Weider WEEMBE1326 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
www.iconeurope.com
Unsere Website:
ACHTUNG
Lesen Sie bitte aufmerksam alle
Hinweise und Anleitungen, bevor
Sie dieses Gerät in Betrieb neh-
men. Heben Sie diese Anleitung
für eventuellen späteren
Gebrauch auf.
Modell-Nr. WEEMBE1326.0
S
erien-Nr.
S
chreiben Sie hier die Serien-Nr.
Aufkleber mit Serien-Nr.
(unter dem Sitz)
BEDIENUNGSANLEITUNG
FRAGEN?
Als Hersteller verpflichten wir
uns zur kompletten Zufrieden-
stellung unserer Kunden. Falls
Sie irgendwelche Fragen
haben oder falls Teile fehlen,
rufen Sie bitte, von 9.00 bis
18.00 Uhr, an:
Fax: 01805 231243
01805 231244
2
DIE WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN
DIE WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
BEVOR SIE ANFANGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
MONTAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
EINSTELLUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
TRAININGSRICHTLINIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rückseite
Anmerkung: Eine DETAILZEICHNUNG/TEILELISTE und ein DIAGRAMM FÜR DIE IDENTIFIZIERUNG DER
TEILE finden Sie in der Mitte dieser Anleitung. Ziehen Sie die DETAILZEICHNUNG/TEILELISTE und das DIA-
GRAMM FÜR DIE IDENTIFIZIERUNG DER TEILE heraus, ehe Sie mit der Montage anfangen.
WEIDER ist ein eingetragenes W
arenzeichen von Icon IP
, Inc.
INHALTSVERZEICHNIS
Der abgebildete Aufkleber muss am Gerät an der
angezeigte Stelle angebracht sein. Suchen Sie den
deutschen Aufkleber aus und kleben Sie ihn auf die
Hantelbank, wobei Sie den englischen Aufkleber
bedecken. Sollten der Aufkleber fehlen oder unleser-
lich sein, fordern Sie bitte einen kostenlosen Ersatz-
Aufkleber von unserem Kundendienst unter der
Service-Telefon-Nr.: 01805 231244. Kleben Sie die
Aufkleber an die angezeigte Stelle.
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN
3
ACHTUNG: Um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden, lesen Sie bitte vor Benutzung
der Hantelbank unbedingt die folgende Hinweise.
1
. Lesen Sie vor Benutzung der Hantelbank die
gesamte Bedienungsanleitung und alle
Warnhinweise auf der Hantelbank.
2. Benutzen Sie die Hantelbank nur so, wie es in
dieser Anleitung beschrieben ist.
3. Der Eigentümer dieses Gerätes ist dafür ver-
antwortlich, dass alle Benutzer der Hantel-
bank hinreichend über sämtliche Vorsichts-
maßnahmen informiert sind.
4. Bewahren Sie die Hantelbank im Haus auf,
geschützt vor Feuchtigkeit und Staub. Die
Hantelbank muss auf ebenem Untergrund
stehen. Legen Sie zum Schutz des Bodens
oder Teppichs eine Unterlage unter das
Gerät. Stellen Sie sicher, dass um die
Hantelbank herum ausreichend Platz zum
Auf- bzw. Absteigen und zur Benutzung des
Geräts vorhanden ist.
5. Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch
vorgesehen. Dieses Gerät dürfen Sie weder
kommerziell noch geschäftlich benutzen oder
ausleihen.
6. Halten Sie Kinder unter 12 Jahren sowie
H
austiere immer von der Hantelbank fern.
7. Tragen Sie zum Schutz während des
Trainings immer Sportschuhe.
8. Halten Sie Hände und Füße von beweglichen
Teilen fern.
9. Die Hantelbank ist so gebaut, dass sie ein
maximale Benutzergewicht von 115 kg,
erträgt.
10. Jedesmal, wenn man die Hantelbank benutzt,
soll man sie zuerst inspizieren und, wenn
nötig, alle Teile festziehen. Abgenutzte Teile
müssen sofort ersetzt werden.
11. Vergewissern Sie sich jedes Mal, dass die
Stifte ganz eingeschoben sind und dass sie
sich in der für die auszuführende Übung
richtigen Position befinden.
12. Verwenden Sie nur die beigefügten Wider-
standsbänder.
13. Stellen Sie die beiden Pfosten immer auf die
gleiche Höhe.
ACHTUNG: Bevor Sie mit diesem oder irgendeinem anderen Training beginnen, kon-
sultieren Sie zuvor Ihren Hausarzt. Dies ist besonders wichtig für Personen, die über 35 Jahre alt
sind oder die gesundheitliche Probleme haben oder gehabt haben. Lesen Sie vor der Benutzung die-
ser Hantelbank sorgfältig alle Anweisungen. Die Firma ICON übernimmt keinerlei Haftung für persön-
liche Verletzungen oder Sachschäden, die aufgrund der Benutzung dieses Gerätes entstanden sind.
DIMENSIONEN DES ZUSAM-
MENGESTELLTEN GERÄTS:
Höhe: 132 cm (52 in.)
Breite: 79 cm (31 in.)
Tiefe: 152 cm (60 in.)
4
Beinhebel
Ausrichtungs-
Endkappe
Rückenlehne
Kopfstütze
“U”-Stange
W
iderstandsband
“T”-Rahmen
Verstellknopf
Sitz
BEVOR SIE ANFANGEN
Zunächst recht herzlichen Dank, dass Sie sich für die
WEIDER
®
PRO 220 Hantelbank entschieden haben.
Die Hantelbank ist zur Entwicklung der Hauptmuskel-
gruppen des Bauchs und der Beine konzipiert. Ob es
Ihr Ziel ist, eine geformte Figur zu erhalten, Muske-
lgröße und -stärke dramatisch zu verändern oder Ihr
Herz-Kreislaufsystem zu verbessern, die Weider
Hantelbank wird Ihnen dabei helfen, diese spezifi-
schen Resultate zu erzielen.
Lesen Sie zu Ihrem eigenen Vorteil aufmerksam
diese Anleitung, bevor Sie die Hantelbank in
Gebrauch nehmen. Wenn Sie Fragen haben, rufen
Sie bitte die Service-Telefonnummer auf der
Vorderseite dieser Bedienungsanleitung an. Halten Sie
bitte vor Ihrem Anruf die Modell- und die Serien-
Nummer Ihres Gerätes bereit. Die Modell-Nummer lau-
tet WEEMBE1326.0. Die Serien-Nummer finden Sie
auf dem beigefügten Aufkleber auf der Hantelbank
(siehe erste Seite dieser Bedienungsanleitung).
Bevor Sie nun weiterlesen, werfen Sie bitte zunächst
einen Blick auf die untenstehende Zeichnung und
machen Sie sich mit den gekennzeichneten Einzeltei-
len vertraut.
5
MONTAGE
Lesen Sie vor der Montage alle Informationen
und Anweisungen sorgfältig durch:
Für die Montage braucht man zwei Personen.
Stellen Sie alle Einzelteile in einem freien Raum
und entfernen Sie alle Verpackungsteile. Werfen
Sie die Verpackung erst wenn das Gerät vollstän-
dig zusammengesetzt ist weg.
Wenn nicht anders angewiesen, dann ziehen Sie
alle Teile bei der Montage fest an.
Bei der Montage, achten Sie darauf, dass alle
Teile Zeichnungsgemäß ausgerichtet sind.
Um kleine Teile identifizieren zu können,
beziehen Sie sich auf das DIAGRAMM FÜR
DIE IDENTIFIZIERUNG DER TEILE.
Außer den beigefügten Werkzeugen braucht
man für die Montage vielleicht noch einen
Gummihammer (nicht beigelegt).
Die Montage wird vereinfacht, wenn Sie einen Satz
Steckschlüssel, einen Satz Schraubenschlüssel mit
offenen oder geschlossenen Enden, oder einen
Satz Sperrschlüssel haben.
Erleichtern Sie sich die Arbeit!
Diese Anleitung ist dazu vorgesehen, jedem
Leser es zu ermöglichen dieses Produkt erfolg-
reich aufzubauen. Wenn man sich ausreichende
Zeit erlaubt, dann wird die Montage vereinfacht.
1.
Befestigen Sie die vordere Stützstange (2) mit drei
M8 x 15mm Linsenschrauben (5) und drei M8
gewölbten Scheiben (6) am Rahmen (1).
1
2
1
6
6
5
5
5
Bevor Sie mit der Montage beginnen, lesen
Sie die oben umrandete Information oben
sorgfältig durch. Um die kleinen Teile zu
identifizieren, benutzen Sie bitte das DIA-
GRAMM FÜR DIE IDENTIFIZIERUNG DER
TEILE in der Mitte dieser Anleitung.
6
2. Befestigen Sie die hintere Stützstange (3) mit drei
M8 x 15mm Linsenschrauben (5) und drei M8
g
ewölbten Scheiben (6) am Rahmen (1).
4. Entfernen Sie den langen Schraubensatz (25)
von der rechten und der linken Einstellklammer
(27, 28).
Befestigen Sie den “T”-Rahmen (30) mit zwei “T”-
Rahmen-Buchsen (29) und mit dem langen
Schraubensatz (25) an der rechten und an der
linken Einstellklammer (27, 28).
Ziehen Sie den
langen Schraubensatz nicht zu fest an.
Anmerkung: Die “T”-Rahmen-Buchsen sind
möglicherweise schon zusammengestellt.
3. Befestigen Sie den Rückenrahmen (22) mit einer
M8 x 60mm Linsenschraube (24) eine M8
Scheibe (33) und einer M8 Mutter mit Klemmteil
(34) am Rahmen (1). Ziehen Sie die Mutter mit
Klemmteil nicht zu fest an, denn man muss
den Rückenrahmen leicht bewegen können
.
1
2
3
5
5
5
6
6
22
43
3
4
33
34
1
25
25
29
30
28
27
7
5. Befestigen Sie die Kopfstütze (17) mit vier M6 x
15mm Schrauben (8) und vier M6 Scheiben (7)
a
m Rückenrahmen (22).
B
efestigen Sie die Rückenlehne (16) mit vier M6
x 15mm Schrauben (8) und vier M6 Scheiben (7)
am Rückenrahmen (22).
7. Rollen Sie vorsichtig die beiden Enden des
Polsters der “U”-Stange (21) an der “U”-Stange
(41) entlang nach oben bis die angedeuteten
Löcher der “U”-Stange auf beiden Seiten sichtbar
sind.
Befestigen Sie die rechte und die linke “L”-Stange
(18, 40) mit vier M5 x 15mm Senkschrauben (42)
an der “U”-Stange (41). Rollen Sie das Polster
der “U”-Stange (21) wieder herunter, um die ent-
blößten Senkschrauben zu verdecken.
6. Befestigen Sie den Sitz (15) mit vier M6 x 15mm
Schrauben (8) und vier M6 Scheiben (7) am
Rahmen (1).
5
6
7
8
7
7
7
15
1
7
8
8
8
21
40
42
42
Löcher
41
18
16
1
7
8
8
8
8
8
7
7
7
8
8
7
22
7
7
7
7
8
8. Entfernen Sie die angedeutete M10 Mutter mit
Nylon-Klemmteil (44) von der rechten Einstell-
k
lammer (27). Befestigen Sie die rechte “L”-
Stange (18) mit der M10 Mutter mit Nylon-
K
lemmteil an der rechten Einstellklammer.
Ziehen Sie die Mutter mit Nylon-Klemmteil
nicht zu fest an, denn man muss die “L”-
Stange leicht bewegen können.
Wiederholen Sie diesen Schritt mit der linken “L”-
Stange (40) und der linken Einstellklammer (28).
Schieben Sie den Verstellknopf (20) durch die
Löcher der rechten und linken “L”-Stangen (18,
40) sowie der rechten und linken Einstellklam-
mern (27, 28). Ziehen Sie die Kappe (19) auf
dem Verstellknopf fest.
9. Befestigen Sie den Beinhebel (46) mit einem
kurzen Schraubensatz (24) und einer M8 Scheibe
(33) am Rahmen (1). Schieben Sie als nächstes
die Beinhebelsperre (38) durch das angedeutete
Loch am Beinhebel und am Rahmen.
10. Schieben Sie die Polsterröhre (13) durch das
angedeutete Loch des Rahmens (1). Schieben
Sie zwei Schaumstof
fpolster (12) auf die
Polsterröhre. Drücken Sie zwei mittelgroße
Innenkappen (11) auf die Polsterröhre.
Schieben Sie zwei Schaumstoffpolster (12) auf
den Beinhebel (46). Drücken Sie zwei mittelgroße
Innenkappen (1
1) auf den Beinhebel.
1
1. Vergewissern Sie sich, dass alle Teile richtig fest-
gezogen sind. Die Benutzung der verbleibenden
Teile wird im folgenden Abschnitt unter EINSTEL-
LUNG, der auf der nächsten Seite beginnt, erk-
lärt. Sollte sich die Hantelbank nicht waagrecht
auf Ihrem Boden befinden, drehen Sie an einer
oder an beiden der Ausrichtungs-Endkappen (4)
bis die Hantelbank waagrecht ausgerichtet ist.
8
9
10
44
24
24
1
46
38
33
Loch
Loch
13
12
12
46
11
12
12
11
11
11
4
4
1
18
19
40
27
28
20
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie man die Hantelbank verstellen kann. Auf Seite 10 finden Sie TRAIN-
INGSRICTHLINIEN mit wichtigen Informationen, wie man das Meiste aus einem Trainingsprogramm heraus-
holen kann.
Achten Sie darauf, dass alle Teile richtig angezogen sind bevor Sie die Hantelbank benutzen. Defekte oder abge-
nutzte Teile müssen sofort ersetzt werden. Die Hantelbank soll mit einem feuchten Tuch und einem milden, nicht-
Schleifmittel Reiniger abgewischt werden. Verwenden Sie keine Lösungsmittel.
9
EINSTELLEN DER RÜCKENLEHNE
Zum Einstellen der Rückenlehne (16) entfernt man
zuerst den Verstellstift (39). Zunächst kann man die
Rückenlehne entweder anheben oder nach unten ver-
stellen. Geben Sie danach den Verstellstift durch den
“T”-Rahmen (30) und durch eines der Löcher im
Einstellrohr (nicht abgebildet).
Achten Sie darauf,
dass der V
erstellstift in einem der Löcher des
Einstellrohrs einrastet.
16
35
46
36 oder 37
Hintere
Rohre
Hintere
Rohre
39
30
SPERREN UND ENTRIEGELN DES BEINHEBELS
Zur Benutzung des Beinhebels (46) muss zuerst die
Beinhebelsperre (38) entfernt werden.
Wenn man den Beinhebel (46) nicht benutzt,
schieben Sie die Beinhebelsperre (38) durch den
Beinhebel und durch den Rahmen (1). Achten Sie
darauf, dass die Beinhebelsperre vollständig
durch den Beinhebel und durch den Rahmen
geschoben wurde.
DEN WIDERST
AND AN DER HANTELBANK
ERHÖHEN
Um den Widerstand an der Hantelbank zu erhöhen,
schieben Sie eines der beigefügten 5-Pfund oder 10-
Pfund W
iderstandsbänder (36 oder 37) auf die
angedeuteten Rohre auf beiden hinteren Seiten der
Hantelbank. Schieben Sie dann je einen Federver-
schluss (35) auf beide Rohre.
Um den Widerstand am Beinhebel (46) zu erhöhen,
schieben Sie die W
iderstandsbänder (36 oder 37) auf
die angedeuteten Rohre auf beiden vorderen Seiten
der Hantelbank. Schieben Sie dann je einen Feder-
verschluss (35) auf beide Rohre.
46
38
1
MIE HANTELBANK EINSTELLEN
TRAININGSRICHTLINIEN
DIE VIER TRAININGSGRUNDARTEN
Bodybuilding
Um die Größe und Kraft Ihrer Muskeln zu erhöhen,
trainieren Sie nahe Ihrer maximalen Kapazität. Ihre
Muskeln werden sich fortlaufend anpassen und stär-
ken gemäß der zunehmenden Erhöhung der Intensität
Ihres Trainings. Sie können die Intensitätsstufe Ihres
individuellen Trainings auf zwei Arten anpassen:
man kann die Anzahl der Gewichte verändern oder
die Anzahl der ausgeführten Wiederholungen oder
Sets verändern. (Eine “Wiederholung” ist ein abge-
schlossener Zyklus einer Übung, wie z.B. eine
Liegestütze. Ein “Set” ist eine Serie von Wiederhol-
ungen, die hintereinander ausgeführt werden.)
Das angemessene Gewicht hängt bei jeder Übung
vom Individuum ab. Sie müssen Ihre Grenzen selbst
erkennen. Wählen Sie ein Gewicht, das Sie als richtig
für sich empfinden. Beginnen Sie mit 3 Sets beste
-
hend aus 8 W
iederholungen. Ruhen Sie nach jedem
Set 3 Minuten lang. Wenn Sie ohne Schwierigkeiten 3
Sets bestehend aus 12 Wiederholungen ausführen
können, dann sollten Sie das Gewicht erhöhen.
Straffen
Um Ihre Muskeln zu straffen, müssen Sie sie zu einem
mittleren Prozentanteil ihrer Kapazität anstrengen.
Wählen Sie ein mittleres Gewicht und erhöhen Sie die
Anzahl der Wiederholungen bei jedem Set. Vollenden
Sie ohne Schmerzen so viele Sets aus 15 bis 20
Wiederholungen bestehend wie möglich. Rasten Sie 1
Minute nach jedem Set. Trainieren Sie Ihre Muskeln,
indem Sie möglichst mehr Sets ausführen als mehr
Gewichte aufzulegen.
Gewichtabnahme
Um abzunehmen, verwenden Sie ein geringes Gewicht
und erhöhen Sie die Anzahl der Wieder-holungen bei
jedem Set. Trainieren Sie 20 bis 30 Minuten mit höchs-
tens 30 Sekunden Pause zwischen den Sets.
Crosstraining
Crosstraining ist eine wirksame Art ein gut ausgegli-
chenes Fitness-Programm zu erhalten. Ein Beispiel für
ein ausgeglichenes Programm ist:
Gewichtstraining am Montag, Mittwoch und Freitag,
20 bis 30 Minuten aerobes Training (z. B. Radfahren,
Rennen oder Schwimmen) am Dienstag und
Donnerstag und,
ein ganzer Tag worin weder Gewichts- noch Aerobes-
T
raining ausgeführt wird, um Ihrem Körper eine
Chance zur Regenerierung zu geben.
Durch die Kombination von Bodybuilding mit aerobem
Training können Sie Ihren Körper formen und stärken,
sowie den Herzen und die Lunge stärken.
PERSÖNLICHE GESTALTUNG IHRES TRAININGS-
PROGRAMMES
Die genaue Zeitlänge jedes Trainings sowie die Anzahl
der durchgeführten Wiederholungen ist eine individuel-
le
Angelegenheit. Es ist sehr wichtig, ein Überstrapa
-
zieren während der ersten Monate zu vermeiden und
10
EINSTELLEN DER “U”-STANGE
U
m die “U”-Stange (41) zu verstellen, entfernen Sie
zuerst die Kappe (19) und den Verstellknopf (20).
G
eben Sie die “U”-Stange in die gewünschte Position
und schieben Sie dann den Verstellknopf durch die
“U”-Stange und durch eines der Löcher an der
Einstellklammer (27, 28). Ziehen Sie zum Abschluss
die Kappe auf dem Verstellknopf fest.
19
2
7
41
20
28
11
Fortschritt im eigenen Tempo zu machen. Sollten Sie
während des Trainings Schmerzen bekommen oder
s
ollte Ihnen schwindelig werden, dann müssen Sie
sofort aufhören und langsam abkühlen. Bevor Sie wei-
t
ermachen, sollten Sie die Ursache erforschen.
Vergessen Sie nicht, dass auch genügend Schlaf und
richtige Essgewohnheiten wichtig sind.
AUFWÄRMEN
Um aufzuwärmen, beginnen Sie jedes Training mit 5
bis 10 Minuten Dehnen und leichten Übungen.
Aufwärmen bereitet den Körper auf das Training vor,
indem die Zirkulation erhöht wird, mehr Sauerstoff in
die Muskeln transportiert und die Körpertemperatur
erhöht wird.
TRAINIEREN
Jedes Training sollte aus 6 bis 10 verschiedenen
Übungen bestehen. Wählen Sie Übungen für jede
Hauptmuskelgruppe aus und legen Sie Nachdruck auf
die Muskeln, die Sie am meisten entwickeln wollen.
Um in Ihrem Training Gleichgewicht und Abwechslung
zu erreichen, sollten Sie die Übungen von Mal zu Mal
abwechseln.
Planen Sie Ihr Training für jene Tageszeit, an der Ihre
Energie am höchsten ist. Jedem Training sollte min-
destens ein Ruhetag folgen. Wenn Sie eine
Trainingsroutine gefunden haben, die Sie als richtig
empfinden, machen Sie sich die zur Gewohnheit.
ÜBUNGSHALTUNG
Eine gute Kondition beizuhalten ist ein grundlegender
Teil eines effektiven Trainings. Das heißt, dass Sie bei
jeder Übung die volle Bewegungsweite ausführen sol-
len, aber nur mit den entsprechenden Körperteilen.
Unkontrolliertes
T
raining wird Sie nur überanstrengen.
Die Wiederholungen jeden Sets sollten mit fließenden
Bewegungen und ohne Pause ausgeführt werden. Die
A
nspannungsphase jeder Wiederholung sollte halb so
lange dauern, wie die Rückkehr in die Ausgangspositi-
o
n. Wichtig ist auch die richtige Atmung. Atmen Sie
während der Anspannungsphase jeder Wiederholung
aus und atmen Sie während der Rückkehr in die
Ausgangsposition ein. Halten Sie niemals den Atem an.
Nehmen Sie nach jedem Set eine kurze Pause. Die
folgenden Maßnahmen sind für solche Pausen ideal:
rasten Sie 3 Minuten lang, wenn Sie Bodybuilding
machen
eine Minute lang bei Muskelstraffen
30 Sekunden bei Training zur Gewichtabnahme.
Nehmen Sie sich in den ersten Wochen etwas Zeit,
um sich mit dem Gerät vertraut zu machen und, um
die richtige Haltung der verschiedenen Übungen zu
erlernen.
ABKÜHLEN
Beenden Sie jedes Training zur Abkühlung mit 5 bis
10 Minuten Dehnen. Dehnen Sie sowohl die Arme wie
auch die Beine. Bewegen Sie sich während des
Dehnens langsam—wippen Sie dabei nicht. Dehnen
Sie langsam und nur so weit, wie Sie es ohne
Anstrengung schaffen. Dehnen nach der Beendung
jedes Trainings ist eine effektive Art Ihre Flexibilität zu
erhöhen.
MOTIVIERT BLEIBEN
Zur Motivation sollten Sie jedes Training aufschreiben.
Schreiben Sie das Datum, die ausgeführte Übung,
den gewählten Widerstand und die Anzahl der
Wiederholungen und Sets auf. Notieren Sie am Ende
jedes Monats Ihr Gewicht und die wichtigsten
Körpermaße. Der Schlüssel zum Erfolg ist, Fitness-
T
raining zum regelmäßigen und angenehmen T
eil
Ihres täglichen Lebens zu machen.
Anmerkung: # Weist auf ein nicht abgebildetes Teil hin. Angaben können ohne Widerruf verändert werden.
Information zur Bestellung von Ersatzteilen finden Sie auf der Rückseite der Bedienungsanleitung.
B
estell- Stück- Bezeichnung
Nr. zahl
B
estell- Stück- Bezeichnung
Nr. zahl
1 1 Rahmen
2 1 Vordere Stützstange
3 1 Hintere Stützstange
4 2 Ausrichtungs-Endkappe
5 6 M8 x 15mm Linsenschraube
6 6 M8 gewölbte Scheibe
7 12 M6 Scheibe
8 12 M6 x 15mm Schraube
9 8 Kleine Innenkappe
10 2 Große Innenkappe
11 4 Mittelgroße Innenkappe
12 4 Schaumstoffpolster
13 1 Polsterröhre
14 1 25mm x 21mm Stoßdämpfer
15 1 Sitz
16 1 Rückenlehne
17 1 Kopfstütze
18 1 Rechte “L”-Stange
19 1 Kappe
20 1 Verstellknopf
21 1 Polster der “U”-Stange
22 1 Rückenrahmen
23 1 25mm x 50mm Endkappe
24 1 Kurzer Schraubensatz
25 1 Langer Schraubensatz
26 1 25mm x 32mm Stoßdämpfer
27 1 Rechte Einstellklammer
28 1 Linke Einstellklammer
29 2 “T”-Rahmenbuchse
30 1 “T”-Rahmen
31 1 Einstellrohr
32 1 M8 x 40mm Linsenschraube
33 3 M8 Scheibe
34 2 M8 Mutter mit Nylon-Klemmteil
35 8 Federverschluss
36 2 5-Pfund Widerstandsband
37 2 10-Pfund Widerstandsband
38 1 Beinhebelsperre
39 1 Verstellstift
40 1 Linke “L”-Stange
41 1 “U”-Stange
42 4 M5 x 15mm Senkschraube
43 1 M8 x 60mm Linsenschraube
44 2 M10 Mutter mit Nylon-Klemmteil
45 2 Hintere Endkappe
46 1 Beinhebel
47 2 Klammerbuchse
# 1 Bedienungsanleitung
TEILELISTE—Modell-Nr. WEEMBE1326.0 R0206A
M8 Scheibe (33)
M8 Mutter mit Nylon-Klemmteil (34)
M8 x 15mm Linsenschraube (5)
M6 Unterlegscheibe (7)
M8 gewölbte Scheibe (6)
M8 x 40mm Linsenschraube (32)
M8 x 60mm Linsenschraube (43)
Kurzer Schraubensatz (24)
M5 x 15mm Schraube (42)
M6 x 15mm Schraube (8)
DIAGRAMM FÜR DIE IDENTIFIZIERUNG DER TEILE
Dieses Diagramm hilft ihnen bei der Identifizierung der kleinen Montagteilen. Die Nummer in Klammern nach
jedem Teil bezieht sich auf die Bestell-Nummer des jeweiligen Teils auf der TEILELISTE in der Mitte dieser
Anleitung.
Wichtig: Einige der Teile die in der Anleitung angeführt sind, wurden schon angebracht. Falls
Sie ein Teil nicht finden können, schauen Sie, ob es nicht schon angebracht wurde.
1
2
3
45
45
4
4
5
5
5
5
5
5
6
6
6
6
7
7
7
7
7
7
7
7
7
7
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
9
9
9
9
9
9
10
10
9
9
11
11
11
11
12
12
12
12
13
14
26
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
24
25
27
28
29
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
4
2
42
34
43
47
47
44
44
46
35
33
33
DETAILZEICHNUNG—Modell-Nr. WEEMBE1326.0 R0206A
Teile Nr. 238286 R0206A In China gedruckt © 2006 ICON IP, Inc.
Unter der nachfolgenden Adresse und Telefonnummer können Sie Ersatzteile bestellen:
AICON Health & Fitness, GmbH
Kalscheurener Straße 172
D-50354 Hürth
Deutschland
Fax: 01805 231 243
Telefonanrufe außerhalb Deutschlands:
+49 2233 613250
Fax: +49 2233 613255
Wenn Sie eine Ersatzteilbestellung vornehmen wollen, benötigen wir die folgenden Angaben:
die Modell-Nummer des Produktes (WEEMBE1326.0)
den Namen des Produktes (WEIDER AB ARC Hantelbank)
die Serien-Nummer (finden Sie auf der Vorderseite dieser Bedienungsanleitung)
die Bestell-Nummer und Beschreibung des Ersatzteiles (siehe DETAILZEICHNUNG und TEILELISTE in der
Mitte dieser Anleitung)
01805 231 244
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15

Weider WEEMBE1326 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch