Volkswagen 5NO 057342 Assembly Instructions Manual

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Volkswagen 5NO 057342 Assembly Instructions Manual zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
Montagean
eitung
5NO
057 342
Original Nachrustung Multimediabuchse
MEDIA-IN
@::!;)=>
Strana
6 ®=>
Pagina
9 ®=>
Page
12
@=>
Page
lS
Q)=>
Pagina
18
@=>
Pagina
21
®=>
Sida
24
Lieferumfang:
1x Interfacebox
1x Leitungssatz
1)
1x
Anschlu~leitung
2)
1x Masseleitung
1x Befestigungsmaterial
1x Montageanleitung
1) Leitungssatz verbindet die Interfacebox
mit
dem Radio/Radlo-Navigationssystem.
2)
Anschlu~leitung
1uhrt von der Interfacebox
in
das Ablagefach Beifahrerseite und bildet dort die Schnittstelle
fUr
die Adapterka-
bel
zum
Anschlu~
der Audiogerate.
Zubeho,-3l:
Adapterkabel (verbindet Schnlttstelle im Ablagefach Beifahrerseite und Audio-Gerat)
3) nicht im Ueferumfang enthalten, bei Bedarf bitte gesondert bei Ihrem VW-Partner bestellen.
Benotigte
Spezialwerkzeuge, Pruf- und
Messgerate
sowie
Hilfsmittel:
Innen-Torx
(Satz)
Demontagekeil 3409
Leitungsstrang-Reparatur-Set
-VAS
1978-
Fahrzeugdiagnose-, Mess-
u.
Informationssystem,
z.
B.
-VAS
5051
A-
N
~
Arbeitsablauf:
,...
2
rn
Hinweis
ci§
UJ
+ Der Einbau der Original Nachrustung Multimediabuchse MEDIA-IN sol/te von einer Fachwerkstatt
durchgefUhrt werden. Zur Montage werden speziel/e Werkzeuge, sowie erganzende, fahrzeugspezifi-
sche Literatur benotigt.
Unsachgemal3er Einbau kann
zu
Schaden
am
Fahrzeug oder der Multimedia-
buchse
fUhren.
Die Nachrustung kann
in
Fahrzeugen
mit
Radio/Radio-Navigationssystem
RCD
310, RCD 510 oder
RNS 510 erfolgen.
Befestigen Sie al/e Leitungen
so,
dass sie nicht
mit
drehenden oder anderen beweglichen Teilen des
Fahrzeugs
in
Beruhrung kommen konnen und das Scheuern
an
scharfkantigen Blech- oder Kunststoff-
teilen ausgeschlossen wird.
Technische Anderungen vorbehalten.
1.1
Einbauorte
Die nebenstehende Abbildung zeigt die m6glichen Einbauorte
der Interfacebox
-1-.
M6gliche Einbauorte sind, abhangig vom
Fahrzeug und der verbauten Ausstattung, links neben oder ober-
halb des Ablagefachs Beifahrerseite, unter ader hinter dem
Ra-
dio/Radio-Navigationssystem bzw. auf dem Airbagsteuergerat im
unteren
Teil
der Mittelkonsole.
Der Leitungssatz verbindet die Interfacebax
mit
dem Radio/Ra-
dio-Navigationssystem.
Die
Anschlu~leitung
fUhrt van der Interfacebox
in
das Ablagefach
auf der Beifahrerseite und bildet dort die Schnittstelle
fOr
die Ad-
apterkabel zum
Anschlu~
der Audiogerate.
!
ACHTUNG!
Der leitungssatze mussen
so
vertegt werden, dass der Bei-
fahrerairbag nicht
in
seiner Funktion eingeschrankt wird.
Der Einbauort der Interfacebox muss
so
ausgewahlt wer-
den, dass der Beifahrerairbag nicht
in
seiner Funktion ein-
geschrankt wird.
Distribution and Copyright by Volkswagen Zubehor GmbH
2008
1
®Original Nachrustung
Media
Device Interface
1.2 Vorbereitung des Fohrzeugs fUr die Bouteilmontoge
- Schalten
Sie
die Zundung und alle elektrischen Verbraucher aus.
- Ziehen Sie die Sicherung Versorgung Radio/Radio-Navigations-
system.
=:>
Bordbuch oder Stromlaufplan des Fahrzeugs
- Bauen Sie das Radio/Radio-Navigationssystem aus.
=>
Kommunikation;
Rep.-Gr.
91; Infotainment
- Bauen Sie das Ablagefach Beifahrerseite aus.
=:>
Karosserie-Montagearbeiten Innen;
Rep.-Gr.
68f70
rn
Hinweis
Abhangig vom Fahrzeugtyp
mCJssen
im FufSraum
der
Beifahrer-
seite
ggf
auch die FufSraumblende
der
Mittelkonsole
und
die da-
hinter
verbauten Leitungshalterungen ausgebaut werden.
Die AnschluBleitung -1-
wird
durch vorhandene Offnungen
in
das
Ablagefach Beifahrerseite verlegt. Nur wenn das nicht m6glich
is!, muss
z.
B.
neben der Ablagefachleuchte oder unter dem Air-
bagschalter
mit
einer Rundfeile ein Langloch gefeilt werden,
durch das die
AnschluBleitung
in
das Ablagefach verlegt werden
kann.
IVOT.122SI
~I
VOT·1573 I
Die nebenstehende Abbildung zeigt das benotigte Langloch -Pfeil-
an
der Einbau6ffnung des Airbagschalters. Alternativ kann das
Langloch in gleicher Weise auch
an
der Einbau6ffnung der Ablage-
fachleuchte angebracht werden.
- Bauen Sie den Airbagschalter oder die Ablagefachleuchte aus
dem Ablagefach Beifahrerseite aus.
- Feilen Sie
mit
einer Rundfeile ein Langloch -Pfeil-
mit
einem
Durchmesser von circa 7-8
mm
so tief, dass anschlieBend die
AnschluBleitung eingelegt und der Airbagschalter bzw. die Ab-
lagefachleuchte wieder montiert werden kann.
- Entgraten Sie das gefeilte Langloch sorgfaltig, um Beschadi- f
~
gungen der AnschluBleitung
zu
vermeiden.
~
1....:... .......;;
---1
2
Original Nachriistung
Media
Device Interface ®
1.3
Montage
der
Interfaeebox und Verlegung
der
Lei-
tungssatze
- Stecken Sie die Mehrfachsteckverbindungen des Leitungssat-
zes
und der
Anschlu~leitung
in
die
Anschlu~buchsen
der Inter-
facebox ein und verriegeln Sie diese.
rn
Hinweis
Die Mehrfachsteckverbindungen des Leitungssatzes und der
An-
schlul3leitung
sind
codiert
und
konnen nur in einer Richtung an
der
Interfacebox eingesteckt werden.
- Um Klappergerausche
zu
vermeiden, umwickeln
Sie
die Inter-
facebox
mit
Schaumstoff aus dem Lieferumfang und fixieren
Sie
den Schaumstoff
mit
Klebeband.
- Montieren
Sie
die Interfacebox
an
einem geeigneten Einbau-
ort
in
der Schalttafel
(vg!.
Seite
1,
Abb.
1).
- Verlegen Sie den Leitungssatz von der Interfacebox zum
Ra-
dio-Anschlu~stecker
des Fahrzeugs.
- Verrasten Sie das 2-polige Flachkontaktgehause der Masselei-
tung aus dem Lieferumfang am entsprechendem Stecker des
Leitungssatzes. Verlegen Sie die Ringose der Masseleitung
zu
einem Massebolzen und
schlie~en
Sie
sie
an.
- Verlegen Sie die
~nschlu~leitung
von der Interfacebox durch
eine vorhandene Offnung bzw. das Langloch
an
einer der
Ein-
bauoffnung (siehe oben)
in
das Ablagefach Beifahrerseite.
- Montieren
Sie
ggf. den Airbagschalter bzw. die Ablagefach-
leuchte im Ablagefach Beifahrerseite.
- Befestigen
Sie
die
Anschlu~leitung
zur Zugentlastung
mit
ei-
nem Kabelbinder am Ablagefach Beifahrerseite.
- Montieren Sie das Ablagefach Beifahrerseite und alle demon-
tierten Verkleidungen
in
umgekehrter Reihenfolge.
~
Karosserie-Montagearbeiten Innen;
Rep.-Gr.
68f70
- Befestigen
Sie
die
Anschlu~leitung
mit
Kabelbindern aus dem
Lieferumfang innerhalb der Schalttafel
an
vorhandenen Leitun-
gen oder Haltern des Fahrzeugs.
1.4 AnsehluB des Leitungssatzes
am
Radio-Anschluss-
steeker des Fahrzeugs
rn
Hinweis
Bereits angeschlossene Leitv.ngen werden
in
den folgenden
Ab-
bildungen aus Grunden
der
Ubersichtlichkeit nicht dargestellt.
- Ziehen
Sie
den Sicherungsstift
-2-
aus dem
Radio-Anschlu~
stecker
-1-
heraus.
-
OrQcken
Sie die markierten Leitungen aus den Kammern des
Radio-Anschlu~steckers
heraus und verrasten
Sie
die Kontakte
gema~
derTabelle
in
den Flachkontaktgehausen -7: und
-8-
aus
dem Lieferumfang. Haken
Sie
die durchgefUhrten Anderungen 8
in
der Tabellenspalte "erledigt"
ab.
Leitungsfarbe von
PI
N
Radio-
nach
PIN/Stecker
er!.
~nschlu~stecke
orange/violett
PIN
09
(-3-)
PIN
1
wei~er
Stecker
-7-
orange/braun
PIN
010
(-4-)
PIN
2
wei~er
Stecker
-7-
rot!gelb
PIN
015
(-5-)
PIN
1 schwarzer Stecker-8-
braun
PIN
012
(-6-)
PIN
2 schwarzer Stecker-8-
- Verrasten Sie die Stecker
-7-
und -8-
in
den zugehorigen Buch-
sen des Leitungssatzes.
I VOT·l548I
3
® Original Nachrustung
Media
Device Interface
- Verrasten Sie die Einzeladern des Leitungssatzes
gemaf?>
derfol-
genden
TaQ.elle
im
Radio-Anschlu~stecker.
Haken Sie die durch-
gefuhrten Anderungen in
der
Tabellenspalte
"erledigt"
ab.
Leitungsfarbe
nach
PIN/Radio-Anschlu~stecker
erledigt
orange/violett
PIN
09
orange/braun
PIN
010
rot/gelb
PIN
015
braUll
PIN
012
- Stecken Sie den Sicherungsstift -1-
wieder
in
den Radio-An-
schlu~stecker
ein.
IIJ
Hinweis
Je
nach Ausstattung des Fahrzeugs
ist
das blaue Flachkontaktge-
hause -2- bereits im Radio-AnschlufSstecker vorhanden. Verwen-
den Sie in diesem
Fall
das Flachkontaktgehause aus dem
Fahrzeug.
1st
das blaue Flachkontaktgehause -2- nichtvorhanden,
verwenden Sie das Flachkontaktgehause aus dem Lieferumfang.
- Entriegeln Sie das blaue Flachkontaktgehause-Pfeil A- und zie-
hen Sie das Kastenkontaktgehause -1- heraus -Pfeil
B-.
gilt nur fur Fahrzeuge
mit
Aux-In-Buchse:
- Orucken Sie die markierten Leitungen
des
Kastenkontaktge-
Muses
-1-
heraus und verrasten Sie die Kontakte
gema~
der
Tabelle
im
4-poligen Flachkontaktgehau$.e -5- aus
dem
Liefer-
umfang. Haken Sie die durchgefUhrten Anderungen
in
der
Ta-
bellenspalte
"erledigt"
ab.
von PIN Kasten-
nach PIN 4-poliges erledigt
kontaktgehause
Flachkontaktgehause
PIN
B7
(-4-)
PIN
1 4-poliger Stecker -5-
PIN
82
(-3-)
PIN
2 4-poliger Stecker -5-
PIN
B1
(-2-)
PIN
3 4-poliger Stecker -5-
- Verrasten Sie das 4-polige Flachkontaktgehause -5- in der zu-
geh6rigen Buchse des Leitungssatzes.
Fortsetzung fUr alle Fahrzeuge:
- 8estUcken Sie das Kastenkontaktgehause -1-
gema~
der
fol-
genden Tabelle
mit
den freien I;inzeladern des Leitungssatzes.
Haken Sie die durchgefUhrten Anderungen
in
der
Tabellenspal-
te
"erledigt"
ab.
Leitungsfarbe
nach
PIN
Kastenkontaktgehause
erledigt
gelb
PIN
B7
(-4-)
grau
PIN
B2
(-3-)
grun
PIN
B1
(-2-)
- Verrasten Sie das Kastenkontaktgehause
-1'-
im Flachkontakt-
gehause.
- Verrasten Sie das blaue Flachkontaktgehause des Leitungssat-
zes
im
Radio-Anschlu~stecker.
- Befestigen Sie den Leitungssatz
mit
Kabelbindern aus
dem
Lieferumfang innerhalb der Schalttafel
an
vorhandenen Leitun-
gen
oder
Haltern des Fahrzeugs.
4
IVOT·1574I
1/7