87
2.4 EMI
Dieser Abschnitt enthält grundlegende Informationen zu Problemen mit EMI, bekannten EMI-
Quellen, Schutzmaßnahmen, um die Möglichkeit der oder Aussetzung oder den Grad der
Aussetzung zu minimieren, und empfohlenen Maßnahmen, falls unerwartete oder erratische
Bewegungen auftreten.
Achtung: Es ist sehr wichtig, diese Informationen bezüglich der möglichen
Auswirkungen von elektromagnetischer Interferenz auf ihren elektrischen SCOOTER
lesen.
ELEKTROMAGNETISCHE INTERFERENZ (EMI) VON
FUNKWELLENQUELLEN
Angetriebene Fahrzeuge können anfällig für elektromagnetische Interferenz (EMI) sein, d. h.
elektromagnetische Energie, die von Quellen wie Radiosendern, Fernsehsendern,
Amateurfunksendern (HAM), Funksprechgeräten und Mobiltelefonen ausgehen kann. Die
Interferenz (von Funkwellenquellen) kann dazu führen, dass der angetriebene Scooter seine
Bremsen löst, sich von selbst bewegt oder sich in eine unbeabsichtigte Richtung bewegt.
Außerdem kann sie das Steuersystem des angetriebenen Scooters permanent beschädigen. Die
Stärke der elektromagnetischen Interferenz-Energie kann in Volt pro Meter (V/m) gemessen
werden. Jeder angetriebene Scooter kann EMI bis zu einer gewissen Stärke aushalten. Diese
bezeichnet man als „Störfestigkeit“. Je höher die Störfestigkeit ist, desto besser ist der Schutz.
Derzeit kann man mit aktueller Technologie Störfestigkeitspegel von mindestens 20 V/m
erzielen, was einen ausreichenden Schutz gegen die gängigsten Quellen ausgestrahlter EMI
bietet. Das angetriebene Scooter-Modell hat, so wie es versandt wird und ohne weitere
Änderung oder Zubehör, eine Störfestigkeit von 20 V/m.
Es gibt eine Reihe von Quellen relativ intensiver elektromagnetischer Felder in der
alltäglichen Umgebung. Einige dieser Quellen sind offensichtlich und leicht zu vermeiden.
Andere sind nicht offensichtlich, und eine Aussetzung lässt sich nicht verhindern. Wir
glauben jedoch, dass das Risiko von EMI durch die Einhaltung der folgenden Warnungen
minimiert werden kann.
Die Quellen von ausgestrahlter EMI lassen sich grob in drei Kategorien einteilen:
•
Tragbare Transceiver (Sender und Empfänger mit an der Sendeeinheit angebrachter
Antenne. Beispielsweise: CB-Funk-Radios, Walkie-Talkies, Sicherheits-, Feuer- und
Polizeitransceiver, Mobiltelefone und andere persönliche Kommunikationsgeräte.
Hinweis: Einige Mobiltelefone und ähnliche Geräte übertragen ein Signal, wenn sie
eingeschaltet sind, auch wenn sie gerade nicht verwendet werden.
•
Mobile Transceiver mit mittlerer Reichweite, wie sie beispielsweise in Polizei- und
Feuerwehrfahrzeugen, Krankenwagen und Taxis eingesetzt werden. Bei ihnen befindet
sich die Antenne normalerweise an der Außenseite des Fahrzeugs.