Steinberg HALion Sonic 2 Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Steinberg HALion Sonic 2 Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
Operation Manual
Benutzerhandbuch
Mode d’Emploi
Deutsch
Matthias Klag, Michael Ruf
Überarbeitung, Qualitätssicherung und Übersetzung: Cristina Bachmann, Heiko Bischoff,
Christina
Kaboth, Insa Mingers, Sabine Pfeifer, Benjamin Schütte
Diese PDF wurde für die Verwendung von Screenreader-Software optimiert. Beachten Sie, dass es
aufgrund der Komplexität und großen Anzahl von Bildern in diesem Dokument nicht möglich ist,
alternative Bildbeschreibungen einzufügen.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden
und stellen keine Verpflichtung seitens der Steinberg Media Technologies GmbH dar. Die hier
beschriebene Software wird unter einer Lizenzvereinbarung zur Verfügung gestellt und darf
ausschließlich nach Maßgabe der Bedingungen der Vereinbarung (Sicherheitskopie) kopiert werden.
Ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis durch die Steinberg Media Technologies GmbH darf kein
Teil dieses Handbuchs für irgendwelche Zwecke oder in irgendeiner Form mit irgendwelchen Mitteln
reproduziert oder übertragen werden. Registrierte Lizenznehmer des Produkts dürfen eine Kopie
dieses Dokuments zur persönlichen Nutzung ausdrucken.
Alle Produkt- und Firmennamen sind ™ oder ® der jeweiligen Eigentümer. Weitere Informationen
hierzu finden Sie auf der Steinberg-Website unter www.steinberg.net/trademarks.
Stand: 16. Mai 2013
© Steinberg Media Technologies GmbH, 2013.
Alle Rechte vorbehalten.
200
Inhaltsverzeichnis
202 Installation und Einrichten des
Systems
202 Willkommen
202 Tastaturbefehle
203 So können Sie uns erreichen
203 Installation
205 System einrichten
207 Einleitung
207 HALion Sonic-Übersicht
208 Programme, Layer, Multis, Macro-Seiten
und Presets
211 Sounds verwalten
211 Einleitung
211 Das Multiprogramm-Rack
213 Verwalten von Multiprogrammen
215 Verwalten von Dateien über die MediaBay
220 Einrichten einer Multi-Chain
222 Bearbeitung
222 Einleitung
222 Programme bearbeiten
226 Layer bearbeiten
267 FlexPhraser
273 Benutzer-Phrasen
278 Bearbeiten von Drum- und Loop-Layern
287 Bearbeiten von Instrumenten-Layern
290 Expression-Maps
292 Bearbeiten von Insert-Effekten
293 Auron
293 Einleitung
294 Die Osc-Seite
295 Die Mod-Seite
297 Die Voice-Seite
298 Der Filter-Bereich
299 Der Amp-Bereich
300 Die Arp-Seite
301 Trium
301 Einleitung
302 Die Osc-Seite
302 Die Sub-Seite
304 Der Amp-Bereich
305 Die Mod-Seite
306 Die Arp-Seite
307 Voltage
307 Einleitung
307 Der Oszillator-Bereich
308 Der Filter-Bereich
312 Die Arp-Seite
313 Model C
313 Einleitung
313 Die Organ-Seite
315 Die Rotary-Seite
315 Die Amp-Seite
316 Die FX-Seite
318 HALiotron
318 Einleitung
318 Die Main-Seite
319 Die Filter-Seite
320 B-Box
320 Einleitung
320 Die Pattern-Seite
323 Die Mix-Seite
327 World Instruments
327 Einleitung
327 Der Filter-Bereich
328 Der Amp-Bereich
329 Die Bereiche »Pitch«, »LFO« und »MW«
329 Der Bereich »Oriental Scale«
330 Die Arp-Seite
331 World Percussion
331 Einleitung
336 MIDI-Einstellungen und Mischen
336 Die MIDI-Seite
337 Die Mix-Seite
339 Globale Effekte
339 Einleitung
339 Die Effects-Seite
341 Effektreferenz
368 HALion 3 Legacy-Effekte
376 Der Performance-Bereich
376 Einleitung
376 Die Performance-Bedienelemente
377 Die Quick Controls
384 Trigger-Pads
388 Note Expression
388 Einleitung
201
390 Globale Funktionen und
Einstellungen
390 Einleitung
390 Die PlugIn-Funktionen
394 Die Options-Seite
399 Die Bedienelemente in der Standalone-
Funktionsleiste
405 MIDI-Controller
405 MIDI-Controller verwenden
409 Stichwortverzeichnis
202
Installation und Einrichten des Systems
Willkommen
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank, dass Sie sich für HALion Sonic 2 von
Steinberg entschieden haben.
Was ist HALion Sonic? Der Hauptgedanke bei der Entwicklung von HALion Sonic
war, das Konzept der Workstation in die Welt der virtuellen Instrumente zu übertragen
und dadurch auch die Vorzüge von VST, nämlich Flexibilität und Performance, nutzen
zu können. Dadurch ist HALion Sonic das perfekte Werkzeug, egal ob Sie es im
Studio, bei einer Live-Performance oder zu Hause verwenden möchten. Die
einzigartige Mischung von multitimbraler Sample-Wiedergabe und Synthese-Engines,
die herausragende VST3-Technologie und die einfache Bedienbarkeit heben HALion
Sonic deutlich hervor aus der Menge der virtuellen Instrumente. Exzellente Filter und
Effekte, erstklassiger Content und ein intuitives Oberflächenkonzept machen HALion
Sonic zum Zentrum Ihrer Produktionen.
Viele Feature-Wünsche haben ihren Weg in dieses Release von HALion Sonic
gefunden. FlexPhrasen können nun aufgenommen und direkt in die DAW exportiert
werden. Der neue Editor für Benutzer-Phrasen ermöglicht es Ihnen, eigene Phrasen
und Arpeggios direkt in HALion Sonic zu erzeugen. Das Verwalten und Browsen von
Presets wurde verbessert, so dass Sie schnell und einfach auf den umfangreichen
neuen Sound-Content zugreifen können. Mit über 1000 neuen Presets und vielen
neuen Instrumenten wurde der Content deutlich aufgestockt. Alle neuen Instrumente
wie die Orgel “Model-C” und die neuen Synths “Trium”, “Auron” und “Voltage” haben
speziell konzipierte Oberflächen, die eine sehr intuitive Bedienung ermöglichen. Der
neue World-Content der B-Box, dem neuen Drum-Computer mit integriertem Step-
Sequenzer, ist nur ein Beispiel dafür, wie umfangreich und vielseitig die Sounds in
HALion Sonic 2 sind – eine inspirierende Sound-Library für alle Geschmäcker und
Situationen.
Die neuen Instrumente, Funktionen und Einstellungen werden detailliert in diesem
Handbuch beschrieben. Vergessen Sie nicht, sich unter MySteinberg zu registrieren,
um Online-Support und weitere exklusive Serviceleistungen zu erhalten. Besuchen
Sie auch die HALion-Sonic-Community in unserem Online-Forum, um weitere
nützliche Informationen zu erhalten.
Wir wünschen Ihnen viel musikalische Inspiration mit Ihrer brandneuen Workstation!
Tastaturbefehle
Für viele Standardtastaturbefehle in HALion Sonic werden Sondertasten verwendet,
die sich je nach Betriebssystem unterscheiden. Der Standardtastaturbefehl für
»Rückgängig« ist z.
B. [Strg]-[Z] unter Windows und [Befehlstaste]-[Z] unter Mac OS X.
Wenn in diesem Handbuch Tastaturbefehle mit Sondertasten beschrieben werden,
stehen die Windows-Sondertasten an erster Stelle:
[Windows-Sondertaste]/[Mac-Sondertaste]-[Taste]
So bedeutet z. B. [Strg]-Taste/[Befehlstaste]-[Z]: »Drücken Sie die [Strg]-Taste unter
Windows bzw. die [Befehlstaste] unter Mac OS X und dann die Taste [Z]«.
203
Installation und Einrichten des Systems
So können Sie uns erreichen
Entsprechend bedeutet [Alt]/[Wahltaste]-[X] »Drücken Sie die [Alt]-Taste unter
Windows bzw. die [Wahltaste] unter Mac OS X, und dann die Taste [X]«.
Sie werden in diesem Handbuch oftmals dazu aufgefordert, mit der rechten
Maustaste zu klicken, um beispielsweise ein Kontextmenü zu öffnen. Wenn Sie auf
dem Mac mit einer Eintastenmaus arbeiten, müssen Sie dafür beim Klicken die [Ctrl]-
Taste gedrückt halten.
So können Sie uns erreichen
Mit einem Klick auf das Steinberg-Logo oben rechts im HALion Sonic-Fenster öffnet
sich ein Einblendmenü, über das Sie zusätzliche Informationen und Hilfe bekommen:
Das Menü enthält Links zu diversen Steinberg-Seiten im Internet. Wenn Sie einen
dieser Links auswählen, wird die entsprechende Webseite in Ihrem Browser
geöffnet.
Hier erhalten Sie technische Unterstützung und Informationen zur Kompatibilität,
Antworten auf häufig gestellte Fragen, Adressen zum Herunterladen neuer Treiber
aus dem Internet usw. Dazu muss auf Ihrem Computer ein Webbrowser installiert
sein und Sie benötigen eine aktive Internetverbindung.
Wenn Sie den Hilfe-Eintrag wählen, wird die Online-Version der Dokumentation
geöffnet.
Außerdem finden Sie hier einen Menüeintrag zur Registrierung Ihres Produkts.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter »Software registrieren« auf Seite
205.
Installation
Der USB-eLicenser
Wie viele andere Steinberg-Produkte auch verfügt HALion Sonic über einen
hardware-gestützten Kopierschutz auf Basis des USB-eLicensers. HALion Sonic
kann nur zusammen mit einem eLicenser mit aktivierter Lizenz gestartet werden.
Der USB-eLicenser ist ein USB-Gerät, auf dem Ihre Lizenzen für Steinberg-Software
gespeichert sind. Alle Steinberg-Produkte, die mit USB-eLicensern geschützt sind,
verwenden dieselbe Art von USB-Gerät und es ist möglich, mehrere Lizenzen auf
einem eLicenser zu speichern. Außerdem können Lizenzen (innerhalb gewisser
Grenzen) von einem USB-eLicenser auf einen anderen übertragen werden. Dies ist
hilfreich, wenn Sie beispielsweise eine Software weiterverkaufen möchten.
Das HALion Sonic-Paket wird mit einem Aktivierungscode ausgeliefert, der sich auf
der Karte »Essential Product License Information« befindet. Damit Sie Ihre Version von
HALion Sonic unbegrenzt nutzen können, müssen Sie Ihre Lizenz manuell auf den
USB-eLicenser herunterladen und die permanente Lizenz mit Hilfe des
Aktivierungscodes freischalten.
!
Bitte lesen Sie den folgenden Abschnitt, bevor Sie HALion Sonic installieren.
!
Der USB-eLicenser ist ein separates Produkt, das nicht im Lieferumfang von HALion
Sonic enthalten ist.
204
Installation und Einrichten des Systems
Installation
Im eLicenser Control Center können Sie neue Lizenzen aktivieren und überprüfen,
welche Lizenzen auf Ihrem USB-eLicenser installiert sind. Wenn Sie HALion Sonic
installiert haben, können Sie das eLicenser Control Center auf Windows-Systemen
über das Startmenü und auf dem Mac über den Applications-Ordner öffnen.
Ö Wenn Sie andere kopiergeschützte Steinberg-Produkte verwenden, können Sie die
Lizenzen für Ihre Anwendungen auf denselben USB-eLicenser übertragen. So
benötigen Sie nur einen USB-Anschluss des Computers. Weitere Informationen zur
Übertragung oder Aktivierung von Lizenzen finden Sie in der Hilfe des eLicenser
Control Centers.
Systemanforderungen
Ihr Computer muss die folgenden Mindestanforderungen für die Windows- bzw. Mac-
Version von HALion Sonic erfüllen:
Installieren von HALion Sonic
HALion Sonic enthält sehr viel Content und wird auf zwei DVDs ausgeliefert. Bitte
halten Sie für die Installation alle DVDs bereit.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Legen Sie die erste DVD in Ihr DVD-Laufwerk ein.
Das interaktive Start Center wird geöffnet. Wenn es nicht automatisch geöffnet
wird oder wenn Sie mit einem Macintosh-Rechner arbeiten, öffnen Sie es mit
einem Doppelklick auf die Datei
HALion_Sonic_Start_Center.exe (Windows)
bzw.
HALion Sonic Start Center.app” (Mac).
2. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation von HALion
Sonic zu starten, und klicken Sie sich durch die zusätzlichen Optionen und
Informationen.
Wenn Sie HALion Sonic nicht über das interaktive Start Center installieren möchten,
gehen Sie folgendermaßen vor:
Windows
1. Doppelklicken Sie auf die Datei »Setup.exe«.
2. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Mac OS X Windows
Mac OS X Version 10.7/10.8*
Dual-Core-Prozessor von Intel
CoreAudio-kompatible Audio-Hardware
VST-3- oder AU-kompatible Host-
Anwendung für die Verwendung von
HALion Sonic als PlugIn
Windows 7/Windows 8*
Dual-Core-Prozessor von Intel oder AMD
Windows-kompatible Audio-Hardware**
VST-3- oder VST-2-kompatible Host-
Anwendung für die Verwendung von
HALion Sonic als PlugIn
4 GB RAM
17 GB freier Speicherplatz
Bildschirmauflösung von 1280 x 800 Pixeln empfohlen
DVD-ROM Double-Layer-Laufwerk für die Installation
USB-Anschluss für USB-eLicenser (Lizenzverwaltung)
Internetverbindung für die Installation, Aktivierung und Einrichtung eines Benutzerkontos
sowie die persönliche und die Produktregistrierung.
*Native 32-Bit- und 64-Bit-Programmversion.
**ASIO-kompatible Audio-Hardware empfohlen für geringe Latenz.
!
Der Installer von HALion Sonic ermöglicht es Ihnen, die Content-Dateien und die
Programmdateien auf unterschiedlichen Festplatten zu speichern.
205
Installation und Einrichten des Systems
System einrichten
Macintosh
1. Doppelklicken Sie auf die Datei »HALion Sonic.mpkg«.
2. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Software registrieren
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Software zu registrieren. Auf diese Weise stellen Sie
sicher, dass Sie Anspruch auf technische Unterstützung haben und stets über
Programm-Updates und andere Neuigkeiten über HALion Sonic informiert werden.
Klicken Sie auf das Steinberg-Logo oben rechts im Bedienfeld und wählen Sie im
angezeigten Menü die Option »Register HALion Sonic now!«, um HALion Sonic zu
registrieren.
Diese Option öffnet die Registrierungsseite auf der Steinberg-Website in Ihrem
Webbrowser. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
System einrichten
In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie Sie HALion Sonic als PlugIn in
unterschiedlichen Host-Anwendungen oder als eigenständiges Instrument
(»Standalone«) verwenden.
HALion Sonic als VST- Instrument in Cubase einrichten
Es wird vorausgesetzt, dass Sie Cubase sowie die MIDI- und Audio-Hardware korrekt
eingerichtet haben und dass Cubase von Ihrem externen MIDI-Keyboard MIDI-Daten
empfängt. Wie Sie HALion Sonic mit einer anderen VST-Host-Anwendung
verwenden, entnehmen Sie der jeweiligen Dokumentation.
In Cubase können VST-Instrumente auf zwei Arten verwendet werden: über das
Fenster »VST-Instrumente« oder über Instrumentenspuren.
Über das Fenster »VST-Instrumente« auf HALion Sonic zugreifen
Gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Öffnen Sie das Geräte-Menü in Cubase und wählen Sie die Option »VST-
Instrumente«.
Das Fenster »VST-Instrumente« wird geöffnet.
2. Klicken Sie in eine der leeren Schnittstellen und wählen Sie im Instrument-
Einblendmenü die Option »HALion Sonic«.
Sie werden gefragt, ob Sie automatisch eine MIDI-Spur erzeugen möchten, die
dem VST-Instrument zugewiesen ist.
3. Klicken Sie auf »Erzeugen«.
HALion Sonic wird geladen und eingeschaltet und das Bedienfeld wird geöffnet. Eine
MIDI-Spur mit dem Namen »HALion Sonic« wird zur Spurliste hinzugefügt. Der
Ausgang der Spur ist an HALion Sonic geleitet.
Über eine Instrumentenspur auf HALion Sonic zugreifen
Gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Wählen Sie im Projekt-Menü aus dem Untermenü »Spur hinzufügen« die
Instrument-Option.
Der Dialog »Instrumentenspur hinzufügen« wird geöffnet.
2. Wählen Sie im Instrument-Einblendmenü den Eintrag »HALion Sonic«.
3. Klicken Sie auf »Spur hinzufügen«, um die Instrumentenspur zu erzeugen.
206
Installation und Einrichten des Systems
System einrichten
4. Klicken Sie im Cubase-Inspector auf den Schalter »Instrument bearbeiten«, um
das HALion Sonic-Bedienfeld zu öffnen.
HALion Sonic ist nun als VST-Instrument in Cubase eingerichtet. Weitere
Informationen zu VST-Instrumenten finden Sie im Cubase-Benutzerhandbuch.
Ausgänge auswählen
HALion Sonic wird beim Laden standardmäßig mit Stereoausgängen konfiguriert. In
Cubase können Sie jedoch zusätzlich 15 individuelle Ausgänge verwenden. Dadurch
lassen sich alle 16 Programm-Slots jeweils eigenen Kanälen im Cubase-Mixer
zuweisen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um diese Ausgänge verfügbar zu machen:
1. Öffnen Sie das Fenster »VST-Instrumente«.
2. Klicken Sie auf den Ausgänge-Schalter für HALion Sonic.
3. Schalten Sie die erforderlichen Ausgänge ein.
Cubase erzeugt automatisch eine MIDI-Spur für jeden zusätzlichen Ausgang und fügt
in der Cubase-MixConsole einen neuen Kanalzug hinzu. Für die weitere Bearbeitung
in Cubase können Sie nun Programme, Layer oder Schlagzeuginstrumente (Slices)
aus HALion Sonic auf diese Ausgänge routen.
HALion Sonic in einer AU-kompatiblen Host-Anwendung verwenden
Sie können HALion Sonic in AU-kompatiblen Host-Anwendungen verwenden (z. B.
Logic). Die AU-Version von HALion Sonic wird im AU-PlugIns-Ordner installiert und
ermöglicht die Verwendung von HALion Sonic in einer AU-Umgebung – ohne
Leistungseinbußen oder Kompatibilitätsprobleme.
Wenn Sie Logic Pro verwenden, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Öffnen Sie den Track Mixer und wählen Sie den gewünschten Instrumentenkanal
aus.
2. Klicken Sie in das I/O-Feld und öffnen Sie das Untermenü »AU Instruments«.
3. Wählen Sie im Steinberg-Untermenü HALion Sonic und wählen Sie eine der
verfügbaren Kanalkonfigurationen aus.
HALion Sonic ist jetzt als AU-Instrument geladen.
HALion Sonic im Standalone-Betrieb
HALion Sonic kann auch unabhängig von einer Host-Anwendung als eigenständige
Anwendung verwendet werden. In diesem Fall können Sie HALion Sonic direkt mit
Ihrer Audio-Hardware verbinden. Die Bedienelemente der Standalone-Version
werden im Abschnitt
»Die Bedienelemente in der Standalone-Funktionsleiste« auf
Seite 399 beschrieben.
207
Einleitung
HALion Sonic-Übersicht
Das Anwendungsfenster von HALion Sonic hat eine feste Größe. Folgende Bereiche
sind Bestandteile des Anwendungsfensters:
Das Multiprogramm-Rack im linken Bereich des Fensters.
Siehe »Das Multiprogramm-Rack« auf Seite 211.
Der Edit-Bereich rechts im Fenster mit den Seiten »Load«, »Edit«, »MIDI«, »Mix«,
»Effects«, »Multi« und »Options«.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel »Bearbeitung« auf Seite 222.
Der Performance-Bereich mit den Trigger-Pads, den Quick Controls, den
Performance-Bedienelementen und dem Sphere-Bedienelement im unteren
Bereich des Fensters.
Siehe »Der Performance-Bereich« auf Seite 376.
Die PlugIn-Funktionen oben im Fenster.
Siehe »Die PlugIn-Funktionen« auf Seite 390.
Die Werkzeugzeilen oberhalb des Edit-Bereichs.
Siehe »Die Werkzeugzeilen« auf Seite 393.
Wenn Sie HALion Sonic als Standalone-Anwendung nutzen, wird oben im Fenster
die Standalone-Funktionsleiste angezeigt.
Siehe »Die Bedienelemente in der Standalone-Funktionsleiste« auf Seite 399.
Performance-
Bedienelemente
PlugIn-Funktionen
Standalone-Funktionen
Multiprogramm-
Rack
Werkzeug-
zeilen
Trigger-Pads
Sphere
Edit-Bereich
Quick
Controls
208
Einleitung
Programme, Layer, Multis, Macro-Seiten und Presets
HALion Sonic bietet zwei Ansichten: die Editor-Ansicht und eine kleinere Player-
Ansicht.
Klicken Sie auf den p-Schalter in der kleinen Werkzeugzeile unterhalb des
Steinberg-Logos, um die Player-Ansicht anzuzeigen. Die Player-Ansicht enthält
nur die PlugIn-Funktionen, die Trigger-Pads, die Quick Controls und die Player-
Bedienelemente.
Der Schalter zum Umschalten der Ansichten zeigt nun ein »e«. Wenn Sie darauf
klicken, schalten Sie wieder in die Editor-Ansicht um.
Player-Ansicht
HALion Sonic beinhaltet außerdem die MediaBay, die Sie aus vielen Steinberg-
Produkten kennen. Mit Hilfe der MediaBay können Sie auf schnellem Weg alle
Sounds finden und verwalten. Sie finden die MediaBay auf der Load-Seite und in den
Dialogen zum Laden von Layern, Programmen und Multis, siehe
»Verwalten von
Dateien über die MediaBay« auf Seite 215.
Wenn Sie HALion Sonic das erste Mal öffnen, wird ein Programm mit mehreren
Layern geladen. Spielen Sie einige Noten auf dem an Ihren Computer
angeschlossenen MIDI-Keyboard oder dem virtuellen Keyboard in HALion Sonic und
sehen Sie sich die unterschiedlichen Seiten des Edit-Bereichs an.
Programme, Layer, Multis, Macro-Seiten und Presets
Programme
Ein Programm in HALion Sonic ist ein komplexes Instrument oder ein komplexer
Klang, der bis zu vier Ebenen, sogenannte Layer, miteinander kombiniert. Oft
beinhaltet ein Programm nur ein einziges Layer, das bereits mit allen notwendigen
Komponenten wie Synthese-Parts oder Insert-Effekten ausgestattet ist. Der Grund
dafür ist, dass ein Layer bereits eine eigene vollständige Klangstruktur darstellt, siehe
unten. Das Programm bietet zusätzlich die Möglichkeit, mehrere Layer miteinander zu
kombinieren, um noch komplexere Sounds aufzubauen oder Soundkombinationen zu
erzeugen, die Sie als eine Einheit laden möchten. Typische Beispiele hierfür sind die
Kombination von Bass und Piano in zwei getrennten Tastenbereichen (Split) oder ein
Piano mit unterlegtem Streicherklang (Layer).
Da HALion Sonic viele verschiedene Layer-Typen bietet, können diese
Kombinationen jedoch noch viel mehr. Stellen Sie sich z.
B. eine Kombination aus
einem pulsierenden Synthesizer und einer in Slices unterteilten Loop vor, die von
einem Bass im unteren Tastenbereich abgerundet wird. Fügen Sie zum Schluss
jedem Layer oder dem gesamten Programm eigene Effekte hinzu und Sie erhalten ein
einzigartiges Klangerlebnis. Sie werden bald merken, dass Sie unendliche
Möglichkeiten haben.
209
Einleitung
Programme, Layer, Multis, Macro-Seiten und Presets
Multis
HALion Sonic ist ein multitimbrales PlugIn, das bis zu 16 Sounds (bzw. Programme)
laden und miteinander kombinieren kann. Diese Kombination wird als Multi bezeichnet.
Sie können Multis z.
B. dazu verwenden, mehrere Programme in Layern zu schichten
oder schnell sogenannte Split-Sounds zu erzeugen, indem Sie mehrere Programme
auf denselben MIDI-Eingangskanal einstellen. Die häufigste Anwendung allerdings ist
das Erzeugen von Soundsets mit verschiedenen Instrumenten, die unterschiedlichen
MIDI-Kanälen zugeordnet sind.
Layer
Programme können eine Kombination von bis zu vier Layern enthalten. In HALion
Sonic gibt es fünf verschiedene Arten von Layern: Synth-, Sample-, Instrument-,
Schlagzeug- und Sliced-Loop-Layer. Jeder Layer-Typ basiert auf einer individuellen
Klangarchitektur und hat einen eigens für ihn zugeschnittenen Editor.
Synth- und Sample-Layer
Für die Synth- und Sample-Layer steht Ihnen ein Synthesizer-Editor mit einem äußerst
flexiblen Filter-Bereich, mächtigen mehrstufigen Hüllkurven, LFOs, einem Step-
Modulator und einer Modulationsmatrix zur Verfügung. Sample- und Synth-Layer
unterscheiden sich je nach Klangquelle. Während ein Synth-Layer einen Oszillator-
Bereich mit drei Hauptoszillatoren beinhaltet, nämlich einen Suboszillator, einen
Rauschgenerator und eine Ringmodulation, wird im Sample-Layer ein spezielles
Multi-Sample geladen.
Schlagzeug-Layer
Das Schlagzeug-Layer lädt ein mehrstufig gesampletes Schlagzeug-Set, in dem Sie
die wichtigsten Parameter für jedes Schlagzeuginstruments anpassen können. Jedes
Schlagzeuginstrument lässt sich individuell im Panorama positionieren, auf einen
Ausgang routen, filtern, rückwärts abspielen usw.
Loop-Layer
Loop-Layer laden eine in Slices aufgeteilte Loop (Sliced Loop), die eine Kombination
aus einer loop-spezifischen MIDI-Phrase und den individuellen Slices darstellt, die
einzelnen Keyboard-Tasten zugeordnet sind. So können Sie entweder die
ursprüngliche Loop oder eine transponierte Version der Loop abspielen, oder einzelne
Slices manuell triggern. Jedes Slice kann mit denselben Parametern modifiziert
werden, die auch den Schlagzeuginstrumenten zur Verfügung stehen.
Instrumenten-Layer
Instrumenten-Layer beinhalten mehrere Multi-Samples eines Instruments, die
entweder Bestandteile einzelner Sounds oder völlig unterschiedliche Artikulationen
sein können. Diese untergeordneten Layer werden Expressions genannt. Sie können
die Parameter einer Expression anpassen. Indem Sie eine Expression ausschalten,
verkürzen Sie die für das Laden eines Sounds benötigte Zeit.
Presets
Sie können alle Arten von Sounds als Preset speichern und laden, es gibt also
Programm- und Layer-Presets.
Content-Dateien und Ordnerstruktur
Mit HALion Sonic wird Sound-Content in großem Umfang mitgeliefert, den Sie so wie
er ist verwenden können. Dieser Content, der Hunderte von Multis, Programmen und
Layern enthält, ist schreibgeschützt.Das bedeutet, dass Sie die Dateien zwar in
HALion Sonic bearbeiten können, aber die werkseitig mitgelieferten Content-Dateien
nicht überschreiben können, um Ihre Änderungen zu speichern.
210
Einleitung
Programme, Layer, Multis, Macro-Seiten und Presets
Um Änderungen am mitgelieferten Content speichern zu können, müssen Sie die
Dateien unter einem anderen Namen an einem vorgegebenen Speicherort speichern.
Die gespeicherten Dateien erhalten die Dateinamenerweiterung ».vstpreset« und
werden als User-Content bezeichnet. Sie können den Dateien Kategorien zuordnen
und nach ihnen suchen.
Der User-Content wird in einer vordefinierten Ordnerstruktur auf Ihrer Festplatte
gespeichert, wobei der genaue Dateipfad vom Betriebssystem abhängig ist. Sie können
innerhalb dieser Ordnerstruktur aber Unterordner erzeugen, die es ermöglichen,
Content-Dateien zu verschieben oder mit anderen Personen auszutauschen (siehe
»Unterordner für benutzerdefinierte Multis erzeugen« auf Seite 214).
VST Sound Instrument Sets und Macro-Seiten
Steinberg bietet Ihnen in Form von VST Sound Instrument Sets zusätzlichen Content
für VST-Instrumente, die auf der HALion-Technologie basieren. Diese VST Sound
Instrument Sets stellen eine eigene Macro-Seite zur Verfügung, über die Sie auf die
Parameter für das entsprechende Set zugreifen können. Wenn Sie ein Programm
oder ein Layer eines bestimmten VST Sound Instrument Sets bearbeiten, wird die
dazugehörige Macro-Seite geöffnet. Weitere Informationen zu den Funktionen und
Bedienelementen einer bestimmten Macro-Seite finden Sie in der Dokumentation des
entsprechenden VST Sound Instrument Sets.
Fehlende Content-Dateien
In manchen Situationen kann auf eine Content-Datei nicht zugegriffen werden. Grund
dafür kann zum Beispiel eine verschlüsselte Partition oder ein externes Laufwerk sein,
das nicht mehr an den Rechner angeschlossen ist. In diesen Fällen wird ein
Warnhinweis angezeigt, in dem Sie informiert werden, dass eine bestimmte VST
Sound Library nicht gefunden werden kann.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Content wieder verfügbar zu machen:
1. Klicken Sie auf »Ignore«.
HALion Sonic wird ohne die nicht gefundenen Dateien geöffnet.
2. Beenden Sie HALion Sonic.
3. Schließen Sie die fehlende externe Festplatte wieder an oder öffnen Sie die
verschlüsselte Partition.
4. Starten Sie HALion Sonic.
Wenn die Content-Dateien aus einem anderen Grund nicht gefunden werden, z. B.
weil Sie die entsprechenden Dateien auf eine andere Festplatte verschoben haben
oder ein neues Laufwerk hinzugefügt und dadurch die Namen der Laufwerke
»geschoben« haben, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Klicken Sie in der Fehlermeldung auf den Locate-Schalter.
Ein Dateiauswahldialog wird geöffnet.
2. Navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem sich die Content-Dateien befinden.
3. Wählen Sie die Dateien aus und klicken Sie auf »Open«.
Alle in diesem Verzeichnis enthaltenen Content-Dateien sind nun wieder im
Programm verfügbar.
Klicken Sie auf »Remove«, wenn Sie möchten, dass HALion Sonic zukünftig nicht
mehr nach bestimmten Dateien sucht.
Ö Indem Sie die Option »Do not ask again« (Nicht mehr nachfragen) einschalten, legen
Sie fest, dass nicht nach den fehlenden Dateien gesucht werden soll, und zwar einmal
(Ignore) oder dauerhaft (Remove).
211
Sounds verwalten
Einleitung
In diesem Kapitel werden die grundlegenden Funktionen des Multiprogramm-Racks
beschrieben und das Verwalten von Sounds über das Multiprogramm-Rack. Darüber
hinaus finden Sie Informationen zur Load-Seite, die die MediaBay beinhaltet, und es
wird beschrieben, wie Sie auf der Multi-Seite eine Multi-Chain einrichten.
Das Multiprogramm-Rack
Das Multiprogramm-Rack verfügt über 16 Slots, so dass Sie bis zu 16 Programme
gleichzeitig verwenden können. Hier können Sie Programme laden und Ihre Multis
erzeugen und verwalten.
Das Multiprogramm-Rack ist mit den unterschiedlichen Seiten des Edit-Bereichs
verbunden: Wenn die Edit-Seite geöffnet ist und Sie im Multiprogramm-Rack auf
einen Slot klicken, können Sie die Einstellungen für jedes geladene Programm sehen
(siehe
»Editing« auf Seite 25). Zusätzliche Slot-Parameter wie Pegel, Pan, MIDI-Kanal
usw. finden Sie auf den Seiten »MIDI« und »Mix« (siehe »The MIDI Page« auf Seite 128
und »The Mix Page« auf Seite 129).
Sie haben mehrere Möglichkeiten, Programme und Layer in das Multiprogramm-Rack
zu laden:
Sie können Programme und Layer direkt über das Multiprogramm-Rack laden
(siehe
»Programme über das Slot-Kontextmenü verwalten« auf Seite 212).
Sie können die MediaBay auf der Load-Seite von HALion Sonic verwenden, um
Programme und Layer zu laden (siehe
»Verwalten von Dateien über die MediaBay«
auf Seite 215).
Sie können den Programm-Slot im Bereich mit den PlugIn-Funktionen verwenden,
um ein Programm zu laden (siehe
»The Plug-in Functions Section« auf Seite 179).
Programme laden
Sie können Programme und Layer von folgenden Orten in das Multiprogramm-Rack
ziehen:
- Der MediaBay in HALion, HALion Sonic oder einer Steinberg-DAW
- Explorer (Windows) oder Finder (Mac)
Programm laden
Slot stummschalten
Slot soloschalten
MIDI-Aktivitätsanzeige
212
Sounds verwalten
Das Multiprogramm-Rack
Sie können auch den Schalter »Load Program« rechts im Slot verwenden, um ein
neues Programm zu laden. Dabei gilt Folgendes:
Ö Programme, die große Mengen an Sample-Daten beinhalten, brauchen unter
Umständen längere Zeit zum Laden.
Ö Wenn Sie in einen leeren Slot klicken, wird das Fenster zum Laden von Programmen
automatisch geöffnet.
Programme ersetzen
Sie können ein Programm in einem Slot ersetzen, indem Sie ein anderes Programm
oder Layer auf diesen Slot ziehen.
Layer in Slots laden
Wenn Sie ein Layer in einen Slot laden, erzeugt HALion Sonic ein neues Programm.
Programme über das Slot-Kontextmenü verwalten
Das Slot-Kontextmenü enthält zusätzliche Optionen zum Verwalten von Programmen.
Die folgenden Optionen sind verfügbar:
Ö Sie können Programme auch zwischen verschiedenen Instanzen von HALion Sonic
kopieren, ausschneiden und einfügen.
Programme umbenennen
Sie können ein Programm über das Kontextmenü umbenennen.
Ö Sie müssen ein Programm mit seinem neuen Namen speichern, um von der MediaBay
aus darauf zugreifen zu können.
Option Beschreibung
Load Program… Öffnet den Dialog »Load Programm«. Doppelklicken Sie auf ein
Programm oder ein Layer, um es in diesen Slot zu laden.
Save Program Speichert das Programm. Mitgelieferte Content-Dateien können
nicht überschrieben werden. Der Dialog »Save Program« wird
geöffnet, in dem Sie das bearbeitete Programm unter einem
neuen Namen speichern können.
Save Program As… Öffnet den Dialog »Save Program«, in dem Sie das bearbeitete
Programm unter einem neuen Namen speichern können.
Save All Programs… Öffnet den Dialog »Save Programs«, in dem Sie alle Programme
als VST-Preset speichern können.
Remove Program Entfernt das Programm aus dem Slot.
Init Program Wählen Sie diese Option, um das Init-Programm zu laden. Es
enthält ein neutrales Synth-Layer.
Revert to Last Saved
Program
Verwirft alle Änderungen, die Sie für den Programm-Slot
vorgenommen haben.
Cut Program Kopiert das Programm und entfernt es aus dem Slot.
Copy Program Kopiert das Programm, ohne es aus dem Slot zu entfernen.
Paste Program Fügt das kopierte Programm in den Slot ein. Wenn der Slot
bereits ein Programm enthält, wird es ersetzt.
Rename Program Wählen Sie diese Option, um einen neuen Namen einzugeben.
Reset Slot Setzt den Slot auf die Standardwerte zurück.
Reset All Slots Setzt alle Slots auf ihre Standardwerte zurück.
213
Sounds verwalten
Verwalten von Multiprogrammen
Slot-Bedienelemente
MIDI-Aktivitätsanzeige
Die Zahl links neben dem Slot dient nicht nur der Nummerierung, sondern zeigt auch
eingehende MIDI-Daten an, indem sie aufleuchtet.
Solo
Aktivieren Sie den Solo-Schalter eines Slots, um ausschließlich das dazugehörige
Programm zu hören. Sie können mehrere Slots gleichzeitig soloschalten.
Mute
Klicken Sie auf den Mute-Schalter, um die Wiedergabe für einen Slot auszuschalten.
Verwalten von Multiprogrammen
Multis können mehrere Sounds oder Programme laden und sie kombinieren. Sie
können Multis z.
B. dazu verwenden, mehrere Programme in Layern zu schichten oder
schnell sogenannte Split-Sounds zu erzeugen, indem Sie mehrere Programme auf
denselben MIDI-Eingangskanal einstellen. Die häufigste Anwendung allerdings ist das
Erzeugen von Soundsets mit verschiedenen Instrumenten, die unterschiedlichen
MIDI-Kanälen zugeordnet sind.
Ein Multiprogramm enthält alle PlugIn-Parameter. Wenn Sie HALion Sonic als PlugIn
in Cubase oder Nuendo verwenden, werden die Multis im Einblendmenü »Preset-
Verwaltung« der Host-Anwendung aufgelistet. Sie können Multis und Programme
auch aus der MediaBay von Cubase oder Nuendo in einen Slot in HALion Sonic
ziehen.
Wenn Sie HALion Sonic in einer anderen Host-Anwendung als PlugIn verwenden,
können Sie entweder die Preset-Funktion der Host-Anwendung verwenden oder die
Funktionen zum Verwalten von Multis in HALion Sonic.
Multis laden
Öffnen Sie die Load-Seite, um die MediaBay anzuzeigen und doppelklicken Sie
auf ein Multiprogramm oder ziehen Sie es auf ein Multi-Slot.
Klicken Sie auf den Schalter »Load Multi-Program« im Multi-Slot, um den Dialog
»Load Multi-Program« zu öffnen und doppelklicken Sie auf ein Multiprogramm oder
wählen Sie es aus und klicken Sie auf »OK«.
Laden von Multis in einer Host-Anwendung
Wenn Sie HALion Sonic als PlugIn in Cubase oder Nuendo verwenden, finden Sie die
Multis im Einblendmenü »Preset-Verwaltung« der Host-Anwendung. Sie können
Multis und Programme auch aus der MediaBay von Cubase oder Nuendo in einen
Slot in HALion Sonic ziehen.
Wenn Sie HALion Sonic in einer anderen Host-Anwendung als PlugIn verwenden,
können Sie entweder die Preset-Funktion der Host-Anwendung verwenden oder die
Funktionen zum Verwalten von Multis in HALion Sonic.
Multiprogramm speichern Multiprogramm löschen
Multiprogramm laden
214
Sounds verwalten
Verwalten von Multiprogrammen
Multis entfernen
Klicken Sie in der Werkzeugzeile im Slot Rack auf den Schalter »Remove All
Programs«, um alle Programme des aktuellen Multis zu entfernen.
Dadurch werden auch alle Slot-Parameter zurückgesetzt. AUX- und Master-
Effekte werden nicht entfernt.
Zurücksetzen der PlugIn-Instanz
Wenn Sie die gesamte HALion Sonic-Instanz zurücksetzen möchten, so dass nichts
geladen ist, können Sie mit der rechten Maustaste auf das Multiprogramm-
Einblendmenü klicken und »Clear Plug-in Instance« wählen.
Multis speichern
Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein Multi zu speichern:
1. Klicken Sie auf den Schalter »Save Multi-Program«.
2. Geben Sie den Namen des Multis ein.
3. Weisen Sie alle Attribute zu, die Sie benötigen, und klicken Sie auf »OK«.
Wenn der eingegebene Name bereits existiert, können Sie die Option »Make
Unique Name« auswählen, um eine Zahl an den Namen des neuen Multis
anzuhängen.
Wenn Sie einen Namen eingeben, der an diesem Speicherort bereits existiert, werden
Sie gefragt, ob die bestehende Datei überschrieben werden soll. Wenn Sie die Datei
nicht überschreiben möchten, klicken Sie auf »Cancel«, um den Namen zu ändern,
oder klicken Sie auf »Make Unique Name«, um eine Endung (-01,-02, …) an den
Dateinamen anzuhängen.
Festlegen eines Standard-Multis
Mit dem Befehl »Save as Default« im Kontextmenü des Multiprogramm-Einblendmenüs
können Sie festlegen, dass das ausgewählte Multi standardmäßig in jeder neuen
Instanz von HALion Sonic geladen wird.
Unterordner für benutzerdefinierte Multis erzeugen
Sie können Unterordner innerhalb des Benutzerordners für Presets erzeugen, um Ihre
Presets zu verwalten.
Klicken Sie auf das Symbol »Create New Folder« oben links im Dialog »Save Multi-
Program«, um einen neuen Ordner zu erzeugen.
215
Sounds verwalten
Verwalten von Dateien über die MediaBay
Innerhalb der Ordnerstruktur navigieren
Mit den drei Navigationsschaltern oben links im Dialog können Sie sich innerhalb der
Ordnerstruktur bewegen.
Sie können zum vorherigen oder nächsten Ordner navigieren oder den aktuellen
Ordner durchsuchen.
Attribute bearbeiten
Im Bereich »New Preset Tags« rechts im Dialog »Save Multi-Program« können Sie die
Attributwerte bearbeiten, die dem Preset zugewiesen sind.
1. Klicken Sie auf ein Wertefeld und geben Sie den neuen Namen oder Wert ein.
2. Klicken Sie auf »OK«, um die Einstellungen als Preset zu speichern.
Weitere Informationen zu Attributen finden Sie unter »Preset-Attribute bearbeiten« auf
Seite 219.
Verwalten von Dateien über die MediaBay
Auf der Load-Seite im Edit-Bereich befindet sich die MediaBay. Sie können über die
MediaBay auf HALion Sonic-Presets (Multis, Programme und Layer) zugreifen.
Die Load-Seite mit der MediaBay ist in zwei Bereiche unterteilt. Im oberen Bereich
können Sie definieren, nach welcher Art Sound Sie suchen möchten. Im unteren
Bereich wird die Liste mit den Treffern angezeigt. Mit dem Fensterteiler über der
Trefferliste können Sie die Größe der beiden Bereiche anpassen.
Laden von Programmen in Slots
Um ein Programm in einen der Slots des Multiprogramm-Racks zu laden, haben Sie
folgende Möglichkeiten:
Wählen Sie den Slot aus, in den Sie das Programm laden möchten, und
doppelklicken Sie in der Trefferliste auf das Programm.
Ziehen Sie das gewünschte Programm aus der Trefferliste auf einen Slot.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Programm und wählen Sie im
Kontextmenü den Befehl »Load Program into selected Slot«, um dieses Programm
im ausgewählten Slot zu laden.
216
Sounds verwalten
Verwalten von Dateien über die MediaBay
Ö Wenn Sie das Fenster zum Laden von Programmen für einen Slot öffnen, in dem
bereits ein Programm geladen ist, werden die Filter für Category und Sub Category
automatisch an das aktuelle Programm angepasst. So können Sie einfach Sounds
durch ähnliche Sounds ersetzen, ohne die Filterkriterien anpassen zu müssen. Sie
haben jedoch auch die Möglichkeit, Ihre Suche anzupassen oder zurückzusetzen und
wieder alle verfügbaren Programme anzuzeigen.
Presets importieren
Sie können bestehende Presets aus einem beliebigen Verzeichnis über den Explorer
(Windows) oder den Finder (Mac) importieren. Gehen Sie folgendermaßen vor, um
Presets zu importieren:
1. Wählen Sie das Preset im Explorer/Finder aus.
2. Ziehen Sie es in die MediaBay.
Die importierten Presets werden in Ihren Benutzerordner kopiert.
Presets löschen
Wenn Sie ein Benutzer-Preset löschen möchten, klicken Sie mit der rechten
Maustaste darauf und wählen Sie »Delete«.
Mitgelieferte Presets können nicht gelöscht werden.
Filter anwenden
Nach Kategorien filtern
Mit den konfigurierbaren Attribute-Spalten können Sie die Trefferliste basierend auf
bis zu vier Kriterien filtern.
Die Standardattribute sind »Category«, »Sub Category«, »Style« und »Character«.
Klicken Sie in den Spalten auf die gewünschten Werte, um Filter zu definieren. Nur die
Dateien, die den ausgewählten Werten entsprechen, werden in der Trefferliste
angezeigt. Wählen Sie in anderen Spalten weitere Werte, um Ihren Filter zu
verfeinern.
Klicken Sie auf die Spaltenüberschrift und wählen Sie in den Untermenüs ein
anderes Attribut aus, um andere Filterkriterien einzublenden.
Instrument Set Filter
Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein bestimmtes Instrument-Set für Ihre Suche
auszuwählen:
1. Klicken Sie in das Feld des Instrument-Sets oben im MediaBay-Bereich, um die
Auswahl für das Instrument-Set zu öffnen.
Hier werden alle installierten Instrument-Sets aufgelistet.
2. Wählen Sie ein Instrument-Set aus.
Wenn Sie Sounds in allen installierten Instrument-Sets suchen möchten, wählen
Sie »All Instrument Sets«.
/