Haba 4699 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
4699
ab
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
Ein LernSpiel für 1 - 6 Kinder von 3 - 12 Jahren
Spielidee: Hajo Bücken; Illustration: Marina Rachner
Lernbereiche: Spielerisch werden Konzentration, Sprachfähigkeit und
Reaktionsvermögen gefördert
Spielidee: Eine Geschichte, ein Gedicht oder ein Rätsel wird vorgelesen.
Die Kinder hören zu, passen auf, raten, reimen, greifen zu.
Spielinhalt: 20 farbige Spielfiguren, 10 Spielsteine, 1 Spielheft
Spieldauer: 5 - 10 Minuten pro Spiel
1. Pass auf! Ein Lernspiel für einzelne Kinder ab 3 Jahren
Alle Figuren werden auf dem Tisch ausgebreitet, die Spielsteine extra bereit gelegt.
Einen Text auswählen und vorlesen. Wird eine auf dem Tisch liegende Figur
genannt? Schnell schnappen und vor sich legen. Wird eine Figur noch einmal
genannt und das Kind bemerkt es? Einen Spielstein vor sich legen.
Das Spiel endet, wenn die Geschichte vollständig vorgelesen wurde.
Dann wird gemeinsam kontrolliert, ob alle Teile erkannt und geschnappt wurden.
2. Ordne zu und benenne!
Ein Zuordnungsspiel für 1 - 6 Kinder ab 3 Jahren
Der Spielleiter stellt einem Kind eine der Aufgaben aus der Spielregel.
Kann dieses Kind sie nicht lösen, dürfen alle anderen Kinder helfen.
Ist die Aufgabe gelöst, kommt die Figur oder die Karte in die Schachtel.
3. Greif zu! Ein Aktionsspiel für 2 - 6 Kinder ab 4 Jahren
Alle Figuren werden auf dem Tisch ausgebreitet, die Spielsteine extra bereit gelegt.
Einen Text auswählen und vorlesen.
Wird eine auf dem Tisch liegende Figur genannt?
Wer zuerst die Hand darauflegt, darf sie nehmen und vor sich ablegen.
Wird ein Teil noch einmal genannt? Wer als Erster ruft: „Das ist schon weg!“
darf einen Spielstein vor sich legen.
Wer am Ende des Textes die meisten Figuren und Spielsteine vor sich
liegen hat, gewinnt..
4. Schau hin! Ein Gedächtnisspiel für 2 - 6 Kinder ab 5 Jahren
Zehn beliebige Figuren werden auf dem Tisch verteilt, alle übrigen bleiben in der
geschlossenen Schachtel. Ein Text wird ausgewählt und vorgelesen.
Wird ein Teil genannt, das auf dem Tisch liegt, geschieht nichts.
Wird ein Teil genannt, das in der geschlossenen Schachtel liegt:
Wer das bemerkt, ruft ganz schnell den Begriff.
Richtig: Eines der Teile auf dem Tisch als Belohnung nehmen.
Falsch: Ein bereits erbeutetes Teil wieder abgeben.
Wird eine Figur genannt, die bereits vergeben ist?
Wer als Erster ruft: „Das ist schon weg!“, darf einen Spielstein vor sich legen.
Wenn keine Figuren mehr in der Mitte liegen, endet das Spiel.
Wer die meisten Figuren und Spielsteine vor sich
liegen hat, gewinnt.
Tipps und Besonderheiten:
- mit mehreren Spielideen
- Das Spiel kann durch eigene Geschichten
ergänzt werden
- Kurzanleitung Sommer 2011
Geburtstag
  • Page 1 1

Haba 4699 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung