PX803UL

NEC PX803UL Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der NEC PX803UL Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
Projektor
PX803UL-WH/PX803UL-BK
Bedienungshandbuch
Modell Nr.
NP-PX803UL-WH/NP-PX803UL-BK
Ver. 1 11/15
• Apple,Mac,MacOSundMacBooksindindenUSAundanderenLänderneingetrageneWarenzeichenvonApple
Inc.
• Microsoft,Windows,WindowsVista,InternetExplorer,.NETFrameworkundPowerPointsindentwedereingetragene
WarenzeichenoderMarkenderMicrosoftCorporationindenUSAund/oderanderenLändern.
• MicroSaveristeineingetragenesWarenzeichenderKensingtonComputerProductsGroup,einerAbteilungder
ACCOBrands.
• Adobe,AdobePDF,AdobeReaderundAcrobatsindWarenzeichenodereingetrageneWarenzeichenderAdobe
SystemsIncorporatedindenVereinigtenStaatenund/oderanderenLändern.
• VirtualRemoteToolverwendetdieWinI2C/DDCBibliothek,©NicomsoftLtd.
• HDMI,dasHDMI-LogoundHigh-DenitionMultimediaInterfacesindWarenzeichenodereingetrageneWarenzeichen
vonHDMILicensingLLC.
• DisplayPortunddasDisplayPortComplianceLogosindWarenzeichenderVideoElectronicsStandardsAssociation.
• HDBaseT™isteineMarkederHDBaseTAlliance.
• DLPundBrilliantColorsindWarenzeichenvonTexasInstruments.
• TrademarkPJLinkisteineMarke,diefürMarkenrechteinJapan,denVereinigtenStaatenvonAmerikaundinan-
derenLändernundGebietengültigist.
• Wi-Fi
®
,Wi-FiAlliance
®
undWi-FiProtectedAccess(WPA,WPA2)
®
sindregistrierteMarkenzeichenderWi-FiAlliance.
• Blu-rayisteinMarkenzeichenderBlu-rayDiscAssociation
• CRESTRONundROOMVIEWsindeingetrageneWarenzeichenvonCrestronElectronicsInc.indenVereinigten
StaatenundanderenLändern.
• EthernetistentwedereineingetragenesWarenzeichenodereinWarenzeichenvonFujiXeroxCo.,Ltd.
• ExtronundXTPsindeingetrageneWarenzeichenvonRGBSystems,Inc.indenVereinigtenStaaten.
• Anderein diesemBedienungshandbuchverwendetenProdukt- undFirmennamenkönnenWarenzeichenoder
eingetrageneWarenzeichenderjeweiligenInhabersein.
• TOPPERSSoftware-Lizenzen
DiesesProduktbeinhaltetSoftware,dievonTOPPERSlizenziertist.
FürweitereInformationenzujederSoftwaresiehe„readme.pdf“indem„aboutTOPPERS“-Ordneraufderbeigel-
egtenCD-ROM.
HINWEISE
(1)DerInhaltdiesesBedienungshandbuchesdarfohneErlaubniswederteilweisenochvollständignachgedruckt
werden.
(2)ÄnderungdesInhaltsindiesemBedienungshandbuchohneVorankündigungvorbehalten.
(3)DiesesBedienungshandbuchwurdemitgrößterSorgfalterstellt;solltenSie dennoch Fragenzu einem Punkt
haben,FehleroderAuslassungenentdecken,wendenSiesichbitteanuns.
(4)UngeachtetdesArtikels(3),haftetNECnichtfürerhobeneAnsprüchebeientgangenenGewinnenoderanderen
Angelegenheiten,diealsUrsachederProjektorverwendungerachtetwerden.
i
Wichtige Informationen
Sicherheitshinweise
Vorsichtsmaßnahmen
LesenSiediesesHandbuchbittesorgfältigdurch,bevorSiedenNECProjektorbenutzen,undbewahrenSiedas
BedienungshandbuchingreifbarerNähealsspätereReferenzauf.
VORSICHT
ZumAusschaltenderHauptspannungmüssenSieunbedingtdenNetzsteckervonderNetzsteckdose
abziehen.
DieNetzsteckdosesolltesonahewiemöglichamGerätinstalliertseinundjederzeitleichtzugänglichsein.
VORSICHT
UMEINENELEKTRISCHENSCHLAGZUVERMEIDEN,SOLLTENSIEDASGEHÄUSENICHTÖFFNEN.
IMINNERENBEFINDENSICHHOCHSPANNUNGSFÜHRENDEKOMPONENTEN.
ÜBERLASSENSIESÄMTLICHESERVICEARBEITENQUALIFIZIERTEMSERVICEPERSONAL.
DiesesSymbolwarntdenBenutzervorunisolierterSpannungimInnerendesGerätes,dieeinenelektri-
schenSchlagverursachenkann.DaheristderKontaktmitsämtlicheninnerenGerätebauteilengefährlich.
DiesesSymbolmachtdenBenutzerdaraufaufmerksam,dassdemGerätwichtigedenBetriebunddie
WartungbetreffendeInformationenbeigefügtsind.
DieseInformationensolltenzurVermeidung vonStörungen unbedingt sorgfältiggelesenundbeachtet
werden.
WARNUNG:ZURVERMEIDUNGVONFEUER-UNDELEKTROSCHLAGGEFAHRDARFDIESESGERÄTWEDER
REGENNOCHFEUCHTIGKEITAUSGESETZTWERDEN.
VERWENDENSIEDENSTECKERDIESESGERÄTESNICHTMITEINEMVERLÄNGERUNGSKABELODER
EINERSTECKDOSE,INDIENICHTALLESTIFTEVOLLSTÄNDIGEINGESTECKTWERDENKÖNNEN.
Maschinenlärminformations-Verordnung - 3. GPSGV,
DerhöchsteSchalldruckpegelbeträgt70dB(A)oderwenigergemäßENISO7779.
Entsorgung Ihres benutzten Gerätes
DieEU-weiteGesetzgebung,wiesieinjedemeinzelnenMitgliedstaatgilt,bestimmt,dassbenutzteelekt-
rischeundelektronischeGerätemitdieserMarkierung(links)getrenntvomnormalenHaushaltsabfallent-
sorgtwerdenmüssen.DiesschließtProjektorenundderenelektrischesZubehörmitein.FolgenSiebeim
EntsorgeneinessolchenGerätesbittedenAnweisungenIhrerörtlichenBehördeund/oderkonsultieren
SiedenHändler,beidemSiedasGeräterworbenhaben.
NachderSammlungbenutzterGerätewerdendieseerneutverwendetundentsprechenddenUmweltbe-
stimmungenrecycelt.Diesträgtdazubei,dieAbfallmengenzureduzierensowiedienegativenAuswirkungen
aufdiemenschlicheGesundheitunddieUmweltmöglichstgeringzuhalten.
DieMarkierungaufelektrischenundelektronischenGerätengiltnurfürdiegegenwärtigenMitgliedstaaten
derEuropäischenUnion.
Für die EU: Derdurchgestrichene Abfallbehälterbedeutet,dassverbrauchteBatteriennichtüber den
allgemeinenHausmüllentsorgtwerdendürfen.EsgibteingetrenntesSammelsystemfürAltbatterien,um
dieordnungsgemäßeBehandlungundWiederverwertungentsprechendden geltendenVorschriften zu
ermöglichen.
Gemäß der Richtlinie 2006/66/EG dürfen Batterien nicht auf ungeeignete Weise entsorgt werden. Die Batterie
muss getrennt durch einen örtlichen Entsorger gesammelt werden.
ii
Wichtige Informationen
Wichtige Sicherheitshinweise
DieseSicherheitshinweisesolleneinelangeLebensdauerIhresProjektorssicherstellenundvorFeuerundelektrischen
Schlägenschützen.LesenSiedieseHinweisesorgfältigdurchundbeachtenSiealleWarnungen.
ACHTUNG
• WennderProjektorbeschädigtwird,kannKühlüssigkeitausdemInnerenherauslaufen.
SchaltenSiedenProjektorineinemsolchenFallumgehendausundwendenSiesichanIhrenFachhändler.
DieKühlüssigkeit DARFNICHTberührt oder getrunkenwerden.WennKühlüssigkeitverschluckt
wirdoderinKontaktmitdenAugenkommt,suchenSiebitteumgehendeinenArztauf.WennSiedie
KühlüssigkeitmitdenHändenberühren,waschenSiediesegründlichunterießendemWasserab.
Installation
• DenProjektorunterfolgendenBedingungennichtaufstellen:
- aufeineminstabilenHandwagen,GestelloderTisch.
- inderNähevonWasser,inBadezimmernoderfeuchtenRäumen.
- indirekterSonneneinstrahlung,nebenHeizungenoderWärmeausstrahlendenGeräten.
- ineinerstaubigen,rauchigenoderdampfhaltigenUmgebung.
- aufeinemBlattPapieroderaufKleidung,WolldeckenoderTeppichen.
• InstallierenundbewahrenSiedenProjektornichtunterdennachfolgendaufgeführtenUmständenauf.Nichtbeach-
tungkanneineFehlfunktionverursachen.
- InstarkenMagnetfeldern
- IneinerUmgebungmitSchadgas
- ImFreien
• WennderProjektoranderDeckeinstalliertwerdensoll:
- VersuchenSienicht,denProjektorselbstzuinstallieren.
- DerProjektormussvonqualiziertenTechnikerninstalliertwerden,umeinenordnungsgemäßenBetriebsicher-
zustellenunddieVerletzungsgefahrzureduzieren.
- DieDeckemussfürdasGewichtdesProjektorseineausreichendeFestigkeitaufweisenunddieInstallationmuss
entsprechenddenörtlichenBauvorschriftenausgeführtwerden.
- WeitereInformationenerhaltenSievonIhremFachhändler.
WARNUNG
• NutzenSiekeineanderenGegenständealsdieLinsenabdeckungdesProjektors,umdieLinseabzudecken,
währendderProjektoreingeschaltetist.DadurchkönntederGegenstandextremheißwerdenundmöglicherweise
aufgrundderHitze,dievomLichtausgangausgestrahltwird,einenBrandodereineBeschädigungverursachen.
• PlatzierenSiekeinehitzeempndlichenObjektevorderProjektorlinse.DieskönntezumSchmelzendesObjekts
durchdieHitzeamLichtausgangführen.
DieserProjektorkanninjedemWinkelinnerhalbeinesvertikalenundhorizontalen360°-Bereichsinstalliertwerden,
jedochwirddieLebensdauerderoptischenTeileimfolgendenInstallationszustandverkürzt:
• WennderProjektorinstalliertwirdunddieLinsedabeinachuntenzeigt.
• WennderLufteinlassamProjektorbeiderInstallationimHochformatnachuntenzeigt.(Seite154)
ZurHochformat-InstallationinstallierenSiedenProjektormitdenLufteinlässennachunten.BeachtenSiedieVor-
sichtsmaßnahmenfürdieHochformat-Installation.
* EinspeziellangepassterStandfußmussandenProjektorangebrachtwerden.(Seite155)
iii
Wichtige Informationen
Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf Feuer und Stromschläge
• Um einen Hitzestauim Projektor zuvermeiden, solltenSie daraufachten, dass eineausreichendeVentilation
gewährleistetistunddieLüftungsschlitzenichtblockiertsind.HaltenSieeinenMindestabstandzwischenWänden
undProjektorein.(Seitexi)
• VersuchenSienicht,denLüftungsauslassanderRückseitezuberühren(vonderVorderseiteausgesehen),daer
sicherhitzenkönnte,währendderProjektoreingeschaltetistundunmittelbarnachdemderProjektorausgeschaltet
wird.TeiledesProjektorskönnenzeitweiligheißsein,wennderProjektormitderPOWER-Tasteausgeschaltetwird
oderwenndieWechselstromversorgungwährenddesnormalenProjektorbetriebsgetrenntwird.
SeienSievorsichtig,wennSiedenProjektorhochheben.
• AchtenSiedarauf,dasskeineFremdkörperwieBüroklammernoderPapierschnipselindenProjektoreindringen
können.VersuchenSieniemalsselbst,indenProjektorgefalleneGegenständezuentfernen.KeinesfallsMetallob-
jektewieDrähteoderSchraubendreherindenProjektoreinführen.SchaltenSiedenProjektorsofortaus,wennein
Gegenstandhineingerutschtist,undlassenSiedenGegenstandvomKundendienstentfernen.
• StellenSiekeinerleiGegenständeaufdenProjektor.
•
BerührenSiewährendeinesGewittersnichtdenNetzstecker.DieskönnteeinenelektrischenSchlagoderFeuerverursachen.
• DerProjektoristfürdenBetriebmiteinerNetzspannungvon100-240VAC50/60Hzausgelegt.VergewissernSie
sichvorderInbetriebnahmedesGerätes,dassdieNetzspannungdiesenVorgabenentspricht.
•
BlickenSiebeieingeschaltetemProjektorkeinesfallsdirektindieLinse.DieskönnteschwereAugenschädenzurFolgehaben.
• BlickenSienichtmitoptischenInstrumenten(wiezumBeispielLupenundSpiegeln)indieLichtquelle.Dieskönnte
zuBeeinträchtigungendesSehvermögensführen.
• VergewissernSiesich,dassbeimEinschaltendesProjektorsniemandinRichtungLinseindenPfaddesLichts
schaut,dasvomLaserausgestrahltwird.
• HaltenSieGegenständewieLupenvomLichtstrahldesProjektorsfern.DervonderLinseprojizierteLichtstrahlist
äußerstintensiv.DaherkönnensämtlicheGegenstände,dieinderLagesinddenLichtstrahlumzuleiten,Gefahren
wieFeueroderAugenschädenverursachen.
• PlatzierenSiekeinehitzeempndlichenObjektevoreinerAusblasöffnungdesProjektors.
Daskönntedazuführen,dassdasObjektschmilztoderSiesichdurchdievomLüftungsauslassausgehendeHitze
dieHändeverbrennen.
• GehenSiemitdemNetzkabelvorsichtigum.EinbeschädigtesoderausgefranstesNetzkabelkanneinenelektrischen
SchlagoderFeuerverursachen.
- VerwendenSiekeineanderenNetzkabelalsdasmitgelieferte.
- BiegenSiedasNetzkabelnichtübermäßig,undzerrenSienichtandemKabel.
- VerlegenSiedasNetzkabelnichtunterhalbdesProjektorsodereinesschwerenGegenstandes.
- DeckenSiedasNetzkabelnichtmitanderenweichenMaterialienwiez.B.Wolldeckenab.
- ErhitzenSiedasNetzkabelnicht.
- FassenSiedenNetzsteckernichtmitnassenHändenan.
• SchaltenSiedenProjektoraus,ziehenSiedasNetzkabelabundlassenSieesvoneinemqualiziertenService-
technikerüberprüfen,fallseinerderfolgendenFällezutrifft:
- WenndasNetzkabeloderderNetzsteckerbeschädigtoderausgefranstist.
- FallsFlüssigkeitindenProjektorgelangtist,oderwennerRegenoderWasserausgesetztwar.
-
FallsderProjektornichtnormalarbeitet,obwohlSiedieindiesemBedienungshandbuchbeschriebenenAnleitungenbefolgen.
- WennderProjektorfallengelassenoderdasGehäusebeschädigtwurde.
- WennderProjektoreineeindeutigeLeistungsveränderungaufweist,dieeinerWartungbedarf.
• TrennenSiedasNetzkabelundalleanderenKabelab,bevorderProjektortransportiertwird.
• SchaltenSiedenProjektorausundziehenSiedasNetzkabelab,bevorSiedasGehäusereinigen.
• WennderProjektorfürlängereZeitnichtverwendetwird,schaltenSieihnausundziehenSiedasNetzkabelab.
• WenneinLAN-Kabelverwendetwird:
SchließenSieesausSicherheitsgründennichtandenAnschlussderPeripheriegeräte-Verbindungan,dasieeine
zuhoheSpannungführenkönnte.
• NutzenSienichtdenschlechtfunktionierendenProjektor.EskönntenichtnureinStromschlagoderBrandverursacht
werden,sondernauchIhrSehvermögenschwerbeschädigtwerden.
• LassenSienichtzu,dassKinderdenProjektorselbstständigbetätigen.WennderProjektorvonKindernbetätigt
wird,müssenErwachseneaufpassenundIhreKinderimAugebehalten.
• WennSiefeststellen,dassderProjektorbeschädigtistodernichtfunktioniert,stellenSiedenBetriebsoforteinund
iv
Wichtige Informationen
wendenSiesichfüreineReparaturanIhrenHändler.
• EndbenutzerdürfendasGerätniemalszerlegen,reparierenundumbauen.WenndieseHandlungenvonEndbe-
nutzerndurchgeführtwerden,kanndieseinernsthaftesProblemderBenutzersicherheitverursachen.
• WendenSiesichzwecksEntsorgungdesProjektorsanIhrenHändler.ZerlegenSiedenProjektorniemals,bevor
erentsorgtwird.
VORSICHT
• HaltenSiedieHändefernvomLinsenmontageteil,währendderLinsenversatzdurchgeführtwird.Werdendiese
Hinweisenichtbeachtet,könnenFingervonderbeweglichenLinseeingeklemmtwerden.
•
VerwendenSiedenKippfußausschließlichfürdenangegebenenZweck.EinMissbrauchwiez.B.dieBenutzung
desKippfußesalsGriffoderAufhängerfürdieWandmontagekannzueinerBeschädigungdesProjektorsführen.
• VersendenSiedenProjektornichtinderSofttaschedurcheinenPaketdienstundverschiffenSiesienicht.Der
ProjektorimInnerenderSofttaschekönntedadurchbeschädigtwerden.
• WählenSiealsGebläsemodus[HOCH],wennSiedenProjektormehrereTageinFolgeverwendenmöchten.
(WählenSieimMenü[EINRICHTEN][OPTIONEN(1)][GEBLÄSEMODUS][MODUS][HOCH].)
• TrennenSienichtdasNetzkabelvonderSteckdoseoderdemProjektor,wennderProjektorinBetriebist.Dies
könnteSchädenamACIN-AnschlussdesProjektorsund/oderdemSteckerdesNetzkabelsverursachen.
UmdieStromversorgungauszuschalten,währendderProjektorinBetriebistist,verwendenSiedenHauptnetz-
schalterdesProjektors,eineSteckerleistemiteinemSchalterodereinenTrennschalter.
• SorgenSiedafür,dasszumBewegendesProjektorsmindestenszweiPersonendasind.Wennversuchtwird,
denProjektoralleinezubewegen,könntedieszuRückenverletzungenoderanderenVerletzungenführen.
Vorsicht beim Umgang mit der Optischen Linse
WennSiedenProjektormitderLinseverschicken,entfernenSiedieLinsevordemVersand.BringenSieimmerdie
StaubschutzkappeanderLinsean,wenndiesenichtamProjektorangebrachtist.DieLinseundderLensShiftMe-
chanismuskönnendurchunsachgemäßeHandhabungwährenddesTransportsbeschädigtwerden.
HaltenSienichtdenTeilmitderLinse,wennSiedenProjektortragen.
DadurchkönntederFokusringgedrehtwerden,waszumunbeabsichtigtenHerunterfallendesProjektorsführenkann.
VergewissernSiesichbeiderMontage,demAustauschundderReinigungderLinse,denProjektorauszuschalten
und das Netzkabelabzuziehen.Die Nichtbeachtungkönntezu einerAugenverletzung, einemStromschlag oder
Verbrennungenführen.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation oder dem Austausch der Linseneinheit, die
separat erhältlich ist (LINSENKALIBRIERUNG)
DrückenSienachderInstallationoderdemAustauschderLinseneinheitentwederaufdieTasteSHUTTER/CALIBRA-
TIONamHauptgerätoderaufdieTasteINFO/L-CALIB.,währendSiedieTasteCTLaufderFernbedienungdrücken,
umdie[LINSENKALIBRIERUNG]auszuführen.(Seite18,118)
DurchAusführender[LINSENKALIBRIERUNG]wirdderEinstellbereichdesZooms,FokusundVersatzesdes[OB-
JEKTIVSPEICHERS]kalibriert.
WendenSiesichbezüglichderInstallationunddemAustauschderLinseneinheitanIhrenHändler.
Vorsichtsmaßnahmen zur Fernbedienung
• BehandelnSiedieFernbedienungmitSorgfalt.
• WischenSiedieFernbedienungsoforttrocken,wennsieeinmalnassgewordenseinsollte.
• VermeidenSieübermäßigeHitzeundFeuchtigkeit.
• SchließenSiedieBatteriennichtkurz,erhitzenSiesienichtundnehmenSiesienichtauseinander.
• WerfenSieBatteriennichtinsFeuer.
• NehmenSiedieBatterienheraus,wennSiebeabsichtigen,dieFernbedienungübereinenlängerenZeitraumhinweg
nichtzubenutzen.
• StellenSiesicher,dassdieBatteriepole(+/−)richtigausgerichtetsind.
• VerwendenSieniemalsverschiedeneBatterietypenoderneueundalteBatterienzusammen.
• EntsorgenSieleereBatterienentsprechenddenanlhremWohnortgeltendenBestimmungen.
v
Wichtige Informationen
Lichtmodul
1. ImGerätbendetsicheinLichtmodulmitmehrerenLaserdiodenalsLichtquelle.
2. DieseLaser-DiodensindimLichtmodulversiegelt.DerBetriebdesLichtmodulserfordertkeineWartungoder
Reparatur.
3. DemEndanwenderistesnichtgestattet,dasLichtmodulauszutauschen.
4. KontaktierenSieeinenqualiziertenHändlerfürdenErsatzeinesLichtmodulsundweitereInformationen.
Laser Sicherheitswarnungen
• DiesesProduktistklassiziertalsKlasse1vonIEC60825-1DritteAusgabe2014-05.
DiesesProduktistalsKlasse3RvonIEC60825-1ZweiteAuage2007-03eingestuft.
ErfülltdarüberhinausdieFDA-Leistungsnormen21CFR1040.10und1040.11fürLaserprodukte,mitAusnahme
derAbweichungenfolgendausLaserNoticeNo.50vom24.Juni2007.
BeachtenSiebeiderInstallationundderHandhabungdesGerätsdiezutreffendenGesetzeundVorschriftenIhres
Landes.
• BlaueLaser-Diode:Wellenlänge450–460nm.
• Impulsbreite&Wiederholungsrate:0,74ms,240Hz
• Ausgangsleistung:240W
• DasLasermodulistindiesesGeräteingebaut.
DieVerwendungvonKontrollenoderdieÄnderungvonProzedureninAbweichungvondenindiesemHandbuch
beschriebenenkönntezueinergefährlichenStrahlenbelastungführen.
VORSICHT
• EineNutzungvonBedienelementenoderAnpassungenoderdieDurchführungderVerfahren,dievondenhier
festgelegtenabweichen,könntezueinergefährlichenStrahlenbelastungführen.
VORSICHT – KLASSE 3R LASER-PRODUKT
LASERLICHT–DIREKTENAUGENKONTAKTVERMEIDEN
vi
Wichtige Informationen
VerwendbareObjektive:NP16FL/NP17ZL/NP18ZL/NP19ZL/NP20ZL/NP21ZL/NP31ZL
HorizontalwinkelH
Linse Zoom
Tele Weit
NP16FL 32,9
NP17ZL 15,5 21,7
NP18ZL 12,4 16,1
NP19ZL 7,7 12,7
NP20ZL 5,3 7,9
NP21ZL 3,4 5,4
NP31ZL 27,8 33,6
VertikalwinkelV
Linse Zoom
Tele Weit
NP16FL 22,0
NP17ZL 9,8 14,0
NP18ZL 7,8 10,2
NP19ZL 4,8 8,0
NP20ZL 3,3 5,0
NP21ZL 2,1 3,4
NP31ZL 18,2 22,5
H
H
V
V
VerwendbareObjektive:NP39ML
HorizontalwinkelH
Linse Zoom
Tele Weit
NP39ML 52,8
VertikalwinkelV
Linse Zoom
Tele Weit
V1 V2
NP39ML 9,68 21,52
H
H
V
1
V
2
vii
Wichtige Informationen
• DasWarnschildunddieerklärendenEtikettenfürKLASSE3RLASER-PRODUKTEsindandennachfolgendan-
gegebenenPositionenangebracht.
Etikett1
Etikett2 Etikett3
Etikett 3
Etikett 1
Etikett 2
viii
Wichtige Informationen
• ID-EtikettdesHerstellers
(FürPX803UL-WH)
(FürPX803UL-BK)
PositiondesID-EtikettsdesHerstellers
ix
Wichtige Informationen
Zum Urheberrecht an original projizierten Bildern:
BittebeachtenSie,dassbeiderVerwendungdiesesProjektorsfürkommerzielleZweckeoderzurErregungderAuf-
merksamkeitaneinemöffentlichenOrt,z.B.ineinemCaféoderineinemHotel,eineKomprimierungoderDehnungdes
BildesmitdenFunktionenalsVerletzungbestehenderundgesetzlichgeschützterUrheberrechteausgelegtwerdenkann.
[BILDFORMAT],[TRAPEZ],Vergrößerungs-undandereähnlicheFunktionen.
DasGerätistnichtfürdieBenutzungimunmittelbarenGesichtsfeldamBildschirmarbeitsplatzvorgesehen.Umstö-
rendeReexionenamBildschirmarbeitsplatzzuvermeidendarfdiesesProduktnichtimunmittelbarenGesichtsfeld
platziertwerden.
x
Wichtige Informationen
Vorsichtsmassnahmen zur Gesundheit bei der Betrachtung von 3D-Bildern
BevorSie3D-Bilderbetrachten,lesenSieunbedingtdieVorsichtsmaßnahmenzuGesundheitsrisiken,dieSieim
BenutzerhandbuchIhrermanuell3DBrillenoderIhrer3D-kompatiblenMedienwieBlu-rayDisks,Videospiele,
Computervideodateienunddergleichennden.
ZurVermeidungvongesundheitsbeeinträchtigendenSymptomenbeachtenSieFolgendes:
• VerwendenSiekeine3DBrillenzumBetrachtenvonanderenals3D-Bildern.
• LassenSieeinenAbstandvon2m/7FußodermehrzwischendemBildschirmundBenutzer.DasAnsehenvon
3D-BildernauszunaherEntfernungkannIhreAugenbelasten.
• VermeidenSiedasBetrachtenvon3D-BildernübereinenlängerenZeitraumhinweg.MachenSienachjeder
StundeeinePausevon15Minuten.
• FallsSieodereinMitgliedIhrerFamilieschondurchLichtausgelösteKrampfanfällehatten,fragenSieeinen
Arzt,bevorSie3D-Bilderbetrachten.
• WennwährenddesBetrachtensvon3D-BildernSymptomewieÜbelkeit,Schwindel,Brechreiz,Kopfschmerzen,
Augenschmerzen,verschwommeneSicht,KrämpfeoderTaubheitsgefühlauftreten,brechenSiedasBetrachten
ab.WenndieSymptomeanhalten,suchenSieeinenArztauf.
• BetrachtenSie3D-BildervonvorneaufdemBildschirm.AnsichtvonderSeitekannzuErmüdungoderÜberan-
strengungderAugenführen.
Netzstrom Management Funktion
UmdenStromverbrauchniedrigzuhalten,wurdendiefolgendenNetzstromManagementFunktionen(1)und(2)bei
derAuslieferungabWerkeingestellt.BittezeigenSiedasBildschirmmenüanundändernSiedieEinstellungen(1)
und(2)gemäßdenZielenfürdieNutzungdesProjektorsein.
1. STANDBY MODUS (werksseitige Voreinstellung: NORMAL)
• Ist[NORMAL]fürden[STANDBYMODUS]ausgewählt,funktionierendiefolgendenAnschlüsseundFunk-
tionennicht:
 HDMIOUT-Anschluss,Ethernet/HDBaseTPort,USBPort,LAN-Funktionen,Mail-Alarm-Funktion
(Seite134)
2. AUT. NETZ. AUS (werksseitige Voreinstellung: 1 Stunde)
• Wenn[1:00]für[AUT.NETZ.AUS]ausgewähltist,wirdderProjektornach1Stundeautomatischausgeschaltet,
wennindieserZeitkeinSignalempfangenwirdoderkeineBedienungausgeführtwird.
(Seite135)
xi
Wichtige Informationen
Platz für die Installation des Projektors
SorgenSiefürausreichendAbstandzwischendemProjektorundderUmgebungwieuntenabgebildet.
DiemithoherTemperaturausdemGerätausströmendeAbluftkönntewiederindasGeräteingesaugtwerden.
InstallierenSiedenProjektornichtineinerPosition,wodieLuftauseinerKlimaanlageaufdenProjektortrifft.
HeißeLuftauseinerKlimaanlagekannvondenLüftungsöffnungendesProjektorsaufgenommenwerden.Indiesem
FallsteigtdieInnentemperaturdesProjektorszuhochundderÜberhitzungsschutzwirddenProjektorabschalten.
• BeziehenSiesichbezüglichderHochformat-Projektionauf„HochformatProjektion“aufSeite154.
Beispiel 1 – Wenn sich Wände auf beiden Seiten des Projektors befinden.
30cm/11,8"odermehr 30cm/11,8"odermehr
Lufteinlass
HINWEIS:
Die Abbildung zeigt den ordnungsgemäßen Abstand für die Vorder-, Rück-, und Oberseite des Projektors.
Beispiel 2 – Wenn sich eine Wand hinter dem Projektor befindet.
50cm/19,7"odermehr
Linse
Lüftungsauslass
HINWEIS:
Die Abbildung zeigt den richtigen Abstand, der für die rechte, linke und Oberseite des Projektors erforderlich ist.
xii
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Informationen ......................................................................................... i
1. Einführung .............................................................................................................. 1
WasistimKarton? .........................................................................................................1
EinführungzumProjektor ...............................................................................................3
WirgratulierenIhnenzurAnschaffungIhresProjektors ...........................................3
Allgemeines ..............................................................................................................3
Lichtquelle·Helligkeit ...............................................................................................3
Installation ................................................................................................................. 3
Videos .......................................................................................................................4
Netzwerk ...................................................................................................................4
Stromsparend ...........................................................................................................4
ZudiesemBenutzerhandbuch ..................................................................................5
BezeichnungenderProjektorteile ..................................................................................6
Vorne/Oben ............................................................................................................... 6
Rückseite ..................................................................................................................7
Steuerungs-/Anzeigenfeld .........................................................................................8
AnschlüsseFunktionen ............................................................................................. 9
BezeichnungenderFernbedienungsteile .....................................................................10
EinsetzenderBatterie.............................................................................................11
VorsichtsmaßnahmenzurFernbedienung ..............................................................11
ReichweitederdrahtlosenFernbedienung .............................................................12
DieFernbedienungkabelgebundenverwenden .....................................................12
2. Bildprojektion (Grundbetrieb) ...................................................................13
AblauffürdieProjektioneinesBildes ...........................................................................13
AnschlussIhresComputers/AnschlussdesNetzkabels ...............................................14
VerwendungdermitgeliefertenNetzkabel ..............................................................15
VerwendungdesNetzkabelstoppers ......................................................................16
EinschaltendesProjektors ...........................................................................................17
Objektivkalibrierungdurchführen ...........................................................................18
HinweiszumEröffnungsbildschirm(Menüsprachen-Auswahlbildschirm) ...............19
AuswahleinerQuelle ....................................................................................................20
AuswahlderComputer-oderVideoquelle ...............................................................20
EinstellenderBildgrößeundPosition ........................................................................... 22
EinstellendervertikalenPositioneinesprojiziertenBildes(Objektivversatz) .........23
Fokus ......................................................................................................................26
Zoom
....................................................................................................................... 31
EinstellungdesNeigungsfußes ..............................................................................32
AutomatischeOptimierungdesComputersignals ........................................................33
AnpassendesBildesmitHilfederAuto-Einstellung ...............................................33
AusschaltendesProjektors ..........................................................................................34
NachderBenutzung ..................................................................................................... 35
3. Praktische Funktionen ..................................................................................36
SchaltenSiedasLichtdesProjektorsaus(OBJEKTIVABDECKUNG) ........................36
DasBildausschalten ....................................................................................................36
AusschaltendesBildschirmmenüs(On-ScreenMute) .................................................36
xiii
Inhaltsverzeichnis
EinfriereneinesBildes ..................................................................................................37
VergrößerungeinesBilds .............................................................................................38
ÄndernvonLICHTBETRIEBSART/EnergiespareffektÜberprüfenüber
LICHTBETRIEBSART[LICHTBETRIEBSART] ......................................................39
ÜberprüfenderEnergiesparwirkung[CO2-MESSER]. ...........................................41
DiehorizontaleundvertikaleTrapezverzerrungkorrigieren[ECKENKORREKTUR] ....42
NichterlaubteBenutzungdesProjektorsverhindern[SICHERHEIT] ..........................45
Projizierenvon3D-Videos ............................................................................................48
VerfahrenzumBetrachtenvon3D-VideosmitdiesemProjektor ............................48
WennVideosnichtin3Dangeschautwerdenkönnen ............................................ 51
DenProjektorübereinenHTTP-Browsersteuern ........................................................ 52
ÄnderungenfürObjektivversatz,ZoomundFokusspeichern
[OBJEKTIVSPEICHER] ..........................................................................................58
SpeichernIhrereingestelltenWertein[REF.OBJEKTIVSPEICHER]: .................... 59
AufrufenIhrereingestelltenWerteausdem[REF.OBJEKTIVSPEICHER]: ............61
4. Mehrfach-Anzeige Projektion ...................................................................64
WasSiemitderMehrfach-Anzeige-Projektiontunkönnen ..........................................64
Fall1.NutzungeineseinzelnenProjektorszurProjektionvonzweiArtenvon
Videos[PIP/BILDFÜRBILD] .................................................................................. 64
Fall2.VerwendungvonvierProjektoren(Auösung:WUXGA)zurProjektion
vonVideosmiteinerAuösungvon2560×1600Pixeln ........................................65
Dinge,diebeiderInstallationvonProjektorenzubeachtensind ...........................67
AnzeigezweierBilderzurgleichenZeit ........................................................................68
ProjektionvonzweiBildschirmen ...........................................................................69
UmschaltenvonderHauptanzeigezurNebenanzeigeundumgekehrt .................. 70
Einschränkungen ....................................................................................................71
AnzeigeeinesBildesmit[EDGE-BLENDING] .............................................................. 72
EinstellungderÜberlappungderProjektionsbildschirme .......................................73
SchwarzwertEinstellung .........................................................................................76
5. Anwendung des Bildschirm-Menüs ......................................................78
VerwendungderMenüs ................................................................................................78
Menü-Elemente ............................................................................................................79
ListederMenüpunkte ...................................................................................................80
Menü-BeschreibungenundFunktionen[EINGANG] ....................................................86
HDMI ....................................................................................................................... 86
DisplayPort .............................................................................................................. 86
BNC ........................................................................................................................86
BNC(CV) .................................................................................................................86
BNC(Y/C) ................................................................................................................86
COMPUTER ...........................................................................................................86
HDBaseT ................................................................................................................86
SLOT ....................................................................................................................... 86
EINGABELISTE ......................................................................................................86
TESTMUSTER........................................................................................................86
Menü-BeschreibungenundFunktionen[EINSTELLUNG] ............................................ 90
[BILD] ......................................................................................................................90
[BILD-OPTIONEN] ..................................................................................................94
xiv
Inhaltsverzeichnis
[VIDEO] ................................................................................................................... 98
[3D-EINSTELLUNGEN] ........................................................................................100
VerwendungderObjektivspeicherfunktion[OBJEKTIVSPEICHER] .....................101
Menü-BeschreibungenundFunktionen[ANZEIGE] ...................................................103
[PIP/BILDFÜRBILD] ............................................................................................ 103
[GEOMETRISCHEKORREKTUR] .......................................................................105
[EDGE-BLENDING] ..............................................................................................109
[MEHRFACH-ANZEIGE] .......................................................................................110
MenüBeschreibungenundFunktionen[EINRICHTEN] .............................................112
[MENÜ] .................................................................................................................112
[INSTALLATION(1)] ............................................................................................... 114
[INSTALLATION(2)] ............................................................................................... 117
[STEUERUNG] .....................................................................................................119
[NETZWERK-EINSTELLUNGEN] .........................................................................127
[QUELLOPTIONEN] .............................................................................................132
[ENERGIE-OPTIONEN] ........................................................................................ 134
RücksetzungaufdieWerkseinstellungen[RESET] ..............................................136
MenüBeschreibungen&Funktionen[INFO.] .............................................................137
[VERWENDUNGSDAUER] ...................................................................................137
[QUELLE(1)] .........................................................................................................137
[QUELLE(2)] .........................................................................................................138
[QUELLE(3)] .........................................................................................................138
[QUELLE(4)] .........................................................................................................138
[VERKABELTESLAN] ..........................................................................................139
[VERSION(1)] .......................................................................................................139
[SONSTIGE] .........................................................................................................139
[HDBaseT] ............................................................................................................140
6. Anschließen an andere Geräte ..............................................................141
MontageeinesObjektivs(separaterhältlich) .............................................................141
DasObjektivaufsetzen .........................................................................................141
EntfernendesObjektivs ........................................................................................ 142
HerstellenderAnschlüsse .......................................................................................... 143
AnalogerRGB-Signalanschluss............................................................................143
DigitalerRGB-Signalanschluss ............................................................................. 144
AnschlusseinesexternenMonitors ......................................................................147
AnschlussIhresBlu-ray-PlayersoderandererAV-Geräte ....................................148
AnschlussKomponentenEingang ........................................................................149
AnschließenandenHDMIEingang ...................................................................... 150
AnschließeneinerDokumentenkamera ................................................................ 151
AnschlussaneinverkabeltesLAN .......................................................................152
AnschlussaneinHDBaseTÜbertragungsgerät(imHandelerhältlich) ................153
HochformatProjektion(vertikaleAusrichtung) ......................................................154
Projektorenstapeln ...............................................................................................156
7. Wartung ................................................................................................................ 159
ReinigungdesObjektivs ............................................................................................. 159
ReinigungdesGehäuses ...........................................................................................159
8. Benutzer-Supportware ................................................................................160
xv
Inhaltsverzeichnis
BetriebsumgebungfürdieaufderCD-ROMenthalteneSoftware .............................160
NamenundFunktionenderProgrammeimSoftware-Paket ................................160
Download-Dienst ...................................................................................................160
InstallationdesSoftware-Programms ......................................................................... 161
InstallationfürWindows-Software ......................................................................... 161
VerwendendesProjektorsüberdasLAN(VirtualRemoteTool) ................................164
SchließenSiedenProjektoraneinLANan. ......................................................... 165
DenProjektorübereinLANsteuern(PCControlUtilityPro4/Pro5) .........................167
9. Anhang .................................................................................................................171
ProjektionsentfernungundBildschirmgröße...............................................................171
ObjektivtypenundProjektionsentfernung .............................................................171
TabellenderBildschirmgrößenund-Abmessungen .............................................173
Objektivversatz-Bereich ........................................................................................174
MontagederoptionalenSteckkarte(separaterhältlich) .............................................175
ListederkompatiblenEingangssignale ......................................................................177
TechnischeDaten .......................................................................................................180
Netzkabel ..............................................................................................................183
Gehäuseabmessungen ..............................................................................................184
ZuordnungderPoleundBezeichnungenderHauptanschlüsse ................................185
Fehlersuche ................................................................................................................187
Anzeige-Meldungen ..............................................................................................187
HäugeStörungen&Lösungen ............................................................................189
KeinBild,oderdasBildwirdnichtrichtigangezeigt. ............................................. 191
PC-SteuercodesundKabelanschluss ........................................................................192
ChecklistefürdieFehlersuche ...................................................................................193
1
1. Einführung
Was ist im Karton?
VergewissernSiesich,dassIhrKartonalleaufgeführtenTeileenthält.SollteeinTeilfehlen,wendenSiesichbitteanIhrenHändler.
BittebewahrenSiedenOriginalkartonunddasVerpackungsmaterialauf,fallsSieIhrenProjektoreinmalversendenmüssen.
Projektor
StaubkappefürdasObjektiv
* DerProjektorwirdohneObjektiv
geliefert.InformationenüberOb-
jektivtypenundProjektionsentfer-
nungenndenSieaufSeite171.
Fernbedienung
(7N901041)
AAAlkali-Batterien(x2) Diebstahlsicherungs-
schraubefürdas
Objektiv(79TM1071)
DieseSchraube
erschwertes,dasam
Projektorangebrachte
Objektivzuentfernen.
(Seite142)
Netzkabel×3
(79TM1021) (79TQ1001für120VWechsel-
strom)
(79TQ1011für200VWechsel-
strom)
FürEuropa/Asien/Südamerika FürNordamerika
4Stapelhalterungen(79TM1101)
BeimStapelnvonProjektoren(Doppelstapel-Anwendungen)wirdderNeigungsfußdesoberenProjektorsaufdieseStapel-
halterungenaufgesetzt.(Seite157)
Nur für Nordamerika
BeschränkteGarantie
Für Kunden in Europa:
Siendenunsereaktuellgeltende
Garantiebestimmungaufunserer
Webseite:
www.nec-display-solutions.com
• WichtigeInformationen
(7N8N6631)
• LeitfadenschnellesEinrichten
(7N8N6641)
• Sicherheitsaufkleber
(VerwendenSiediesenAufkle-
ber,wenndasSicherheitskenn-
wortaktivist.)
NEC-ProjektorCD-ROM
Bedienungshandbuch(PDF)und
dasDienstprogramm
(7N952341)
2
1. Einführung
Anbringen/Entfernen der Staubkappe
DrückenSiedieZungeobenlinksnachaußenundzie-
henSieandemKnopfinderMittederKappe,umdie
StaubkappevomProjektorzuentfernen.
UmdieStaubkappeamProjektoranzubringen,führen
SiedieVerriegelungamunterenEndederStaubkappe
soindieÖffnungdesProjektorsein,dassdieSpitzeder
Dreiecksmarkierung()nachuntenzeigt(inderAb-
bildungunten),unddrückenSieanschließenddasobere
EndederStaubkappegegendenProjektor,sodassdie
VerriegelungenindieSchlitzepassen,währendSieden
Griffdabeifesthalten(inderAbbildungunten).
3
1. Einführung
Einführung zum Projektor
DiesesKapitelstelltIhnenIhrenneuenProjektorvorundbeschreibtdessenFunktionenundBedienelemente.
Wir gratulieren Ihnen zur Anschaffung Ihres Projektors
DieserProjektoristeinerderbestengegenwärtigaufdemMarkterhältlichenProjektoren.DieserProjektorermöglicht
IhnendasProjizierenvonscharfenBildernbiszu500Zollquer(diagonalgemessen)vonIhremPCoderMac-Computer
(TischgerätoderNotebook),IhremVideorekorder,IhremBlu-ray-PlayeroderIhrerDokumentenkamera.
SiekönnendenProjektoraufeinenTischoderWagenstellen,ihnfürdieRückprojektionhinterdemProjektionsschirm
platzierenoderihnpermanentanderDeckemontieren*
1
.DieFernbedienungkanndrahtlosverwendetwerden.
*
1
VersuchenSienicht,denProjektorselbstanderDeckezuinstallieren.
DerProjektormussvonqualiziertenTechnikerninstalliertwerden,umeinenordnungsgemäßenBetriebsicher-
zustellenunddieVerletzungsgefahrzureduzieren.
DieDeckemussfürdasGewichtdesProjektorseineausreichendeTragfähigkeitaufweisenunddieInstallation
mussdenörtlichenBauvorschriftenentsprechendausgeführtwerden.WeitereInformationenerhaltenSievon
IhremFachhändler.
Allgemeines
• Einzel-ChipDLP-ProjektormithoherAuösungundhoherHelligkeit
GeeignetzurProjektionvonBildernmiteinerAuösungvon1920x1200Pixeln(WUXGA),einemSeitenverhältnis
von16:10undeinerHelligkeitvon8000Lumen.
Lichtquelle · Helligkeit
• EinelanglebigeLaserdiodebendetsichimLichtmodul
DasProduktkannkostengünstigbetriebenwerden,dadieLaser-LichtquellelangeZeitverwendetwerdenkann,
ohnedasssieausgetauschtodergewartetwerdenmuss.
• DieHelligkeitkanninnerhalbeinesweitenBereichseingestelltwerden
ImGegensatzzugewöhnlichenLichtquellenkanndieHelligkeitvon20bis100%inSchrittenvon1%eingestellt
werden.
• Modus[KONSTANTEHELLIGKEIT]
DieHelligkeitnimmtnormalerweisewährenddesGebrauchsab,durchAuswahldesModus[KONSTANTEHEL-
LIGKEIT]wirdjedochdieAusgangsleistungvonSensorenimInnerendesProjektorserkanntundautomatisch
eingestellt,wodurchkonstanteHelligkeitwährenddergesamtenLebensdauerdesLichtmodulserhaltenwird.
WennjedochmaximaleHelligkeiteingestelltist,nimmtdieHelligkeitimLaufedesGebrauchsab.
Installation
• DemInstallationsortentsprechendstehteinebreitePaletteoptionalerObjektivezurAuswahl
DieserProjektorunterstützt8TypenoptionalerObjektiveundbietetsomiteineAuswahlanObjektiven,diesichan
eineVielzahlvonInstallationsortenundProjektionsmethodenanpassenlassen.
DarüberhinauskönnendieObjektivemiteinemGriffmontiertundwiederabgenommenwerden.
BeachtenSiebitte,dassbeiderAuslieferungabWerkkeinObjektivmontiertist.BitteerwerbenSiedieoptionalen
Objektiveseparat.
• DieserProjektorkannineinemBereichvonvertikalundhorizontal360°ineinembeliebigenWinkelauf-
gestellt werden, die Lebensdauer der optischen Teile wird jedoch bei folgenden Aufstellarten reduziert:
• WennderProjektorsoaufgestelltwird,dassdasObjektivnachuntenzeigt.
• WenndieLufteinlassöffnungamProjektorinderHochformat-Aufstellungnachuntenzeigt.(SieheSeite154)
• DoppeltstapelbarfürProjektionmithoherLichtausgabe
DurchStapelnvon2ProjektorenkanneineerhöhteHelligkeitaufeinergroßenLeinwanderreichtwerden.
/