Produkts erforderlichen Sicher-
heitsmaßnahmen. Es enthält aber Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung
von Sachschäden beachten müssen. Die Hinweise sind je nach Gefährdungsgrad wie folgt dargestellt:
!
GEFAHR
GEFAHR bedeutet, dass Tod oder schwere Verletzungen eintreten werden, wenn die angegebenen
Maßnahmen nicht getroffen werden.
²
Beachten Sie alle Hinweise, um Tod oder schwere Verletzungen zu vermeiden.
!
WARNUNG
WARNUNG bedeutet, dass Tod oder schwere Verletzungen eintreten können, wenn die angegebenen
Maßnahmen nicht getroffen werden.
²
Beachten Sie alle Hinweise, um Tod oder schwere Verletzungen zu vermeiden.
!
VORSICHT
VORSICHT bedeutet, dass mittelschwere oder leichte Verletzungen eintreten können, wenn die angege-
benen Maßnahmen nicht getroffen werden.
²
Beachten Sie alle Hinweise, um mittelschwere oder leichte Verletzungen zu vermeiden.
ACHTUNG
ACHTUNG bedeutet, dass Sachschäden entstehen können, wenn die angegebenen Maßnahmen nicht
getroffen werden.
²
Beachten Sie alle Hinweise, um Sachschäden zu vermeiden.
i
i
HINWEIS
ist eine wichtige Information über das Produkt, die Handhabung des Produktes oder den jeweiligen Teil der
Dokumentation, auf den besonders aufmerksam gemacht werden soll.
Vorwort
4 Zubehör, Binärsignalübertrager 2-kanalig, Handbuch
C53000-G9050-C607-1, Ausgabe 09.2019
Elektrotechnisch qualifiziertes Personal
Nur elektrotechnisch qualifiziertes Personal darf ein in diesem Dokument beschriebenes Betriebsmittel
(Baugruppe, Gerät) in Betrieb setzen und betreiben. Elektrotechnisch qualifiziertes Personal im Sinne der
sicherheitstechnischen Hinweise dieses Handbuches sind Personen, die eine fachliche Qualifikation als Elektro-
fachkraft nachweisen können. Diese Personen dürfen Geräte, Systeme und Stromkreise gemäß den Standards
der Sicherheitstechnik in Betrieb nehmen, freischalten, erden und kennzeichnen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Betriebsmittel (Gerät, Baugruppe) darf nur für die in den Katalogen und in der technischen Beschreibung
vorgesehenen Einsatzfälle und nur in Verbindung mit von Siemens empfohlenen und zugelassenen Fremdge-
räten und -komponenten verwendet werden.
Der einwandfreie und sichere Betrieb des Produktes setzt Folgendes voraus:
Einen sachgemäßen Transport
Eine sachgemäße Lagerung, Aufstellung und Montage
Eine sachgemäße Bedienung und Instandhaltung
Beim Betrieb elektrischer Betriebsmittel stehen zwangsläufig bestimmte Teile unter gefährlicher Spannung.
Wenn nicht fachgerecht gehandelt wird, können Tod, schwere Verletzungen oder Sachschäden auftreten:
Das Betriebsmittel muss vor Anschluss von Verbindungen am Erdungsanschluss geerdet werden.
Gefährliche Spannungen können in allen mit der Spannungsversorgung verbundenen Schaltungsteilen
anstehen.
Auch nach Abtrennen der Spannungsversorgung können gefährliche Spannungen im Betriebsmittel
vorhanden sein (Kondensatorspeicher).
Betriebsmittel mit Stromwandlerkreisen dürfen nicht offen betrieben werden. Vor dem Abklemmen von
Betriebsmitteln ist sicherzustellen, dass die Stromwandlerkreise kurzgeschlossen sind.
Die im Dokument genannten Grenzwerte dürfen nicht überschritten werden. Das muss auch bei der
Prüfung und der Inbetriebnahme beachtet werden.
Verwendete Symbole am Gerät
Nr.
Symbol Beschreibung
1 Gleichstrom, IEC 60417-5031
2 Wechselstrom, IEC 60417-5032
3 Gleich- und Wechselstrom, IEC 60417-5033
4 Erdungsanschluss, IEC 60417-5017
5 Schutzleiterklemme, IEC 60417-5019
6 Vorsicht, Risiko eines elektrischen Schlages
7 Vorsicht, Risiko einer Gefahr, ISO 7000-0434
8 Schutzisolierung, IEC 60417-5172, Geräte der Schutzklasse II
Vorwort
Zubehör, Binärsignalübertrager 2-kanalig, Handbuch 5
C53000-G9050-C607-1, Ausgabe 09.2019
Nr. Symbol Beschreibung
9 Richtlinie 2002/96/EC über Elektro- und Elektronikgeräte
10 Richtlinie für die eurasische Wirtschaftsunion
Vorwort
6 Zubehör, Binärsignalübertrager 2-kanalig, Handbuch
C53000-G9050-C607-1, Ausgabe 09.2019
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.........................................................................................................................................................3
1 Einführung....................................................................................................................................................9
1.1 Anwendungsbereich......................................................................................................... 10
2 Aufbau des Gerätes.................................................................................................................................... 13
2.1 Funktionseinheiten........................................................................................................... 14
2.2 Geräteanschlüsse..............................................................................................................15
2.2.1 Anordnung der Anschlüsse.......................................................................................... 15
2.3 RS232-Schnittstelle und DIP-Schalter................................................................................. 16
2.4 Binäreingänge.................................................................................................................. 19
2.5 Schaltschwellen der Binäreingänge................................................................................... 20
2.6 Baud-Raten und Datenformate.......................................................................................... 22
3 Anwendungsbeispiele................................................................................................................................23
3.1 Übertragungsarten............................................................................................................24
3.2 Binärsignalübertragung mit Standleitungsmodem LOGEM928 und LGH28.8D....................26
3.3 Binärsignalübertragung mit Standleitungsmodem MT2834BLG..........................................28
4 Montage und Inbetriebnahme................................................................................................................... 31
4.1 Montage...........................................................................................................................32
4.2 Elektrischer Anschluss....................................................................................................... 34
4.2.1 Allgemein....................................................................................................................34
4.2.2 Hilfsspannungsanschluss U
H
........................................................................................ 34
4.2.3 Störmeldekontakt, Kommadorelais und Binäreingänge.................................................34
4.2.4 LWL-Anschlüsse Tx, Rx................................................................................................. 34
4.2.5 Anschluss an die RS232-Schnittstelle........................................................................... 35
4.2.6 Schalterstellungen ......................................................................................................35
4.3 Inbetriebnahme................................................................................................................ 36
4.4 Aus- und Wiedereinschalten des Gerätes........................................................................... 37
4.5 Wartung........................................................................................................................... 38
4.6 Umwelthinweise............................................................................................................... 39
5 Technische Daten....................................................................................................................................... 41
5.1 Gerätedaten......................................................................................................................42
5.2 Schnittstellen....................................................................................................................43
5.3 Umgebungsbedingungen..................................................................................................45
5.4 Elektrische Prüfungen....................................................................................................... 46
Zubehör, Binärsignalübertrager 2-kanalig, Handbuch 7
C53000-G9050-C607-1, Ausgabe 09.2019
A Anhang....................................................................................................................................................... 47
A.1 Bestelldaten ..................................................................................................................... 48
A.2 Maße................................................................................................................................ 49
A.3 Konformitätserklärung...................................................................................................... 50
Inhaltsverzeichnis
8 Zubehör, Binärsignalübertrager 2-kanalig, Handbuch
C53000-G9050-C607-1, Ausgabe 09.2019
Einführung
1.1 Anwendungsbereich 10
1
Zubehör, Binärsignalübertrager 2-kanalig, Handbuch 9
C53000-G9050-C607-1, Ausgabe 09.2019
Anwendungsbereich
Der bidirektionale Binärsignalübertrager erfasst 2 binäre Signale über Weitbereichseingänge und sendet deren
Zustände seriell zu einer gleichartigen Gegenstation. In der Gegenstation werden die Informationen sofort
über kommandofähige Kontakte potentialfrei ausgegeben. Die Übertragung erfolgt direkt über ein Duplex-
LWL-Kabel oder, bei Anschluss an die RS232-Schnittstelle, über Modem- oder PCM-Geräte.
Der Binärsignalübertrager ist für den Einsatz in Schaltanlagen ausgelegt und ermöglicht dort die störsichere
Übertragung von Signalen z.B. beim Streckenschutz. Gerätestörung oder Übertragungsfehler werden sicher
erfasst und über ein Störmelderelais ausgegeben. Die Werkseinstellung des Binärsignalübertragers ist für die
direkte LWL-Verbindung vorbereitet.
Leistungsmerkmale
2 potentialgetrennte Binäreingänge mit einem Eingangsspannungsbereich von DC 18 V bis 250 V
Potentialgetrennte Kommandorelais mit hoher Schaltleistung
Kurze Übertragungszeiten durch Punkt zu Punktverbindung (12 ms bis 118 ms), je nach Betriebsart
Störsicher durch LWL-Übertragung auch in einer Umgebung mit hohem elektromagnetischem Störpegel
Sichere Übertragung durch Protokollverkehr mit Überwachung
Reichweite von 3 km mit Multimode-Lichtwellenleiter 62,5 μm/125 μm
Bei Kaskadierung mit 7XV5461-0BA00 bis zu 100 km bei Singelmode-Lichtwellenleiter
Integriertes Weitbereichsnetzteil mit Störmelderelais
Übertragung über Modem oder PCM-Geräte
Vollduplex-Betrieb
Die Binärinformationen werden gleichzeitig in beide Richtungen übertragen, z.B. beim Richtungs- oder Signal-
vergleich (Lieferzustand).
Wenn die Versorgungsspannung ausfällt, fällt das Störmelderelais M1 ab.
Wenn von der Gegenstation kein Signal empfangen wird, kommt die Störmeldung mit Dauerlicht (rote
LED: ERR) und das Störmelderelais M1 fällt ab.
Um die angeschlossenen Modems nicht zu überlasten, sendet der Binärsignalübertrager im Betrieb erst nach
15 s weitere Daten.
i
i
HINWEIS
Wenn an einem Binäreingang des Binärsignalübertragers eine Signaländerung erfolgt, wird diese unverzüg-
lich übertragen.
Halbduplex-Betrieb
Beide Binärinformationen werden über eine LWL-Leitung nur in eine Richtung übertragen.
Sendegerät
Einstellung Nur Sendegerät mit DIP S2-7 (siehe Tabelle 2-5)
Wenn die Versorgungsspannung ausfällt, fällt das Störmelderelais M1 ab.
Keine Überwachung der Übertragungsstrecke vom Sendegerät aus
1.1
Einführung
1.1 Anwendungsbereich
10 Zubehör, Binärsignalübertrager 2-kanalig, Handbuch
C53000-G9050-C607-1, Ausgabe 09.2019
Empfangsgerät
Einstellung Senden/Empfangen mit DIP S2-7 (siehe Tabelle 2-5)
Wenn die Versorgungsspannung ausfällt, fällt das Störmelderelais M1 ab.
Wenn vom Sendegerät kein Signal empfangen wird, kommt die Störmeldung mit Dauerlicht (rote LED:
ERR) und das Störmelderelais M1 fällt ab.
Datentransfer
Die optische Schnittstelle arbeitet in positiver Logik (Ruhelicht AUS), eintreffendes Licht wird als
aktiv = 1 (high) behandelt. Zur Anpassung an Systeme, die mit negativer Logik arbeiten, ist für den Sender
und den Empfänger je ein Schalter integriert, der die Einstellung auf negative Logik erlaubt (siehe
Tabelle 2-4). Die Auslieferung erfolgt in positiver Logik (Ruhelicht AUS).
Einführung
1.1 Anwendungsbereich
Zubehör, Binärsignalübertrager 2-kanalig, Handbuch 11
C53000-G9050-C607-1, Ausgabe 09.2019
12 Zubehör, Binärsignalübertrager 2-kanalig, Handbuch
C53000-G9050-C607-1, Ausgabe 09.2019
Aufbau des Gerätes
2.1 Funktionseinheiten 14
2.2 Geräteanschlüsse 15
2.3 RS232-Schnittstelle und DIP-Schalter 16
2.4 Binäreingänge 19
2.5 Schaltschwellen der Binäreingänge 20
2.6 Baud-Raten und Datenformate 22
2
Zubehör, Binärsignalübertrager 2-kanalig, Handbuch 13
C53000-G9050-C607-1, Ausgabe 09.2019
Funktionseinheiten
Der Binärsignalübertrager ist eine im Gehäuse fest verdrahtete und geprüfte Funktionseinheit. Das Gerät
besitzt eine Schnappbefestigung für eine Hutschiene mit 35 mm nach DIN EN 50022. An den Anschluss-
klemmen lässt sich die Hilfsspannungsversorgung sicher anschließen. Die RS232-Schnittstelle wird über eine
9-polige D-Sub-Buchse angeschlossen. Die LWL-Kanäle werden über die ST-Anschlüsse adaptiert. Das Gerät ist
silikonfrei, halogenfrei und schwer entflammbar.
2.1
Aufbau des Gerätes
2.1 Funktionseinheiten
14 Zubehör, Binärsignalübertrager 2-kanalig, Handbuch
C53000-G9050-C607-1, Ausgabe 09.2019
Geräteanschlüsse
Anordnung der Anschlüsse
[scbst7xv5653_front, 1, --_--]
Bild 2-1 Frontansicht des Binärsignalübertragers
Tabelle 2-1 Belegung der Anschlussklemmen
Anschluss Bedeutung Abkürzung
L1/L+
Hilfsspannung U
H
DC: L+ AC: L1
N/L- DC: L- AC: N
1
Störmelderelaiskontakt M1
1 (Öffner)
2 2 (Öffner)
3
Kommandorelais K1
3 (Schließer)
4 4 (Schließer)
5- Binäreingang 1- BI-1-
6+ Binäreingang 1+ BI-1+
7- Binäreingang 2- BI-2-
8+ Binäreingang 2+ BI-2+
9
Kommandorelais K2
9 (Schließer)
10 10 (Schließer)
2.2
2.2.1
Aufbau des Gerätes
2.2 Geräteanschlüsse
Zubehör, Binärsignalübertrager 2-kanalig, Handbuch 15
C53000-G9050-C607-1, Ausgabe 09.2019
RS232-Schnittstelle und DIP-Schalter
In der folgenden Grafik ist die Lage der RS232-Schnittstelle und der DIP-Schalter von vorn zu sehen. Die DIP-
Schalter S1 und S2 können von außen geschaltet werden.
[scswitchpos7xv5653, 1, de_DE]
Bild 2-2
Lage der RS232-Schnittstelle und DIP-Schalter
RS232-Schnittstelle X1
Tabelle 2-2
Anschlussbelegung der RS232-Schnittstelle X1, 9-polige D-Sub-Buchse
Pin Beschreibung Abkürzung
Richtung als DTE
1
1 nicht belegen
2 Empfangsdaten RxD Ein
3 Sendedaten TxD Aus
4 nicht belegen
5 Signalmasse GND
6
7 Signalmasse GND
8
2
Umschalt Umschalt Ein
9
Tabelle 2-3 Eigenschaften von X1, Pin 8:
Umschalt Bedeutung Kommentar
Nicht beschaltet Verbindung LWL aktiv Pin 8 offen
Umschalt = Masse Verbindung RS232 aktiv Brücke Pin 8 - Pin 7
2.3
1
Data Terminal Equipment
2
Eigenschaften siehe Tabelle 2-3
Aufbau des Gerätes
2.3 RS232-Schnittstelle und DIP-Schalter
16 Zubehör, Binärsignalübertrager 2-kanalig, Handbuch
C53000-G9050-C607-1, Ausgabe 09.2019
Schalterstellungen DIP S1 und DIP S2
Tabelle 2-4 Einstellungen des DIP-Schalters S1, 2-fach
Schalter Stellung Voreinstellung Bedeutung
DIP S1-1 offen = OFF X Ruhelicht aus; LWL empfangen
geschlossen = ON Ruhelicht an; LWL empfangen
DIP S1-2 offen = OFF X Ruhelicht aus; LWL senden
geschlossen = ON Ruhelicht an; LWL senden
i
i
HINWEIS
Die Baud-Rate (Schalterstellungen DIP S2-1 bis DIP S2-3) wird nach dem Einschalten des Binärsignalübertra-
gers einmalig abgefragt. Während des aktiven Testmodus wird die Baud-Rate kontinuierlich abgefragt und
neu eingestellt.
Tabelle 2-5 Einstellungen des DIP-Schalters S2, 8-fach
Bedeutung DIP S2-1 DIP S2-2 DIP S2-3 DIP S2-4 DIP S2-5 DIP S2-6 DIP S2-7 DIP S2-8
1200 Baud ON ON ON
2400 Baud OFF ON ON
4800 Baud ON OFF ON
9600 Baud OFF OFF ON
19200 Baud ON ON OFF
38400 Baud OFF ON OFF
57600 Baud ON OFF OFF
115200 Baud
OFF
3
OFF
3
OFF
3
8E1 ON
8N1
OFF
3
Meldeausgaben
sperren
ON
Meldeausgaben
freigeben
OFF
3
Testmodus ein ON
Testmodus aus
OFF
3
Nur Sendegerät ON
Senden/Empf.
OFF
3
Bootloader ein ON
Bootloader aus
OFF
3
Mit:
8E1:
8 Daten, Even Parity, 1 Stoppbit
8N1: 8 Daten, No Parity, 1 Stoppbit
Testmodus ein: Der Binärsignalübertrager führt einen Selbsttest durch. Bei aktiviertem Binärein-
gang (Spannung angelegt) leuchtet die LED BI-1 oder BI-2 und das entspre-
chende Relais K1 oder K2 mit zugehöriger LED wird angesteuert. Die Diagnose
des Speichertests und die Stellung der DIP-Schalter wird auf der seriellen RS232-
Schnittstelle ausgegeben.
Testmodus aus: Der Binärsignalübertrager ist betriebsbereit.
Meldeausgaben sperren: Die Relais werden nicht angesteuert.
3
Werkseinstellung
Aufbau des Gerätes
2.3 RS232-Schnittstelle und DIP-Schalter
Zubehör, Binärsignalübertrager 2-kanalig, Handbuch 17
C53000-G9050-C607-1, Ausgabe 09.2019
Meldeausgaben freigeben: Normalbetrieb, Meldeausgaben werden ausgegeben.
Nur Sendegerät: Der Binärsignalübertrager agiert nur als Sendegerät. Fehlende Empfangssignale
werden nicht als Fehler gemeldet.
i
i
HINWEIS
Einstellung der Baud-Raten während des Betriebes
Stellen Sie die Baud-Rate über die Schalter DIP S2-1 bis DIP S2-3 ein. Schalten Sie danach kurz den Schalter
DIP S2-6 (Testmodus) ein- und wieder aus, die Einstellung wird vom Gerät übernommen.
Aufbau des Gerätes
2.3 RS232-Schnittstelle und DIP-Schalter
18 Zubehör, Binärsignalübertrager 2-kanalig, Handbuch
C53000-G9050-C607-1, Ausgabe 09.2019
Binäreingänge
Die beiden Binäreingänge BI-1 und BI-2 arbeiten über einen weiten Eingangsspannungsbereich.
Logisch 1 (high) ist ein Spannungspegel von DC 24 V - 250 V/-20 %; +15 % mit Verpolschutz und einer Anrege-
schwelle bei 18 V. In Ausnahmefällen, z.B. bei langen ungeschirmten Leitungen und starker Störbeeinflus-
sung, kann die Anregeschwelle auf ca. 75 V eingestellt werden (siehe Tabelle 2-7 und Bild 2-3).
Logisch 0 (low) ist ein Spannungspegel unterhalb der eingestellten Anregeschwelle. Wenn der entsprechende
Binäreingang angesteuert ist, leuchten die zugehörigen gelben LEDs (BI-1, BI-2).
Tabelle 2-6 Binäreingänge
Binäreingang 1 BI-1 Binäreingang 2 BI-2 LED BI-1 LED BI-2 LED K1 LED K2
Aktiv Leuchtet Gegenstation
Aktiv Leuchtet Gegenstation
Wenn eine Kommunikation über LWL oder RS232 besteht, zeigen die LEDs K1 und K2 den Zustand der Binär-
eingänge der Gegenstation an.
2.4
Aufbau des Gerätes
2.4 Binäreingänge
Zubehör, Binärsignalübertrager 2-kanalig, Handbuch 19
C53000-G9050-C607-1, Ausgabe 09.2019
Schaltschwellen der Binäreingänge
Um die Schaltschwelle der Binäreingänge zu ändern, muss der Binärsignalübertrager geöffnet und Steckbrü-
cken geändert werden.
Zum Umstecken der Steckbrücken müssen Sie folgende Arbeitsschritte durchführen:
!
GEFAHR
Gefahr durch hohe Berührungsspannungen.
Nichtbeachtung hat Tod oder schwere Körperverletzung zur Folge.
²
Die Arbeiten dürfen nur von elektrotechnisch qualifiziertem Personal vorgenommen werden, das mit
den Sicherheitsbestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen vertraut ist und diese befolgt.
²
Die Arbeiten dürfen Sie niemals beim Vorhandensein gefährlicher Spannungen durchführen.
²
Schalten Sie die Anlage (Schaltschrank, Schalttafel), in der das Gerät betrieben werden soll, während
der Anschlussarbeiten spannungslos.
²
Schalten Sie das Gerät spannungslos.
²
Drücken Sie zum Öffnen des Gehäusedeckels die Schnappnasen vorsichtig mit einem kleinen Schrauben-
dreher in das Geräteinnere.
²
Entfernen Sie den Gehäusedeckel.
²
Setzen Sie die Steckbrücken gemäß Tabelle 2-7.
i
i
HINWEIS
Das Ziehen oder Stecken einzelner Baugruppen unter Spannung ist unzulässig. Im ausgebauten Zustand
sind manche Bauelemente elektrostatisch gefährdet. Beachten Sie bei der Handhabung die EGB-
Vorschriften (Elektrostatisch Gefährdete Bauelemente). Im eingebauten Zustand besteht keine Gefährdung
für die Bauelemente.
[scswitchthreshBI7xv5653, 1, --_--]
Bild 2-3 Anordnung der Steckbrücken
2.5
Aufbau des Gerätes
2.5 Schaltschwellen der Binäreingänge
20 Zubehör, Binärsignalübertrager 2-kanalig, Handbuch
C53000-G9050-C607-1, Ausgabe 09.2019
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98

Siemens 7XV5653-0BA00 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch

in anderen Sprachen