Ferm fos 500 Bedienungsanleitung

Kategorie
Power Router
Typ
Bedienungsanleitung

Dieses Handbuch eignet sich auch für

Ferm BV • P.O. Box 134 • 8280 AC Genemuiden • NL • www.ferm.com 0211/21
Art.nr. 326700
FOS-500
UK
D
NL
F
S
SF
N
DK
E
I
H
CZ
R
USERS MANUAL 03
GEBRAUCHSANWEISUNG 07
GEBRUIKSAANWIJZING 12
MODE D’EMPLOI 16
BRUKSANVISNING 21
KÄYTTÖOHJE 25
BRUKSANVISNING 30
BRUGERVEJLEDNING 34
MANUAL DE INSTRUCCIONES 39
MANUALE UTILIZZATI 43
HASZNÁLATI UTASÍTÁS 48
NÁVOD K POUŽITÍ 52
êìäéÇéÑëíÇé èé ùäëèãìÄíÄñàà 57
UK Subject to change
D Änderungen vorbehalten
NL Wijzigingen voorbehouden
F Sous réserve de modifications
S Ändringar förbehålles
SF Pidätämme oikeuden muutoksiin
N Rett till endringer forbeholdes
DK Ret til ændringer forbeholdes
E Reservado el derecho de modificaciones
technicas
I Con reserva di modifiche
H Változtatás jogát fenntartjuk
CZ Změny vyhrazeny
ÓÏ·ÌËfl Ferm ÔÓÒÚÓflÌÌÓ ÒÓ‚Â¯ÂÌÒÚ‚Û
ÂÚ ‚˚ÔÛÒ͇ÂÏÛ ˛ ² ÔÓ‰ÛÍˆË˛.
èÓÁÚÓÏÛ ‚ ÚÂıÌ˘ÂÒË ı‡‡ÍÚÂËÒÚËÍË
ÏÓ„ÛÚ ‚ÌÓÒËÚ¸Òfl ·ÂÁ Ô‰‚‡ËÚÂθÌÓ„Ó
ۂ‰ÓÏÎÂÌËfl.
GUARANTEE
The guarantee conditions can be found on the separately
enclosed guarantee card.
We declare under our sole responsibility that this
product is in conformity with the following
standards or standardized documents
EN50144-1, EN50144-2-17,
EN55014-1, EN-55014-2,
EN61000-3-2, EN61000-3-3,
in accordance with the regulations.
98/37EEC,
73/23/EEC,
89/336EEC
from 20-09-2002
GENEMUIDEN NL
W. Kamphof
Quality department
OMNISAW
DIE NUMMERN IM NACHFOLGENDEN TEXT
KORRESPONDIEREN MIT DER ABBILDUNGEN
AUF SEITE 2
TECHNISCHE DATEN
BESCHREIBUNG
Fig.A
1. Grundplatte und Tiefenführung
2. Spannmutter
3. Spindelblockierknopf
4. Abluftöffnungen
5. Demontierbarer Zusatzhandgriff
6. Ein/Aus Schiebeschalter
7. Ansaugluftöffnungen
8. Stromversorgungskabel
9. Tiefenführungsbügel
10. Blockierknopf Tiefenführung
11. Blockierknopf Tiefenführungsbügel
12. Bohrenspitze
13. Führungsschutz(nicht abgebildet)
INHALT DER VERPACKUNG
1 Omnisaw
1 1/4" Spannpatrone
1 1/4" Fenster-/Türspitze (ZBWD8) für Bohren von
Putz 1/4"
1 1/8" Trockenmauerspitze (GP10) für Bohren von
Trockenmauern 1/8"
1 1/8" Steckdosenspitze (ZB10) für Bohren von Putz
1/8"
2 1/8" Stichsägenspitze (ZBSC5) für Bohren von
Holz/Kunststoff 1/8"
1 1/8" Fliesenbohrspitze (RZ125) für Bohren von
Keramik 1/8"
1 Schlüssel
1 Führungsschutz
1 Transportbehälter
Überprüfen Sie die Maschine, lose Teile und Zubehör auf
Transportschäden.
Netzspannung | 230 V~
Netzfrequenz | 50 Hz
Nennaufnahmeleistung | 500 W
Nullastdrehzahl | 30000 U/min
Gewicht | 1.51 kg
Schalldruck (Lpa) | 83.9 dB(A)
Schallleistungspegel (Lwa) | 96.9 dB(A)
Schwingungswert (aw) | 4.6 m/s
2
Deutsch
D
CE
ı
DECLARATION OF CONFORMITY
(
UK
)
Ferm 7
íÖïçàóÖëäéÖ
éÅëãìÜàÇÄçàÖ
èÂ‰ ‚˚ÔÓÎÌÂÌËÂÏ ÚÂıÓ·ÒÎÛÊË‚‡ÌËfl
ËÌÒÚÛÏÂÌÚ‡ ۷‰ËÚÂÒ¸, ˜ÚÓ ÓÌ ÓÚÍβ˜ÂÌ
ÓÚ ËÒÚÓ˜ÌË͇ ÔËÚ‡ÌËfl.
èÓ‰Û͈Ëfl ÍÓÏÔ‡ÌËË Ferm ÍÓÌÒÚÛÍÚË‚ÌÓ
Ô‰̇Á̇˜Â̇ ‰Îfl ‰ÎËÚÂθÌÓÈ ˝ÍÒÔÎÛ‡Ú‡ˆËË Ò
ÏËÌËÏÛÏÓÏ ÚÂıÌ˘ÂÒÍÓ„Ó Ó·ÒÎÛÊË‚‡ÌËfl. ìÒÔ¯̇fl
˝ÍÒÔÎÛ‡Ú‡ˆËfl ËÌÒÚÛÏÂÌÚ‡ Á‡‚ËÒËÚ ÓÚ ‰ÓÎÊÌÓ„Ó
ÛıÓ‰‡ Ë „ÛÎflÌÓÈ ˜ËÒÚÍË.
óËÒÚ͇
èÓ‰‰ÂÊË‚‡ÈÚ ˜ËÒÚÓÚÛ ‚ÂÌÚËÎflˆËÓÌÌ˚ı Ô‡ÁÓ‚
χ¯ËÌ˚ ‰Îfl Ô‰ÓÚ‚‡˘ÂÌËfl ÔÂ„‚‡
˝ÎÂÍÚÓ‰‚Ë„‡ÚÂÎfl.
ê„ÛÎflÌÓ ÔÓÚË‡ÈÚ ÍÓÔÛÒ Ï‡¯ËÌ˚ Ïfl„ÍÓÈ
Ú̸͇˛, Ê·ÚÂθÌÓ ÔÓÒÎÂ Í‡Ê‰Ó„Ó ËÒÔÓθÁÓ‚‡ÌËfl.
é˜Ë˘‡ÈÚ ‚ÂÌÚËÎflˆËÓÌÌ˚ ˘ÂÎË ÓÚ Ô˚ÎË Ë „flÁË.
ëÚÓÈÍË Á‡„flÁÌÂÌËfl Û‰‡ÎflÈÚ Ïfl„ÍÓÈ Ú̸͇˛,
ÒÏÓ˜ÂÌÌÓÈ ‚ Ï˚θÌÓÈ ‚Ó‰Â. ê‡ÒÚ‚ÓËÚÂÎË, Ú‡ÍË ͇Í
·ÂÌÁËÌ, ÒÔËÚ, ‡ÏÏˇ˜Ì‡fl ‚Ó‰‡ Ë Ú.‰., ÔËÏÂÌflÚ¸
Á‡Ô¢‡ÂÚÒfl. éÌË ÏÓ„ÛÚ ÔÓ‚‰ËÚ¸ Ô·ÒÚχÒÒÓ‚˚Â
‰ÂÚ‡ÎË.
ëχÁ͇
àÌÒÚÛÏÂÌÚ Ì Ú·ÛÂÚ ‰ÓÔÓÎÌËÚÂθÌÓÈ ÒχÁÍË.
çÂËÒÔ‡‚ÌÓÒÚË
Ç ÒÎÛ˜‡Â ÌÂËÒÔ‡‚ÌÓÒÚË, ̇ÔËÏÂ, ‚ÒΉÒÚ‚ËÂ
ËÁÌÓÒ‡ ‰ÂÚ‡ÎË, Ó·‡˘‡ÈÚÂÒ¸ Í ÏÂÒÚÌÓÏÛ ‰ËÎÂÛ Ferm.
Ç ÍÓ̈ ‰‡ÌÌÓ„Ó ÛÍÓ‚Ó‰ÒÚ‚‡ ËÏÂÂÚÒfl ËÒÛÌÓÍ
‡ÁÓ·‡ÌÌÓ„Ó ËÌÒÚÛÏÂÌÚ‡ Ò Û͇Á‡ÌËÂÏ ‰ÂÚ‡ÎÂÈ,
ÍÓÚÓ˚ ÏÓÊÌÓ Á‡Í‡Á‡Ú¸.
áÄôàíÄ éäêìÜÄûôÖâ ëêÖÑõ
ÑÎfl Ô‰ÓÚ‚‡˘ÂÌËfl ÔÓ‚ÂʉÂÌËfl ‚Ó ‚ÂÏfl
Ú‡ÌÒÔÓÚËÓ‚ÍË Ï‡¯Ë̇ ÔÓÒÚ‡‚ÎflÂÚÒfl ‚ ÔÓ˜ÌÓÈ
ÛÔ‡ÍÓ‚ÍÂ. ÅÓθ¯ËÌÒÚ‚Ó ˝ÚËı ÛÔ‡ÍÓ‚Ó˜Ì˚ı
χÚÂˇÎÓ‚ ÏÓÊÂÚ ·˚Ú¸ ÛÚËÎËÁËÓ‚‡ÌÓ. 뉇ÈÚ ˝ÚË
χÚÂˇÎ˚ ‚ ÒÓÓÚ‚ÂÚÒÚ‚Û˛˘ËÈ ÔËÂÏÌ˚È ÔÛÌÍÚ
‚ÚÓÒ˚¸fl.
뉇ÈÚ ËÌÒÚÛÏÂÌÚ, ÍÓÚÓ˚Ï ‚˚ ÔÂÂÒÚ‡ÎË
ÔÓθÁÓ‚‡Ú¸Òfl, ÏÂÒÚÌÓÏÛ ‰ËÎÂÛ Ferm. éÌ ·Û‰ÂÚ
ÛÚËÎËÁËÓ‚‡Ì ˝ÍÓÎӄ˘ÂÒÍË ·ÂÁÓÔ‡ÒÌ˚Ï ÏÂÚÓ‰ÓÏ.
ÉÄêÄçíàü
ìÒÎÓ‚Ëfl „‡‡ÌÚËË ÒÓ‰ÂʇÚÒfl ‚ ÓÚ‰ÂθÌÓ
ÔË·„‡ÂÏÓÈ „‡‡ÌÚËÈÌÓÈ Í‡ÚÓ˜ÍÂ.
èÓ‰ ̇¯Û ËÒÍβ˜ËÚÂθÌÛ˛ ÓÚ‚ÂÚÒÚ‚ÂÌÌÓÒÚ¸
Û‰ÓÒÚÓ‚ÂflÂÏ, ˜ÚÓ ‰‡ÌÌÓ ËÁ‰ÂÎËÂ
Û‰Ó‚ÎÂÚ‚ÓflÂÚ ÒÎÂ‰Û˛˘ËÏ Òڇ̉‡Ú‡Ï
Ë ÌÓχÚË‚Ì˚Ï ‰ÓÍÛÏÂÌÚ‡Ï Öë:
EN50144-1, EN50144-2-17,
EN55014-1, EN-55014-2,
EN61000-3-2, EN61000-3-3,
Òӄ·ÒÌÓ ÒÎÂ‰Û˛˘ËÏ Ô‰ÔËÒ‡ÌËflÏ:
98/37EEC,
73/23/EEC,
89/336EEC
20-09-2002
ÉÖçÖåéâÑÖç,
çˉÂ·̉˚
W. Kamphof
éÚ‰ÂÎ ÍÓÌÚÓÎfl ͇˜ÂÒÚ‚‡
CE
ı
ДЕКЛАРАЦИЯ О СООТВЕТСТВИИ ВЕЛИКОБРИТАНИЯ
(
RU
)
62 Ferm
ÅÓθ¯ËÌÒÚ‚Ó Ï‡ÚÂˇÎÓ‚ ÂÊÛÚÒfl ‚
̇Ô‡‚ÎÂÌËË ÔÓ ˜‡ÒÓ‚ÓÈ ÒÚÂÎÍÂ. àÒÍβ˜ÂÌËÂ
ÒÓÒÚ‡‚ÎflÂÚ ‚˚ÂÁ‡ÌË ÓÚ‚ÂÒÚËÈ ‚ „ËÔÒÓ͇ÚÓÌÂ.
ëÏÓÚË ‡Á‰ÂÎ «Ç˚ÂÁ͇ ÓÚ‚ÂÒÚËÈ ‚ „ËÔÒÓ͇ÚÓÌ»
éÚÍβ˜ËÚ¸ ËÌÒÚÛÏÂÌÚ ÔÓ ÓÍÓ̘‡ÌËË ÔÓÔË·.
ÄÍÍÛ‡ÚÌÓ ÓÚ‚ÂÒÚË ËÌÒÚÛÏÂÌÚ ÓÚ Ï‡ÚÂˇ·.
ÇõêÖáäÄ éíÇÖêëíàâ èéÑ
ùãÖäíêéìëíÄçéÇéóçõÖ èêàÅéêõ Ç
ÉàèëéäÄêíéçÖ
êËÒ.K - Q
á‡Ô¢‡ÂÚÒfl ÔËÏÂÌflÚ¸ ‰‡ÌÌ˚È
ËÌÒÚÛÏÂÌÚ ‰Îfl ‚˚ÔÓÎÌÂÌËfl ÔÓÔËÎÓ‚ ‚ÓÍÛ„
ÒÛ˘ÂÒÚ‚Û˛˘Ëı ˝ÎÂÍÚÓÛÒÚ‡ÌÓ‚Ó˜Ì˚ı ÔË·ÓÓ‚
(ÓÁÂÚÓÍ, ‚˚Íβ˜‡ÚÂÎÂÈ) Ë ÓÚ‚ÂÒÚËÈ, Ëϲ˘Ëı
˝ÎÂÍÚÓÔÓ‚Ó‰ÍÛ ÔÓ‰ ̇ÔflÊÂÌËÂÏ, ËÎË ‚ ÒÚÂ̇ı ÒÓ
ÒÍ˚ÚÓÈ ˝ÎÂÍÚÓÔÓ‚Ó‰ÍÓÈ.
Ç ÒÎÛ˜‡Â ÍÓÌÚ‡ÍÚ‡ Ò‚Â· Ò ÔÓ‚Ó‰ÓÏ, ‚‡¯ ËÌÒÚÛÏÂÌÚ
ÔÓÔ‡‰‡ÂÚ ÔÓ‰ ̇ÔflÊÂÌËÂ, Ë ÓÔÂ‡ÚÓ ÔÓ‰‚Â„‡ÂÚÒfl
ÓÔ‡ÒÌÓÒÚË ÔÓ‡ÊÂÌËfl ÚÓÍÓÏ.
ÖÒÎË ‚Òfi Ê ‡·ÓÚ‡ ‚ÒÎÂÔÛ˛ ̇ ÒÛ˘ÂÒÚ‚Û˛˘Ëı ÒÚÂ̇ı,
ËÎË ‚ ÔÓ‰Ó·Ì˚ı ÏÂÒÚ‡ı, ÌÂËÁ·ÂÊ̇, ÚÓ ÂÍÓÏẨÛÂÚÒfl
Ó·ÂÒÚÓ˜ËÚ¸ Ó·˙ÂÍÚ ‡·ÓÚ˚, ‚˚ÌÛ‚ Ô‰Óı‡ÌËÚÂÎË
(ÔÓ·ÍË) ËÎË ÓÚÍβ˜Ë‚ ‡‚ÚÓχÚ˘ÂÒÍË ÔÂ˚‚‡ÚÂÎË.
ÑÂʇڸ χ¯ËÌÍÛ ÔË ‡·ÓÚ ÂÍÓÏẨÛÂÚÒfl Á‡ Âfi
ÚÂÏÓÒÚÓÈÍËÈ Ô·ÒÚËÍÓ‚˚È ÍÓÔÛÒ.
ÑÎfl ÚÓ„Ó, ˜ÚÓ·˚ ‚˚ÂÁ‡Ú¸ ÓÚ‚ÂÒÚË ‚
„ËÔÒÓ͇ÚÓÌÂ
éÚ‚ÂÒÚË ÔÓ‚Ó‰‡ ̇Á‡‰ ËÎË ‚ ‰‡Î¸ÌËÈ Û„ÓÎ
ÏÓÌÚ‡ÊÌÓÈ ÍÓÓ·ÍË Ú‡Í, ˜ÚÓ·˚ Ò‚ÂÎÓ ÔË
‡·ÓÚ Ì ÔÓ‚‰ËÎÓ Ëı.
è‰‚‡ËÚÂθÌÓ Ì‡ÌÂÒÚË Ï‡ÍËÓ‚ÍÛ ÔËÏÂÌÓ
fl‰ÓÏ Ò ˆÂÌÚÓÏ ÓÚ‚ÂÒÚËfl ÏÓÌÚ‡ÊÌÓÈ ÍÓÓ·ÍË,
̇ ÚÓÈ ·ÓÍÓ‚ËÌ ÎËÒÚ‡ „ËÔÒÓ͇ÚÓ̇, ÍÓÚÓ‡fl
ÔÓ‚ÂÌÛÚ‡ Í ‚‡Ï, ‰Ó ÚÓ„Ó Í‡Í ÍÂÔËÚ¸ ÎËÒÚ.
á‡ÙËÍÒËÓ‚‡Ú¸ ÎËÒÚ „ËÔÒÓ͇ÚÓ̇ „‚ÓÁ‰flÏË ËÎË
Ò‡ÏÓÂÁ‡ÏË. ç ÂÍÓÏẨÛÂÚÒfl ‡ÒÔÓ·„‡Ú¸
ÍÂÔÂÊ (¯ÛÛÔ˚ ËÎË „‚ÓÁ‰Ë) ·ÎËÊÂ, ˜ÂÏ Ì‡ 30 ÒÏ
ÓÚ ÏÂÒÚ‡ ‚˚ÂÁ‡ÌËfl ÓÚ‚ÂÒÚËfl, Ë̇˜Â „ËÔÒÓ͇ÚÓÌ
ÏÓÊÂÚ ‚ÒÔÛ˜ËÚ¸Òfl ËÎË ÚÂÒÌÛÚ¸ ÓÚ ˜ÂÁÏÂÌÓ„Ó
‰‡‚ÎÂÌËfl.
ÇÍβ˜ËÚ¸ χ¯ËÌÍÛ.
äÂÔÍÓ Û‰ÂÊË‚‡fl ËÌÒÚÛÏÂÌÚ Ó·ÂËÏË Û͇ÏË,
ÔÓÚÓÎÍÌÛÚ¸ Ò‚ÂÎÓ ˜ÂÂÁ ÔÓχÍËÓ‚‡ÌÌÓÂ
‚‡ÏË ÏÂÒÚÓ. ëÏÓÚË ËÒ.K.
èÓ‚ÂÒÚË Ò‚ÂÎÓÏ ‚Ô‡‚Ó ‰Ó ÚÂı ÔÓ, ÔÓ͇ ÌÂ
ÔÓ˜Û‚ÒÚ‚ÛÂÚ ËÎË Ì ÛÒÎ˚¯ËÚÂ, Í‡Í ÓÌÓ Í‡Ò‡ÂÚÒfl
‚ÌÛÚÂÌÌÂÈ ÍÓÏÍË ÏÓÌÚ‡ÊÌÓÈ ÍÓÓ·ÍË. ëÏÓÚË
ËÒ.L.
éÚ‚ÂÒÚË Ò‚ÂÎÓ Ì‡Á‡‰ Ó‚ÌÓ Ì‡ÒÚÓθÍÓ, ˜ÚÓ·˚
ÔÂ‚ÂÒÚË Â„Ó ˜ÂÂÁ Í‡È ÍÓÓ·ÍË Ë ÔËÒÎÓÌËÚ¸ Í
Âfi ̇ÛÊÌÓÈ ÍÓÏÍÂ.
èÂ‰‚Ë„‡ÈÚ ҂ÂÎÓ ÔÓÚË‚ ˜‡ÒÓ‚ÓÈ ÒÚÂÎÍË ‰Ó
ÚÂı ÔÓ, ÔÓ͇ Ì ÔÓ˜Û‚ÒÚ‚ÛÂÚ ËÎË Ì ÛÒÎ˚¯ËÚÂ,
Í‡Í Ò‚ÂÎÓ Í‡Ò‡ÂÚÒfl ‚ÂıÌÂ„Ó ÎÂ‚Ó„Ó Û„Î‡
ÏÓÌÚ‡ÊÌÓÈ ÍÓÓ·ÍË.
ÑÎfl ˝ÚÓ„Ó ÒΉÛÂÚ Ò΄͇ ̇‰‡‚ÎË‚‡Ú¸
ËÌÒÚÛÏÂÌÚÓÏ ‚‚Âı Ë Û‰ÂÊË‚‡Ú¸ Ò‚ÂÎÓ ‚
ÍÓÌÚ‡ÍÚÂ Ò Ì‡ÛÊÌÓÈ ÔÓ‚ÂıÌÓÒÚ¸˛ ÍÓÓ·ÍË.
ëÏÓÚË ËÒ.M.
ÇÂıÌËÈ Ô‡‚˚È Û„ÓÎ ÒΉÛÂÚ Á‡ÍÛ„ÎflÚ¸,
ÓÒÛ˘ÂÒÚ‚Îflfl Ì·Óθ¯Ó ‰‡‚ÎÂÌË ‚ÌËÁ Ë ‚ÌÛÚ¸.
èÂÂÏ¢‡ÈÚ ҂ÂÎÓ ‚‰Óθ ‚ÂıÌÂ„Ó ÍÓÌÚÛ‡,
ÔÓ͇ Ì ÔÓ˜Û‚ÒÚ‚ÛÂÚ ËÎË Ì ÛÒÎ˚¯ËÚÂ, Í‡Í Ò‚ÂÎÓ
͇҇ÂÚÒfl ‚ÂıÌÂ„Ó ÎÂ‚Ó„Ó Û„Î‡ ÍÓÓ·ÍË. ÑÎfl ˝ÚÓ„Ó
ÒΉÛÂÚ Ò΄͇ ‰‡‚ËÚ¸ ËÌÒÚÛÏÂÌÚÓÏ ‚Ô‡‚Ó Ë
Û‰ÂÊË‚‡Ú¸ Ò‚ÂÎÓ ‚ ÍÓÌÚ‡ÍÚÂ Ò Ì‡ÛÊÌÓÈ
ÔÓ‚ÂıÌÓÒÚ¸˛ ÍÓÓ·ÍË. ëÏÓÚË ËÒ.N.
ÇÂıÌËÈ Î‚˚È Û„ÓÎ ÒΉÛÂÚ Á‡ÍÛ„ÎflÚ¸,
ÓÒÛ˘ÂÒÚ‚Îflfl Ì·Óθ¯Ó ‰‡‚ÎÂÌË ‚ÌËÁ Ë ‚ÌÛÚ¸.
•èÂÂÏ¢‡ÈÚ ҂ÂÎÓ ‚‰Óθ ÎÂ‚Ó„Ó ·ÓÍÓ‚Ó„Ó
ÍÓÌÚÛ‡, ÔÓ͇ Ì ÔÓ˜Û‚ÒÚ‚ÛÂÚ ËÎË Ì ÛÒÎ˚¯ËÚÂ,
˜ÚÓ Ò‚ÂÎÓ ‰Ó¯ÎÓ ‰Ó ÌËÊÌÂ„Ó ÎÂ‚Ó„Ó Û„Î‡. ÑÎfl
˝ÚÓ„Ó ÒΉÛÂÚ Ò΄͇ ‰‡‚ËÚ¸ ËÌÒÚÛÏÂÌÚÓÏ ‚ÌËÁ Ë
Û‰ÂÊË‚‡Ú¸ Ò‚ÂÎÓ ‚ ÍÓÌÚ‡ÍÚÂ Ò Ì‡ÛÊÌÓÈ
ÔÓ‚ÂıÌÓÒÚ¸˛ ÍÓÓ·ÍË. ëÏÓÚË ËÒ.O.
çËÊÌËÈ Î‚˚È Û„ÓÎ ÒΉÛÂÚ Á‡ÍÛ„ÎflÚ¸,
ÓÒÛ˘ÂÒÚ‚Îflfl Ì·Óθ¯Ó ‰‡‚ÎÂÌË ‚‚Âı Ë ‚ÌÛÚ¸.
èÂÂÏ¢‡ÈÚ ҂ÂÎÓ ‚‰Óθ ÌËÊÌÂ„Ó ÍÓÌÚÛ‡,
ÔÓ͇ Ì ÔÓ˜Û‚ÒÚ‚ÛÂÚ ËÎË Ì ÛÒÎ˚¯ËÚÂ, ˜ÚÓ Ò‚ÂÎÓ
‰Ó¯ÎÓ ‰Ó ÌËÊÌÂ„Ó Ô‡‚Ó„Ó Û„Î‡. ÑÎfl ˝ÚÓ„Ó
ÒΉÛÂÚ Ò΄͇ ‰‡‚ËÚ¸ ËÌÒÚÛÏÂÌÚÓÏ ‚Ô‡‚Ó Ë
Û‰ÂÊË‚‡Ú¸ Ò‚ÂÎÓ ‚ ÍÓÌÚ‡ÍÚÂ Ò Ì‡ÛÊÌÓÈ
ÔÓ‚ÂıÌÓÒÚ¸˛ ÍÓÓ·ÍË. ëÏÓÚË ËÒ.P
çËÊÌËÈ Ô‡‚˚È Û„ÓÎ ÒΉÛÂÚ Á‡ÍÛ„ÎflÚ¸,
ÓÒÛ˘ÂÒÚ‚Îflfl Ì·Óθ¯Ó ‰‡‚ÎÂÌË ‚‚Âı Ë ‚ÌÛÚ¸.
èÂÂÏ¢‡ÈÚ ҂ÂÎÓ ‚‰Óθ Ô‡‚Ó„Ó ·ÓÍÓ‚Ó„Ó
ÍÓÌÚÛ‡, ÔÓ͇ Ì ‰ÓȉÂÚ ‰Ó ËÒıÓ‰ÌÓ„Ó ‚ÂıÌ„Ó
ÔÓÔË·. ÑÎfl ˝ÚÓ„Ó ÒΉÛÂÚ Ò΄͇ ‰‡‚ËÚ¸
ËÌÒÚÛÏÂÌÚÓÏ ‚‚Âı Ë Û‰ÂÊË‚‡Ú¸ Ò‚ÂÎÓ ‚
ÍÓÌÚ‡ÍÚÂ Ò Ì‡ÛÊÌÓÈ ÔÓ‚ÂıÌÓÒÚ¸˛ ÍÓÓ·ÍË.
éÚÍβ˜ËÚ¸ ËÌÒÚÛÏÂÌÚ. ëÏÓÚË ËÒ. Q.
Ç˚ÌÛÚ¸ Ò‚ÂÎÓ ËÁ ÓÚ‚ÂÒÚËfl.
Ferm 61
SPEZIFISCHE
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
In dieser Betriebsanleitung erscheinen folgende Pikto-
gramme:
Verweist auf Verletzungsgefahr, Gefahr für Leben
und mögliche Beschädigung der Maschine, falls die
Anweisungen in dieser Betriebsanleitung nicht befolgt werden.
Deutet das Vorhandensein elektrischer Spannung
an.
Lesen Sie diese Betriebsanleitung aufmerksam, bevor Sie
die Maschine in Betrieb nehmen. Machen Sie sich vertr-
aut mit der Funktionsweise und der Bedienung. Warten
Sie die Maschine entsprechend den Anweisungen, damit
sie immer einwandfrei funktioniert. Die Betriebsanlei-
tung und die dazugehörende Dokumentation müssen in
der Nähe der Maschine aufbewahrt werden.
Bei der Verwendung von elektrischen Maschinen
sollten Sie immer die einschlägigen nationalen
Sicherheitsvorschriften befolgen um das Risiko auf
Feuer, elektrische Schläge und persönliche Verlet-
zung zu reduzieren. Lesen Sie die nachstehenden
Sicherheitsvorschriften sowie die beigefügten
Sicherheitsanweisungen.
Diese Anweisungen sollten an einem sicheren Ort
aufbewahrt bleiben.
VOR DER VERWENDUNG DES OMNISAW
Die nachstehenden Punkte kontrollieren:
Stimmt die Spannung des Motors und möglicher
Motorüberwachungen mit der Netzspannung übe-
rein (Geräte für Netzspannung von 230 V).
Befinden sich die Zuleitung und der Netzstecker in
einem guten Zustand: stabil, ohne lose Verbindun-
gen oder Schäden.
Einstellschlüssel oder –Zangen entfernen, bevor Ein-
schaltung des Gerätes.
Bei der Verwendung des Gerätes immer Schutzbrille
tragen.
Das Gerät sorgfältig instandhalten.
Kontrollieren, ob bewegliche Teile versetzt sind
oder klemmen, Teile gebrochen sind oder irgend-
welchen Zustand aufweisen, der die Wirkung des
Gerätes beeinträchtigt. Falls beschädigt, das Gerät
instandsetzen lassen bevor Verwendung.
Nur Zubehör verwenden, das vom Hersteller für Ihr
Modell empfohlen wird.
Die maximal erlaubte Drehzahl des Zubehörs mit
der Drehzahl der Maschine vergleichen.
Dafür sorgen, daß der Durchmesser des Spannfut-
ters mit dem Achsdurchmesser des Zubehörs übe-
reinstimmt.
Die Spannuten der Bohrerspitzen (Bohrerschneide
und Oberseite) sind sehr scharf. Darum, Vorsicht bei
der Verwendung.
VERWENDUNG DER MASCHINE
Klemmen oder Schraubstock verwenden, um das
Werkstück festzuhalten.
Das Gerät nicht verwenden, falls es nicht mit dem
Schalter "EIN" oder "AUS" geschaltet werden kann.
Beim Start das Gerät immer mit beiden Händen fest-
halten.
Das Gerät an den isolierten Greifflächen festhalten
bei Arbeiten, bei denen die Spitze mit verdeckter
Verdrahtung in Berührung kommen kann. Falls das
Bohren in bestehende Wände oder andere Blenden
unvermeidlich ist, alle Sicherungen oder Überlast-
schalter vom Arbeitsplatz abkoppeln.
Die Schnur immer entfernt von den beweglichen
Maschinenteilen halten.
Das Gerät immer verwenden mit der Tiefenführung
fest montiert und flach gegen das zu verarbeitende
Material positioniert.
Hände vom Werkstück entfernt halten.
Bei Blockierung, die Maschine direkt ausschalten und
den Stecker aus der Steckdose entfernen.
Die Bohrenspitze niemals während oder unmittelbar
nach der Verwendung des Gerätes berühren.
Das Gerät ausschalten und warten, bis der Motor
völlig angehalten ist, bevor Sie es hinlegen.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
Überprüfen Sie immer, ob Ihre Netzspannung der
des Typenschilds entspricht.
Die Maschine ist nach EN 50144 doppelisoliert;
daher ist Erdung nicht erforderlich.
Austauschen von Kabeln oder Steckern
Entsorgen Sie alte Kabel oder Stecker, unmittelbar nach-
dem Sie durch neue ersetzt sind. Das Anschließen eines
Steckers eines losen Kabels an eine Steckdose ist gefähr-
lich.
Verwendung von Verlängerungskabeln
Benutzen Sie nur ein genehmigtes Verlängerungskabel,
das der Maschinenleistung entspricht. Die Ader müssen
einen Mindestquerschnitt von 1,5 mm2 haben. Befindet
das Kabel sich auf einem Haspel. muß es völlig abgerollt
werden.
8 Ferm
MONTAGEANWEISUNGEN
BOHRENSPITZE MONTIEREN
Fig.B - D
Dafür sorgen, daß das Gerät von der Versorgung
getrennt ist, bevor die Spitze montiert wird.
Die Spannuten der Bohrerspitze (Bohrerschneide
und Oberseite) sind sehr scharf. Darum, Vorsicht
bei der Verwendung.
Montage einer Spitze
Den Spindelblockierknopf lokalisieren.
Den Spindelblockierknopf mit einer Hand drücken,
und zugleich mit dem Schlüssel in der anderen Hand
die Spannmutter lösen. Die Spannmutter entgegen
dem Uhrzeigersinn drehen, um diese zu lösen. Siehe
Fig.B.
Eventuell alte Spitze entfernen.
Den Schaft der Spitze (glatter Teil) in die Spannpa-
trone einschieben.
Etwa 1/16" bis 1/8" des Schaftes sollte über der Span-
patrone sichtbar bleiben. Siehe Fig.C.
Nicht den ganzen Schaft der Bohrenspitze in die
Spannpatrone fallen lassen, und die Spannpatrone
nicht um die Spannuten (Bohrerschneide) festdrehen. Sonst
kann Spitze abbrechen. Siehe Fig.D.
Den Spindelblockierknopf mit einer Hand drücken,
und zugleich mit der anderen Hand die Spannmutter
festdrehen. Die Spannmutter zuerst von Hand und
dann mit dem Schlüssel im Uhrzeigersinn drehen, bis
die Spitze festgehalten wird.
SPANNPATRONE ERSETZEN
Fig.E
Um die Bohrenspitze mit 1/4" Durchmesser verwenden
zu können, muß die 1/8" Spannpatrone ersetzt werden
durch die 1/4" Spannpatrone, die mit Ihrem Gerät gelief-
ert wurde.
Spannpatrone ersetzen
Den Spindelblockierknopf lokalisieren.
Den Spindelblockierknopf mit einer Hand drücken,
und zugleich mit dem Schlüssel in der anderen Hand
die Spannmutter lösen. Die Spannmutter entgegen
dem Uhrzeiger drehen, um diese zu lösen.
Eventuell alte Spitze entfernen.
Lösen der Spannmutter fortsetzen, bis diese vom
Gerät entfernt werden kann.
Die Spannpatrone entfernen und durch eine andere
ersetzen. Siehe Fig.E.
Die Spannmutter wieder auf das Gerät montieren
und im Uhrzeigersinn drehen. Siehe Fig.E.
Insert a bit as instructed in "Installing a Bit".
Die Spannmutter nicht festdrehen, wenn sich keine
Spitze in der Spannpatrone befindet. Hierdurch
wird die Spannöffnung kleiner, so daß Sie künftig keine Spit-
zen mehr in die Öffnung stecken können.
TIEFENFÜHRUNG EINSTELLEN
Fig.F
Mit Hilfe der Tiefenführung können Sie die Tiefe der
Bohrung einstellen. Die Tiefenführungseinrichtung bes-
teht aus der Tiefenführung mit einem Blockierknopf auf
beiden Seiten und einem Bügel mit Blockierknopf.
Tiefenführung einstellen
Die Knöpfe beidseitig der Tiefenführung durch Dre-
hen entgegen dem Uhrzeigersinn lösen. Die Knöpfe
müssen soweit gelöst werden, bis die Tiefenführung
nach oben oder nach unten schieben kann.
Die Tiefenführung auf die gewünschte Tiefe einstel-
len. Es wird empfohlen, die Führung etwa 1/8" größer
als die Materialstärke einzustellen. Siehe Fig.F.
Spitzen können Materialien bis zu 2,5 cm dick boh-
ren.
DIE KNÖPFE IM UHRZEIGERSINN WIEDER
FESTDREHEN
Fig.G
Tiefenführungseinrichtung entfernen
Den Blockierknopf auf dem Tiefenführungsbügel
lösen, bis Sie ihn entfernen können. Zu diesem
Zweck, den Blockierknopf entgegen dem Uhrzei-
gersinn drehen.
Den Blockierknopf vom Gerät entfernen.
Die ganze Tiefenführungseinrichtung etwa 1/8 Schlag
entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Siehe Fig.G.
Die Tiefenführungseinrichtung gerade vom Gerät
abziehen. Siehe Fig.G.
Die Tiefenführungseinrichtung wieder befestigen
Die gekerbten Teile des Tiefenführungsbügels aus-
richten auf die Vertiefungen des Gerätkragens.
Die Tiefenführungseinrichtung auf den Gerätkragen
drücken.
Die Tiefenführungseinrichtung etwa 1/8 Schlag im
Uhrzeigersinn drehen.
Den Blockierknopf auf den Tiefenführungsbügel set-
zen und im Uhrzeigersinn festdrehen.
“EIN”/”AUS” SCHALTEN
Fig.H
Das Gerät wird "EIN" und "AUS" geschaltet mit Hilfe des
schwarzen Schiebeschalters auf der Hinterseite des
Motorgehäuses.
Zum "EIN" schalten des Gerätes, den Schalter auf [I]
schieben.
Zum "AUS" schalten des Gerätes, den Schalter auf
[0] schieben.
Ferm 9
ÇäãûóÖçàÖ à ÇõäãûóÖçàÖ
êËÒ.H
LJ¯ ËÌÒÚÛÏÂÌÚ ‚Íβ˜‡ÂÚÒfl Ë ‚˚Íβ˜‡ÂÚÒfl
ÔÓÒ‰ÒÚ‚ÓÏ ÔÓÎÁÛÌÍÓ‚Ó„Ó ÔÂÂÍβ˜‡ÚÂÎfl ˜ÂÌÓ„Ó
ˆ‚ÂÚ‡, ‡ÒÔÓÎÓÊÂÌÌÓ„Ó ÒÁ‡‰Ë ÍÓÔÛÒ‡
˝ÎÂÍÚÓ‰‚Ë„‡ÚÂÎfl.
óÚÓ·˚ ‚Íβ˜ËÚ¸ ËÌÒÚÛÏÂÌÚ, ̇‰Ó ÔÂ‚ÂÒÚË
ÔÓÎÁÛÌÓÍ ‚ ÔÓÎÓÊÂÌËÂ «I».
óÚÓ·˚ ÓÚÍβ˜ËÚ¸ ËÌÒÚÛÏÂÌÚ - ÔÂ‚ÂÒÚË
ÔÓÎÁÛÌÓÍ ‚ ÔÓÎÓÊÂÌËÂ «0».
ùäëèãìÄíÄñàü
äÄä ëÑÖãÄíú èêéèàã
êËÒ.I - J
á‡Ô¢‡ÂÚÒfl ÔËÏÂÌflÚ¸ ‰‡ÌÌ˚È
ËÌÒÚÛÏÂÌÚ ‰Îfl ‚˚ÔÓÎÌÂÌËfl ÔÓÔËÎÓ‚ ‚ÓÍÛ„
ÒÛ˘ÂÒÚ‚Û˛˘Ëı ˝ÎÂÍÚÓÛÒÚ‡ÌÓ‚Ó˜Ì˚ı ÔË·ÓÓ‚
(ÓÁÂÚÓÍ, ‚˚Íβ˜‡ÚÂÎÂÈ) Ë ÓÚ‚ÂÒÚËÈ, Ëϲ˘Ëı
˝ÎÂÍÚÓÔÓ‚Ó‰ÍÛ ÔÓ‰ ̇ÔflÊÂÌËÂÏ, ËÎË ‚ ÒÚÂ̇ı, ‚
ÍÓÚÓ˚ı ÏÓÊÂÚ ·˚Ú¸ ÒÍ˚Ú‡ ˝ÎÂÍÚÓÔӂӉ͇.
Ç ÒÎÛ˜‡Â ÍÓÌÚ‡ÍÚ‡ Ò‚Â· Ò ÔÓ‚Ó‰ÓÏ, ÔÓ‰ ̇ÔflÊÂÌËÂ
ÔÓÔ‡‰‡ÂÚ ‚‡¯ ËÌÒÚÛÏÂÌÚ, Ë ÓÔÂ‡ÚÓ ÔÓ‰‚Â„‡ÂÚÒfl
ÓÔ‡ÒÌÓÒÚË ÔÓ‡ÊÂÌËfl ÚÓÍÓÏ. ÖÒÎË ‚Òfi Ê ‡·ÓÚ‡
‚ÒÎÂÔÛ˛ ̇ ÒÛ˘ÂÒÚ‚Û˛˘Ëı ÒÚÂ̇ı, ËÎË ‚ ÔÓ‰Ó·Ì˚ı
ÏÂÒÚ‡ı, ÌÂËÁ·ÂÊ̇, ÚÓ ÂÍÓÏẨÛÂÚÒfl Ó·ÂÒÚÓ˜ËÚ¸
Ó·˙ÂÍÚ ‡·ÓÚ˚, ‚˚ÌÛ‚ Ô‰Óı‡ÌËÚÂÎË (ÔÓ·ÍË) ËÎË
ÓÚÍβ˜Ë‚ ‡‚ÚÓχÚ˘ÂÒÍË ÔÂ˚‚‡ÚÂÎË. ÑÂʇڸ
ËÌÒÚÛÏÂÌÚ ÔË ‡·ÓÚ ÂÍÓÏẨÛÂÚÒfl Á‡ „Ó
ÚÂÏÓÒÚÓÈÍËÈ Ô·ÒÚËÍÓ‚˚È ÍÓÔÛÒ.
èÂ‰ ‚Íβ˜ÂÌËÂÏ ÓÚÓÌÓÈ ÔËÎ˚ ÒΉÛÂÚ
۷‰ËÚ¸Òfl ‚ ÚÓÏ, ˜ÚÓ „‡È͇ ˆ‡Ì„Ë Á‡ÚflÌÛÚ‡
‰ÓÎÊÌ˚Ï Ó·‡ÁÓÏ.
óÚÓ·˚ ‚˚ÂÁ‡Ú¸ ÓÚ‚ÂÒÚËÂ
äÂÔÍÓ Û‰ÂÊË‚‡fl ËÌÒÚÛÏÂÌÚ, ‚Íβ˜ËÚ¸ „Ó.
ÇÒÚ‡‚ËÚ¸ Ò‚ÂÎÓ ‚ χÚÂˇΠÔÓ‰ Û„ÎÓÏ 45°.
ëÏÓÚË ËÒ.I.
èË Á‡ÔÛÒÍ ÒΉÛÂÚ ‰Âʇڸ ËÌÒÚÛÏÂÌÚ
Ó·ÂËÏË Û͇ÏË, Ú‡Í Í‡Í ËÁ-Á‡ ÓÚ‰‡˜Ë ÓÚ
ÏÓÚÓ‡ ËÌÒÚÛÏÂÌÚ ÏÓÊÂÚ ÔÓÍÛÚËÚ¸ Û ‚‡Ò ‚ Û͇ı.
èÓÁ‚ÓÎËÚ¸ ËÌÒÚÛÏÂÌÚÛ Ì‡·‡Ú¸ ÔÓÎÌ˚ ӷÓÓÚ˚ ‚
Ú˜ÂÌË ÌÂÒÍÓθÍËı ÒÂÍÛ̉, ÔÂʉ ˜ÂÏ ‚‚Ó‰ËÚ¸ Ò‚ÂÎÓ
‚ χÚÂˇÎ.
á‡Ô¢‡ÂÚÒfl ̇ÊËχڸ ÍÌÓÔÍÛ ·ÎÓÍËÓ‚ÍË ¯ÔË̉ÂÎfl
‚Ó ‚ÂÏfl ‡·ÓÚ˚.
å‰ÎÂÌÌÓ ÛÒÚ‡ÌÓ‚ËÚ¸ ËÌÒÚÛÏÂÌÚ ÔÓ‰ ÔflÏ˚Ï
Û„ÎÓÏ Í ÔÓ‚ÂıÌÓÒÚË. èË ˝ÚÓÏ ÓÔÓ̇fl Ô·ÒÚË̇
(Ó„‡Ì˘ËÚÂθ „ÎÛ·ËÌ˚) ‰ÓÎÊ̇ ÔË΄‡Ú¸ ‚ÒÂÈ
ÔÎÓÒÍÓÒÚ¸˛ Í ÔÓ‚ÂıÌÓÒÚË Ï‡ÚÂˇ·. ëÏÓÚË
ËÒ.J.
èÓÔËÎ ‚˚ÔÓÎÌflÂÚÒfl ωÎÂÌÌ˚Ï Ë Ô·‚Ì˚Ï
ÔÂÂÏ¢ÂÌËÂÏ ËÌÒÚÛÏÂÌÚ‡ Ò Ì·Óθ¯ËÏ
‰‡‚ÎÂÌËÂÏ ‚ ̇Ô‡‚ÎÂÌËË ‰‚ËÊÂÌËfl ˜‡ÒÓ‚ÓÈ
ÒÚÂÎÍË.
èËϘ‡ÌËÂ: àÁ-Á‡ ÚÓ„Ó, ˜ÚÓ ÔÓÔËÎ ‚˚ÔÓÎÌflÂÚÒfl
‚‡˘‡˛˘ËÏÒfl Ò‚ÂÎÓÏ, ÏÓÊÂÚ Ó˘Û˘‡Ú¸Òfl
Ì·Óθ¯Ó ÒÓÔÓÚË‚ÎÂÌË ÔÂ‰‚ËÊÂÌ˲. óÂÏ
ωÎÂÌÌ ÔÂÂÏ¢‡ÂÚÒfl ËÌÒÚÛÏÂÌÚ, ÚÂÏ ÎÛ˜¯Â
ÓÔÂ‡ÚÓ ÏÓÊÂÚ ËÏ ÛÔ‡‚ÎflÚ¸. óÂÁÏÂÌÓ ‰‡‚ÎÂÌËÂ
ËÎË ·Óθ¯‡fl ÒÍÓÓÒÚ¸ ‚˚Á˚‚‡˛Ú ÔÂ„‚ Ë
ÒÓÍ‡˘‡˛Ú ÒÓÍ ÒÎÛÊ·˚ Ò‚Â·.
èËϘ‡ÌËÂ: ëÚ‡‡ÈÚÂÒ¸ Ì Á‡Í‡Ì˜Ë‚‡Ú¸
‚˚ÔËÎË‚‡ÌË ‚ ÌËÊÌÂÈ ÚӘ͠ÓÚ‚ÂÒÚËfl ÔË ‡·ÓÚÂ
̇ ‚ÂÚË͇θÌ˚ı ÔÓ‚ÂıÌÓÒÚflı. èÓ ‚ÓÁÏÓÊÌÓÒÚË
ÂÍÓÏẨÛÂÚÒfl ̇˜Ë̇ڸ Ë Á‡Í‡Ì˜Ë‚‡Ú¸ ÔÓÔËÎ ‚
‚ÂıÌÂÈ ÚÓ˜ÍÂ, ˜ÚÓ·˚ ËÁ·Âʇڸ ÔÓÔ‡‰‡ÌËfl
‚˚Ô‡‰‡˛˘Â„Ó Ï‡ÚÂˇ· ̇ ¢ ‚‡˘‡˛˘ÂÂÒfl
Ò‚ÂÎÓ.
60 Ferm
àçëíêìäñàà èé
åéçíÄÜì-ÑÖåéçíÄÜì
äéåèãÖäíìûôàï
ìëíÄçéÇäÄ ëÇÖêãÄ
êËÒ.B - D
èÂ‰ ÛÒÚ‡ÌÓ‚ÍÓÈ Ò‚Â· ۷‰ËÚÂÒ¸, ˜ÚÓ
¯ÚÂÍÂ̇fl ‚ËÎ͇ ËÌÒÚÛÏÂÌÚ‡ ‚˚ÌÛÚ‡ ËÁ
ÓÁÂÚÍË.
êÂÊÛ˘‡fl ÍÓÏ͇ ͇̇‚ÍË Ë Ì‡ÍÓ̘ÌËÍ Ò‚Â·
Ó˜Â̸ ÓÒÚ˚Â, ÔÓ˝ÚÓÏÛ Ò ÌËÏË Ú·ÛÂÚÒfl
ÓÒÚÓÓÊÌÓ ӷ‡˘ÂÌËÂ.
ÑÎfl ÛÒÚ‡ÌÓ‚ÍË Ò‚Â· ‚˚ÔÓÎÌËÚ¸ ÒÎÂ‰Û˛˘ÂÂ
ç‡ÈÚË ÍÌÓÔÍÛ ·ÎÓÍËÓ‚ÍË ¯ÔË̉ÂÎfl.
é‰ÌÓÈ ÛÍÓÈ Ì‡Ê‡Ú¸ ÍÌÓÔÍÛ ·ÎÓÍËÓ‚ÍË Ë
Ó‰ÌÓ‚ÂÏÂÌÌÓ ‰Û„ÓÈ ÛÍÓÈ ÓÒ··ËÚ¸ „‡ÈÍÛ
ˆ‡Ì„Ë Ò ÔÓÏÓ˘¸˛ Íβ˜‡. ÑÎfl ÓÚ‚Ë̘˂‡ÌËfl „‡ÈÍË
ˆ‡Ì„Ë Âfi ÒΉÛÂÚ ‚‡˘‡Ú¸ ÔÓÚË‚ ˜‡ÒÓ‚ÓÈ
ÒÚÂÎÍË. ëÏÓÚË ËÒ.B.
ëÌflÚ¸ ÒÚ‡Ó ҂ÂÎÓ.
ÇÒÚ‡‚ËÚ¸ ‚ Á‡ÊËÏÌÛ˛ ˆ‡Ì„Û ı‚ÓÒÚÓ‚ËÍ („·‰ÍÛ˛
˜‡ÒÚ¸) Ò‚Â·. ÇˉËχfl ˜‡ÒÚ¸ ı‚ÓÒÚÓ‚Ë͇ ‰ÓÎÊ̇
‚˚ÒÚÛÔ‡Ú¸ ËÁ ˆ‡Ì„Ë ÔËÏÂÌÓ Ì‡ 1,5 - 3 ÏÏ. ëÏÓÚË
ËÒ.C.
ç ‰ÓÔÛÒ͇ڸ ÔÓÎÌÓ„Ó ÔÓ„ÛÊÂÌËfl
ı‚ÓÒÚÓ‚Ë͇ ‚ ˆ‡Ì„Û Ë Ì Á‡ÊËχڸ Ò‚ÂÎÓ ‚
ÁÓÌ ͇̇‚ÍË, ˜ÚÓ·˚ Ì ËÒÔÓÚËÚ¸ „Ó, Á‡Ïfl‚ ÂÊÛ˘ËÂ
ÍÓÏÍË. ëÏÓÚË ËÒ.D.
é‰ÌÓÈ ÛÍÓÈ Ì‡Ê‡Ú¸ ÍÌÓÔÍÛ ·ÎÓÍËÓ‚ÍË
¯ÔË̉ÂÎfl Ë Ó‰ÌÓ‚ÂÏÂÌÌÓ ‰Û„ÓÈ ÛÍÓÈ
Á‡ÚflÌÛÚ¸ „‡ÈÍÛ ˆ‡Ì„Ë. ɇÈÍÛ ˆ‡Ì„Ë Ì‡‰Ó ‚‡˘‡Ú¸ ÔÓ
˜‡ÒÓ‚ÓÈ ÒÚÂÎÍ ‚Û˜ÌÛ˛, ‡ Á‡ÚÂÏ ıÓÓ¯Â̸ÍÓ
Á‡ÚflÌÛÚ¸ Ò ÔÓÏÓ˘¸˛ Íβ˜‡.
áÄåÖçÄ ñÄçÉà
êËÒ.E
ÑÎfl ‡·ÓÚ˚ Ò‚ÂÎÓÏ ‰Ë‡ÏÂÚÓÏ 1/4 ‰˛Èχ (6 ÏÏ)
ˆ‡Ì„‡ ̇ 1/8 ‰˛Èχ (3 ÏÏ) ‰ÓÎÊ̇ ·˚Ú¸ Á‡ÏÂÌÂ̇ ̇
‚ıÓ‰fl˘Û˛ ‚ ÍÓÏÔÎÂÍÚ ˆ‡Ì„Û Ì‡ 1/4 ‰˛Èχ.
óÚÓ·˚ Á‡ÏÂÌËÚ¸ ˆ‡Ì„Û
ç‡ÈÚË ÍÌÓÔÍÛ ·ÎÓÍËÓ‚ÍË ¯ÔË̉ÂÎfl.
é‰ÌÓÈ ÛÍÓÈ Ì‡Ê‡Ú¸ ÍÌÓÔÍÛ ·ÎÓÍËÓ‚ÍË Ë
Ó‰ÌÓ‚ÂÏÂÌÌÓ ‰Û„ÓÈ ÛÍÓÈ ÓÒ··ËÚ¸ „‡ÈÍÛ
ˆ‡Ì„Ë Ò ÔÓÏÓ˘¸˛ Íβ˜‡. ÑÎfl ÓÚ‚Ë̘˂‡ÌËfl „‡ÈÍË
ˆ‡Ì„Ë Âfi ÒΉÛÂÚ ‚‡˘‡Ú¸ ÔÓÚË‚ ˜‡ÒÓ‚ÓÈ
ÒÚÂÎÍË.
ëÌflÚ¸ ÒÚ‡Ó ҂ÂÎÓ (̇҇‰ÍÛ).
èÓ‰ÓÎʇڸ ÓÚ‚Ë̘˂‡Ú¸ „‡ÈÍÛ ˆ‡Ì„Ë ‰Ó ÚÂı ÔÓ,
ÍÓ„‰‡  ÏÓÊÌÓ ·Û‰ÂÚ ÒÌflÚ¸ Ò ËÌÒÚÛÏÂÌÚ‡.
ëÌflÚ¸ ˆ‡Ì„Û Ë Á‡ÏÂÌËÚ¸ Âfi ̇ ‰Û„Û˛. ëÏÓÚË
ËÒ.E.
íÂÔÂ¸ ÔÓÒÚ‡‚ËÚ¸ „‡ÈÍÛ ˆ‡Ì„Ë Ì‡ ËÌÒÚÛÏÂÌÚ Ë
Á‡‚ÂÌÛÚ¸ Âfi ÔÓ ˜‡ÒÓ‚ÓÈ ÒÚÂÎÍÂ. ëÏÓÚË ËÒ. E.
á‡Ô¢‡ÂÚÒfl Á‡Úfl„Ë‚‡Ú¸ „‡ÈÍÛ ·ÂÁ Ò‚Â· ‚
ˆ‡Ì„Â. ùÚÓ Ô˂‰fiÚ Í ÒʇÚ˲ ÔËÂÏÌÓ„Ó
ÓÚ‚ÂÒÚËfl ˆ‡Ì„Ë Ë ÔÓÒÎÂ‰Û˛˘ÂÈ Ì‚ÓÁÏÓÊÌÓÒÚË
‚ÒÚ‡‚ÎflÚ¸ ÚÛ‰‡ Ò‚Â·.
ÇÒÚ‡‚ËÚ¸ Ò‚ÂÎÓ, Í‡Í ÓÔËÒ‡ÌÓ ‚ ‡Á‰ÂÎÂ
«ìÒÚ‡Ìӂ͇ Ò‚Â·».
êÖÉìãàêéÇäÄ éÉêÄçàóàíÖãü
ÉãìÅàçõ
êËÒ.F
é„‡Ì˘ËÚÂθ „ÎÛ·ËÌ˚ Ô‰̇Á̇˜ÂÌ ‰Îfl ÛÒÚ‡ÌÓ‚ÍË
„ÎÛ·ËÌ˚ ÔÓÔË·. Ç Ò·Ó ˝ÚÓ ÔËÒÔÓÒÓ·ÎÂÌËÂ
ÒÓÒÚÓËÚ ËÁ Ò‡ÏÓ„Ó Ó„‡Ì˘ËÚÂÎfl, ‰‚Ûı Á‡ÔÓÌ˚ı
‚ËÌÚÓ‚˚ı ÛÍÓflÚÓÍ ÔÓ ·ÓÍ‡Ï Ë ÍÓ̯ÚÂÈ̇ Ò
Á‡ÔÓÌÓÈ ÛÍÓflÚÍÓÈ.
óÚÓ·˚ ̇ÒÚÓËÚ¸ Ó„‡Ì˘ËÚÂθ „ÎÛ·ËÌ˚,
ÌÂÓ·ıÓ‰ËÏÓ ‚˚ÔÓÎÌËÚ¸ ÒÎÂ‰Û˛˘ÂÂ
éÒ··ËÚ¸ ·ÓÍÓ‚˚ ÛÍÓflÚÍË Ó„‡Ì˘ËÚÂÎfl
„ÎÛ·ËÌ˚ ‚‡˘ÂÌËÂÏ ‚ ̇Ô‡‚ÎÂÌËË ÔÓÚË‚
˜‡ÒÓ‚ÓÈ ÒÚÂÎÍË. éÚ‚Ë̘˂‡Ú¸ ÒΉÛÂÚ Ó‚ÌÓ
̇ÒÚÓθÍÓ, ˜ÚÓ·˚ ÔÓÁ‚ÓÎËÚ¸ Ó„‡Ì˘ËÚÂβ
Ò‚Ó·Ó‰ÌÓ ÔÂÂÏ¢‡Ú¸Òfl ‚‚Âı-‚ÌËÁ.
ìÒÚ‡ÌÓ‚ËÚ¸ Ó„‡Ì˘ËÚÂθ ̇ ÌÛÊÌÛ˛ ‚Â΢ËÌÛ
„ÎÛ·ËÌ˚ ÔÓÔË·. êÂÍÓÏẨÛÂÚÒfl ÛÒڇ̇‚ÎË‚‡Ú¸
Ó„‡Ì˘ËÚÂθ ÔËÏÂÌÓ Ì‡ 3 ÏÏ ·Óθ¯Â ÚÓ΢ËÌ˚
Á‡„ÓÚÓ‚ÍË. ëÏÓÚË ËÒ.F.
ë‚Â· Ô‰̇Á̇˜ÂÌ˚ ‰Îfl ÂÁÍË Á‡„ÓÚÓ‚ÓÍ
ÚÓ΢ËÌÓÈ ‰Ó 25 ÏÏ.
á‡ÚflÌÛÚ¸ ·ÓÍÓ‚˚ ÛÍÓflÚÍË Ó„‡Ì˘ËÚÂÎfl
„ÎÛ·ËÌ˚ ÔÓ ˜‡ÒÓ‚ÓÈ ÒÚÂÎÍÂ.
ÑÖåéçíÄÜ ÅãéäÄ éÉêÄçàóàíÖãü
ÉãìÅàçõ
êËÒ.G
óÚÓ·˚ ‰ÂÏÓÌÚËÓ‚‡Ú¸ ·ÎÓÍ Ó„‡Ì˘ËÚÂÎfl
„ÎÛ·ËÌ˚
èÓÎÌÓÒÚ¸˛ ÓÚ‚ËÌÚËÚ¸ Á‡ÔÓÌÛ˛ ÛÍÓflÚÍÛ
ÍÓ̯ÚÂÈ̇. ÑÎfl ˝ÚÓ„Ó Á‡ÔÓÌÛ˛ ÛÍÓflÚÍÛ Ì‡‰Ó
‚‡˘‡Ú¸ ÔÓÚË‚ ˜‡ÒÓ‚ÓÈ ÒÚÂÎÍË.
ëÌflÚ¸ ÛÍÓflÚÍÛ Ò ËÌÒÚÛÏÂÌÚ‡.
èÓ‚ÂÌÛÚ¸ ‚ÂÒ¸ ·ÎÓÍ Ó„‡Ì˘ËÚÂÎfl „ÎÛ·ËÌ˚
ÔËÏÂÌÓ Ì‡ 1/8 Ó·ÓÓÚ‡ ÔÓÚË‚ ˜‡ÒÓ‚ÓÈ ÒÚÂÎÍË.
ëÏÓÚË ËÒ.G.
ëÌflÚ¸ ·ÎÓÍ Ó„‡Ì˘ËÚÂÎfl „ÎÛ·ËÌ˚ Ò ËÌÒÚÛÏÂÌÚ‡.
ëÏÓÚË ËÒ.G.
óÚÓ·˚ ‚ÌÓ‚¸ ÒÏÓÌÚËÓ‚‡Ú¸ ·ÎÓÍ
Ó„‡Ì˘ËÚÂÎfl „ÎÛ·ËÌ˚
ëÓ‚ÏÂÒÚËÚ¸ ÔÓÂÁË Ì‡ ÍÓ̯ÚÂÈÌÂ
Ó„‡Ì˘ËÚÂÎfl Ò ‚Ô‡‰Ë̇ÏË Ì‡ Á‡ÔΘË͇ı
ËÌÒÚÛÏÂÌÚ‡.
ç‡Ò‡‰ËÚ¸ ·ÎÓÍ Ó„‡Ì˘ËÚÂÎfl „ÎÛ·ËÌ˚ ̇
Á‡ÔΘËÍË ËÌÒÚÛÏÂÌÚ‡.
èÓ‚ÂÌÛÚ¸ ·ÎÓÍ Ó„‡Ì˘ËÚÂÎfl ÔËÏÂÌÓ Ì‡ 1/8
Ó·ÓÓÚ‡ ÔÓ ˜‡ÒÓ‚ÓÈ ÒÚÂÎÍÂ.
ÇÒÚ‡‚ËÚ¸ Á‡ÔÓÌÛ˛ ÛÍÓflÚÍÛ ‚ ÍÓ̯ÚÂÈÌ ·ÎÓ͇ Ë
Á‡ÚflÌÛÚ¸ Âfi ‚‡˘ÂÌËÂÏ ÔÓ ˜‡ÒÓ‚ÓÈ ÒÚÂÎÍÂ.
Ferm 59
WIRKUNG
EINEN SÄGESCHNITT MACHEN
Fig.I - J
Dieses Gerät nicht verwenden für Aussparungen
um eine Spannvorrichtung oder Öffnung mit span-
nungführenden elektrischen Leitungen, oder bei Wänden mit
spannungführender Verdrahtung. Die Spitze könnte Strom
zum Gerät leiten und zu tödlichen Elektroschocks führen.
Falls das Bohren in bestehende Wände oder andere Blenden
unvermeidlich ist, alle Sicherungen oder Überlastschalter vom
Arbeitsplatz abkoppeln. Das Gerät immer am Kunststof-
fgehäuse festhalten.
Dafür sorgen, daß die Spannmutter fest montiert
ist, bevor das Gerät eingeschaltet wird.
Eine Aussparung machen
Das Gerät kräftig festhalten und "EIN" schalten.
Die Spitze in einem Winkel von 45° in das Material
einführen. Siehe Fig.I.
Das Gerät beim Start mit beiden Händen festhalten,
da die Drehkraft des Motors eine Drehung des
Gerätes verursachen kann.
Einige Minuten warten, bis der Omnisaw seine Höchstdreh-
zahl erreicht hat, bevor die Spitze in das Material eingeführt
werden kann.
Den Spindelblockierknopf während des Betriebs nicht drücken.
Das Gerät langsam in einem Winkel von 90° bringen.
Die Grundplatte sollte flach auf der Material-
oberfläche anliegen. Siehe Fig.J.
Das Gerät im Uhrzeigersinn langsam und mit
gleichmäßigem Druck steuern um die Aussparung zu
machen.
Bemerkung: Wegen der Drehbewegung der Spitze,
tritt während der Sägearbeit ein leichter Zug auf. Je lang-
samer Sie sägen, um so leichter können Sie Ihre Sägebe-
wegungen steuern. Zu großer Druck oder schnelles
Sägen führt zu übermäßiger Wärme und kann die
Lebensdauer der Spitze verkürzen.
Bemerkung: Dafür sorgen, daß Sie Ihre Sägebewegung
nicht an der Unterseite der Öffnung beenden beim Sägen
einer waagerechten Oberfläche. Falls möglich, die Säge-
bewegung an der Oberseite anfangen und beenden, so
daß die Rückstände nicht auf die sich drehende Spitze
herabfallen.
Die meisten Materialien sollten im Uhrzeigersinn
gesägt werden. Eine Ausnahme bilden Sägearbei-
ten um eine Steckdose in einer Trockenmauer. Siehe: "Säge-
arbeiten um Steckdosen in Trockenmauer".
Das Gerät "AUS" schalten, nach Beendung der Säge-
arbeit.
Das Gerät vorsichtig aus dem Material entfernen.
SÄGEARBEITEN UM STECKDOSEN IN
TROCKENMAUER
Fig.K - Q
Dieses Gerät nicht verwenden für Aussparungen
um eine Spannvorrichtung oder Öffnung mit span-
nungführenden elektrischen Leitungen, oder bei Wänden mit
spannungführender Verdrahtung. Die Spitze könnte Strom
zum Gerät leiten und zu tödlichen Elektroschocks führen.
Falls das Sägen in bestehende Wände oder andere Blenden
unvermeidlich ist, alle Sicherungen oder Überlastschalter vom
Arbeitsplatz abkoppeln. Das Gerät immer am Kunststof-
fgehäuse festhalten.
Sägearbeiten um eine Steckdose in einer
Trockenmauer
Die elektrische Verdrahtung zurückdrücken oder
auf die andere Seite der Steckdose verlegen, so daß
die Spitze die Verdrahtung nicht berührt beim Einfüh-
ren in die Trockenmauer.
Markierung in der Mitte der Öffnung in der Steck-
dose anbringen, auf der auf Ihnen gerichteten Troc-
kenmauerseite, bevor Sie die Trockenmauer befesti-
gen.
Die Trockenmauer mit Nägeln oder Schrauben
befestigen. Die Schrauben mindestens 30 cm von der
Steckdose nageln oder befestigen, da die Trockenm-
auer sonst infolge des übermäßigen Drucks Beulen
oder Blasen aufweisen kann.
Das Gerät "EIN" schalten.
Die Spitze durch die von Ihnen angebrachte Markier-
ung drücken, während Sie das Gerät mit beiden Hän-
den kräftig festhalten. Siehe Fig.K.
Die Spitze nach rechts führen, bis Sie fühlen und
hören, daß die Spitze die Innenkante der Steckdose
berührt. Siehe Fig.L.
Die Spitze soweit nach außen ziehen, bis diese über
die Steckdosenkante geführt werden kann, so daß die
Spitze jetzt gegen die Außenseite der Steckdose
anliegt.
Die Spitze entgegen dem Uhrzeigersinn bewegen, bis
Sie fühlen und hören, daß diese die Ecke oben rechts
berührt. Dazu leichten aufwärts gerichteten Druck
ausüben und dafür sorgen, daß die Spitze die Steck-
dosenaußenseite berühren bleibt. Siehe Fig.M.
Die Spitze um die Ecke rechts oben bewegen, wobei
Sie einen leichten abwärts und nach innen gerichte-
ten Druck ausüben.
Die Spitze dem oberen Umriß entlang bewegen, bis
Sie fühlen und hören, daß diese die Ecke links oben
berührt. Dazu leichten nach rechts gerichteten
Druck ausüben und dafür sorgen, daß die Spitze die
Steckdosenaußenseite berühren bleibt. Siehe Fig.N.
Die Spitze um die Ecke links oben bewegen, wobei Sie
einen leichten abwärts und nach innen gerichteten
Druck ausüben.
Die Spitze dem linken Umriß entlang bewegen, bis Sie
fühlen und hören, daß diese die Ecke links unten
berührt. Dazu leichten abwärts gerichteten Druck
ausüben und dafür sorgen, daß die Spitze die Steck-
dosenaußenseite berühren bleibt. Siehe Fig.O.
Die Spitze um die Ecke links unten bewegen, wobei
Sie einen leichten aufwärts und nach innen gerichte-
ten Druck ausüben.
10 Ferm
Die Spitze dem unteren Umriß entlang bewegen, bis
Sie fühlen und hören, daß diese die Ecke rechts unten
berührt. Dazu leichten nach rechts gerichteten
Druck ausüben und dafür sorgen, daß die Spitze die
Steckdosenaußenseite berühren bleibt. Siehe Fig.P.
Die Spitze um die Ecke rechts unten bewegen, wobei
Sie einen leichten aufwärts und nach innen gerichte-
ten Druck ausüben.
Die Spitze dem rechten Umriß entlang bewegen, bis
die ursprüngliche aufwärts gerichtete Sägeschnitt
erreicht wird. Dazu leichten aufwärts gerichteten
Druck ausüben und dafür sorgen, daß die Spitze die
Steckdosenaußenseite berühren bleibt.
Das Gerät "AUS" schalten. Siehe Fig.Q.
Spitze aus der Steckdose entfernen.
WARTUNG
Bei der Ausführung von Wartungsarbeiten muss
die Maschine außer Betrieb und der Netzstecker
gezogen sein.
Die Maschinen von Ferm sind entworfen, um während
einer langen Zeit problemlos und mit minimaler War-
tung zu funktionieren. Sie Verlängern die Lebensdauer,
indem Sie die Maschine regelmäßig reinigen und fachge-
recht behandeln.
Reinigen
Reinigen Sie das Maschinengehäuse regelmäßig mit
einem weichen Tuch, vorzugsweise nach jedem Einsatz.
Halten Sie die Lüfterschlitze frei von Staub und Schmutz
Entfernen Sie hartnäckigen Schmutz mit einem weichen
Tuch, angefeuchtet mit Seifenwasser. Verwenden Sie
keine Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol, Ammonia,
usw. Derartige Stoffe beschädigen die Kunststoffteile.
Schmieren
Die Maschine braucht keine zusätzliche Schmierung.
Störungen
Wenden Sie sich in Störungsfällen, z.B. durch Verschleiß
eines Teils, an Ihren örtlichen Ferm-Vertragshändler.
Am Ende dieser Betriebsanleitung finden Sie eine Zeich-
nung der erhältlichen Ersatzteile.
UMWELT
Um Transportschäden zu verhinderen, wird die
Maschine in einer soliden Verpackung geliefert. Die Ver-
packung besteht weitgehend aus verwertbarem Mate-
rial. Benutzen Sie also die Möglichkeit zum Recyclen der
Verpackung.
Bringen Sie bei Ersatz die alten Maschinen zu Ihren örtli-
chen Ferm-Vertagshändler. Er wird sich um eine
umweltfreundliche Verarbeitung ïhrer alten Maschine
bemühen.
GARANTIE
Lesen Sie die Garantiebedingungen auf der separat bei-
gefügten Garantiekarte.
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, daß
dieses Produkt mit den folgende Normen oder
normativen Dokumenten übereinstimmt:
EN50144-1, EN50144-2,
EN55014-1, EN-55014-2,
EN61000-3-2, EN61000-3-3
gemaß den Bestimmungen der Richtlinien:
98/37EEC
73/23EEC
89/336EEC
ab 20-09-2002
GENEMUIDEN NL
W. Kamphof
Quality department
CE
ı
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
(
D
)
Ferm 11
ë‡‚ÌËÚ¸ χÍÒËχθÌÓ ‡Á¯ÂÌÌÛ˛ ÒÍÓÓÒÚ¸
‚‡˘ÂÌËfl ̇҇‰ÍË (ÍÓ΢ÂÒÚ‚Ó Ó·ÓÓÚÓ‚) Ò
‡·Ó˜ÂÈ ÒÍÓÓÒÚ¸˛ ‚‡¯Â„Ó ËÌÒÚÛÏÂÌÚ‡.
ì·Â‰ËÚ¸Òfl, ˜ÚÓ ‰Ë‡ÏÂÚ ı‚ÓÒÚÓ‚Ë͇ ̇҇‰ÍË
ÒÓÓÚ‚ÂÚÒÚ‚ÛÂÚ ‡ÁÏÂÛ ÔÛÊËÌÌÓ„Ó Á‡ÊËÏÌÓ„Ó
Ô‡ÚÓ̇ ËÌÒÚÛÏÂÌÚ‡.
êÂÊÛ˘‡fl ÍÓÏ͇ ͇̇‚ÍË Ë Ì‡ÍÓ̘ÌËÍ Ò‚Â·
Ó˜Â̸ ÓÒÚ˚Â, ÔÓ˝ÚÓÏÛ Ò ÌËÏË Ú·ÛÂÚÒfl
ÓÒÚÓÓÊÌÓ ӷ‡˘ÂÌËÂ.
àëèéãúáéÇÄçàÖ àçëíêìåÖçíÄ
ÑÎfl Á‡ÍÂÔÎÂÌËfl Á‡„ÓÚÓ‚ÍË ÂÍÓÏẨÛÂÚÒfl
ÔËÏÂÌflÚ¸ ÒÚÛ·ˆËÌ˚ ËÎË ÚËÒÍË.
á‡Ô¢ÂÌÓ ÔÓθÁÓ‚‡Ú¸Òfl ËÌÒÚÛÏÂÌÚÓÏ, ÂÒÎË
‚˚Íβ˜‡ÚÂθ ÌÂËÒÔ‡‚ÂÌ (Ì‚ÓÁÏÓÊÌÓ ‚Íβ˜ËÚ¸
ËÎË ‚˚Íβ˜ËÚ¸ ËÌÒÚÛÏÂÌÚ).
èË Á‡ÔÛÒÍ ËÌÒÚÛÏÂÌÚ‡ ‚Ò„‰‡ Ó·ÂËÏË Û͇ÏË
ÍÂÔÍÓ ‰ÂÊËÚ „Ó.
èË Ú‡ÍÓÈ ‡·ÓÚÂ, ÍÓ„‰‡ ÒÛ˘ÂÒÚ‚ÛÂÚ
‚ÓÁÏÓÊÌÓÒÚ¸ ÔÓÔ‡ÒÚ¸ Ò‚ÂÎÓÏ ‚ ÒÍ˚ÚÛ˛
˝ÎÂÍÚÓÔÓ‚Ó‰ÍÛ, ÒΉÛÂÚ ‰Âʇڸ ËÌÒÚÛÏÂÌÚ Á‡
Ô‰̇Á̇˜ÂÌÌ˚ ‰Îfl ˝ÚÓ„Ó ËÁÓÎËÓ‚‡ÌÌ˚Â
˜‡ÒÚË. äÓ„‰‡ ÌÂËÁ·ÂÊ̇ ‡·ÓÚ‡ ‚ÒÎÂÔÛ˛ ̇
ÒÛ˘ÂÒÚ‚Û˛˘Ëı ÒÚÂ̇ı, ËÎË ‚ ÔÓ‰Ó·Ì˚ı ÏÂÒÚ‡ı,
ÂÍÓÏẨÛÂÚÒfl Ó·ÂÒÚÓ˜ËÚ¸ Ó·˙ÂÍÚ ‡·ÓÚ˚, ‚˚ÌÛ‚
Ô‰Óı‡ÌËÚÂÎË (ÔÓ·ÍË) ËÎË ÓÚÍβ˜Ë‚
‡‚ÚÓχÚ˘ÂÒÍË ÔÂ˚‚‡ÚÂÎË.
ÑÂÊËÚ ÒÂÚ‚ÓÈ ¯ÌÛ ‚Ò„‰‡ ̇ Û‰‡ÎÂÌËË ÓÚ
ÔÓ‰‚ËÊÌ˚ı ˜‡ÒÚÂÈ ËÌÒÚÛÏÂÌÚ‡.
ꇷÓÚ‡Ú¸ ËÌÒÚÛÏÂÌÚÓÏ ÒΉÛÂÚ ÚÓθÍÓ ÔË
ÍÂÔÍÓ Á‡ÙËÍÒËÓ‚‡ÌÌÓÏ Ë ÔÎÓÚÌÓ ÔË΄‡˛˘ÂÏ
Í Á‡„ÓÚÓ‚Í ӄ‡Ì˘ËÚÂΠ„ÎÛ·ËÌ˚.
ÑÂÊËÚ ҂ÓË ÛÍË Ì‡ Û‰‡ÎÂÌËË ÓÚ Á‡„ÓÚÓ‚ÍË.
•Ç ÒÎÛ˜‡Â Á‡ÍÎËÌË‚‡ÌËfl ÒΉÛÂÚ ÌÂωÎÂÌÌÓ
ÓÚÍβ˜ËÚ¸ ËÌÒÚÛÏÂÌÚ Ë ‚˚ÌÛÚ¸ ÒÂÚ‚ÓÈ ¯ÌÛ ËÁ
ÓÁÂÚÍË.
á‡Ô¢‡ÂÚÒfl ÔË͇҇ڸÒfl Í Ò‚ÂÎÛ ‚Ó ‚ÂÏfl
ËÒÔÓθÁÓ‚‡ÌËfl ËÌÒÚÛÏÂÌÚ‡.
á‡Ô¢‡ÂÚÒfl ÔË͇҇ڸÒfl Í Ò‚ÂÎÛ Ò‡ÁÛ ÔÓÒΠ„Ó
ËÒÔÓθÁÓ‚‡ÌËfl, Ú‡Í Í‡Í ÓÌÓ Ó·˚˜ÌÓ ÒËθÌÓ
̇„‚‡ÂÚÒfl.
ÑÓʉËÚÂÒ¸ ÔÓÎÌÓ„Ó ÓÒÚ˚‚‡ÌËfl Ò‚Â· ÔÂʉÂ,
˜ÂÏ ÔËÒÚÛÔ‡Ú¸ Í Â„Ó Á‡ÏÂÌÂ.
Ç˚Íβ˜ËÚ ËÌÒÚÛÏÂÌÚ Ë ‰ÓʉËÚÂÒ¸ ÔÓÎÌÓÈ
ÓÒÚ‡ÌÓ‚ÍË ˝ÎÂÍÚÓ‰‚Ë„‡ÚÂÎfl, ÔÂ‰ ÚÂÏ, ͇Í
ÓÚ‚ÂÒÚË Â„Ó ÓÚ Ó·‡·‡Ú˚‚‡ÂÏÓ„Ó Ï‡ÚÂˇ· ËÎË
ÔÓÎÓÊËÚ¸.
ùãÖäíêàóÖëäÄü ÅÖáéèÄëçéëíú
ì·Â‰ËÚÂÒ¸, ˜ÚÓ Ì‡ÔflÊÂÌË ÔËÚ‡ÌËfl
ÒÓÓÚ‚ÂÚÒÚ‚ÛÂÚ Û͇Á‡ÌÌÓÏÛ Ì‡
ˉÂÌÚËÙË͇ˆËÓÌÌÓÈ Ú‡·Î˘Í ËÌÒÚÛÏÂÌÚ‡.
LJ¯ ËÌÒÚÛÏÂÌÚ ÓÒ̇˘fiÌ ‰‚ÓÈÌÓÈ ËÁÓÎflˆËÂÈ
Òӄ·ÒÌÓ ÌÓÏ EN50144 Ë Ì Ú·ÛÂÚ
Á‡ÁÂÏÎÂÌËfl.
á‡ÏÂ̇ ˝ÎÂÍÚÓ¯ÌÛÓ‚ Ë ‚ËÎÓÍ
çÂÁ‡Ï‰ÎËÚÂθÌÓ ËÁ·‡‚¸ÚÂÒ¸ ÓÚ ÔÂÊÌËı
˝ÎÂÍÚÓ¯ÌÛÓ‚ Ë ‚ËÎÓÍ ÔÓÒΠËı Á‡ÏÂÌ˚ ̇ ÌÓ‚˚Â.
ÇÍβ˜ÂÌË ‚ ÒÂÚ¸ ÌÂÔÓ‰Íβ˜ÂÌÌ˚ı Ò ‰Û„Ó„Ó ÍÓ̈‡
˝ÎÂÍÚÓ¯ÌÛÓ‚ ÓÔ‡ÒÌÓ ‰Îfl ÊËÁÌË.
àÒÔÓθÁÓ‚‡ÌË ۉÎËÌËÚÂÎÂÈ
ÑÎfl ÔÓ‰‡˜Ë ˝ÎÂÍÚÓÔËÚ‡ÌËfl Í ËÌÒÚÛÏÂÌÚÛ
ÌÂÓ·ıÓ‰ËÏÓ ËÒÔÓθÁÓ‚‡Ú¸ ÚÓθÍÓ ÓË„Ë̇θÌ˚Â
Û‰ÎËÌËÚÂÎË Ò ÏËÌËχθÌ˚Ï ‰Ë‡ÏÂÚÓÏ
ÚÓÍÓÔÓ‚Ó‰fl˘ÂÈ ÊËÎ˚ 1,5 ÏÏ
2
. Ç ÒÎÛ˜‡Â
ËÒÔÓθÁÓ‚‡ÌËfl Û‰ÎËÌËÚÂÎfl ·Ó·ËÌÌÓ„Ó ÚËÔ‡
ÌÂÓ·ıÓ‰ËÏÓ, ˜ÚÓ·˚ Û‰ÎËÌËÚÂθ ·˚Î ÔÓÎÌÓÒÚ¸˛
‚˚ÔÛ˘ÂÌ ËÁ ·Ó·ËÌ˚.
58 Ferm
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34

Ferm fos 500 Bedienungsanleitung

Kategorie
Power Router
Typ
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch eignet sich auch für