Fujitsu UTY-DMMYM Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

EnglishDeutschFrançaisEspañolItalianoEλληvIkάPortuguêsРусскийTϋrkçe
AIR CONDITIONER
CENTRAL REMOTE
CONTROLLER
UTY-DMMYM
UTY-DMMGM
UTY-DMMXM
PART NO. 9380222019-03
INSTALLATION MANUAL
For authorized service personnel only.
MANUEL D'INSTALLATION
Pour le personnel agréé uniquement.
MANUALE DI INSTALLAZIONE
Esclusivamente destinato al personale autorizzato.
РУКОВОДСТВО ПО УСТАНОВКЕ
Только для авторизованного обслуживающего персонала.
INSTALLATIONSANLEITUNG
Nur für autorisiertes Fachpersonal.
MANUAL DE INSTALACIÓN
Sólo para personal de mantenimiento autorizado.
MANUAL DE INSTALAÇÃO
Apenas para técnicos de assistência autorizados.
ΕΓΧΕΙΡΙΔΙΟ ΕΓΚΑΤΑΣΤΑΣΗΣ
Μόνο για εξουσιοδοτημένο προσωπικό του σέρβις.
MONTAJ KILAVUZU
Sadece yetkili servis personeli içindir.
9380222019-03_IM.indb 1 11/10/2018 08:55:07
De-1
De-2
INSTALLATIONSANLEITUNG
PART NO. 9380222019-03
ZENTRALE FERNBEDIENUNG
Inhalt
1. SICHERHEITSMASSNAHMEN .............................................................. 1
2. ZUBEHÖR .............................................................................................. 1
3. ELEKTRISCHE ANFORDERUNGEN ..................................................... 2
4. EINEN INSTALLATIONSORT WÄHLEN
4.1. Abmessungen .................................................................................. 2
4.2. Bezeichnung der Teile ...................................................................... 2
5. INSTALLATION DERFERNBEDIENUNG
5.1. Installationsablauf ............................................................................ 2
5.2. Verkabelung ..................................................................................... 2
5.3. Installation ........................................................................................ 3
5.4. Einstellung des DIP-Schalters ......................................................... 4
6. EINSCHALTEN ....................................................................................... 5
1. SICHERHEITSMASSNAHMEN
Die in dieser Anleitung angegebenen “SICHERHEITSMASSNAHMEN”
enthalten wichtige Informationen in Bezug auf Ihre Sicherheit. Beachten
Sie diese unbedingt.
Näheres zu den Bedienungsmethoden erfahren Sie in der Bedienungsan-
leitung.
Bitten Sie den Benutzer, die Anleitung für künftige Maßnahmen, wie z. B.
Umsetzung oder Reparatur des Geräts, bereitzuhalten.
WARNUNG
Diese Kennzeichnung weist auf Verfahren hin, die bei
unsachgemäßer Ausführung zum Tode oder zu schwe-
ren Verletzungen des Benutzers führen könnten.
• Lassen Sie die elektrischen Arbeiten durch autorisiertes Fachpersonal
ausführen, in Übereinstimmung mit der Installationsanleitung
und mit den Bestimmungen für elektrische Verkabelungen oder
Ausführungsbestimmungen des jeweiligen Landes. Fehlerhafte
Ausführung der elektrischen Arbeiten führen zu einem elektrischen
Schlag oder zu einem Brand.
• Fü h r e n Si e d i e I n s t a l l a t i o n s a r b e i t e n e n t s p r e c h e n d d e r
Installationsanleitung durch. Bea uftragen Sie autorisiertes
Fachpersonal mit den Installationsarbeiten. Installieren Sie dieses
Gerät nicht selbst. Eine fehlerhafte Installation führt zu Verletzungen,
elektrischem Schlag, Bränden usw.
• Im Falle einer Fehlfunktion (Brandgeruch usw.) stoppen Sie sofort den
Betrieb, schalten Sie die Hauptsicherung aus und wenden Sie sich an
autorisiertes Fachpersonal.
Installieren Sie das Innengerät nicht in folgenden Bereichen:
Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle oder in
Bereichen, in denen Dämpfe oder entzündliche Gase vorhanden sein können.
• Bereiche, die mit Mineralöl gefüllt sind oder in denen große Mengen
verspritztes Öl oder Dampf auftreten, wie z. B. in einer che. Dies
greift Kunststoffteile an, so dass Teile herabfallen können oder
leckendes Wasser aus dem Gerät austreten kann.
• Bereiche, in denen Substanzen erzeugt werden, die das Gerät
beeinträchtigen, wie z. B. Schwefelgase, Chlorgas, Säuren oder Basen.
Dies führt zur Korrosion der Kupferleitungen und Hartlötverbindungen
und kann zu einer Kältemittelleckage führen.
• Bereiche mit Geräten, die elektromagnetische Störungen erzeugen.
Dies führt zu Fehlfunktionen des Steuerungssystems, was einen
normalen Betrieb des Geräts stört.
• Bereiche, in denen brennbare Gase austreten können, die schwebende
Kohlefasern oder entzündlichen Staub enthalten oder flüchtige
brennbare Stoffe, wie Lackverdünner oder Benzin. Wenn Gas austritt
und sich am Gerät ansammelt, kann es einen Brand verursachen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht für Spezialanwendungen, wie z. B. das
Lagern von Lebensmitteln, die Aufzucht von Tieren, Panzenzucht oder
die Konservierung von Präzisionsgeten oder Kunstgegenständen.
Dies kann zur Qualitätsminderung der konservierten oder gelagerten
Gegenstände führen.
• Installieren Sie das Gerät an einem gut befteten Ort, der weder
Regen noch direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
• Bedienen Sie dieses Gerät nicht mit nassen Händen.
Wenn Sie das Gerät mit nassen Händen berühren, führt dies zu einem
elektrischen Schlag.
• Wenn Kinder Zutritt zu dem Bereich des Geräts haben, sind
vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, damit sie das Gerät nicht
erreichen können.
VORSICHT
Diese Kennzeichnung weist auf Verfahren hin, die
bei unsachgemäßer Ausführung möglicherweise zu
Sach- oder Personenschäden führen können.
• Seien Sie besonders vorsichtig beim Transport, denn dies ist ein
Präzisionsgerät. Unsachgemäßer Transport führt zu Problemen.
• Be rühre n S ie di e Scha lter nicht mit schar fen oder spit zen
Gegenständen. Dadurch kann es zu Verletzungen, Problemen oder
einem elektrischen Schlag kommen.
• Setzen Sie dieses Gerät keiner direkten Einwirkung von Wasser aus.
Dadurch kann es zu verschiedenen Problemen, elektrischem Schlag
oder Überhitzung kommen.
Stellen Sie auf diesem Gerät keine Behälter mit Flüssigkeiten ab. Dadurch
kann es zu Überhitzung, Bränden oder einem elektrischen Schlag kommen.
• Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial sachgerecht. Zerreißen und
entsorgen Sie die Plastiktaschen der Verpackung so, dass Kinder nicht
mit ihnen spielen können. Es besteht Erstickungsgefahr, wenn Kinder
mit den intakten Plastiktaschen der Verpackung spielen.
2. ZUBEHÖR
Folgende Installationsteile sind im Lief rumfang enthalten. Verwenden Sie
diese nach Bedarf.
Name und Form
Menge
Name und Form
Menge
Installation
anleitung
(
Diese
Anleitung
)
1
Schraube (M4 × 16 mm)
2
Bedienungs-
anleitung
1
Kabelbinder
1
Fernbedienung
Kabel
* Nur in geschlossenen Räumen
verwenden. (Nicht im Freien
verwenden)
1
Zur Verwendung dieses Produkts wird ein Fernbedienungskabel benötigt.
Diese werden als Ersatzteile angeboten, bitte wenden Sie sich an autorisier-
tes Fachpersonal.
3. ELEKTRISCHE ANFORDERUNGEN
Beim Anschließen der zentralen Fernbedienung und der Abzweigdose
verwenden Sie bitte den folgenden Schaltplan.
Kabel
Fernbedienungskabel
Größe
0,33 mm
2
(22AWG)
Anmerkungen
PVC-ummanteltes Kabel, Polar 3-adrig
1
Wir empfehlen, die von uns angebotenen Ersatzteile für das Fernbedienungs-
kabel zu erwerben. Wenden Sie sich zum Kauf dieser Teile an Fachpersonal.
4. EINEN INSTALLATIONSORT WÄHLEN
4.1. Abmessungen
120 21,3
Gerät: mm
120
9380222019-03_IM.indb 1 11/10/2018 08:55:10
De-2
45,3
Gerät: mm
30 33,5
23
9
4,5
12,5
63,5
83,5
4,5
15,3
4,5
4.2. Bezeichnung der Teile
(1)
(2)
(6)
(3)
(7)
(4) (8)
(9)
(5)
(1) Anzeigefeld (6) Taste für Bildschirmwechsel
(mit Hintergrundbeleuchtung) (Rechts)
(2)
Taste für Bildschirmwechsel (Links)
(7) Netzanzeigelampe
(3) Menü-Taste (8) Ein/Aus-Taste
(4) Abbrechen-Taste (9) Enter-Taste
(5) Cursor-Taste
5. INSTALLATION DER FERNBEDIENUNG
5.1. Installationsablauf
Nachfolgend wird der Ablauf der Installation der zentralen Fernbedienung gezeigt.
••••••••
••••••••
••••••••
Siehe [5.2. Verkabelung]
Siehe [5.3. Installation]
Siehe [5.4. Einstellung
des DIP-Schalters]
Siehe
Bedienungsanleitung
Verkabelung
Installation
Einschalten
der Netzversorgung
Einstellung
des DIP-Schalters
Einstellung
Spracheinstellung
Einstellung der
Temperatureinheiten
Datumseinstellung
Zeiteinstellung
Wechsel des Anzeigeformats
EINSTELLUNG
• INSTALLATION
5.2. Verkabelung
WARNUNG
Schalten Sie vor Beginn der Installationsarbeiten dem Verbindungsziel die
Stromversorgung ab. Schalten Sie die Stromversorgung erst wieder ein,
nachdem alle Installationsarbeiten abgeschlossen sind. Anderenfalls kann
es zu einem elektrischen Schlag oder einem Brand kommen.
• Verwenden Sie das Zubehör oder die angegebenen Anschlusskabel.
Verändern Sie die Anschlusskabel nicht so, dass sie nicht den Angaben
entsprechen, verwenden Sie keine Verlängerungskabel, und verwenden
Sie keine Kabel mit Einzeladern. Die zulässige Stromstärke wird
überschritten, dies kann zu Stromschlag oder Brand führen.
Schließen Sie die Anschlusskabel fest am Klemmenblock an. Überprüfen
Sie, dass keine äußere Kraft auf das Kabel einwirkt. Verwenden Sie
Anschlusskabel, deren Adern die vorgeschriebene Spezikation erfüllen.
Wenn die Anschluss- oder Steckverbindung fehlerhaft ist, kann dies zu
Problemen wie elektrischem Schlag, Bränden usw. führen.
• Beim Anschluss des Netzkabels und Übertragungskabels die
Verkabelung so auslegen, dass die Abdeckung dieses Geräts sicher
befestigt ist. Wenn die Abdeckung nicht richtig befestigt wird, kann
dies zu Bränden oder Überhitzung der Anschlüsse führen.
Schließen Sie den Masseleiter nicht an einen Telefon-Masseleiter, eine
Wasserleitung oder einen Erdungsspieß an.
Befestigen Sie immer die Ummantelung des Anschlusskabels mit
einer Kabelklemme. (Wenn die Isolierung durchgescheuert ist, können
Kriechströme auftreten.)
• Beim Durchführen der Verkabelungsarbeiten sicherstellen, dass der
Benutzer nicht mit der Verkabelung in Berührung kommt. Wenn dies
geschieht, kann es zu Verletzungen, Problemen oder einem elektrischen
Schlag kommen.
• Sollte ein Kabel beschädigt sein, reparieren oder verändern Sie es nicht
selbst. Fehlerhafte Ausführung der Arbeiten führen zu einem elektrischen
Schlag oder zu einem Brand.
VORSICHT
• Verlegen Sie die Fernbedienungskabel, Anschlusskabel von Innen- und
Außengerät und Netzkabel der Abzweigdose nicht parallel. Dies kann
einen fehlerhaften Betrieb verursachen.
• Wenn Sie die Verkabelungsarbeiten durchführen, achten Sie darauf,
nicht das Kabel oder sich selbst zu verletzen. Sorgen Sie auch für den
richtigen Sitz der Steckverbindungen. Durch lose Steckverbindungen
kann es zu verschiedenen Problemen, elektrischem Schlag oder
Überhitzung kommen.
• Installieren Sie das Fernbedienungskabel mindestens in einem
Abstand von 1 m zu Fernseh- und Radiogeräten, um Bildverzerrungen
und Rauschen zu vermeiden.
• Führ e n S ie d ie Ver k abe lun g s o d u rch , d ass ent l an g d e r
Außenverkabelung kein Wasser in dieses Gerät eindringen kann.
Installieren Sie immer eine Störstellen-Haftstelle an der Verkabelung
oder ergreifen Sie andere Maßnahmen. Anderenfalls kann es zu
Problemen, einem elektrischen Schlag oder einem Brand kommen.
• Prüfen Sie den Namen jedes Geräts und jeden Klemmenblock des
Geräts und schließen Sie die Adern nach den in der Anleitung gegebenen
Anweisungen an, sodass es nicht zu fehlerhaften Anschlüssen kommen
kann. Eine Fehlerhafte Verkabelung beschädigt die internen Bauteile und
kann Rauch- oder Brandentwicklung auslösen.
Wenn Sie das Anschlusskabel in der Nähe einer Quelle von
elektromagnetischen Wellen installieren, verwenden Sie abgeschirmte
Kabel. Anderenfalls kann es zu einem Ausfall oder Fehlfunktionen kommen.
A. Bei einer Verbindung mit einem simultanen Mehrzweckgerät
Benutzen Sie bitte nicht das Fernbedienungskabel.
Schauen Sie in “ELEKTRISCHE ANFORDERUNGEN” nach und erwerben
Sie ein für den Außengebrauch geeignetes Kabel. Wählen Sie bitte ein
wetterbeständiges Kabel aus, das für den Außengebrauch geeignet ist.
Schauen Sie wegen der Anschlussmethode bitte im Installationshandbuch
für simultane Mehrfachaußengeräte nach.
123
123
Außengerät
Fernbedienungskabel
FERN-
BEDIENUNG
Zentrale Fernbedienung
Länge des Fernbedienungskabels
MAX. 500 m
9380222019-03_IM.indb 2 11/10/2018 08:55:10
De-3
De-4
B. Bei einer Verbindung mit einem exiblen Mehrzweckgerät
Das enthaltene Fernbedienungskabel kann verwendet werden.
Schauen Sie wegen der Anschlussmethode bitte im Installationshandbuch
des Abzweigkastens nach.
Beispiel)
Schaltplan, wenn 3 Abzweigkästen angeschlossen sind
123
123123 123
Abzweigkasten
(Primär)
FERN-
BEDIENUNG
Abzweigkasten
(Sekundär 1)
FERN-
BEDIENUNG
Abzweigkasten
(Sekundär 2)
FERN-
BEDIENUNG
Zentrale Fernbedienung
Gesamtlänge des Fernbedienungskabels:
MAX. 500 m
Fernbedienungskabel
5.3. Installation
WARNUNG
• Verwenden Sie immer das Zubehör und die für die Installation
angegebenen Teile. Prüfen Sie den Zustand der Teile für die
Installation. Wenn Sie nicht die angegebenen Teile verwenden,
kann das Gerät herunterfallen, kann Wasser austreten oder können
elektrische Schläge, Brände usw. auftreten.
• Achten Sie bei der Installation des Geräts darauf, dass sich keine
Kinder in der Nähe benden. Anderenfalls kann es zu Verletzungen
oder elektrischem Schlag kommen.
• Führen Sie nach der Installation dieses Geräts einen Testlauf durch, um
zu bestätigen, dass es ordnungsgemäß arbeitet. Erklären Sie dann dem
Anwender die Bedienung dieses Geräts.
VORSICHT
• Stellen Sie den DIP-Schalter dieses Gerätes ausschließlich
so ein, wie es in dieser Installationsanleitung oder der mit der
Klimaanlage gelieferten Installationsanleitung angegeben ist. Andere
Schalterstellungen können einen Unfall oder Probleme verursachen.
• Verwenden Sie zum Einstellen der DIP-Schalter einen isolierten
Schraubendreher.
• Bevor Sie das Gehäuse dieses Geräts öffnen, entladen Sie jegliche
statische Elektrizität Ihres rpers. Eine Nichtbefolgung wird zu
Problemen führen.
• Berühren Sie die Platinen und die Bauteile darauf nicht direkt mit Ihren
nden. Anderenfalls kann es zu Verletzungen oder elektrischem
Schlag kommen.
• Wenn Sie die Schrauben bei der Montage zu fest anziehen, wird das
Gehäuse des Geräts beschädigt.
• Achten Sie darauf, dass die vordere Abdeckung nicht herunterfällt,
nachdem Si e die v ordere Abdeckung abgenommen haben.
Anderenfalls kann es zu Verletzungen kommen.
(1) Entfernen Sie die Isolierung vom Fernbedienungskabel.
8
8
8
30
45
55
Gerät: mm
1. 12V (Rot)
2. Signal (Weiß)
3. COM (Schwarz)
(2) Setzen Sie den Schlitzschraubendreher ein und entfernen Sie das
vordere und hintere Gehäuseteil durch leichtes Drehen.
Schlitzschraubendreher
Vorderes Gehäuseteil
Haken (2 Stück)
Hinteres Gehäuseteil
(3) Montieren Sie das hintere Gehäuseteil mit 2 Schrauben (M4 × 16 mm)
an die Wand, die Box etc. Befestigen Sie die 2 Schrauben entweder in
horizontaler oder vertikaler Richtung.
A. Bei Montage an die Box:
• Befestigen Sie das Gehäuse nach Verlegung des Kabels.
Schrauben
Dose
Fernbedienungskabel
Hinteres Gehäuseteil
B. Wenn das Kabel entlang der Wand verläuft:
• Montieren Sie das hintere Gehäuseteil an die Wand.
• Schneiden S ie ins vordere Gehäuseteil eine Öffnung zur
Durchführung der Kabel.
Vorderes
Gehäuseteil
Ausschnitt
VORSICHT
Sorgen Sie beim Anschließen des Fernbedienungskabels durch
geeignete Mnahmen, z.B. durch eine Störstellen-Haftstelle oder
indem Sie die Kabeldurchführung mit Kitt verschließen, dafür, dass
kein Wasser und keine Insekten über das Kabel in die Fernbedienung
eindringen können.
Kitt
Kitt
Kitt
Störstellen-
Haftstelle
Störstellen-
Haftstelle
Störstellen-
Haftstelle
(4)
Einstellung des DIP-Schalters. Siehe [5.4. Einstellung des DIP-Schalters].
(5) Schließen Sie das Kabel an die Klemmen an der Vorderseite an.
Befestigen Sie das Kabel zusammen mit der Ummantelung mit dem
Kabelbinder. Schneiden Sie den überstehenden Teil des Kabelbinders ab.
Anzugsmoment
Schraubklemme 0,8 bis 1,2 N•m (8 bis 12 kgf•cm)
9380222019-03_IM.indb 3 11/10/2018 08:55:11
De-4
5.4. Einstellung des DIP-Schalters
VORSICHT
• Installieren Sie das Fernbedienungskabel so, dass es nicht direkt mit
der Hand berührt wird.
• Berühren Sie die Platine der Fernbedienung und die Bauteile darauf
nicht direkt mit Ihren Händen.
Schalten Sie den DIP-Schalter Nr. 1 ein (ON), um die Speichersicherung der
Einstellinformationen zu aktivieren.
Einstellung der Speichersicherung
Wenn der DIP-Schalter Nr. 1 nicht eingeschaltet ist, gehen die
Einstellinformationen bei einem Stromausfall verloren.
* Gespeicherte Informationen, wie zum Beispiel für das interne Gerät,
werden nicht gelöscht, auch nicht bei ausgeschaltetem DIP-Schalter.
1 23456
DIP-Schalter
Vorderes Gehäuseteil
(Rückseite)
ON (EIN)
OFF (AUS)
Nr.
Schalterstellung
Details
OFF (AUS) ON (EIN)
DIP-
Schalter
1
Ungültig
Gültig
Speichersicherungs-
einstellung
* Auf ON stellen, um
Speichersicherung durch
Batterien zu versorgen.
Wenn keine Batterien
verwendet werden, wer-
den bei einem Stromaus-
fall alle gespeicherten
Einstellinformationen
gelöscht.
2
Nicht verwendbar.
(Nicht ändern)
3
Nicht verwendbar.
(Nicht ändern)
4
Nicht verwendbar.
(Nicht ändern)
5
Nicht verwendbar.
(Nicht ändern)
6
Nicht verwendbar.
(Nicht ändern)
( Werkseinstellung)
6. EINSCHALTEN
VORSICHT
• Überprüfen Sie die Verkabelung erneut. Eine nicht korrekt ausgeführte
Verkabelung kann Störungen verursachen.
Zur Einstellung und Inbetriebnahme der zentralen Fernbedienung schauen
Sie bitte in die Betriebsanleitung.
1. 12V (Rot)
2. Signal (Weiß)
3. COM (Schwarz)
Kabelbinder
Loch für Kabelbinder
Fernbedienung Kabel
(Ummantelung)
2 mm
Falsch
Richtig
Falsch
VORSICHT
• Achten Sie darauf, das Kabel nicht durch zu starkes Anziehen des
Kabelbinders zu beschädigen.
• Ziehen Sie beim Anschließen der Fernbedienungskabel die Schrauben
nicht zu fest an.
(6) Befestigen Sie das vordere Gehäuseteil.
• Oberen Bereich des vorderen Gehäuseteils ausrichten und einsetzen.
• Beim Einsetzen des vorderen Gehäuseteils darauf achten, dass das
Kabel nicht geklemmt wird.
Vorderes Gehäuseteil
Richtig
Klick!
Falsch Falsch Falsch
VORSICHT
• Das Gehäuse muss oben sicher eingesetzt sein. Wenn es nicht richtig
angebracht wird kann das Gehäuseteil herunterfallen.
9380222019-03_IM.indb 4 11/10/2018 08:55:12
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5

Fujitsu UTY-DMMYM Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für