Mantis CT08001 Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung
1
1
ComposTumbler
Mini
Montageanleitung
DE
Benötigte Werkzeuge
Vor Beginn der Arbeiten sind die folgenden
Werkzeuge bereitzulegen:
Hammer
(2) 11 mm (oder verstellbare)
Schraubenschlüssel
Kreuzkopf Schraubenzieher
Normaler Schraubenzieher (Flachkopf)
Alle anderen benötigten Teile werden mit
Ihrem ComposTumbler
Mini mitgeliefert.
Teil Nr. Anzahl
1
Verschlußdeckel 2
2
Türfüllung (4 Löcher an einer Kante) 1
3
Frontplatte (2 Löcher an einer Kante) 1
4
Belüfterplatte (Großes Loch in der Mitte) 1
5
Rückwand (keine Löcher) 1
6
Belüfterkappe 1
7
Belüfter-Grundplatte 1
8
Blende (bereits in die Verschlußdeckeln
eingebaut)
2
9
Antriebsstange 1
10
Rad 2
11
Griff 1
12
Schenkel 2
13
Querstrebe 1
14
Sicherungsmutter, 6 mm 2
15
Flachscheibe, 6 mm 2
16
Flügelmutter, 6 mm 1
17
Bolzen, 6 x 80 mm 3
18
Achswelle 2
19
Antriebsstangenkappe, 6 mm 2
20
Schraube, 25 x 6 mm 12
21
Flachscheibe, 8 mm 12
22
Innensechskantbolzen 4
23
Schraube, 15 x 6 mm 4
24
Riegelfalle 1
25
Einschnappklinke 1
26
Griff 1
27
Schraube, 15 mm 2
28
Sicherungsscheibe, 6 mm 4
1 8
2
6
7
9
11
12
13
3
4
5
10
25
19
21
28
20
14 15
16
17
24
23
22
18
26
27
CompostMini_NoticeMontage_DE_maq1.indd 1 21/01/14 10:03
CompostMini_NoticeMontage_exe.indd 8 21/01/14 10:03
DE
ComposTumbler
Mini
Montageanleitung
2
3
2
Schritt 1: Montage der Belüfterplatte
Hierzu benötigt man:
1 Belüfterplatte (großes Loch in der Mitte)
4
1 Belüfter-Grundplatte
7
1 Belüfterkappe
6
1 Flügelmutter
16
1 Bolzen, 6 x 80 mm
17
1
Zunächst schiebt man den 6 x 80 mm Bolzen in die Belüfterkappe
ein und positioniert beides dann in der entsprechenden Vertiefung
auf der Innenseite der Belüfterplatte.
2
Nun setzt man die Grundplatte des Belüfters, mit der glatten
Seite nach innen, auf den Bolzen und positioniert sie in der
entsprechenden Vertiefung auf der Außenseite der Belüfterplatte.
3
Schließlich schraubt man die Flügelmutter auf das Ende des Bolzens
auf und zieht an, bis sie handfest sitzt; hierbei ist jedoch ein
übermäßig starkes Festziehen zu vermeiden.
Schritt 2: Montage der Türfüllung
Hierzu benötigt man:
1 Türfüllung (4 Löcher an einer Kante)
2
1 Riegelfalle
24
2 Innensechskantbolzen
22
2 Schrauben, 6 x 15 mm
23
2 Sicherungsscheiben, 6 x 15 mm
28
1 Griff
26
2 Schrauben, 15 mm
27
1
Von der Innenseite aus schiebt man einen Innensechskantbolzen
durch die beiden größeren Löcher in der Mitte der Türfüllung.
Danach setzt man die Riegelfalle an der Außenseite der Türfüllung
auf die Enden der Innensechskantbolzen und befestigt sie in
dieser Stellung gemäß der Abbildung, wo dies zusammen mit den
Sicherungsscheiben und Schrauben dargestellt ist.
2
Schließlich befestigt man den Griff unter Zuhilfenahme der 15 mm
Schrauben an der Außenseite der Türfüllung; hierbei verwendet man
nun die äußeren Löcher.
Schritt 3 : Montage der Frontplatte
Hierzu benötigt man:
1 Frontplatte (2 Löcher an einer Kante)
3
1 Einschnappklinke
25
2 Innensechskantbolzen
22
2 Schrauben, 6 x 15 mm
23
2 Sicherungsscheiben, 6 mm
28
Ebenso wie die Riegelfalle befestigt man auch die Einschnappklinke
an der Außenseite der Frontplatte; dies ist in der Abbildung dargestellt,
zusammen mit den Innensechskantbolzen, Sicherungsscheiben und
Schrauben.
Schritt 4: Montage der Trommel
Hierzu benötigt man:
2 Verschlußdeckel
1
1 Belüfterplatten-Baugruppe (Schritt 1)
1 Frontplatte (Schritt 3)
1 Rückwand
5
12 Schrauben, 6 x 25 mm
20
12 Flachscheiben, 8 mm
21
Hinweis: Die OBERKANTEN AUF DER INNENSEITE der
Verschlußdeckel weisen keine hochstehenden Kanten im Bereich
des großen “Tür-Lochs” auf.
1
Einen Verschlußdeckel mit der Vorderseite nach unten ablegen.
Nun schiebt man die Belüfterplattenbaugruppe in den Kanal des
Verschlußdeckels direkt gegenüber dem “Tür-Loch” ein, wobei
der Zapfen auf der Seite der Platte dem dazu passenden Loch im
Verschlußdeckel gegenüberliegen sollte.
2
Im nächsten Schritt paßt man die Frontplatte auf eine Seite der
Belüfterplattenbaugruppe auf und schiebt diese in ähnlicher
Weise in den Kanal des Verschlußdeckels ein. Hierbei ist jedoch
sicherzustellen, daß sich die Kante der Frontplatte mit der
Einschnappklinke in der Nähe des OFFENEN Bereichs befindet. Der
offene Bereich ist für die TÜR vorgesehen.
3
Nun paßt man die Rückwand auf die andere Seite der
Belüfterplattenbaugruppe auf und schiebt sie in den Kanal des Verschlußdeckels ein.
4
Danach positioniert man den zweiten Verschlußdeckel auf den Platten und steckt dabei die Zapfen der Platten in die Löcher
des Verschlußdeckels ein. Auch hierbei ist sicherzustellen, daß alle Platten nur in die Kanäle der beiden Verschlußdeckel
eingepaßt werden. Die “Blende-Löcher” sollten im OFFENEN Bereich, wo die Tür vorgesehen ist, in einer Linie liegen.
5
Anschließend befestigt man den oberen Verschlußdeckel an den Platten, indem man ihre Zapfen (6 Stellen) jeweils mit einer 8 mm
Flachscheibe und einer 6 x 25 mm Schraube festsetzt. Danach werden die Schrauben angezogen, bis sie gerade gut festsitzen.
6
Nun dreht man die teilweise fertiggestellte Trommelbaugruppe vorsichtig um und befestigt den zweiten Verschlußdeckel an
den 6 Zapfen, wobei jeweils eine 8 mm Flachscheibe und eine 6 x 25 mm Schraube zum Einsatz gelangt.
Schritt 5: Installation der Tür Hierzu benötigt man: 1 Tür (Schritt 2)
1 Trommelbaugruppe (Schritt 4)
Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, ist die Tür für den ComposTumbler so ausgelegt, daß sie sich zum Füllen und Entleeren
Ihres ComposTumbler bequem herausnehmen läßt (was beispielsweise beim Beladen des ComposTumbler mit einer Schaufel
oder einer Gabel ausgesprochen praktisch ist). Bei Nichtbeachtung der nachstehenden Anweisungen kann sich die Tür
unter Umständen unerwartet öffnen.
1
In der OFFENEN Stellung festhalten und dann den Dorn auf einer Seite der Türfüllung ganz in den Schlitz des
Verschlußdeckels einschieben. Im nächsten Schritt den anderen Verschlußdeckel leicht auseinanderziehen und dabei
den anderen Dorn der Türfüllung in den Schlitz einschieben. Hierbei ist sicherzustellen, daß die beiden Dorne ganz
in ihre Löcher eingeschoben sind, bevor die Tür geschlossen wird. Wenn nun die Tür im geschlossenen Zustand
“schwingt”, drehen sich diese Dorne mit und “schließen” sich an die Verschlußdeckel an. Beim Ausbau der Tür geht man
dementsprechend vor und durchläuft diese Arbeitsschritte in umgekehrter Reihenfolge.
2
Die Tür sichern, indem man die Klaue der Einschnappklinke in das Schloß der Riegelfalle einhakt und dann fest auf den
Hebel der Einschnappklinke drückt, bis er “einschnappt”. Man sollte sich davon überzeugen, daß die Tür gut geschlossen
ist, indem man den Griff anhebt.
17
1
1
20
20
21
21
3
4
5
6
4
7
16
26
23
28
24
22
27
3
23
28
25
22
CompostMini_NoticeMontage_DE_maq1.indd 2-3 21/01/14 10:03
CompostMini_NoticeMontage_exe.indd 7 21/01/14 10:03
3
3
2
Schritt 1: Montage der Belüfterplatte
Hierzu benötigt man:
1 Belüfterplatte (großes Loch in der Mitte)
4
1 Belüfter-Grundplatte
7
1 Belüfterkappe
6
1 Flügelmutter
16
1 Bolzen, 6 x 80 mm
17
1
Zunächst schiebt man den 6 x 80 mm Bolzen in die Belüfterkappe
ein und positioniert beides dann in der entsprechenden Vertiefung
auf der Innenseite der Belüfterplatte.
2
Nun setzt man die Grundplatte des Belüfters, mit der glatten
Seite nach innen, auf den Bolzen und positioniert sie in der
entsprechenden Vertiefung auf der Außenseite der Belüfterplatte.
3
Schließlich schraubt man die Flügelmutter auf das Ende des Bolzens
auf und zieht an, bis sie handfest sitzt; hierbei ist jedoch ein
übermäßig starkes Festziehen zu vermeiden.
Schritt 2: Montage der Türfüllung
Hierzu benötigt man:
1 Türfüllung (4 Löcher an einer Kante)
2
1 Riegelfalle
24
2 Innensechskantbolzen
22
2 Schrauben, 6 x 15 mm
23
2 Sicherungsscheiben, 6 x 15 mm
28
1 Griff
26
2 Schrauben, 15 mm
27
1
Von der Innenseite aus schiebt man einen Innensechskantbolzen
durch die beiden größeren Löcher in der Mitte der Türfüllung.
Danach setzt man die Riegelfalle an der Außenseite der Türfüllung
auf die Enden der Innensechskantbolzen und befestigt sie in
dieser Stellung gemäß der Abbildung, wo dies zusammen mit den
Sicherungsscheiben und Schrauben dargestellt ist.
2
Schließlich befestigt man den Griff unter Zuhilfenahme der 15 mm
Schrauben an der Außenseite der Türfüllung; hierbei verwendet man
nun die äußeren Löcher.
Schritt 3 : Montage der Frontplatte
Hierzu benötigt man:
1 Frontplatte (2 Löcher an einer Kante)
3
1 Einschnappklinke
25
2 Innensechskantbolzen
22
2 Schrauben, 6 x 15 mm
23
2 Sicherungsscheiben, 6 mm
28
Ebenso wie die Riegelfalle befestigt man auch die Einschnappklinke
an der Außenseite der Frontplatte; dies ist in der Abbildung dargestellt,
zusammen mit den Innensechskantbolzen, Sicherungsscheiben und
Schrauben.
Schritt 4: Montage der Trommel
Hierzu benötigt man:
2 Verschlußdeckel
1
1 Belüfterplatten-Baugruppe (Schritt 1)
1 Frontplatte (Schritt 3)
1 Rückwand
5
12 Schrauben, 6 x 25 mm
20
12 Flachscheiben, 8 mm
21
Hinweis: Die OBERKANTEN AUF DER INNENSEITE der
Verschlußdeckel weisen keine hochstehenden Kanten im Bereich
des großen “Tür-Lochs” auf.
1
Einen Verschlußdeckel mit der Vorderseite nach unten ablegen.
Nun schiebt man die Belüfterplattenbaugruppe in den Kanal des
Verschlußdeckels direkt gegenüber dem “Tür-Loch” ein, wobei
der Zapfen auf der Seite der Platte dem dazu passenden Loch im
Verschlußdeckel gegenüberliegen sollte.
2
Im nächsten Schritt paßt man die Frontplatte auf eine Seite der
Belüfterplattenbaugruppe auf und schiebt diese in ähnlicher
Weise in den Kanal des Verschlußdeckels ein. Hierbei ist jedoch
sicherzustellen, daß sich die Kante der Frontplatte mit der
Einschnappklinke in der Nähe des OFFENEN Bereichs befindet. Der
offene Bereich ist für die TÜR vorgesehen.
3
Nun paßt man die Rückwand auf die andere Seite der
Belüfterplattenbaugruppe auf und schiebt sie in den Kanal des Verschlußdeckels ein.
4
Danach positioniert man den zweiten Verschlußdeckel auf den Platten und steckt dabei die Zapfen der Platten in die Löcher
des Verschlußdeckels ein. Auch hierbei ist sicherzustellen, daß alle Platten nur in die Kanäle der beiden Verschlußdeckel
eingepaßt werden. Die “Blende-Löcher” sollten im OFFENEN Bereich, wo die Tür vorgesehen ist, in einer Linie liegen.
5
Anschließend befestigt man den oberen Verschlußdeckel an den Platten, indem man ihre Zapfen (6 Stellen) jeweils mit einer 8 mm
Flachscheibe und einer 6 x 25 mm Schraube festsetzt. Danach werden die Schrauben angezogen, bis sie gerade gut festsitzen.
6
Nun dreht man die teilweise fertiggestellte Trommelbaugruppe vorsichtig um und befestigt den zweiten Verschlußdeckel an
den 6 Zapfen, wobei jeweils eine 8 mm Flachscheibe und eine 6 x 25 mm Schraube zum Einsatz gelangt.
Schritt 5: Installation der Tür Hierzu benötigt man: 1 Tür (Schritt 2)
1 Trommelbaugruppe (Schritt 4)
Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, ist die Tür für den ComposTumbler so ausgelegt, daß sie sich zum Füllen und Entleeren
Ihres ComposTumbler bequem herausnehmen läßt (was beispielsweise beim Beladen des ComposTumbler mit einer Schaufel
oder einer Gabel ausgesprochen praktisch ist). Bei Nichtbeachtung der nachstehenden Anweisungen kann sich die Tür
unter Umständen unerwartet öffnen.
1
In der OFFENEN Stellung festhalten und dann den Dorn auf einer Seite der Türfüllung ganz in den Schlitz des
Verschlußdeckels einschieben. Im nächsten Schritt den anderen Verschlußdeckel leicht auseinanderziehen und dabei
den anderen Dorn der Türfüllung in den Schlitz einschieben. Hierbei ist sicherzustellen, daß die beiden Dorne ganz
in ihre Löcher eingeschoben sind, bevor die Tür geschlossen wird. Wenn nun die Tür im geschlossenen Zustand
“schwingt”, drehen sich diese Dorne mit und “schließen” sich an die Verschlußdeckel an. Beim Ausbau der Tür geht man
dementsprechend vor und durchläuft diese Arbeitsschritte in umgekehrter Reihenfolge.
2
Die Tür sichern, indem man die Klaue der Einschnappklinke in das Schloß der Riegelfalle einhakt und dann fest auf den
Hebel der Einschnappklinke drückt, bis er “einschnappt”. Man sollte sich davon überzeugen, daß die Tür gut geschlossen
ist, indem man den Griff anhebt.
17
1
1
20
20
21
21
3
4
5
6
4
7
16
26
23
28
24
22
27
3
23
28
25
22
CompostMini_NoticeMontage_DE_maq1.indd 2-3 21/01/14 10:03
CompostMini_NoticeMontage_exe.indd 6 21/01/14 10:03
4
4
Étape 6 : Assemblage du cadre et du tambour
Éléments nécessaires :
1 tambour assemblé (Étape 4)
1 essieu
9
2 roues
10
1 profilé en U
11
2 profilés coudés
12
1 entretoise en U
13
2 écrous de blocage de 6 mm
14
2 rondelles plates de 6 mm
15
2 boulons, 6 x 80 mm
17
2 manchons
18
2 cache-essieu
19
1
Placez un cache-essieu à une seule extrémité de l’essieu et
enfoncez-le bien à plat sur l’essieu à l’aide d’un marteau.
2
Enfilez une roue sur l’essieu, de manière à ce que le cache-essieu
s’insère exactement dans la cavité située au milieu de la roue.
3
Introduisez l’essieu (garni de la roue) dans le trou transversal d’un profilé
coudé et faites-le passer à travers la tubulure de l’entretoise en U.
4
Notez la position exacte du premier profilé coudé par rapport à
l’entretoise en U et positionnez de la même manière le second profilé
coudé. Enfoncez ce profilé coudé à l’autre extrémité de l’essieu.
Enfilez ensuite la seconde roue de manière à ce que la cavité doit
dirigée vers l’extérieur. Placez le second cache-essieu à l’extrémité de
l’essieu et enfoncez-le comme le premier à l’aide d’un marteau.
5
Enfilez maintenant les deux branches du profilé en U au bout
des profilés coudés, jusqu’à ce que leurs trous respectifs soient
alignés. Faites tourner l’entretoise en U de façon à ce que le trou
situé à une extrémité soit dans l’alignement des trous du profilé
en U et du profilé coudé. Veillez à ce que les deux extrémités
aplaties de l’entretoise en U soient appliquées sur le côté
extérieur du profilé en U. Introduisez ensuite un boulon de 80 mm à travers les trois éléments. Dans un
premier temps, laissez le boulon mobile à travers les tubes. N’utilisez pas encore les rondelles et les écrous. Renouvelez
l’opération pour assembler ces mêmes éléments de l’autre côté.
6
Positionnez maintenant le tambour assemblé (avec la porte) entre les deux profilés coudés, de manière à ce que la poignée
de la porte soit dirigée vers l’AVANT. Retirez ensuite la porte et faites passer dans le cadre un boulon de 80 mm à travers
le trou situé au milieu de chaque couvercle.
7
Depuis l’intérieur du tambour, enfilez un manchon sur l’extrémité du boulon et faites-le passer à travers le trou central
du couvercle. Posez ensuite une rondelle plate sur le boulon et appliquez-la contre le manchon puis utilisez un écrou de
blocage pour fixer ces pièces. Ne vissez pas excessivement l’écrou ; il suffit que la rondelle plate soit bien calée contre le
manchon. Renouvelez cette opération de l’autre côté.
Vous venez de terminer le montage de votre ComposTumbler Mini et
vous pouvez désormais l’utiliser.
MANTIS France Sarl
20, rue des Garennes
57155 MARLY
Si vous avez des questions sur le ComposTumbler
Mini ou si vous souhaitez éclaircir certains points
qui n’ont pas été abordés dans cette notice,
contactez-nous par téléphone au 0 810 21 18 65*,
ou consultez notre site www.mantis.fr
* Prix d’un appel local
14
18
15
Positionnez le tambour (assemblé)
de manière à ce que le levier de
fermeture se trouve ici
11
17
9
19
10
13
12
CompostMini_NoticeMontage_FR_maq3.indd 4 21/01/14 09:57
4
Schritt 6: Rahmen/Trommelbaugruppe
Hierzu benötigt man:
1 Trommelbaugruppe (Schritt 4)
1 Antriebsstange
9
2 Räder
10
1 Griff
11
2 Schenkel
12
1 Querstrebe
13
2 Sicherungsmuttern, 6 mm
14
2 Flachscheiben, 6 mm
15
2 Bolzen, 6 x 80 mm
17
2 Achswellen
18
2 Antriebsstangenkappen
19
1
Eine Antriebsstangenkappe gleichmäßig auf die Antriebsstange
aufklopfen, jedoch nur an einem Ende der Antriebsstange.
2
Nun schiebt man ein Rad auf die Antriebsstange, wobei
sicherzustellen ist, daß die Wellenkappe genau in die “Pfanne” in
der Mitte des Rades paßt.
3
Danach schiebt man die Stange (mit Rad) durch das Quer-Loch in
einem Schenkel und durch das kleine Rohr der Querstrebe hindurch.
4
Die genaue Stellung des ersten Schenkels zur Querstrebe notieren
und den zweiten Schenkel in gleicher Weise positionieren. Diesen
Schenkel über das andere Ende der Antriebsstange schieben.
Danach folgt das zweite Rad mit der “Pfanne” auf der Außenseite.
Die zweite Antriebs-stangenkappe fest auf das Ende der
Antriebsstange aufklopfen.
5
Nun schiebt man den Griff über die Enden der beiden Schenkel,
bis ihre Löcher in einer Linie liegen. Die Querstrebe so drehen,
daß das Loch an einem Ende den Löchern des Griffs und des
Schenkels genau entspricht. Hierbei ist sicherzustellen, daß die
beiden flachen Querstrebenenden auf der Außenseite des Griffs
aufliegen. Danach schiebt man einen 80 mm Bolzen durch alle 3 Teile. Die Bolzen zunächst lose lassen
und gerade in das Rohr einschieben. Noch keine weitere Hardware verwenden. Auf der anderen Seite verfährt man in
gleicher Weise.
6
Im nächsten Schritt positioniert man die Trommelbaugruppe (mit Tür) so zwischen den Schenkeln des Rahmens, daß der
Griff auf der Tür nach VORN zeigt. Danach nimmt man die Tür heraus und schraubt die 80 mm Bolzen vorsichtig durch das
mittlere Loch in den beiden Verschlußdeckeln in den Rahmen ein.
7
Von der Innenseite der Trommel aus schiebt man nun eine Achswelle auf das Ende des Bolzens und in das mittlere Loch
der Verschlußdeckel ein. Danach setzt man eine Flachscheibe auf den Bolzen auf und schiebt sie gegen die Achswelle an;
zur Befestigung dient eine Sicherungsmutter. Nur so weit festziehen, bis die Flachscheibe gut gegen die Achswelle anliegt.
Auf der anderen Seite verfährt man in gleicher Weise.
Ihr ComposTumbler
Mini ist jetzt fertig montiert und einsatzbereit.
MANTIS SARL
Verbindungsbüro Deutschland
Postfach 10 05 43
66005 SAARBRÜCKEN
Sollten weitere Einzelfragen oder eventuelle
Probleme mit Ihrem Mini ComposTumbler, die
nicht in diesem Handbuch angesprochen werden,
der Klärung bedürfen, dann wenden Sie sich
bitte telefonisch an uns unter der Rufnummer
0180 3000 208*. Wir helfen Ihnen gern weiter!
* 9 cent/min
14
18
15
Hier die Trommelbaugruppe mit
Einschnappklinke positionieren
11
17
9
19
10
13
12
CompostMini_NoticeMontage_DE_maq1.indd 4 21/01/14 10:03
CompostMini_NoticeMontage_exe.indd 5 21/01/14 10:03
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16

Mantis CT08001 Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung