Garmin echo™ 151dv Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
echo
100 Serie
Benutzerhandbuch
Dezember 2013 190-01708-32_0A Gedruckt in Taiwan
Alle Rechte vorbehalten. Gemäß Urheberrechten darf dieses Handbuch ohne die schriftliche Genehmigung von Garmin weder ganz noch teilweise kopiert
werden. Garmin behält sich das Recht vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den Inhalt dieses Handbuchs zu
ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche Änderungen oder Verbesserungen informieren zu müssen. Unter www.garmin.com finden Sie
aktuelle Updates sowie zusätzliche Informationen zur Verwendung dieses Produkts.
Garmin
®
und das Garmin Logo sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften und sind in den USA und anderen Ländern eingetragen.
echo ist eine Marke von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften. Diese Marken dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Garmin verwendet
werden.
Inhaltsverzeichnis
Einführung...................................................................... 1
Registrieren des Geräts............................................................. 1
Kontaktaufnahme mit dem Support von Garmin........................ 1
Im Handbuch verwendete Konventionen................................... 1
Erste Schritte..................................................................1
Tasten........................................................................................ 1
Automatisches Einschalten des Geräts..................................... 1
Auswählen der Schwingerart..................................................... 1
Anpassen des Kontrasts............................................................ 1
Einrichten der Signaltöne........................................................... 1
Menüausblendung..................................................................... 1
Verwenden der Schnellanpassung............................................ 1
Echolotanzeige...............................................................2
Echolot............................................................................ 2
DownVü Echolotansicht............................................................. 2
Echolotfrequenzen..................................................................... 2
Anpassen des Bereichs der Tiefenskala.................................... 2
Anpassen des Zooms................................................................ 2
Anhalten der Anzeige des Echolot-Bildschirms......................... 2
Einrichten der Bildlaufgeschwindigkeit des Echolots................. 2
Konfigurieren der Darstellung von schwebenden Zielen........... 3
Einstellungen für Echolotverstärkung und Störungen................ 3
Alarme........................................................................................ 3
Systemeinstellungen.................................................................. 3
Einstellungen der Systemeinheiten............................................ 3
Anhang............................................................................3
Technische Daten...................................................................... 3
Reinigen des Gehäuses............................................................. 3
Reinigen des Bildschirms........................................................... 3
Software-Lizenzvereinbarung.................................................... 4
Index................................................................................5
Inhaltsverzeichnis i
Einführung
WARNUNG
Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen
Informationen der Anleitung Wichtige Sicherheits- und
Produktinformationen, die dem Produkt beiliegt.
Registrieren des Geräts
Helfen Sie uns, unseren Service weiter zu verbessern, und
füllen Sie die Online-Registrierung noch heute aus.
Rufen Sie die Website http://my.garmin.com auf.
Bewahren Sie die Originalquittung oder eine Fotokopie an
einem sicheren Ort auf.
Kontaktaufnahme mit dem Support von
Garmin
Rufen Sie die Website www.garmin.com/support auf, und
klicken Sie auf Contact Support, um Informationen zum
Support in den einzelnen Ländern zu erhalten.
Nutzen Sie als Kunde in den USA die Rufnummern
+1-913-397-8200 oder +1-800-800-1020.
Nutzen Sie als Kunde in Großbritannien die Rufnummer
0808 238 0000.
Nutzen Sie als Kunde in Europa die Rufnummer
+44 (0) 870 850 1241.
Im Handbuch verwendete Konventionen
In diesem Handbuch werden mit dem Begriff
„auswählen“ folgende Vorgehensweisen beschrieben:
Markieren eines Menüelements und Drücken der Taste
ENTER
Drücken einer Taste, z. B. ENTER oder MENU
Wenn Sie aufgefordert werden, Menüelemente auszuwählen,
werden im Text kleine Pfeile angezeigt. Dies bedeutet, dass Sie
mithilfe von und eine Anzahl von Elementen markieren
und nach jedem Element die Taste ENTER drücken sollen.
Wenn beispielsweise „Wählen Sie MENU > Echolot anhalten/
zurückspulen“ angegeben ist, wählen Sie MENU und dann
bzw. , bis Echolot anhalten/zurückspulen markiert ist.
Drücken Sie abschließend die Taste ENTER.
Erste Schritte
Tasten
MENU Dient zum Anzeigen oder Ausblenden einer Liste mit Optionen.
ENTER Ermöglicht die Auswahl eines Menüelements.
Führt einen Bildlauf durch Optionen durch, oder ermöglicht das Ändern
von Einstellungen.
Schaltet das Gerät ein oder aus, und dient zur Anpassung der
Hintergrundbeleuchtung.
Automatisches Einschalten des Geräts
Sie können das Gerät so einrichten, dass es sich automatisch
einschaltet, sobald die Stromversorgung eingeschaltet wird.
Andernfalls müssen Sie wählen.
Wählen Sie MENU > Einstellungen > System >
Automatisches Einschalten > Ein.
Auswählen der Schwingerart
Bevor Sie die Schwingerart auswählen können, müssen Sie
wissen, welche Art von Schwinger Sie haben.
Möglicherweise müssen Sie die Schwingerart einrichten, damit
das Echolot ordnungsgemäß funktioniert.
1
Wählen Sie in einer Echolotansicht die Option MENU >
Einstellungen > Echoloteinstellungen > Schwingerart.
2
Wählen Sie eine Option:
Wählen Sie für einen Dual-Beam-Schwinger mit
200/77 kHz die Option Dual Beam.
Wählen Sie für einen Zweifrequenzschwinger mit
200/50 kHz die Option Zweifrequenz.
Wählen Sie für einen DownVü Schwinger die Option
DownVü.
Wenn Sie eine andere Schwingerart haben, wählen Sie
sie aus der Liste aus.
HINWEIS: Der echo 101 unterstützt nur 200 kHz.
Anpassen des Kontrasts
HINWEIS: Diese Funktion ist nicht auf allen Modellen verfügbar.
1
Wählen Sie MENU > Einstellungen > System > Kontrast.
2
Wählen Sie bzw. .
TIPP: Halten Sie bzw. gedrückt, um schnell
Anpassungen in größeren Schritten vorzunehmen.
3
Wählen Sie ENTER.
Einrichten der Signaltöne
Sie können einrichten, unter welchen Bedingungen das Gerät
Töne ausgibt.
1
Wählen Sie MENU > Einstellungen > Alarme > Signaltöne.
2
Wählen Sie eine Option:
Damit das Gerät einen Ton ausgibt, wenn Sie ein Element
auswählen und wenn ein Alarm ausgelöst wird, wählen
Sie Ein.
Damit das Gerät nur einen Ton ausgibt, wenn Alarme
ausgelöst werden, wählen Sie Nur Alarme.
Menüausblendung
Wenn ein Menü 20 Sekunden lang angezeigt und keine
Auswahl getroffen wird, wird das Menü ausgeblendet und der
vorherige Bildschirm angezeigt.
Verwenden der Schnellanpassung
Nachdem Sie eine Einstellung angepasst haben und zu einer
Seite zurückgekehrt sind, können Sie schnell zu den
Einstellungsoptionen zurückkehren.
Wählen Sie bzw. .
Einführung 1
Echolotanzeige
À
Tiefe des Grunds
Á
Wassertemperatur (wenn ein Schwinger mit Temperaturmessung verbunden
ist)
Â
Bildschirmtiefe, während der Bildschirm einen Bildlauf von rechts nach links
durchführt
Echolot
DownVü Echolotansicht
HINWEIS: Nicht alle Modelle unterstützen die DownVü
Echolottechnologie und Schwinger.
HINWEIS: Für den Empfang von DownVü Echolotsignalen
benötigen Sie einen kompatiblen Kartenplotter oder Fishfinder
und einen kompatiblen Schwinger.
Das DownVü Hochfrequenzecholot liefert ein klares und
detailliertes Bild von Objekten, Strukturen und Fischen unter
dem Schiff.
Traditionelle Schwinger senden einen konischen Kegel. Die
DownVü Echolottechnologie sendet einen schmalen Kegel, der
dem Strahl in einem Kopiergerät ähnelt. Der Kegel produziert
ein klares, realitätsnahes Bild der Ansicht unter dem Schiff.
Echolotfrequenzen
HINWEIS: Die verfügbaren Frequenzen sind vom verwendeten
Schwinger abhängig.
Durch die Anpassung der Frequenz kann das Echolot für
bestimmte Zwecke und die aktuelle Tiefe des Wassers
angepasst werden.
Bei höheren Frequenzen ist der Kegel schmaler. Diese
Frequenzen eignen sich auch besser bei hohen
Geschwindigkeiten und rauen Seeverhältnissen. Die Definition
des Grunds und die Definition der Sprungschicht kann bei einer
höheren Frequenz besser sein.
Bei niedrigeren Frequenzen ist der Kegel breiter, sodass ein
größerer Bereich abgedeckt wird und mehr Ziele angezeigt
werden. Allerdings können bei rauen Seeverhältnissen auch
mehr Oberflächenstörungen ausgegeben werden, und die
Kontinuität des Grundsignals könnte reduziert werden. Breitere
Kegel sorgen für größere Bögen für Fischschwärme und eignen
sich daher ausgezeichnet zur Suche nach Fischen. Breitere
Kegel bieten auch eine bessere Leistung in Tiefwasser, da die
niedrigere Frequenz Tiefwasser besser durchdringt. Sie können
zum Suchen nach Strukturen wie starkem Bewuchs verwendet
werden.
Auswählen einer Frequenz
1
Wählen Sie MENU.
2
Wählen Sie Frequenz oder FREQUENZ.
3
Wählen Sie eine Frequenz aus.
Anpassen des Bereichs der Tiefenskala
Sie können den Bereich der Tiefenskala anpassen, die rechts
im Bildschirm angezeigt wird. Bei der automatischen
Bereichsanpassung bleibt der Grund im unteren Drittel des
Echolot-Bildschirms. Die Funktion kann bei der
Grundverfolgung mit langsamen oder leichten
Geländeänderungen nützlich sein.
Wenn sich die Tiefe drastisch ändert, z. B. bei einem Gefälle
oder einer Klippe, bietet eine manuelle Bereichsanpassung eine
Ansicht einer bestimmten Tiefenreichweite. Der Grund wird auf
dem Bildschirm so lange angezeigt wie er sich innerhalb des
eingerichteten manuellen Bereichs befindet.
1
Wählen Sie MENU > Reichweite.
2
Wählen Sie eine Option.
Damit das Gerät den Bereich automatisch basierend auf
der Tiefe anpasst, wählen Sie Automatisch.
Erhöhen oder verringern Sie den Bereich manuell, indem
Sie Manuell und dann oder wählen.
HINWEIS: Wenn Sie den Bereich auf einer Seite festlegen,
wird die Einstellung auf alle Seiten angewendet.
Anpassen des Zooms
Sie können den Zoom manuell anpassen, indem Sie den
Bereich und eine feste Anfangstiefe angeben. Wenn die Tiefe
beispielsweise 15 Meter und die Anfangstiefe 5 Meter beträgt,
zeigt das Gerät einen vergrößerten Bereich von 5 bis 20 Metern
an.
Sie können das Gerät den Zoom auch automatisch anpassen
lassen, indem Sie einen Bereich festlegen. Das Gerät
berechnet den Zoombereich vom Grund ausgehend. Wenn Sie
beispielsweise einen Bereich von 10 Metern auswählen, zeigt
das Gerät einen vergrößerten Bereich vom Grund bis zu
10 Metern über dem Grund an.
1
Wählen Sie MENU > Zoom.
2
Wählen Sie Manuell oder Automatisch.
3
Wählen Sie Bereich und dann bzw. , um die
Vergrößerung des Zoombereichs zu erhöhen oder zu
verringern.
4
Wählen Sie bei Bedarf die Option Tiefe, um das vergrößerte
bzw. verkleinerte Fenster nach oben oder unten
anzupassen.
HINWEIS: Das vergrößerte bzw. verkleinerte Fenster
verfolgt den Grund nur im automatischen Modus.
Anhalten der Anzeige des Echolot-
Bildschirms
Wählen Sie MENU > Pause.
Einrichten der Bildlaufgeschwindigkeit des
Echolots
Sie können die Geschwindigkeit einstellen, mit der das Echolot
einen Bildlauf von rechts nach links durchführt. Bei einer
höheren Bildlaufgeschwindigkeit werden besonders in Fahrt
oder beim Schleppfischen mehr Details angezeigt. Bei einer
niedrigeren Bildlaufgeschwindigkeit werden die
Echolotinformationen länger auf dem Bildschirm angezeigt.
1
Wählen Sie MENU > Einstellungen > Echolot > Bildlauf.
2
Wählen Sie eine Bildlaufgeschwindigkeit.
HINWEIS: Wenn Sie die Bildlaufgeschwindigkeit auf einer
Seite festlegen, wird die Einstellung auch auf alle anderen
Seiten angewendet.
2 Echolotanzeige
Konfigurieren der Darstellung von
schwebenden Zielen
HINWEIS: Wenn Sie die Darstellung von schwebenden Zielen
auf einer Seite konfigurieren, wird die Einstellung auf alle Seiten
angewendet.
HINWEIS: Diese Funktion ist nicht auf allen Schwingern
verfügbar.
Zeigt schwebende Ziele als Symbole an.
Zeigt schwebende Ziele als Symbole mit Informationen zur Zieltiefe an.
Zeigt schwebende Ziele als Symbole mit Hintergrundinformationen des
Echolots an.
Zeigt schwebende Ziele als Symbole mit Hintergrundinformationen des
Echolots und mit Informationen zur Zieltiefe an.
1
Wählen Sie MENU > Einstellungen > Echolot > Fisch-ID.
2
Wählen Sie eine Option.
Einstellungen für Echolotverstärkung und
Störungen
Sie können die Verstärkung und Störungen anpassen, die auf
einem Echolot-Bildschirm angezeigt werden.
Über die Verstärkungseinstellung wird die Empfindlichkeit des
Echolotempfängers zur Kompensation von Wassertiefe und
Wasserklarheit gesteuert. Wenn Sie die Verstärkung erhöhen,
werden mehr Details angezeigt. Wenn Sie sie verringern,
werden Seegangsstörungen verringert.
HINWEIS: Wenn Sie die Verstärkung auf einer Seite festlegen,
wird die Einstellung auf alle Seiten angewendet.
Manuelles Einrichten der Verstärkung
1
Wählen Sie MENU > Verstärkung > Manuell.
2
Wählen Sie , bis Sie im Wasserbereich des Bildschirms
Störungen sehen.
3
Wählen Sie , um die Verstärkung leicht zu verringern.
Automatisches Einrichten der Verstärkung
1
Wählen Sie MENU > Verstärkung.
2
Wählen Sie eine Option:
Zeigen Sie automatisch schwächere Echolotsignale mit
hoher Empfindlichkeit mit mehr Störungen an, indem Sie
Automatisch – Hoch wählen.
Zeigen Sie automatisch Echolotsignale mit mittlerer
Empfindlichkeit mit mittleren Störungen an, indem Sie
Automatisch – Hoch wählen.
Zeigen Sie automatisch Echolotsignale mit niedriger
Empfindlichkeit mit weniger Störungen an, indem Sie
Automatisch – Niedrig wählen.
Alarme
Wählen Sie MENU > Einstellungen > Alarme.
Akku: Der Alarm ertönt, wenn die Batterie eine zuvor
festgelegte niedrige Spannung erreicht.
Tiefwasser: Der Alarm ertönt, wenn die Wassertiefe höher als
die angegebene Tiefe ist.
Drift: Der Alarm ertönt, wenn Tiefenänderungen an der
aktuellen Position die angegebene Tiefe überschreiten.
Fisch: Der Alarm ertönt, wenn das Gerät ein schwebendes Ziel
erkennt.
Bei Auswahl von ertönt der Alarm, wenn Fische aller
Größen erkannt werden.
Bei Auswahl von ertönt der Alarm nur, wenn
mittelgroße oder große Fische erkannt werden.
Bei Auswahl von ertönt der Alarm nur, wenn große
Fische erkannt werden.
Flachwasser: Der Alarm ertönt, wenn die Wassertiefe geringer
als die angegebene Tiefe ist.
Wassertemperatur: Der Alarm ertönt, wenn eine
Wassertemperaturabweichung von mehr als ± 1,1 °C (± 2 °F)
vorliegt. Alarmeinstellungen werden beim Ausschalten des
Geräts gespeichert.
HINWEIS: Sie müssen das Gerät an einen Schwinger mit
Temperaturmessung anschließen, um diesen Alarm zu
verwenden.
Systemeinstellungen
Wählen Sie MENU > Einstellungen > System.
Sprache: Stellt die Bildschirm-Dialogsprache ein.
Systeminformationen: Dient zum Anzeigen der
Softwareinformationen.
Einstellungen der Systemeinheiten
Wählen Sie MENU > Einstellungen > Einheiten.
Tiefe: Legt die Einheiten für die Tiefe fest: Fuß (ft), Meter (m)
oder Faden (ftm).
Temperatur: Legt die Temperatureinheiten fest: Fahrenheit (°F)
oder Celsius (°C).
HINWEIS: Zum Anzeigen der Temperatur muss ein
Schwinger mit Temperaturmessung verbunden sein.
Anhang
Technische Daten
Angabe Modell Werte
Temperaturbereich echo 101 und 151 -15 °C bis 55 °C (5 °F bis
131 °F)
echo 201, 301 und 500
Serie
-15 °C bis 55 °C (5 °F bis
131 °F)
Sicherheitsabstand zum
Kompass
echo 101 und 151 250 mm (10 Zoll)
echo 201 und 301 250 mm (10 Zoll)
echo 500 Serie 400 mm (15,75 Zoll)
Spannungsbereich der
Stromquelle
echo 101 10 bis 20 V
echo 201, 301 und 500
Serie
10 bis 28 V
Nennstrom Alle Modelle 1 A
Sicherung Alle Modelle AGC/3AG – 3 Ampere
Tiefe in Süßwasser* echo 151 488 m (1600 Fuß) bei
77 kHz
echo 201, 201dv, 301
und 301dv
533 m (1750 Fuß) bei
77 kHz
echo 500 und 500dv
Serie
701 m (2300 Fuß) bei
77 kHz
* Das Tiefenmessvermögen hängt vom Salzgehalt des
Wassers, vom Bodentyp und von anderen Wasserbedingungen
ab.
Reinigen des Gehäuses
HINWEIS
Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel oder
Lösungsmittel, die die Kunststoffteile beschädigen könnten.
1
Reinigen Sie das Gehäuse des Geräts (nicht den Bildschirm)
mithilfe eines mit einer milden Reinigungslösung
befeuchteten Tuchs.
2
Wischen Sie das Gerät trocken.
Reinigen des Bildschirms
HINWEIS
Die Antireflexionsbeschichtung wird durch ammoniakhaltige
Reinigungsmittel beschädigt.
Anhang 3
Das Gerät ist mit einer speziellen Antireflexionsbeschichtung
versehen, die gegenüber Hautpflegeöl, Wachs und
scheuernden Reinigungsmitteln sehr empfindlich ist.
1
Tragen Sie einen Brillenreiniger auf das Tuch auf, der laut
Angabe keine Beschädigungen an
Antireflexionsbeschichtungen hervorruft.
2
Wischen Sie den Bildschirm vorsichtig mit einem weichen,
sauberen und fusselfreien Tuch ab.
Software-Lizenzvereinbarung
DURCH DIE VERWENDUNG DES GERÄTS STIMMEN SIE
DEN BEDINGUNGEN DER FOLGENDEN SOFTWARE-
LIZENZVEREINBARUNG ZU. LESEN SIE DIE
LIZENZVEREINBARUNG AUFMERKSAM DURCH.
Garmin Ltd. und/oder deren Tochtergesellschaften („Garmin“)
gewähren Ihnen im Rahmen des normalen Betriebs dieses
Geräts eine beschränkte Lizenz zur Verwendung der in diesem
Gerät im Binärformat integrierten Software (die „Software“).
Verfügungsrechte, Eigentumsrechte und Rechte am geistigen
Eigentum an der Software verbleiben bei Garmin und/oder
deren Drittanbietern.
Sie erkennen an, dass die Software Eigentum von Garmin und/
oder deren Drittanbietern ist und durch die Urheberrechte der
Vereinigten Staaten von Amerika und internationale
Urheberrechtsabkommen geschützt ist. Weiterhin erkennen Sie
an, dass Struktur, Organisation und Code der Software, für die
kein Quellcode zur Verfügung gestellt wird, wertvolle
Betriebsgeheimnisse von Garmin und/oder deren Drittanbietern
sind und dass der Quellcode der Software ein wertvolles
Betriebsgeheimnis von Garmin und/oder deren Drittanbietern
bleibt. Sie verpflichten sich, die Software oder Teile davon nicht
zu dekompilieren, zu deassemblieren, zu verändern,
zurückzuassemblieren, zurückzuentwickeln, in eine allgemein
lesbare Form umzuwandeln oder ein von der Software
abgeleitetes Werk zu erstellen. Sie verpflichten sich, die
Software nicht in ein Land zu exportieren oder zu reexportieren,
das nicht im Einklang mit den Exportkontrollgesetzen der
Vereinigten Staaten von Amerika oder den
Exportkontrollgesetzen eines anderen, in diesem
Zusammenhang relevanten Landes steht.
4 Anhang
Index
A
Alarme, Echolot 3
anhalten 2
Anzeigeeinstellungen 1
D
DownVü 2
E
Echolot 2
Alarme 3
Bildlaufgeschwindigkeit 2
DownVü 2
Frequenzen 1, 2
schwebende Ziele 3
Störungen 3
Tiefenskala 2
vergrößern/verkleinern 2
Verstärkung 3
Einschalttaste 1
Einstellungen 1, 2
Systeminformationen 3
G
Gerät
Registrierung 1
reinigen 3
H
Hilfe 1
K
Kontrast 1
M
Maßeinheiten 3
P
Produktregistrierung 1
R
Registrieren des Geräts 1
S
Schnellanpassung 1
Schwinger 1
Signaltöne 1
Software-Lizenzvereinbarung 4
Sprache 3
Systeminformationen 3
T
Tasten 1
Einschalttaste 1
Technische Daten 3
V
Vergrößern/Verkleinern, Echolot 2
Z
Zeitlimit 1
Index 5
www.garmin.com/support
913-397-8200
1-800-800-1020
0808 238 0000
+44 (0) 870 8501242
1-866-429-9296 +43 (0) 820 220230
+ 32 2 672 52 54
+385 1 5508 272
+385 1 5508 271
+420 221 985466
+420 221 985465
+ 45 4810 5050
+ 358 9 6937 9758 + 331 55 69 33 99
+ 39 02 36 699699 (+52) 001-855-792-7671
0800 0233937 +47 815 69 555
00800 4412 454
+44 2380 662 915
(+35) 1214 447 460
+386 4 27 92 500
0861 GARMIN (427 646)
+27 (0)11 251 9999
+34 93 275 44 97
+49 (0)180 6 427646
20 ct./Anruf. a. d.
deutschen Festnetz,
Mobilfunk max. 60 ct./Anruf
+ 46 7744 52020
Garmin International, Inc.
1200 East 151st Street
Olathe, Kansas 66062, USA
Garmin (Europe) Ltd.
Liberty House, Hounsdown Business Park
Southampton, Hampshire, SO40 9LR, Vereinigtes Königreich
Garmin Corporation
No. 68, Zhangshu 2nd Road, Xizhi Dist.
New Taipei City, 221, Taiwan (Republik China)
© 2013 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10

Garmin echo™ 151dv Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch