Dell PowerVault 122T LTO (Autoloader) Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
BenutzerhandbuchzumDell™PowerVault™122TLTO-2 Autoloader
Einführung
Installieren des Autoloaders
Bedienen des Autoloaders
Verwalten des Autoloaders
Fehlerdiagnose und -behebung
Technische Daten
Kontaktaufnahme mit Dell
Hilfe
BehördlicheBestimmungen
Hinweis, Achtung und Vorsicht
In diesem Benutzerhandbuch sind einige Textabschnitte in Fett- oder Kursivschrift gedruckt und werden von einem Symbol auf der linken Seite eingeleitet.
DieseTextabschnittestehenfürHinweis,AchtungundVorsicht.SiewerdenfürFolgendesverwendet:
DieindiesemDokumententhaltenenInformationenkönnenohnevorherigeAnkündigunggeändertwerden.
(c)2004DellInc.AlleRechtevorbehalten.
DieVervielfältigungjeglicherArtistohnedieausdrücklicheschriftliche Genehmigung von Dell Inc. strengstens untersagt.
Die in diesem Text verwendete Marken Dell, das DELL-Logo, PowerVault, Dimension, Inspiron, OptiPlex, Latitude, Dell Precision, PowerApp, PowerEdge,
PowerConnect, Axim und DellNet sind Marken der Dell Inc. Microsoft, Windows und WindowsNT sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
AlleanderenindiesemDokumentverwendetenMarkengehörenihrenjeweiligenEigentümern.DellInc.schließtjeglichesEigentumsinteresseanMarkenaus,
dienichtderDellInc.gehören.
HINWEIS:EinHINWEISenthältwichtigeInformationen,wieSiedieArbeitmitIhremSystemverbessernkönnen.
ACHTUNG: ACHTUNG weist auf potenzielleBeschädigungenanderHardwareoderaufDatenverlusthin.Sieerfahrenaußerdem,wieSie
diesesProblemvermeidenkönnen.
VORSICHT: VORSICHT weist auf potenziellgefährlicheSituationenhin,diebeiNichtbeachtungzuTododerschweren Verletzungen
vonPersonenführenkönnen.
Erstausgabe:Februar2004
ZurückzurInhaltsübersicht
VerwaltendesAutoloaders:BenutzerhandbuchzumDell™PowerVault™ 122T LTO-2
Autoloader
Konfigurieren des Autoloaders
Aktualisieren der Firmware
AusführendesAutoloader-Systemtests
Abrufen von Autoloader-Informationen
Konfigurieren des Autoloaders
Mit den Optionen des KonfigurationsmenüskönnenSiediefolgendenAufgabenausführen:
l ZurücksetzendesAutoloaders
l Einrichten von SCSI-IDs
l Betriebsmodi des Autoloaders
l Aktualisieren der Firmware
GreifenSieüberdenEinstiegsbildschirmoderdasHauptmenüaufdasKonfigurationsmenüzu,indemSiedieTaste+ oder - drücken,bisinderoberenZeile
des LCD-Bildschirms die Anzeige Configuration (Konfiguration) zusehenist.Drücken Sie die Taste Enter und dann die Taste + oder -, umaufalleverfügbaren
Optionenzuzugreifen.DrückenSiedieTasteEnter,umdieangezeigtenMenüoptionauszuführen.
ZurücksetzendesAutoloaders
Mit dieser Option werden die Autoloader-Mechanik und das BandlaufwerkdesAutoloaderszurückgesetzt.EinneuesKassetteninventarwirdangelegt und
etwaigeaktuelleFehlerbedingungenwerdengelöscht.
GehenSiefolgendermaßenvor,umaufdieseOptionzuzugreifen:
1. DrückenSieimEinstiegsbildschirmoderimHauptmenüdie Taste + oder -, bis in der oberen Zeile des LCD-Bildschirms die Anzeige Configuration
(Konfiguration) zu sehen ist.DrückenSiedannEnter.
2. DrückenSiedie Taste + oder -, bis auf dem LCD-Bildschirm die Anzeige Reset(Zurücksetzen)zusehenist.
3. DrückenSiedieTasteEnter, um den Autoloaderzurückzusetzen.
4. Nach der Initialisierung kehrt der Autoloader wieder in denNormalbetriebundzumEinstiegsbildschirmzurück.
ÄndernderSCSI-ID
Mit dieser Option wird die SCSI-IDgeändert,dievomAutoloader und/oder Bandlaufwerk verwendet wird. Der Autoloader verwendet zwei unterschiedliche
SCSI-IDs(Zieladressen),einefürdasBandlaufwerk,diezweitefürdieAutoloader-Mechanik.
Die Standard-SCSI-IDfürdenAutoloaderlautet5,fürdasBandlaufwerklautetsie6.SiemüssendieseSCSI-IDsnurändern,wennandereGerätemiteiner
identischen SCSI-ID am SCSI-Bus angeschlossen sind.
GehenSiefolgendermaßenvor,umaufdieseOptionzuzugreifen:
1. DrückenSieimEinstiegsbildschirmoderimHauptmenü die Taste + oder -, bis in der oberen Zeile des LCD-Bildschirms die Anzeige Configuration
(Konfiguration) zusehenist.DrückenSiedannEnter.
2. DrückenSiedieTaste+ oder -, bis auf dem LCD-Bildschirm die Anzeige Change SCSI ID (SCSI-IDändern)zusehenist.DrückenSiedannEnter.
3. DrückenSiedieTaste+ oder -, bis dasgewünschteGerätangezeigtwird:Loader oder Drive (Laufwerk).
4. DrückenSieEnter.AbhängigvonderAuswahldesGeräts wird auf dem LCD-Bildschirm entweder Change Loader ID (Loader-IDändern)oder Change
Drive ID (Laufwerk-IDändern)angezeigt. In der zweiten Zeile wird die Meldung New SCSI ID: xx (Neue SCSI-ID: xx) angezeigt, wobei xx die aktuelle
SCSI-IDfürdiesesGerät bezeichnet.
5. DrückenSiedieTaste+ oder -, bis diegewünschteSCSI-ID angezeigt wird.
6. DrückenSieEnter. Auf dem LCD-Bildschirm wird die Meldung Please Cycle Power (System neu starten) angezeigt. Wenn Sie die SCSI-IDfürandere
Geräteändernmüssen,kehrenSiezuSchritt4zurück.
7. Sobald beide SCSI-IDs korrekt eingestellt sind und die Meldung Please Cycle Power (System neu starten) angezeigt wird, schalten Sie den Autoloader
aus. Schalten Sie ihn nach wenigen Sekunden wieder ein.
HINWEIS: Diese Option wirdhauptsächlichbeiFunktionsstörungendesAutoloadersverwendet.
DieausgewählteSCSI-IDistjetztgültig.
Betriebsmodi des Autoloaders
Übersicht
DieEinrichtungdesBetriebsmodusistdavonabhängig,obSiezur Steuerung der Kassetten Automatisierungssoftware verwenden oder ob Sie die Kassetten
überdasBedienfelddesAutoloadersladenundentladen.DerAutoloaderarbeitetimmerindemfürSiesichtbarenautomatischen Erkennungsmodus. In
diesem Modus setzt der Autoloader automatisch voraus, dass Sie keine Automatisierungssoftware zur Steuerung der Kassetten- oderLaufwerksaktivität
verwenden. Dieser Modus wird als sequenzieller Modus oder Stapel-Modus bezeichnet. Erkennt der Autoloader, dass eine Automatisierungssoftware die
Kassetten- oderLaufwerksaktivitätsteuert,wirdautomatischderRandom-Modus verwendet.
Random-Modus
Dies ist der Standard-Betriebsmodus bei der Verwendung von Backup-Software. Im Random-ModuslädtderAutoloaderKassettennicht automatisch in das
Laufwerk, sondern wartet auf Befehle von der Software. Um den Random-Moduszuverwenden,müssenSiekeine Konfiguration im Bedienfeld auf der
Vorderseite des Autoloaders vornehmen. Die Backup-SoftwaremussjedochAutoloaderunterstützen.DafürmussmöglicherweiseeinzusätzlichesAutoloader-
bzw. Bibliotheksmodul installiert werden.
Sequenzieller Modus
WennkeinegeeigneteAnwendungssoftwareverfügbarist,kannder sequenzielle Modus verwendet werden. Im sequenziellen Modus werden Kassetten
automatisch durch den Autoloader geladen und entladen. Der Anwender bestimmt die erste zu ladende Kassette durch Laden dergewünschtenKassette
mithilfe der Bedienungstasten auf der Vorderseite des Autoloaders (siehe "Laden von Kassetten"). Wenn die erste Kassette voll ist oder aus anderen
Gründen
entladen wird, entfernt der Autoloader diese KassetteautomatischausdemLaufwerkundentlädtsieindenursprünglichen Steckplatz. Danach wird die
Kassette aus dem Steckplatz mit dernächsthöherenNummergeladen.DieseSequenzwirdmitallenverfügbarenhöhernummeriertenSteckplätzen
durchgeführt.DurchFestlegenderEinstellungenfürdieModiCircular und AutoloadüberdasBedienfeldkönnenSieweiterbestimmen,wieKassettenim
sequenziellen Modus in das Bandlaufwerk des Autoloaders geladen werden sollen. Wenn sich der Autoloader im sequenziellen Modus befindet, wird rechts
unten auf dem Bildschirm die Meldung SEQ angezeigt.
Circular-Modus ein/aus
Mit dieser Option wird der Circular-Modus aktiviert bzw. deaktiviert. Diese Option wird nur im sequenziellen Modus verwendet. Wenn der Autoloader im
Circular-Modus alle Kassetten durchlaufen hat, wird die erste Kassette dieser Sequenz erneut geladen. Wenn der Circular-Modus deaktiviert ist und die letzte
Kassetteentladenwurde,lädtder Autoloader keine weiteren Kassetten, bis Sie manuell eine neue Kassette einlegen.
GehenSiefolgendermaßenvor,umaufdieseOptionzuzugreifen:
1. DrückenSieimEinstiegsbildschirmoderimHauptmenü die Taste + oder -, bis in der oberen Zeile des LCD-Bildschirms die Anzeige Configuration
(Konfiguration) zusehenist.DrückenSiedannEnter.
2. DrückenSiedie Taste + oder -, bis auf dem LCD-Bildschirm die Anzeige Circular Mode (Circular-Modus) zu sehen ist. In der zweiten Zeile des LCD-
Bildschirms wird der derzeitige Status angezeigt. Dies ist entweder On (Ein) oder Off (Aus).
3. DrückenSieEnter. Auf dem LCD-Bildschirm wird angezeigt, ob Sie den Circular-Modus ein- oder ausschalten.
4. DrückenSiedieTasteEnter,umdieÄnderungam Circular-Moduszuakzeptieren,oderdrückenSieCancel, um den Vorgang abzubrechen und die
Änderungenzuverwerfen.
Autoload-Modus ein/aus
Mit dieser Option wird der Autoload-Modus aktiviert bzw. deaktiviert. Diese Option wird nur im sequenziellen Modus verwendet. Wenn der Autoload-Modus
aktiviertist,lädtderAutoloaderautomatischdie Kassette aus dem Steckplatz mit der niedrigsten Nummer in das Bandlaufwerk. Danach wird die oben
beschriebenestandardmäßigesequenzielleRoutinedurchgeführt.
GehenSiefolgendermaßenvor,umaufdieseOptionzuzugreifen:
1. DrückenSieimEinstiegsbildschirmoderimHauptmenü die Taste + oder -, bis in der oberen Zeile des LCD-Bildschirms die Anzeige Configuration
(Konfiguration) zusehenist.DrückenSiedannEnter.
2. DrückenSiedie Taste + oder -, bis auf dem LCD-Bildschirm die Anzeige Autoload Mode (Autoload-Modus) zu sehen ist. In der zweiten Zeile des LCD-
Bildschirms wird der derzeitige Status angezeigt. Dies ist entweder On (Ein) oder Off (Aus).
3. DrückenSieEnter. Auf dem LCD-Bildschirm wird angezeigt, ob Sie den Autoload-Modus ein- oder ausschalten.
4. DrückenSiedieTasteEnter, um in den Autoload-Moduszuwechseln,oderdrückenSieCancel, um den VorgangabzubrechenunddieÄnderungenzu
verwerfen.
Aktualisieren der Firmware
HINWEIS: Wenn Sie eine der SCSI-IDsgeänderthaben,müssenSievorderweiterenVerwendung des Autoloaders u. U. den Hostserver
neu starten und Ihre Backup-Software neu konfigurieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Ihrer Hardware- bzw.
Softwaredokumentation.
ACHTUNG: Beachten Sie, dass beim Circular-Modus die Daten auf zuvor beschriebenen Kassettenüberschriebenwerdenkönnen.
ACHTUNG:UnabhängigvonderfürdieAktualisierungderFirmwareverwendetenTechnikdürfenSiedenAutoloaderwährendder
Aktualisierungwederzurücksetzen noch aus- undwiedereinschalten.DadurchkönntederAutoloaderaußerFunktiongesetztwerden.
Verwenden einer Firmware-Aktualisierungskassette
Mit dieser Option wird der Firmware-Code auf dem Bandlaufwerk aktualisiert. Dies geschieht mithilfe einer Firmware-Aktualisierungskassette. Beachten Sie,
dass mit dieser MethodenurdasBandlaufwerkaktualisiertwird.Siekannnichtfürdie Aktualisierung der Autoloader-Mechanik verwendet werden.
Informationen zum Aktualisieren der Autoloader-Mechanik finden Sie unter "Verwenden von SCSI".
GehenSiefolgendermaßenvor,umdieseOptionzuverwenden:
1. DrückenSieimEinstiegsbildschirmoderimHauptmenü die Taste + oder -, bis in der oberen Zeile des LCD-Bildschirms die Anzeige Configuration
(Konfiguration) zusehenist.DrückenSiedannEnter.
2. DrückenSiedieTaste+ oder -, bis auf dem LCD-Bildschirm die Anzeige Code Update (Code-Aktualisierung) zusehenist.DrückenSiedannEnter.
Wenn das Magazin voll ist, wird auf dem LCD-Bildschirm die Meldung No slot free for transfer (Kein Steckplatz freifürTransfer)angezeigt.DrückenSie
mehrmals die Taste Cancel,bisdasHauptmenüoderderEinstiegsbildschirmangezeigtwird.ExportierenSieeineKassette,umPlatzfürdie
Aktualisierungskassette zu schaffen (siehe "Exportieren von Kassetten").KehrenSiezuSchritt1zurück,umdie Firmware zu aktualisieren.
WenndasMagazinnichtvollist,wähltderAutoloaderdenerstenverfügbarenSteckplatzausundfordertSieauf,die Kassette mit der Code-
Aktualisierung einzulegen.
3. FührenSiedieAktualisierungskassettedurchdieMedientür ein.
WährendderAktualisierungderFirmware,dieeinigeMinuten dauern kann, wird auf dem LCD-Bildschirm die Meldung Code update in progress (Code-
Aktualisierungwirdausgeführt)angezeigt. Sobald die Aktualisierung der Firmware abgeschlossenist,wirdderAutoloaderzurückgesetztunddie
Aktualisierungskassette wird entladen und exportiert.
4. EntnehmenSiedieAktualisierungskassetteunddrückenSiedie Taste Enter, wenn Sie auf dem LCD-Bildschirm dazu aufgefordert werden.
5. WennSieeineDatenkassetteexportierthaben,umPlatzfür die Aktualisierungskassette zu schaffen, vergessen Sie nicht,diefrühereKassettewieder
indenursprünglichenSteckplatzzu importieren (siehe "Importieren von Kassetten").
Verwenden von SCSI
Informationen zum Erhalten der erforderlichen Dateien und Anleitungen zur Aktualisierung sowohl des Laufwerks als auch der Autoloader-Firmware mittels
SCSI finden Sie im Internet unter support.dell.com.
AusführendesAutoloader-Systemtests
Beim Systemtest werden alle im Magazin enthaltenen Kassetten geladenundentladen.DurchdieAusführungeinesSystemtestswirdüberprüft, dass
AutoloaderundBandlaufwerkordnungsgemäßfunktionieren.DerSystemtestläuftsolange,bisSiedieTasteCanceldrücken.WährendeinSystemtest
ausgeführtwird,werdenalleVorgängezur Datensicherung oder -wiederherstellung unterbrochen.
SoführenSieeinenSystemtestaus:
1. DrückenSieimEinstiegsbildschirmoderimHauptmenü die Taste + oder -, bis in der oberen Zeile des LCD-Bildschirms die Anzeige Diagnostics
(Diagnose) zusehenist.DrückenSiedannEnter.
2. Wenn System Test (Systemtest) angezeigtwird,drückenSieEnter, um den Test zu beginnen.
Der TestzählerzeigtdieAnzahlderwährenddesTestsdurchgeführten Lade-/Entladezyklen an.
3. DrückenSiedieTasteCancel, um den Test zu beenden.
Abrufen von Autoloader-Informationen
Das InformationsmenübietetZugriffaufInformationenzum Autoloader, z. B. zum Zyklus-Zähler,zumEreignisprotokollundzur Firmware-Version.
Zyklus-Zähler
DieseOptionzeigtdieGesamtzahlderausgeführtenSystemzyklenan.DerZählererhöhtsichjedesMal,wenneinBandindasLaufwerkgeladen oder aus
dem Autoloader exportiert wird.
GehenSiefolgendermaßenvor,umdieseOptionzuverwenden:
1. DrückenSieimEinstiegsbildschirmoderimHauptmenü die Taste + oder -, bis in der oberen Zeile des LCD-Bildschirms die Anzeige Information zu
sehen
ist.DrückenSieEnter,umaufdieverfügbarenOptionen zuzugreifen.
HINWEIS: Bei der Aktualisierung des Codes muss die Aktualisierungskassette als Teil dieses Vorgangs importiert werden. Importieren
Sie daher die Aktualisierungskassette erst, wenn Sie mit diesem Vorgang beginnen.
HINWEIS: Wenn essichumeineungültigeKassettezurCode-Aktualisierung handelt, wird die Kassette exportiert und auf dem LCD-
Bildschirm wird die Meldung Bad upgrade tape(UngültigesAktualisierungsband)angezeigt.
HINWEIS: Nach einer Aktualisierung der Firmware wird die Anzeige der Firmware-Version auf dem LCD-Bildschirm u. U. erst aktualisiert,
nachdem der Autoloader aus- und wieder eingeschaltet wurde.
2. DrückenSiedieTaste+ oder -, bis auf dem LCD-Bildschirm die Anzeige Cycle Count (Zyklus-Zähler)zu sehen ist.
Auf dem LCD-Bildschirm wird die gesamte Zyklus-Anzahl angezeigt.
3. DrückenSieabschließenddieTasteCancel.
Anzeigen des Ereignisprotokolls
MitdieserOptionkönnenSieaufdieletztenimAutoloader aufgetretenen Fehler und Ereignisse zugreifen (siehe "Fehlercodes des Autoloaders").
1. DrückenSieimEinstiegsbildschirmoderimHauptmenü die Taste + oder -, bis in der oberen Zeile des LCD-Bildschirms die Anzeige Information zu
sehen
ist.DrückenSieEnter,umaufdieverfügbarenOptionen zuzugreifen.
2. DrückenSiedieTaste+ oder -, bis auf dem LCD-Bildschirm die Anzeige View Event Log (Fehlerprotokoll anzeigen) zu sehen ist.
Auf dem LCD-Bildschirm wird die Anzahl aller Fehler und Ereignisse angezeigt, die derzeit im Ereignisprotokoll gespeichert sind.
3. DrückenSiedieTasteEnter, um auf das letzte protokollierte Ereignis zuzugreifen.
4. DrückenSiedieTaste+ oder -, um alle im Protokoll enthaltenen Ereignisse anzuzeigen.
5. DrückenSieabschließenddieTasteCancel.
Produkt-Version
Diese Option zeigt die Version der Hardware an, aus der der Autoloader besteht.
GehenSiefolgendermaßenvor,umdieseOptionzuverwenden:
1. DrückenSieimEinstiegsbildschirmoderimHauptmenü die Taste + oder -, bis in der oberen Zeile des LCD-Bildschirms die Anzeige Information zu sehen
ist.
2. DrückenSiedieTasteEnter,umaufalleverfügbaren Optionen zuzugreifen.
3. DrückenSiedieTaste+ oder -, bis auf dem LCD-Bildschirm die Anzeige Firmware Rev (Firmware-Version) zu sehen ist.
Auf dem LCD-Bildschirm wird die aktuelle Hardware-Version des Autoloaders angezeigt.
4. DrückenSieabschließenddieTasteCancel.
Firmware-Version
Diese Option zeigt die Version der Firmware an, die derzeit im Autoloader installiert ist.
GehenSiefolgendermaßenvor,umdieseOptionzuverwenden:
1. DrückenSieimEinstiegsbildschirmoderimHauptmenü die Taste + oder -, bis in der oberen Zeile des LCD-Bildschirms die Anzeige Information zu
sehen
ist.DrückenSieEnter,umaufdieverfügbarenOptionen zuzugreifen.
2. DrückenSiedieTaste+ oder -, bis auf dem LCD-Bildschirm die Anzeige Firmware Rev (Firmware-Version) zu sehen ist.
Auf dem LCD-Bildschirm wird die Version der derzeit im Autoloader installierten Firmware angezeigt.
3. DrückenSieabschließenddieTasteCancel.
ZurückzurInhaltsübersicht
HINWEIS:DieFirmwarefür das Laufwerk und den Autoloader stellen eine Einheit dar. Im Bedienfeld werden jedoch drei Firmware-
Nummern angezeigt: Drive SCSI Controller, Robotics Controller Firmware und Robotics SCSI Controller Firmware.
HINWEIS: Nach einer Aktualisierung der Firmware wird die Anzeige der Firmware-Version auf dem LCD-Bildschirm u. U. erst aktualisiert,
nachdem der Autoloader aus- und wieder eingeschaltet wurde.
HINWEIS:DieFirmwarefür das Laufwerk und den Autoloader stellen eine Einheit dar. Im Bedienfeld werden jedoch drei Firmware-
Nummern angezeigt: Drive SCSI Controller, Robotics Controller Firmware und Robotics SCSI Controller Firmware.
HINWEIS: Nach einer Aktualisierung der Firmware wird die Anzeige der Firmware-Version auf dem LCD-Bildschirm u. U. erst aktualisiert,
nachdem der Autoloader aus- und wieder eingeschaltet wurde.
ZurückzurInhaltsübersicht
Kontaktaufnahme mit Dell
Kontaktaufnahme mit Dell
ÜberdiefolgendenWebsiteskönnenSiesichaufelektronischemWegemitDellinVerbindungsetzen:
l www.dell.com
l support.dell.com (technischer Support)
l premiersupport.dell.com (technischerSupportfürKundenausdemBereichBildung,Regierung,Gesundheitswesensowiefürmittlereundgrößere
Unternehmen,einschließlichKundenmitdemStatus"Premier","Platin"oder"Gold").
LänderspezifischeWebadressenfindenSieindernachstehendenTabelleimentsprechendenLänderabschnitt.
HINWEIS: GebührenfreieNummerngeltennurindenLändern,fürdiesieaufgeführtwerden.
WennSiesichmitDellinVerbindungsetzenmöchten,verwendenSieeinederE-Mail-Adressen, Telefonnummern und Vorwahlen aus der nachstehenden
Tabelle.WennSieHilfebeiderBestimmungderNummernbenötigen,könnenSiesichandieörtlichebzw.internationaleTelefonauskunftwenden.
Land (Stadt)
Internationale Vorwahl
Landesvorwahl
Ortsvorwahl
Abteilungsname oder Servicebereich
Website und E-Mail-Adresse
Anguilla
Allgemeiner Support
Antigua und Barbuda
Allgemeiner Support
Argentinien (Buenos
Aires)
Internationale Vorwahl: 00
Landesvorwahl: 54
Ortsvorwahl: 11
Website: www.dell.com.ar
Technischer Support und Kundenbetreuung
Vertrieb
Technischer Support per Fax
Kundenbetreuung per Fax
Aruba
Allgemeiner Support
Australien (Sydney)
Internationale Vorwahl:
0011
Landesvorwahl: 61
Ortsvorwahl: 2
E-Mail-Adresse (Australien): [email protected]
E-Mail-Adresse (Neuseeland): [email protected]
Privatnutzer und Kleinbetriebe
ÖffentlicheAuftraggeberundUnternehmen
Vorzugskundenabteilung (PAD)
Kundenbetreuung
Firmenkunden - Vertrieb
Transaktionsverkauf
Fax
Bahamas
Allgemeiner Support
Barbados
Allgemeiner Support
Belgien(Brüssel)
Internationale Vorwahl: 00
Landesvorwahl: 32
Ortsvorwahl: 2
Website: support.euro.dell.com
E-Mail-Adresse: [email protected]
E-Mail-AdressefürFranzösischsprechendeKunden:
support.euro.dell.com/be/fr/emaildell/
Technischer Support
Kundenbetreuung
Firmenkunden - Vertrieb
Fax
Telefonzentrale
Bermudas
Allgemeiner Support
Bolivien
Allgemeiner Support
Brasilien
Internationale Vorwahl: 00
Landesvorwahl: 55
Ortsvorwahl: 51
Website: www.dell.com/br
Kundenbetreuung, technischer Support
Technischer Support per Fax
Kundenbetreuung per Fax
Vertrieb
Britische Jungferninseln
Allgemeiner Support
Brunei
Landesvorwahl: 673
Technischer Support (Penang, Malaysia)
Kundendienst (Penang, Malaysia)
Transaktionen (Penang, Malaysia)
Caymaninseln
Allgemeiner Support
Chile (Santiago)
Landesvorwahl: 56
Ortsvorwahl: 2
Vertrieb, Kundenbetreuung und technischer Support
China (Xiamen)
Landesvorwahl: 86
Ortsvorwahl: 592
WebsitefürtechnischenSupport:support.dell.com.cn
E-Mail-AdressefürtechnischenSupport:[email protected]
Technischer Support per Fax
Technischer Support (Dimension(tm) und Inspiron(tm))
Technischer Support (OptiPlex(tm), Latitude(tm) und Dell Precision(tm))
TechnischerSupport(ServerundSpeicherlösungen)
Technischer Support (Projektoren, PDAs, Drucker, Schalter, Router usw.)
Kundenerfahrungen
Privatnutzer und Kleinbetriebe
Vorzugskundenabteilung
Großkunden- GCP
Großkunden- Hauptkunden
Großkunden- Nord
Großkunden- Nord - ÖffentlicheAuftraggeberundBildungseinrichtungen
Großkunden- Ost
Großkunden- Ost - ÖffentlicheAuftraggeberundBildungseinrichtungen
Großkunden- Warteschlangenteam
Großkunden- Süd
Großkunden- West
Großkunden- Ersatzteile
Costa Rica
Allgemeiner Support
Dänemark(Kopenhagen)
Internationale Vorwahl: 00
Landesvorwahl: 45
Website: support.euro.dell.com
E-Mail-Support (tragbare Computer): [email protected]
E-Mail-Support (Desktop-Computer): [email protected]
E-Mail-Support (Server): [email protected]
Technischer Support
Stammkundenbetreuung
Privatnutzer/Kleinbetriebe - Kundenbetreuung
Telefonzentrale - Stammkunden
Fax-Telefonzentrale - Stammkunden
Telefonzentrale - Privatnutzer/Kleinbetriebe
Fax-Telefonzentrale - Privatnutzer/Kleinbetriebe
Deutschland (Langen)
Website: support.euro.dell.com
Internationale Vorwahl: 00
Landesvorwahl: 49
Ortsvorwahl: 6103
E-Mail-Adresse: [email protected]
Technischer Support
Privatnutzer/Kleinbetriebe - Kundenbetreuung
Weltweite Kundenbetreuung
Vorzugskunden - Kundenbetreuung
Großkunden- Kundenbetreuung
ÖffentlicheKunden- Kundenbetreuung
Telefonzentrale
Dominica
Allgemeiner Support
Dominikanische Republik
Allgemeiner Support
Ecuador
Allgemeiner Support
El Salvador
Allgemeiner Support
Finnland (Helsinki)
Internationale Vorwahl:
990
Landesvorwahl: 358
Ortsvorwahl: 9
Website: support.euro.dell.com
E-Mail-Adresse: [email protected]
E-Mail-Support (Server): [email protected]
Technischer Support
Technischer Support per Fax
Stammkundenbetreuung
Privatnutzer/Kleinbetriebe - Kundenbetreuung
Fax
Telefonzentrale
Frankreich (Paris)
(Montpellier)
Internationale Vorwahl: 00
Landesvorwahl: 33
Ortsvorwahlen: (1) (4)
Website: support.euro.dell.com
E-Mail-Adresse: support.euro.dell.com/fr/fr/emaildell/
Privatnutzer und Kleinbetriebe
Technischer Support
Kundenbetreuung
Telefonzentrale
Telefonzentrale(AnrufevonaußerhalbFrankreichs)
Vertrieb
Fax
Fax(AnrufevonaußerhalbFrankreichs)
Firmenkunden
Technischer Support
Kundenbetreuung
Telefonzentrale
Vertrieb
Fax
Grenada
Allgemeiner Support
Griechenland
Internationale Vorwahl: 00
Landesvorwahl: 30
Website: support.euro.dell.com
E-Mail-Adresse: support.euro.dell.com/gr/en/emaildell/
Technischer Support
Technischer Support (Gold)
Telefonzentrale
Vertrieb
Fax
Großbritannien
(Bracknell)
Internationale Vorwahl: 00
Landesvorwahl: 44
Ortsvorwahl: 1344
Website: support.euro.dell.com
WebsitefürKundenbetreuung:support.euro.dell.com/uk/en/ECare/Form/Home.asp
E-Mail-Adresse: [email protected]
TechnischerSupport(Firmenkunden/Vorzugskunden/PAD[über1000Mitarbeiter])
Technischer Support (Direkt/PAD und allgemein)
Weltweite Kunden - Kundenbetreuung
Privatnutzer/Kleinbetriebe - Kundenbetreuung
Firmenkunden - Kundenbetreuung
Vorzugskunden (500 bis 5000 Mitarbeiter) - Kundenbetreuung
Zentralregierung - Kundenbetreuung
Kommunalverwaltung und Bildungseinrichtungen - Kundenbetreuung
Gesundheitswesen - Kundenbetreuung
Privatnutzer/Kleinbetriebe - Vertrieb
Firmenkunden/ÖffentlicherSektor- Vertrieb
Privatnutzer/Kleinbetriebe - Fax
Guatemala
Allgemeiner Support
Guyana
Allgemeiner Support
Hongkong
Internationale Vorwahl:
001
Landesvorwahl: 852
Website: support.ap.dell.com
E-Mail-Adresse: [email protected]
Technischer Support (Dimension(tm) und Inspiron(tm))
Technischer Support (OptiPlex(tm), Latitude(tm) und Dell Precision(tm))
Technischer Support (PowerApp(tm), PowerEdge(tm), PowerConnect(tm) und
PowerVault(tm))
Warteschlangen-Hotline (Gold) - EWG
Kundenvertretung
Großkunden
Weltweite Kundenprogramme
AbteilungfürmittlereBetriebe
AbteilungfürPrivatnutzer/Kleinbetriebe
Indien
Technischer Support
Vertrieb
Irland (Cherrywood)
Internationale Vorwahl: 16
Landesvorwahl: 353
Ortsvorwahl: 1
Website: support.euro.dell.com
E-Mail-Adresse: [email protected]
Technischer Support
Technischer Support - Großbritannien(NummernurinnerhalbvonGroßbritannien
gültig)
Privatnutzer - Kundenbetreuung
Kleinbetriebe - Kundenbetreuung
Kundenbetreuung - Großbritannien(NummernurinnerhalbvonGroßbritannien
gültig)
Firmenkunden - Kundenbetreuung
Firmenkunden(NummernurinnerhalbvonGroßbritanniengültig)
Vertrieb - Irland
Vertrieb - Großbritannien(NummernurinnerhalbvonGroßbritanniengültig)
Fax - Vertrieb
Telefonzentrale
Italien (Mailand)
Internationale Vorwahl: 00
Landesvorwahl: 39
Ortsvorwahl: 02
Website: support.euro.dell.com
E-Mail-Adresse: support.euro.dell.com/it/it/emaildell/
Privatnutzer und Kleinbetriebe
Technischer Support
Kundenbetreuung
Fax
Telefonzentrale
Firmenkunden
Technischer Support
Kundenbetreuung
Fax
Telefonzentrale
Jamaika
AllgemeinerSupport(NummernurinnerhalbvonJamaikagültig)
Japan (Kawasaki)
Internationale Vorwahl:
001
Landesvorwahl: 81
Ortsvorwahl: 44
Website: support.jp.dell.com
Technischer Support (Server)
TechnischerSupportvonaußerhalbJapans(Server)
Technischer Support (Dimension(tm) und Inspiron(tm))
TechnischerSupportvonaußerhalbJapans(DimensionundInspiron)
Technischer Support (Dell Precision(tm), OptiPlex(tm) und Latitude(tm))
TechnischerSupportvonaußerhalbJapans(DellPrecision,OptiPlexundLatitude)
Technischer Support (Axim(tm))
TechnischerSupportvonaußerhalbJapans(Axim)
Faxbox-Service
Automatisierter Bestelldienst (24 Stunden)
Kundenbetreuung
Vertrieb - Unternehmen (bis zu 400 Mitarbeiter)
Vertrieb - Vorzugskunden(über400Mitarbeiter)
Vertrieb - Großkunden(über3500Mitarbeiter)
ÖffentlicherVertrieb(Regierungsbehörden,Bildungsinstitutionenund
Gesundheitswesen)
Globales Segment Japan
Privatnutzer
Telefonzentrale
Jungferninseln (USA)
Allgemeiner Support
Kanada (North York,
Ontario)
Internationale Vorwahl:
011
Onlineabfrage des Auftragsstatus: www.dell.ca/ostatus
AutoTech (automatisierter technischer Support)
TechFax
Kundenbetreuung - Privatnutzer und Kleinbetriebe
Kundenbetreuung - Mittlere/größereUnternehmen,öffentlicheAuftraggeber
Technischer Support - Privatnutzer und Kleinbetriebe
Technischer Support - Mittlere/größereUnternehmen,öffentlicheAuftraggeber
Vertrieb - Privatnutzer und Kleinbetriebe
Vertrieb - Mittlere/größereUnternehmen,öffentlicheAuftraggeber
Vertrieb - Ersatzteile und erweiterter Dienstleistungen
Kolumbien
Allgemeiner Support
Korea (Seoul)
Internationale Vorwahl:
001
Landesvorwahl: 82
Ortsvorwahl: 2
Technischer Support
Vertrieb
Kundendienst (Seoul, Korea)
Kundendienst (Penang, Malaysia)
Fax
Telefonzentrale
Lateinamerika
TechnischerSupportfürKunden(Austin,Texas,USA)
Kundendienst (Austin, Texas, USA)
Fax (technischer Support und Kundendienst; Austin, Texas, USA)
Vertrieb (Austin, Texas, USA)
Vertrieb - Fax (Austin, Texas, USA)
Luxemburg
Internationale Vorwahl: 00
Website: support.euro.dell.com
E-Mail-Adresse: [email protected]
Landesvorwahl: 352
TechnischerSupport(Brüssel,Belgien)
Privatnutzer/Kleinbetriebe - Vertrieb(Brüssel,Belgien)
Firmenkunden - Vertrieb(Brüssel,Belgien)
Kundenbetreuung(Brüssel,Belgien)
Fax(Brüssel,Belgien)
Telefonzentrale(Brüssel,Belgien)
Macao
Landesvorwahl: 853
Technischer Support
Kundendienst (Penang, Malaysia)
Transaktionsverkauf
Malaysia (Penang)
Internationale Vorwahl: 00
Landesvorwahl: 60
Ortsvorwahl: 4
Technischer Support
Kundendienst
Transaktionsverkauf
Firmenkunden - Vertrieb
Mexiko
Internationale Vorwahl: 00
Landesvorwahl: 52
Technischer Support
Vertrieb
Kundendienst
Zentrale
Montserrat
Allgemeiner Support
Neuseeland
Internationale Vorwahl: 00
Landesvorwahl: 64
E-Mail-Adresse (Neuseeland): [email protected]
E-Mail-Adresse (Australien): [email protected]
Privatnutzer und Kleinbetriebe
ÖffentlicheAuftraggeberundUnternehmen
Vertrieb
Fax
Nicaragua
Allgemeiner Support
Niederlande (Amsterdam)
Internationale Vorwahl: 00
Landesvorwahl: 31
Ortsvorwahl: 20
Website: support.euro.dell.com
E-Mail-Adresse (technischer Support):
Enterprise: [email protected]
Latitude: [email protected]
Inspiron: [email protected]
Dimension: [email protected]
OptiPlex: [email protected]
Dell Precision: [email protected]
Technischer Support
Technischer Support per Fax
Privatnutzer/Kleinbetriebe - Kundenbetreuung
Stammkundenbetreuung
Privatnutzer/Kleinbetriebe - Vertrieb
Stammkunden - Vertrieb
Privatnutzer/Kleinbetriebe - Vertrieb per Fax
Stammkunden - Vertrieb per Fax
Telefonzentrale
Fax-Telefonzentrale
NiederländischeAntillen
Allgemeiner Support
Norwegen (Lysaker)
Internationale Vorwahl: 00
Landesvorwahl: 47
Website: support.euro.dell.com
E-Mail-Support (tragbare Computer):
E-Mail-Support (Desktop-Computer):
E-Mail-Support (Server):
Technischer Support
Stammkundenbetreuung
Privatnutzer/Kleinbetriebe - Kundenbetreuung
Telefonzentrale
Fax-Telefonzentrale
Österreich(Wien)
Internationale Vorwahl:
900
Landesvorwahl: 43
Ortsvorwahl: 1
Website: support.euro.dell.com
E-Mail-Adresse: [email protected]
Privatnutzer/Kleinbetriebe - Vertrieb
Privatnutzer/Kleinbetriebe - Fax
Privatnutzer/Kleinbetriebe - Kundenbetreuung
Vorzugskunden/Firmenkunden - Kundenbetreuung
Privatnutzer/Kleinbetriebe - Technischer Support
Vorzugskunden/Firmenkunden - Technischer Support
Telefonzentrale
Panama
Allgemeiner Support
Peru
Allgemeiner Support
Polen (Warschau)
Internationale Vorwahl:
011
Landesvorwahl: 48
Ortsvorwahl: 22
Website: support.euro.dell.com
E-Mail-Adresse: [email protected]
Kundendienst - Telefon
Kundenbetreuung
Vertrieb
Kundendienst - Fax
Empfang - Fax
Telefonzentrale
Portugal
Internationale Vorwahl: 00
Landesvorwahl: 351
Website: support.euro.dell.com
E-Mail-Adresse: support.euro.dell.com/pt/en/emaildell/
Technischer Support
Kundenbetreuung
Vertrieb
Fax
Puerto Rico
Allgemeiner Support
Schweden (Upplands
Vasby)
Internationale Vorwahl: 00
Landesvorwahl: 46
Ortsvorwahl: 8
Website: support.euro.dell.com
E-Mail-Adresse: [email protected]
E-Mail-SupportfürLatitudeundInspiron:
E-Mail-SupportfürOptiPlex:[email protected]
E-Mail-SupportfürServer:[email protected]
Technischer Support
Stammkundenbetreuung
Privatnutzer/Kleinbetriebe - Kundenbetreuung
VerkaufsprogrammfürAngestellte- Support
Technischer Support - Fax
Vertrieb
Schweiz (Genf)
Internationale Vorwahl: 00
Landesvorwahl: 41
Ortsvorwahl: 22
Website: support.euro.dell.com
E-Mail-Adresse: [email protected]
E-Mail-AdressefürFranzösischsprechendePrivatnutzer,Kleinbetriebeund
Firmenkunden: support.euro.dell.com/ch/fr/emaildell/
Technischer Support - Privatnutzer und Kleinbetriebe
Technischer Support - Firmenkunden
Kundenbetreuung - Privatnutzer und Kleinbetriebe
Kundenbetreuung - Firmenkunden
Fax
Telefonzentrale
Singapur (Singapur)
Internationale Vorwahl:
005
Landesvorwahl: 65
Technischer Support
Kundendienst (Penang, Malaysia)
Transaktionsverkauf
Firmenkunden - Vertrieb
Spanien (Madrid)
Internationale Vorwahl: 00
Landesvorwahl: 34
Ortsvorwahl: 91
Website: support.euro.dell.com
E-Mail-Adresse: support.euro.dell.com/es/es/emaildell/
Privatnutzer und Kleinbetriebe
Technischer Support
Kundenbetreuung
Vertrieb
Telefonzentrale
Fax
Firmenkunden
Technischer Support
Kundenbetreuung
Telefonzentrale
Fax
St. Kitts and Nevis
Allgemeiner Support
St. Lucia
Allgemeiner Support
St. Vincent und die
Grenadinen
Allgemeiner Support
Südafrika(Johannesburg)
Internationale Vorwahl:
09/091
Landesvorwahl: 27
Ortsvorwahl: 11
Website: support.euro.dell.com
E-Mail-Adresse: [email protected]
Technischer Support
Kundenbetreuung
Vertrieb
Fax
Telefonzentrale
Südostasiatischeund
pazifischeLänder
Technischer Support, Kundendienst und Vertrieb (Penang, Malaysia)
Taiwan
Internationale Vorwahl:
002
Landesvorwahl: 886
Technischer Support (tragbare Computer und Desktop-Computer)
Technischer Support (Server)
Transaktionsverkauf
Firmenkunden - Vertrieb
Thailand
Internationale Vorwahl:
001
Landesvorwahl: 66
Technischer Support
Kundendienst (Penang, Malaysia)
Vertrieb
ZurückzurInhaltsübersicht
Trinidad/Tobago
Allgemeiner Support
Tschechische Republik
(Prag)
Internationale Vorwahl: 00
Landesvorwahl: 420
Ortsvorwahl: 2
Website: support.euro.dell.com
E-Mail-Adresse: [email protected]
Technischer Support
Kundenbetreuung
Fax
TechFax
Telefonzentrale
Turks- und Caicos-Inseln
Allgemeiner Support
Uruguay
Allgemeiner Support
USA (Austin, Texas)
Internationale Vorwahl:
011
Landesvorwahl: 1
Automatisierter Auftragsstatusdienst
AutoTech (tragbare Computer und Desktop-Computer)
Endverbraucher (Privatnutzer)
Technischer Support
Kundendienst
DellNet(tm) - Service und Support
VerkaufsprogrammfürAngestellte- Kunden
WebsitefürFinanzdienstleistungen:www.dellfinancialservices.com
Finanzdienstleistungen (Miete/Darlehen)
Finanzdienstleistungen (Vorzugskunden von Dell)
Unternehmen
Kundendienst und technischer Support
VerkaufsprogrammfürAngestellte- Kunden
Drucker und Projektoren - Technischer Support
ÖffentlicheKunden (Regierung, Schulen und Gesundheitswesen)
Kundendienst und technischer Support
VerkaufsprogrammfürAngestellte- Kunden
Dell - Vertrieb
Dell-Vertriebsstelle (von Dell instand gesetzte Computer)
SoftwareundPeripheriegeräte- Vertrieb
Ersatzteile-Vertrieb
Vertrieb erweiterter Dienstleistungen und Garantien
Fax
Dell-DienstefürGehör- und Sprachbehinderte
Venezuela
Allgemeiner Support
ZurückzurInhaltsübersicht
Fehlerdiagnose und -behebung:BenutzerhandbuchzumDell™PowerVault™ 122T
LTO-2 Autoloader
Fehlerbehebung
Entfernen von steckengebliebenen Kassetten
Fehlercodes des Autoloaders
Fehlerbehebung
Installationsprobleme
Probleme bei der Installation des Autoloaders sind in der Regel auf eine fehlerhafte Konfiguration des SCSI-Bus, Konfigurationsfehler bei der
Anwendungssoftware oder auf einfehlerhaftkonfiguriertesBetriebssystemzurückzuführen.Wennnach der Installation kein Datenaustausch zwischen der
AnwendungssoftwareunddemAutoloaderstattfindet,prüfenSieFolgendes:
l SCSI-ID: Der Autoloader verwendet zwei unterschiedliche SCSI-IDs,einefürdasBandlaufwerk,diezweitefürdieAutoloader-Mechanik.Abhängigvon
anderen am selben SCSI-BusangeschlossenenGerätenundderenSCSI-IDsmüssenSieeventuellentwederdieSCSI-ID des Autoloaders oder die des
Bandlaufwerks vor der Verwendung desAutoloadersändern.WählenSieeinenichtverwendete SCSI-ID.MithilfederHandbücherfürIhrBetriebssystem
oderfürdieanderenandenSCSI-BusangeschlossenenGerätekönnenSiefeststellen,welcheSCSI-IDs gerade belegt sind. Wenn der Autoloader an
einen 50-poligen Narrow-SCSI-Bus angeschlossen ist (nicht empfohlen), sind nur SCSI-IDs von 0bis7verfügbar(siehe"Ändern der SCSI-ID").
l SCSI-Anschlüsse: Vergewissern Sie sich, dass alle SCSI-Kabel an beiden Seiten richtig angeschlossen sind.PrüfenSieLängeundBeschaffenheitder
SCSI-Kabel. DieGesamtlängealleraneinenSCSI-Bus angeschlossenen KabeldarffolgendeLängennichtüberschreiten:6Meterfüreinen SCSI-1-SE-
Bus,3MeterfüreinenFast-SCSI- oder einen Ultra-SCSI-SE-Bus(NarrowoderWide),12Meterfüreinen LVD-
BusmitmehrerenGerätenund25Meterfür
einen LVD-BusmiteinemeinzelnenGerät.DieLängederSCSI-Kabel imInnerndesAutoloadersbeträgt60cm.DieseLängemussbei der Berechnung
derGesamtkabellängeberücksichtigtwerden.ErsetzenSiemöglicherweisefehlerhafteKabeldurch einwandfreies Kabelmaterial. Sie sollten den
Autoloader nicht an einen 50-poligen Narrow-SCSI-Bus oder SE-SCSI-Busanschließen,dadiesdieLeistungbeeinträchtigt.
l Abschlusswiderstand: Wenn der Autoloader neben dem SCSI-Hostadapter das einzige SCSI-Gerätamausgewählten SCSI-Bus ist, muss er terminiert
werden. Er muss auch terminiert werden, wenn er das physisch letzte SCSI-Gerätam SCSI-Busist.EssolltenlediglichdieGeräteterminiert werden, die
sich am Anfang oder am Ende des SCSI-Bus befinden. Weitere Informationen zur Aktivierung und
DeaktivierungdesAbschlusswiderstandsdieserGeräte
findenSieindenHandbüchernderanderenandenSCSI-BusangeschlossenenGeräte.
SchließenSiezurTerminierungdesAutoloadersdenimZubehörenthaltenenAbschlusswiderstandsicheraneinender beiden SCSI-Anschlüsseander
RückseitedesAutoloadersan. Befestigen Sie den Abschlusswiderstand durch Anziehen der Fingerschrauben. Der mitgelieferte Abschlusswiderstand
arbeitet im dualen Modus, funktioniert also sowohl mit dem LVD-SCSI-Bus als auch mit dem SE-SCSI-Bus (der SE-Bus wird jedoch nicht empfohlen). Eine
grüneLED-Anzeige auf dem Abschlusswiderstand zeigt an, dass die Einheit an einen SCSI-Bus im LVD-Modus angeschlossen ist. Eine rote LED-Anzeige
auf dem Abschlusswiderstand zeigt an, dass die Einheit an einen SCSI-Bus im SE-Modus angeschlossen ist. Wenn die LED-Anzeige nicht aufleuchtet,
prüfenSiealle SCSI- und Stromkabel-AnschlüsseundvergewissernSiesich,dassdieEinheitaneinengültigenSCSI-Bus angeschlossen ist.
l Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass der Autoloader und das Bandlaufwerk mit dem SCSI-Hostadapter und der Backup-Anwendung kompatibel sind.
Eine Liste kompatibler SCSI-Adapter und Anwendungssoftware erhalten Sie vom Hersteller Ihres SCSI-Hostadapters,vomHändlerIhrer Backup-
Anwendung oder im Internet auf der Support-Website von Dell unter support.dell.com.
l Installation des SCSI-Hostadapters: Stellen Sie sicher, dass Sie den SCSI-Hostadapter korrekt installiert haben. Folgen Sie bei Installation und
Fehlerbehebung denAnweisungenimHandbuchfürdenSCSI-Hostadapter. Beachten Sie dabei insbesondere, wie die verschiedenen Jumper bzw.
Schalter auf dem Hostadapter eingerichtet werden sollen. Bei neueren Adaptern beachten Sie das Setup-Programmfürden Adapter. Vergewissern Sie
sich, dass der Hostadapter fest im Systemplatinen-Steckplatz sitzt und das Betriebssystem denHostadapterrichtigerkennt.PrüfenSie,obfürden SCSI-
HostadapterderrichtigeGerätetreiberinstalliertist.
l Installation des Backup-Programms: Informationen zur richtigen Installation finden Sie in der Dokumentation des Backup-Programms. Die meisten
Backup-AnwendungenbenötigenfürdieKommunikationmitderAutoloader-MechanikeinzusätzlichesModul.
l InstallationdesGerätetreibers: Stellen Siesicher,dassderrichtigeGerätetreiber,soweitverfügbar,sowohlfürdenAutoloaderalsauchfürdas
Bandlaufwerk installiert ist (siehe "InstallierenderGerätetreiber"). Weitere Informationen finden Sie unter "Kontaktaufnahme mit Dell".
Tabelle zur Fehlerbehebung
HINWEIS : Viele Backup-Programmeverwendenfürden Autoloader und das Bandlaufwerk ihre eigenen Treiber. Stellen Sie vor der
Installation des Treibers sicher, dass es dadurch nicht zu Problemen mit der Software kommt.
Problem
Lösung
Netzanschluss
Der Autoloader schaltet sich
nicht ein.
l ÜberprüfenSiealleStromkabelanschlüsse.
l Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter aufderVorderseitedesGerätsaufON (Ein) eingestellt ist.
l PrüfenSiedieStromzufuhrzurSteckdose.SchließenSiedasGerätaneineandereSteckdose an.
l Tauschen Sie das Stromkabel aus.
l Setzen Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung.
Auf der Anzeige sind keine
Meldungen zu sehen.
l PrüfenSie,obdasStromkabelangeschlossenist.
l PrüfenSie,obderNetzschaltereingeschaltet ist.
l Schalten Sie den Autoloader aus und wieder ein.
l Laden Sie die Autoloader-Firmware herunter.
l Setzen Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung.
Band
Ein Band ist im Laufwerk
stecken geblieben.
l Schalten Sie den Autoloader aus und wieder ein, warten Sie den Initialisierungsvorgang ab und versuchen Sie, das
BandüberdieTastenaufdem Bedienfeld zu entladen.
l LassenSiedasBandlaufwerkalleVorgänge beenden. Versuchen Sie dann erneut, das BandüberdieTastendes
Bedienfeldes zu entladen.
l Vergewissern Sie sich, dass die Backup-Software nicht den Steckplatz reserviert oder den Auswurf der Kassette
blockiert. Die Backup-Software mussdieReservierungfürdasLaufwerkvollständig aufheben. Durch kurzes Trennen
der Verbindung zwischen Autoloader und Hostserver werden der Host und die Hostsoftware als Problemquellen
ausgeschlossen.
l Setzen Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung.
Das Band ist im Lagerfach
stecken geblieben.
l Siehe "Entfernen von steckengebliebenen Kassetten".
Medien
Die Reinigungs- oder
Datenkassette ist nicht mit dem
Laufwerk kompatibel.
l VergewissernSiesich,dassSieausschließlich Reinigungs- und Datenkassetten verwenden, die mit dem Laufwerk
kompatibel sind. Der AutoloaderentlädtnichtkompatibleKassettenautomatischinihreursprünglichenSteckplätze.
Das Band kann nicht
beschrieben oder gelesen
werden.
l Vergewissern Sie sich, dass der SchreibschutzfürdasBandnichtaktiviertist(siehe"Aktivieren des Schreibschutzes
fürBandkassetten").
l Vergewissern Sie sich, dass die Kassette vom Typ LTO Ultrium ist.
l Vergewissern Sie sich, dass die Kassette keinerfürsieschädlichenoderelektromagnetischen Umgebung ausgesetzt
warunddasssieäußerlichunbeschädigtist.
l Viele Backup-ProgrammekönnenKassetten,die unter Verwendung eines anderen Backup-Programms
erstellt wurden,
nicht lesen oder beschreiben.IndiesemFallmüssenSiedieKassettelöschen, formatieren oder ihr eine neue
Bezeichnung zuweisen.
l Machen Sie sich mit etwaigen Daten- oder Schreibschutzvorschriften Ihres Backup-Programms vertraut, in denen
Ihnen u. U. das Beschreiben bestimmter Kassetten untersagt ist.
l Versuchen Sie, den Vorgang mit einer anderen,einwandfreienKassetteauszuführen.
l Reinigen Sie das Bandlaufwerk (siehe "Reinigen des Bandlaufwerks").
SCSI-ID
Die SCSI-IDfürdasLaufwerk
oder den Autoloader wurde
geändert,derHostserver
erkennt die neue ID jedoch
nicht.
l PrüfenSie,oballeamselbenBusangeschlossenenGeräteunterschiedliche ID-Nummern besitzen.
l Wenn es sich um einen 50-poligen Narrow-SCSI-Bus handelt, sind nur SCSI-IDs von 0 bis 7verfügbar.
l SchaltenSiedenAutoloadernachderÄnderung der SCSI-ID aus und wieder ein.
l Starten Sie den Hostserver neu.
Leistung des Autoloaders
Der Autoloader speichert Daten
nur sehr langsam.
l PrüfenSiedieNetzwerk-Bandbreite desHostcomputers.WennSieDatenübereinNetzwerk sichern, sollten Sie die
Dauer des Vorgangs mit der einer Sicherung an einem lokalen Speicherplatz vergleichen.
l Stellen Sie sicher, dass der Autoloader an einen eigenen SCSI-Bus angeschlossen ist und nicht mit einem anderen
Bandlaufwerk oder dem zu sichernden Festplattenlaufwerk verkettet ist.
l Reinigen Sie das Bandlaufwerk (siehe "Reinigen des Bandlaufwerks").
l LegenSieeineneueKassetteein.Ältere Kassetten verursachen u. U. Leistungsprobleme durch Schwachstellen auf
dem Band.
l ÜberprüfenSie,obdieDatenkomprimiertwerden.
l ÜberprüfenSiedieDateigröße.KleineDateigrößenkönnensichnegativaufdieLeistung auswirken.
l Stellen Sie sicher, dass das Backup-ProgrammBlockgrößenvonmindestens32KBverwendet.Größenvon64KBsind
jedoch vorzuziehen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Backup-Programm.
Reinigung
Die Meldung zur Reinigung wird
wiederholt angezeigt.
l Vergewissern Sie sich, dass Sie eine universelle LTO Ultrium-Reinigungskassette verwenden.
l Verwenden Sie eine neue Reinigungskassette.
l Wenn die LED-Anzeige Media Attention (Medienfehler) nach dem Reinigungsvorgangzunächsterlischt,nachEinlegen
einer Datenkassette jedoch wieder aufleuchtet, ist dieDatenkassettemöglicherweiseverunreinigt.PrüfenSiein
diesem Fall, ob die Datenkassettelesbarist,sichernSieDatendermöglicherweisebeschädigtenKassetteaufeiner
anderen KassetteundwerfenSiediebeschädigteKassetteweg.
Die LED-Anzeige Clean Drive
(Laufwerk reinigen) leuchtet
auf.
l Dies zeigt an, dass das LTO-2-Bandlaufwerk den Einsatz einer Reinigungskassette anfordert.
l Reinigen Sie das Bandlaufwerk (siehe "Reinigen des Bandlaufwerks").
Die Reinigungskassette kann
nicht geladen werden.
l Vergewissern Sie sich, dass Sie eine universelle LTO Ultrium-Reinigungskassette verwenden (siehe "Reinigen des
Bandlaufwerks").
l Setzen Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung.
Medienkompatibilität
DasMedienformatfürden
Laufwerkstypistnichtgültig.
l Sie haben versucht, nicht kompatible Medien in das Bandlaufwerk zu laden. Vergewissern Sie sich, dass das
Medienformat mit einem LTO-2-Bandlaufwerk kompatibel ist (siehe "Verwenden von Kassetten").
Medien werden vom
Bandlaufwerk nicht
angenommen. Die
Wiederherstellung vom Band ist
NICHT erfolgreich.
l Sie haben versucht, nicht kompatible oderbeschädigteMedienindasBandlaufwerkzuladen oder die Schreib-
/Leseköpfesindverschmutzt. Ersetzen Sie die Kassette oder reinigen Sie das Bandlaufwerk.
LED-Anzeige "Media Attention" (Medienfehler)
Es treten Verunreinigungen
durch lose Teilchen auf.
l Vermeiden Sie eine Verunreinigung des Autoloaders, indem Sie ihn in einer sauberen, staubfreien Umgebung
aufstellen. Die KassettensolltenvertikalinihrenPlastikhüllen aufbewahrt werden. Fahren Sie fort, das Bandlaufwerk
wie erforderlich zu reinigen.
Es treten Verunreinigungen der
Köpfe
durch Anhaften von Chemikalien
in den Bandmedien an der
OberflächederKöpfeauf.
l NacheinbiszweiReinigungsvorgängensolltedie LED-Anzeige Media Attention(Medienfehler)erlöschen,wennes
sich um einenormaleVerschmutzungderKöpfehandelt.Wenn die LED-Anzeige auch nach dreimaliger Verwendung
einer Reinigungskassette nicht erlischt, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Die Medien sind nicht
akklimatisiert.
l Eine Kassette sollte mindestens 24 Stunden vor ihrer Verwendung akklimatisiert werden, besonders wenn sie bei
einer anderen Temperatur oder Luftfeuchtigkeit als der der Bandbibliothek gelagert wurde.
Die Reinigungskassette ist
falsch.
l Vergewissern Sie sich, dass Sie eine universelle LTO Ultrium-Reinigungskassette verwenden.
Die Medien sind fehlerhaft,
beschädigt oder verunreinigt.
l Wenn die LED-Anzeige Media Attention (Medienfehler) nach dem Reinigungsvorgangzunächsterlischt,nachEinlegen
einer bestimmten Datenkassette jedoch wieder aufleuchtet und Sie sich vergewissert haben, dass es sich bei der
Kassetteumeinegültige Kassette handelt, ist die Kassettemöglicherweiseverunreinigt.ExportierenSiedie Kassette
Entfernen von steckengebliebenen Kassetten
Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, wenn im Autoloader ein schwerwiegender mechanischer Fehler auftritt oder Sie Kassetten wegen eines
Stromausfalls oder aus einem anderen Grund entfernenmüssen,aufgrunddessenderAutoloaderkeineKassettenindas Magazin exportieren kann:
1. Schalten Sie den Netzschalter auf der Vorderseite desGerätesaufOFF (Aus).
2. Ziehen Sie das Stromkabel und die SCSI-Kabel aus denAnschlüssenanderRückseitedesAutoloaders.
3. Ziehen Sie den Autoloader gegebenenfalls aus dem Rack und stellen Sie ihn auf einem Tisch oder einer anderen sauberenundebenenArbeitsflächeab.
4. WenndasGerätineinemRackeingebautist,lösenSieauf beiden Seiten mit einem Schraubendreher die Schrauben, mit denen die vordere Platte an
denEinbauträgernbefestigtist.LösenSiebeieinemTabletop-GerätdieSchrauben,mitdenen die vordere Platte befestigt ist. Es gibt keine
Einbauträger.
EntfernenderEinbauträger(AbbildungzeigtlinkeSeite)
5. BeieinemAutoloadermitEinbauträgern (Rack-Montageeinheit)entfernenSieaufderRückseitediefünfSchraubensowiediebeidenzusätzlichen
Schrauben (jeweils eine auf jeder Seite), mit denen das Autoloader-Gehäusebefestigtist.BeieinemTabletop-Gerät
entfernen Sie die Schrauben auf der
Vorderseite und die drei weiteren Schrauben auf den seitlichen Abdeckungen.
EntfernenderangezeigtenSchraubenaufderRückseite
6. Schieben Sie die Abdeckung nach hinten, bevor Sie sie anheben.
7. SobaldSiedieHakenderAbdeckungausdemGehäusedesBedienfeldesaufderVorderseitegelösthaben,entfernenSie die Abdeckung, indem Sie ihn
ca. 0,5 cm nach hinten schiebenundanschließendanheben.
8. HebenSiedenKassettenträgermitallenKassetten,die entfernt werden sollen, aus dem Autoloader.
9. ZiehenSiebeijedemTrägerdenVerriegelungshebelfür die Kassette vorsichtig heraus, sodass die Kassette aus demTrägerentferntwerdenkann.
HerausziehendesVerriegelungshebelsfürdieKassette
in diesem Fall, reinigen Sie das Laufwerk erneut und laden Sie eine einwandfreieKassette.InseltenenFällenkommt
es vor, dassdieKassetteverschleißtodereinbeschädigtes eingebettetes Servo-Signal aufweist.
Die Reinigungskassette ist
abgelaufen.
l Eine Reinigungskassette kann 15 Mal verwendet werden. Verwenden Sie eine neue Reinigungskassette.
Fehleranzeigen im Bedienfeld
In der Inventar-Anzeige des
Autoloader-Bedienfeldes wird
ein Ausrufezeichen (!)
angezeigt.
l Ein Ausrufezeichen (!) in der Inventar-Anzeige bedeutet, dass der Autoloader eine Kassette im betreffenden
Steckplatz entdeckt hat, dieentwederungültigoderbeschädigtistodereinen Medienfehler aufweist. Die LED-Anzeige
Media Attention (Medienfehler) leuchtet in diesem Fall ebenfalls auf (siehe "LED-Anzeigen"). Durch Exportieren der
angezeigten Kassette wirddieFehlermeldunggelöscht(siehe"Exportieren von Kassetten"). Wenn diese
Fehlermeldungen bei mehreren Kassetten auftreten, die in einem einwandfreien Zustand sind, sollten Sie das
Bandlaufwerk reinigen (siehe "Reinigen des Bandlaufwerks"). Wenn diese Fehler wiederholt bei derselben Kassette
auftreten, istdieKassettemöglicherweisebeschädigtoderungültig.
Auf dem LCD-Bildschirm wird ein
Fehlercode ausgegeben.
l Schlagen Sie den Fehlercode nach und versuchen Sie, den Fehler zu beheben. Schalten Sie danachdasGerätausund
wieder ein (siehe "Fehlercodes des Autoloaders").
HINWEIS: Wenden Sie sich an den Kundendienst von Dell, wenn eine Kassette im Laufwerk steckengeblieben ist.
VORSICHT: Um Verletzungen zu vermeiden, entfernen Sie das Strom- und die SCSI-Kabel,bevorSiedasGehäusedes Autoloaders
öffnen.VermeidenSieeinenKontaktmitderEntlüftung.
HINWEIS: Um den direkt vor dem Import-/Export-SteckplatzbefindlichenTrägerzuentfernen,drehenSiedas Magazin durch Bewegen
desRiemensoderTrägers vorsichtig ca. 1 cm gegen den Uhrzeigersinn, bis derTrägersichnichtmehrvordem Import-/Export-Steckplatz
befindet.
10. SetzenSiedieTrägernachEntfernenderKassettenausdengewünschtenTrägernwiederaufdenAutoloader-Riemen auf (siehe "Installieren der
Träger").
11. VergewissernSiesich,dasssichdieLaufräderunterhalbdesRiemensindenTrägerschienenbefinden.
12. DieRiemenstutzenunterjedemTrägermüssenindierichtigenÖsenaufdemAutoloader-Riemen eingelassen werden.
InstallierenderTräger
13. Setzen Sie den Riemenstutzen auf der Unterseite desTrägersindieÖseaufdemRiemenein.RückenSiedenTräger dann vorsichtig in die richtige
Position, sodass er auf dem Riemen einrastet.
14. PrüfenSie,obderTrägerrichtigaufdemRiemeninstalliertist,indemsieleichtdaraufdrückenundihnvorundzurückbewegen.WennderTrägerrichtig
installiert ist,lässtersichnichtbewegen.Wennersichbewegenlässt, wiederholen Sie die Installation.
15. Setzen Sie den oberen Deckel des Autoloaders wieder aufundziehenSiedieSchraubenfürdenDeckelunddieEinbauträgerwiederan(beiRack-
Montage).
Fehlercodes des Autoloaders
WennwährenddesBetriebsdesAutoloaderseinFehlerauftritt, wird der aktuelle Vorgang unterbrochen und in der oberen Zeile des LCD-Bildschirms ein
Fehlercode angezeigt. Wenn der Fehler nicht unter "Fehlercodes des Autoloaders"aufgeführtist,schaltenSiedenAutoloaderausundwiedereinund
versuchenSie,denunterbrochenenVorgangerneutauszuführen.Wenn der Fehler weiterhin auftritt, wenden Sie sich an den Kundendienst von Dell.
GehenSiefolgendermaßenvor,umdasFehlerprotokollanzuzeigen:
1. DrückenSieimEinstiegsbildschirm oder imHauptmenüdieTaste+ oder -, bis in der oberen Zeile des LCD-Bildschirms die Anzeige Information zu sehen
ist.
2. DrückenSiedieTasteEnter, um auf alleverfügbarenOptionenzuzugreifen.
3. DrückenSiedieTaste+ oder -, bis auf dem LCD-Bildschirm die Anzeige View Error Log (Fehlerprotokoll anzeigen) zu sehen ist.
Auf dem LCD-Bildschirm wird die Anzahl aller Fehler und Ereignisse angezeigt, die momentan im Ereignisprotokoll gespeichert sind.
4. DrückenSiedieTasteEnter, um auf die letzte protokollierte Fehlermeldung zuzugreifen.
5. DrückenSiedieTaste+ oder -, um alle im Protokoll enthaltenen Fehler anzuzeigen.
6. DrückenSieabschließenddieTasteCancel.
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie eine Beschreibung aller Fehlercodes:
HINWEIS: NichtalleÖsenaufdemRiemenwerdenverwendet.DierichtigenRiemenösenweisenaußeneinespezielle Ausbuchtung auf
(siehe "InstallierenderTräger").
Fehlercodes
ZurückzurInhaltsübersicht
HINWEIS: Im Gegensatz zur Ansicht im Ereignisprotokoll werden die FehlercodeswährenddesnormalenVorgangsaufdemLCD-
Bildschirm auf der Vorderseite ohne die vorangestellten Ziffern '3' und '0' angezeigt, die in der unten stehenden Tabelle enthalten sind.
DamiteinFehlercodealsgültigangesehenwird,muss den Fehlercodes im Ereignisprotokoll eine '3' und '0' vorangestellt sein.
Fehlercode
Beschreibung
Details
3 0 81
UngültigerBefehl.
Dieser Fehlercode zeigt an, dass der Autoloader einen nicht definierten Befehl oder einenungültigen
Parameter mit einem Befehl erhalten hat.
3 0 82
DerGerätestatuserlaubtdie
Ausführung dieses Befehls nicht.
WenndieMechanikdesGerätsausgelastetist,könneneinigeBefehlenichtgleichzeitigausgeführt werden.
Dieser Fehlercode weist auf einen solchen Status hin. Es handelt sich hierbei nicht um einen eigentlichen
Fehler,derHosterhältjedochdieMeldung,dassder angeforderte SCSI-Befehl aufgrund ausgelasteter
Ressourcennichtausgeführtwerdenkann.
3 0 83
UngültigesInventar.
Das Kassetteninventar ist aufgrundmanuellerÄnderungenodervorherigerschwerwiegenderFehler
ungültig.AktualisierenSiedasInventarmithilfederOptionRe-Inventory (Inventar aktualisieren) im
Konfigurationsmenü.WeitereInformationenfindenSieunter"Erstellen eines Kassetteninventars" oder
schalten Sie den Autoloader aus und wieder ein.
3 0 84
Quelle leer.
Der Steckplatz, aus dem eine Kassette geladen werden sollte, ist leer.
3 0 85
Ziel belegt.
Der Steckplatz, in den eine Kassetteverschobenwerdensollte,enthältbereitseineKassette.
3 0 86
Zugang zum Import-/Export-
Steckplatz verweigert.
Der Benutzer hat versucht, auf den Import-/Export-Steckplatz zuzugreifen. Die Entnahme der Medien wurde
jedoch durch den Host verhindert.
3 0 87
ZeitüberschreitungdesVorgangs.
EinBefehlwurdenichtinderdafürverfügbarenZeitausgeführt.
3 0 88
Kommunikationsfehlerwährenddes
Loop-Back.
Schalten Sie den Autoloader aus und wieder ein und versuchen Sie den Vorgang erneut. Wenn der Fehler
weiterhin auftritt, wenden Sie sich an den Kundendienst.
3 0 89
Zeitüberschreitungbeim
Systemtest.
WährenddesSystemteststratzwischendemLaufwerkunddemLoadereineZeitüberschreitungbeider
Kommunikation auf.
3 0 8F
Behobener Loader-Fehler.
Ein Loader-Fehler wurde erfolgreich behoben. Im Diagnose-Tool finden Sie bei Bedarf Einzelheitenüberden
ursprünglichenLoader-Fehler.
3 0 90
Fehler bei der Initialisierung des
Lademechanismus.
DieMechanikdesGerätskonntenichtin die sichere Position zur Initialisierung des Lademechanismus
wechseln. Es ist ein manueller Eingriff erforderlich.
3 0 91
Fehler beim Inventar-Scan.
Beim Inventar-Scan ist ein schwerer Mechanikfehler aufgetreten.
3 0 92
Fehlgeschlagene Vor-Positionierung.
WährenddesBefehlsPreposition (Vor-Positionierung) ist ein Fehler bei der Riemenpositionierung
aufgetreten.
3 0 93
Fehler beim Laden der Kassette.
Beim Laden einer Kassette vom Steckplatz in das Laufwerk ist ein Fehler aufgetreten.
3 0 94
Fehler beim Entladen der Kassette.
Beim Entladen einer Kassette vom Laufwerk in den Steckplatz ist ein Fehler aufgetreten.
3 0 95
Importfehler.
Beim Importieren einer Datenkassette aus einem Magazin-Steckplatz ist ein Fehler aufgetreten.
3 0 96
Exportfehler.
Beim Exportieren einer Datenkassette in einen Magazin-Steckplatz ist ein Fehler aufgetreten. Dieser Fehler
kann auftreten, wenn ein als belegt gekennzeichneter Steckplatz leer ist.
3 0 A0
Fehler bei der Magazinbewegung.
WährendderMagazinbewegungistein Fehler aufgetreten (Position nicht gefunden). Dies kann durch einen
fehlenden oder nicht korrekt eingesetztenKassettenträger,eineBlockierungodereineunerwartete
Kassette im Magazinpfad oder im Import-/Export-Steckplatz verursacht werden.
3 0 A1
Positionsfehler beim
Kassettentransport.
DasElementfürdenKassettentransportkanndiegewünschtePositionnichterreichen.DerFehlerist beim
Einlegen oder Entfernen einer Kassette aus dem Laufwerk oder einem Steckplatz aufgetreten.
3 0 A2
Greifer-Positionsfehler.
Der Greifer konnte seine Position nicht erreichen.
3 0 A3
Kassettenauswahlfehler.
Bei der Auswahl einer Kassette aus dem Laufwerk oder einem Magazin-Steckplatz ist ein Fehler aufgetreten.
3 0 A4
Positionsfehler des Import-/Export-
Steckplatzes.
Die Abdeckung des Import-/Export-SteckplatzesbefandsichwährenddesVorgangs nicht in der
erforderlichen Position. Dies kann durchmanuellesÖffnenderAbdeckungodereineBlockierungder
Abdeckung z. B. durch eine Kassette verursacht werden. Entfernen Sie die Kassette oder die Blockierung
und schalten Sie den Autoloader aus und wieder ein oder setzen Sie ihnzurück.
3 0 A5
Entlüftungsfehler.
Der Prozessor des Autoloaders hat einenFehlerbeiderEntlüftungentdeckt.
3 0 B0
ROM-Fehler.
Schalten Sie den Autoloader aus und wieder ein und versuchen Sie den Vorgang erneut. Wenn der Fehler
weiterhin auftritt, wenden Sie sich an den Kundendienst.
3 0 B1
RAM-Fehler.
Schalten Sie den Autoloader aus und wieder ein und versuchen Sie den Vorgang erneut. Wenn der Fehler
weiterhin auftritt, wenden Sie sich an den Kundendienst.
3 0 B2
NVRAM-Fehler.
Schalten Sie den Autoloader aus und wieder ein und versuchen Sie den Vorgang erneut. Wenn der Fehler
weiterhin auftritt, wenden Sie sich an den Kundendienst.
3 0 B3
Fehler im Controller-Timer.
Im Controller-Timer-Schaltkreis ist ein nicht behebbarer Fehler aufgetreten.
3 0 B4
Schaltkreisfehler bei der
Kommunikation zwischen Loader
und Laufwerk.
Beim Schaltkreis, der die Kommunikation zwischen Loader und Laufwerk handhabt, ist ein Fehler
aufgetreten.
3 0 B5
Anzeigefehler.
Schalten Sie den Autoloader aus und wieder ein und versuchen Sie den Vorgang erneut. Wenn der Fehler
weiterhin auftritt, wenden Sie sich an den Kundendienst.
3 0 B6
Speicherfehler.
Schalten Sie den Autoloader aus und wieder ein und versuchen Sie den Vorgang erneut. Wenn der Fehler
weiterhin auftritt, wenden Sie sich an den Kundendienst.
3 0 B7
Zeitüberschreitungbei Autoloader-
Befehl.
Schalten Sie den Autoloader aus und wieder ein und versuchen Sie den Vorgang erneut. Wenn der Fehler
weiterhin auftritt, wenden Sie sich an den Kundendienst.
3 0 BA
ZeitüberschreitungbeimLadendes
Laufwerks.
Schalten Sie den Autoloader aus und wieder ein und versuchen Sie den Vorgang erneut. Wenn der Fehler
weiterhin auftritt, wenden Sie sich an den Kundendienst.
3 0 BB
ZeitüberschreitungbeimEntladen
des Laufwerks.
Schalten Sie den Autoloader aus und wieder ein und versuchen Sie den Vorgang erneut. Wenn der Fehler
weiterhin auftritt, wenden Sie sich an den Kundendienst.
3 0 BC
ProblememitÜbertemperatur.
Schalten Sie den Autoloader aus und wieder ein und versuchen Sie den Vorgang erneut. Wenn der Fehler
weiterhin auftritt, wenden Sie sich an den Kundendienst.
3 0 BD
Keine Verbindung mit dem
Laufwerk.
Schalten Sie den Autoloader aus und wieder ein und versuchen Sie den Vorgang erneut. Wenn der Fehler
weiterhin auftritt, wenden Sie sich an den Kundendienst.
3 0 BE
Allgemeiner Fehler beim Antworten
des Laufwerks.
Schalten Sie den Autoloader aus und wieder ein und versuchen Sie den Vorgang erneut. Wenn der Fehler
weiterhin auftritt, wenden Sie sich an den Kundendienst.
3 0 BF
Schwerwiegender Fehler.
Schalten Sie den Autoloader aus und wieder ein und versuchen Sie den Vorgang erneut. Wenn der Fehler
weiterhin auftritt, wenden Sie sich an den Kundendienst.
ZurückzurInhaltsübersicht
Hilfe
TechnischeUnterstützung
VonDellangeboteneSchulungundZertifizierungfürUnternehmen
Probleme mit der Bestellung
Produktinformationen
Einsenden von Teilen zur Reparatur unter Garantie oder zur Gutschrift
Vor dem Anruf
TechnischeUnterstützung
WennSieHilfebeieinemtechnischenProblembenötigen,führenSiediefolgendeSchrittedurch:
1. FührenSiedieVerfahrendurch,dieimAbschnittzurFehlerbehebungbeschriebenwerden.
2. FührenSieeineSystemdiagnosedurchundschreibenSiealleangegebenInformationenauf.
3. Erstellen Sie eine Kopie der DiagnoseprüflisteundfüllenSiedieseaus.
4. Verwenden Sie das umfangreiche Angebot an Online-Diensten von Dell. Auf der Dell-Support-Website unter support.dell.com finden Sie Hilfe zu
Installations- und Fehlerbehebungsverfahren.
Weitere Informationen finden Sie unter "Online-Dienste".
5. WennSiemitdenvorhergehendenSchrittendasProblemnichtlösenkonnten,wendenSiesichanDell,umtechnischeUnterstützungzuerhalten.
HINWEIS: WennSiedentechnischeSupportanrufen,verwendenSieeinTelefoninderNähedesSystems,sodassIhnenderMitarbeiterdestechnischen
Supports bei eventuellen Eingaben oder Verfahren Anweisungen geben kann.
HINWEIS: Der Express-ServicecodevonDellisteventuellnichtinallenLändernverfügbar.
Geben Sie den Express-Servicecodeein,wennSievomautomatischenTelefonsystemvonDelldazuaufgefordertwerden,umdirektmitdemzuständigen
Support-Personal verbunden zu werden. Um Ihren Express-Servicecode zu erhalten, rufen Sie im Internet die Seite support.dell.com auf und geben Sie
Ihren Service-Tag ein. Ihr Express-Servicecode wird angezeigt. Notieren Sie sich diesen Express-ServicecodefürdenFall,dassSiezukünftigtechnischen
Supportbenötigen.
Anleitungen zur Verwendung des technischen Supports finden Sie unter "Technischer Support" und "Vor dem Anruf".
HINWEIS: EinigedernachstehendenDienstleistungensindnichtimmerinallenLändernaußerhalbderUSAverfügbar.InformationenzurVerfügbarkeit
erhalten Sie von Ihrem Dell-Verkaufsberater vor Ort.
Online-Dienste
Die Dell-Support-Websiteistübersupport.dell.comzugänglich.WählenSieaufderSeiteWelcome to Dell Support (Willkommen beim Support von Dell) Ihr
LandausundgebenSiedieerforderlichenInformationenein,umaufHilfsmittelundInformationenzugreifenzukönnen.
SiekönnenDellüberfolgendeAdressenelektronischerreichen:
l Internet
www.dell.com/
www.dell.com/ap/(nurfürLänderinAsienundimPazifikraum)
www.dell.com/jp (nurfürJapan)
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40

Dell PowerVault 122T LTO (Autoloader) Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch