MHC-WZ5

Sony MHC-WZ5 Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Sony MHC-WZ5 Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
2
DE
Um Feuer- und Stromschlaggefahr zu
vermeiden, darf das Gerät weder Regen
noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Um einen Brand zu verhüten, dürfen die
Ventilationsöffnungen des Gerätes nicht mit einer
Zeitung, einer Tischdecke, einem Vorhang usw.
abgedeckt werden. Stellen Sie auch keine brennenden
Kerzen auf das Gerät.
Um Feuer- oder Stromschlaggefahr zu vermeiden,
stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten
Gegenstände, wie z.B. Vasen, auf das Gerät.
Bei diesem Gerät handelt
es sich um ein Laser-
Produkt der Klasse 1.
Dieser Aufkleber
befindet sich außen an
der Geräterückwand.
Der folgende Warnaufkleber befindet sich im
Geräteinneren.
Entsorgungshinweis: Bitte werfen Sie nur entladene
Batterien in die Sammelboxen beim Handel oder den
Kommunen. Entladen sind Batterien in der Regel dann,
wenn das Gerät abschaltet und signalisiert „Batterie
leer“ oder nach längerer Gebrauchsdauer der Batterien
„nicht mehr einwandfrei funktioniert“. Um
sicherzugehen, kleben Sie die Batteriepole z.B. mit
einem Klebestreifen ab oder geben Sie die Batterien
einzeln in einen Plastikbeutel.
Werfen Sie Batterien nicht in den
Hausmüll, sondern entsorgen Sie
sie vorschriftsmäßig als
Chemiemüll.
WARNUNG
Stellen Sie das Gerät nicht in einem engen Raum,
wie z.B. einem Bücherregal oder Einbauschrank
auf.
3
DE
Benutzung dieser Anleitung....................4
Abspielbare Discs ...................................4
Vorbereitungen
Anschluss der Audioanlage.....................6
Einstellen der Uhr ...................................8
CD/MP3Wiedergabe
Einlegen einer Disc.................................9
Wiedergabe einer Disc............................9
— Normalwiedergabe/Shuffle
Play
Wiederholbetrieb...................................11
— Repeat Play
Erstellen eines eigenen Programms ......11
— Program Play
Tuner
Vorprogrammieren von Radiosendern..13
Hören von Radiosendungen..................15
— Vorabstimmung
— Manuelle Abstimmung
Verwendung des Radiodatensystems
(RDS)..............................................16
(nur Europa-Modell)
Band – Wiedergabe
Einlegen einer Cassette.........................17
Wiedergabe einer Cassette....................17
Band – Aufnahme
Aufnehmen Ihrer bevorzugten CD-Titel
auf ein Band....................................18
— CD-TAPE Synchro Recording
Manuelle Bandaufnahme......................19
— Manuelle Aufnahme
Klangeinstellung
Einstellen des Klangs............................20
Wahl des Klangeffekts..........................21
Wahl des Surround-Effekts...................21
Einstellen des graphischen Entzerrers und
Speicherung ....................................21
— Benutzerdatei
Timer
Einschlafen mit Musik.......................... 22
— Sleep Timer
Wecken mit Musik................................22
— Daily Timer
Timeraufnahme von
Radioprogrammen.......................... 23
Display
Ausschalten des Displays .....................24
— Stromsparmodus
Einstellen der Helligkeit der Display-
Hintergrundbeleuchtung................. 24
Anzeigen der Disc-Information im
Display ........................................... 25
Externe Komponenten
Anschließen externer Komponenten .... 26
Wiedergabe des Tons einer
angeschlossenen Komponente........ 27
Tonaufnahme von einer angeschlossenen
Komponente ...................................27
Fehlerbehebung
Störungen und Abhilfemaßnahmen......28
Meldungen............................................ 31
Zusätzliche Informationen
Vorsichtsmaßnahmen...........................32
Technische Daten ................................. 33
Liste der Tastenpositionen und
Bezugsseiten...................................35
Inhaltsverzeichnis
DE
4
DE
Diese Anleitung beschreibt hauptsächlich mit
der Fernbedienung ausgeführte
Bedienungsvorgänge, doch die gleichen
Bedienungsvorgänge können auch mit den
Tasten am CD-Player ausgeführt werden,
welche die gleiche oder eine ähnliche
Bezeichnung aufweisen.
Die folgenden Symbole werden in dieser
Anleitung verwendet.
Die folgenden Discs können auf dieser Anlage
abgespielt werden. Andere Discs können nicht
abgespielt werden.
Liste der abspielbaren Discs
Nicht abspielbare Discs
•CD-ROMs
CD-Rs/CD-RWs außer den in den folgenden
Formaten bespielten:
Musik-CD-Format
MP3-Format, das mit ISO 9660*
1
Level 1/
Level 2, Joliet oder Multi Session*
2
kompatibel ist.
Discs mit einer nicht genormten Form (z.B.
Karten- oder Herzform).
Discs, die mit Papier oder Aufklebern beklebt
sind.
Discs, an denen noch Klebstoff, Klebeband
oder ein Aufkleber haftet.
*1
ISO 9660-Format
Der gebräuchlichste internationale Standard für das
logische Format von Dateien und Ordnern auf einer
CD-ROM. Es gibt mehrere Spezifikations-Level.
Bei Level 1 müssen Dateinamen das Format 8.3
(maximal acht Zeichen für den Namen, maximal
drei Zeichen für die Erweiterung „.MP3“) und
Großbuchstaben aufweisen. Ordnernamen dürfen
nicht länger als acht Zeichen sein. Es sind nicht mehr
als acht verschachtelte Ordnerebenen zulässig. Die
Spezifikationen für Level 2 gestatten Datei- und
Ordnernamen von maximal 31 Zeichen. Jeder
Ordner kann bis zu 8 Unterordner enthalten.
Für das Joliet-Erweiterungsformat (Datei- und
Ordnernamen können bis zu 64 Zeichen lang sein)
muss der Inhalt der Schreibsoftware usw.
sichergestellt werden.
*2
Multi Session
Dies ist eine Aufnahmemethode, die das Hinzufügen
von Daten mit Hilfe der Track-At-Once-Methode
ermöglicht.
Herkömmliche CDs beginnen mit dem Lead-in
genannten CD-Steuerbereich und enden mit dem
Lead-out genannten Bereich. Eine Multi Session-
CD ist eine CD, die in mehreren Sessions
zusammengestellt wurde, wobei jedes Segment von
Lead-in bis Lead-out als eine einzelne Session
betrachtet wird.
CD-Extra: Dieses Format zeichnet Ton (Audio-CD-
Daten) in Session 1 und Daten in Session 2 auf die
jeweiligen Spuren auf.
Mixed CD: Dieses Format zeichnet Daten auf die
erste Spur und Ton (Audio-CD-Daten) auf die
zweite und die nachfolgenden Spuren einer Session
auf.
Benutzung dieser
Anleitung
Symbol Bedeutung
Funktionen, die mit Audio-CDs
verfügbar sind
Funktionen, die mit MP3
verfügbar sind
Abspielbare Discs
Disc-Formate Disc-Logo Inhalt
Audio-CDs Audio
CD-R/CD-RW
(Audiodaten)
Audio
CD-R/CD-RW
(MP3-Dateien)
Audio
5
DE
Hinweise zu CD-R und CD-RW
Diese Anlage kann vom Benutzer erzeugte
CD-R/CD-RW-Discs abspielen. Beachten Sie
jedoch, dass die Wiedergabe einiger Discs je
nach dem verwendeten Aufnahmegerät oder
dem Disczustand eventuell nicht möglich ist.
CD-R- und CD-RW-Discs, die nicht
finalisiert worden sind (Verarbeitung, welche
die Wiedergabe auf einem normalen CD-
Player gestattet) können nicht abgespielt
werden.
CD-R- und CD-RW-Discs, die im Multi-
Session-Betrieb bespielt und nicht durch
„Schließen der Session“ finalisiert wurden,
werden nicht unterstützt.
Dateien im MP3-Format, die nicht die
Erweiterung „.MP3“ aufweisen, werden
möglicherweise nicht von dieser Anlage
wiedergegeben.
Der Versuch, Nicht-MP3-Format-Dateien
wiederzugeben, welche die Erweiterung
„.MP3“ aufweisen, kann Rauschen oder eine
Funktionsstörung zur Folge haben.
Musik-CDs mit
Urheberrechtsschutzcodierung
Dieses Produkt ist auf die Wiedergabe von CDs
ausgelegt, die dem Compact Disc-Standard
(CD) entsprechen.
Seit neuestem bringen einige
Schallplattenfirmen Musik-CDs mit
Kopierschutztechnologien auf den Markt.
Beachten Sie bitte, dass einige dieser CDs nicht
dem CD-Standard entsprechen und mit diesem
Produkt möglicherweise nicht wiedergegeben
werden können.
6
DE
Führen Sie die folgenden Schritte 1 bis 5 aus, um Ihre Anlage mit den mitgelieferten Kabeln und
Zubehörteilen anzuschließen. Das Australien-Modell wird für Abbildungszwecke verwendet.
Vorbereitung
Stellen Sie die Komponenten so auf, wie unten gezeigt.
1 Schließen Sie die Systemsteuerkabel
an die Anschlüsse SYSTEM CONTROL
am Cassettendeck an.
Verbinden Sie die Buchsen mit gleichen
Nummern in der auf der Rückwand
angegebenen Reihenfolge.
Hinweis
Das Systemkabel dient zur Übertragung von Signalen
und Strom zwischen den Komponenten, um
Verbundbetrieb zu ermöglichen.
Führen Sie den Stecker horizontal ein, bis er einrastet.
Anderenfalls funktioniert die Anlage nicht richtig.
2 Schließen Sie die Lautsprecher an.
Schließen Sie die Lautsprecherkabel an die
Klemmen SPEAKER des Cassettendecks
und die Lautsprecherklemmen an, wie
unten gezeigt.
Lautsprecher
Vorbereitungen
Anschluss der Audioanlage
MW-Rahmenantenne
Frontlautsprecher (rechts)
Frontlautsprecher (links)
UKW-Feederantenne
CD-Player/
Tuner
Verstärker/
Cassettendeck
Verstärker/
Cassettendeck
CD-Player/
Tuner
R
L
SP
EAK
ER
Grau (3)Schwarz (#)
Grau (3)Schwarz (#)
Vorbereitungen
7
DE
3 Schließen Sie die UKW- und MW-
Antenne an.
Bauen Sie die MW-Rahmenantenne
zusammen, und schließen Sie sie dann an.
Hinweis
Halten Sie die Antennen von den Lautsprecherkabeln
fern.
4 Bei Modellen mit
Spannungswahlschalter stellen Sie
VOLTAGE SELECTOR auf die Position,
die der örtlichen Netzspannung
entspricht.
5 Schließen Sie das Netzkabel an eine
Netzsteckdose an.
Die Demonstration erscheint auf dem
Display. Wenn Sie ?/1 drücken, wird die
Anlage eingeschaltet und die
Demonstration automatisch abgebrochen.
Falls der Stecker nicht in die Steckdose
passt, nehmen Sie den mitgelieferten
Steckeradapter ab (nur für Modelle mit
Adapter).
Einlegen von zwei R6-
Batterien (Größe AA) in die
Fernbedienung
Hinweis
Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht
benutzen, nehmen Sie die Batterien heraus, um
mögliche Beschädigung der Fernbedienung durch
Auslaufen und Korrosion zu vermeiden.
Tipp
Bei normalem Gebrauch der Fernbedienung kann mit
einer Batterie-Lebensdauer von ca. sechs Monaten
gerechnet werden. Wenn die Anlage nicht mehr auf die
Fernbedienung reagiert, wechseln Sie beide Batterien
gegen neue aus.
Die UKW-Feederantenne horizontal ausspannen
MW-Rahmenantenne
E
e
e
E
Fortsetzung auf der nächsten
8
DE
Anbringen der
Lautsprecherfüße
Bringen Sie die mitgelieferten
Frontlautsprecherfüße an der Unterseite der
Lautsprecher an, um sie zu stabilisieren und
Verrutschen zu verhüten.
Benutzen Sie die Tasten an der Fernbedienung
für die Bedienung.
1 Schalten Sie die Anlage durch Drücken
von ?/1 ein.
2 Drücken Sie CLOCK/TIMER SET.
3 Drücken Sie . oder > mehrmals,
um die Stunde einzustellen.
4 Drücken Sie ENTER.
5 Drücken Sie . oder > mehrmals,
um die Minute einzustellen.
6 Drücken Sie ENTER.
Die Uhr beginnt nun zu laufen.
So stellen Sie die Uhr ein
1 Drücken Sie CLOCK/TIMER SET.
2 Drücken Sie . oder > mehrmals zur
Wahl von „CLOCK SET?“, und drücken Sie
dann ENTER.
3 Wiederholen Sie den Vorgang der obigen
Schritte 3 bis 6.
So tragen Sie diese Anlage
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um
den CD-Mechanismus zu schützen.
Benutzen Sie die Tasten am CD-Player für
die Bedienung.
1 Vergewissern Sie sich, dass die Disc von
der Anlage entnommen ist.
2 Drücken Sie CD.
3 Während Sie x gedrückt halten, drücken
Sie den Steuerhebel nach M, bis „LOCK“
erscheint.
4 Lassen Sie erst M und dann x los.
5 Ziehen Sie das Netzkabel ab.
Einstellen der Uhr
CD/MP3 – Wiedergabe
9
DE
Benutzen Sie die Tasten am CD-Player für die
Bedienung.
1 Drücken Sie Z.
2 Legen Sie eine Disc mit oben liegender
Label-Seite auf die Disclade.
3 Drücken Sie Z erneut, um die Disclade
einzufahren.
Hinweise
Verwenden Sie keine Disc, an der Klebeband,
Aufkleber oder Klebstoff haften, weil dadurch eine
Funktionsstörung verursacht werden kann.
Schließen Sie die Disclade nicht gewaltsam von
Hand, weil das zu einer Funktionsstörung führen
kann.
Diese Anlage gestattet die Wiedergabe von
Audio-CDs und Discs mit MP3-Tonspuren.
Beispiel: Wenn eine Disc eingelegt ist
1 Drücken Sie CD.
2 Drücken Sie PLAY MODE/DIRECTION
am CD-Player im Stoppmodus
mehrmals, bis der gewünschte Modus
im Display angezeigt wird.
CD/MP3 – Wiedergabe
Einlegen einer Disc
Wiedergabe einer Disc
— Normalwiedergabe/Shuffle Play
Einstellung Wiedergabe
Keine Anzeige
(Normalwiedergabe)
Der Titel auf der Disc in
der ursprünglichen
Reihenfolge.
ALBM
(Normalwiedergabe)
Alle MP3-Tonspuren in
dem gewählten Album
auf der Disc werden in
der Originalreihenfolge
wiedergegeben.
Wenn Sie eine Nicht-
MP3-Disc abspielen,
wird bei Album Play der
gleiche Vorgang wie bei
Normalwiedergabe
ausgeführt.
SHUF
(Shuffle Play)
Aller Titel auf der Disc in
zufälliger Reihenfolge.
Titelnummer
Spieldauer
Fortsetzung auf der nächsten
10
DE
3 Drücken Sie nN.
Sonstige Bedienungsvorgänge
* Eine mehrere Dateien umspannende Suche ist
eventuell nicht möglich. Außerdem wird bei
manchen Dateien möglicherweise die Zeit nicht
korrekt angezeigt.
Hinweise
Der Wiedergabemodus kann nicht während der
Wiedergabe geändert werden.
Der Wiedergabestart von Discs, die eine
komplizierte Konfiguration, wie z.B. mehrere
Schichten, aufweisen, kann etwas länger dauern.
Wenn die Disc eingelegt wird, liest der Player alle
Titel auf der Disc. Falls die Disc zahlreiche Alben
oder Nicht-MP3-Tonspuren enthält, kann der
Wiedergabestart der Disc oder der nächsten MP3-
Tonspur längere Zeit in Anspruch nehmen.
Speichern Sie keine unnötigen Alben oder Titel
außer solchen im MP3-Format auf einer Disc, die für
MP3-Wiedergabe verwendet werden soll. Wir
empfehlen, keine anderen Titeltypen oder unnötige
Alben auf einer Disc zu speichern, die MP3-
Tonspuren enthält.
Ein Album, das keine MP3-Tonspur enthält, wird
übersprungen.
Maximale Albumzahl: 150 (einschließlich
Stammordner)
Die maximale Zahl von MP3-Tonspuren und Alben,
die auf einer einzelnen Disc enthalten sein kann, ist
300.
Wiedergabe ist bis zu 8 Ebenen möglich.
MP3-Tonspuren werden in der Reihenfolge
wiedergegeben, in der sie auf der Disc aufgezeichnet
wurden.
Je nach der für die Aufzeichnung einer MP3-Tonspur
verwendeten Codier-/Schreibsoftware, dem
Aufnahmegerät oder Datenträger können solche
Probleme wie gesperrte Wiedergabe, Tonaussetzer
und Rauschen auftreten.
Tipp
Wenn der Disc-Zugriff lange dauert, stellen Sie „CD
POWER ON“ mit der CD-Stromverwaltungsfunktion
ein (Seite 14).
ALBM SHUF
(Shuffle Play)
Die MP3-Tonspuren in
dem gewählten Album
auf der Disc werden in
zufälliger Reihenfolge
wiedergegeben.
Wenn Sie eine Nicht-
MP3-Disc abspielen,
wird bei Album Shuffle
Play der gleiche Vorgang
wie bei Shuffle Play
ausgeführt.
PGM
(Program Play)
Der Titel auf der Disc in
der gewünschten
Reihenfolge (siehe
„Erstellen eines eigenen
Programms“ auf
Seite 11).
Vorgang Ausführung
Stoppen der
Wiedergabe
Drücken Sie x.
Pause Drücken Sie X. Zum Fortsetzen
der Wiedergabe drücken Sie die
Taste erneut.
Wahl eines Titels Press . oder > mehrmals.
Wahl eines
MP3*-Albums
Drücken Sie ALBUM – oder +
mehrmals nach Schritt 2.
Aufsuchen eines
Punkts in einem
Titel
Halten Sie m oder M während
der Wiedergabe gedrückt, und
lassen Sie die Taste am
gewünschten Punkt los.
Herausnehmen
einer Disc
Drücken Sie Z am CD-Player.
Einstellung Wiedergabe
CD/MP3 – Wiedergabe
11
DE
Sie können entweder alle Titel oder einen
einzelnen Titel auf einer Disc wiederholen.
Benutzen Sie die Tasten am CD-Player für die
Bedienung.
Verwendung des Displays
Drücken Sie REPEAT/FM MODE während
der Wiedergabe, bis „REP“ oder „REP1“
erscheint.
REP: Zur Wiederholung aller Titel auf der Disc
bis zu fünfmal.
REP1: Wiederholung nur eines einzelnen Titels.
So schalten Sie den
Wiederholbetrieb ab
Drücken Sie REPEAT/FM MODE mehrmals,
bis „REP“ und „REP1“ ausgeblendet werden.
Hinweis
Wenn Sie „REP1“ wählen, wird der betreffende Titel
endlos wiederholt, bis „REP1“ aufgehoben wird.
Sie können ein Programm aus bis zu 25 Titeln in
der gewünschten Reihenfolge zusammenstellen.
Sie können die programmierten Titel synchron
auf ein Band überspielen (Seite 18).
Verwendung des Displays
1 Drücken Sie CD.
2 Drücken Sie PLAY MODE/DIRECTION
am CD-Player im Stoppmodus
mehrmals, bis „PGM“ erscheint.
3 Press . oder > mehrmals, bis die
gewünschte Titelnummer erscheint.
Zum Programmieren einer MP3-Tonspur,
drücken Sie ALBUM – oder + zur Wahl des
Albums, und drücken Sie dann . oder
> mehrmals, bis die gewünschte
Titelnummer erscheint.
4 Drücken Sie ENTER.
Der Titel wird programmiert.
Daraufhin erscheint die
Programmschrittnummer, gefolgt von der
Gesamtspieldauer.
5 Zum Programmieren weiterer Titel
wiederholen Sie die Schritte 3 und 4.
Wiederholbetrieb
Repeat Play
Erstellen eines eigenen
Programms
—Program Play
Ausgewählte Titelnummer
Gesamtspieldauer (einschließlich
des gewählten Titels)
Fortsetzung auf der nächsten
12
DE
6 Drücken Sie nN.
Program Play beginnt.
Sonstige Bedienungsvorgänge
Tipps
Das zusammengestellte Programm bleibt nach
Abschluss von Program Play erhalten. Um dasselbe
Programm erneut abzuspielen, drücken Sie CD, und
dann nN. Wenn Sie die Disclade ausfahren, wird
das Programm jedoch gelöscht.
„– –.– –“ erscheint, wenn die Programm-Gesamtzeit
der CD 100 Minuten überschreitet, oder wenn Sie
einen CD-Titel mit der Nummer 21 oder höher oder
eine MP3-Tonspur wählen.
Vorgang Ausführung
Abschalten von
Program Play
Drücken Sie PLAY MODE/
DIRECTION am CD-Player im
Stoppmodus mehrmals, bis
„PGM“ ausgeblendet wird.
Überprüfen des
Programms
Drücken Sie . oder >
mehrmals während Program
Play.
Löschen des letzten
Titels
Drücken Sie CLEAR an der
Fernbedienung im Stoppmodus.
Tuner
13
DE
Sie können bis zu 20 UKW-Sender und 10 MW-
Sender vorprogrammieren. Durch einfaches
Wählen der entsprechenden Speichernummer
können Sie dann jeden dieser Sender abrufen.
Benutzen Sie die Tasten am CD-Player für die
Bedienung.
Automatischer Sendersuchlauf
Sie können alle in Ihrem Gebiet empfangbaren
Sender automatisch aufsuchen, und dann die
Frequenzen der gewünschten Sender abspeichern.
1 Drücken Sie TUNER/BAND mehrmals
zur Wahl von „FM“ oder „AM“.
2 Drücken Sie TUNING MODE mehrmals,
bis „AUTO“ erscheint.
3 Drücken Sie m/M (oder TUNING –/+
an der Fernbedienung).
Die Frequenzanzeige ändert sich während
des Sendersuchlaufs. Der Suchlauf hält
automatisch an, wenn ein Sender
eingefangen wird. Gleichzeitig werden
„TUNED“ und „STEREO“ (nur für UKW-
Stereoprogramme) angezeigt.
Falls „TUNED“ nicht erscheint und der
Sendersuchlauf nicht stoppt
Stellen Sie die Frequenz des gewünschten
Radiosenders gemäß der Beschreibung in
den Schritten 2 und 3 unter „Manuelle
Vorprogrammierung“ (Seite 13) ein.
4 Drücken Sie TUNER MEMORY.
Die Speichernummer beginnt zu blinken.
5 Drücken Sie ./> (bzw.
PRESET –/+ an der Fernbedienung)
mehrmals zur Wahl der gewünschten
Speichernummer.
6 Drücken Sie PUSH ENTER.
„Complete!“ erscheint im Display.
7 Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 6,
um weitere Sender abzuspeichern.
Manuelle Vorprogrammierung
Sie können die gewünschten Sender und ihre
Frequenzen manuell einstellen und abspeichern.
Benutzen Sie die Tasten am CD-Player für die
Bedienung.
1 Drücken Sie TUNER/BAND mehrmals
zur Wahl von „FM“ oder „AM“.
2 Drücken Sie TUNING MODE mehrmals,
bis „PRESET“ und „AUTO“
ausgeblendet werden.
3 Drücken Sie m/M (bzw. TUNING –/+
an der Fernbedienung) mehrmals, um
den gewünschten Sender einzustellen.
4 Drücken Sie TUNER MEMORY.
Die Speichernummer beginnt zu blinken.
5 Drücken Sie ./> (bzw.
PRESET –/+ an der Fernbedienung)
mehrmals zur Wahl der gewünschten
Speichernummer.
6 Drücken Sie PUSH ENTER.
7 Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 6,
um weitere Sender abzuspeichern.
Tuner
Vorprogrammieren von
Radiosendern
Speichernummer
Fortsetzung auf der nächsten
14
DE
Sonstige Bedienungsvorgänge
So verbessern Sie den
Tunerempfang
Schalten Sie bei schlechtem Tunerempfang die
CD-Player-Stromversorgung mit der CD-
Stromverwaltungsfunktion aus.
Die Werksvorgabe für CD-Stromversorgung ist
„On“ (Ein).
1 Drücken Sie CD.
2 Drücken Sie ?/1 zum Ausschalten der
Anlage.
3 Drücken Sie ?/1, während Sie x gedrückt
halten
.
„CD POWER OFF“ erscheint.
So schalten Sie die CD-
Stromversorgung ein
Wiederholen Sie den obigen Vorgang, und „CD
POWER ON“ erscheint.
Hinweis
Bei Wahl von „CD POWER OFF“ verlängert sich die
CD-Zugriffszeit.
So ändern Sie das
MW-Abstimmraster (außer bei
Modell für Europa)
Das MW-Abstimmraster wurde werksseitig auf
9 kHz (bzw. 10 kHz für bestimmte Gebiete)
eingestellt. Um das MW-Abstimmraster zu
ändern, stellen Sie zuerst einen beliebigen MW-
Sender ein und schalten dann die Anlage aus.
Drücken Sie ?/1, während Sie x gedrückt
halten. Bei einer Änderung des Abstimmrasters
werden alle gespeicherten MW-Festsender
gelöscht. Um das Abstimmraster wieder
zurückzustellen, wiederholen Sie den gleichen
Vorgang.
Hinweis
Das MW-Abstimmraster kann nicht im
Stromsparmodus geändert werden.
Tipps
Die Festsender bleiben etwa einen halben Tag lang
erhalten, selbst wenn das Netzkabel abgezogen wird
oder ein Stromausfall auftritt.
Um den Empfang zu verbessern, stellen Sie die
mitgelieferten Antennen ein, oder schließen Sie eine
Außenantenne an.
Vorgang Ausführung
Einstellen eines
Senders mit
schwachem Signal
Folgen Sie dem unter
„Manuelle
Vorprogrammierung“
(Seite 13) beschriebenen
Verfahren.
Abspeichern eines
anderen Senders
unter einer belegten
Speichernummer
Wiederholen Sie den Vorgang
ab Schritt 1. Drücken Sie nach
Schritt 4 ./> (oder
PRESET –/+ an der
Fernbedienung) mehrmals zur
Wahl der Speichernummer,
unter der Sie den anderen
Sender speichern wollen.
Tuner
15
DE
Sie können einen Radiosender hören, indem Sie
einen Festsender wählen oder den Sender
manuell einstellen.
Benutzen Sie die Tasten am CD-Player für die
Bedienung.
Hören eines Festsenders
Vorabstimmung
Speichern Sie zuerst Radiosender im Speicher
des Tuners ab (siehe „Vorprogrammieren von
Radiosendern“ auf Seite 13).
1 Drücken Sie TUNER/BAND mehrmals
zur Wahl von „FM“ oder „AM“.
2 Drücken Sie TUNING MODE mehrmals,
bis „PRESET“ erscheint.
3 Drücken Sie ./> (bzw.
PRESET –/+ an der Fernbedienung)
mehrmals zur Wahl des gewünschten
Festsenders.
Hören eines nicht
vorprogrammierten
Radiosenders
— Manuelle Abstimmung
1 Drücken Sie TUNER/BAND mehrmals
zur Wahl von „FM“ oder „AM“.
2 Drücken Sie TUNING MODE mehrmals,
bis „PRESET“ und „AUTO“
ausgeblendet werden.
3 Drücken Sie m/M (bzw. TUNING –/+
an der Fernbedienung) mehrmals, um
den gewünschten Sender einzustellen.
Tipps
Um den Empfang zu verbessern, richten Sie die
mitgelieferten Antennen neu aus, oder schließen Sie
eine im Fachhandel erhältliche Außenantenne an.
Wenn ein UKW-Stereoprogramm statisches
Rauschen enthält, drücken Sie REPEAT/FM MODE
mehrmals, bis „MONO“ erscheint. Der Stereoeffekt
geht dadurch zwar verloren, aber der Empfang wird
verbessert.
Drücken Sie TUNING MODE mehrmals, bis
„AUTO“ im obigen Schritt 2 erscheint, und drücken
Sie dann m/M (bzw. TUNING –/+ an der
Fernbedienung). Wenn der Suchlauf einen Sender
gefunden hat, stoppt er automatisch (automatischer
Sendersuchlauf).
Um die Radioprogramme aufzunehmen, verwenden
Sie manuelle Aufnahme (Seiten 19 und 23).
Hören von
Radiosendungen
Frequenz
Speichernummer
16
DE
Was ist RDS?
RDS (Radio Data System) ist ein
Rundfunkdienst, der es Sendern gestattet,
zusätzliche Informationen zusammen mit dem
regulären Signal des Rundfunkprogramms
auszustrahlen. Dieser Tuner bietet praktische
RDS-Funktionen, wie z.B. die Anzeige von
Sendernamen und Programmtypen*. RDS steht
nur mit UKW-Sendern zur Verfügung.**
Hinweis
RDS funktioniert eventuell nicht einwandfrei, wenn
der eingestellte Sender die RDS-Signale nicht korrekt
überträgt oder die Signale zu schwach sind.
* Die folgenden Programmtypen stehen zur Auswahl:
NEWS (Nachrichten), AFFAIRS (aktuelle
Nachrichten), INFO (Information), SPORT (Sport),
EDUCATE (Bildungsprogramme), DRAMA
(Drama), CULTURE (Kultur), SCIENCE
(Naturwissenschaft), VARIED (Interviews, Spiele
und Komödien), POP M (Popmusik), ROCK M
(Rockmusik), EASY M (Unterhaltungsmusik),
LIGHT M (leichte Musik), CLASSICS (klassische
Musik), OTHER M (sonstige Musik), WEATHER
(Wetter), FINANCE (Finanzen), CHILDREN
(Kinder), SOCIAL (Gesellschaft), RELIGION
(Religion), PHONE IN (Phone-in), TRAVEL
(Reisen), LEISURE (Freizeit), JAZZ (Jazz),
COUNTRY (Country-Musik), NATION M
(Nationale Popmusik), OLDIES (Oldies), FOLK M
(Volksmusik), DOCUMENT
(Forschungsprogramme), TEST (Testsignal für
Notfallsendungen), ALARM! (Notfallsendung) und
NONE (Programme, die nicht unter die obigen
Kategorien fallen).
**Nicht alle UKW-Sender bieten den RDS-Dienst an,
und nicht alle RDS-Sender bieten die gleichen
Dienste an. Wenn Sie mit dem RDS-Dienst nicht
vertraut sind, wenden Sie sich an die örtlichen
Rundfunksender bezüglich weiterer Einzelheiten zu
den RDS-Diensten in Ihrem Gebiet.
Empfang von RDS-Sendungen
Wählen Sie einfach einen Sender im UKW-
Bereich.
Wenn Sie einen Sender empfangen, der RDS-
Dienste anbietet, erscheint der Sendername im
Display.
So überprüfen Sie die RDS-
Information
Mit jedem Drücken von DISPLAY ändert sich
die Anzeige zyklisch wie folgt:
Sendername* t Frequenz t Programmtyp*
t Uhrzeit t Effektstatus
* Falls der Empfang einer RDS-Sendung gestört ist,
wird der Sendername oder der Programmtyp
möglicherweise nicht im Display angezeigt.
Verwendung des
Radiodatensystems (RDS)
(nur Europa-Modell)
Band – Wiedergabe
17
DE
1 Drücken Sie A Z oder Z B am
Cassettendeck.
2 Legen Sie ein bespieltes/bespielbares
Band in das Cassettenfach ein.
Sie können TYPE I-Cassetten (Normalband)
verwenden.
1 Legen Sie eine Cassette ein.
2 Drücken Sie TAPE A/B.
3 Drücken Sie PLAY MODE/DIRECTION
am CD-Player mehrmals zur Wahl von
g“, um nur eine Seite abzuspielen.
Um beide Seiten wiederzugeben,
wählen Sie „j“. Wählen Sie
„RELAY“ (Staffelwiedergabe)
*
, um die
Cassetten in beiden Decks
nacheinander wiederzugeben.
4 Drücken Sie nN.
Die Bandwiedergabe beginnt.
* Die Staffelwiedergabe erfolgt immer in
dieser wiederkehrenden Reihenfolge:
Deck A (Vorderseite) t Deck A
(Rückseite) t Deck B (Vorderseite) t
Deck B (Rückseite)
Band – Wiedergabe
Einlegen einer Cassette
Mit der
wiederzugebenden/
zu bespielenden
Seite nach vorn.
Wiedergabe einer
Cassette
Abspielrichtung
Fortsetzung auf der nächsten
18
DE
Sonstige Bedienungsvorgänge
* AMS (Automatic Music Sensor = Automatische
Musikssensor)
Hinweis
In den folgenden Fällen arbeitet die AMS-Funktion
möglicherweise nicht einwandfrei:
– Wenn die Leerstelle zwischen zwei Titeln kürzer als
4 Sekunden ist.
– Wenn die Anlage zu nahe an einem Fernsehgerät
aufgestellt ist.
Tipp
Wenn Sie „j oder „RELAY“ wählen, schaltet das
Deck nach fünfmaliger Wiederholung der Folge
automatisch auf Stopp.
Sie können eine ganze CD auf ein Band
aufnehmen.
Sie können TYPE I-Cassetten (Normalband)
verwenden. Der Aufnahmepegel wird
automatisch ausgesteuert.
Benutzen Sie die Tasten am CD-Player für die
Bedienung.
1 Legen Sie eine bespielbare Cassette in
Deck B ein.
2 Drücken Sie TAPE A/B zur Wahl von
Deck B, und dann nN mehrmals zur
Wahl der Aufnahmeseite. Drücken Sie
x zum Stoppen der Wiedergabe.
3 Drücken Sie CD, und legen Sie die
aufzunehmende Disc ein.
4 Drücken Sie CD SYNC.
Deck B wird auf Aufnahme-Bereitschaft
geschaltet.
„REC“ blinkt.
5 Drücken Sie PLAY MODE/DIRECTION
mehrmals zur Wahl von „g“ für
einseitige Aufnahme. Wählen Sie
j“ (odor „RELAY“) für beidseitige
Aufnahme.
6 Drücken Sie z START.
Die Aufnahme beginnt.
So Stoppen Sie die Aufnahme
Drücken Sie x.
Vorgang Ausführung
Abspielen der
Rückseite
Drücken Sie nN erneut
während der Wiedergabe.
Stoppen der
Wiedergabe
Drücken Sie x.
Pause Drücken Sie X. Zum Fortsetzen
der Wiedergabe drücken Sie die
Taste erneut.
Vor- oder
Rückspulen
Drücken Sie m oder M im
Stoppmodus.
Aufsuchen des
Anfangs des
nächsten Titels
(AMS)*
Drücken Sie > während der
Wiedergabe.
Bei jedem Drücken der Taste
werden die Suchrichtung, +
(vorwärts) und die Anzahl der
übersprungenen Titel (1 bis 9)
angezeigt.
Aufsuchen des
Anfangs des
laufenden oder
vorhergehenden
Titels (AMS)*
Drücken Sie . während der
Wiedergabe.
Bei jedem Drücken der Taste
werden die Suchrichtung, –
(rückwärts) und die Anzahl der
übersprungenen Titel (1 bis 9)
angezeigt.
Herausnehmen
einer Cassette
Drücken Sie A Z oder Z B am
Cassettendeck.
Band – Aufnahme
Aufnehmen Ihrer
bevorzugten CD-Titel auf
ein Band
— CD-TAPE Synchro Recording
Band – Aufnahme
19
DE
So überspielen Sie eine Disc mit
Angabe der Titelreihenfolge
Mit Hilfe von Program Play können Sie die zu
überspielenden CD-Titel auswählen. Führen Sie
die Schritte 1 bis 5 unter „Erstellen eines
eigenen Programms“ (Seite 11) zwischen den
Schritten 2 und 3 aus.
Sie können auch die erforderliche Bandlänge
zum Aufnehmen einer CD überprüfen. Drücken
Sie PROGRAM EDIT an der Fernbedienung,
nachdem Sie eine CD im CD-Modus eingelegt
haben. Daraufhin wird die erforderliche
Bandlänge für die gegenwärtig ausgewählte CD
sowie die jeweilige Gesamtspieldauer für die
Seiten A und B angezeigt (Tape Select Edit).
Hinweis
Die Funktion „Tape Select Edit“ kann jedoch nicht für
CDs mit mehr als 20 Titeln oder für MP3-Dateien
verwendet werden.
Tipps
Achten Sie bei beidseitiger Aufnahme darauf, mit
der Vorderseite zu beginnen. Wenn Sie die
Aufnahme auf der Rückseite beginnen, wird der
Aufnahmebetrieb am Ende der Rückseite
abgeschaltet.
Wenn Sie Aufnahme auf beide Seiten gewählt haben
und das Bandende der Vorderseite mitten in einem
Titel erreicht wird, wird der ganze Titel erneut von
Anfang an auf der Rückseite aufgenommen.
Sie können die gewünschten Abschnitte von
einer CD, einem Band oder Radioprogramm auf
ein Band aufnehmen.
Sie können auch von angeschlossenen
Komponenten aufnehmen (siehe „Anschließen
externer Komponenten“ auf Seite 26).
Benutzen Sie die Tasten am CD-Player für die
Bedienung.
1 Legen Sie eine bespielbare Cassette in
Deck B ein.
2 Drücken Sie TAPE A/B zur Wahl von
Deck B, und dann nN mehrmals zur
Wahl der Aufnahmeseite. Drücken Sie
x zum Stoppen der Wiedergabe.
3 Drücken Sie CD, TAPE A/B oder
TUNER/BAND zur Wahl der
gewünschten Aufnahme-Signalquelle.
CD: Zum Aufnehmen vom CD-Player
dieser Anlage.
TAPE: Zum Aufnehmen vom
Cassettendeck A dieser Anlage.
TUNER: Zum Aufnehmen vom Tuner
dieser Anlage.
MD oder VIDEO: Zum Aufnehmen von
der an die Buchsen MD (VIDEO) IN
angeschlossenen externen Komponente.
4 Drücken Sie z START.
Deck B wird auf Aufnahme-Bereitschaft
geschaltet.
„REC“ blinkt.
5 Drücken Sie PLAY MODE/DIRECTION
mehrmals zur Wahl von „g“ für
einseitige Aufnahme. Wählen Sie
j“ (odor „RELAY“) für beidseitige
Aufnahme.
6 Drücken Sie z START, und starten Sie
dann die Wiedergabe der
aufzunehmenden Signalquelle.
Die Aufnahme beginnt.
Manuelle Bandaufnahme
— Manuelle Aufnahme
Fortsetzung auf der nächsten
20
DE
Sonstige Bedienungsvorgänge
Hinweise
Während der Aufnahme ist die Wiedergabe anderer
Signalquellen nicht möglich.
Wenn Sie TAPE B in Schritt 3 wählen, wird kein
Signal aufgezeichnet.
Tipps
Für Aufnahme vom Radio:
Falls die aufzunehmende Radiosendung verrauscht
ist, reduzieren Sie das Rauschen durch Ausrichten
der entsprechenden Antenne.
Achten Sie bei beidseitiger Aufnahme darauf, mit
der Vorderseite zu beginnen. Wenn Sie die
Aufnahme auf der Rückseite beginnen, wird der
Aufnahmebetrieb am Ende der Rückseite
abgeschaltet.
Sie können die Bässe verstärken und einen
dynamischeren Klang erzeugen.
Die Einstellung GROOVE eignet sich ideal für
Musikquellen, während die Einstellung V-
GROOVE für Videoquellen (Filme usw.)
optimal ist.
Drücken Sie GROOVE.
Mit jedem Drücken der Taste ändert sich die
Anzeige zyklisch wie folgt:
GROOVE t V-GROOVE t
GROOVE OFF (aus)
Vorgang Ausführung
Aufnahme
stoppen
Drücken Sie x.
Aufnahme
unterbrechen
Drücken Sie
z START. Zum
Fortsetzen der Aufnahme
drücken Sie die Taste erneut.
Klangeinstellung
Einstellen des Klangs
Klangeinstellung
21
DE
Benutzen Sie die Tasten an der Fernbedienung
für die Bedienung.
Drücken Sie MUSIC MODE oder MOVIE
MODE mehrmals zur Wahl des
gewünschten Effekts.
Der Name der Voreinstellung erscheint dann im
Display.
Siehe die Tabelle „Klangeffektoptionen“.
So schalten Sie den Effekt ab
Drücken Sie EFFECT mehrmals, bis „EFFECT
OFF“ erscheint.
Klangeffektoptionen
MUSIC MODE
MOVIE MODE
Drücken Sie SURROUND.
„SURR“ erscheint im Display.
So heben Sie den Surroundeffekt
auf
Drücken Sie SURROUND erneut, bis „SURR“
ausgeblendet wird.
Sie können den Klang durch Anheben oder
Absenken des Pegels bestimmter
Frequenzbereiche beeinflussen und dann bis
Benutzerdateien (P FILE) speichern.
Wählen Sie vor der Einstellung zuerst den
Klangeffekt, den Sie als Basis für Ihre
Klangeinstellung verwenden wollen.
Benutzen Sie die Tasten am CD-Player für die
Bedienung.
1 Drücken Sie EQ EDIT.
Der erste Parameter wird angezeigt.
2 Drücken Sie den Steuerhebel nach <
oder , zur Wahl des
Frequenzbereichs, und dann nach M
oder m zur Wahl der Verstärkung (dB).
3 Drücken Sie PUSH ENTER.
„P FILE“ erscheint.
Diese Einstellung wird automatisch als
Benutzerdatei gespeichert, und die
SURROUND-Einstellung wird ebenfalls
gleichzeitig gespeichert.
Die Einstellung wird bei jedem Drücken
von PUSH ENTER überschrieben.
Sonstige Bedienungsvorgänge
Wahl des Klangeffekts
Effekt
ROCK
POP
JAZZ
DANCE
SOUL
CLASSIC
P FILE
Standard-Musikquellen
Effekt
ACTION
DRAMA
MUSICAL
Soundtracks und spezielle
Hörsituationen
Wahl des Surround-
Effekts
Einstellen des
graphischen Entzerrers
und Speicherung
— Benutzerdatei
Vorgang Ausführung
Aufrufen einer
Benutzerdatei
Drücken Sie MUSIC MODE
mehrmals, bis „P FILE“ erscheint.
Annullieren einer
Benutzerdatei
Drücken Sie EFFECT an der
Fernbedienung mehrmals, bis
„EFFECT OFF“ erscheint.
/