CIAT HYDROCIAT LW Benutzerhandbuch

Kategorie
Elektrowerkzeuge
Typ
Benutzerhandbuch
HYDROCIAT™
LW ST/HE
10 - 2023
30181
Benutzerhandbuch
INHALT
1 - EINFÜHRUNG ......................................................................................................................................................................... 4
1.1 - Sicherheitshinweise für die Installation ............................................................................................................................... 4
1.2 - Unter Druck stehende Ausrüstung und Komponenten ........................................................................................................ 5
1.3 - Sicherheitshinweise für die Wartung ................................................................................................................................... 5
1.4 - Sicherheitshinweise für die Reparatur................................................................................................................................. 6
2 - VORBEREITUNGSKONTROLLE ............................................................................................................................................ 8
2.1 - Überprüfung der gelieferten Anlage .................................................................................................................................... 8
2.2 - Beförderung des Gerätes und Wahl des Aufstellungsortes ................................................................................................. 8
3 - ABMESSUNGEN UND FREIZUHALTENDE ABSTÄNDE ...................................................................................................... 9
3.1 - LW ST 0708 bis 2308 - LW HE 1328 bis 2328 .................................................................................................................... 9
3.2 - LW ST 2800 bis 4600 -- LW HE 2628 bis 3828 ................................................................................................................. 10
3.3 - LW ST 4408 bis 4608 -- LW HE 4228 bis 4628 ..................................................................................................................11
4 - PHYSISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN .......................................................................................................................... 12
4.1  -  Physische Daten, Geräte ohne hohe Verüssigungstemperatur, mit Glykolwasser für tiefe Temperaturen ..................... 12
4.2  -  Elektrische Daten, Geräte ohne hohe Verüssigungstemperatur, mit Glykolwasser für tiefe Temperaturen .................... 15
4.3 - Kurzschlussfestigkeit für alle Geräte ................................................................................................................................. 18
4.4 - Elektrische Daten des Verdichters HYDROCIAT LW ........................................................................................................ 18
4.5 - Verdichternutzung pro Kreis (A, B) .................................................................................................................................... 18
5 - ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE ............................................................................................................................................ 20
5.1 - Stromversorgung ............................................................................................................................................................... 20
5.2 - Phasenungleichgewichte der Spannung (%) .................................................................................................................... 20
5.3 - Stromanschluss/Trennschalter .......................................................................................................................................... 20
5.4 - Empfohlene Kabelquerschnitte ......................................................................................................................................... 20
5.5 - Einführung der Stromkabel................................................................................................................................................ 22
5.6 - Bauseitige Steuerstromverdrahtung .................................................................................................................................. 22
5.7 - 24- und 230-V-Stromversor-gungsreserven für bauseitige Komponenten ........................................................................ 22
6 - ANWENDUNGSDATEN ......................................................................................................................................................... 23
6.1 - Betriebsgrenzwerte für HYDROCIAT-LW-Geräte .............................................................................................................. 23
6.2 - Minimaler Kaltwasserdurchsatz......................................................................................................................................... 23
6.3 - Maximaler Kaltwasserdurchsatz........................................................................................................................................ 23
6.4  -  Wasserdurchsatz des Verüssigers  ................................................................................................................................. 23
6.5 - Standardmäßige und optionale Anzahl der Wasserdurchläufe ......................................................................................... 24
6.6  -  Minimale Wassermenge und Durchsätze des Verdampfers und des Verüssigers .......................................................... 24
6.7 - Verdampfer mit variablem Durchsatz ................................................................................................................................ 25
6.8 - Verdampfer-Druckverlustkurven ........................................................................................................................................ 26
6.9  -  Verüssiger-Druckverlustkurven........................................................................................................................................ 26
7 - WASSERANSCHLÜSSE ....................................................................................................................................................... 27
7.1 - Sicherheitsvorkehrungen für den Betrieb .......................................................................................................................... 27
7.2 - Wasseranschlüsse ............................................................................................................................................................ 28
7.3  -  Durchussregelung ........................................................................................................................................................... 29
7.4  -  Festziehen der Bolzen am Wasserkasten des Verdampfers und Verüssigers ................................................................ 29
7.5 - Betrieb zweier Geräte im Master-/Slave-Modus................................................................................................................ 29
8 - GERÄT MIT HEIZBETRIEBSOPTION .................................................................................................................................. 30
8.1 - Kühlbetrieb ........................................................................................................................................................................ 30
8.2 - Heizbetrieb ........................................................................................................................................................................ 30
9 - OPTION FÜR HOHE VERFLÜSSIGUNGSTEMPERATUREN .............................................................................................. 31
9.1  -  Physische Daten, Geräte mit hoher Verüssigungstemperatur......................................................................................... 31
9.2  -  Elektrische Daten, Geräte mit hoher Verüssigungstemperatur ....................................................................................... 34
9.3  -  Abmessungen und freizuhaltende Abstände, Geräte mit hoher Verüssigungstemperatur .............................................. 36
9.4  -  Betriebsgrenzwerte, Geräte mit hoher Verüssigungstemperatur..................................................................................... 36
10 - OPTION GLYKOLWASSER FÜR MÄSSIGE TIEFE TEMPERATUREN MIT ETHYLEN- ODER PROPYLENGLYKOL .... 37
10.1 - Physische Daten, Gerät mit Option Glykolwasser für tiefe Temperaturen ...................................................................... 38
10.2 - Betriebsbereich, Geräte mit Glykolwasser für tiefe Temperaturen .................................................................................. 38
10.3 - Beschreibung .................................................................................................................................................................. 39
10.4  -  Wasservolumenstrom im Verüssiger ............................................................................................................................. 39
10.5 - Betriebsgrenzen für die Modelle HYDROCIAT LW ST HE mit 90/10-Kupfer-Nickel-Rohren ......................................... 39
10.6 - Installation und Wartung .................................................................................................................................................. 39
HYDROCIAT™ LW ST/HE DE-2
INHALT
11 - DIE WICHTIGSTEN ANLAGENKOMPONENTEN UND BETRIEBSDATEN ...................................................................... 40
11.1 - Direkt angetriebener Doppelschraubenverdichter mit Schieberventil zur Leistungsregelung ......................................... 40
11.2 - Druckgefäße .................................................................................................................................................................... 40
11.3 - Elektronisches Expansionsventil (EXV) ........................................................................................................................... 41
11.4 - Feuchtigkeitsanzeiger ...................................................................................................................................................... 41
11.5 - Filtertrockner .................................................................................................................................................................... 41
11.6 - Sensoren ......................................................................................................................................................................... 41
11.7 - Hochdruck-Sicherheitskreis (SRMCR) ............................................................................................................................ 41
12 - OPTIONEN........................................................................................................................................................................... 43
13 - STANDARD-WARTUNG ...................................................................................................................................................... 45
13.1 - Wartungsebene 1 ............................................................................................................................................................ 45
13.2 - Wartungsebene 2 ............................................................................................................................................................ 45
13.3 - Wartungsebene 3 oder höher .......................................................................................................................................... 45
13.4 - Nachziehen der elektrischen Anschlüsse ........................................................................................................................ 45
13.5 - Anzugsdrehmomente der wichtigsten Schrauben und Bolzen ........................................................................................ 46
13.6  -  Wartung des Verdampfers und des Verüssigers ........................................................................................................... 46
13.7 - Wartung des Verdichters ................................................................................................................................................. 46
13.8  -  Regemäßiger Prüauf der Hochdruck-Sicherheitseinrichtung ........................................................................................ 47
14 - ENDGÜLTIGE ABSCHALTUNG .......................................................................................................................................... 48
14.1 - Außerbetriebnahme ......................................................................................................................................................... 48
14.2 - Hinweis zur Demontage .................................................................................................................................................. 48
14.3 - Zur Behandlung rückzugewinnende Flüssigkeiten .......................................................................................................... 48
14.4 - Für das Recycling zurückzugewinnende Werkstoffe ....................................................................................................... 48
14.5 - Elektro- und Elektronikaltgeräte (WEEE) ........................................................................................................................ 48
15 - CHECKLISTE FÜR DIE INBETRIEBNAHME VON LW-FLÜSSIGKEITSKÜHLERN (ZUR DOKUMENTATION) .............. 49
Diese Anleitung betrifft die folgenden zwei HYDROCIAT-LW-Ausführungen:
• LW ST Geräte mit Standardwirkungsgrad
• LW HE Geräte mit hohem Wirkungsgrad
Einzelheiten zur Bedienung des Regelgerätes entnehmen Sie bitte dem Handbuch der HYDROCIAT-Connect'Touch-Regelung.
DE-3 HYDROCIAT™ LW ST/HE
1 - EINFÜHRUNG
Die Geräte der Reihe HYDROCIAT LW wurden zur Kühlung von
Wasser für Klimaanlagen in Gebäuden und für industrielle
Prozesse entwickelt.
Vor der ersten Inbetriebnahme des HYDROCIAT-LW-Gerätes
sollten alle Personen, die mit der Installation, der Inbetriebnahme,
dem Betrieb und der Wartung betraut werden, diese Anleitung
sorgfältig lesen und sich mit den spezischen Projektdaten des 
Anlagenstandorts vertraut machen.
Die Flüssigkeitskühler des Typs HYDROCIAT LW sind darauf
ausgelegt, höchste Ansprüche an die Sicherheit während der
Installation, der Inbetriebnahme, des Betriebs und der Wartung
zu erfüllen. Bei einer bestimmungsgemäßen Anwendung bieten
sie Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Sie sind bei einer Auslastung von 75 % auf eine Betriebsdauer
von 15 Jahren ausgelegt. Dies entspricht ungefähr 100.000
Betriebsstunden.
Diese Anleitung enthält alle Informationen, die erforderlich sind,
um sich vor Durchführung der Inbetriebnahme mit dem
Regelungssystem vertraut zu machen. Die hier beschriebenen
Arbeitsgänge sind in der Reihenfolge Installation, Inbetriebnahme,
Betrieb und Wartung des Gerätes angeordnet.
Stellen Sie stets sicher, dass alle vorgeschriebenen und im
vorliegenden Dokument enthaltenen Sicherheitsanweisungen,
wie etwa die Picht zum Tragen von Schutzkleidung (Handschuhe, 
Schutzbrillen und Sicherheitsschuhe), zur Verwendung
geeigneter Werkzeuge, zur Beschäftigung von qualizierten und 
kompetenten Technikern (Elektriker, Kälteingenieure) und zur
Einhaltung der vor Ort geltenden Bestimmungen befolgt werden.
Wenn Sie sich vergewissern möchten, dass die Produkte die
Anforderungen aller europäischen Richtlinien erfüllen
(Maschinensicherheit, Niederspannung, elektromagnetische
Verträglichkeit, Druckbehälter usw.), lesen Sie bitte die
Konformitäts-Erklärungen dieser Produkte.
1.1 - Sicherheitshinweise für die Installation
Der Zugang zu dem Gerät darf nur autorisierten Personen
gestattet werden, die für seine Überwachung und Wartung
qualiziert und geschult sind. Der Kunde hat dafür zu sorgen, 
dass eine Zugangsbeschränkung umgesetzt wird (z. B.
Absperrung, Einschließung).
Überprüfen Sie das Gerät nach seiner Lieferung und vor seiner
Installation oder Wiederinstallation auf mögliche Schäden.
Vergewissern Sie sich, dass die Kältekreise intakt sind, und
achten Sie insbesondere darauf, dass sich die Leitungen nicht
verschoben haben (z. B. nach einem Stoß). Führen Sie in
Zweifelsfällen eine Überprüfung auf undichte Stellen aus und
lassen Sie die Unversehrtheit der Wasserkreise vom Hersteller
überprüfen. Falls bei der Anlieferung Schäden festgestellt
werden, sind diese sofort der Spedition zu melden.
Der Hersteller empehlt nachdrücklich die Beauftragung
eines spezialisierten Unternehmens für die Entladung des
Gerätes.
Das Tragen einer persönlichen Schutzausrüstung ist
gesetzlich vorgeschrieben.
Kufen und Verpackung erst entfernen, wenn das Gerät seine
endgültige Position erreicht hat. Die Geräte können mit
einem Gabelstapler bewegt werden, solange die Gabeln an
der richtigen Stelle positioniert werden und in die richtige
Richtung weisen.
Die Geräte können auch mit Gurten angehoben werden,
wobei immer die bezeichneten Hebepunkte am Gerät
verwendet werden müssen.
Ausreichend belastbare Schlingen oder Hebebalken
verwenden und immer die Hebeanleitungen auf den mit dem
Gerät gelieferten, geprüften Maßzeichnungen befolgen. Die
Geräte nie um mehr als 15° neigen.
Die Sicherheit ist nur gewährleistet, wenn diese Anweisungen
sorgfältig befolgt werden. Anderenfalls besteht die Gefahr
von Personen- und Materialschäden.
Schutzvorrichtungen dürfen nie abgedeckt werden.
Dies gilt für (gegebenenfalls vorhandene) Überdruckventile
in den Wärme- und Kältekreisen, Schmelzsicherungen und
Pressostaten.
Vergewissern Sie sich, bevor Sie das Gerät einschalten,
dass die Ventile ordnungsgemäß installiert sind.
Klassizierung und Regelung
Gemäß der Druckgeräterichtlinie und den nationalen
Vorschriften zur Nutzungsüberwachung in der Europäischen
Union sind die in den Geräten eingebauten
Schutzeinrichtungen wie folgt klassiziert:
Klassizierung von Sicherheitsvorrichtungen
Sicherheit-
szubehör(1)
Überdruckschu-
tzvorrichtung bei
externem Brand (2)
Kältemittelseite
Hochdrucksicherheitskreis(3) X
Externes Überdruckventil (4) X
Berstscheibe X
Wärmeträgerseitig
Externes Überdruckventil (5) (5)
(1) Zugelassen für Schutz in normalen Betriebssituationen.
(2)  Klassiziert für Schutz in anormalen Betriebssituationen. Dieses Zubehör ist 
im Brandfall für einen Wärmestrom von 10 kW/m² ausgelegt. Brennbare Stoffe
müssen in einem Abstand von mindestens 6.5 m zum Gerät gelagert werden.
(3) Hochdrucksicherheitskreis = SRMCR gemäß der Beschreibung in Abschnitt
11.8 und im Schaltplan.
(4) Der momentane Überdruck, der auf 10 % des Betriebsdrucks begrenzt ist, gilt
für diese anormale Betriebssituation nicht.
Der Reglungsdruck kann höher sein als der Betriebsdruck. In diesem Fall stellt
entweder die Auslegungstemperatur oder der Hochdruckschalter sicher, dass
der Betriebsdruck in normalen Betriebssituationen nicht überschritten wird.
(5)  Die Klassizierung dieser Ventile muss von den Mitarbeitern vorgenommen 
werden, die die Installation des gesamten hydraulischen Systems erledigen.
Wenn an einem Umschaltventil Überdruckventile eingebaut
werden, müssen an beiden Austritten Überdruckventile
vorgesehen werden. Es ist jeweils nur eines der
Überdruckventile in Betrieb, das andere ist isoliert. Ein
Umschaltventil darf nie in einer Zwischenstellung verbleiben,
d.h. so, dass beide Wege offen sind (das Steuerelement
muss sich immer in einer Endlage benden). Wenn ein
Überdruckventil zur Überprüfung oder zum Austausch
ausgebaut wird, muss sichergestellt werden, dass auf jeder
Seite der am Gerät installierten Umschaltventile immer ein
aktives Überdruckventil vorhanden ist.
Um Änderungen an der Kalibrierung zu vermeiden, sind alle
werkseitig installierten Überdruckventile verplombt.
Die externen Überdruckventile und die Sicherungen sind
darauf ausgelegt, im Brandfall die Schäden zu minimieren.
Gemäß den bei der Entwicklung berücksichtigten
Bestimmungen, der Europäischen Druckgeräterichtlinie und
den nationalen Betriebsvorschriften gilt:
-Gelten diese Überdruckventile und Sicherungen nicht als
Sicherheitszubehör, sondern als Mittel zur
Schadensbegrenzung für den Brandfall;
-Werden nur die Hochdruckpressostate als
Sicherheitszubehör angesehen.
Das Überdruckventil darf nur entfernt werden, wenn ein
Brandrisiko vollständig auszuschließen ist und überprüft
wurde, dass die vor Ort geltenden Bestimmungen und
behördlichen Auagen diesem nicht entgegenstehen. Die
Verantwortung hierfür trägt der Betreiber.
Die Sicherheitsvorrichtungen sorgen dafür, dass das Gerät
im Brandfall nicht aufgrund von Überdruck birst und kein
Kältemittel freigesetzt wird. Wenn die Flüssigkeit mit Flammen
in Kontakt kommt, kann diese in toxische Stoffe zerfallen:
-Halten Sie Abstand vom Gerät.
-Richten Sie ein System von Warnhinweisen und
Empfehlungen für die mit der Brandlöschung beauftragten
HYDROCIAT™ LW ST/HE DE-4
1 - EINFÜHRUNG
Mitarbeiter ein.
Für das System und den Kältemitteltyp geeignete
Feuerlöscher müssen leicht zugänglich sein.
Bei in einem Raum installierten Geräten müssen die
externen Überdruckventile prinzipiell an die Abussleitungen
angeschlossen werden. Beachten Sie diesbezüglich die
geltenden Installationsbestimmungen, wie zum Beispiel die
Europäischen Normen EN 378 und EN 13136.
Diese enthalten Anweisungen zur Berechnung der
Größenauslegung und Konfigurations- und
Berechnungsbeispiele. Unter bestimmten Bedingungen
erlauben diese Normen den Anschluss mehrerer Ventile an
ein einziges Abussrohr. Anmerkung: Wie auch alle anderen
Normen können diese EN-Normen von den nationalen
Normungsorganisationen bezogen werden.
Die Rohre müssen so verlegt werden, dass eine Gefährdung
von Menschen und Sachen durch entweichende Kältemittel
ausgeschlossen werden kann. Die Kältemittel dürfen in die
Luft abgelassen werden, wenn der Auslass in ausreichender
Entfernung von Gebäudelufteinlässen erfolgt, oder in
üssiger Form abgelassen werden, wenn die Menge die
Aufnahmefähigkeit der Umgebung nicht überschreitet.
Es wird empfohlen, ein Anzeigegerät zu installieren, das
Kältemittelleckagen am Überdruckventil anzeigt. Das
Auftreten von Öl an der Austrittsöffnung deutet auf ein
Kältemittelleck hin. Diese Öffnung sauber halten, damit
Leckagen leicht erkennbar sind.
Die Kalibrierung eines Ventils, das einmal undicht war, ist
im Allgemeinen niedriger als die ursprüngliche Einstellung.
Die neue Kalibrierung kann sich auf den Betriebsbereich
auswirken. Um häuges Auslösen und Lecks zu verhindern,
das Ventil ersetzen oder neu einstellen.
Regelmäßige Überprüfung der Überdruckventile: Siehe
Abschnitt 1.3 "Sicherheitshinweise für die Wartung".
In der Ablassleitung muss nahe jedem Überdruckventil ein
Ablauf vorgesehen werden, um eine Ansammlung von
Kondensat oder Regenwasser zu vermeiden.
Es muss für eine gute Belüftung gesorgt werden, da
Kältemittel, das sich in einem geschlossenen Raum
ansammelt, den Sauerstoff verdrängen und zu Atemnot oder
Explosionen führen kann.
Das Einatmen hoher Dampfkonzentrationen ist
gesundheitsschädlich und kann zu Herzproblemen,
Bewusstlosigkeit oder zum Tod führen. Die Dämpfe sind
schwerer als Luft und verdrängen daher den zum Atmen
notwendigen Sauerstoff. Diese Produkte können Augen und
Haut reizen. Die Zerfallsprodukte sind gefährlich.
1.2 - Unter Druck stehende Ausrüstung und
Komponenten
Die Geräte müssen in einem Umfeld untergebracht und betrieben
werden, in dem die Umgebungstemperatur nicht unter der auf
dem Typenschild ausgewiesenen erlaubten Mindesttemperatur
liegt. Siehe Abschnitt „11.2 - Druckgefäße“.
1.3 - Sicherheitshinweise für die Wartung
Der Hersteller empehlt den folgenden Entwurf eines Logbuchs 
(die nachstehende Tabelle gilt nicht als Referenz und kann keine
Haftungsverpichtung seitens Carrier begründen):
Arbeiten Name des
Prüftechnikers
Geltende
nationale
Vorschriften
Prüfstelle
Datum Art(1)
(1) Wartungen, Reparaturen, regelmäßige Überprüfungen (EN 378), Lecks, etc.
Techniker, die an Elektro- oder Kältekomponenten arbeiten,
müssen dafür zugelassen, geschult und ausreichend qualiziert 
sein.
Reparaturarbeiten an den Kältekreisen müssen stets von
entsprechend ausgebildeten Personen durchgeführt werden, die
für die Arbeit an diesen Geräten umfassend qualiziert sind. Sie 
müssen für die Arbeit geschult und mit dem Gerät und der
Installation vertraut sein. Alle Schweißarbeiten müssen von
qualizierten Fachleuten durchgeführt werden.
Die Isolierung muss entfernt und die Wärmeübertragung mit
einem nassen Tuch begrenzt werden.
Änderungen an Absperrventilen (Öffnen oder Schließen)
dürfen nur von qualizierten und berechtigten Technikern
vorgenommen werden. Diese Arbeiten dürfen nur bei
abgeschaltetem Gerät vorgenommen werden.
ANMERKUNG: Wenn das Gerät für einen bestimmten
Zeitraum abgeschaltet wird, muss das Ventil der
Flüssigkeitsleitung geöffnet werden, um zu vermeiden, dass
flüssiges Kältemittel zwischen diesem Ventil und dem
Ausdehnungsgefäß verbleibt. (Dieses Ventil bendet sich
an der Flüssigkeitsleitung vor dem Gehäuse des
Filtertrockners.)
Techniker, die Arbeiten am Gerät ausführen, benötigen
folgende Schutzausrüstung:
Persönliche
Schutzausrüstung (PSA) (1)
Tätigkeit
Transport Wartung,
Reparaturen
Schweiß-
oder
Lötarbeiten(2)
Schutzhandschuhe,
Schutzbrille,
Sicherheitsschuhe,
Schutzkleidung.
Schmelzsicherung
x x x
Gehörschutz. x x
Atemschutzmaske. x
(1) Wir empfehlen die Befolgung der Anweisungen in EN 378-3.
(2) Bei Ausführung bei Vorhandensein eines Kältemittels der Klasse A1 gemäß
EN 378-1.
Arbeiten Sie niemals an einem Gerät, das noch unter
Spannung steht.
Arbeiten Sie niemals an elektrischen Bauteilen, wenn die
Stromversorgung nicht über den/die Trennschalter im
Schaltkasten unterbrochen ist.
Vor jeglichen Wartungsarbeiten am Gerät muss die
Stromversorgung sicher unterbrochen werden.
Wird die Arbeit unterbrochen, vor Wiederaufnahme der
Arbeit sicherstellen, dass alle Kreise noch spannungsfrei
sind.
Auch wenn das Gerät abgeschaltet wurde, steht es
weiter unter Spannung, solange der Trennschalter
des Gerätes oder des Kreises nicht geöffnet wurde.
Für weitere Details siehe Schaltplan. Bringen Sie
geeignete Sicherheitsetiketten an.
Betriebsprüfungen:
Wichtige Information zum verwendeten Kältemittel:
- Dieses Produkt enthält uorierte Treibhausgase nach der
Denition des Kyoto-Protokolls.
Kältemitteltyp: R-134A
Treibhaus-Potenzial (GWP): 1430
1. Vermeiden Sie das Austreten von uoridiertem
Gas aus dem Gerät. Stellen Sie sicher, dass
niemals uoridiertes Gas während Installations-,
Wartungs- oder Entsorgungsarbeiten in die
Atmosphäre gelangt. Wenn ein Kältemittelleck
entdeckt wird, müssen der Austritt des
Kältemittels so schnell wie möglich gestoppt
und das Leck beseitigt werden.
DE-5 HYDROCIAT™ LW ST/HE
2. Nur eine qualizierte Fachkraft darf zu dem Gerät
Zugang haben und den Fehler korrigieren..
3. Jeglicher Umgang mit den in diesem Produkt
enthaltenen uorierten Gasen (z. B. Befüllung
oder Entnahme) unterliegt der F-Gas-Verordnung
(EU) Nr. 517/2014 über uorierte Treibhausgase
sowie gegebenenfalls weiteren vor Ort
anzuwendenden Bestimmungen.
4. Das Auffangen des Gases für das Recycling, die
Wiederaufbereitung oder Beseitigung ist Sache
des Kunden.
5. Jegliche vorsätzliche Freisetzung von Gasen ist
strengstens verboten.
6. Bei weiteren Fragen zu diesem Thema wenden
Sie sich bitte an Ihren örtlichen Händler oder
Installateur.
-Führen Sie regelmäßige Leckprüfungen durch. In der
Europäischen Union schreibt der Artikel 2 der Verordnung
(EU) Nr. 517/2014 diese zwingend vor und legt dafür die
Intervalle fest. Die nachstehende Tabelle enthält die
Intervalle entsprechend der Verordnung in der
veröffentlichten Fassung. Überprüfen Sie auch, ob
weitere Vorschriften oder Normen (z. B. EN 378, ISO 5149,
etc.) mit Bezug auf die Häugkeit der Prüfungen auf Ihre
Anlage anzuwenden sind.
Für Systeme, die auf Dichtheit überprüft werden müssen,
muss ein Logbuch geführt werden. Aufzuzeichnen ist darin
unter anderem die Menge und Art des in der Anlage
verwendeten Kältemittels (hinzufügt und aufgefangen), die
Menge an recycelten Kältemitteln, Daten und Ergebnisse
von Leckprüfungen und die Namen des die Leckprüfung
ausführenden Unternehmens und Mitarbeiters.
Zeitlicher Abstand der Leckageüberprüfungen:
System OHNE
Leckerkennung
Keine
Kontrolle
12
Monate 6 Monate 3 Monate
System MIT
Leckerkennung
Keine
Kontrolle
24
Monate
12
Monate 6 Monate
Kältemittelfüllung je
Kreis (CO2-Äquivalent)
< 5
Tonnen
5 ≤ 
Füllmenge
< 50
Tonnen
50 ≤ 
Füllmenge
< 500
Tonnen
Füllmenge
> 500
Tonnen(1)
Kältemittelfüllung je Kreis (kg)
R134a
(TP
1430)
Füllmenge
< 3,5 kg
3,5 ≤ 
Füllmenge
< 34,9 kg
34,9 ≤ 
Füllmenge
< 349,7
kg
Füllmenge
< 349,7
kg
R407C
(TP
1774)
Füllmenge
< 2,8 kg
2,8 ≤ 
Füllmenge
< 28,2 kg
28,2 ≤ 
Füllmenge
< 281,9
kg
Füllmenge
> 281,9
kg
R410A
(TP
2088)
Füllmenge
< 2,4 kg
2,4 ≤ 
Füllmenge
< 23,9 kg
23,9 ≤ 
Füllmenge
< 239,5
kg
Füllmenge
< 239,5
kg
HFOs: 
R1234ze Keine Voraussetzungen
(1) Ab dem 01.01.2017 müssen die Geräte mit einem Leckerkennungssystem
ausgerüstet sein.
-Während der gesamten Betriebsdauer der Anlage sind
Kontrollen und Überprüfungen gemäß den vor Ort
geltenden Bestimmungen auszuführen.
Prüfung der Sicherheitsvorrichtungen (EN 378):
Die internen Sicherheitsvorrichtungen müssen einmal im Jahr
überprüft werden (siehe Abschnitt 11.3 - Hochdruck-
Sicherheitsschalter). Für die externen Überdruckgeräte (externe
Überdruckventile) genügt eine Überprüfung alle fünf Jahre.
Das mit der Durchführung der Überprüfung des Druckschalters
betraute Unternehmen ist zur Bestimmung und Umsetzung
detaillierter  Verfahren  verpichtet,  die  die  folgenden  Punkte 
betreffen:
-Sicherheitsmaßnahmen
-Kalibrierung der Messgeräte
-Funktionskontrolle der Sicherheitskomponenten
-Prüfprotokolle
-Wiederinbetriebnahme der Ausrüstung.
Bei Fragen zur Durchführung von Prüfungen dieser Art wenden
Sie sich bitte an den Kundendienst des Herstellers. Der Hersteller
behandelt hier lediglich das Prinzip eines Tests ohne Ausbau
des Druckschalters:
-Überprüfen und notieren Sie die Sollwerte der Druckschalter
und Entlastungsvorrichtungen (Ventile und gegebenenfalls
Berstscheiben)
-Halten Sie sich bereit, den Hauptschalter des Netzanschlusses
auszuschalten, wenn der Druckschalter nicht auslöst
(vermeiden Sie Überdruck oder überschüssiges Gas bei
Ventilen auf der Hochdruckseite im Bereich der
Rückgewinnungsverüssiger).
-Schließen Sie ein kalibriertes Manometer an (die auf der
Benutzer-Schnittstelle unmittelbar angezeigten Werte können
aufgrund der im Regler programmierten Messverzögerung
ungenau sein).
-Neutralisieren Sie den weichen PS-Wert
-Unterbrechen Sie den Kondenswasserdurchuss
-Überprüfen Sie den Grenzwert
-Reaktivieren Sie den weichen PS-Wert
-Reaktivieren Sie den PS-Schalter manuell.
Falls der Druckschalter nach dem Test ausgetauscht
werden muss, ist es erforderlich, die
Kältemittelfüllmenge wieder auszugleichen.
Automatische Ventile (Schraderventile) sind nicht
mit diesen Druckschaltern ausgestattet.
Führen Sie mindestens einmal jährlich eine gründliche
Inspektion aller Schutzvorrichtungen (Ventile) durch. Wenn
das Gerät in einer korrosiven Umgebung betrieben wird,
müssen die Sicherheitskomponenten noch häufiger
überprüft werden.
Regelmäßig sicherstellen, dass die Schwingungspegel
akzeptabel und ähnlich denen bei der ersten Inbetriebnahme
sind.
Vor dem Öffnen des Kühlkreises sollten die Manometer
gereinigt und abgelesen werden.
Ersetzen Sie das Kältemittel, wenn die Anlage ausfällt, und
wenden Sie dabei ein Verfahren an, das mit dem in der NF
E29-795 beschriebenen vergleichbar ist, oder lassen Sie das
Kältemittel in einem Speziallabor analysieren.
Wenn der Kältekreis nach einem Eingriff für über einen Tag
geöffnet bleibt (z. B. nach dem Austausch eines Bauteils),
müssen alle Öffnungen verstopft und der Kreis mit Stickstoff
gefüllt werden (Trägheitsprinzip). Damit sollen das
Eindringen von Luftfeuchte und die daraus resultierende
Korrosion an den Innenwänden und den ungeschützten
Stahloberächen verhindert werden.
1.4 - Sicherheitshinweise für die Reparatur
Das Tragen einer persönlichen Schutzausrüstung ist
gesetzlich vorgeschrieben.
Die Isolierung muss entfernt und die Wärmeübertragung
mit einem nassen Tuch begrenzt werden.
Vor dem Öffnen des Gerätes muss sichergestellt werden,
dass der Kreis entlüftet wurde.
Vor Arbeiten am Verdampfer muss sichergestellt werden,
dass die vom Verdichter kommenden Rohrleitungen nicht
mehr unter Druck stehen (das Ventil sperrt den Druck nicht
in Richtung des Verdichters ab).
Um Schäden an Personen und Material zu vermeiden, dürfen
alle Anlagenteile nur von den hierfür zuständigen Personen
instand gehalten werden. Fehler und Lecks müssen unverzüglich
behoben bzw. repariert werden. Der zuständige Techniker ist
dafür verantwortlich, alle Fehler umgehend zu beheben. Nach
1 - EINFÜHRUNG
HYDROCIAT™ LW ST/HE DE-6
jeder  Reparatur  am  Gerät  muss  überprüft  werden,  ob  die 
Schutzvorrichtungen wieder ordnungsgemäß funktionieren.
Alle Bestimmungen und Empfehlungen der Sicherheitsnormen
für klimatechnische Geräte und Anlagen wie z. B. EN 378, ISO
5149, usw. sind zu befolgen.
Tritt ein Leck auf oder wird das Kältemittel verunreinigt (z. B.
durch einen Kurzschluss im Motor), ist die komplette Füllung mit
einem Rückgewinnungsgerät zu entfernen und das Kältemittel
in mobilen Behältern aufzubewahren.
Reparieren Sie das festgestellte Leck und befüllen Sie den Kreis
erneut mit der gesamten R-134a-Kältemittelmenge (wie auf dem
Typenschild angegeben). Bestimmte Teile des Kreises können
abgetrennt werden. Füllen Sie das R-134a-Kältemittel nur an
der Flüssigkeitsleitung ein.
Stellen Sie vor dem Auffüllen des Gerätes immer sicher,
dass Sie den richtigen Kältemitteltyp verwenden.
Die Verwendung von anderen Kältemitteln als dem
Originaltyp (R-134A) kann den Betrieb des Gerätes
beeinträchtigen und die Verdichter sogar unbrauchbar
machen. Die mit diesem Kältemitteltyp betriebenen
Verdichter werden mit synthetischem Polyolesteröl
geschmiert.
EXPLOSIONSGEFAHR:
Zur Reinigung der Rohrleitungen oder zur
Druckbeaufschlagung eines Gerätes niemals Sauerstoff
verwenden. Sauerstoff reagiert heftig mit Öl, Fett und
anderen häug verwendeten Stoffen.
Die maximalen Betriebsdrücke niemals überschreiten! Die
maximal zulässigen hoch- und niederdruckseitigen
Prüfdrücke entsprechend den Angaben in den betreffenden
Anweisungen in diesem Handbuch und den Druckwerten
auf dem Typenschild prüfen.
Für die Dichtheitsprüfung niemals Luft verwenden. Verwenden
Sie ausschließlich Kältemittel oder trockenen Stickstoff.
Kältemittelleitungen oder Kältekreis-Komponenten nicht
abschweißen oder brennschneiden, ehe das gesamte
Kältemittel (üssig oder dampfförmig) und das Öl aus dem
Kaltwassersatz entfernt worden sind. Dampfreste sind mit Hilfe
von Trockenstickstoff zu entfernen. Wenn Kältemittel mit einer
offenen Flamme in Kontakt kommt, entstehen giftige Gase.
Erforderliche Schutzvorrichtungen müssen zur Verfügung
stehen, und für das System und den verwendeten Kältemitteltyp
geeignete Feuerlöscher müssen leicht erreichbar sein.
Kältemittel nicht mit dem Mund ansaugen.
Flüssiges Kältemittel nicht auf die Haut oder in die Augen
gelangen lassen. Tragen Sie eine Schutzbrille. Spritzer sofort
mit Wasser und Seife von der Haut abwaschen. Wenn
Kältemittel in die Augen gelangt ist, Augen unverzüglich mit
reichlich Wasser spülen und einen Arzt aufsuchen.
Die unbeabsichtigte Freisetzung des Kältemittels infolge
kleinerer Leckagen oder erheblicher Austritte nach dem
Bruch einer Rohrleitung oder einer unerwarteten Freisetzung
durch ein Überdruckventil kann bei Personen Erfrierungen
und Verbrennungen verursachen. Ignorieren Sie solche
Verletzungen nicht. Für Installateure, Besitzer und vor allem
die Wartungstechniker dieser Geräte gilt:
Behandeln Sie solche Verletzungen nicht selbst, sondern
ziehen Sie einen Arzt hinzu.
Halten Sie einen Erste-Hilfe-Koffer bereit, speziell zur
Behandlung von Augenverletzungen.
Wir empfehlen die Anwendung der Norm EN 378-3, Anhang 3.
Niemals einen Kältemittelbehälter einer offenen Flamme
oder heißem Dampf aussetzen! Dabei könnte ein gefährlicher
Überdruck entstehen. Sollte eine Erwärmung von Kältemitteln
erforderlich sein, verwenden Sie hierzu ausschließlich
warmes Wasser.
Bei der Kältemittelentsorgung und -lagerung sind grundsätzlich
die geltenden Vorschriften zu befolgen. Diese gestatten
Behandlung und Rückgewinnung halogenierter Kohlenwasserstoffe
unter optimalen Qualitätsbedingungen für die Produkte und
optimalen Sicherheitsbedingungen für Personen, Eigentum und
die Umwelt. Sie werden in der Norm NF E29-795 beschrieben.
Alle Kältemittelübertragungs- und -rückgewinnungsprozesse
müssen mithilfe einer Absaugvorrichtung vorgenommen werden.
Für den Anschluss an die Absaugvorrichtung sind die manuellen
Flüssigkeitsleitungsventile aller Geräte mit einem 3/8"-SAE-
Anschluss ausgerüstet. Die Geräte dürfen keinesfalls durch die
Installation von Vorrichtungen für das Nachfüllen mit Kältemittel
oder Öl, für die Entnahme und die Entleerung abgeändert werden.
Diese Vorrichtungen werden alle mit dem Gerät geliefert.
Beachten Sie bitte die zertizierten Maßzeichnungen der Geräte.
Verwenden Sie Einwegaschen nicht mehrmals und versuchen 
Sie nicht, diese wiederzubefüllen. Dies wäre gefährlich und illegal.
Wenn die Flaschen leer sind, ist der Restdruck abzulassen und
sind die Flaschen zur für die Wiederaufbereitung vorgesehenen
Stelle zu bringen. Die Flaschen niemals verbrennen!
Gemäß AHRI 700-2014 des amerikanischen
Herstellerverbandes AHRI (Air conditioning, Heating
and Refrigeration Institute) ist ausschließlich das
Kältemittel R134a zur Verwendung zugelassen. Bei
der Verwendung von anderen Kältemitteln besteht
die Gefahr von nicht vorhersehbaren Gefahren für
Benutzer und Bedienpersonen.
Versuchen Sie niemals, Kältekreis-Komponenten oder
-Armaturen abzubauen, während die Maschine unter Druck
steht oder in Betrieb ist. Vergewissern Sie sich vor dem
Ausbau von Komponenten oder dem Öffnen eines Kreises,
dass der Druck auf 0 kPa gefallen ist.
Versuchen Sie niemals, irgendwelche Sicherheitskomponenten
instand zu setzen oder zu überholen, wenn sich am
Ventilkörper oder an der Mechanik Rost gebildet oder
Fremdmaterial (Rost, Schmutz, Wasserstein usw.) abgelagert
hat. Falls erforderlich, das Teil ersetzen. Ventile nicht in Reihe
oder verkehrt herum installieren.
Kein Teil des Gerätes darf zum Begehen, als Ablage
oder Haltevorrichtung verwendet werden. Überprüfen
Sie regelmäßig alle Bauteile und Rohrleitungen und
reparieren oder ersetzen Sie alle Bauteile und
Rohrleitungen, die Anzeichen von Schäden aufweisen.
Die Kälteleitungen könnten unter dem Gewicht brechen und
Kältemittel freisetzen. Es besteht daher Verletzungsgefahr.
Nie auf ein Gerät steigen. Für Arbeiten in der Höhe immer
eine Arbeitsbühne oder ein Gerüst verwenden.
Zum Heben oder Bewegen von schweren Teilen mechanische
Hebeausrüstung wie Kräne, Aufzüge, Winden usw. benutzen.
Für leichtere Teile Hebeausrüstung einsetzen, wenn die Gefahr
besteht, auszurutschen oder das Gleichgewicht zu verlieren.
Für Reparaturen oder den Austausch von Teilen
ausschließlich Original-Ersatzteile verwenden, die den
Spezikationen der Originalteile entsprechen.
Wasserleitungen, die industrielle Glykollösungen enthalten,
dürfen erst entleert werden, nachdem die zuständige
technische Abteilung am Installationsort oder eine sonstige
zuständige Stelle benachrichtigt wurden.
Vor allen Arbeiten an im Wasserkreis installierten Bauteilen
(Sieblter, Pumpe, Wasser-Strömungswächter usw.) sind
die Absperrventile am Ein- und Austritt zu schließen und
der Wasserkreis des Gerätes zu entlüften.
Lösen Sie die Befestigungsschrauben der Wasserbehälter
erst, nachdem diese vollständig entleert wurden.
Periodisch alle Ventile, Armaturen und Leitungen der Kälte-
und Wasserkreise prüfen, um sicherzustellen, dass keine
Anzeichen von Korrosion oder Lecks vorliegen.
Es wird empfohlen, bei der Arbeit in der Nähe des Gerätes
Ohrenschützer zu tragen, wenn das Gerät in Betrieb ist.
1 - EINFÜHRUNG
DE-7 HYDROCIAT™ LW ST/HE
2 - VORBEREITUNGSKONTROLLE
2.1 - Überprüfung der gelieferten Anlage
-Überprüfen Sie das Gerät auf Schäden oder fehlende Teile.
Etwaige Schäden oder Fehllieferungen sind der Spedition
unverzüglich anzuzeigen.
-Vergewissern Sie sich, dass das gelieferte Gerät dem
bestellten entspricht. Vergleichen Sie das Typenschild mit
Ihren Auftragsunterlagen.
-Das Geräte-Typenschild muss folgende Angaben enthalten:
• Versionsnummer
• Modellnummer
• CE-Zeichen
• Seriennummer
Baujahr und Prüfdatum
• Befördertes Medium
• Zu verwendendes Kältemittel und Kältemittelklasse
Kältemittelfüllung je Kreis
Zu verwendende Rückhalteüssigkeit
PS: Min./max. zulässiger Druck (hoch- und niederdruckseitig)
TS:  Min./max.  zulässige  Temperatur  (hoch-  und
niederdruckseitig)
• Pressostat-Abschaltdrücke
• Geräteleck-Prüfdruck
• Spannung, Frequenz, Anzahl Phasen
• Maximale Stromaufnahme
• Maximale Leistungsaufnahme
• Nettogewicht des Gerätes
-Vergewissern Sie sich, dass alle für die bauseitige Installation
bestellten Zubehörteile komplett und unbeschädigt sind.
Um sicherzustellen, dass das Gerät nicht durch
Erschütterungen (Hebegeräte, Werkzeuge usw.) beschädigt
wurde, muss es während seiner gesamten Betriebsdauer
regelmäßig überprüft werden. Beschädigte Teile müssen
repariert oder ausgetauscht werden. Siehe auch Abschnitt
13 - Wartung.
2.2 - Beförderung des Gerätes und Wahl des
Aufstellungsortes
2.2.1 - Beförderung
Siehe Abschnitt 1.1 „Sicherheitshinweise für die Installation“.
Bringen Sie die Gurte nur an den dafür
vorgesehenen, markierten Anschlagpunkten an.
2.2.2 - Wahl des Aufstellungsortes
Um sicherzustellen, dass ausreichend Platz für alle Anschlüsse
und Wartungsarbeiten vorhanden ist, beachten Sie bitte die
Angaben im Abschnitt "Abmessungen und frei zu haltende
Abstände". Die Schwerpunktkoordinaten, die Lage der
Befestigungslöcher und die Gewichtsverteilung sind den dem
Gerät beiliegenden zertizierten Maßzeichnungen zu entnehmen.
Da die Geräte typischerweise bei Kühlsystemen zum Einsatz
kommen, ist eine Erdbebensicherheit nicht erforderlich. Die
Erdbebensicherheit wurde nicht geprüft.
Vor dem Aufstellen des Gerätes überprüfen, ob:
-Der Aufstellungsort das Gerätegewicht aufnehmen kann oder
entsprechende Verstärkungsmaßnahmen vorgesehen
wurden;
-Das Gerät eben auf einer geraden Fläche installiert ist
(maximale Toleranz 5 mm in beiden Richtungen);
-Über dem Gerät ausreichender freier Raum für die
Luftumströmung und den Zugang zu den Bauteilen besteht;
-Die Anzahl der Auagepunkte ausreichend und ihre Position 
korrekt ist;
-Der Aufstellungsort nicht überutungsgefährdet ist.
Das Gerät vorsichtig anheben und absetzen.
Kippen und Erschütterungen können zu Schäden
am Gerät führen und den Gerätebetrieb
beeinträchtigen.
2.2.3 - Prüfungen vor der Inbetriebnahme des
Systems
Vor der Inbetriebnahme des Kälteerzeugungssystems ist die
komplette Anlage einschließlich des Kälteerzeugungssystems
mit den Installationszeichnungen, Maßzeichnungen und
Rohrleitungs-, Geräte- und Schaltplänen zu vergleichen.
Beim Installationstest müssen nationale Bestimmungen befolgt
werden. Wenn in Ihrem Land keine nationalen Bestimmungen
gelten, können Sie sich an der Norm EN 378 oder ISO-5149
orientieren.
Äußerliche Sichtprüfungen der Installation:
-Vergewissern Sie sich, dass das Gerät mit Kältemittel befüllt
ist. Vergewissern Sie sich, dass auf dem Typenschild das
Kältemittel R134a und nicht Stickstoff aufgeführt ist.
-Vergleichen Sie die komplette Anlage mit den Kälteleitungs-
und Schaltplänen.
-Stellen Sie sicher, dass alle Bauteile den Auslegungsspe-
zikationen entsprechen.
-Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsunterlagen und
-ausrüstungsteile (Maßzeichnungen, Rohrleitungs- und
Instrumentendiagramme, Konformitätserklärungen usw.), die
der Hersteller entsprechend der gesetzlichen Vorschriften zu
liefern hat, vorhanden sind.
-Stellen Sie sicher, dass alle gesetzlich vorgeschriebenen
Umwelt- und Sicherheitsgeräte und -vorrichtungen vorhanden
sind.
-Stellen Sie sicher, dass alle Unterlagen für Druckbehälter,
Zertikate, Typenschilder, Dokumente, Betriebsanleitungen, 
die der Hersteller entsprechend der gesetzlichen Vorschriften
vorzusehen hat, vorhanden sind.
-Prüfen Sie, ob alle Zugangs- und Fluchtwege frei und
unbehindert sind.
-Vergewissern Sie sich, dass die Belüftung des
Aufstellungsraums ausreichend ist.
-Vergewissern Sie sich, dass die Kältemitteldetektoren
vorhanden sind.
-Achten Sie auf die Einhaltung aller Anweisungen und
Vorschriften, um ein Entweichen von umweltschädlichen
Kältemittelgasen auszuschließen.
-Prüfen Sie die Ausführung der Anschlüsse.
-Prüfen Sie die Halterungen und Befestigungselemente
(Materialien, Verlegung und Anschluss).
-Prüfen Sie die Qualität der Schweißnähte und der anderen
Verbindungen.
-Prüfen Sie den Schutz gegen mechanische Schäden.
-Prüfen Sie den Schutz gegen Hitze.
-Prüfen Sie den Schutz der beweglichen Teile.
-Stellen Sie sicher, dass die Leitungen für Wartung und
Reparaturen und zur Prüfung zugänglich sind.
-Prüfen Sie den Zustand der Ventile.
-Prüfen Sie die Qualität der Wärmedämmung und der
Dampfsperren.
HYDROCIAT™ LW ST/HE DE-8
3 - ABMESSUNGEN UND FREIZUHALTENDE ABSTÄNDE
3.1 - LW ST 0708 bis 2308 - LW HE 1328 bis 2328
Verüssiger
Verdampfer
600
D1
D2
D
G
D3 900
C
A
B
B
700700
100
250
1000
B
B
B
C
D1
FE
D2 D3
HINWEISE:
Die Zeichnungen sind vertraglich nicht bindend. Bei der Planung einer
Installation sind die mit dem Gerät gelieferten oder auf Anfrage erhältlichen
geprüften Maßzeichnungen zu verwenden.
Zur Bestimmung der Befestigungspunkte, der Gewichtsverteilung und des
Schwerpunkts wird auf die Maßzeichnungen verwiesen.
Die Option Glykolwasser für tiefe Temperaturen hat die gleichen
Abmessungen wie die Option Hohe Verüssigungstemperatur.
Die Option IP44 hat die gleichen Abmessungen wie Option Hohe
Verüssigungstemperatur bei den Modellen 1900, 1928, 2300, 2308, 2328.
Die Option IP44 Option hat bei den anderen Geräten standardmäßig die
gleichen Abmessungen.
Legende:
Alle Abmessungen in mm.
B
Erforderliche Abstände für Wartungsarbeiten
C
Empfohlener Freiraum für den Ausbau der Rohre
Wassereintritt
Wasseraustritt
Elektrischer Anschluss
Abmessungen (mm)
A B C D E F G
Standardausführung LW ST
708 1567 800 928 2724 141,3 141,3 2600
858 1567 800 928 2724 141,3 141,3 2600
1008 1567 800 928 2724 141,3 141,3 2600
1300 1693 810 936 2742 141,3 141,3 2600
1302 1693 810 936 2742 141,3 141,3 2600
1500 1693 810 936 2742 141,3 141,3 2600
1508 1693 810 936 2742 141,3 141,3 2600
1900 1848 968 1044 3059 168,3 168,3 2800
2100 1848 968 1044 3059 168,3 168,3 2800
2300 1848 968 1044 3059 168,3 168,3 2800
2308 1898 828 1044 2780 219,1 168,3 2600
Gerät LW HE mit hohem Wirkungsgrad
1328 1743 968 936 3059 168,3 168,3 2800
1528 1743 968 936 3059 168,3 168,3 2800
1928 1950 1083 1065 3290 219,1 219,1 3100
2128 1950 1083 1070 3290 219,1 219,1 3100
2328 1950 1083 1070 3290 219,1 219,1 3100
LW ST mit hoher Verüssigungstemperatur
708 1567 800 928 2724 141,3 141,3 2600
858 1567 800 928 2724 141,3 141,3 2600
1008 1567 800 928 2724 141,3 141,3 2600
1300 1693 810 936 2742 141,3 141,3 2600
1302 1693 810 936 2742 141,3 141,3 2600
1500 1693 810 936 2742 141,3 141,3 2600
1508 1693 810 936 2742 141,3 141,3 2600
1900 1868 968 1090 3059 168,3 168,3 2800
2100 1868 968 1090 3059 168,3 168,3 2800
2300 1868 968 1090 3059 168,3 168,3 2800
2308 1920 828 1090 2780 168,3 219,1 2600
LW HE mit hoher Verüssigungstemperatur
1328 1743 968 936 3059 168,3 168,3 2800
1528 1743 968 936 3059 168,3 168,3 2800
1928 1970 1083 1105 3290 219,1 219,1 3100
2128 1970 1083 1105 3290 219,1 219,1 3100
2328 1970 1083 1105 3290 219,1 219,1 3100
DE-9 HYDROCIAT™ LW ST/HE
3.2 - LW ST 2800 bis 4600 -- LW HE 2628 bis 3828
Verüssiger
Verdampfer
D1
B
C
900
600
A
B
D2 D3
D
G
D1 D2 D3
250
1000
700700
100
B
B
B
C
E
F
HINWEISE:
Die Zeichnungen sind vertraglich nicht bindend. Bei der Planung einer
Installation sind die mit dem Gerät gelieferten oder auf Anfrage erhältlichen
geprüften Maßzeichnungen zu verwenden.
Zur Bestimmung der Befestigungspunkte, der Gewichtsverteilung und des
Schwerpunkts wird auf die Maßzeichnungen verwiesen.
Die Option Glykolwasser für tiefe Temperaturen hat die gleichen
Abmessungen wie die Option Hohe Verüssigungstemperatur.
Die Option IP44 hat die gleichen Abmessungen wie Option Hohe
Verüssigungstemperatur bei den Modellen 1900, 1928, 2300, 2308, 2328.
Die Option IP44 Option hat bei den anderen Geräten standardmäßig die
gleichen Abmessungen.
Legende:
Alle Abmessungen in mm.
B
Erforderliche Abstände für Wartungsarbeiten
C
Empfohlener Freiraum für den Ausbau der Rohre
Wassereintritt
Wasseraustritt
Elektrischer Anschluss
Abmessungen (mm)
A B C D E F G
Standardausführung LW ST
2800 1870 950 1036 4025 219,1 168,3 3800
3000 1870 950 1036 4025 219,1 168,3 3800
3008 1925 950 1036 4025 219,1 219,1 3800
3400 2051 1512 1162 4730 219,1 219,1 4500
3800 2051 1512 1162 4730 219,1 219,1 4500
4200 2051 1512 1162 4730 219,1 219,1 4500
4600 2051 1512 1162 4730 219,1 219,1 4500
Gerät LW HE mit hohem Wirkungsgrad
2628 1997 1512 1039 4730 219,1 219,1 4500
3028 1997 1512 1039 4730 219,1 219,1 4500
3428 2051 1512 1162 4730 219,1 219,1 4500
3828 2051 1512 1162 4730 219,1 219,1 4500
LW ST mit hoher Verüssigungstemperatur
2800 1870 950 1036 4025 219,1 168,3 3800
3000 1870 950 1036 4025 219,1 168,3 3800
3008 2925 950 1036 4025 219,1 219,1 3800
3400 2071 1512 1202 4730 219,1 219,1 4500
3800 2071 1512 1202 4730 219,1 219,1 4500
4200 2071 1512 1202 4730 219,1 219,1 4500
4600 2071 1512 1202 4730 219,1 219,1 4500
LW HE mit hoher Verüssigungstemperatur
2628 1997 1512 1039 4730 219,1 219,1 4500
3028 1997 1512 1039 4730 219,1 219,1 4500
3428 2071 1512 1202 4730 219,1 219,1 4500
3828 2071 1512 1202 4730 219,1 219,1 4500
3 - ABMESSUNGEN UND FREIZUHALTENDE ABSTÄNDE
HYDROCIAT™ LW ST/HE DE-10
3.3 - LW ST 4408 bis 4608 -- LW HE 4228 bis 4628
Verüssiger
Verdampfer
B
B
B
B
C
C
B
A
600
D
D1 D3
D2 1820
700
1000
D3
250
D2D1
FE
G
700
100
HINWEISE:
Die Zeichnungen sind vertraglich nicht bindend. Bei der Planung einer
Installation sind die mit dem Gerät gelieferten oder auf Anfrage erhältlichen
geprüften Maßzeichnungen zu verwenden.
Zur Bestimmung der Befestigungspunkte, der Gewichtsverteilung und des
Schwerpunkts wird auf die Maßzeichnungen verwiesen.
Die Option Glykolwasser für tiefe Temperaturen hat die gleichen
Abmessungen wie die Option Hohe Verüssigungstemperatur.
Die Option IP44 hat die gleichen Abmessungen wie Option Hohe
Verüssigungstemperatur bei den Modellen 1900, 1928, 2300, 2308, 2328.
Die Option IP44 Option hat bei den anderen Geräten standardmäßig die
gleichen Abmessungen.
Legende:
Alle Abmessungen in mm.
B
Erforderliche Abstände für Wartungsarbeiten
C
Empfohlener Freiraum für den Ausbau der Rohre
Wassereintritt
Wasseraustritt
Elektrischer Anschluss
Abmessungen (mm)
A B C D E F G
Standardausführung LW ST
4408 1515 1568 1902 4790 219,1 219,1 4500
4608 1515 1568 1902 4790 219,1 219,1 4500
Gerät LW HE mit hohem Wirkungsgrad
4228 1562 1591 2129 4832 273 273 4600
4628 1562 1591 2129 4832 273 273 4600
LW ST mit hoher Verüssigungstemperatur
4408 1535 1568 1947 4790 219 219 4500
4608 1535 1568 1947 4790 219 219 4500
LW HE mit hoher Verüssigungstemperatur
4228 1585 1591 2174 4832 273,1 273,1 4600
4628 1585 1591 2174 4832 273,1 273,1 4600
3 - ABMESSUNGEN UND FREIZUHALTENDE ABSTÄNDE
DE-11 HYDROCIAT™ LW ST/HE
4 - PHYSISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN
4.1 - Physische Daten, Geräte ohne hohe Verüssigungstemperatur, mit Glykolwasser für
tiefe Temperaturen
Geräte mit Standardwirkungsgrad - 708 bis 2300
LW ST 708 858 1008 1300 1302 1500 1508 1900 2100 2300
Schallpegel - Standardgerät
Schallleistungspegel(1) dB(A) 95 95 95 99 99 99 99 99 99 99
Schalldruckpegel in 1 m Entfernung(2) dB(A) 78 78 78 82 82 82 82 82 82 82
Schallpegel - Standardgerät + Low-Noise-Option
Schallleistungspegel(1) dB(A) - - - 96 96 96 96 96 96 96
Schalldruckpegel in 1 m Entfernung(2) dB(A) - - - 78 78 78 78 78 78 78
Abmessungen - Standardgerät
Länge mm 2724 2724 2724 2741 2741 2741 2741 3059 3059 3059
Breite mm 928 928 928 936 936 936 936 1040 1040 1040
Höhe mm 1567 1567 1567 1692 1692 1692 1692 1848 1848 1848
Betriebsgewicht(4) kg 2017 2036 2072 2575 2575 2613 2644 3247 3266 3282
Verdichter Halbhermetische 06T-Schraubenverdichter, 50 1/s
Kreis A - 1111111111
Kreis B - - - - - - - - - - -
Kältemittel - Standardgerät R-134a
Kreis A
kg 84 80 78 92 92 92 92 145 135 125
CO2-
Äquivalent 120 114 112 132 132 132 132 207 193 179
Kreis B
kg ----------
CO2-
Äquivalent ----------
Öl - Standardgerät
Kreis A l 23,5 23,5 23,5 32 32 32 32 36 36 36
Kreis B l - - - - - - - - - -
Leistungsregelung Connect'Touch, elektronisches Expansionsventil (EXV)
Minimale Leistung (4) % 15 15 30 30 30 30 30 15 15 30
Verdampfer Rohrbündel-Tauchverdampfer
Netto-Wasservolumen l 50 56 61 70 70 70 70 109 109 109
Wasseranschlüsse (Victaulic) Zoll 5 5 5 5 5 5 5 6 6 6
Entleerungs- und Entlüftungsanschlüsse
(NPT) Zoll 3/8 3/8 3/8 3/8 3/8 3/8 3/8 3/8 3/8 3/8
Max. wasserseitiger Betriebsdruck kPa 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000
Verüssiger Rohrbündel-Tauchverdampfer
Netto-Wasservolumen l 55 55 55 76 76 76 76 109 109 109
Wasseranschlüsse (Victaulic) Zoll 5 5 5 5 5 5 5 6 6 6
Entleerungs- und Entlüftungsanschlüsse
(NPT) Zoll 3/8 3/8 3/8 3/8 3/8 3/8 3/8 3/8 3/8 3/8
Max. wasserseitiger Betriebsdruck kPa 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000
(1) In dB mit Bezugsgröße 10-12 W, Gewichtung (A). Angegebene Zweizahl-Geräuschemissionswerte gemäß ISO 4871 (mit einer Toleranz von +/-3dB(A)). Gemessen
in Übereinstimmung mit ISO 9614-1.
(2) In dB mit Bezugsgröße 20 µPa, Gewichtung (A). Angegebene Zweizahl-Geräuschemissionswerte gemäß ISO 4871 (mit einer Toleranz von +/-3dB(A)). Zur
Information, berechnet anhand des Schallleistungspegels Lw(A).
(3) Die angegebenen Gewichte sind nur als Richtwerte aufzufassen. Es gelten die Angaben auf dem Typenschild.
(4) Die Mindestleistung des Gerätes entspricht einem physischen Zustand des Gerätes und dient nur als Anhaltspunkt. Die tatsächliche Leistung zu diesem Zeitpunkt
hängt von den Betriebsbedingungen ab.
HYDROCIAT™ LW ST/HE DE-12
Geräte mit Standardwirkungsgrad - 2308 bis 4608
LW ST 2308 2800 3000 3008 3400 3800 4200 4600 4408 4608
Schallpegel - Standardgerät
Schallleistungspegel(1) dB(A) 99 102 102 102 102 102 102 102 102 102
Schalldruckpegel in 1 m Entfernung(2) dB(A) 82 84 84 84 83 83 83 83 83 83
Schallpegel - Standardgerät + Low-Noise-Option
Schallleistungspegel(1) dB(A) 96 99 99 99 99 99 99 99 99 99
Schalldruckpegel in 1 m Entfernung(2) dB(A) 78 80 80 80 80 80 80 80 80 80
Abmessungen - Standardgerät
Länge mm 2780 4025 4025 4025 4730 4730 4730 4730 4790 4790
Breite mm 1042 1036 1036 1036 1156 1156 1156 1156 1902 1902
Höhe mm 1898 1870 1870 1925 2051 2051 2051 2051 1515 1515
Betriebsgewicht(4) kg 3492 5370 5408 5698 7066 7267 7305 7337 8681 8699
Verdichter Halbhermetische 06T-Schraubenverdichter, 50 1/s
Kreis A - 1111111111
Kreis B - - 1 1 1 1 1 1 1 1 1
Kältemittel - Standardgerät R-134a
Kreis A
kg 158 85 85 105 120 115 110 105 195 195
CO2-
Äquivalent 226 122 122 150 172 164 157 150 279 279
Kreis B
kg - 85 85 105 120 115 110 105 195 195
CO2-
Äquivalent - 122 122 150 172 164 157 150 279 279
Öl - Standardgerät
Kreis A l 36 32 32 32 36 36 36 36 36 36
Kreis B l - 32 32 32 32 36 36 36 36 36
Leistungsregelung Connect'Touch, elektronisches Expansionsventil (EXV)
Minimale Leistung (4) % 30 30 30 30 15 15 15 30 30 30
Verdampfer Rohrbündel-Tauchverdampfer
Netto-Wasservolumen l 98 182 182 205 301 301 301 301 354 354
Wasseranschlüsse (Victaulic) Zoll 6 6 6 8 8 8 8 8 8 8
Entleerungs- und Entlüftungsanschlüsse
(NPT) Zoll 3/8 3/8 3/8 3/8 3/8 3/8 3/8 3/8 3/8 3/8
Max. wasserseitiger Betriebsdruck kPa 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000
Verüssiger Rohrbündel-Tauchverdampfer
Netto-Wasservolumen l 137 193 193 193 340 340 340 340 426 426
Wasseranschlüsse (Victaulic) Zoll 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8
Entleerungs- und Entlüftungsanschlüsse
(NPT) Zoll 3/8 3/8 3/8 3/8 3/8 3/8 3/8 3/8 3/8 3/8
Max. wasserseitiger Betriebsdruck kPa 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000
(1) In dB mit Bezugsgröße 10-12 W, Gewichtung (A). Angegebene Zweizahl-Geräuschemissionswerte gemäß ISO 4871 (mit einer Toleranz von +/-3dB(A)). Gemessen
in Übereinstimmung mit ISO 9614-1.
(2) In dB mit Bezugsgröße 20 µPa, Gewichtung (A). Angegebene Zweizahl-Geräuschemissionswerte gemäß ISO 4871 (mit einer Toleranz von +/-3dB(A)). Zur
Information, berechnet anhand des Schallleistungspegels Lw(A).
(3) Die angegebenen Gewichte sind nur als Richtwerte aufzufassen. Es gelten die Angaben auf dem Typenschild.
(4) Die Mindestleistung des Gerätes entspricht einem physischen Zustand des Gerätes und dient nur als Anhaltspunkt. Die tatsächliche Leistun
4 - PHYSISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN
DE-13 HYDROCIAT™ LW ST/HE
Geräte mit hohem Wirkungsgrad
LW HE 1328 1528 1928 2128 2328 2628 3028 3428 3828 4228 4628
Schallpegel - Standardgerät
Schallleistungspegel(1) dB(A) 99 99 99 99 99 102 102 102 102 102 102
Schalldruckpegel in 1 m Entfernung(2) dB(A) 82 82 81 81 81 83 83 83 83 83 83
Schallpegel - Standardgerät + Low-Noise-Option
Schallleistungspegel(1) dB(A) 96 96 96 96 96 99 99 99 99 99 99
Schalldruckpegel in 1 m Entfernung(2) dB(A) 78 78 78 78 78 80 80 80 80 80 80
Abmessungen - Standardgerät
Länge mm 3059 3059 3290 3290 3290 4730 4730 4730 4730 4832 4832
Breite mm 936 936 1069 1069 1069 1039 1039 1162 1162 2129 2129
Höhe mm 1743 1743 1950 1950 1950 1997 1997 2051 2051 1562 1562
Betriebsgewicht(3) kg 2981 3020 3912 3947 3965 6872 6950 7542 7752 10910 10946
Verdichter Halbhermetische 06T-Schraubenverdichter, 50 1/s
Kreis A - 11111111111
Kreis B - - - - - - 1 1 1 1 1 1
Kältemittel - Standardgerät R-134a
Kreis A
kg 130 130 180 175 177 120 120 130 130 240 250
CO2-
Äquivalent 186 186 257 250 253 172 172 186 186 343 358
Kreis B
kg - - - - - 120 120 150 130 240 250
CO2-
Äquivalent - - - - - 172 172 215 186 343 358
Öl - Standardgerät
Kreis A l 32 32 36 36 36 32 32 36 36 36 36
Kreis B l - - - - - 32 32 32 36 36 36
Leistungsregelung Connect'Touch, elektronische Expansionsventile (EXV)
Minimale Leistung (4) % 30 30 15 15 30 30 30 15 15 15 15
Verdampfer Rohrbündel-Tauchverdampfer
Netto-Wasservolumen l 101 101 154 154 154 293 293 321 321 473 473
Wasseranschlüsse (Victaulic) Zoll 6 6 8 8 8 8 8 8 8 10 10
Entleerungs- und Entlüftungsanschlüsse
(NPT) Zoll 3/8 3/8 3/8 3/8 3/8 3/8 3/8 3/8 3/8 3/8 3/8
Max. wasserseitiger Betriebsdruck kPa 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000
Verüssiger Rohrbündel-Tauchverdampfer
Netto-Wasservolumen l 103 103 148 148 148 316 316 340 340 623 623
Wasseranschlüsse (Victaulic) Zoll 6 6 8 8 8 8 8 8 8 10 10
Entleerungs- und Entlüftungsanschlüsse
(NPT) Zoll 3/8 3/8 3/8 3/8 3/8 3/8 3/8 3/8 3/8 3/8 3/8
Max. wasserseitiger Betriebsdruck kPa 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000
(1) In dB mit Bezugsgröße 10-12 W, Gewichtung (A). Angegebene Zweizahl-Geräuschemissionswerte gemäß ISO 4871 (mit einer Toleranz von +/-3dB(A)). Gemessen
in Übereinstimmung mit ISO 9614-1.
(2) In dB mit Bezugsgröße 20 µPa, Gewichtung (A). Angegebene Zweizahl-Geräuschemissionswerte gemäß ISO 4871 (mit einer Toleranz von +/-3dB(A)). Zur
Information, berechnet anhand des Schallleistungspegels Lw(A).
(3) Die angegebenen Gewichte sind nur als Richtwerte aufzufassen. Es gelten die Angaben auf dem Typenschild.
(4) Die Mindestleistung des Gerätes entspricht einem physischen Zustand des Gerätes und dient nur als Anhaltspunkt. Die tatsächliche Leistun
4 - PHYSISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN
HYDROCIAT™ LW ST/HE DE-14
4.2 - Elektrische Daten, Geräte ohne hohe Verüssigungstemperatur, mit Glykolwasser für
tiefe Temperaturen
Geräte mit Standardwirkungsgrad - 708 bis 2300
LW ST 708 858 1008 1300 1302 1500 1508 1900 2100 2300
Leistungskreis
Nennspannungsversorgung V-ph-
Hz 400-3-50
Spannungsbereich V 360-440
Steuerkreis 24 V über eingebauten Transformator
Nenn-Anlaufstrom(1)
Kreis A A 233 233 303 414 414 414 414 587 587 587
Kreis B A - - - - - - - - - -
Option einzelner Netzstromanschlusspunkt A - - - - - - - - - -
Maximaler Anlaufstrom(2)
Kreis A A 233 233 303 414 414 414 414 587 587 587
Kreis B A - - - - - - - - - -
Option einzelner Netzstromanschlusspunkt A - - - - - - - - - -
Cosinus phi
Nennwert(3) 0,83 0,85 0,83 0,87 0,88 0,89 0,89 0,88 0,89 0,9
Maximalwert(4) 0,89 0,89 0,88 0,9 0,9 0,91 0,91 0,9 0,91 0,92
Klirrfaktor(4) %0000000000
Maximale Leistungsaufnahme*
Kreis A kW 76 89 97 128 135 151 151 184 200 223
Kreis B kW - - - - - - - - - -
Option einzelner Netzstromanschlusspunkt kW - - - - - - - - - -
Nenn-Stromaufnahme(3)
Kreis A A 84 96 113 136 144 162 162 193 214 232
Kreis B A - - - - - - - - - -
Option einzelner Netzstromanschlusspunkt A - - - - - - - - - -
Maximale Stromaufnahme (Un)*
Kreis A A 123 145 160 206 217 242 242 295 317 351
Kreis B A - - - - - - - - - -
Option einzelner Netzstromanschlusspunkt A - - - - - - - - - -
Maximale Stromaufnahme (Un -10 %)(4)
Kreis A A 138 162 178 218 230 260 260 304 340 358
Kreis B A - - - - - - - - - -
Option einzelner Netzstromanschlusspunkt A - - - - - - - - - -
Maximale Leistungsaufnahme mit Option Verüssigungstemperaturbegrenzung*
Kreis A kW 67 79 87 114 118 133 134 173 183 205
Kreis B kW - - - - - - - - - -
Option einzelner Netzstromanschlusspunkt kW - - - - - - - - - -
Maximale Stromaufnahme (Un) mit Option Verüssigungstemperaturbegrenzung *
Kreis A A 109 129 142 183 191 212 212 278 290 325
Kreis B A - - - - - - - - - -
Option einzelner Netzstromanschlusspunkt A - - - - - - - - - -
(1) Momentaner Anlaufstrom (maximaler Betriebsstrom des kleinsten Verdichters + Anlaufstrom bzw. reduzierter Anlaufstrom des größten Verdichters). Unter Standard-Eurovent-
Bedingungen gemessene Werte: Wassereintritts-/Austrittstemperatur am Verdampfer = 12 °C/7 °C, Wassereintritts-/Austrittstemperatur am Verüssiger = 30 °C/35 °C.
(2) Momentaner Anlaufstrom (maximaler Betriebsstrom des kleinsten Verdichters + Anlaufstrom bzw. reduzierter Anlaufstrom des größten Verdichters). Werte im Betriebspunkt
mit der maximalen Leistungsaufnahme des Gerätes ermittelt.
(3)  Unter Standard-Eurovent-Bedingungen gemessene Werte: Wassereintritts-/Austrittstemperatur am Verdampfer = 12 °C/7 °C, Wassereintritts-/Austrittstemperatur am Verüssiger
= 30 °C/35 °C.
(4) Im Betrieb bei maximaler Leistungsaufnahme des Gerätes gemessene Werte.
* Im Betrieb bei maximaler Leistungsaufnahme des Gerätes ermittelte Werte. Auf dem Typenschild angegebene Werte.
4 - PHYSISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN
DE-15 HYDROCIAT™ LW ST/HE
Geräte mit Standardwirkungsgrad - 2308 bis 4608
LW ST 2308 2800 3000 3008 3400 3800 4200 4600 4408 4608
Leistungskreis
Nennspannungsversorgung V-ph-
Hz 400-3-50
Spannungsbereich V 360-440
Steuerkreis 24 V über eingebauten Transformator
Nenn-Anlaufstrom(1)
Kreis A A 587 414 414 414 587 587 587 587 587 587
Kreis B A - 414 414 414 414 587 587 587 587 587
Option einzelner Netzstromanschlusspunkt A - 558 574 574 747 780 801 819 819 819
Maximaler Anlaufstrom(2)
Kreis A A 587 414 414 414 587 587 587 587 587 587
Kreis B A - 414 414 414 414 587 587 587 587 587
Option einzelner Netzstromanschlusspunkt A - 631 656 656 829 882 904 938 938 938
Cosinus phi
Nennwert(3) 0,9 0,88 0,89 0,89 0,88 0,88 0,89 0,9 0,9 0,9
Maximalwert(4) 0,92 0,9 0,91 0,91 0,9 0,9 0,91 0,92 0,92 0,92
Klirrfaktor(4) %0000000000
Maximale Leistungsaufnahme*
Kreis A kW 223 150 151 151 184 184 200 223 223 223
Kreis B kW - 135 151 151 151 184 200 223 202 223
Option einzelner Netzstromanschlusspunkt kW - 284 301 301 334 367 399 447 425 447
Nenn-Stromaufnahme(3)
Kreis A A 232 162 162 162 193 193 214 232 232 232
Kreis B A - 144 162 162 162 193 214 232 214 232
Option einzelner Netzstromanschlusspunkt A - 306 324 324 355 386 427 464 446 464
Maximale Stromaufnahme (Un)*
Kreis A A 351 242 242 242 295 295 317 351 351 351
Kreis B A - 217 242 242 242 295 317 351 317 351
Option einzelner Netzstromanschlusspunkt A - 459 484 484 537 590 634 702 668 702
Maximale Stromaufnahme (Un -10 %)(4)
Kreis A A 358 260 260 260 304 304 340 358 358 358
Kreis B A - 230 260 260 260 304 340 358 340 358
Option einzelner Netzstromanschlusspunkt A - 490 520 520 564 608 680 716 698 716
Maximale Leistungsaufnahme mit Option Verüssigungstemperaturbegrenzung*
Kreis A kW 205 133 133 133 173 173 183 207 207 207
Kreis B kW - 118 133 133 133 173 183 207 185 207
Option einzelner Netzstromanschlusspunkt kW - 251 265 265 305 346 365 414 391 414
Maximale Stromaufnahme (Un) mit Option Verüssigungstemperaturbegrenzung *
Kreis A A 325 212 212 212 278 278 290 325 325 325
Kreis B A - 191 212 212 212 278 290 325 290 325
Option einzelner Netzstromanschlusspunkt A - 403 424 424 490 556 580 650 615 650
(1) Momentaner Anlaufstrom (maximaler Betriebsstrom des kleinsten Verdichters + Anlaufstrom bzw. reduzierter Anlaufstrom des größten Verdichters). Unter Standard-Eurovent-
Bedingungen gemessene Werte: Wassereintritts-/Austrittstemperatur am Verdampfer = 12 °C/7 °C, Wassereintritts-/Austrittstemperatur am Verüssiger = 30 °C/35 °C.
(2) Momentaner Anlaufstrom (maximaler Betriebsstrom des kleinsten Verdichters + Anlaufstrom bzw. reduzierter Anlaufstrom des größten Verdichters). Werte im Betriebspunkt
mit der maximalen Leistungsaufnahme des Gerätes ermittelt.
(3)  Unter Standard-Eurovent-Bedingungen gemessene Werte: Wassereintritts-/Austrittstemperatur am Verdampfer = 12 °C/7 °C, Wassereintritts-/Austrittstemperatur am Verüssiger
= 30 °C/35 °C.
(4) Im Betrieb bei maximaler Leistungsaufnahme des Gerätes gemessene Werte.
* Im Betrieb bei maximaler Leistungsaufnahme des Gerätes ermittelte Werte. Auf dem Typenschild angegebene Werte.
4 - PHYSISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN
HYDROCIAT™ LW ST/HE DE-16
Geräte mit hohem Wirkungsgrad
LW HE 1328 1528 1928 2128 2328 2628 3028 3428 3828 4228 4628
Leistungskreis
Nennspannungsversorgung V-Ph-
Hz 400-3-50
Spannungsbereich V 360-440
Steuerkreis 24 V über eingebauten Transformator
Nenn-Anlaufstrom(1)
Kreis A A 414 414 587 587 587 414 414 587 587 587 587
Kreis B A - - - - - 414 414 414 587 587 587
Option einzelner
Netzstromanschlusspunkt A - - - - - 556 574 747 780 801 819
Maximaler Anlaufstrom(2)
Kreis A A 414 414 587 587 587 414 414 587 587 587 587
Kreis B A - - - - - 414 414 414 587 587 587
Option einzelner
Netzstromanschlusspunkt A - - - - - 631 656 829 882 904 938
Cosinus phi
Nennwert(3) 0,88 0,89 0,88 0,89 0,9 0,86 0,87 0,88 0,88 0,89 0,9
Maximalwert(4) 0,9 0,9 0,9 0,91 0,92 0,89 0,9 0,9 0,9 0,91 0,92
Klirrfaktor(4) %00000000000
Maximale Leistungsaufnahme*
Kreis A kW 135 151 184 200 223 134 151 184 184 200 223
Kreis B kW - - - - - 134 151 151 184 200 223
Option einzelner
Netzstromanschlusspunkt kW - - - - - 267 301 334 367 399 447
Nenn-Stromaufnahme(3)
Kreis A A 144 162 193 214 232 144 162 193 193 214 232
Kreis B A - - - - - 144 162 162 193 214 232
Option einzelner
Netzstromanschlusspunkt A - - - - - 288 324 355 386 427 464
Maximale Stromaufnahme (Un)*
Kreis A A 217 242 295 317 351 217 242 295 295 317 351
Kreis B A - - - - - 217 242 242 295 317 351
Option einzelner
Netzstromanschlusspunkt A - - - - - 434 484 537 590 634 702
Maximale Stromaufnahme (Un -10 %)(4)
Kreis A A 230 260 304 340 358 230 260 304 304 340 358
Kreis B A - - - - - 230 260 260 304 340 358
Option einzelner
Netzstromanschlusspunkt A - - - - - 460 520 564 608 680 716
Maximale Leistungsaufnahme mit Option Verüssigungstemperaturbegrenzung*
Kreis A kW 118 133 173 183 207 118 133 173 173 183 207
Kreis B kW - - - - - 118 133 133 173 183 207
Option einzelner
Netzstromanschlusspunkt kW 235 265 305 346 365 414
Maximale Stromaufnahme (Un) mit Option Verüssigungstemperaturbegrenzung*
Kreis A A 191 212 278 290 325 191 212 278 278 290 325
Kreis B A - - - - - 191 212 212 278 290 325
Option einzelner
Netzstromanschlusspunkt A - - - - - 382 424 490 556 580 650
(1) Momentaner Anlaufstrom (maximaler Betriebsstrom des kleinsten Verdichters + Anlaufstrom bzw. reduzierter Anlaufstrom des größten Verdichters). Unter Standard-Eurovent-
Bedingungen gemessene Werte: Wassereintritts-/Austrittstemperatur am Verdampfer = 12 °C/7 °C, Wassereintritts-/Austrittstemperatur am Verüssiger = 30 °C/35 °C.
(2) Momentaner Anlaufstrom (maximaler Betriebsstrom des kleinsten Verdichters + Anlaufstrom bzw. reduzierter Anlaufstrom des größten Verdichters). Werte im Betriebspunkt
mit der maximalen Leistungsaufnahme des Gerätes ermittelt.
(3)  Unter Standard-Eurovent-Bedingungen gemessene Werte: Wassereintritts-/Austrittstemperatur am Verdampfer = 12 °C/7 °C, Wassereintritts-/Austrittstemperatur am Verüssiger
= 30 °C/35 °C.
(4) Im Betrieb bei maximaler Leistungsaufnahme des Gerätes gemessene Werte.
* Im Betrieb bei maximaler Leistungsaufnahme des Gerätes ermittelte Werte. Auf dem Typenschild angegebene Werte.
4 - PHYSISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN
DE-17 HYDROCIAT™ LW ST/HE
4.3 - Kurzschlussfestigkeit für alle Geräte
Kurzschlussfestigkeit  aller  Geräte  in  TN-Systemen  (Erdungstyp):  50  kA  (bedingter  Bemessungskurzschlussstrom  Icc/Icf  am 
Geräteanschlusspunkt als quadratischer Mittelwert).
Alle Geräte sind mit Schutzsicherungen ausgerüstet, die direkt hinter dem Geräteanschlusspunkt im Schaltkasten installiert sind.
4.4 - Elektrische Daten des Verdichters HYDROCIAT LW
Verdichter I Nenn
(A)(1)
I Max
(A)(2)
I Max (A)(2) mit Option
Verüssigungstemperaturbegrenzung MHA (A) LRYA (A) LRDA (A)
Nenn-
Cosinus
phi(1)
Max.
Cosinus
phi
06TTW266 84 123 109 138 233 725 0,83 0,89
06TTW301 96 145 129 162 233 725 0,85 0,89
06TTW356 113 160 142 178 303 945 0,83 0,88
06TUW483 144 217 191 230 414 1290 0,88 0,9
06TUW554 162 242 212 260 414 1290 0,89 0,9
06TVW680 193 295 278 304 587 1828 0,88 0,9
06TVW753 214 317 290 340 587 1828 0,89 0,91
06TVW819 232 351 325 358 587 1828 0,9 0,91
06TTA266 95 160 125 176 303 945 0,79 0,88
06TTA301 109 185 144 206 388 1210 0,78 0,87
06TTA356 125 200 156 224 388 1210 0,81 0,88
06TUA483 162 275 215 300 587 1828 0,85 0,91
06TUA554 171 300 234 330 587 1828 0,85 0,91
06TVA680 210 400 312 419 629 1919 0,85 0,90
06TVA753 230 430 335 455 629 1919 0,86 0,90
06TVA819 250 460 359 476 629 1919 0,87 0,90
(1)  Unter Standard-Eurovent-Bedingungen ermittelte Werte: Wassereintritts-/Austrittstemperatur am Verdampfer = 12 °C/7 °C, Wassereintritts-/Austrittstemperatur 
am Verüssiger = 30 °C/35 °C.
(2) Wert bei maximaler Leistung und Nennspannung (400 V)
Legende
MHA Maximaler Betriebsstrom des Verdichters, vom Gerät begrenzt (Stromwert unter Volllast bei 360 V)
LRYA - Anzugstrom bei Sternanschluss (Anschluss während des Verdichterstarts)
LRDA - Anzugstrom bei Dreieckanschluss
4.5 - Verdichternutzung pro Kreis (A, B)
LW
708 858 1008 1300 1500 1900 2100 2300 2800 2628 3000 3400 3800 4200 4600 4408
1302 1528 1928 2128 2308 3008 3428 3828 4228 4608
1328 1508 2328 3028 4628
Geräte ohne hohe Verüssigungstemperatur
06TTW266 A---------------
06TTW301 -A--------------
06TTW356 --A-------------
06TUW483 ---A----BAB------
06TUW554 - - - - A - - - A - AB B - - - -
06TVW680 -----A-----AAB---
06TVW753 ------A------AB-B
06TVW819 -------A------ABA
Geräte mit Option "Hohe Verüssigungstemperatur"
06TTA266 A---------------
06TTA301 -A--------------
06TTA356 --A-------------
06TUA483 ---A----BAB------
06TUA554 - - - - A - - - A - AB B - - - -
06TVA680 -----A-----AAB---
06TVA753 ------A------AB-B
06TVA819 -------A------ABA
4 - PHYSISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN
HYDROCIAT™ LW ST/HE DE-18
4 - PHYSISCHE UND ELEKTRISCHE DATEN
Hinweise zu den elektrischen Daten und Betriebsbedingungen, HYDROCIAT-LW-Geräte
Standardausführung:
Die Geräte LW 0708 bis 2328 verfügen über einen einzigen
Netzstromanschlusspunkt, der sich direkt vor dem Lasttrennschalter bendet.
Die Geräte LW 2800 bis 4628 verfügen über zwei Netzstromanschlusspunkte,
die sich direkt vor den Lasttrennschaltern benden.
Der Schaltkasten ist serienmäßig ausgerüstet mit:
-Einem Haupttrennschalter pro Kreis (1)
-Anlauf- und Motorschutzschalter für jeden Verdichter
-Vorrichtungen zur Anlaufhäugkeitsbegrenzung (1)
-Regelgeräten
Anschlusspunkten für bauseitige Anschlüsse:
Alle Anschlüsse an die Anlage und die Elektroinstallation müssen unter Einhaltung
aller einschlägigen Vorschriften ausgeführt werden.
Die Geräte des Typs HYDROCIAT LW sind darauf ausgelegt, alle regional
geltenden Bestimmungen zu erfüllen. Die Empfehlungen der Europäischen
Norm EN 60204-1 (entspricht IEC 60204-1) (Maschinensicherheit - elektrische
Maschinenteile - Teil 1: Allgemeine Vorschriften) werden bei der Konzipierung 
der elektrischen Ausrüstung besonders berücksichtigt.
Das Fehlen eines Hauptschalters bzw. von Kurzschluss-Schutzvorrichtungen
an der Maschine ist ein Sonderfall, der bei der bauseitigen Elektroinstallation
berücksichtigt werden muss.
Geräte mit einer dieser beiden Optionen werden gemäß den Anforderungen
der Maschinenrichtlinie mit einer Einbauerklärung ausgeliefert.
Hinweise:
Im Allgemeinen ist bei Einhaltung der Empfehlungen der IEC 60364 davon
auszugehen, dass alle Anforderungen der die Anlage betreffenden Richtlinien
erfüllt werden. Konformität mit EN 60204-1 ist die beste Gewähr für die Erfüllung
der Maschinenrichtlinie.
Anhang B der Norm EN 60204 1 beschreibt die Merkmale der Elektroinstallation,
die für den Betrieb der Maschinen angesetzt werden.
1. Für Betriebsumgebung für der HYDROCIAT LW Geräte gelten folgende
Bedingungen:
Umgebung (2): Klassizierung der Umgebung nach EN 60721 (entspricht IEC 
60721):
-Innenaufstellung
-Umgebungstemperaturbereich:  Mindesttemperatur  +5  °C  bis  +42  °C, 
Klasse AA4
-Meereshöhe: bis einschließlich 2000 m
-Auftreten  von  Wasser:  Klasse  AD2  (Möglichkeit  des  Auftretens  von 
Wassertropfen)
-Auftreten  von  festen  Fremdkörpern:  Klasse  4S2  (keine  signifikanten 
Staubmengen vorhanden)
- Auftreten von korrosiven oder verunreinigenden Substanzen, Klasse 4C2
(vernachlässigbar)
-Qualikation: BA4 (fachkundige Person)
2. Frequenzschwankungen der Stromversorgung: ± 2 Hz.
3. Der Neutralleiter (N) darf nicht direkt an das Gerät angeschlossen werden
(falls erforderlich, einen Transformator verwenden).
4. Das Gerät bietet keinen Überstromschutz für Netzanschlussleiter.
5. Die werkseitig installierten Trennschalter/Schutzschalter sind für die
Unterbrechung der Stromversorgung gemäß EN 60947-3 (entspricht IEC
60947-3) geeignet.
6. Die Geräte sind für den Anschluss an TN-Netze (IEC 60364) ausgelegt. Bei
IT-Netzen darf der Erdungsanschluss nicht an der Netzerdung erfolgen. Es
muss ein örtlicher Erdungsanschluss hergestellt werden, die Ausführung
der elektrischen Installation muss mit den örtlich zuständigen Stellen
abgestimmt werden.
ANMERKUNG: Sollten bestimmte Aspekte einer tatsächlichen Installation
nicht den obigen Bedingungen entsprechen oder sollten noch andere
Bedingungen in Betracht gezogen werden, wenden Sie sich bitte an Ihren
Carrier-Ansprechpartner vor Ort.
(1) Nicht im Lieferumfang von Geräten ohne Trennschalter, aber mit optionaler
Kurzschlusssicherung.
(2) Die erforderliche Schutzstufe für diese Klasse ist IP21B oder IPX1B (gemäß
IEC 60529). Alle HYDROCIAT LW Geräte erfüllen diese Bedingung. Im
allgemeinen entsprechen die Gehäuse Klasse IP23 oder IPX3B.
DE-19 HYDROCIAT™ LW ST/HE
5 - ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
Bitte auf die mit dem Gerät gelieferten geprüften Maßzeichnungen
Bezug nehmen.
5.1 - Stromversorgung
Die Stromversorgung muss den Werten auf dem Typenschild
entsprechen. Die Versorgungsspannung muss innerhalb des in
der Tabelle der elektrischen Daten angegebenen Bereichs liegen.
Weitere Angaben zu den Anschlüssen sind den Schaltplänen zu
entnehmen.
Ein Betrieb des Gerätes mit der falschen
Versorgungsspannung oder zu hoher
Phasenunsymmetrie gilt als Missbrauch, der zum
Ausschluss jeglicher Gewährleistungsansprüche
an den Hersteller führt. Wenn die Phasen-
Asymmetrie für die Spannung 2 % und für den
Strom 10 % überschreitet, muss sofort der
zuständige Stromversorger unterrichtet werden,
und es ist sicherzustellen, dass das Gerät erst
wieder nach entsprechenden Abhilfemaßnahmen
eingeschaltet wird.
5.2 - Phasenungleichgewichte der Spannung
(%)
100 x max. Abweichung von der mittleren Spannung
Mittlere Spannung
Beispiel:
An einem Drehstromanschluss (400 Volt, 50 Hz) werden folgende
Phasenspannungen gemessen:
AB = 406 V; BC = 399 V; AC = 394 V
Mittlere Spannung = (406 + 399 + 394)/3 = 1199/3
= 399,7 d.h. = ca. 400 Volt
Max. Abweichung von dieser mittleren Spannung (400 Volt):
(AB) = 406 - 400 = 6
(BC) = 400 - 399 = 1
(CA) = 400 - 394 = 6
Die maximale Abweichung von der mittleren Spannung beträgt
6 Volt. Die max. prozentuale Abweichung beträgt: 100 x 6/400 
= 1,5 % Dieser Wert ist zulässig, da er unter den erlaubten 2 %
liegt.
5.3 - Stromanschluss/Trennschalter
Geräte Anschlusspunkte
LW ST 0708 bis 2308
& LW HE 1328 bis 2328
1 pro Gerät
LW ST 2800 bis 4608
& LW HE 2628 bis 4628
1 für Kreis A
1 für Kreis B
5.4 - Empfohlene Kabelquerschnitte
Die Auswahl der Kabelquerschnitte obliegt dem Installateur und
hängt von den Gegebenheiten am Installationsort sowie den dort
geltenden rechtlichen Bestimmungen ab. Die nachfolgenden
Ausführungen sind nur als Anleitung zu verstehen und sind nicht
verbindlich. Nach der Auswahl der Kabelquerschnitte muss der
Installateur mithilfe der zertifizierten Maßzeichnung am
Aufstellungsort dafür sorgen, dass ein einfacher Anschluss
angebracht und alle bauseits durchzuführenden Änderungen
deniert werden.
Die für die bauseitigen Stromversorgungskabel an den Haupt-/
Trennschalter vorgesehenen Anschlüsse sind für Anzahl und Art
der in der zweiten Spalte der Tabelle auf der nächsten Seite
aufgeführten Kabel ausgelegt.
Die Berechnungen für die günstigsten und ungünstigsten Fälle
basieren auf der maximalen Stromaufnahme der einzelnen Geräte
(siehe die Tabellen mit den elektrischen Daten). Bei der Planung
wird von Standard-Installationsmethoden gemäß IEC 60364
ausgegangen:  Kabel  mit  PVC-  (70  °C)  oder  XLPE-Isolierung
(90  °C)  mit  Kupferkern,  Einbauweise  gemäß  Tabelle  52c  der 
Norm.  Die  Höchsttemperatur  beträgt  42  °C.  Die  genannte 
maximale Länge ist so berechnet, dass der Spannungsabfall auf
5 % beschränkt ist.
Motor
ABC
HYDROCIAT™ LW ST/HE DE-20
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52

CIAT HYDROCIAT LW Benutzerhandbuch

Kategorie
Elektrowerkzeuge
Typ
Benutzerhandbuch