Shure MXN5-C Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
MXN5-C
Microflex Vernetzter Deckenlautsprecher
Shure MXN5-C loudspeaker user guide. Learn how to install and control this PoE-powered ceiling loudspeaker. Control it with other Shure
devices in Designer.
Version: 6.0 (2020-I)
Shure Incorporated
2/24
Table of Contents
MXN5-C Microflex™ Vernetzter Deckenlautsprecher 3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 3
Allgemeine Beschreibung 4
Technische Eigenschaften 4
MXN5-C Lautsprecherteile 4
Lieferumfang 5
Installation des Deckenlautsprechers 6
Anschluss an das Stromnetz 11
Rücksetztaste 11
Verhalten der Power-LED 12
Den Grill lackieren 12
Steuern von Geräten mit der Shure Designer-Software 1
2
SystemOn-Kompatibilität 12
Dante-Lautsprecherkanäle 13
Verwendung der Dante-Eingänge 13
Verwendung des Dante-Ausgangs 13
Weiterleitung von Signalen an den Lautsprecher 13
Weiterleitung von Signalen an mehrere Lautsprecher 14
Weiterleitung zu jedem Lautsprecher einzeln 14
Weiterleitung von Signalen von Lautsprecher zu Lautspre
cher 15
Geräte- und Hörerhöhe einstellen 16
Einstellungen des digitalen Signalprozessors 16
Parametrischer Equalizer (PEQ) 17
Delay (Verzögerungsglied) 18
Limiter 18
Signalerzeuger 18
Lautsprecher stummschalten 19
Verschlüsselung 19
AES67 20
Senden von Audio von einem Shure-Gerät 20
AudioEmpfang von einem Gerät, das ein anderes Netz
werk-Audio-Protokoll verwendet 21
Switch- und Kabel-Empfehlungen für Dante-Vernetzung 2
1
Dante-Flüsse für Shure-Geräte 21
EASE-Dateien sind online erhältlich 22
Technische Daten 22
Wichtige Produktinformationen 23
Information to the user 23
Optionales Zubehör und Ersatzteile 24
Shure Incorporated
3/24
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
MXN5-C
Microflex Vernetzter Deckenlautsprecher
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Diese Hinweise LESEN.
Diese Hinweise AUFBEWAHREN.
Alle Warnungen BEACHTEN.
Alle Anweisungen BEFOLGEN.
Dieses Gerät NICHT in Wassernähe VERWENDEN.
NUR mit einem sauberen Tuch REINIGEN.
KEINE Lüftungsöffnungen verdecken. Genügend Platz zur Luftzirkulation lassen und den Anweisungen des Herstellers
Folge leisten.
NICHT in der Nähe von Wärmequellen wie zum Beispiel offenen Flammen, Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen oder
anderen Wärme erzeugenden Geräten (einschließlich Verstärkern) installieren. Kein offenes Feuer in der Nähe des
Produkts platzieren.
Die Schutzfunktion des Schukosteckers nicht umgehen. Ein polarisierter Stecker verfügt über zwei unterschiedlich brei
te Kontakte. Ein geerdeter Stecker verfügt über zwei Kontakte und einen Erdungsstift. Bei dieser Steckerausführung
dienen die Schutzleiter Ihrer Sicherheit. Wenn der mitgelieferte Stecker nicht in die Steckdose passt, einen Elektriker
mit dem Austauschen der veralteten Steckdose beauftragen.
VERHINDERN, dass das Netzkabel gequetscht oder darauf getreten wird, insbesondere im Bereich der Stecker, Netz
steckdosen und an der Austrittsstelle vom Gerät.
NUR das vom Hersteller angegebene Zubehör und entsprechende Zusatzgeräte verwenden.
NUR in Verbindung mit einem vom Hersteller angegebenen oder mit dem Gerät verkauften Transportwagen, Stativ,
Träger oder Tisch verwenden. Wenn ein Transportwagen verwendet wird, beim Verschieben der Transportwagen vor
sichtig vorgehen, um Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden.
Bei Gewitter oder wenn das Gerät lange Zeit nicht benutzt wird, das Netzkabel HERAUSZIEHEN.
ALLE Reparatur und Wartungsarbeiten von qualifiziertem Kundendienstpersonal durchführen lassen. Ein Kunden
dienst ist erforderlich, wenn das Gerät auf irgendwelche Weise beschädigt wurde, z. B. wenn das Netzkabel oder der
Netzstecker beschädigt wurden, wenn Flüssigkeiten in das Gerät verschüttet wurden oder Fremdkörper hineinfielen,
wenn das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht normal funktioniert oder fallen gelassen wurde.
Dieses Gerät vor Tropf und Spritzwasser SCHÜTZEN. KEINE mit Wasser gefüllten Gegenstände wie zum Beispiel Va
sen auf das Gerät STELLEN.
Der Netzstecker oder eine Gerätesteckverbindung muss leicht zu stecken sein.
Die verursachten Störgeräusche des Geräts betragen weniger als 70 dB(A).
Das Gerät mit Bauweise der KLASSE I muss mit einem Schukostecker mit Schutzleiter in eine Netzsteckdose mit
Schutzleiter eingesteckt werden.
Um das Risiko von Bränden oder Stromschlägen zu verringern, darf dieses Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aus
gesetzt werden.
Shure Incorporated
4/24
20.
21.
Nicht versuchen, dieses Produkt zu modifizieren. Ansonsten könnte es zu Verletzungen und/oder zum Produktausfall
kommen.
Dieses Produkt muss innerhalb des vorgeschriebenen Temperaturbereichs betrieben werden.
Dieses Symbol zeigt an, dass gefährliche Spannungswerte, die ein Stromschlagrisiko darstellen, innerhalb
dieses Geräts auftreten.
Dieses Symbol zeigt an, dass das diesem Gerät beiliegende Handbuch wichtige Betriebs und Wartungsan
weisungen enthält.
Allgemeine Beschreibung
Der Shure MXN5C Microflex Vernetzte Deckenlautsprecher bietet eine hochwertige Sprachwiedergabe für Audio/VideoKon
ferenzanwendungen. Mit einem flachen Design, das für eine einfache Installation in abgehängten Deckenkonfigurationen opti
miert ist, lässt sich der MXN5 nahtlos mit anderen vernetzten PoE-fähigen Audiogeräten von Shure integrieren, die das Dante-
Audionetzwerkprotokoll verwenden.
Technische Eigenschaften
Technische Elemente des Lautsprechers
Voreingestellter Frequenzgang, optimiert für die Sprachverständlichkeit bei Audio-/Video-Konferenzanwendungen
Flaches Design mit niedrigem Profil, das mit den meisten Zwischendeckeninstallationen kompatibel ist
2-Wege-Treibersystem mit 5,25-Zoll-Basslautsprecher
PoE/PoE+-fähig, wodurch kein externer Verstärker erforderlich ist
Integrierte Shure DSP-Utilities: EQ, Verzögerungsglied, Limiter und Signal-/Pegelton-Generator
2 Dante-Eingänge und 1 Dante-Ausgang
AES67 kompatibel
Softwarebasierte Konfiguration und Steuerung
Shure Designer Systemkonfigurationssoftware zur einfachen Einrichtung und Konfiguration
SystemOn-Audio-Asset-Management-Software zur Fernverwaltung und -störungssuche
Verschlüsselung im Shure-Netzwerkaudio
Klare Designelemente
Das ästhetisches Design fügt sich dezent in abgehängte Decken ein
Der abnehmbare, magnetische und lackierbare Grill deckt den gesamten Lautsprecher nahtlos ab
Entfernbares Shure-Logo
UL 2043 Plenumqualität
Fliesenbrücken für eine schnelle und einfache Montage
Shure Incorporated
5/24
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
MXN5-C Lautsprecherteile
Fliesenbrücke (nicht im Lieferumfang enthalten)
Flexible Rohrschelle
Abdeckplatte
Sekundärer Befestigungspunkt
Montagehalterungen
Gitter-Sicherheitsbügel (Nylon 6/6)
Grill
Netzwerk-Anschluss
Netzwerkgeschwindigkeits-LED (orange):
Aus = 10/100 MB/s
Ein = 1 GB/s
Netzwerkstatus-LED (grün):
Aus = keine Netzwerkverbindung
Ein = Netzwerkverbindung hergestellt
Blinkend = Netzwerkverbindung aktiv
Schrauben für Montagehalterungen
Pfosten für Grill-Sicherheitsbügel
Power-LED
Rücksetztaste
Lieferumfang
Loudspeaker
Magnetic grille with removable Shure logo
Shure Incorporated
6/24
1.
2.
3.
4.
1.
2.
3.
4.
1.
Flexible conduit clamp
Cover plate
Installation des Deckenlautsprechers
Für die Montage an Deckenplatten die Fliesenbrücke verwenden, um das Gewicht des Lautsprechers abzustützen. Der Laut
sprecher kann auch an andere Deckenarten montiert werden, wenn das Material das Gewicht des Lautsprechers sicher trägt.
Für die Montage wird Folgendes benötigt:
Universalmesser oder anderes Werkzeug zum Schneiden von Deckenlöchern
Geschirmtes Cat5e-Ethernet-Kabel (oder besser)
Schraubendreher oder Bohrer
Geflochtenes Metallkabel oder anderer hochfester Draht für den sekundären Befestigungspunkt (nicht im Lieferumfang
enthalten)
Fliesenbrücke für die Installation an Deckenplatten (nicht im Lieferumfang enthalten)
Vorbauhalterung für andere Deckenarten (nicht im Lieferumfang enthalten)
Deckenplatten
Zur Markierung eines Ausschnitts an einer Deckenplatte kann die Lautsprecherverpackung oder die Fliesenbrücke ver
wendet werden.
Mit dem Schneidwerkzeug ein 266 mm (10,5 Zoll) großes Loch in die Deckenplatte schneiden.
Anschließend die Deckenplatte mit der montierten Fliesenbrücke auf der Platte wieder anbringen.
Zum Anschließen des Lautsprechers die Anleitungsschritte befolgen.
Alle anderen Deckenarten
Bei einer Rohdecke die Vorbauhalterung an die Deckenbalken nageln oder schrauben. Das Cat5e-Kabel oberhalb des
Deckenbalkens verlegen. Anschließend die verbleibenden Schritte zur Herstellung der finalen Decke durchführen.
Die Vorbauhalterung hilft dabei, das Gewicht des Lautsprechers an der Decke zu verteilen.
Zur Markierung eines Ausschnitts auf dem Deckenmaterial kann die Lautsprecherverpackung verwendet werden.
Ein 266 mm (10,5 Zoll) großes Loch in die Deckenplatte schneiden.
Zum Anschließen des Lautsprechers die Anleitungsschritte befolgen.
Den Lautsprecher anschließen
Zunächst das Cat5e-Kabel an den Lautsprecher anschließen. Wenn ein Kabelkanal benötigt wird, das Cat5e-Kabel
durch den Kabelkanal führen und am Lautsprecher befestigen.
Shure Incorporated
7/24
2. Die Abdeckplatte mit dem Schraubendreher anbringen. Wird ein Kabelkanal verwendet, den Kabelkanalanschluss auf
die Ausbrechöffnung schieben.
Shure Incorporated
8/24
3. Das Kabel am sekundären Befestigungspunkt des Lautsprechers und an einem Befestigungspunkt an der Decke be
festigen. Dieses Kabel bietet zusätzliche Montagesicherheit.
Shure Incorporated
9/24
4. Den Lautsprecher in der Montagebohrung platzieren. Die Schraube auf jeder Lautsprecherseite anziehen, bis sich die
Montagehalterungen vollständig zur Sicherung des Lautsprechers ausdehnen. Darauf achten, dass die Schrauben
nicht zu fest angezogen werden.
Shure Incorporated
10/24
5. Schieben, um den GrillSicherheitsbügel an dem Pfosten am Lautsprecher zu befestigen. Für die Anbringung des Bü
gels darf die Schraube nicht gelöst werden.
Shure Incorporated
11/24
6.
Den magnetischen Grill am Lautsprecher befestigen. Das Shure-Logo ist ebenfalls magnetisch, sodass es bei Bedarf
neu positioniert oder entfernt werden kann.
Anschluss an das Stromnetz
Shure empfiehlt die Verwendung von Power over Ethernet Plus (PoE+) zur Stromversorgung dieses Geräts. Das Gerät kann
zwar auch über Power over Ethernet (PoE) mit Strom versorgt werden, dies führt jedoch zu einer geringeren Lautstärke.
Für PoE+ eines der folgenden Geräte verwenden:
Netzwerk-Switch mit PoE+
PoE+-Einleitungsvorrichtung
Bei der PoE/PoE+-Quelle muss es sich ebenfalls um ein Gigabit-Gerät handeln.
Rücksetztaste
Für den Zugriff auf die Rücksetztaste muss der Grill entfernt werden.
Es gibt zwei Optionen zum Zurücksetzen der Hardware:
Netzwerkrückstellung (die Taste 4–8 Sekunden lang gedrückt halten)
Shure Incorporated
12/24
1.
2.
3.
4.
Setzt sämtliche Shure Control- und IP-Einstellungen für Netzwerk-Audio auf Werkseinstellungen zurück.
Vollständiges Zurücksetzen auf Werkseinstellungen (die Taste länger als 8 Sekunden gedrückt
halten)
Setzt alle Einstellungen für Netzwerk und Designer auf die Werksvoreinstellungen zurück.
Verhalten der Power-LED
LED-Verhalten Gerätestatus
Dauerhaft grün, dann aus Gerät wird eingeschaltet
Grün blinkend für 30 Sekunden lang Geräteidentifizierung
Grün blinkend nach vier Sekunden Zurücksetzen des Netzwerks
Grün blinkend nach vier Sekunden, durchgehend grün
nach acht Sekunden
Vollständige Zurücksetzung auf Werkseinstellungen
Rot Fehler (Details im Ereignisprotokoll)
Dauerhaft orange Firmware-Aktualisierung wird durchgeführt
Den Grill lackieren
Der Lautsprechergrill kann zur Anpassung an die Umgebung lackiert werden. Die besten Ergebnisse lassen sich wie folgt er
zielen:
Die Lackierung in einem professionellen Lackierraum durchführen.
Den Grill erst lackieren, nachdem er vom Lautsprecher entfernt wurde.
Das magnetische Shure-Logo vor dem Lackieren entfernen.
Steuern von Geräten mit der Shure Designer-Software
Zur Steuerung der Geräteeinstellungen die Shure Designer Software verwenden. Designer ermöglicht es Integratoren und
Systemplanern, die Audioerfassung für Installationen mit MXAMikrofonen und anderen vernetzten Geräten von Shure zu ent
werfen.
Zugreifen auf Ihr Gerät in Designer:
Designer herunterladen und auf einem Computer installieren, der an dasselbe Netzwerk wie Ihr Gerät angeschlossen
ist.
Designer öffnen und unter Einstellungen überprüfen, ob Sie mit dem richtigen Netzwerk verbunden sind.
Auf Online-Geräte klicken. Eine Liste der Online-Geräte wird angezeigt.
Um Geräte zu identifizieren, auf das Produktsymbol klicken, damit das jeweilige Gerät blinkt. Ihr Gerät in der Liste aus
wählen und auf Konfigurieren klicken, um die Geräteeinstellungen zu steuern.
Weitere Informationen finden sich unter shure.com/designer.
Über Shure Web Device Discovery kann ebenfalls auf die grundlegenden Geräteeinstellungen zugegriffen werden. Alle Steue
rungsoptionen sind jedoch im Designer zu finden.
Shure Incorporated
13/24
1.
2.
SystemOn-Kompatibilität
Dieses Gerät kann mit der Shure SystemOn-Software überwacht und verwaltet werden. SystemOn installieren, um:
Shure-Geräte in Netzwerken aus der Ferne zu überwachen
Echtzeit-Alarme bei kritischen Problemen, wie z. B. schwache Batterien oder fehlenden Sendern, zu erhalten
Zugriffskontrolle auf Geräte mit Benutzerprofilen
Weitere Informationen finden sich unter shure.com.
Dante-Lautsprecherkanäle
Der Lautsprecher verfügt über zwei Dante-Eingangskanäle und einen Dante-Ausgangskanal.
Verwendung der Dante-Eingänge
Die beiden Dante-Eingangskanäle werden summiert und an den Ausgang des Lautsprechers gesendet. Diese Eingangskanäle
sind beim Senden eines entfernten Signals oder bei der Audio-Programmierung für den Lautsprecher nützlich.
Verwendung des Dante-Ausgangs
Der DanteAusgang ist nützlich, wenn das Lautsprechersignal an einen anderen Lautsprecher oder an einen AECReferenzka
nal gesendet werden soll. Es stehen zwei Verarbeitungsoptionen für das Dante-Ausgangssignal zur Verfügung:
Pre-DSP
Sendet ein Pre-DSP-Signal an den Dante-Ausgang (DSP wird weiterhin auf den Lautsprecherausgang angewendet). Diese
Option kann genutzt werden, um das Signal an einen anderen Lautsprecher zu senden. Diese Option verhindert, dass DSP-
Blöcke übereinander gestapelt werden.
Post-DSP
Sendet ein Post-DSP-Signal an den Dante-Ausgang. Diese Option kann verwendet werden, um das Signal des Lautsprechers
an einen AEC-Referenzkanal auf einem MXA910 zu senden.
Weiterleitung von Signalen an den Lautsprecher
Um Audio zu den Lautsprechern zu leiten, kann die Shure Designer Software oder die Dante Controller Software verwendet
werden.
In Designer einen Standort erstellen, der alle Lautsprecher und alle Dante-Audioquellen umfasst.
Die P300- oder ANI-Prozessoren von Shure stellen eine einfache Möglichkeit dar, Dante-Signale aus vielen Quellen
zu verwalten.
Zu Führung gehen. Ziehen und Ablegen von der Audioquelle zum Lautsprechereingang, um Dante-Routen zu erstellen.
Wenn ein Signal von einem Lautsprecher zu einem anderen Lautsprecher gesendet wird, hierfür ein Pre-DSP-Signal
verwenden.
Shure Incorporated
14/24
Weiterleitung von Signalen an mehrere Lautsprecher
In Räumen mit mehreren installierten Lautsprechern kann ein Signal über den Dante-Ausgangskanal von einem Lautsprecher
zum anderen weitergeleitet werden oder individuell an jeden Lautsprecher.
Weiterleitung zu jedem Lautsprecher einzeln
Diese Methode einsetzen, um:
Das Signal kommt von einem Gerät mit Brooklyn II-Chip wie z. B. ein P300 oder
Das Signal kommt von einem Gerät mit Ultimo-Chip-Übertragung im Multicast
Mehr Informationen über Dante-Flüsse sind in unseren FAQs oder bei Audinate zu finden.
Bei Verwendung eines Shure P300 oder eines anderen Geräts mit hohen Unicast wird Dante-Fluss begrenzt. Ein Signal kann
mit Designer oder Dante Controller einzeln an jeden Lautsprecher geleitet werden.
Shure Incorporated
15/24
1.
2.
3.
4.
Weiterleitung von Signalen von Lautsprecher zu Lautsprecher
Diese Methode einsetzen, um:
Das Signal kommt von einem Gerät mit Ultimo-Chip-Übertragung in Unicast, beispielsweise Shure ANI
Mehr Informationen über Dante-Flüsse sind in unseren FAQs oder bei Audinate zu finden.
Wenn eine DanteFlussbegrenzung durch Unicast festgestellt wird, die Weiterleitung von einem Lautsprecher zu einem ande
ren über den Dante-Ausgangskanal sicherstellen.
In Designer alle Lautsprecher und alle anderen Geräte an den gleichen Standort leiten.
Das Signal zum ersten Lautsprecher weiterleiten.
Das Konfigurationsfenster des ersten Lautsprechers in Designer öffnen.
Pre-DSP im Dante output signalMenü auswählen. Dadurch wird verhindert, dass DSPBlöcke in der Signalkette über
einander gestapelt werden.
Shure Incorporated
16/24
5.
1.
2.
3.
Designer oder Dante Controller zur Weiterleitung des Signals vom ersten Lautsprecher zum nächsten verwenden. Die
sen Vorgang für jeden zusätzlichen Lautsprecher wiederholen.
Geräte- und Hörerhöhe einstellen
Um die Lautsprecherabdeckung genau anzuzeigen, die Gerätehöhe und die Hörerhöhe in Designer einstellen.
Den Lautsprecher zum Standort hinzufügen und zu [Yourlocation] > Coveragemap navigieren.
Den Lautsprecher auswählen und zu Properties > Position zur Einstellung navigieren:
X/Y-Position im Standortraster
Gerätehöhe
Hörerhöhe
Die Gerätehöhe und die Hörerhöhe einstellen, um genaue Übertragungsinformationen zu erhalten. Die drei Ringe ste
hen für –3, –6 und –9 dB bei 1 kHz. Die Ringe bewegen sich, wenn die Gerätehöhe und die Hörerhöhe eingestellt wer
den, um die Lautsprecherabdeckung anzuzeigen.
EASE-Dateien stehen unter shure.com zur Verfügung.
Shure Incorporated
17/24
Einstellungen des digitalen Signalprozessors
Parametrischer Equalizer (PEQ)
Die Audioqualität des Lautsprechers kann durch die individuelle Justierung des Frequenzverlaufs mit dem parametrischen
Equalizer (PEQ) maximiert werden.
Häufige Equalizer-Anwendungen:
Verbesserung der Sprachverständlichkeit
Reduzieren von Unregelmäßigkeiten im Raum
System-Feineinstellung für gleichmäßige und konsistente Abdeckung
Equalizer mit 4 Frequenzbändern
Filtertypen:
Parametrisch: Dämpft oder verstärkt das Signal innerhalb eines benutzerspezifischen Frequenzbands.
Low Cut: Dämpft das Audiosignal unterhalb der ausgewählten Frequenz.
Low Shelf: Dämpft oder verstärkt das Audiosignal unterhalb der ausgewählten Frequenz.
High Cut: Dämpft das Audiosignal oberhalb der ausgewählten Frequenz.
High Shelf: Dämpft oder verstärkt das Audiosignal oberhalb der ausgewählten Frequenz.
Frequenz
Shure Incorporated
18/24
Auswahl der Frequenz des abzusenkenden / zu verstärkenden Filters.
Gain
Ändert den Pegel eines spezifischen Filters (+/–18 dB).
Q
Ändert die vom Filter veränderte Frequenzbreite. Mit steigendem Wert wird die Bandbreite gesenkt.
Breite
Ändert die vom Filter veränderte Frequenzbreite. Der Wert wird durch Oktaven dargestellt.
Hinweis: Die Q- und Breitenparameter beeinflussen die Entzerrungskennlinie in derselben Weise. Der einzige Unterschied liegt in der Art und Weise, wie Wer-
te dargestellt werden.
Delay (Verzögerungsglied)
Wenn ein Lautsprecher für einen großen Bereich installiert werden soll, müssen möglicherweise einige Lautsprecher mit einem
Verzögerungsglied zeitlich ausgerichtet werden. Dadurch wird sichergestellt, dass das Signal gleichzeitig in alle Raumbereiche
gelangt und eine gleichmäßige Abdeckung gewährleistet ist.
Delay range: 0-160 ms
Limiter
Den Limiter einsetzen, um eine Übersteuerung oder Verzerrung der Ausgangssignale zu verhindern. Zur Verwendung einen
dBFS-Wert als Schwellwert eingeben. Wenn der Limiter aktiviert ist, überschreiten die Ausgangssignale den Schwellwert nicht.
Hinweis: Dieser Lautsprecher verfügt auch über einen internen Sicherheits-Limiter zum Schutz der Hardware. Dieser Limiter schaltet sich nur ein, wenn die
Ausgangssignale den maximalen Schalldruckpegel (SPL) des Lautsprechers erreichen.
Signalerzeuger
Der Signalerzeuger spielt vier verschiedene Signale ab, um Unterstützung bei der Systemoptimierung und Angleichung der
Schallpegel zu bieten. Wenn ein Signalerzeuger verwendet wird, werden Dante-Eingänge umgangen. Beim Signalerzeuger
handelt es sich um ein Pre-EQ, sodass der EQ auf das Signal anwendet werden kann.
Die Gain-Anpassung bei 0 dB wird auf 76 dB Schalldruckpegel bei einem Meter referenziert.
Rosa Rauschen
Gleiche Energie pro Oktave. Zur Überprüfung des Pegels und der Abdeckung bei Installationen mit mehreren Lautspre
chern.
Weißes Rauschen
Gleiche Energie auf jeder Frequenz. Zur Überprüfung des Pegels und der Abdeckung bei Installationen mit mehreren
Lautsprechern.
Sinuswelle
Spielt einen Ton mit der gewählten Frequenz ab. Zur Überprüfung der Pegel, zur Beurteilung der Kammfiltereffekte und
zur Identifizierung möglicher stehender Wellen.
Durchlauf
Spielt einen Ton auf jeder Frequenz ab, die der Lautsprecher wiedergeben kann, beginnend mit der niedrigsten Frequenz
bis zur höchsten. Wird verwendet, um mögliche Montagemängel wie Klappern oder Summen zu identifizieren.
Shure Incorporated
19/24
1.
2.
Lautsprecher stummschalten
Der Lautsprecher verfügt über mehrere Stummschaltungspunkte für verschiedene Szenarien:
Dante-Eingang stummschalten: Schaltet den ausgewählten Dante-Eingangskanal stumm.
Gerät stummschalten: Schaltet den Lautsprecherausgang und den Dante-Ausgangskanal stumm.
Verschlüsselung
Verschlüsselung funktioniert nur auf der Standortebene im LiveModus, d. h., dass alle Geräte an diesem Standort diese Ein
stellungen aufweisen müssen. Audiodaten werden mit dem Advanced Encryption Standard (AES256) entsprechend den Be
stimmungen der Publikation FIPS197 des National Institute of Standards and Technology (NIST) der USRegierung verschlüs
selt. Die Verschlüsselung wird bei Geräten von Drittanbietern nicht unterstützt.
Shure Incorporated
20/24
1.
2.
3.
1.
2.
3.
4.
Zur Aktivierung der Verschlüsselung:
An einem Standort auf (Einstellungen) rechts oben klicken.
Audio-Verschlüsselung auswählen.
Enable Encryption auswählen.
Mit den anderen Optionen können Sie die Verschlüsselung erneut eingeben oder deaktivieren, wenn die Verschlüsselung zu
vor aktiviert war und Sie sie nicht mehr wünschen.
Wichtig: Damit Verschlüsselung funktioniert:
Die Verschlüsselung muss an allen verbundenen Shure-Geräten am selben Standort universell aktiviert oder deaktiviert
sein.
AES67 muss im Dante Controller deaktiviert sein, bevor die Verschlüsselung ein oder ausgeschaltet wird. AES67Ver
schlüsselung wird derzeit nicht unterstützt.
AES67
AES67 ist ein NetzwerkAudiStandard, der die Kommunikation zwischen HardwareKomponenten ermöglicht, die unterschied
liche IPAudiotechnologien nutzen. Dieses ShureGerät unterstützt AES67 zwecks erhöhter Kompatibilität in vernetzten Syste
men für Live-Beschallung, integrierte Installationen und Übertragungsanwendungen.
Die folgenden Informationen sind bedeutsam, wenn AES67-Signale gesendet oder empfangen werden:
Die Dante ControllerSoftware auf die neueste verfügbare Version aktualisieren, um zu gewährleisten, dass die Register
karte „Konfiguration“ für AES67 erscheint.
Bevor die Verschlüsselung ein- oder ausgeschaltet wird, muss AES67 im Dante Controller deaktiviert werden.
AES67 kann nicht funktionieren, wenn sowohl Sende- als auch Empfangseinrichtungen Dante unterstützen.
Shure-Gerät unterstützt: Gerät 2 unterstützt: AES67-Kompatibilität
Dante und AES67 Dante und AES67 Nein. Dante muss verwendet werden.
Dante und AES67
AES67 ohne Dante. Es kann ein be
liebiges anderes Audionetzwerkproto
koll verwendet werden.
Ja
Getrennte Dante- und AES67-Flüsse können gleichzeitig agieren. Die Gesamtzahl der Flüsse wird durch die Höchstgrenze der
Flüsse des Geräts bestimmt.
Senden von Audio von einem Shure-Gerät
Die gesamte AES67Konfiguration wird in der Dante ControllerSoftware verwaltet. Weitere Informationen sind in der Bedie
nungsanleitung für den Dante Controller zu finden.
Das ShureSendegerät in Dante Controller öffnen.
AES67 aktivieren.
Das Shure-Gerät neu starten.
AES67-Flüsse gemäß den Anweisungen in der Bedienungsanleitung für Dante Controller erzeugen.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24

Shure MXN5-C Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch