Teleco Retrocamera TRC 14CCD Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
TRC 14 CCD
Installations- und
Betriebshandbuch
Lieferung
(1) Farbkamera TRC 14 CCD
(2) Kamerahalterung
(3) Abdeckprofil, Sonnenblende
(4) Anschlusskabel
(5) Befestigungsmaterial
* Die Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
4) 20 m langes Kabel
(1) (2)
(3)
5) Ersatzteile
* Die Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden!
1
Installation der Kamera
Warnung!
Falls sich die Höhe oder die Länge des Fahrzeugs durch die
Installation der Kamera ändert, muss es von den zuständigen
Behörden geprüft werden.
Die Installation und die Befestigung der Kamera muss auf
sichere Weise erfolgen, damit sie unter keinen Umständen
herunterfallen und Passanten gefährden kann.
Technische Informationen
(1) Die Kamera ist in einem Aluminiumgehäuse integriert.
(2) Mittels eines Anschlusskabels überträgt die Kamera Bilder und Töne auf
einen Monitor.
(3) Die Kamera überträgt Bilder auf den Monitor, die der Rückansicht des
Rückspiegels entsprechen.
(4)Die LEDs verbessern die Nachtsicht.
(5)Hauptelemente der Kamera:
6-poliges Anschlusskabel (5)
Microfon (2B)
Infrarot-LEDs (4)
* Die Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden!
1 2B/5 2A 3 4/5 5
2
Installation der Kamera
Instructions pour l'installation
Die Kamera muss auf einer Höhe von mindestens zwei Metern befestigt
werden, um einen geeigneten Sichtwinkel zu bieten.
Sicherstellen, dass die Position für die Installation der Kamera so gewählt ist,
dass der Kamerahalterung ein ausreichend guter Halt geboten wird.
Die Kamera mittig auf der Rückseite des Fahrzeugs und in der Waagerechten
montieren.
Bei den in der Karosserie verschraubten Schrauben handelt es sich um den
sichersten Befestigungstyp. Bitte beachten Sie Folgendes:
- Für die Montage hinter der Karosserie und für die auf der anderen Seite
austretende Bohrerspitze ist unbedingt darauf zu achten, dass der dafür
notwendige Freiraum gegeben ist.
- Es müssen geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um das Eindringen von
Wasser durch die ausgeführten Bohrungen zu verhindern (beispielsweise
durch die Verwendung von Schrauben und Dichtstoff, Verwendung von
Dichtstoff-Spray für äußere Befestigungsteile).
Die Kamera mittig auf der Rückseite des Fahrzeugs und in der Waagerechten
montieren.
3
Installation der Kamera unter Verwendung
von Gewindeschrauben
Das Gewinde M5 (4,2 mm-Löcher bohren)
übereinstimmend zu den soeben markierten
Punkten schneiden.
Alle Löcher entgraten. Die Gewinde der
Schraubbolzen mit Rostschutzmittel
schmieren. Die Halterung der Kamera mit
den Gewindeschrauben M5x16 mm
anschrauben.
Installation der Kamera
Die gewindeschneidenden Schrauben können
verwendet werden, wenn die Stahlplatten
eine Dicke von mindestens 1,5 mm
aufweisen.
Die Halterung der Kamera in der gewählten
Position befestigen.
Zumindest zwei verschiedene Punkte für die
Bohrungen markieren.
Die markierten Punkte vorbohren.
In die soeben markierten Punkte
4,5-mm-Löcher bohren Alle Löcher entgraten.
Die Gewinde der Schraubbolzen mit
Rostschutzmittel schmieren.
Die Halterung der Kamera mit den
gewindeschneidenden Schrauben
5 x 16 mm anschrauben.
Installation der Kamera unter Verwendung von gewindeschneidenden
Schrauben
Das Durchgangsloch für das Anschlusskabel
der Kamera anbringen.
Ein Loch mit einem Durchmesser von 13
Millimetern neben der Kamera bohren.
Das Loch entgraten.
Das Loch schmieren, um einer Korrosion
vorzubeugen.
In allen Kabelführungen mit scharfen Kanten
sind Kabelhülsen zu verwenden.
4
Die Kamera auf die Kamerahalterung schieben.
Die Kamera mit zwei Schrauben M3x6 mm locker in den mittleren Gewindelöchern
(A) befestigen und zentrieren..
Die Kamera so ausrichten, dass die Linse in Bezug auf die senkrechte Achse
des Fahrzeugs (B) mit einem Sichtwinkel von 60° ausgerichtet ist.
Den Kameraschutz so auf die Kamera schieben, dass die mittleren Löcher über
beide Schraubenköpfe geschoben werden und dass die Schlitze mit denjenigen
der Kamerahalterung (C) ausgerichtet sind.
Den Kameraschutz mit den vier Schrauben M3x8 mm in den Schlitzen befestigen.
Nach der Ausrichtung der Kamera alle Schrauben festziehen und den Betrieb
und die Einstellung der Kamera überprüfen. Gegebenenfalls den Monitor
anschließen.
Die Kamera keinesfalls ohne ihren Schutz montieren.
Für die Montage der Kamera nur die mitgelieferten Schrauben verwenden.
Anschluss der Kamera
Das Kabel der Kamera in das Innere des Fahrzeugs führen.
Den Stecker des Kamerakabels in die Buchse des Verlängerungskabels einstecken.
Ein wenig Fett am Stecker auftragen, um einer Korrosion vorzubeugen.
Zum Schutz gegen das Eindringen von Wasser den Anschluss mit dem
mitgelieferten Isolierband umwickeln.
Der Steckeranschluss muss insbesondere für die Ausbauarbeiten leicht
erreichbar sein.
Prüfung der Funktionen und Einstellungen
Den Betrieb der Kamera überprüfen, nachdem der Monitor angeschlossen
worden ist.
Zur Ausrichtung der Kamera das Bild auf dem Monitor heranziehen, das die
Rückseite oder das Nummernschild des Fahrzeugs am unteren Rand des
Bildschirms zeigt. Die Mitte des Nummernschildes muss sich in der Mitte des
Bildschirms befinden.
Alle Befestigungsschrauben der Kamerahalterung festziehen.
Die anderen Einstellungen der Kamera können auf dem Monitor vorgenommen
werden.
5
( A ) ( B )
( C )
10
1
2
4
3
5
6
7
8
9
1) Navigationsgerät GPS Teleco M-DVD5566
TRUCK
2) Steckverbinder hintere Kamera
3) Anschlusskabel
4) Steckverbinder Video
5) Schwarz: Minuspol
6) Gelb: Bildumkehrung (-)
7) Rot: Pluspol (12 Vcc)
8) Kabel 20 m
9) Rückfahrkamera
10) Audio (nicht anschließen)
11) Der Sensor muss sich unter
der Kamera befinden, damit
das Bild gerade ist.
Installationsschema
Lichtsensor
6
11
Technische Daten
Abmessungen (b mit Halterung): ca. 95x70x86 mm (BxTxH)
Versorgung: ungefähr 2,4 Watt mit Heizung
Versorgungsspannung: 11-16 DC
Bildsensor: Sensor Sony Effio
Auflösung: 270.000 Pixel
Lichtempfindlichkeit: <0,1 Lux oder 0 Lux mit LED
Betriebstemperatur: von -20° bis +65 °C
Schutzart: IP69K
Vibrationsbeständigkeit: 8 g
Gewicht: ca. 350 g
Sichtwinkel: diagonal ca. 110°
Video-Standard: PAL
Spiegelfunktion: abnehmbar
Zertifizierung CE, E-Mark, ROHS
Eigenschaften
Salznebelbeständiges Gehäuse aus eloxiertem Aluminium-Druckguss mit
Schutzabdeckung und Halterung aus Edelstahl.
Durch Heizung geregelte Temperatur
Elektronische Helligkeitsregelung
IR-LED für die Kompensation bei schwachem Licht
Integriertes Mikrofon
Bescheinigung
Das Produkt hat die E11 Bescheinigung erhalten
RoHS
Made in China
23_11_2015
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8

Teleco Retrocamera TRC 14CCD Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch