V-ZUG 11025 Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

Installationsanleitung
Waschautomat
Einfamilienhaus
1064369-R07
31.10.2019
1064369-R07
1
Die Installation darf nur durch fachkundiges Personal ausgeführt werden.
Alle Arbeitsschritte müssen der Reihe nach vollständig ausgeführt und kontrolliert werden.
Gültigkeitsbereich
Diese Installationsanleitung gilt für die Modelle: 11021, 11023, 11025
Transport
Wenn das Gerätegewicht über Ihrem Hebevermögen liegt, muss das Gerät von mehreren Personen oder mit Hilfsmit-
teln transportiert werden. Das Gerätegewicht befindet sich auf der Geräteverpackung und in der Bedienungsanlei-
tung.
Das Gerät darf nur stehend transportiert werden! Jede andere Transportlage führt zu Schäden. Bei vorsichtigem Tra-
gen ohne Erschütterung darf das Gerät max. 90° auf die rechte Seite (Frontansicht) gekippt werden.
Gilt nur für das Modell 11025:
Nach allfälligem Schrägstellen bei Transport oder Installation darf das Gerät während 2 Stunden nicht in Betrieb ge-
nommen werden.
Typenschild
1
1
Ablaufbehälter unterhalb der Gerätetür
öffnen (siehe «1. Gerätetür öffnen»).
Typenschild 1
Mitgeliefertes Installationszubehör
Das benötigte Installationszubehör befindet sich in der Wäschetrommel und in der Geräteverpackung.
Bezeichnung Artikel-Nr. Stückzahl Siehe Installationsschritt
Installationsset, inkl.:
Gummistopfen
Schraubenmaterial (je 3 Schrauben, Unterlegschei-
ben, Dübel)
Ablaufschlauch
Drahtschlauchklemme
Schlauchhalter
W41152 1
2 2. Transportsicherung entfernen
1 4. Installationsplatte platzieren
1 6. Sanitäranschlüsse
1 6. Sanitäranschlüsse
1 6. Sanitäranschlüsse
Installationsplatte (inkl. doppelseitigem Klebeband) W40653 1 4. Installationsplatte platzieren
Installationsanleitung
Waschautomat
Einfamilienhaus
1064369-R07
31.10.2019
1064369-R07
2
1. Gerätetür öffnen (ohne Strom)
1
A
C
2
A
B
Flüssigwaschmittel-Klappe A aus
Waschmittelschublade B entnehmen.
Ablaufbehälter C mit Flüssigwaschmittel-
Klappe A öffnen.
3
4
C
D
Ablaufbehälter C ganz nach unten auf-
klappen und entfernen.
Öffner zur Notentriegelung D aus Halte-
rung nehmen.
5
1
2
D
D
Variante 1: Türanschlag links:
Öffner D in blaue Notentriegelung ste-
cken und nach links ziehen.
Die Gerätetür öffnet sich.
Variante 2: Türanschlag rechts:
Öffner D in blaue Notentriegelung ste-
cken und nach rechts ziehen.
Die Gerätetür öffnet sich.
2. Transportsicherung entfernen
Die Transportsicherungen F an der Rückwand müssen vor der ersten Inbetriebnahme entfernt werden.
2
F
1
4
G
3
F
E
F
Sechskantschrauben E der Transportsi-
cherungen F mit Ring- oder Gabelschlüs-
sel (Schlüsselweite 10) herausdrehen.
Transportsicherung F nach oben schie-
ben und herausziehen.
Löcher mit Gummistopfen G verschlies-
sen.
Verschmutzungsgefahr!
Es kann zu Fehlermeldungen führen, wenn die Löcher nicht mit Gummistopfen verschlossen werden. Gummistopfen einset-
zen und Verschmutzung im Gerät vermeiden.
Installationsanleitung
Waschautomat
Einfamilienhaus
1064369-R07
31.10.2019
1064369-R07
3
3. Abmessungen
Die angegebenen Masse beinhalten keine Wandabstände. Die Geräte dürfen am Aufstellort nicht mit den umgeben-
den Wänden in Berührung kommen, damit keine störenden Vibrationsgeräusche entstehen.
213
80
72
160
45
180°
180°
957 957
595
33
625
850
(125)
500
577
500 50
(42)
15
84,5
725
4
2
3
1
550
458 104
Tür offen 1059*
Türanschlag links
Türanschlag rechts
Tür offen 1059*
Anschluss Kaltwasser 1: Zulaufschlauch
mit Aquastop, Länge: 1,25 m, G¾"
Anschluss Ablaufschlauch 2: Länge: 1,5
m, Förderhöhe der Pumpe: 1,2 m
Austritt elektrisches Anschlusskabel 3:
Länge: 1,8 m
Installationsplatte 4
* Nur bei Einhaltung des Freiraums über die ganze Gerätefront kann die Waschmittelschublade uneingeschränkt benutzt und zur Reini-
gung ganz ausgebaut werden.
Installationsanleitung
Waschautomat
Einfamilienhaus
1064369-R07
31.10.2019
1064369-R07
4
4. Installationsplatte platzieren
Allgemein
Verwenden Sie die mitgelieferte Installationsplatte zur Installation des Gerätes. Sie fixiert das Gerät an seinem Stand-
ort, sowohl bei freistehenden als auch bei in Nischen platzierten Geräten.
Die Verwendung einer ungeeigneten Installationsplatte oder einer weichen, körperschalldämmenden Unterlage kann zu Funk-
tionseinschränkungen des Gerätes führen.
Bei Bodenheizung keine Löcher in den Boden bohren! Installationsplatte ankleben!
1
E
D
45
Distanzhalter D ausklappen, um den Ab-
stand zur Rückwand einzuhalten.
1
2
2
ø5
Variante 1: Ohne Bodenheizung:
Installationsplatte mit 3Schrauben am
Boden befestigen.
Einschiebenuten E mit Wasser befeuch-
ten, damit sich das Gerät besser ein-
schieben lässt.
Variante 2: Mit Bodenheizung:
Wenn eine Bodenheizung im Raum in-
stalliert ist, dürfen keine Löcher in den
Boden gebohrt werden. Die Installations-
platte muss angeklebt werden.
Einschiebenuten E mit Wasser befeuch-
ten, damit sich das Gerät besser ein-
schieben lässt.
Freistehende Platzierung
Werden ein Wäschetrockner und ein Waschautomat nebeneinander platziert, muss zwischen den Installationsplatten
und seitlich zu den Wänden ein Abstand von min. 5mm und zur Rückwand min. 45mm eingehalten werden. Installa-
tionsplatten für Waschautomaten und Wäschetrockner sind gleich.
1
45
5
595
510
5
555
D
Distanzhalter D ausklappen, um den Ab-
stand zur Rückwand einzuhalten.
Mass 45 und 555 nur gültig, wenn hinter
dem Gerät keine Anschlussarmaturen
angebracht werden.
Installationsanleitung
Waschautomat
Einfamilienhaus
1064369-R07
31.10.2019
1064369-R07
5
Platzierung in der Nische
605
1
2
45
860
≥605
10
0
≥100
Installationsplatte in Nische ausmitten.
Abstand zur Rückwand: ≥45mm
Öffnung für seitliche Anschlüsse (links
oder rechts): ≥100 × 100mm
Nischenhöhe Waschautomat: ≥860mm
3
A
C
D
=
50
A
60
5
A
D
=
83
A
64
5
1
2
E
B
B
Variante 1: Nischenfront B und Gerätefront
C sind bündig:
Nischentiefe A ≥605 mm
Montageversatz der Installationsplatte
D=50mm.
Variante 2: Nischenfront B und Gerätetür E
sind bündig:
Nischentiefe A ≥645 mm
Montageversatz der Installationsplatte
D=83mm.
5. Nivellieren
Um einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten, muss das Gerät lotrecht mit allen 4 Füssen fest auf der Installati-
onsplatte stehen und darf nicht wackeln.
1
L
Höhe der hinteren und vorderen Nivel-
lierfüsse mit dem Schlüssel (Schlüssel-
weite 10) grob einstellen. Höheneinstel-
lung: ≤14mm (1,5mm pro Umdrehung)
Gerät mittels Wasserwaage L ausrich-
ten.
Gerät in Installationsplatte einschieben.
Höhe der vorderen Nivellierfüsse fein
einstellen.
Gerät mittels Wasserwaage L ausrich-
ten.
Gerät darf nicht wackeln.
Installationsanleitung
Waschautomat
Einfamilienhaus
1064369-R07
31.10.2019
1064369-R07
6
6. Sanitäranschlüsse
Die Vorschriften des örtlichen Wasserversorgungsamtes sind zu beachten.
Allfällige alte Zu- und Ablaufleitungen müssen immer durch neue ersetzt werden.
Wasserzuleitung
Nur Kaltwasser G ¾ Zoll gestattet, möglicher Druckbereich: 0,1-1,0 MPa (1–10 bar).
Der Anschluss an Mischbatterie oder Durchlauferhitzer ist nicht gestattet!
1
A
Bevorzugte Ausrichtung des Aquastop-Ven-
tilblocksA (schalloptimierter Einbau):
Hahn-Dichtfläche muss sauber und plan
sein.
Schlauch knickfrei und verdrehungsfrei
verlegen.
Dichtheit prüfen.
Wasserablauf
Ablaufschlauch beim Verlegen vor Verletzung und Knickung schützen!
Montage des Ablaufschlauches Arbeitsschritte
Schlauchklemme
Ablaufschlauch A
Gummistutzen
1,5 m
ø innen 21,5 mm
ø aussen 28 mm
Bei Ablauf in Standrohr den Ablauf-
schlauch A auf notwendige Länge kür-
zen.
Bei Ablauf in Badewanne, Lavabo usw.
kann der Ablaufschlauch A nicht gekürzt
werden!
Ablauf in Standrohr mit oben offenem
Ende
Ablauf in Badewanne, Lavabo usw. Arbeitsschritte
≤1200
≥350
B
A
≤700
A
B
Bei allen Anschlussvarianten Schlauch-
halter B montieren.
Bei Ablauf in Badewanne, Lavabo usw.
das Schlauchende mittels Schlauchhalter
B befestigen.
Max. Förderhöhe der Pumpe: 1200mm Max. Förderhöhe der Pumpe: 700mm
Installationsanleitung
Waschautomat
Einfamilienhaus
1064369-R07
31.10.2019
1064369-R07
7
7. Elektrische Anschlüsse
Elektrische Anschlüsse
Elektrische Anschlüsse sind durch fachkundiges Personal nach den Richtlinien und Normen für Niederspannungsin-
stallationen und nach den Bestimmungen der örtlichen Elektrizitätswerke auszuführen.
Ein steckerfertiges Gerät darf nur an eine vorschriftsmässig installierte Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden. In der
Hausinstallation ist eine allpolige Netz-Trennvorrichtung mit 3 mm Kontaktöffnung vorzusehen. Schalter, Steckvorrichtungen,
LS-Automaten und Schmelzsicherungen, die nach der Geräteinstallation frei zugänglich sind und alle Polleiter schalten, gelten
als zulässige Trenner. Eine einwandfreie Erdung und getrennt verlegte Neutral- und Schutzleiter sorgen für einen sicheren
und störungsfreien Betrieb. Nach dem Einbau dürfen spannungsführende Teile und betriebsisolierte Leitungen nicht berühr-
bar sein. Alte Installationen überprüfen.
Einsatzhöhe der Geräte: bis max. 2000 m ü. M.
Angaben über erforderliche Netzspannung, Stromart und Absicherung dem Typenschild entnehmen.
Der Stecker darf nicht abgeschnitten werden.
Anschlusskabel
Gültig für alle Waschautomaten und Wäschetrockner der Modellreihen Adora, AdoraWaschen und AdoraTrocknen.
Das Anschlusskabel darf nur durch den Hersteller, den Kundendienst des Herstellers oder eine ähnlich qualifizierte
Person gewechselt werden.
Gültig für die in der Schweiz installierten Waschautomaten-Modelle 11021, 11023, 11025
11023, 11025 11021
400 V 2N~ 50 Hz, 10 A 230 V ~ 50 Hz, 10 A
Netzkabel 4 × 1 mm
2
/ 1,8 m (ohne Stecker) Netzkabel 3 × 1 mm
2
/ 1,8 m (inkl. Stecker T12)
schwarz
braun
blau
gelb/grün
L2
L1
N
Abweichende Anschlussvarianten werden in der Planungshilfe J001050 beschrieben.
Fehlermeldung «U1»
Das Gerät erkennt eine Überspannung. Verdrahtung, insbesondere Neutralleiter, kontrollieren.
Installationsanleitung
Waschautomat
Einfamilienhaus
1064369-R07
31.10.2019
1064369-R07
8
8. Stabilitätskontrolle durchführen
Während der Stabilitätskontrolle werden absichtlich starke Vibrationen erzeugt, um den festen Stand des Gerätes kontrollieren zu kön-
nen.
1
2
3 4
Netzstecker einstecken oder Wandschalter ein-
schalten.
Inhalt aus Trommel entnehmen, Gerätetür schlies-
sen.
Wasserhahn öffnen.
Gerätetür schliessen.
5 6
7
F
Sprache wählen.
antippen.
In der Anzeige steht: «Transportsicherung
entfernt?»
Transportsicherung F entfernen (siehe Kapitel 2).
8 9
+
Ja
2min
antippen.
In der Anzeige steht: «Stabilitätskontrolle»
antippen.
Die Stabilitätskontrolle startet.
Der Schleuderablauf wird ausgeführt, in der
Anzeige steht: «Unwucht erzeugen, bitte war-
ten…»
Nach 2 Minuten steht in der Anzeige: «Stabilität
kontrollieren»
10
Ggf. Nivellierfüsse neu ausrichten.
Das Gerät muss lotrecht mit allen 4 Füssen fest auf
der Installationsplatte stehen und darf nicht wa-
ckeln.
Die Beurteilung muss visuell und haptisch durch
den Benutzer erfolgen, weil das Gerät die Ausrich-
tung nicht erkennen oder anzeigen kann.
11
11
1 ×
12
Taste antippen.
In der Anzeige steht: «Unwucht erzeugen be-
endet…»
Der Schleuderablauf ist beendet, das Gerät
wird entleert.
Stabilität kontrollieren und ggf. Nivellierfüsse neu
ausrichten.
13
5s
+
+
14
Ggf. Stabilitätskontrolle wiederholen: Tasten ,
und gleichzeitig während 5 Sekunden ge-
drückt halten.
15
2h
11025
11021, 11023
Bei Modell 11025 2 Stunden warten.
Beliebige Taste antippen.
Den Anweisungen in der Anzeige folgen und Uhr-
zeit und Datum einstellen.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8

V-ZUG 11025 Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für