AEG PE8036-M Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
2/95
A
B
3/95
C D
E/1 E/2
F/1 F/2
4/95
G H
I/1 I/2
I/3 L
5/95
M/1 M/2
N/1 N/2
O/1 O/2
6/95
P/1 P/2
Q/1 Q/2
Q/3 Q/4
7/95
Q/5 Q/6
Q/7 Q/8
R/1 R/2
8/95
R/3 R/4
R/5 R/6
R/7 R/8
9/95
R/9 S/1
S/2 S/3
S/4 S/5
10/95
S/6 S/7
S/8 T/1
T/2 T/3
11
/
INHALTSVERZEICHNIS
1. Beschreibung
der Espressomaschine
2. Beschreibung der
Bedienblende
3. Zur Sicherheit
4. Die erste Benutzung
5. Zubehör
6. Auszug/Schublade
(Sonderzubehör)
7. Espressozubereitung
8. Heißwasserabgabe
9. Dampffunktion
10. Rezepte
11. Reinigung und Wartung
12. Aufstellung/Installation
13. Störfall
14. Technische Merkmale
15. Garantiebedingungen
(Deutschland)
16. Garantiebedingungen
(Östeirreich)
1. BESCHREIBUNG DER
ESPRESSOMASCHINE
(BILD A)
1. Siebträgeraufnahme
2. Dampfausstoßdüse
3. Preßstempel
4. Starttaste des Mahlwerks
5. Kaffeetrichter
6. Auszugsverriegelung
7. Tropfschale
8. Bohnenbehälter
9. Wassertank
10. Stellknopf für Mahlgradeinstellung
11. Siebträger
12. Sieb für 1 Tasse
13. Sieb für 2 Tassen
14. Kaffeelot
15. Auslauf für 1 Tasse
16. Auslauf für 2 Tassen
17. Brita-Filter
2. BESCHREIBUNG DER
BEDIENBLENDE
(BILD B)
18. Drehwähler für Dampf/Heißwasser
19. Drehwähler für Programmwahl
20. Ein-/Ausschalttaste
21. Drucktaste für Kaffeebezug
22. Drucktaste für Heißwasserbezug
23. Drucktaste für Dampfbezug
24. Drucktaste für Licht Ein/Aus
25. Anzeige Gerät Ein/Aus
26. Anzeige Betriebstemperatur
27. Anzeige Kaffeebezug
28. Anzeige Wasserbezug
29. Anzeige Dampfbezug
30. Anzeige Licht Ein/Aus
31. Anzeige Programmwahl
(Espresso, Doppelter Espresso,
1 Tasse Kaffee, 2 Tassen Kaffee
bzw. 1 Kaffeebecher)
3. ZUR SICHERHEIT
Der Gebrauch dieses neuen
Gerätes ist ganz einfach.
Es wird jedoch empfohlen, vor der
ersten Inbetriebnahme dieses
Handbuch sorgfältig durchzu-
lesen. Dadurch können die besten
Ergebnisse erzielt und Störfälle
vermieden werden.
Die Sicherheitshinweise sind
unbedingt zu beachten!
DEUTSCH
12
/
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG:
Um perfekten Kaffee zu erhalten,
muss die Ausgabegruppe immer
eine sehr hohe Temperatur
haben. Um Verbrennungen zu
vermeiden, empfiehlt es sich mit
grösster Sorgfalt vorzugehen.
?? Das Gerät darf nur von
Erwachsenen betätigt werden.
Kinder dürfen dieses Gerät
nicht ohne Aufsicht betätigen.
?? Es ist gefährlich und nicht
zulässig, technische Änderungen
am Gerät vorzunehmen.
?? Das Gerät darf nur an ein
Stromnetz angeschlossen werden,
dessen Spannung, Stromart und
Frequenz mit den Angaben auf
dem Typschild übereinstimmen.
?? Gerät stets sauber halten.
?? Keine gefrorenen oder
karamelisierten Bohnen in den
Bohnenbehälter geben, nur
geröstete Kaffeebohnen!
Fremdkörper aus dem Behälter
entfernen.
?? Gerät nicht in Wasser tauchen.
?? Die Außenflächen des Gerätes
werden während des Betriebes
heiß und bleiben dies auch für
eine gewisse Zeit nach dem
Ausschalten des Gerätes.
Solang das Gerät heiß ist,
müssen Kinder ferngehalten
werden .
?? Vor Reinigung bzw. Wartung stets
überprüfen, daß das Gerät vom
Netzstrom getrennt ist .
?? Bei Störfällen das Gerät nie
selbst reparieren. Die von
Unbefugten durchgeführten
Reparaturen können zu Schäden
und Unfällen führen, auch wird
der Gewährleistungsanspruch in
Frage gestellt. Am besten in
diesem Handbuch nachschlagen.
Sollten keine geeigneten
Informationen zu finden sein, so
ist der nächstgelegene
Kundendienst aufzusuchen.
Die Wartung des Gerätes darf nur
vom autorisierten Kundendienst
durchgeführt werden.
CE Dieses Gerät kommt den BT
73/23-Richtlinien nach
?? Gemäß der Normen über die
elektrische Sicherheit EN 60335-1
(August 1995 Sicherheit von
elektrischen Haushaltsgeräten und
ähnlichen ) und EN 60335-2-15
(April 1996 Sondervorschriften
über Heißwasserbereiter).
?? Den EMC 89/336 - Richtlinien
gemäß folgenden Vorschriften:
- 55014-1
- 55014-2
- 61000-3-2
- 61000-3-3
INBETRIEBNAHME UND
WARTUNG
?? Die Inbetriebnahme des Gerätes
und dessen Anschluß an den
Netzstrom darf nur von
autorisiertem FACHPERSONAL
durchgeführt werden. Vor
jeglichem Eingriff stets
überprüfen, daß das Gerät vom
Netzstrom getrennt ist.
?? Nach dem Auspacken prüfen, ob
das Gerät Schäden aufweist und
das Stromkabel in einwandfreiem
13
/
Zustand ist. Anderenfalls an den
Verkäufer wenden, bevor das
Gerät in Betrieb genommen wird.
?? Der Hersteller haftet nicht für
Schäden, die auf die Nicht-
beachtung der Unfallver-
hütungsvorschriften und
unsachgemäße Bedienung
zurückzuführen sind.
HINWEISE ZUM
UMWELTSCHUTZ
VERPACKUNGSMATERIAL
?? Die verwendeten Verpackungs-
materialien sind umweltfreundlich
und wiederverwertbar. Wir bitten
darum zum Umweltschutz
beizutragen, indem die
Verpackungsmaterialien dem
Recycling zugeführt werden.
GERÄTEENTSORGUNG
?? Alte/defekte Geräte sind keine
wertlosen Abfälle.
?? Über die derzeitigen Ent-
sorgungsmöglichkeiten informiert
der Fachhandel oder die örtlichen
Gemeinden.
?? Vor dem Verschrotten des
Gerätes Netzkabel
abschneiden, um es
unbrauchbar zu machen.
Gebrauchsanweisung stets
sorgfältig aufbewahren. Sollte das
Gerät verkauft oder abgegeben
werden, so muß diese
Gebrauchsanweisung dem neuen
Benutzer auch übergeben
werden, so daß er sich über den
korrekten Betrieb des Gerätes
und die wichtigen Hinweise auf
dessen Wartung informieren
kann.
4. DIE ERSTE BENUTZUNG
WASSERTANK FÜLLEN
(SIEHE AUCH PUNKT 12)
?? Auszugsverriegelung drücken
(E/1).
?? Die Espressomaschine auf den
Teleskopschienen aus dem Möbel
herausziehen (E/2).
?? Den auf der linken Seite des
Gerätes liegenden Wassertank mit
ca. 2,5 Liter kaltem Wasser füllen
(G).
?? Die Espressomaschine wieder in
den Innenraum schieben (F/1)
und erneut die Auszugs-
verriegelung drücken (F/2).
?? Wasserhärte:
- Bevor der Behälter mit Wasser
aufgefüllt wird, muss der
Entkalkungs-Filter für mindestens
20 min in kaltem Wasser
befeuchtet werden. Zudem sind
die Anweisungen auf dem Britta
Filter zu beachten (A-17).
Nach diesem Vorgang den Filter in
die dafür vorgesehene
Aussparung im Inneren des
Behälters einsetzen.
- Falls das Gerät über einen
längeren Zeitraum hinweg nicht
benutzt wurde, empfiehlt es sich,
das Wasser des Tanks zu
wechseln, sowie Restwasser aus
dem Heizkessel zu entfernen.
Dazu etwa einen halben Liter
Wasser aus der Maschine
auslaufen lassen (siehe Abschnitt
8. Heißwasserabgabe).
14
/
BOHNENBEHÄLTER FÜLLEN
?? Die Auszugsverriegelung drücken
(E/1).
?? Die Espressomaschine auf den
Teleskopschienen aus dem Möbel
herausziehen (E/2).
?? Den auf der rechten Seite des
Geräts liegenden Bohnenbehälter
(H) mit ca. 110 g Espressobohnen
befüllen.
?? Die Espressomaschine auf den
Teleskopschienen wieder in den
Innenraum zurückschieben (F/1)
und erneut die Auszugs-
verriegelung drücken (F/2).
VOR DER INBETRIEBNAHME
?? Die Espressomaschine durch
Drücken der Ein-/Ausschalttaste
einschalten (B-20). Die rote
Anzeige (B-25) zeigt die
Betriebsbereitschaft des Gerätes
an.
?? Heißwasser aus der Maschine
auslaufen lassen (siehe Abschnitt
8. Heißwasserabgabe) und
abwarten, bis die im Heizkessel
vorhandene Luft vollständig durch
die Dampfausstoßdüse entweicht
(A-2) und Wasser austritt (falls
notwendig, diesen Vorgang
mehrmals wiederholen).
Anschließend den Drehwähler
wieder zurückdrehen (B-18).
?? Gleichzeitig leuchtet die rote
Anzeige auf (B-26), durch die das
Aufheizen des Wassers im Inneren
des Heizkessels angezeigt wird.
Das Erlöschen der Anzeige
bedeutet, dass die
Espressomaschine die korrekte
Betriebstemperatur erreicht hat
und zur Espressozubereitung
bereit ist.
ZURÜCKSETZEN AUF
AUSGANGSEINSTELLUNGEN
?? Die Maschine wird vom Hersteller
optimal für den caffè espresso all’
italiana voreingestellt, getestet
und freigegeben nach den
‚Standards der Universität des
Kaffees in Neapel‘ und entspricht
dem Standard ILLY.
Um typisch deutschen Kaffee zu
erhalten, nutzt man die
vorgesehenen Programme.
?? Diese Programme können
individuell eingestellt werden
(siehe Punkt 4).
?? Auf die ursprünglichen Werte
kann wie folgt zurückgesetzt
werden:
Ein-/Ausschalttaste des Gerätes
(B-20) zusammen mit Drucktaste
für Dampfbezug (B-23) drücken.
Ein schwaches Aufleuchten der
LED- Anzeige zeigt an, dass der
Standard wieder eingestellt ist.
EINSTELLUNG DES MAHLGRADES
?? Die Espressomaschine wird
werkseitig bereits auf einen
Mahlgrad bei idealer
Bohnenqualität eingestellt.
?? Auszugsverriegelung drücken
(E/1).
?? Die Espressomaschine auf den
Teleskopschienen aus dem Möbel
herausziehen (E/2).
?? Der Mahlgrad kann mit dem dafür
vorgesehenen Stellknopf (mehrere
Umdrehungen möglich) eingestellt
werden (A-10). Durch Drehen des
15
/
Stellknopfes im Uhrzeigersinn
erhält man feiner gemahlenen und
somit stärkeren Kaffee. Durch
Drehen des Stellknopfes gegen
den Uhrzeigersinn werden die
Bohnen gröber gemahlen und der
Kaffee ist weniger stark.
?? Die Espressomaschine auf den
Teleskopschienen wieder in den
Innenraum zurückschieben (F/1)
und erneut die Auszugs-
verriegelung drücken (F/2).
PROGRAMMIERUNG DER
MAHLMENGE
?? Die Espressomaschine wird
werkseitig bereits auf die
Abgabe der für einen idealen
Espresso nach ILLY-Standard
notwendigen Kaffeemenge
eingestellt.
?? Es ist möglich, die Menge an
gemahlenem Kaffee zu erhöhen
oder zu verringern und die
ausgewählte Menge
abzuspeichern. Die programmier-
bare Menge bezieht sich immer
nur auf eine Tasse Espresso. Die
Mahlenmenge für die anderen
Programme wird automatisch
berechnet.
?? Den Stellknopf für die
Kaffeemenge (B-19) nach links
auf die Anzeige Espresso drehen
(B-31), den Siebträger (A-11) mit
dem Sieb für 1 Tasse (A-12) unter
den dafür bestimmen Trichter
(A-5) positionieren und die
Starttaste des Mahlwerks (A-4)
leicht mit dem Siebträger gedrückt
halten. Auf diese Weise befindet
sich das Gerät nach ca. 10
Sekunden im Programmiermodus
und das Mahlwerk setzt sich in
Betrieb. Nach Erreichen der
gewünschten Mahlmenge
(empfohlene Menge ca. 6 - 7 g),
genügt es, die Starttaste (A-4)
loszulassen, und die Kaffeemenge
wird automatisch gespeichert.
?? Nützlicher Hinweis: Darauf
achten, dass immer das für die
gemahlene Kaffeemenge ge-
eignete Sieb verwendet wird
(kleines Sieb für eine Tasse,
großes Sieb für zwei Tassen) (A-
12÷13).
PROGRAMMIERUNG DER
ESPRESSO-/KAFFEEMENGE PRO
TASSE
?? Die Auslaufmenge an Espresso-
Kaffee kann ganz nach dem
persönlichen Geschmack bzw.
Geschirr eingestellt werden.
?? Den Drehwähler (B-19) auf das
gewünschte Programm stellen und
Kaffee in den Siebträger mahlen.
Den Siebträger (A-11) in den
Siebträgerring schieben (A-1) und
je nach gewähltem Programm
eine oder zwei Tassen unter den
Filterträger stellen.
?? Um in den Programmiermodus zu
gelangen, Drucktaste für Kaffee-
bezug (B- 21) für ca. 5 Sekunden
gedrückt halten.
?? Wenn der Auslauf beginnt, die
Drucktaste loslassen (während
dieses Vorgangs blinkt die Anzeige
Kaffeebezug (B-27).
?? Nach Erreichen der gewünschten
Kaffeemenge erneut die
Drucktaste Kaffeebezug (B-21)
drücken. Die Speicherung der
Espresso-/Kaffeemenge erfolgt
automatisch.
16
/
PROGRAMMIERUNG DER
HEISSWASSERMENGE
?? Einen Behälter unter die
Dampfausstoßdüse (A-2) stellen.
?? Den Drehwähler für
Dampf/Heißwasser (B-18) gegen
den Uhrzeigersinn drehen.
?? Um in den Programmiermodus zu
gelangen, Drucktaste für
Heißwasserbezug (B-22) für ca. 5
Sekunden gedrückt halten.
?? Wenn der Auslauf beginnt, die
Drucktaste loslassen.
?? Nach Erreichen der gewünschten
Wassermenge neuerlich die Taste
drücken (Bild B/Punkt 22), die
Speicherung der Wassermenge
erfolgt automatisch.
5. ZUBEHÖR
?? Die Espressomaschine ist mit
einem Siebträger ausgestattet (A-
11), in den zwei verschiedene
Siebe eingesetzt werden können:
- für eine Tasse (A-12)
- für zwei Tassen (A-13)
Falls Portionspackungen
verwendet werden, ist das Sieb
für eine Tasse zu benutzen.
?? Des weiteren liegt ein Kaffeelot
bei (A-14), mit dem die genaue
Menge an gemahlenem Kaffee
bestimmt werden kann
(gestrichen voll = ca. 7 g).
?? Als zusätzliches Zubehör werden
noch zwei Ausläufe für eine
einzelne Tasse (A-15) bzw. zwei
Tassen Espresso-Kaffee (A-16)
mitgeliefert, die je nach Bedarf
abwechselnd am Siebträger
(A/11) anzuschrauben sind.
6. SCHUBLADE
(SONDERZUBEHÖR)
Eine nützlich ausgestattete Schublade
mit Vorderfront aus Edelstahl (PES
8036-m) ist als Sonderzubehör
lieferbar.
Die Schublade ist im Inneren in
verschiedene Fächer eingeteilt:
- für Tassen- und Untertassen,
- für einen herausnehmbaren Abklopf-
kasten zur Entsorgung des
Kaffeetresters,
- zur Aufbewahrung der mitgelieferten
Zubehörteile (Siebträger, Siebe,
Kaffeelot),
- für ein Tablett.
7. ESPRESSOZUBEREITUNG
VERWENDUNG VON
ESPRESSOBOHNEN
?? Den Drehwähler (B-19) auf das
gewünschte Programm stellen.
?? Den Siebträger (A-11) unter den
Kaffeetrichter (A-5) halten und
leicht die Starttaste des
Mahlwerks (A-4) drücken. In
Folge wird automatisch die vorher
eingegebene Menge für eine oder
zwei Tassen Kaffee abgegeben.
Anschließend den gemahlenen
Kaffee mit dem Preßstempel fest
pressen (A-3).
?? Den Siebträger (A-11) in den
Trägerring (A-1) einsetzen und
den Griff des Siebträgers von links
nach rechts drehen, bis dieser in
etwa senkrecht zu Gerätefront
steht.
?? Eine oder zwei Tassen unter den
Auslauf (A-15÷16) des Sieb-
trägers stellen.
17
/
?? Warten bis die rote Anzeige der
Betriebstemperatur (B-26)
erlischt.
?? Die Drucktaste (B-21) für Kaffee-
bezug drücken. Die abgegebene
Kaffeemenge entspricht der
vorher ausgewählten und
gespeicherten Menge.
?? Den Siebträger aus dem
Trägerring lösen und den
Kaffeetrester ausklopfen.
VERWENDUNG VON
PORTIONSPACKUNGEN
(SYSTEM E.S.E)
?? Das System E.S.E. steht für Easy
Serving Espresso und ist der
internationale Standard bei der
Zubereitung von Kaffee unter
Verwendung von Portions-
packungen (eine Einwegportion
Röstkaffee).
Das System E.S.E. ist einfach,
praktisch, ökologisch und sauber,
da durch eine spezielle
Schutzhülle das Austreten von
Kaffee verhindert wird und diese
nach dem Gebrauch ganz einfach
entsorgt werden kann.
?? Derartige Portionspackungen
können in diesem Gerät
verwendet werden.
ACHTUNG: Eine Einwegportion
Kaffee reicht für eine Tasse Kaffee
oder Espresso verwendbar.
?? Den Drehwähler (B-19) auf das
gewünschte Programm stellen
(einen Espresso oder 1 Tasse
Kaffee).
?? Die Portionspackung in den
Siebträger einlegen (Sieb für 1
Tasse verwenden).
?? Den Siebträger (A-11) in den
Trägerring (A-1) einsetzen und
den Griff des Siebträgers von links
nach rechts drehen, bis dieser in
etwa senkrecht zur Gerätefront
steht.
?? Die Tasse unter den Auslauf (A-
15) des Siebträgers stellen.
?? Warten, bis die rote Anzeige der
Betriebstemperatur(B-26) erlischt.
?? Die Drucktaste (B-21) für Kaffee-
bezug drücken. Die abgegebene
Kaffeemenge entspricht der
vorher ausgewählten und
gespeicherten Menge.
?? Den Siebträger aus dem
Trägerring lösen und die benutzte
Portionspackung entfernen.
NÜTZLICHE HINWEISE FÜR DIE
ZUBEREITUNG EINES
AUSGEZEICHNETEN ESPRESSO
?? Für die Zubereitung eines guten
Espressos sind ein sauberes Gerät
und die richtige Temperatur
Voraussetzung.
?? Immer Prüfen, ob das Sieb, der
Siebträger und der Trägerring
einwandfrei sauber sind.
?? Außer bei längerer Abwesenheit
sollte die Espressomaschine
immer mit eingesetztem
Siebträger betriebsbereit gehalten
werden, damit dieser warm
bleibt.
?? Die Tassen durch Betätigen der
Drucktaste Kaffeebezug mit etwas
Wasser vorwärmen. Auf diese
Weise wird das im Heizkessel
verbliebene Wasser verringert und
gleichzeitig der Siebträger erhitzt.
?? Nach Ende des Gebrauchs der
Espressomaschine ist der
Siebträger zu reinigen. Dazu einen
Kaffeebezug ohne Kaffeemehl
durchführen, damit eventuelle
18
/
Kaffeereste, die den Geschmack
der darauf folgend zubereiteten
Espressi beeinträchtigen könnten,
entfernt werden.
?? Um einen ausgezeichneten
Espresso zu erhalten, sollte die
Auslaufzeit ca. 20-25 Sekunden
betragen. Zu den die Auslaufzeit
beeinflussenden Faktoren zählen
der Mahlgrad der Espresso-
bohnen, die Menge des
gemahlenen Kaffees und der auf
das Kaffeemehl ausgeübte Druck.
Die Maschine ist auf die
Zubereitung eines qualitativ
einwandfreien Espresso-Kaffees
eingestellt. Bei Bedarf kann der
Mahlgrad und die Menge des
gemahlenen Kaffees verändert
werden (siehe Abschnitt 4 Die
erste Benutzung).
?? Nützlicher Hinweis: Kaffee ist
ein hygroskopisches Produkt, d. h.
seine Qualität ist
luftfeuchtigkeitsabhängig. Deshalb
sollten die Espressobohnen bei
großer Luftfeuchtigkeit etwas
gröber gemahlen werden, da das
Kaffeemehl andernfalls zu
kompakt und der Kaffeeausfluss
mühsam wird. Bei trockenerem
Klima sollte der Mahlgrad
hingegen etwas feiner eingestellt
werden.
8. HEISSWASSERABGABE
?? Ein Gefäß unter die
Dampfausstoßdüse stellen (A-2).
?? Den Drehwähler (B-18) gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
?? Die Drucktaste für Heißwasser-
bezug (B-22) drücken, die
abgegebene Wassermenge
entspricht der vorher
eingespeicherten Menge. Der
Vorgang kann auch vorher durch
Drücken der Taste Heißwasser-
bezug beendet werden.
?? Den Drehwähler (B-18) wieder
schließen.
9. DAMPFFUNKTION
ERHITZEN VON FLÜSSIGKEITEN
?? Einmal die Taste Dampfbezug
drücken (I/1); Die Anzeigen für
Dampfbezug (B-29) und Betriebs-
temperatur(B-26) leuchten rot
auf.
?? Abwarten, bis beide Anzeigen
erlöschen (I/2). Falls der Vorgang
abgebrochen werden soll, erneut
Taste Dampfbezug (B-23)
drücken.
?? Zur Prüfung, ob das Gerät zum
Dampfbezug bereit ist, kann auch
später die Taste Dampfbezug
gedrückt werden (I/3) - leuchtet
die Anzeige Betriebstemperatur
(B-26) nicht auf, zeigt dies, dass
das Gerät noch immer für den
Dampfbezug bereit ist.
?? Die Dampfausstoßdüse (A-2) in
die zu erwärmende Flüssigkeit
eintauchen.
?? Drehwähler für Dampf (B-18)
gegen den Uhrzeigersinn drehen,
bis ausreichend Dampf austritt.
?? Warten, bis sich die Flüssigkeit
erhitzt hat.
?? Drehwähler (B-18) im
Uhrzeigersinn schließen.
?? Wichtig: Nie Kaffee
zubereiten, wenn das Gerät
dampfbereit ist! In diesem
Fall muß das Gerät zunächst
19
/
abgedampft werden, wie
nachfolgend erklärt wird.
?? Wichtig: Nach jeder Nutzung
der Dampffunktion muss
zuerst die Taste für
Heißwasserbezug (B-22)
gedrückt werden, ohne den
Drehwähler Dampf (B-18) zu
öffnen. Dieser Vorgang ist
notwendig, um die
Heizkammer wieder mit
frischem Wasser aufzufüllen.
AUFSCHÄUMEN VON MILCH FÜR
CAPPUCCINO
?? Einmal die Taste Dampfbezug
drücken (I/1); Die Anzeigen für
Dampfbezug (B-29) und Betriebs-
temperatur(B-26) leuchten rot
auf.
?? Abwarten, bis beide Anzeigen
erlöschen (I/2). Falls der Vorgang
abgebrochen werden soll, erneut
auf die Taste Dampfbezug (B-23)
drücken.
?? Zur Prüfung, ob das Gerät zum
Dampfbezug bereit ist, kann auch
später die Taste Dampfbezug
gedrückt werden (I/3). Leuchtet
die Anzeige Betriebstemperatur
(B-26) nicht auf, zeigt dies, dass
das Gerät noch immer für den
Dampfbezug bereit ist.
?? Die Dampfausstoßdüse (A-2) in
die aufzuschäumende Milch
eintauchen.
?? Drehwähler für Dampf (B-18)
gegen den Uhrzeigersinn drehen,
bis ausreichend Dampf austritt.
?? Während des Dampfaustritts den
Behälter auf und ab bewegen, bis
die Milch aufschäumt und somit
für den Cappuccino bereit ist.
?? Drehwähler (B-18) im
Uhrzeigersinn schließen.
?? Wichtig: Nie Kaffee
zubereiten, wenn das Gerät
dampfbereit ist! In diesem
Fall muß das Gerät zunächst
abgedampft werden, wie in
der Folge erklärt wird.
Wichtig: Nach jeder Nutzung
der Dampffunktion muss
zuerst die Taste für
Heisswasserbezug (B-22)
gedrückt werden, ohne den
Drehwähler Dampf (B-18) zu
öffnen. Dieser Vorgang ist
notwendig, um die
Heizkammer wieder mit
frischem Wasser aufzufüllen.
10. REZEPTE
ITALIENISCHER CAPPUCCINO
Dabei handelt es sich um Espresso mit
aufgeschäumter Milch, die einen
dicken Schaum bildet und dem Kaffee
einen sanften Geschmack schenkt.
Man serviert ihn in einer großen Tasse.
Kalte Milch in eine hohe Kanne geben
und durch den Dampfstrahl einen
dicken Schaum erzeugen. Reichlich
Milch und Schaum in den Espresso
geben und je nach Geschmack mit
Kakaopulver bestreuen.
WIENER CAPPUCCINO
Diese Variante hat ihren Ursprung aus
der jahrhundertelangen
österreichischen Tradition.
Man bereitet einen dünnen Espresso
vor (Wassermenge erhöhen), warme
Milch dazugeben und alles mit
20
/
Schlagsahne bedecken. Mit
Schokoladensplittern bestreuen und in
einer mittelgroßen Tasse servieren.
KALTER ESPRESSO-SHAKE
Schaumig und erfrischend.
Ein echter Genuß in den heißen Tagen.
Man bereitet einen Espresso mit
Zucker vor und gießt ihn in einen
Shaker mit Eiswurfeln. Einige
Sekunden schütteln und in geeigneten
Gläsern servieren.
IRISCHER KAFFEE
Anregend und stärkend.
In einem hohen erwärmten Glas acht
Teile warmen Kaffees, ein Teil Whisky
und ein Teil Rohrzucker mixen.
Das Gemisch mit frischgeschlagener
Sahne bedecken.
MEXIKANISCHER KAFFEE
Stark und exotisch.
In einer Tasse einen Schuß Sahne, ein
halber Teelöffel (TL) Zimt, eine Prise
Muskatnuß und Zucker gut umrühren
und dann schlagen. Ein TL flüssige
Schokolade und den Kaffee in eine
mittelgroße Tasse gießen, noch ein
wenig Zimt dazugeben und gut
umrühren. Mit einem TL Vanillesahne
garnieren.
CAPPUCCINO-EIS
In einem Töpfchen zwei Tassen
Espresso mit ¾ Tasse Schlagsahne
und ½ Tasse Zucker zum Kochen
bringen.
Das Ganze abkühlen lassen, bis es
lauwarm ist, und im Gefrierfach 4 - 5
Stunden lang gefrieren lassen.
Eiskugeln servieren und mit
Kaffeebohnen garnieren.
11. REINIGUNG UND
WARTUNG
AUSSENTEILE
?? Die Außenteile der
Espressomaschine sind mit einem
weichen Tuch und ohne
Verwendung von aggressiven
Reinigungsmitteln zu säubern (L).
?? Für die Reinigung der
Edelstahlteile keine Stahlwolle,
Topfschwämme oder harte
Reinigungsmittel verwenden.
?? Mit einem weichen Tuch
trockenreiben.
TROPFSCHALE
?? Die Tropfschale aus dem Gerät
herausnehmen (M/1,M/2).
?? Die Tropfschale (A-7) regelmäßig
entleeren, um den Austritt von
Flüssigkeit und die damit
verbundene Verschmutzung der
darunter liegenden Möbelteile zu
vermeiden.
?? Die Tropfschale und das
dazugehörige Metallgitter können
im Geschirrspüler gereinigt
werden.
21
/
SIEBE, SIEBTRÄGER/-RING
?? Die Siebe (A-15÷16), den
Siebträger (A-11) und den
Trägerring (A-1) stets sauber
halten. Kaffeerückstände können
den Geschmack der
darauffolgend zubereiteten
Espressi beeinträchtigen.
?? Den Siebträger und die Siebe
einmal pro Monat im
Geschirrspüler reinigen.
?? Außerdem darauf achten, dass die
Dampfausstoßdüse (A-2) min.
einmal täglich gereinigt wird, da
diese innen durch das
Aufschäumen von Milch
verschmutzt sein könnte. Dazu
genügt es, die Schutzkappe
abzuziehen (N/1,N/2) und sie
gemeinsam mit der Düse mit
einem Schwamm und warmem
Wasser zu reinigen.
Wichtig: für die Reinigung der
Düse immer das Gerät
ausschalten und mindestens
20 min abwarten, bis die
Espressomaschine vollständig
abgekühlt ist, um Ver-
brennungen zu vermeiden.
WASSERTANK
?? Falls das Gerät über einen
längeren Zeitraum hinweg nicht
benutzt wurde, empfiehlt es sich,
das Wasser des Tanks zu
wechseln und Restwasser aus
dem Heizkessel abzulassen. Dazu
mehrmals die Drucktaste
Kaffeebezug (B-21) betätigen.
?? Den Wassertank (A-9) regelmäßig
von eventuellen Kalkablagerungen
befreien.
?? Der Wassertank kann auch im
Geschirrspüler gereinigt werden.
?? Sollte der Brita-Filter verwendet
werden, wird der Austausch des
Filters nach mindestens nach
sechs Wochen empfohlen (siehe
auch Herstellerempfehlungen von
Brita).
REINIGUNGSZYKLUS DES
HEIZKESSELS
?? Wie bei allen Geräten mit
Wassergebrauch können sich auch
bei der Espressomaschine im
Inneren des Heizkessels
Kalkablagerungen bilden.
?? Es wird daher angeraten, alle
sechs Monate wie folgt
vorzugehen:
- Den Wassertank mit 1,5 Liter
Wasser füllen und ein halbes Glas
Zitronensäure flüssig oder
handelsüblichen flüssigen
Entkalker (keine Entkalker auf
Basis von Essigsäure und
Ameisensäure) hinzufügen.
- Nun einige Male die Drucktaste für
Kaffeebezug ohne die
Verwendung von Kaffeemehl oder
Portionspackungen betätigen
(siehe Abschnitt 7 Espresso-
zubereitung). Auf diese Weise
fließt aus dem Siebträger nur
reines Wasser aus, bis der Tank
vollständig entleert ist.
Um den Heizkessel durchzuspülen,
den Wassertank nochmals mit
kaltem Wasser füllen und erneut
die Drucktaste für den
Kaffeebezug betätigen (wieder
ohne Kaffeemehl).
- Anschließend ist das Gerät wieder
betriebsbereit.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27

AEG PE8036-M Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch