Aeg-Electrolux PE8038-A Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

1
INHALTSVERZEICHNIS
1. Beschreibung der Espressomaschine
2. Beschreibung der Bedienblende:
TOUCH-CONTROL-Berührungssensoren
3. Sicherheitshinweise
4. Die Inbetriebnahme
5. Zubehör
6. Schublade (Sonderzubehör)
7. Espressozubereitung
8. Heißwasserabgabe
9. Dampffunktion
10. Programmierung der Mahlmenge
11. Programmierung der Espresso-/Kaffeemenge
12. Programmierung der Heißwassermenge
13. Rezepte
14. Reinigung und Wartung
15. Installation
16. Störfall
17. Technische Merkmale
18. Technischer Kundendienst, Ersatzteile und Garantie
DEUTSCH
2
1. BESCHREIBUNG DER ESPRESSOMASCHINE
1. Siebträgerhalter
2. Dampf-/Heißwasserdüse
3. Pressstempel
4. Starttaste des Mahlwerks
5. Kaffeetrichter
6. Mahlgradeinstellung
7. Kaffeebohnenbehälter
8. Wassertank
9. Tropfschale
10. Brita Filter
11. Kaffeelot/Meßeinheit für gemahlenen Kaffee
12. Aufsatz für 2 Tassen mit Regulierung
13. Siebträger
14. Aufsatz für 1 Tasse
15. Tassenbänkchen
16. Sieb für 2 Tassen
17. Sieb für 1 Tasse
3
2. BESCHREIBUNG DER BEDIENBLENDE:
TOUCH-CONTROL-Berührungssensoren
1. Anzeige Betriebstemperatur
2. Anzeige Ein/Aus/Stand-by
3. Anzeige Kaffeebezug
4. Anzeige Heißwasserbezug
5. Anzeige Dampf
6. Anzeige Licht
7. Anzeige Programmwahl (1 Espresso, 2 bzw. doppelter Espresso, 1 Tasse
Kaffee, 2 Tassen Kaffee bzw. 1 Kaffeebecher)
8. Nachfüllanzeige
9. Drehwähler für Dampf/Heißwasser
10. Taste Ein/Aus/Stand-by
11. Taste für Kaffeebezug
12. Taste für Heißwasserbezug
13. Taste für Dampfbezug
14. Taste Licht
15. Drehwähler für Programmwahl
TOUCH-CONTROL-Berührungssensoren:
Bedienungshinweise
Leichter Druck (ca. 2 Sekunden) auf die mit den entsprechenden Symbolen
gekennzeichneten Tasten ist ausreichend, damit das Gerät die gewünschte Funktion
ausführt.
4
3. SICHERHEITSHINWEISE
Das Gerät ist sehr einfach zu bedienen. Es wird jedoch empfohlen, vor der
ersten Inbetriebnahme diese Gebrauchsanweisung sorgfältig
durchzulesen. So können die besten Ergebnisse erzielt und Störfälle
vermieden werden, während gleichzeitig die Sicherheit gewahrt bleibt
und auch der Umwelt Rechnung getragen wird.
Bei der Inbetriebnahme
ACHTUNG:
Um einen guten Kaffee zu erhalten, sollte die Siebträgereinheit immer
eine sehr hohe Temperatur beibehalten. Um Verbrennungen zu
vermeiden sollte man bei der Verwendung des Gerätes vorsichtig
vorgehen.
Das Gerät darf nur von Erwachsenen betätigt werden. Kinder dürfen dieses
Gerät nicht betätigen!
Es ist unzulässig technische Änderungen am Gerät vorzunehmen.
Das Gerät sollte stets sorgfältig gereinigt werden.
Die Außenflächen des Gerätes werden während dem Betrieb heiß und
bleiben auch nach dem Ausschalten noch einige Zeit lang heiß.
Solange das Gerät noch heiß ist müssen Kinder ferngehalten werden.
Bevor das Gerät gereinigt oder gewartet wird, sollte das Gerät vom
Netzstrom getrennt werden.
Man sollte die notwendigen Informationen in der Gebrauchsanweisung
nachschlagen und falls dort die notwendigen Informationen nicht enthalten
sind sollte man sich an den Kundendienst wenden. Die Wartung des
Gerätes darf nur vom autorisiertem Fachpersonal des Kundendienstes
und mit Originalersatzteilen durchgeführt werden.
5
FÜR INBETRIEBNAHME UND WARTUNG
Die Inbetriebnahme des Geräts und der Anschluss an den Netzstrom
darf nur von QUALIFIZIERTEM Fachpersonal durchgeführt werden.
Vor einem Eingriff bzw. einer Reparatur sollte das Gerät stets vom
Netzstrom GETRENNT werden.
Nach dem Auspacken des Gerätes sollte überprüft werden ob das Gerät
Schäden aufweist und ob das Stromkabel in einwandfreiem Zustand ist. Falls
Schäden vorhanden sind sollte man sich vor Inbetriebnahme des Gerätes an
den Verkäufer wenden.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden die auf die Nichtbeachtung
der Unfallverhütungsvorschriften zurückzuführen sind.
HINWEISE FÜR DEN UMWELTSCHUTZ
VERPACKUNG
Die verwendeten Verpackungsmaterialien sind umweltfreundlich und
wiederverwertbar. Wir bitten Sie die Verpackungsmaterialien zu recyceln und
so Ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
GERÄTEENTSORGUNG
Alte und defekte Geräte sind keine wertlosen Abfälle. Dank der
umweltfreundlichen Abfallentsorgung können verschiedene der verwendeten
Materialien wiederverwertet werden.
Über die derzeitigen Entsorgungsmöglichkeiten informieren der Fachhandel
oder die örtlichen Gemeinden.
Vor der Verschrottung des Geräts sollte das Stromkabel
durchschnitten werden, um das Gerät unbrauchbar zu machen.
Die Gebrauchsanweisung sollte in der Nähe des Geräts aufbewahrt
werden, um jederzeit zu Rate gezogen werden zu können. Falls das Gerät
verkauft oder abgegeben wird, sollte dem neuen Benutzer auch die
Gebrauchsanweisung ausgehändigt werden, sodass er sich über die
korrekte Inbetriebnahme informieren und die Sicherheitsvorschriften
lesen kann.
CE Dieses Gerät kommt den BT 73/23 Richtlinien nach
Gemäß den Normen über elektrische Sicherheit EN 60335-1 (August 1995
Sicherheit von elektrischen Haushaltsgeräten und ähnlichen Allgemeine
Norm) und EN 60335-2-15 (April 1996 Sondervorschriften über
Heißwasserbereiter).
Den EMC 89/336 Richtlinien gemäß folgender Vorschriften:
- 55014-1; 55014-2; 61000-3-2; 61000-3-3
6
4. DIE INBETRIEBNAHME
AUFFÜLLEN DES WASSERTANKS
Die unter der Tropfschale
angebrachte
Auszugsverriegelung
zusammendrücken und das
Gerät nach vorne ziehen
(siehe Abbildung)
Die Espressomaschine aus
dem Möbel herausziehen.
7
Wasserhärte:
Bevor der Behälter mit Wasser aufgefüllt
wird muss der Entkalkungsfilter Brita 20
Minuten in kaltes Wasser gelegt werden
(auf jeden Fall sollte die in der Packung
des Filters enthaltene
Gebrauchsanweisung befolgt werden).
Danach wird der Filter an der dafür
vorgesehenen Stelle im Inneren des
Behälters eingesetzt.
Falls das Gerät über einen längeren
Zeitraum hinweg nicht benutzt wird,
empfiehlt es sich das Wasser des Tanks
zu wechseln und das Restwasser aus
dem Tank zu entfernen. Dazu sollte man
ungefähr einen halben Liter Wasser aus
der Maschine auslaufen lassen (siehe
Kapitel “Heißwasserabgabe”).
Der Brita-Filter ist im Fachhandel für
Haushaltsgeräte oder beim technischen
Kundendienst erhältlich.
Der Wasserbehälter wird wie in der
Abbildung angegeben herausgezogen und
mit Leitungswasser gefüllt (ca. 2,5 Liter).
Danach wird der Wasserbehälter wieder
eingesetzt, wobei darauf zu achten ist
ihn in die unten angebrachten
Halterungen einzusetzen.
8
Die Espressomaschine wird wieder in die
Nische geschoben bis die
Auszugsverriegelung einrastet.
AUFFÜLLUNG DES KAFFEEBOHNENBEHÄLTERS
Die unter der Tropfschale
angebrachte
Verriegelungsvorrichtung
zusammendrücken und die
Espressomaschine wie in der
Abbildung nach vorne ziehen.
Die Espressomaschine aus dem
Möbel herausziehen.
9
Der auf der rechten Seite des
Geräts liegende Bohnenbehälter
wird mit ungefähr 200g
Espressobohnen gefüllt.
Die Espressomaschine wird wieder
in die Nische geschoben bis die
Auszugsverriegelung einrastet.
NACHFÜLLANZEIGE WASSER
Das Gerät ist mit einem Sensor ausgestattet der die im Wasserbehälter
enthaltene Wassermenge erkennt. Falls die Wassermenge nicht ausreichend
ist, leuchtet die Nachfüllanzeige Wasser auf und das Gerät stellt die Funktion
solange ein, bis der Wasserbehälter aufgefüllt wird.
10
INBETRIEBNAHME: ERSTE BENUTZUNG
Nach dem Auffüllen des Wasserbehälters wird der Drehwähler
Dampf/Heißwasser aufgedreht wie in der oberen Abbildung dargestellt.
Die Espressomaschine durch drücken der Taste Ein/Aus/Stand-by
einschalten bis das rote Licht der Anzeige nicht mehr blinkt sondern rot
aufleuchtet und die Betriebsbereitschaft des Gerätes anzeigt.
Gleichzeitig leuchtet die rote Anzeige Betriebstemperatur auf, durch die
das Aufheizen des Wassers im Inneren des Heizkessels angezeigt wird.
Man sollte die in der Abbildung angegebene Taste drücken, um etwas
Heißwasser aus der Maschine auslaufen zu lassen und abwarten bis die im
Heizkessel vorhandene Luft vollständig durch die Dampfdüse entwichen
ist.
11
Sobald Wasser austritt (falls notwendig kann dieser Vorgang mehrmals
wiederholt werden) kann der Drehwähler wieder zurückgedreht werden.
Das Erlöschen der Anzeige des Aufheizungssystems zeigt an, dass die
Espressomaschine die richtige Betriebstemperatur erreicht hat und
betriebsbereit ist. Danach leuchtet nur noch die Anzeige Ein/Aus/Stand-by.
ACHTUNG EINSTELLUNG DES MAHLGRADES
Die Espressomaschine wird vom Hersteller bereits auf einen Mahlgrad
bei idealer Kaffeebohnenqualität eingestellt. Die optimale Einstellung des
Mahlgrades ist für das Erhalten einer guten Kaffeequalität sehr wichtig. Wenn
der Mahlgrad zu „grob“ eingestellt ist, läuft das Wasser zu schnell durch, es
bildet sich keine Crèma und der Kaffee ist dünnflüssig. Bei einer zu feinen
Mahlung dagegen tropft der fertige Kaffee langsam heraus, hat einen sehr
intensiven Geschmack und ein „verbranntes“ Aroma. Es ist zu beachten dass
für einen Espresso zwischen 15 und 25 Sekunden Zeit notwendig sind.
12
Die unter der Tropfschale
angebrachte
Verriegelungsvorrichtung
zusammendrücken und die
Espressomaschine wie in der
Abbildung nach vorne ziehen.
Die Espressomaschine aus dem
Möbel herausziehen.
Der Mahlgrad kann mit dem für
diesen Zweck vorgesehenen
Drehknopf eingestellt werden.
Beim Drehen des Drehknopfes im
Uhrzeigersinn erhält man einen
feineren Mahlgrad und einen
stärkeren Kaffee. Beim Drehen
des Drehknopfes gegen den
Uhrzeigersinn werden die Bohnen
grober gemahlen und der Kaffee
ist weniger stark. Der eingestellte
Mahlgrad kann auf dem Deckel
des Kaffeebohnenbehälters
abgelesen werden: den größeren
Kreisen entspricht eine gröbere
Mahlung (schnellfließender,
leichter Kaffee), den kleineren
Kreisen entspricht ein
feingemahlener Kaffee
(langsamfließender, starker Kaffee).
13
Die Espressomaschine wird wieder in
die Nische geschoben bis die
Auszugsverriegelung einrastet.
STAND-BY MODUS
Nachdem die Maschine an den Netzstrom angeschlossen und in das Möbel
eingeschoben wurde befindet sie sich im Stand-by Modus, der durch das
Blinken der LED-Anzeige Ein/Aus/Stand-by angezeigt wird.
Drücken Sie wie in der oberen Abbildung angezeigt die Taste Ein/Aus/Stand-
by.
Nachdem die Espressomaschine eingeschaltet ist leuchtet, wie in der oberen
Abbildung, die Anzeige Ein/Aus/Stand-by auf. Bei einem erneuten Drücken der
Taste Ein/Aus/Stand-by geht die Maschine wieder in den Stand-by Modus über.
14
5. ZUBEHÖR
Die Espressomaschine ist mit einem Siebträger ausgestattet in den zwei
verschiedene Siebe eingesetzt werden können:
- Für eine Tasse
- Für zwei Tassen bzw. Kaffeebecher
Falls Portionspackungen verwendet werden sollte das Sieb für eine Tasse
benutzt werden.
Außerdem ist ein Kaffeelot vorhanden mit dem die genaue Kaffeemenge
bestimmt werden kann (ca. 7,2 g).
Als zusätzliches Zubehör werden noch zwei Aufsätze für eine bzw. zwei Tassen
Kaffee, mitgeliefert, die je nach Bedarf abwechselnd am Siebträger
angeschraubt werden können.
Mit dem Tassenbänkchen können kleine Tassen nahe an die Auslassöffnungen
gebracht werden. Damit werden Spritzer beim einlaufen in die Tasse
vermieden.
6. SCHUBLADE (SONDERZUBEHÖR)
Eine passende Zubehör-Schublade mit Vorderfront aus Edelstahl (PES 8038-m) ist
als Sonderzubehör lieferbar.
Die Schublade ist im Inneren in verschiedene Fächer eingeteilt:
- ein Fach für Tassen- und Untertassen,
- ein Fach mit herausnehmbarem Abklopfkasten zur Entsorgung des Kaffeetresters,
- ein Fach zur Aufbewahrung der mitgelieferten Zubehörteile (Siebe, Kaffeelot),
Zusammen mit dieser Schublade kann die Maschine in eine 450mm Nische
eingesetzt
werden.
7. ESPRESSOZUBEREITUNG
VERWENDUNG VON ESPRESSOBOHNEN
Den Drehwähler auf das gewünschte Programm einstellen.
15
Den Siebträger unter den
Kaffeetrichter halten und leicht
gegen die Starttaste des
Mahlwerks drücken. Danach wird
automatisch die programmierte
Kaffeemenge für das gewählte
Programm abgegeben.
Anschließend den gemahlenen
Kaffee mit dem Pressstempel
festpressen.
Den Siebträger in den
Siebträgerhalter einsetzen.
16
Den Griff des Siebträgers von
links nach rechts drehen, bis
dieser in etwa senkrecht zur
Gerätefront steht.
Falls kleine Espressotassen
verwendet werden, wird das
Tassenbänkchen in die
Halterungen eingesteckt.
Dadurch werden die Tassen nahe
an die Auslassöffnung gebracht
und Spritzen beim einlaufen in
die Tasse vermieden.
Das Gitter sollte fest in den
Halterungen stehen. Danach
werden ein oder zwei Tassen
unter den Auslauf des
Siebträgers gestellt.
17
Wenn die rote Anzeige Betriebstemperatur erloschen ist, die Taste für Kaffeebezug
drücken. Die abgegebene Kaffeemenge entspricht der vorher ausgewählten und
gespeicherten Menge. Danach den Siebträger aus dem Trägerring lösen und den
Kaffeetrester ausklopfen.
Bei der Verwendung des Siebes
für zwei Tassen Kaffee kann es
vorkommen dass eine Tasse mit
mehr Kaffee gefüllt wird als die
andere. In diesem Fall muss die
Reguliervorrichtung wie auf der
Abbildung im Uhrzeigersinn
gedreht werden, um mehr Kaffee
in die rechte Tasse einzufüllen
oder gegen den Uhrzeigersinn
um mehr Kaffee in die linke
Tasse einzufüllen.
VERWENDUNG VON PORTIONSPACKUNGEN
(SYSTEM E.S.E)
Das System E.S.E. steht für sogenannten Easy Serving Espresso und ist der
internationale Standard bei der Zubereitung von Kaffee unter Verwendung von
Portionspackungen (eine
Einwegportion Röstkaffee) und
einer auf dieses System
eingestellten Espressomaschine.
Das System E.S.E. ist einfach,
praktisch, umweltfreundlich und
sauber da durch eine spezielle
Schutzhülle das Austreten von
Kaffee verhindert wird und diese
nach dem Gebrauch ganz einfach
entsorgt werden kann und keine besondere Wartung der Maschine notwendig
ist.
18
Das Gerät ist auch auf die Verwendung von Portionspackungen für eine Tasse
Kaffee eingestellt.
Nach der Kaffeeausgabe den Siebträger aus dem Trägerring lösen und die
benutzte Portionspackung entfernen.
NÜTZLICHE HINWEISE FÜR DIE ZUBEREITUNG EINES
AUSGEZEICHNETEN ESPRESSO
Für die Zubereitung eines guten Espressos sind ein sauberes Gerät und die
richtige Temperatur Voraussetzung.
Immer prüfen, ob das Sieb, der Siebträger und der Trägerring einwandfrei
sauber sind.
Außer bei längerer Abwesenheit sollte die Espressomaschine immer mit
eingesetztem Siebträger betriebsbereit gehalten werden, damit dieser warm
bleibt.
Die Tassen durch Betätigen der Taste Kaffeebezug mit etwas Wasser
vorwärmen. Auf diese Weise wird das im Heizkessel verbliebene Wasser
verringert und gleichzeitig der Siebträger erhitzt.
Nach Ende des Gebrauchs der Espressomaschine ist der Siebträger zu reinigen.
Dazu einen Kaffeebezug ohne Kaffeemehl durchführen, damit eventuelle
Kaffeereste, die den Geschmack der darauf folgend zubereiteten Espressos
beeinträchtigen könnten, entfernt werden.
Um einen ausgezeichneten Espresso zu erhalten, sollte die Auslaufzeit ca. 15-
25 Sekunden betragen. Zu den die Auslaufzeit beeinflussenden Faktoren zählen
der Mahlgrad der Espressobohnen, die Menge des gemahlenen Kaffees und der
auf das Kaffeemehl ausgeübte Druck. Die Maschine ist auf die Zubereitung
eines qualitativ einwandfreien Espresso-Kaffees eingestellt. Bei Bedarf kann der
Mahlgrad und die Menge des gemahlenen Kaffees verändert werden.
Nützlicher Hinweis:
Kaffee ist ein hygroskopisches Produkt, d. h. seine
Qualität ist luftfeuchtigkeitsabhängig. Deshalb sollten die Espressobohnen bei
großer Luftfeuchtigkeit etwas gröber gemahlen werden, da das Kaffeemehl
andernfalls zu kompakt und der Kaffeeausfluss mühsam wird. Bei trockenerem
Klima sollte der Mahlgrad hingegen etwas feiner eingestellt werden.
19
8. HEISSWASSERABGABE
Die Dampf-/Heißwasserdüse ist einklappbar
und kann bei Bedarf wie auf der Abbildung
nach vorne ausgeklappt werden.
Ein Gefäß unter die Dampf-/Heißwasserdüse stellen und den Drehwähler
Dampf/Heißwasser gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Die Taste für Heißwasserbezug drücken, die abgegebene Wassermenge
entspricht der vorher eingespeicherten Menge. Der Vorgang kann auch vorher
durch Drücken der Taste Heißwasserbezug beendet werden.
20
Nach Abschluss des Heißwasserbezugs Drehwähler im Uhrzeigersinn bis zum
Endpunkt drehen.
9. DAMPFFUNKTION
ERHITZEN VON FLÜSSIGKEITEN
Einmal die Taste Dampfbezug drücken ; die Anzeigen für Dampfbezug und
Betriebstemperatur leuchten rot auf. Wenn die Betriebstemperatur errecht ist,
erlöschen die Anzeigen Dampfbezug und Betriebstemperatur.
Zur Prüfung, ob das Gerät zum Dampfbezug bereit ist, kann auch später die
Taste Dampfbezug gedrückt werden - leuchten die Anzeigen
Betriebstemperatur und Dampfbezug nicht auf, zeigt dies, dass das Gerät noch
immer für den Dampfbezug bereit ist.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41

Aeg-Electrolux PE8038-A Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
Dieses Handbuch ist auch geeignet für