Whirlpool AMD 381 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

4
SICHERHEITSHINWEISE ZUR BENUTZUNG
Warnung:
Das Klimagerät niemals mit nassen Händen
benutzen.
Die Nennspannung dieses Klimageräts beträgt
220-240V, mit einer Toleranz von ±22V für
Spannungsschwankungen. Bei zu niedriger
Spannung vibriert der Kompressor, was zu
Schäden am Kühlsystem führen kann.
Schalten Sie bei unregelmäßigen
Betriebsbedingungen (z. B. Brandgeruch) sofort
die Stromversorgung ab und rufen Sie den
Whirlpool-Kundendienst.
Besteht die Störung weiterhin, könnte das
Klimagerät beschädigt sein und einen
Stromschlag oder einen Brand verursachen.
Erdungsanschluss: Das Gerät muss
vorschriftsmäßig geerdet sein. Das Erdungskabel
muss an eine spezielle Erdungsanlage im
Gebäude angeschlossen sein.
Verfügt das Gebäude über keine zentrale
Erdungsanlage, lassen Sie eine von einem
Elektriker in Ihrer Wohnung installieren.
Niemals das Erdungskabel an eine Gas-,
Wasser-, Abwasser- oder andere Leitung
anschließen, falls dies nicht von einer Fachkraft
für unbedenklich erklärt wird.
Die Raumtemperatur möglichst so einstellen,
dass der Unterschied zwischen Innen- und
Außentemperatur 5°C beträgt.
Eine angemessene Temperatureinstellung hilft
Energie sparen.
Bei laufendem Klimagerät keine Türen und
Fenster im Raum offen stehen lassen. Dies
bewirkt Einbußen bei der Effizienz des
Klimageräts.
Niemals den Luftein- oder -auslass an
Innengerät und Außengerät zustellen, dies
beeinträchtigt die Geräteeffizienz und kann zu
seiner Abschaltung oder gar einem Brand
führen.
Spraydosen, Chemikalien und Gastanks müssen
in einem Abstand von mindestens 1m vom
Innen- und Außengerät aufgestellt werden; sie
könnten einen Brand oder eine Explosion
verursachen
Das Außengerät muss auf einem stabilen Sockel
installiert werden. Ist der Sockel beschädigt
oder wackelig, kann das Gerät kippen und
Verletzungen verursachen.
Keine Gegenstände auf das Außengerät stellen.
Vom Gerät herunterfallende Personen oder
Gegenstände können Verletzungen verursachen.
Versuchen Sie nicht, das Klimagerät selbst zu
reparieren. Unsachgemäße Reparaturen können
Stromschläge oder Brände verursachen; Lassen
Sie daher alle Reparaturen stets von Ihrem
Whirlpool-Kundendienst ausführen.
Niemals einen Finger oder Stock in das
Innengerät oder Außengerät stecken.
Niemals den Luftstrom direkt auf Haustiere
oder Pflanzen richten.
Niemals Wasser auf das Gerät spritzen oder das
Klimagerät mit Wasser abwaschen.
Niemals den kühlen Luftstrom auf eine
Wärmequelle richten. Die Flamme könnte
ausgehen und dies könnte zu einer
Kohlenmonoxidvergiftung führen.
Zur Vermeiden von Gesundheitsschäden die
kalte Luft nicht direkt auf den Körper richten
oder die Raumtemperatur zu stark reduzieren.
Dieses Klimagerät darf nicht zum Trocknen von
Kleidung oder Kühlen von Speisen verwendet
werden.
Besprühen Sie das Gerät weder mit Lacken
noch mit Pestiziden, da dies einen Brand
verursachen kann.
Warnung:
Andauernde Störungen weisen auf eine
Beschädigung des Klimageräts hin und bedeuten
eine potentielle Stromschlag- oder Brandgefahr.
Mögliche Folge: ein Elektroschock.
Zur Brandverhütung immer einen speziellen
Luftschaltkreis verwenden.
Das Klimagerät von der Stromversorgung
trennen, wenn es für längere Zeit nicht benutzt
wird.
Für 18-23K, 230V, mit einer zulässigen
Schwankung von ±23V. Bei zu niedriger
Spannung neigt der Kompressor zu starken
Vibrationen, was zu Schäden am Kühlsystem
führen kann. Elektrische Bauteile werden durch
zu hohe Spannung leicht beschädigt.
Dafür sorgen, dass der Netzanschluss durch
einen speziellen Luftschalter geschützt ist. Das
Klimagerät schaltet sich automatisch je nach
Bedarf ein und aus. Das Klimagerät nicht zu oft
ein- und ausschalten, da es sonst Schaden
nehmen könnte. Mögliche Folge: ein
Elektroschock oder eine Verletzung.
Das Außenkabel nicht durchschneiden oder
beschädigen. Beschädigte Außenkabel müssen
von einer Fachkraft ausgewechselt werden.
5
DESCRIPTION OF AIR CONDITIONER
1. (Integrierte) Ablaufvorrichtung.
Leitet das Wasser ab, das dem Innengerät beim
Kühlvorgang entzogen wurde
2. Ablaufschlauch
3. Luftklappe (am Luftauslass)
4. Elektrokabel für den Anschluss der
Kältemittelleitung
5. Fernbedienung
6. Lufteinlassgitter
7. Der eingebaute Luftfilter hält Staub und
Schmutz zurück
8. Luftauslass
AMD 380 - 381
Innengerät
AMD 380 - Außengerät
AMD 381 - Außengerät
1. Kältemittelleitung
2. Luftauslass
3. Lufteinlass 1. Kältemittelleitung
2. Luftauslass
3. Lufteinlass
4. Luftauslass
6
STEUERGERÄT (standardausstattung)
VORSICHT!
Der Aufstellungsort für das Steuergerät muss trocken sein.
Das Steuergerät nicht anstoßen, werfen, rütteln und nicht häufig öffnen.
Jede Komponente des manuellen Steuergeräts
1. Timer-Display
2. Lüfterdrehzahl-Display (Auto, High (Stufe III,
Middle (Stufe II, Low (Stufe I))
3. Defrosten-Display
4. Speicherstatus-Display
5. Temp. einstellen Display
6. Umgebungstemp. Display
7. Frischluft-Display
8. Betriebsarten (COOL (Kühlen), DRY
(Trocknen), FAN (Lüfter), HEAT (Heizen),
AUTO (Automatik))
9. Störungs-Display
10. Sleep-Display (Nachtbetrieb)
11. Taste MODE (Betriebsart)
12. Taste für Temperaturerhöhung
13. Taste für Temperatursenkung
14. FAN-Taste (Ventilator)
15. Taste SWING (Schwenken)
16. Taste TIME
17. Taste ON/OFF (EIN/AUS)
18. Schwenkstatus-Display
Abb. 1
7
1) ON/OFF (Abb. 2)
Diese Taste drücken, um das Gerät zu starten.
Diese Taste erneut drücken, um das Gerät abzuschalten.
2) Lüftersteuerung (Abb. 3) (Die Funktionen sind in der Abbildung
gezeigt.)
Diese Taste drücken, um die Lüfterdrehzahl wie folgt zu ändern:
Im Modus Luftentfeuchtung (DRY): Der Lüfter läuft mit der automatischen
Drehzahl auf Stufe I (LOW).
3) Temperatureinstellung (Abb. 4)
Drücken Sie die Taste für Temperatureinstellung
: Für eine Temperaturerhöhung;
: Für eine Temperatursenkung.
(Drücken Sie die Taste ein Mal, dann erhöht oder senkt sich die Temperatur um
jeweils 1°C)
HINWEIS: Sperr-Funktion (LOCK):
Gleichzeitig 5 Sekunden lang " " und " " drücken; dann wird im
Temperatureinstellbereich "EE" angezeigt und keine Taste spricht mehr an; alle Tasten emittieren einen
Signalton; wenn Sie die Tasten " " und " " erneut gleichzeitig 5 Sekunden lang drücken, wird die
Sperrfunktion wieder aufgehoben. Wird das Display für Fernabstand-Überwachung oder das zentrale
Steuergerät abgeschirmt, werden auch alle Tasten und das Signal der Fernbedienung abgeschirmt, und im
Temperatureinstellbereich wird "CC" angezeigt.
Temperaturbereich in jeder Betriebsart:
HEAT (Heizen) 16°C ~ 30°C
COOL (Kühlen) 16°C ~ 30°C
DRY (Trocknen) 16°C ~ 30°C
FAN (Lüfter) Temp. kann nicht eingestellt werden
AUTO (Automatik) Temp. kann nicht eingestellt werden
4) Betriebsart SWING (Schwenken) (Abb. 5)
Nach Auswahl der Taste SWING (Schwenken) wird das Symbol SWING auf
dem LCD-Display angezeigt; das Gerät arbeitet im Schwenkmodus.
Nach wiederholter Auswahl der Taste SWING (Schwenken) erlischt das
Symbol SWING auf dem LCD-Display; das Gerät arbeitet jetzt nicht mehr im
Schwenkmodus.
Hinweis: Das Einschalten der Funktion SLEEP (Nachtbetrieb) ist über
Fernbedienung möglich.
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
8
5) Einstellen des Betriebsmodus (Abb. 6)
Wird diese Taste ein Mal gedrückt, wird der Betriebsmodus wie folgt geändert:
COOL DRY FAN HEAT AUTO
Im Modus "COOL" (Kühlen) leuchtet das Symbol für "COOL" und die aktuelle
Temperatur sollte niedriger eingestellt werden als die Umgebungstemperatur.
Ist die eingestellte Temperatur höher als die Umgebungslufttemperatur, beginnt
der Modus COOL nicht, sondern nur der Lüfter läuft.
Im Modus DRY (Trocknen) leuchtet das Symbol DRY auf. Der Innenlüfter läuft
mit niedriger Drehzahl in einem bestimmten Bereich. Die Trockenwirkung ist im Modus DRY
offensichtlicher als im Modus COOL, und auch die Energiespareffizienz ist höher im Modus DRY.
Im Modus HEAT (Heizen) leuchtet das Symbol HEAT auf. Die Einstelltemperatur sollte höher sein als
die aktuelle Temperatur. Ist sie niedriger als die aktuelle Umgebungslufttemperatur, ist der Modus HEAT
nicht verfügbar.
Im Modus FAN (Lüfter) leuchtet das Symbol FAN auf.
In der Betriebsart AUTO wird das Symbol AUTO angezeigt; das Gerät wählt automatisch die geeignete
Betriebsart je nach Umgebungstemperatur.
Im Modus HEAT (Heizen) wird die Heizleistung reduziert, wenn die Außentemperaturen niedrig sind,
eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht und sich Frost am Außengerät niedergeschlagen hat. In diesem Fall
beginnt das Gerät automatisch mit dem Abtauen, und das Symbol DEFROST (ABTAUEN) wird
angezeigt.
HINWEIS: In einem ausschließlich zum Kühlen vorgesehenen Gerät ist der Modus HEAT (Heizen) nicht
verfügbar; nach dem Einstellen des Energiesparstatus wird der Modus AUTO (Automatik) verdeckt.
6) TIMER-Einstellung (Abb. 7)
Beim Ausschalten des Geräts kann der TIMER On (Startzeit ein) eingestellt
werden. Beim Einschalten des Geräts kann der TIMER OFF (Ende der
Betriebsdauer) eingestellt werden. Nach dem Drücken der Taste TIMER (Timer)
kann eine Einstellung vorgenommen werden; das TIMER Symbol blinkt. Durch
Drücken der Tasten " ", " " kann die Timerdauer erhöht oder gesenkt
werden. Beim erneuten Drücken der Taste TIMER ist der Timer gültig und das
Gerät beginnt die Startzeit zu errechnen. Befindet sich das Gerät im Modus
TIMER, kann die eingestellte Zeit durch Drücken der Taste TIMER (Timer)
gelöscht werden.
HINWEIS: Sollte nach der Einstellung der Timerdauer (TIMER ON) eine Schutzfunktion oder
Störung eintreten, wird statt der Zeit auf dem Display die Schutzfunktion oder ein Fehlercode
angezeigt. Jetzt kann die Timer-Funktion nicht eingestellt werden, aber die zuvor mit dem
Timer eingestellte Zeit ist noch immer gültig.
7) Anzeige der Außentemperatur (Abb. 8)
Unter normalen Bedingungen zeigt ENV die aktuelle Raumtemperatur beim Ein-
oder Ausschalten des Geräts an. Wird die Taste SWING (Schwenken) mindestens
5 Sekunden lang gedrückt, erscheint auf dem LCD-Display die Anzeige OUT ENV
(ENV aus).
A) Beim Test ist die Außentemperatur der positive Wert, den die
Einstelltemperatur nicht anzeigt. Auf der Anzeige für die originale
Umgebungstemperatur wird die im internen Systemtest (Abb. 8) getestete
Außentemperatur angezeigt.
B) Beim Test ist die Außentemperatur der negative Wert. Auf der Anzeige für die originale
Umgebungstemperatur wird der im internen Systemtest getestete absolute Wert für die
Außentemperatur angezeigt. Nachdem die Außentemperatur 10 Sekunden lang angezeigt wurde, kehrt
das System zurück in die Anzeige für die Raumtemperatur.
HINWEIS: Wenn der Außentemperaturfühler nicht an das Gerät angeschlossen ist, ist diese
Funktion nicht vefügbar.
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8
9
8) Einstellen von SAVE (Energiesparen) (Abb. 9)
Beim Ausschalten des Geräts die Tasten "FAN" und " " konstant 5 Sekunden lang
drücken, um das Energiesparmenü (SAVE) einzustellen. Jetzt werden die Symbole
"SAVE" (Energiesparen) "COOL" (Kühlen) angezeigt (bei der allerersten
Einstellung wird außerdem noch der Erstwert 26°C angezeigt). Im
Temperatureinstellbereich wird jetzt die untere Grenzwerttemperatur angezeigt,
und die Einstelltemperatur blinkt. Wenn Sie den unteren Grenzwert für die
Kühltemperatur einstellen stellen möchten, drücken Sie bitte die Tasten " " und
" " (Der Einstellbereich liegt zwischen 16 und 30). Drücken Sie bitte zur
Bestätigung die Taste ON/OFF; Wenn Sie den oberen Grenzwert für die Kühltemperatur einstellen stellen
möchten und dazu die Tasten " " und " " drücken, blinkt das Display und zeigt die
Umgebungstemperatur an (der Einstellbereich liegt zwischen 16 und 30). Drücken Sie bitte zur
Bestätigung die Taste ON/OFF.
HINWEIS: Der obere Temperaturgrenzwert sollte nicht niedriger sein als der eingestellte untere
Grenzwert. Ist der obere Temperaturgrenzwert niedriger als der untere Temperaturgrenzwert, erzeugt
dies eine Störung im System. Je höher der obere Temperaturgrenzwert ist, desto niedriger ist der untere
Temperaturgrenzwert. Drücken Sie die Taste MODE (Betriebsart), um die Einstellungsspeicherung in den
Betriebsarten COOL (Kühlen) und DRY (Trocknen) zu vervollständigen, und um den Wert in den Modus
HEAT (Heizen) zu übertragen(Diese Funktion ist bei ausschließlichen Kühlgeräten nicht verfügbar). Jetzt
werden die Symbole "SAVE" und "HEAT" angezeigt. Ist die Einstellung beendet, drücken Sie bitte die Taste
FAN + " " mindestens 5 Sekunden lang; damit verlassen Sie den Einstellmodus für die Funktion SAVE.
Wurde der Bildschirm für SAVE geöffnet, reagiert das System nach 20 Sekunden auf die letzte
Tasteneingabe. Es wird keine Funktion ausgeführt, das System verlässt das Menü und zeigt dann wieder
den normalen Bildschirm des Geräts im Aus-Zustand an.
Ist die obige Einstellung vollständig durchgeführt, wird das Symbol SAVE angezeigt, egal, ob die Einstellung
über die Tasten am Display oder über die Fernbedienung vorgenommen wurde. Die Einstelltemperatur
darf die frühere Einstelltemperatur für den Modus SAVE nicht übersteigen (siehe das Beispiel in Abb. 9).
Wird der untere Temperaturgrenzwert für COOL (Kühlen) in der Einstellung SAVE auf 23 °C eingestellt,
ist der obere Temperaturgrenzwert 27 °C. Der Benutzer kann die Kühl-Temperatur über Fernbedienung
oder über die Tasten der Anzeige zwischen 23 °C und 27 °C einstellen.
Ist der obere eingestellte Temperaturgrenzwert identisch mit dem unteren Temperaturgrenzwert, kann
das System nur in den entsprechenden Betriebsarten mit der eingestellten Temperatur laufen. Drücken Sie
nach dem Ausschalten des Geräts und nach dem Einstellen des Modus SAVE die Tasten "FAN" und " " 5
Sekunden lang. Das Gerät verlässt jetzt die Einstellfunktion für den Modus SAVE. Die zuvor eingestellten
Daten werden nicht gelöscht, und die nächste SAVE Einstellung, die angezeigt wird, ist die ursprünglich
eingestellte Temperatur.
Nach dem Ausschalten des Geräts wird die Einstellung der Funktion SAVE gespeichert. Beim nächsten
Einschalten ist diese Einstellung für die Funktion SAVE immer noch gültig.
Wird der Modus SAVE eingestellt, sind die Betriebsarten SLEEP und AUTO verdeckt.
9) Einstellen der Funktion MEMORY (Speichern) (Abb. 10)
Drücken Sie nach dem Ausschalten des Geräts die Taste MODE (Betriebsart) 10
Sekunden lang. Jetzt kann umgeschaltet werden zwischen Ein- oder Ausschalten
des Geräts nach dem Ausschalten bei angezeigter Einstelltemperatur im Display:
01 bedeutet, dass das Gerät bleibt nach dem Ausschalten ausgeschaltet bleibt, 02
bedeutet, dass das Ein- oder Ausschalten des Geräts nicht gespeichert wird.
Drücken Sie zum Verlassen der Einstellung die Taste ON/OFF. Wird die Funktion
MEMORY ein- und ausgeschaltet, verlässt das System das Menü und reagiert nach
10 Sekunden auf die letzte Tasteneingabe. Es wird keine Funktion ausgeführt. Das
System verlässt das Menü, und es wird der normale Bildschirm nach dem Ausschalten des Systems
angezeigt. Die Einstellung in der Funktion MEMORY wurde gespeichert.
Abb. 9
Abb. 10
10
10) Störungs-Display (Abb. 11)
Kommt es bei diesem Vorgang zu einer Störung, blinkt das ERROR-Fehlersymbol
auf der Anzeige. Inzwischen wird der Fehlercode angezeigt. Kam es gleichzeitig
zu mehreren Störungen, werden die Fehlercodes abwechselnd angezeigt. Die
erste Nummer bezeichnet die Systemnummer. Wird nur ein System auf der
Anzeige angezeigt, wird die Systemnummer nicht angezeigt. Die beiden folgenden
sind Fehlercodes. Das Beispiel in der rechten Abbildung zeigt System 1,
Niederdruckschutz des Kompressors.
Nachstehend finden Sie die Bedeutungen der Fehlercodes:
HINWEIS: Erscheint die Störungsmeldung "EH", ziehen Sie bitte sofort den Netzstecker
und rufen Sie einen Kundendienst für eine Reparatur!
Abb. 11
Fehlercode Störung
E0 Wasserpumpe - Störung
E1 Überdruckschutz für Kompressor
E2 Frostschutz Innengerät
E3 Niederdruckschutz für Kompressor
E4 Luftablass-Übertemperaturschutz für Kompressor
E5 Überlastschutz für Kompressor
E6 Signalübertragung - Störung
E8 Lüfterschutz Innengerät
E9 Wasserfließschutz
F0 Störung des Innengerät-Umgebungssensors bei Luftrückstromklappe
F1 Verdampfersensor - Störung
F2 Kondensatorsensor - Störung
F3 Störung des Außenerät-Umgebungssensors
F4 Luftablasssensor - Störung
F5 Störung des Umgebungssensors am Display
EH Elektrische Zusatzheizung - Störung
11
Steuergerät für Wochen-Timer (mit zentralisierter Steuerfunktion)
Zentralisierte Steuerfunktion und Wochen-Timer-Funktion: Das zentralisierte Steuergerät und der
Wochen-Timer sind in den gleichen Kabelstrang eingebunden. Das System verfügt sowohl über eine
zentralisierte Steuerung als auch über eine Wochen-Timerfunktion. Über das zentralisierte Steuergerät
lassen sich bis zu 16 Einheiten gleichzeitig steuern (Wochen-Timer). Der Wochen-Timer hat die Funktion,
die untere Einheit ungültig zu machen. Die Wochen-Timerfunktion kann vier EIN-/AUS-Zeiträume für jede
Einheit jeden Tag, und damit einen vollautomatischen Betrieb, erzielen. Für Urlaubszeiten kann keine
Timer-Kontrolle eingestellt werden.
Dieser WOCHEN-TIMER umfasst 485 Möglichkeiten zur Kommunikation mit der manuellen Steuerung
jeder kanalgeführten Einheit und kann bis zu 16 Einheiten steuern. Mit dem verdrillten 2-adrigen Kabelpaar
beträgt der längste Kommunikationsbereich für diesen TIMER 1200 m. Nach dem Anschluss an das
Stromnetz kann der WOCHEN-TIMER alle angeschlossenen Einheiten anzeigen; (die Reihenfolge der
Einheiten wird vom Code-Schalter der manuellen Steuerung jeder kanalgeführten Einheit bestimmt). Das
Ein- und Ausschalten jeder kanalgeführten Einheit erfolgt über das Ein- und Ausschalten des Timers (Timer
On / OFF) dieses WOCHEN-TIMERs, und die Tastensperre der manuellen Steuerung erfolgt über die
Verdecken-Einstellung am WOCHEN-TIMER. Die Auswahl der Betriebsart und die Temperatureinstellung
sowie andere Funktionen erfolgen über die manuelle Steuerung an jeder Einheit.
Hinweis:
1. Für die aufeinander folgenden Prüfungen der unteren und der oberen 16 Einheiten gibt es
nicht mehr als 16 Sekunden Verzögerung bei funktionierender Einstellung, bis die Einheit
reagiert.
2. Bitte teilen Sie uns vor Ihrer Bestellung Ihre Anforderungen mit, denn dieser WOCHEN-
TIMER ist eine Sonderausstattung, die nur auf Kundenwunsch erstellt wird (die
Kommunikationsschnittstelle mit dem WOCHEN-TIMER an der manuellen Steuerung wurde
vorbereitet).
WEEKLY TIMER (wochen-timer)
(optionale funktion)
Display der Einheit
Einzel-/Gruppen-Display
Wochen-Timer-Display
Timer-Display
Timer-Status-Display
Timerdauer-Display
Timer-EIN/AUS-Zeit-Display
Einheit-EIN-Display
Einheit-AUS-Display
Anzeige CLOCK (Uhr)
Bestätigungs-Taste
Senken-Taste
Erhöhen-Taste
Abbruch-/Löschtaste
Einzel-/Gruppen-Taste
Timer/Zeit-Taste
Taste ON/OFF (EIN/AUS)
Abb. 1
12
1. Drücken Sie oder zur Auswahl der Einheit, die gesteuert werden soll. Es ist möglich, mehrere
Einheit durch eine Gruppen-Steuerung (1 bis 16) bzw. eine einzelne Einheit mit der Einzel-Steuerung zu
steuern.
2. Wird eine bestimmte Einheit mit der Einzel-Steuerung bzw. werden mehrere Einheiten mit der
Gruppen-Steuerung ausgewählt, kann die Timer-Einstellung und die Ein/Aus-Einstellung vorgenommen
werden. An einem Tag in einer Woche kann die Timer-Einstellung 4 Ein-/Aus-Vorgänge speichern;
ferner kann die Einstellung EIN/AUs über das Drücken der ON/OFF-Taste erfolgen.
3. Die Verbindung zwischen WOCHEN-TIMER und manueller Steuerung ist wie gezeigt wie folgt:
Wochen-Timer
Manuelle Steuerung Manuelle Steuerung
Max. 16
Einheiten in
Telephon-
kabelkasten
Telephon-
kabelkasten
Telephon-
kabelkasten
Verdrilltes Leitungspaar mit Kristallverbindung
Längste Distanz 1200 m
Entsprechende Beziehung zwischen Code-Schalter und Reihenfolge der Einheit
(Hinweis: Wird der Code-Schalter auf ON (EIN) gesetzt, bedeutet dies 0)
P = Position
S = Sequenz
Stromversorgung
~ 220 V
On/Off
Anschluss an
das Stromnetz
P S P S P S P S
0000 1 0010 5 0001 9 0011 13
1000 2 1010 6 1001 10 1011 14
0100 3 0110 7 0101 11 0111 15
1100 4 1110 8 1101 12 1111 16
13
BENUTZUNG DER FERNBEDIENUNG
Allgemeine Hinweise zur Benutzung
1. Schalten Sie nach dem Netzanschluss des Hauptgeräts mit der Taste
ON/OFF der Fernbedienung das Klimagerät ein.
(Hinweis: Die Lüftungsklappe des Hauptgerätes wird automatisch
geschlossen, wenn das Klimagerät abgeschaltet wird).
2. Drücken Sie die Taste MODE (Betriebsart) und wählen Sie den
gewünschten Betriebsmodus aus, oder drücken Sie die Tasten
COOL (Kühlen) oder HEAT (Heizen), um direkt in die gewünschte
Betriebsart zu gelangen.
3. Stellen Sie mit der Taste UP oder DOWN (Nach OBEN oder
UNTEN) die gewünschte Temperatur ein.
4. Wählen Sie mit der Taste FAN SPEED die Lüfterdrehzahl. AUTO,
NIEDRIG, MITTEL oder HOCH.
5. Die Taste SWING (SCHWENKEN) drücken, um die
Schwenkfunktion einzustellen.
Hinweise zur Benutzung - Zusätzliche Funktionen
1. Taste SLEEP (NACHTBETRIEB) drücken, um den Nachtbetrieb
einzustellen.
Beschreibung und Funktion der Fernbedienungstasten
Hinweis:
Die Fernbedienung immer auf den Signalempfänger des Geräts
richten. Kontrollieren, dass sich kein Hindernis zwischen Fernbedienung
und Signalempfänger befindet. Die Fernbedienung nicht fallen lassen oder werfen. Keine Flüssigkeiten auf
die Fernbedienung schütten oder sie direktem Sonnenlicht oder extrem hohen Temperaturen aussetzen.
Diese Universal-Fernbedienung eignet sich für die meisten Klimageräte (Funktionen). Bitte beachten, dass
Tasten, deren Funktionen sich nicht auf dieses Klimagerät beziehen, hier nicht erläutert werden.
EIN/AUS (EIN/AUS)
Taste ON/OFF (EIN/AUS)
Diese Taste einmal drücken, um das Gerät zu starten, zweimal drücken, um es abzuschalten.
Bei ausgeschaltetem Gerät wird nur die TIMER-Uhrikone (falls aktiviert) angezeigt.
BETRIEBSART (MODE)
Taste MODE (BETRIEBSART)
Durch Drücken dieser Taste werden die Betriebsarten Auto, Cool, Dry, Fan, Heat in der
Zirkulationsfrequenz angezeigt und können entsprechend ausgewählt werden.
Nach dem Einschalten des Geräts ist automatisch die Betriebsart AUTO eingestellt.
Im Modus AUTO wird keine Ttemperatur angezeigt; Im Modus HEAT beträgt der eingestellte Wert 28 °C
(82 °F); in den anderen Betriebsarten beträgt der eingestellte Wert 25 °C (77 °F).
AUTO
Kühlen (COOL)
Luftentfeuchtung (DRY)
Belüftung (FAN)
HEAT (Nur für das Kühl- und Heizgerät.)
Signalübertragungskopf
Fernbedienung
14
Informationen zur Betriebsart AUTO
Nach Anwahl der Betriebsart AUTO wird die Temperatureinstellung
nicht auf dem LCD-Display angezeigt; die Einheit wählt selbstständig die
geeignetste Betriebsart, um jederzeit ein komfortables Raumklima zu
schaffen.
+ Taste
Mit dieser Taste können Sie die voreingestellte Temperatur erhöhen.
Durch Drücken dieser Taste kann die Temperatur erhöht werden.
Wenn Sie diese Taste länger als 2 Sekunden lang drücken, ändert sich
der Temperaturwert schnell. Sobald die von Ihnen gewünschte
Temperatur angezeigt wird, lassen Sie die Taste einfach los. °C wird
immer auf dem Display angezeigt. Temperatureinstellbereich: 16-30 °C.
Im Modus AUTO kann die Temperatur nicht eingestellt werden, doch
durch Drücken dieser Taste wird ein Signal an das Innengerät gesendet.
- Taste
Mit dieser Taste können Sie die voreingestellte Temperatur senken.
Durch Drücken dieser Taste kann die Temperatur gesenkt werden.
Wenn Sie diese Taste länger als 2 Sekunden lang drücken, ändert sich
der Temperaturwert schnell. Sobald die von Ihnen gewünschte Temperatur angezeigt wird, lassen Sie die
Taste einfach los. °C wird immer auf dem Display angezeigt. Temperatureinstellbereich: 16-30 °C. Im
Modus AUTO kann die Temperatur nicht eingestellt werden, doch durch Drücken dieser Taste wird ein
Signal an das Innengerät gesendet.
LÜFTER
Taste FAN (Lüfter)
Durch Drücken dieser Taste werden die Betriebsarten Auto, und die Lüfterstufen Low (Stufe I), Middle
(Stufe II) und High (Stufe III) angezeigt und können entsprechend ausgewählt werden. Nach dem
Einschalten des Geräts ist für die Lüfterdrehzahl automatisch die Betriebsart AUTO eingestellt.
Im Luftentfeuchtungsbetrieb (DEHUMIDIFY) ist die Lüfterdrehzahl stets niedrig (Low-Stufe I).
Lüfterstufe I (LOW)
Lüfterstufe II (MIDDLE)
Lüfterstufe III (HIGH)
SCHWENKFUNKTION
Taste SWING UP (Hochschwenken) und DOWN (Herunterschwenken)
Bei laufendem Gerät zum Einschalten der Schwenkfunktion diese Taste drücken, das Aufleuchten der
Schwenk-Ikone zeigt an, dass die Funktion aktiv ist. Nochmals drücken, um die Schwenkfunktion zu
unterbrechen.
Wird die Lüftungsklappe beim Schwenken angehalten, behält sie die erreichte Stellung bei.
Dies zeigt an, dass die Lüftungsklappe in allen fünf Stellungen vor- und zurückschwenkt, wie in der
Abbildung gezeigt wird.
Fernbedienung
OFF
15
TIMER-ON (TIMER EIN)
TIMER-Taste
Drücken Sie diese Taste für den Betrieb TIMER-ON (Startzeitvorwahl). Stellen Sie die Startzeit des Geräts
(=ON TIME) innerhalb des Bereichs von 0 bis 24 Stunden ein: das Gerät beginnt dann automatisch zu der
von Ihnen eingestellten Zeit zu arbeiten.
TIMER-OFF (TIMER AUS)
Taste TIMER-OFF
Zum Abschalten des Timers drücken Sie diese Taste. Stellen Sie das Ende der Betriebsdauer des Geräts
(= OFF TIME) innerhalb des Bereichs von 0 bis 24 Stunden ein: das Gerät hört dann automatisch zu der
von Ihnen eingestellten Zeit auf zu arbeiten.
UHR
Nach Drücken dieser Taste blinkt die Uhrikone, und die Uhrzeit kann eingestellt werden. Drücken Sie
in diesem Modus die Plus-Taste "+" , um die Uhrzeit in Schritten zu je 1 Minute zu erhöhen. Wenn diese
Taste 2 Sekunden oder länger gedrückt wird, erhöht sich die Uhrzeit jede halbe Sekunde um 10 Minuten.
Drücken Sie in diesem Modus die Minus-Taste "-" , um die Uhrzeit in Schritten zu je 1 Minute zu senken.
Wenn diese Taste 2 Sekunden oder länger gedrückt wird, reduziert sich die Uhrzeit jede halbe Sekunde
um 10 Minuten. Nach der Einstellung die Taste CLOCK erneut drücken, um die Einstellung zu bestätigen.
Das Symbol wird konstant angezeigt.
Nach dem Einschalten werden standardmäßig 12:00 und das Symbol angezeigt.
Wird für 5 Sekunden nach dem Aufrufen von TIMER-ON, TIMER-OFF oder CLOCK keine Taste gedrückt,
wird der Einstellmodus abgebrochen.
SLEEP (Nachtbetrieb)
Taste SLEEP
Durch Drücken dieser Taste werden die Betriebsarten SLEEP ON (Nachtbetrieb ein) und SLEEP OFF
(Nachtbetrieb aus) angezeigt und können entsprechend ausgewählt werden. Nach dem Einschalten wird
standardmäßig SLEEP OFF (Nachtbetrieb aus) angezeigt. Die Funktion Nachtbetrieb (SLEEP) wird
automatisch gelöscht, wenn das Gerät ein-/ausgeschaltet wird.
Nach dem Einschalten der Funktion SLEEP (Nachtbetrieb) erscheint das Symbol dafür. In diesem Modus
kann die Timerzeit eingestellt werden. In den Betriebsarten FAN (Lüfter) und AUTO ist diese Funktion
nicht verfügbar.
Sperr-Funktion (LOCK)
Drücken Sie gleichzeitig die Plus- und Minustasten (+ und -), um die Tastatur zu sperren oder freizugeben.
Bei gesperrter Fernbedienung wird das Symbol angezeigt. Drücken Sie in diesem Fall eine beliebige
Taste, und das Symbol flackert drei Mal. Wenn die Tastatur freigegeben ist, erlischt das Symbol.
Schwenkfunktion
1. Durch Drücken der Schwenk-Taste für mehr als 2 Sekunden schwenkt die Haupteinheit von oben nach
unten hin und her; lassen Sie die Taste los, hält die Einheit in der gerade erreichten Stellung an.
2. In der Schwenkfunktion, wenn der Status von aus auf geschaltet wird; wird diese Taste 2 Sekunden
später wieder gedrückt, schaltet der Status direkt in den Aus-Status; wird diese Taste erneut
innerhalb von 2 Sekunden gedrückt, hängt die Änderung des Schwenkstatus auch von der oben
genannten Zirkulationssequenz ab.
16
AUFBEWAHRUNG UND TIPPS FÜR DEN
GEBRAUCH DER FERNBEDIENUNG
Einlegen der Batterien
1. Lösen Sie die Schraube an der Batterieabdeckung.
2. Leicht auf den Batteriedeckel drücken und wie gezeigt
in Pfeilrichtung abnehmen.
3. Die alten Batterien herausnehmen.
4. Durch zwei Trockenbatterien 7# (AAA 1.5V)
ersetzen. Auf die richtige Polung achten.
5. Das Batteriefach der Fernbedienung schließen.
6. Setzen Sie die Schraube wieder in die Fernbedienung
ein.
Entfernen der Batterien
Lösen Sie die Schraube und nehmen Sie das Batteriefach
in Pfeilrichtung ab.
Drücken Sie leicht mit den Fingern auf den Pluspol der
Batterie und ziehen Sie Batterien dann aus dem Fach.
Dieser Vorgang darf nur von Erwachsenen ausgeführt
werden. Kinder dürfen die Batterien nicht aus der
Fernbedienung nehmen (Verschluckgefahr).
Entsorgung der Batterien
Bitte entsorgen Sie die Batterien an den ausgewiesenen
Sammelstellen Ihrer Gemeinde.
Zur Bedienung des Klimageräts richten Sie die
Fernbedienung direkt auf den Signalempfänger des
Geräts.
Die Fernbedienung kann die Klimaanlage bis zu einer
Entfernung von 7m steuern.
Vorsichtsmaßnahmen
• Beim Batterietausch keine neuen mit alten Batterien oder unterschiedliche Batterietypen mischen, da
dies zu Fehlfunktionen der Fernbedienung führen kann.
Wird die Fernbedienung über einen längeren Zeitraum nicht benutzt, die Batterien herausnehmen zur
Vermeidung eines Austretens von Batteriesäure in die Fernbedienung.
Die Fernbedienung innerhalb der Reichweite benutzen.
Die Fernbedienung mindestens 1 Meter von einem Fernseher oder einem HiFi-Gerät entfernt halten.
Funktioniert die Fernbedienung nach Einlegen der neuen Batterien nicht, diese entnehmen und nach
etwa 30 Sekunden wieder einlegen. Besteht die Störung trotzdem weiter, neue Batterien einlegen.
Zur Bedienung des Klimageräts die Fernbedienung auf den Signalempfänger richten, um eine gute
Signalübertragung zu gewährleisten.
Bei der Signalübertragung mit der Fernbedienung blinkt das Symbol 1 Sekunde lang. Zur
Empfangsbestätigung gibt das Hauptgerät einen Signalton ab.
2
1
3
4
Schlüsselschalter
17
REINIGUNG UND WARTUNG
Warnung
Das Gerät vor dem Reinigen ausschalten und den Netzstecker ziehen. Stromschlaggefahr.
Nassreinigung des Klimageräts kann zu einem Stromschlag mit tödlichen Folgen führen. Das Klimagerät
niemals mit Wasser reinigen.
Lösungsmittel wie Verdünner oder Waschbenzin schädigen das Oberflächenfinish des Klimageräts. (Das
Gehäuse nur mit einem weichen, trockenen oder feuchten Tuch und etwas Neutralreiniger reinigen).
Klappe lösen und neu befestigen
1. Klappe lösen
Die Schrauben seitlich an der Klappe lösen und mit
einem weichen Tuch reinigen.
2. Klappe befestigen.
Die Lamellen seitlich am Luftausströmer auf den
Schlitz der Klappe ausrichten und zum Fixieren der
Klappe zusammen festschrauben.
Der Vorgang zum Lösen und erneuten Befestigen der
Klappe schließt Typ 18K nicht ein.
Luftfilter reinigen.
1. Luftansauggitter öffnen.
Die beiden Schrauben mit dem Schraubendreher
losdrehen.
Wie in der Abbildung gezeigt gleichzeitig beide
Knöpfe verschieben und langsam nach unten
schieben.
2. Luftfilter entfernen
Schieben Sie die Knöpfe an der Rückseite des
Luftansauggitters nach außen und nehmen Sie den
Luftfilter heraus.
Nehmen Sie dann die drei Luftfiltereinsätze heraus.
Schrauben
18
3. Luftfilter reinigen
Ist der Luftfilter stark verschmutzt, kann er mit einem Staubsauger abgesaugt oder mit Wasser und
Neutralreiniger gereinigt werden. Lassen Sie den Filter an einem Schattenplatz an der Luft trocknen.
Hinweis:
Nicht mit heißem Wasser reinigen.
Nicht über dem Feuer trocknen.
Das Klimagerät niemals ohne Luftfilter laufen lassen.
Das Ansauggitter des Geräts darf nur durch eine geschulte Fachkraft geöffnet werden.
4. Luftfilter befestigen
Befestigen Sie die drei Luftfiltereinsätze auf dem
Luftfilter und setzen Sie diesen dann von Hand in
das Luftansauggitter ein. Hängen Sie den Filter in
den etwas vorgesetzten Teil über dem
Luftansauggitter ein.
Schieben Sie die Knöpfe an der Rückseite des
Luftansauggitters nach innen.
5. Schließen Sie das Luftansauggitter (siehe Schritt 1).
Luftansauggitter reinigen
1. Öffnen Sie das Luftansauggitter (siehe Schritt 1, "Luftfilter reinigen").
2. Nehmen Sie die Luftfiltereinsätze heraus (siehe Schritt 2, "Luftfilter reinigen").
3. Luftansauggitter abnehmen.
Das Luftansauggitter in einem Winkel von 45°
öffnen und dann herausheben.
4. Mit Wasser reinigen.
Ist das Luftansauggitter stark verschmutzt, kann er mit einer Bürste und Neutralreiniger gereinigt
werden. Wassertropfen abschütteln und an einem schattigen Platz an der Luft trocknen lassen.
Hinweis: Nicht mit heißem Wasser reinigen.
5. Luftansauggitter befestigen (siehe Schritt 3).
6. Luftfilter befestigen (siehe Schritt 4, "Luftfilter reinigen").
7. Schließen Sie das Luftansauggitter (siehe Schritt 1).
19
Luftfilter wechseln
1. Öffnen Sie das Luftansauggitter (siehe Schritt 1, "Luftfilter reinigen").
2. Luftfilter entfernen
Nehmen Sie den Luftfilter nach dem Losschrauben
heraus.
3. Nehmen Sie den neuen statisch geladenen
Faserfilter aus der Verpackung und setzen Sie ihn
auf den Luftfilter.
4. Luftfilter befestigen (siehe Schritt 4, "Luftfilter reinigen").
Luftfilterfunktionen und Wartungszyklen
Der Filter absorbiert Gerüche wie Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO
2
), Benzol, Benzin usw.
Absorbiert Partikel aus der Luft, die größer als 1,0 µm sind, wie Staubpartikel, Keime, Viren usw.
Der Filter sollte für ein halbes bis ein ganzes Jahr eingesetzt werden.
Vor der Erstinbetriebnahme der Klimaanlage sollten Sie folgendes tun:
1. Prüfen Sie die Ansaug- und Auslassteile des Innen- und Außengeräts auf zugesetzte Stellen.
2. Stellen Sie sicher, dass das Erdungskabel korrekt angeschlossen und nicht beschädigt ist.
3. Stellen Sie sicher, dass der Luftfilter gereinigt ist.
4. Schalten Sie den Strom 6 Stunden vor der Inbetriebnahme des Geräts ein.
Reinigung vor längerer Stilllegung des Geräts
1. Filter und Gehäuse des Geräts reinigen.
2. Strom abschalten.
3. Außengerätgehäuse von Staub befreien.
4. Falls sich Roststellen am Außengerät gebildet haben,
diese vor ihrer weiteren Ausbreitung entsprechend
behandeln und überlackieren.
Strom
abschalten.
20
Warnung:
Versuchen Sie nicht, das Klimagerät selbst zu reparieren. Unsachgemäße Reparaturen können
Stromschläge oder Brände verursachen, lassen Sie daher alle Reparaturen stets von Ihrem
Whirlpool-Kundendienst ausführen.
Die folgenden Kontrollen helfen Zeit und Kosten sparen.
FEHLERSUCHE
Störung Ursache
Das Klimagerät läuft nach
dem Ausschalten nicht
sofort wieder an.
Aus Sicherheitsgründen verzögert der Mikrocomputer nach dem
Ausschalten die Wiedereinschaltung des Klimageräts um 3 Minuten.
Unangenehmer Geruch
nach dem Start.
Das Klimagerät an sich ist geruchlos. Es werden jedoch Gerüche aus der
Umgebung aufgenommen. Die Lösung besteht darin, den Luftfilter zu
reinigen (Siehe Reinigung und Wartung).
Falls das Problem weiter besteht, das Klimagerät reinigen lassen
(Wenden Sie sich hierfür an den Whirlpool-Kundendienst).
Bei laufendem Gerät ist ein
"Gurgeln" zu hören.
Beim Ein- und Ausschalten des Klimageräts oder wenn der Kompressor
während des Betriebs startet oder anhält, ist manchmal ein Gurgeln zu
hören, das von dem zurückfließenden Kältemittel verursacht wird und
keine Störung darstellt.
Im Kühlbetrieb kann es zu
einem geringfügigen
Dunstaustritt aus dem
Gerät kommen.
Dies tritt gewöhnlich bei hoher Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur
auf, besonders wenn die Raumluft zu schnell abgekühlt wird.
Nach kurzer Zeit, wenn die Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit
gesenkt worden sind, verschwindet der Dunst wieder.
Beim Starten oder Stoppen
des Klimageräts kann ein
Knacken zu hören sein.
Dies kommt von der Ausdehnung der Frontblende oder anderer Bauteile
infolge des starken Temperaturwechsels
Das Klimagerät läuft nicht. Stromausfall?
Ist der Netzstecker richtig eingesteckt?
Hat der Schutzschalter ausgelöst?
Ist die Spannung zu hoch oder zu niedrig? (Lassen Sie die elektrische
Anlage von einem Fachmann prüfen).
Wurde der Timer korrekt eingestellt?
Das Klimagerät kühlt (oder
heizt) nicht richtig.
Ist die Temperatureinstellung richtig eingestellt?
Ist der Lufteinlass oder -auslass des Außengerätes zugestellt?
Ist der Luftfilter mit Staub verunreinigt? (Siehe Reinigung und Wartung)?
Sind alle Türen und Fenster geschlossen
Ist der Luftstrom auf "NIEDRIGE LÜFTERSTUFE" gesetzt?
Gibt es im Raum eine weitere Wärmequelle?
Fernbedienung
funktionsuntüchtig.
Es kann vorkommen, dass die Fernbedienung nicht funktioniert, wenn
das Klimagerät ungewöhnlichen Interferenzen ausgesetzt ist oder zu oft
zwischen den Betriebsarten hin- und hergeschaltet wird. Um den
Normalbetrieb wiederherzustellen, Gerät aus- und wieder einschalten.
Ist die Fernbedienung nicht zu weit entfernt und durch keine
Hindernisse behindert?
Die Batterie in der Fernbedienung kontrollieren. Verbrauchte Batterien
ersetzen.
Die Fernbedienung auf Schäden kontrollieren.
Wasser läuft aus dem
Innengerät.
Hohe Luftfeuchtigkeit.
Kondenswasser läuft über.
Lockerer Anschluss des Ablaufschlauchs der Inneneinheit.
21
Störung Ursache
Wasser läuft aus dem
Außengerät.
Im Kühlbetrieb kann Wasser auf der Leitung oder dem Leitungsanschluss
kondensieren.
Im Heiz- oder (autom.) Abtaubetrieb fließt Abtauwasser aus.
Im Kühlbetrieb kann Wasser aus dem Wärmetauscher austreten.
Innengerät macht
Geräusche.
Das Geräusch kommt von dem schließenden/öffnenden Lüfter- oder
Kompressorrelais.
Im Entfrosterbetrieb oder beim Ausschalten kann das Klimagerät Geräusche
verursachen, die von dem zurückfließenden Kühlmittel verursacht sind.
Feuchtigkeit auf dem
Luftauslassgitter
Wird das Klimagerät bei hoher Luftfeuchtigkeit betrieben, kann sich
Feuchtigkeit auf dem Gitter absetzen.
In den folgenden Fällen raten wir dringend, den nächsten Whirlpool-Kundendienst zu
benachrichtigen.
Das Klimagerät ausschalten
und den Netzstecker
ziehen.
Das Klimagerät macht ein schrilles Betriebsgeräusch.
Das Klimagerät dünstet einen unangenehmen Geruch aus.
Wasser läuft aus dem Innengerät.
Luftschalter oder Leckschutzschalter tröpfelt oft.
Fremdkörper- oder Wassereintritt in das Gerät oder die Fernbedienung.
Ungewöhnliche Überhitzung von Netzkabel und -stecker.
INSTALLATION - VORSICHTSMASSNAH-
MEN BEI DER INSTALLATION
Wichtiger Sicherheitshinweis
1. Das Klimagerät darf nur durch eine geschulte
Fachkraft unter Einhaltung der nationalen
Elektro-Vorschriften und Anweisungen des
vorliegenden Handbuchs aufgestellt werden.
2. Wenden Sie sich für die Installation an den
nächsten Whirlpool-Kundendienst oder an einen
qualifizierten Elektriker.
3. Jede Änderung des Aufstellorts muss von einem
Fachmann vorgenommen werden.
4. Ein beschädigtes Netzkabel darf aus
Sicherheitsgründen nur vom Hersteller, einem
Vertragshändler oder einer Fachkraft
ausgewechselt werden zur Vermeidung einer
Gefahrensituation.
Grundsätzliche Anforderungen an den
Aufstellungsort
Die Installation an den folgenden Orten kann den
Ausfall des Klimageräts zur Folge haben. Bitte
wenden Sie sich an den Whirlpool-
Installationsservice, falls die Installation an solchen
Orten unvermeidbar ist.
Umgebungen, deren Luft mit Wärme, Dampf,
entzündlichen oder explosiven Gasen oder
flüchtigen Lösungsmitteln gesättigt ist.
In der Nähe von Hochfrequenz-Einrichtungen,
z. B. Schweißapparaten, medizinischen Geräten;
Umgebung mit stark salzhaltigen Böden in
Meeresnähe;
Plätze mit ölhaltiger Luft (Maschinenöl);
Orte mit hohem Schwefelanteil in der Luft
(schwefelhaltige Quellen);
Andere besondere Konditionen.
Innengerät: Wahl des Standortes
1. Luftein- und Luftauslass müssen weit genug von
Hindernissen entfernt sein, so dass der
Luftstrom alle Ecken des Raumes erreicht.
2. Wählen Sie eine Stelle, von der das
Kondenswasser leicht nach außen abgeleitet und
das Außengerät einfach angeschlossen werden
kann.
3. Das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern installieren.
4. Eine Stelle wählen, die für das Gewicht des
Innengeräts ausgelegt ist und die nicht das
Betriebsgeräusch und die Vibrationen verstärkt.
5. Ausreichenden Freiraum für Wartungsarbeiten
lassen. Das Innengerät muss mindestens 2,30 m
vom Fußboden entfernt sein.
6. Wählen Sie eine Stelle, die mindestens 1 m vom
Fernseher oder anderen Elektrogeräten
entfernt ist.
7. Wählen Sie eine Stelle, an der der Luftfilter
leicht erreichbar ist.
22
8. Bei der Installation des Innengeräts die Angaben
auf der Maßzeichnung einhalten.
Außengerät: Wahl des Standortes
1. Wählen Sie einen Platz, an dem das
Betriebsgeräusch und der Luftstrom nicht die
Nachbarn und Tiere belästigen oder Pflanzen
schädigen.
2. Das Außengerät gut belüftet aufstellen.
3. Im Bereich des Außengeräts dürfen sich keine
Hindernisse befinden, welche Lufteinlass und -
auslass des Geräts behindern.
4. Der Aufstellungsort muss für das Gewicht und
die Vibrationen des Außengerätes ausgelegt sein
und eine sichere Installation ermöglichen.
5. Der Ort muss trocken sein und darf weder
direktem Sonnenlicht noch starkem Wind
ausgesetzt sein.
6. Das Außengerät muss entsprechend den
Abmessungen des Aufstellungsplans installiert
werden und genügend Freiraum für Wartungs-
und Reparaturarbeiten lassen.
7. Der Höhenunterschied der Verbindungsleitung
darf maximal 5 m, die Höchstlänge maximal 10
m betragen.
8. Das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern installieren.
9. Einen Ort wählen, der keine öffentlichen
Durchgänge oder Durchblicke behindert.
ELEKTRISCHE
SICHERHEITSANFORDERUNGEN
1. Der Netzanschluss muss der angegeben
Anschlussspannung entsprechen und
ausschließlich für das Klimagerät bestimmt sein.
Der Querschnitt des Netzkabels muss die
Anforderungen erfüllen.
2. Spannungsbereich: Die normale
Betriebsspannung beträgt 90%-110% der
Nennspannung.
3. Niemals am Netzkabel ziehen.
4. Für sichere Erdung sorgen. Das Erdungskabel
muss von einem Fachmann an die
Erdungsanlage des Gebäudes angeschlossen
werden. Das Stromnetz muss mit einem
Erdschlussschutz- und einem Luftschalter mit
ausreichender Kapazität ausgerüstet sein. (siehe
folgende Tabelle). Der Luftschalter muss auch
über eine magnetische und thermische
Auslösevorrichtung als Kurzschluss- und
Überlastungsschutz verfügen.
5.
Der Mindestabstand zwischen Klimagerät und
leicht entzündlichen Oberflächen beträgt 1,50 m.
Erdung
1. Da das Klimagerät ein als Klasse 1 eingestuftes
Elektrogerät ist, ist ein zuverlässiger und
dauerhafter Erdanschluss vorgeschrieben.
2. Das gelb-grüne Kabel im Klimagerät ist für die
Erdung bestimmt und darf weder zu einem
anderen Zweck verwendet oder noch
abgeschnitten werden. Nicht mit
Blechschrauben festziehen; Stromschlaggefahr.
3. Die Stromversorgung des Benutzers muss einen
dauerhaften Erdungsanschluss haben. Das
Erdungskabel darf nicht an folgende Leitungen
angeschlossen werden:
1) Wasserleitung, 2) Gasleitung, 3)
Abwasserleitung 4) Andere Rohrleitungen, die
von einem Fachmann nicht für unbedenklich
erklärt wurden.
Weiter zu beachten:
1. Der Anschluss zwischen Klimagerät und
Netzkabeln und der Anschluss zwischen den
verschiedenen Komponenten muss in
Übereinstimmung mit dem Schaltplan
vorgenommen werden, der mit dem Gerät
geliefert wird.
2. Das Modell und der Nennstrom der Sicherung
müssen mit den Daten auf dem Steuer- oder
Sicherungsrohr übereinstimmen.
3. Der externe Ruhedruck des Klimageräts beträgt
in der Testposition 0 Mpa.
4. Das Gerät darf nur durch eine geschulte
Fachkraft unter Einhaltung der lokalen
Vorschriften und Anweisungen des vorliegenden
Handbuchs aufgestellt werden.
5. Der Netzanschluss erfolgt mit einer
Sternschaltung. Ein beschädigtes Netzkabel darf
aus Sicherheitsgründen nur vom Hersteller,
einem Vertragshändler oder einer Fachkraft
ausgewechselt werden.
6. Der Netzanschluss muss der angegeben
Anschlussspannung entsprechen und
ausschließlich für das Klimagerät bestimmt sein.
23
INSTALLATION DES INNENGERÄTS
(KASSETTENTYP)
A. Installationsplan und Abmessungen
B. Wahl des Installationsorts für das Innengerät
1. Luftein- und Luftauslass des Innengeräts müssen weit genug von Hindernissen entfernt sein, so dass der
Luftstrom alle Ecken des Raumes erreicht.
2. Bei der Installation des Innengeräts die Angaben auf der Maßzeichnung/Schaltplan genau einhalten.
3. Der Aufstellungsort für das Innengerät muss das 4-fache Gewicht des Innengeräts tragen können und
darf Laufgeräusche und Vibrationen nicht verstärken.
4. Der Aufstellungsort muss absolut eben sein.
5. Wählen Sie einen Ort, von dem aus das Kondenswasser leicht abgeleitet und eine gute Verbindung mit
dem Außengerät hergestellt werden kann.
6. Für ausreichend Abstand und Platz für Wartungs- und Pflegearbeiten sorgen. Vergewissern Sie sich, dass
die Höhe zwischen dem Innengerät und dem Boden über 1800 mm liegt.
7. Bei der Installation der Aufhängungsschraube sicherstellen, dass die für die Installation gewählte Stelle
das 4-fache Gewicht des Geräts tragen kann. Wenn nicht, diese Stelle vor der Installation entsprechend
verstärken. (Nähere Angaben zu den in diesem Fall zu verstärkenden Stellen entnehmen Sie bitte der
Installationsanweisung)
Hinweis:
In Esszimmern und Küchen kommt es zu großen Mengen an Lampenruß und Dunst am zentralen Lüfter,
dem Wärmetauscher und der Wasserpumpe; dies kann die Leistung des Wärmetauschers reduzieren, zu
Wasserlecks und zu gestörtem Betrieb der Wasserpumpe führen.
In diesem Fall ist wie folgt vorzugehen:
1. Stellen Sie sicher, dass der Rauchfang über dem Herd ausreichend Kapazität hat, um Lampenruß
aufzufangen. Es darf kein Lampenruß in die Klimaanlage eindringen.
2. Die Klimaanlage muss so weit von der Küche entfernt sein, dass keinerlei Lampenruß in das Gerät
eindringen kann.
Abb. 1
Modelle H(mm)
AMD 380 260
AMD 381 340
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35

Whirlpool AMD 381 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
Dieses Handbuch ist auch geeignet für