Electrolux EHSL60-4 CN Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
Moderne Automatik funktionen
Herkömmliche manuelle Funktionen
EB SL 6 / EB SL 60 / EBK SL 6 / EBV SL 6 / EBV SL 60 / EH SL 64 / EH SL 604
BEDIENUNGSANLEITUNG
Geniessen Sie es, die Wahl zu haben.
Verzaubern Sie Ihre Familie und Ihre Gäste.
Sie haben sich für ein erstklassiges Produkt von Electrolux entschieden. Dafür
möchten wir Ihnen danken.
Wir entwickeln unsere Produkte mit viel Sorgfalt. Da in der heutigen Zeit der
Alltag oftmals sehr stressig ist, möchten wir Ihnen mit den eingebauten Komfort-
funktionen das Leben erleichtern.
Bei der Entwicklung dieser Benutzerinformation haben wir ebenso viel Wert
auf Komfort und Einfachheit gelegt, wie bei unseren Produkten. Nutzen Sie die
Chance Ihren Einbaubackofen/Herd schnell und effi zient einsetzen zu können.
Ergreifen Sie die Gelegenheit und kommen Sie zu unserem Gratiskurs über den
Einbaubackofen. Erleben Sie eine völlig neue Art von Nutzungsqualität.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
WERTER KUNDE
W
W
W
1. Zurück ins Hauptmenü springen.
2. Aus jeder beliebigen Stelle ins
Haupt menü zurückspringen.
1. Blättern in verschiedenen Menüebenen.
Es kann nach oben oder unten gegangen
werden.
2. Wenn Zubereitung gestartet wurde hat
eine Zurückfunktion.
Sie gelangen eine Ebene zurück.
Backofenbeleuchtung ein- und aus-
schalten.
Beleuchtung ist während des Betriebs
immer eingeschaltet.
1. Backofen ein- und ausschalten.
2. Den Backofen in jedem Betriebszustand
abschalten (Totalabbruchfunktion).
Erhöhen oder Erniedrigen eines
Einstellwertes.
Einstellwerte sind zum Beispiel
Temperatur, Gewicht, Kerntemperatur
und Zeitangaben.

1. Direkter Zugri auf Kurzzeitwecker.
2. Öff nen von Komfortfunktionen während
Zubereitung. Optionen wie Zeit, Dauer,
Kerntemperatur, usw. können je nach ge-
wähltem Programm eingestellt werden.
Jede Wahl und jede Einstellung muss mit
bestätigt werden.
Aktivieren der Schubladenheizung,
zum Beispiel zum Tellerwärmen.
Bestätigen
WÄHLEN UND BESTÄTIGEN
1 2
4
Auswahl bestätigen.
Nächste Menüebene
erscheint.
Durch Menüs blättern.
Einstellungen vornehmen
und bestätigen.
Jede Wahl bzw. Einstellung
muss bestätigt werden.
3
Auswahl weiter
einschränken.
TASTENFUNKTIONEN
Werte einstellen
Komfortfunktionen
Display
Backofenbeleuchtung Hauptmenü Blättern
Ein/Aus
Schubladen-
heizung
BEDIENKONZEPT
ALLGEMEIN 1
INHALTSVERZEICHNIS
Erste Schritte ......................................................................................................................................................................... 4
Machen Sie sich mit Ihrem neuen Einbaubackofen und Herd vertraut. Lernen Sie die Bedien-
philosophie und den Einbaubackofen kennen. Zusammen mit dem vielseitigen Zubehör werden
sich Ihnen ungeahnte Möglichkeiten eröff nen. Erleben Sie, wie einfach der Alltag sein kann.
Bedienung ...........................................................................................................................................................................10
Heute Traditionalist und morgen zukunftsorientiert? Mit Ihrem neuen Einbaubackofen ist das
kein Problem. Sie können bei jeder Nutzung aufs Neue entscheiden, ob Sie die traditio nellen
Ofenfunktionen oder den zukunftsorientierten Kochassistenten nutzen möchten. Geniessen
Sie es, die Wahl zu haben, und verzaubern Sie Ihre Familie oder Ihre Gäste.
Technische Informationen und Fehlerbehebung ....................................................................................................35
Der Einbaubackofen ist ein komplexes Gerät. Dennoch können Sie einfach Probleme selbst
beseitigen. Wie Sie Schwierigkeiten aus dem Weg gehen und wie Sie richtig eine Backofenlampe
wechseln, erfahren Sie hier.
Ausserbetriebnahme und Entsorgung ........................................................................................................................ 47
Irgendwann ist es auch für Ihren Einbaubackofen so weit. Sie müssen sich trennen.
Eine fachgerechte Ausserbetriebnahme ist wichtig und schützt Sie vor Verletzungen.
Service und Garantie ........................................................................................................................................................48
Wir sind immer für Sie da. Damit wir Ihnen schnell helfen können, benötigen wir einige
Angaben von Ihnen. Was Sie bei der Inanspruchnahme unseres Supports beachten müssen,
erfahren Sie hier.
Index ......................................................................................................................................................................................49
Suchen Sie etwas Spezielles zu Ihrem Einbaubackofen? Benötigen Sie schnell Informationen
zu einer bestimmten Aufgabe? Hier sind Sie richtig. Der Index hilft Ihnen schnell an bestimmte
Informationen zu gelangen.
2 ALLGEMEIN
SYMBOLERKLÄRUNG
GEFAHR
Das Signalwort GEFAHR kennzeichnet Lebens gefahren
durch Stromschlag.
WARNUNG
Das Signalwort WARNUNG kennzeichnet Verletzungs-
gefahren beim Umgang mit dem Gerät.
VORSICHT
Das Signalwort Vorsicht kennzeichnet mög liche Beschädi-
gungen am Gerät.
Diese Symbole stehen für die verschiedenen Tasten des
Gerätes. Drücken Sie die Tasten gemäss Aufforderung.
Meine Programme
Koch-Assistent
Ofenfunktionen
Dieses Symbol zeigt eine Displaydarstellung. Sie dient
zur groben Orientierung im Menü.
Das Informationszeichen markiert weiterführende
Informationen und Tipps. Es rundet das aktuelle
Thema ab.
ALLGEMEIN 3
SICHERHEITSHINWEISE
Wir haben bei der Entwicklung des Einbaubackofens und Einbauherdes viel Wert auf
Funktionalität, Komfort und Sicherheit gelegt. Trotzdem möchten wir Ihnen an
dieser Stelle einige Hinweise zum sicheren Arbeiten an die Hand geben, damit Sie lange
Freude an Ihrem Einbaubackofen haben.
SICHERHEITSINFORMATIONEN
Nehmen Sie den Einbaubackofen/Einbauherd erst in
Betrieb, wenn Sie diese Anleitung vollständig gelesen
und verstanden haben. Bewahren Sie die Anleitung
in der Nähe des Einbaubackofens/Einbauherdes auf.
Jeder Bediener des Einbaubackofens/Einbauherdes muss
die Anleitung gelesen und verstanden haben. Kinder
dürfen den Einbaubackofen/Einbauherd nur unter
Aufsicht und nach erfolgreicher Instruktion bedienen.
Die Bedienungsanleitung bei Verkauf oder Überlassung
des Einbaubackofens/Einbauherdes an nachfolgende
Benutzer weiter geben. Alle Angaben dieser Anleitung
gelten für den Einbaubackofen und den Backofenteil des
Herdes. Details zur Bedienung des Kochfeldes entnehmen
Sie bitte der beiliegenden Anleitung des Kochfeldes.
NUTZUNG DES EINBAUBACKOFENS
UND EINBAUHERDES
Der Einbaubackofen/Einbauherd ist zum Backen, Braten,
Garen, Aufwärmen, Auftauen, Dörren oder Einkochen
geeignet.
Es handelt sich um ein Gerät für den Einsatz in privaten
Haushalten. Den Einbaubackofen/Einbauherd ausschliess-
lich in ein gebautem Zustand verwenden.
DER EINBAUBACKOFEN UND EINBAU
HERD IST NICHT GEEIGNET FÜR:
Verwendung in uneingebautem Zustand!
Das Aufbewahren von Speisen!
Verwendung im Freien!
Heizzwecke!
UMGANG MIT DEM EINBAUBACKOFEN
UND DEM EINBAUHERD
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise vor den
verschiedenen Buchteilen auf Seite 4, 11 und 35.
Dort erhalten Sie spezifi sche Informationen zu den
einzelnen Schritten.
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Nehmen Sie nie ein Gerät mit Beschädigungen oder
schadhafter Netzanschlussleitung in Betrieb.
Bei Notfall Sicherung des Backofens ausschalten bzw.
herausdrehen.
Bei Hinweisen auf Beschädigungen (zum Beispiel
Schmorgeruch) trennen Sie das Gerät unverzüglich vom
Netz und wenden Sie sich an den Service.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt
wird, muss sie durch eine besondere Anschlussleitung
ersetzt werden.
Lassen Sie die Netzanschlussleitung ausschliesslich von
einem qualifi zierten Servicetechniker wechseln.
Ö nen und reparieren Sie das Gerät niemals selbst.
Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor, die nicht
in der Betriebsanleitung des Geräts beschrieben sind.
Lassen Sie Reparaturen ausschliesslich vom Servicetech-
niker mit Originalersatz- und -zubehörteilen ausführen.
Gerät nach Gebrauch ausschalten.
Bei längerem Nichtgebrauch Gerät vom Netz trennen
(Sicherung abschalten bzw. herausdrehen).
VORSICHT
Brandgefahr
Fett und Öl nur unter Aufsicht erhitzen.
Fett und Öl nicht überhitzen, da es sich entzünden kann.
Bei der Verwendung alkoholischer Zutaten im Backofen
kann ein leicht entzündliches Gas entstehen. Die Tür vor-
sichtig öff nen und Brandquellen wie Funken oder off enes
Feuer vermeiden.
Überhitzung vermeiden. Die Speisen trocknen aus und
können sich entzünden.
Feuer mit Löschdecke oder Schaumlöscher löschen.
VORSICHT
Geräteschäden
Schützen Sie das Gerät vor Witterungseinfl üssen wie
Regen, Frost oder direkter Sonneneinstrahlung.
Verwenden Sie ausschliesslich Originalersatzteile.
Backofen nicht mit Alufolie auskleiden.
Keine Aluschalen direkt auf den Boden stellen.
Keine Hochdruckreinigungsgeräte verwenden.
Regelmässig reinigen. Starke Verschmutzungen sofort
beseitigen.
Dichtungen und Dichtfl ächen sauber halten, um Wärme-
verlust zu vermeiden.
O ene Backofentür nicht mechanisch belasten (z.B.
durch Draufstellen, Lagern von Gegenständen usw.).
4 ERSTE SCHRITTE
Machen Sie sich mit Ihrem neuen Einbaubackofen und Herd vertraut. Lernen Sie die Bedien-
philosophie und den Einbaubackofen kennen. Zusammen mit dem vielseitigen Zubehör werden
sich Ihnen ungeahnte Möglichkeiten eröff nen. Erleben Sie, wie einfach der Alltag sein kann.
Erste Schritte ...................................................................4
Umgang mit dem Einbaubackofen ....................................4
Hinweise zum Zubehör .........................................................4
Gerätebeschreibung ..................................................... 5
Auszug der Funktionen .........................................................5
Teileb eschreibung ...................................................................6
Lieferumfang ............................................................................6
Bedieneinheit ...........................................................................7
Erstinbetriebnahme ...................................................... 8
Einschalten ................................................................................8
Produktionsrückstände entfernen .....................................9
UMGANG MIT DEM EINBAUBACKOFEN
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Beachten Sie auch die allgemeinen Sicherheitshinweise
auf Seite 3 und die Hinweise vor den anderen Buchteilen
auf Seite 11 und 35 .
VORSICHT
Verletzungsgefahr
Gefahr des Einklemmens von Körperteilen oder Kleidung
beim Schliessen der Backofentür. Backofentür vorsichtig
schliessen.
HINWEISE ZUM ZUBEHÖR
Verwenden Sie den Einbaubackofen ausschliesslich mit
geeignetem und hitzebeständigem Zubehör.
Geeignetes Zubehör erhalten Sie im Fachhandel oder
direkt bei Electrolux.
Zubehör nur bei ausgeschaltetem Gerät einbauen
bzw. entfernen.
ERSTE SCHRITTE
ERSTE SCHRITTE 5
GERÄTEBESCHREIBUNG
AUSZUG DER FUNKTIONEN
Der Einbaubackofen ist zum Backen, Braten, Garen, Aufwärmen, Auftauen, Dörren oder Einkochen geeignet.
Durch die Kombination herkömmlicher Ofenfunktionen und leistungsfähiger Automatiken gelingt Ihnen künftig jede Speise.
Heissluft
Ober-/Unterhitze
Pizza-/Wähenstufe
Heissluftgrillen
Heissluftgrillen + Drehspiess
Grill
Grill + Drehspiess
Grossfl ächengrill
Grossfl ächengrill + Drehspiess
Unterhitze
Niedertemperaturgaren
Gewichtsautomatik
Speisenthermometer-Automatik
Rezeptautomatik
Neben den Automatikfunktionen stehen Ihnen noch einige nützliche Einstellungen zur Verfügung. Sie können den
Gar prozess direkt beeinfl ussen und sich dadurch gelassen Ihren Gästen oder Ihrer Familie widmen.
Dauer und Ende
Kurzzeitwecker
Tastatur sperren
SET+GO
HEAT+HOLD
Speichern
Fleischtemperatur
Zeitverlängerung
6 ERSTE SCHRITTE
TEILEBESCHREIBUNG
GERÄTEBESCHREIBUNG
Feuchtigkeitszufuhr
(nur bei EB SL 6, EBV SL 6,
EBV SL 60 und EBK SL 6)
Seitliche Lampe
T y p e n s c h i l d
Hintere Lampe
S p e i s e n t h e r m o -
me ter buchse
Schublade mit Schub-
ladenheizung
(nur bei EB SL 6, EBV SL 6
und EH SL 6-4)
Bedieneinheit
(siehe Ausklappseite
Umschlag)
Die S-Varianten (EB SL 6S,
EBV SL 6S, EB SL 60S,
EBK SL 6S und EBV SL 60S)
haben einen Stangengriff .
LIEFERUMFANG
• Speisenthermometer
• Fett lter
• Kuchenbleche und Rost
• Backblechauszug
• Drehspiess und Drehspiesshalter
• Alubodenschale
• Bedienungsanleitung
• Erfolgreich Kochen
(Abbildungen Zubehör siehe Seite 29)
Fettfalle
Backblechauszug
Drehspiess-
öff nung
ERSTE SCHRITTE 7
BEDIENEINHEIT
BestätigenWerte einstellen
Komfortfunktionen Display
Backofenbeleuchtung Hauptmenü Blättern
Ein/Aus
Schubladen-
heizung
EB SL 6 / EB SL 6S / EBV SL 6 / EBV SL 6S
EB SL 60 / EB SL 60S / EBK SL 6 / EBK SL 6S / EBV SL 60 / EBV SL 60S
EH SL 6* / EH SL 60
BestätigenWerte einstellen
Komfortfunktionen Display
Backofenbeleuchtung Hauptmenü Blättern
Ein/Aus
BestätigenWerte einstellen
Komfortfunktionen Display
Backofenbeleuchtung Hauptmenü Blättern
Ein/Aus
Schubladen heizung*
Kochstellenregler Kochstellenregler
▼▼
1 2
3
5
6 7
4
WWW
WW
W
8 ERSTE SCHRITTE
Gerät einschalten. Das Gerät begrüsst Sie. Sprache wählen und
be
stätigen.
Stunden einstellen und
bestätigen.
Minuten einstellen und
bestätigen.
Die Sprache kann später
über Einstellungen geändert
werden.
Siehe Seite 24.
Die Umstellung von Winterzeit auf Sommerzeit und um-
gekehrt kann über Einstellungen vorgenommen werden.
Siehe Seite 24.
Helligkeit und Kontrast kön-
nen jederzeit über Einstellun-
gen verändert werden.
Siehe Seite 24.
Einstellungen bestätigen. Menü erscheint, Gerät ist
betriebsbereit.
EINSCHALTEN
ERSTINBETRIEBNAHME
Meine Programme
Koch-Assistent
Ofenfunktionen
▼▼
1 2
543
6 7 8
9

WW
W
W
WW
W
ERSTE SCHRITTE 9
PRODUKTIONSRÜCKSTÄNDE ENTFERNEN
Ihr Backofen ist neu, deshalb
müssen die Produktions-
rückstände entfernt werden.
Den Backofen ca. 2 Stunden
bei 300 °C laufen lassen.
Alles Zubehör entfernen. Ofenfunktionen wählen und
bestätigen.
Funktionen erscheinen. Heissluft bestätigen. Zubereitungsdisplay
erscheint.
Temperatur auf 300 °C stellen. Weitere Einstellungen
wählen.
Dauer auf 2 Stunden ein-
stellen und bestätigen.
Der Ofen beginnt zu heizen.
Nach dem Betrieb das Gerät
bei o ener Tür auskühlen
lassen und anschliessend
auswischen.
Der Backofen kann verwen-
det werden.
Niedertemperaturgaren
Heissluft
Ober-/Unterhitze
0:00
11:08
150
o
o
C
0:00
11:08
150
o
o
C
10 BEDIENUNG
BEDIENUNG
Heute Traditionalist und morgen zukunftsorientiert? Mit Ihrem neuen Einbaubackofen ist das kein
Problem. Sie können bei jeder Nutzung aufs Neue entscheiden, ob Sie die traditio nellen Ofen-
funktionen oder den zukunftsorientierten Kochassistenten nutzen möchten. Geniessen Sie es, die
Wahl zu haben, und verzaubern Sie Ihre Familie oder Ihre Gäste.
Sicherheitshinweise Bedienung .............................. 11
Umgang mit dem Einbaubackofen ..................................11
Reinigung/Hygiene ...............................................................11
Automatische Zubereitung – Kochassistent ........12
Automatikfunktionen ..........................................................12
Speisen der automatischen Zubereitung ......................12
Bedienhilfe automatische Zubereitung ........................ 14
Manuelle Zubereitung – Ofenfunktionen ............16
Möglichkeiten der manuellen Zubereitung ................. 16
Bedienhilfe manuelle Zubereitung ..................................17
Komfortfunktionen .....................................................18
Komfortfunktionen im Überblick .................................... 18
Bedienschema Komfortfunktionen ................................ 19
Kurzzeitwecker/Alarmfunktion ........................................ 19
Reinigung ....................................................................... 20
Katalytische Reinigung ....................................................... 20
Speisenthermometer reinigen ......................................... 20
Zubehör reinigen .................................................................. 20
Drehspiess reinigen ............................................................. 21
Fettfalle reinigen .................................................................. 21
Alubodenschale reinigen ................................................... 22
Kuchenbleche und Roste reinigen .................................. 22
Aussenseite reinigen ........................................................... 22
Einstellungen ................................................................23
Einstellungen im Überblick ............................................... 23
Kindersicherung aktivieren ............................................... 24
Kindersicherung deaktivieren .......................................... 24
Bedienschema Aktivieren/Deaktivieren
von Funktionen ..................................................................... 24
Bedienschema Einstellen von Werten ........................... 25
Serviceinformationen ausgeben ..................................... 25
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen .......................... 26
Meine Programme ......................................................27
Programme speichern ........................................................ 27
Bedienschema Programme benennen .......................... 27
Programme aufrufen ........................................................... 28
Ein- und Ausbau von Zubehör .................................29
Zubehörteile .......................................................................... 29
Sonderzub ehör teile ............................................................. 30
Backblechauszug entfernen ............................................. 31
Bleche und Roste einsetzen .............................................. 31
Speisenthermometer verwenden ................................... 31
Fett lter verwenden ............................................................ 32
Umgang mit Feuchtigkeitszufuhr ................................... 32
Drehspiess einbauen ........................................................... 33
Drehspiess ausbauen .......................................................... 33
Fettfalle ausbauen ............................................................... 34
Fettfalle einbauen ................................................................ 34
BEDIENUNG 11
SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNG
UMGANG MIT DEM EINBAUBACKOFEN
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Beachten Sie auch die allgemeinen Sicherheitshinweise
auf Seite 3 und die Hinweise vor den anderen Buchteilen
auf Seite 4 und 35.
WARNUNG
Verbrühungsgefahr
Während des Betriebs Wasser ausschliesslich über
die Feuchtigkeitszufuhr einfüllen, um Verbrühungen
zu vermeiden.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr
Der Backofen wird im Betrieb sehr heiss. Nach dem Be-
trieb kühlt er langsam ab. Topfl appen oder Handschuhe
verwenden, wenn Sie im Backofeninnenraum hantieren.
Ausschliesslich bei geschlossener Tür grillieren.
Fertige Gerichte ausschliesslich mit Topfl appen berühren.
Verbrennungs- und Verbrühungsgefahr durch heisses
Gargut und heisses Zubehör. Kuchenbleche bzw. Roste
mit heissem Gargut können kippen. Kuchenbleche, Roste
und Gargut vorsichtig herausnehmen.
VORSICHT
Verletzungsgefahr
Gefahr des Einklemmens von Körperteilen oder Kleidung
beim Schliessen der Backofentür. Backofentür vorsichtig
schliessen.
VORSICHT
Brandgefahr
Fett und Öl nur unter Aufsicht erhitzen.
Fett und Öl nicht überhitzen, da es sich entzünden kann.
Bei der Verwendung alkoholischer Zutaten im Backofen
kann ein leicht entzündliches Gas entstehen. Die Tür vor-
sichtig öff nen und Brandquellen wie Funken oder off enes
Feuer vermeiden.
Überhitzung vermeiden. Die Speisen trocknen aus und
können sich entzünden.
Feuer mit Löschdecke oder Schaumlöscher löschen.
REINIGUNG/ HYGIENE
Backofen vor der Reinigung abschalten und auskühlen
lassen.
• Keine Hochdruckreinigungsgeräte verwenden.
Keine scharfkantigen oder aggressiven Hilfsmittel ver-
wenden.
Regelmässig reinigen. Essensreste und starke Verschmut-
zungen sofort beseitigen.
Keine brennbaren Reinigungsmittel verwenden. Reini-
gungsmittel müssen für Backofeninnenräume geeignet
sein.
Einschubgitter nach dem Reinigen korrekt befestigen,
sofern sie entnommen wurden.
12 BEDIENUNG
A U T O M A T I K F U N K T I O N E N
Je nach Speise können Sie eine der drei Automatik funktionen wählen. Zur Verfügung stehen Ihnen
eine Gewichtsautomatik , eine Speisenthermometer-Automatik und eine Rezeptautomatik .
Der Kochassistent wählt je nach Produktgruppe und Speise eine Automatik für Sie aus. Die Automatik-
funktionen sorgen für die perfekte Zubereitung.
Die Gewichtsautomatik steuert die Zubereitungsdauer und die Temperatur über das Gewicht der
Speise. Bei der Speisenthermometer-Automatik wird die Zubereitungsdauer über die Kern-
temperatur der Speise gesteuert. Die Rezeptautomatik steuert die Zubereitung über vordefi nierte
Einstellungen gemäss der Rezepte aus dem beiliegenden Rezeptheft.
PRODUKTGRUPPE SPEISE
Schwein/Kalb
Schweinebraten
Kalbshaxe
Schweinerücken Ossobuco
Schweinshaxe Gefüllte Kalbsbrust
Schweineschulter Hackbraten
Kalbsbraten
Rind/Wild/Lamm
Roastbeef/Filet
Hasenbraten
Beef skandinavisch Kaninchen in Senf
Rinderbraten Wildschwein
Sauerbraten Lammbraten
Reh-/Hirschrücken Lammrücken rosa
Reh-/Hirschbraten Lammkeule
Gefl ügel
Hähnchen, ganz
Hühnchenschlegel
Puter, ganz Coq au Vin
Ente, ganz Ente à l’orange
Gans, ganz Gefülltes Hähnchen
Putenbrust
Fisch
Ganzer Fisch
Gefüllte Calamari
Fischfi let Gedünsteter Fisch
Stock sch Fischaufl auf
Fisch in Salzkruste
Kuchen Zitronenkuchen Schwedischer Kuchen
Bisquitboden Käsekuchen
Früchtekuchen Streuselkuchen
Butterzopf Hefezopf
Gugelhupf Savarin-Kuchen
Brownies Muffi ns
Apfelwähe Rüeblitorte
Mandelkuchen Obst-Tarte
SPEISEN DER AUTOMATISCHEN ZUBEREITUNG
Gewichtsautomatik Speisenthermometer-Automatik Rezeptautomatik
Der Kochassistent ist die moderne und bequeme Alternative zur manuellen Ofenbedienung. Wenn
Sie in Eile sind oder auf Nummer sicher gehen möchten, ist der Kochassistent genau die Lösung für Sie.
Mit den drei Automatikfunktionen können Sie ganz entspannt Ihre Lieblingsgerichte zubereiten.
AUTOMATISCHE ZUBEREITUNG – KOCHASSISTENT
BEDIENUNG 13
PRODUKTGRUPPE SPEISE
Pizza/Quiche/Brot
Blechpizza
Zwiebelkuchen
Quiche Lorraine Ziegenkäse-Tarte
Käsewähe Börek
Weissbrot Bauernbrot
Piroggen-Kuchen
Aufl auf/Gratin
Lasagne
Cannelloni
Kartoff elgratin Moussaka
Nudelaufl auf Überbackener Chicorée
Rindfl eischaufl auf Krautau auf
Convenience
Pizza, gefroren
Pizza American, gefroren
Pizza, gekühlt Pizzasnacks, gefroren
Pommes frites Kroketten
Rösti Brot/Brötchen
Brot/Brötchen, gefroren Apfelstrudel, gefroren
Fischfi let, gefroren Hähnchenfl ügel
Lasagne/Cannelloni gefroren
Sonderfunktionen Auftauen Warmhalten
Dörren Teller wärmen
Einkochen
3
4
2
1
6
7
5
9
10
8
AUTOMATISCHE ZUBEREITUNG – KOCHASSISTENT
14 BEDIENUNG
Gerät einschalten.
Ha
uptmenü erscheint. Kochassistenten bestätigen. Produktgruppen erscheinen.
Produktgruppe wählen und
bestätigen.
Speisen erscheinen. Speisen wählen und
bestätigen.
Die Bedienhilfe zeigt das
grund sätzliche Vorgehen bei
der Nutzung des Kochassis-
tenten. Je nach gewählter
Speise ste hen Ihnen andere
Automatikfunktionen zur Wahl.
Meine Programme
Koch-Assistent
Ofenfunktionen
Zurück
Schweinebraten
Schweinerücken
Sonderfunktionen
Schwein/Kalb
Rind/Wild/Lamm
BEDIENHILFE AUTOMATISCHE ZUBEREITUNG
Gegebenenfalls Speisen-
thermometer anschliessen.
Siehe Seite 31.
Auswahlmenü erscheint. Automatik oder manuell
wählen und bestätigen.
Zubereitungsdisplay
erscheint.
Zurück
Gewichtsautomatik
Manuell
11:08
2:39
2.0kg
12
11
BEDIENUNG 15
Gegebenenfalls Gewicht
b
zw. Temperatur einstellen
und bestätigen.
Die Zubereitung beginnt.
A
Einschubebene
E
Zubereitungsdauer
B
Funktionssymbol
F
Aufheizen
C
Schubladenheizung aktiviert
G
Gewicht/Kerntemperatur/ Temperatur
D
Uhrzeit
Komfortfunktionen
über <> aktivieren.
Siehe Seite 18.
11:08
2:39
2.0kg
B
A
D
E
F
G
C
16 BEDIENUNG
Die Ofenfunktionen lassen Ihnen die Kontrolle über die Zubereitung Ihrer Speisen.
Sie können jede Einstellung manuell vornehmen und zu jeder Zeit beeinfl ussen.
Zusammen mit den Back- und Brattabellen sind Sie für jede Herausforderung gerüstet.
FUNKTION ANWENDUNGSZWECK
Heissluft Backen auf bis zu drei Ebenen gleichzeitig. Heissluft ist vor allem für das
Zubereiten von Speisen auf mehreren Ebenen geeignet. Heissluft ist nahezu
universell einsetzbar und eine gute Wahl, wenn Sie unsicher sind, welche
Ofenfunktion die richtige ist.
Ober-/Unterhitze Backen und Braten auf einer Ebene. Zum Backen und Braten auf einer Ebene
geeignet. Die Hitze gelangt vor allem von oben und unten an das Gargut.
Pizza-/Wähenstufe Backen auf einer Ebene für Gerichte, die eine intensivere Bräunung und
Knusprigkeit des Bodens benötigen. Für Pizzen und Wähen oder alle ande-
ren Gerichte, bei denen der Boden besonders knusprig werden soll. Für
ein perfektes Ergebnis empfehlen wir die Verwendung unseres Pizzasteins.
Heissluftgrillen Zum Braten grösserer Fleischstücke oder Gefl ügel auf einer Ebene.
Zum Gratinieren oder Überbacken geeignet.
Heissluftgrillen + Drehspiess Zum Grillen von Fleisch mithilfe des Drehspiesses.
Grill Zum Grillen und Toasten fl acher Lebensmittel, die in der Mitte des Rostes
angeordnet werden.
Grill + Drehspiess Zum Grillen kleiner Fleischmengen mit dem Drehspiess.
Grossfl ächengrill Zum Grillen und Toasten fl acher Lebensmittel in grösserer Menge.
G r o s s ächengrill + Drehspiess Zum Grillen grosser Mengen Fleisch bzw. grösserer Stücke mit dem Dreh-
spiess.
Unterhitze Zum Nachbacken von Kuchen mit knusprigen Böden.
Niedertemperaturgaren Zum Zubereiten von besonders zarten und saftigen Braten. Ein scharfes
Anbraten des Gargutes in der Pfanne ist empfehlenswert.
MÖGLICHKEITEN DER MANUELLEN ZUBEREITUNG
MANUELLE ZUBEREITUNG – OFENFUNKTIONEN
▼▼
4 5
76
8
W
W
W
W
1 3
2
W
W
W
BEDIENUNG 17
Die Zubereitung beginnt.
A
Einschubebene
E
Zubereitungsdauer
B
Funktionssymbol
F
Aufheizen
C
Schubladenheizung aktiviert
G
Gewicht/Kerntemperatur/ Temperatur
D
Uhrzeit
Funktion wählen und
bestätigen.
Funktionen erscheinen.
Ofenfunktionen wählen und
bestätigen.
Zubereitungsdisplay
erscheint.
Temperatur einstellen und
bestätigen.
Die Zubereitungsdauer kann
über <> eingestellt werden.
Siehe Seite 18.
Gegebenenfalls Wasser
über Feuchtigkeitszufuhr
hin zugeben.
BEDIENHILFE MANUELLE ZUBEREITUNG
Komfortfunktionen
über <> aktivieren.
Siehe Seite 18.
Hauptmenü erscheint.Gerät einschalten.
Meine Programme
Koch-Assistent
Ofenfunktionen
G
Niedertemperaturgaren
Heissluft
Ober-/Unterhitze
0:00
11:08
150
o
o
C
11:08
2:39
2.0kg
B
A
D
E
F
G
C
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55

Electrolux EHSL60-4 CN Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch