Agria 6600 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung durchlesen
und Sicherheits- und Warnhinweise beachten!
GeräteträgerGeräteträger
GeräteträgerGeräteträger
Geräteträger
6600 agria/VENTRAC6600 agria/VENTRAC
6600 agria/VENTRAC6600 agria/VENTRAC
6600 agria/VENTRAC
StVZOStVZO
StVZOStVZO
StVZO
Betriebsanleitung Nr. 998 381-A 08.09
BetriebsanleitungBetriebsanleitung
BetriebsanleitungBetriebsanleitung
Betriebsanleitung
2
agria/
VENTRAC
-Geräteträger 6600
Symbole, Fabrikschild
Symbole
Warnzeichen Hinweis auf Gefahrenstelle
Gehörschutz tragen
Schutzhandschuhe tragen
Augenschutz tragen
Vorsicht
wichtige Information
Bitte hier eintragen:
Typ: ..............................................................
Serial.: ...........................................................
Motor-Typ: .....................................................
Motor-Nr.: ......................................................
Kaufdatum: ....................................................
Fabrikschilder
- Maschine: siehe Seite 10 Bild
- Motor: siehe Motor-Betriebsanleitung
Geben Sie diese Daten bei jeder Ersatzteilbestel-
lung an, um Fehler bei der Lieferung zu vermei-
den.
Nur original agria-Ersatzteile verwenden!
Die techn. Angaben, Abbildungen und Maße in
dieser Anleitung sind unverbindlich. Irgendwel-
che Ansprüche können daraus nicht abgeleitet
werden. Wir behalten uns vor, Verbesserungen
vorzunehmen, ohne diese Anleitung zu ändern.
Lieferumfang:
Betriebsanleitung für:
- Geräteträger (Maschine)
- Motor
Choke
Motor
Motor Start
Motorlauf, EIN (Betriebsstellung)
Motor Stopp
Motordrehzahl
Motorölstand
Kraftstoff
Kraftstofffilter
vorwärts
rückwärts
schnell
langsam
Geräteantrieb ein (I)
Geräteantrieb aus (0)
Feststellbremse (Parkbremse)
geschlossen (verriegelt)
geöffnet (entriegelt)
Reifenluftdruck
stufenlos linear
Fettschmierstelle
Hubstelle, Befestigungspunkt für Bergung,
Verzurren, Abschleppen
Aufbockpunkt oder Stützpunkt
siehe Motor-Betriebsanleitung
agria-Service
= wenden Sie sich an Ihre agria-Fachwerkstatt
3
agria/
VENTRAC
-Geräteträger 6600
Inhaltsverzeichnis
Symbole, Fabrikschild ....................... 2
Montageanleitung............................... 4
Lenkrad ...........................................................4
Fahrersitz ........................................................4
Empfehlungen .................................... 5
Wartung und Instandsetzung ..........................5
Kraftstoff ..........................................................5
1. Sicherheitstechnische Hinweise .. 6
Bestimmungsgemäße Verwendung ................6
Allgemeine Sicherheits- und Unfallverhütungs-
Vorschriften .....................................................6
Arbeits- und Gefahrenbereich .........................7
Beschreibung der Warnzeichen .................... 11
2. Technische Angaben ................... 12
Einrichtung StVZO, Beleuchtung, Armaturen 12
Maschine .......................................................13
Benzin-Motor .................................................14
Diesel-Motor ..................................................15
3. Geräte- und Bedienelemente....... 16
Armaturenbrett Benzin-Motor ........................16
Armaturenbrett Diesel-Motor .........................16
Lenksäule ......................................................17
Steuerpult ......................................................18
Bedienelemente linke Seite ...........................20
Bedienelement auf der Mittelkonsole ............20
Bedienelemente rechte Seite ........................21
Aufbock- und Stützpunkte .............................22
Befestigungspunkte.......................................22
Kraftstoffhahn ................................................22
4. Inbetriebnahme und Bedienung . 23
Inbetriebnahme .............................................23
Starten des Benzin-Motors ............................24
Starten des Diesel-Motors .............................25
Stoppen der Maschine ..................................26
Fahren ...........................................................26
Vordere Anbauvorrichtung.......................27
Gewichtsausgleich ..................................27
Geräte-Antriebsriemen (PTO) .................28
Vordere Hydraulik-Zusatzkupplungen .....28
Zusätzliche 12-Volt-Anschlussdosen.............29
Anbau der Anbaugeräte ................................29
Abbau der Anbaugeräte ................................30
Bedienung von Anbaugeräten .......................30
Betrieb in Hanglagen .....................................31
Beförderung von Personen ...........................31
Abschleppen oder Schieben des Geräteträg.32
5. Wartung Schmierung ................... 33
5. Wartung Motor .............................. 34
Ablesen der Motordrehzahl (U/min)...............34
Prüfen des Motorölstands .............................34
Wechsel von Motoröl und -filter .....................35
Reinigen des Luftansaugsystems .................36
Reinigen des Motor-Lüftersiebes...................36
Wartung der Luftfilterteile ..............................37
Austausch des Luftfilterelements...................37
Wartung des Kühlungssystems (Diesel) .......38
Prüfen des Kühlmittelstands (Diesel) ............38
Reinigung des Motorkühlers (Diesel) ............39
Entleeren des Kühlsystems (Diesel) .............39
Spülen des Kühlsystems (Diesel)..................40
Wartung Kraftstoffsystem ..............................41
Prüfen / Einstellen des Generatorriemens ....42
Einstellen der Generatorriemenspannung.....42
5. Wartung Elektrik........................... 43
Sichere Wartung der Batterie ........................43
Entfernen und Installieren der Batterie ..........43
Reinigen von Batterie und Anschlüssen........44
Fremdstarthilfe ..............................................44
Wechseln der Scheinwerferglühlampe ..........45
Austausch der Rückleuchten.........................45
Sicherungen ..................................................46
5. Wartung Antriebsriemen.............. 47
Überprüfen der Antriebsriemen .....................47
Einstellen des Motorantriebriemens (Diesel) .48
Austausch des Motorantriebriemens .............49
Austausch des Geräteantriebriemens ...........50
Austausch des Getrieberiemens ...................51
5. Wartung Hydraulik ....................... 52
Prüfen des Hydraulikölstands........................52
Wechseln des Hydrauliköls und -filters .........52
Hydrostat-Lüfter.............................................52
5. Wartung Allgemein ....................... 53
Triebräder ......................................................53
Feststellbremse .............................................53
Reinigung ......................................................53
5. Wartung Elektroplan .............54 - 56
5. Wartung Hydraulikplan ................ 57
5. Wartung Verschleißteile .............. 58
6. Störungssuche und ihre Abhilfe . 60
Kontroll- und Wartungsübersicht ... 62
Konformitätserklärung..................... 63
4
agria/
VENTRAC
-Geräteträger 6600
Montage des Lenkrades
Lenkrad (3) auf die Lenkwelle
aufstecken.
Sechskantmutter (2) aufschrauben
und mit 32 - 35 Nm festziehen.
Lenkradkappe (1) aufstecken
Montage des Standard-
Fahrersitzes
(Serie bei 6600 111)
Die zwei Sitzfedern (18) mit den
Befestigungsschrauben (16, 17, 20)
anschrauben und festziehen.
Die zwei Kappen (15) auf die Sitz-
federn aufstecken.
Kabel für Sitzschalter durch die
Öffnung
der Sitzklappe führen
und den Fahrersitz mit den vier
Befestigungsschrauben
an die
Sitzklappe befestigen. Die Muttern
mit 27 Nm festziehen.
Kabel für Sitzschalter mit dem Stek-
ker
am Kabelbaum verbinden.
Funktion des Sitzschalters über-
prüfen.
Montageanleitung
Montage des Komfort-
Fahrersitz
(Serie bei 6600 521)
Kabel für Sitzschalter durch die
Öffnung
der Sitzklappe führen
und mit dem Stecker
am Fah-
rersitz verbinden.
Fahrersitz mit den Kunststoffschei-
ben
(zwischen Sitz und Sitz-
klappe) und den vier Befestigungs-
schrauben und -Muttern an die
Sitzklappe befestigen. Die Muttern
mit 27 Nm festziehen.
Funktion des Sitzschalters über-
prüfen.
Funktionprüfung des Sitzschalters
Der laufende Motor muss ausschalten, wenn der Fahrer vom Sitz
aufsteht und:
- der Wählhebel (Seite 21) in Stellung Neutral- bzw. Tempo-
Assistent steht
- oder der PTO-Schalter (Seite 19) eingeschaltet ist.
W
Alle Montage- und Ein-
stellarbeiten nur bei
abgestelltem Motor
und abgezogenem Zünd-
schlüssel sowie eingeschal-
teter Parkbremse durchfüh-
ren!
5
agria/
VENTRAC
-Geräteträger 6600
Wartung und
Instandsetzung
Ihre agria-Fachwerkstatt hat
geschulte Mechaniker, die eine
fachgemäße Wartung und In-
standsetzung durchführen.
Größere Wartungsarbeiten und
Instandsetzungen sollten Sie nur
dann selbst vornehmen, wenn
Sie über die entsprechenden
Werkzeuge und Kenntnisse von
Maschinen und Verbrennungs-
motoren verfügen.
Nicht mit einem harten Gegen-
stand oder Metallwerkzeug ge-
gen das Schwungrad klopfen,
es könnte Risse bekommen und
während des Betriebes zersplit-
tern und Verletzungen oder
Schäden verursachen. Zum Ab-
ziehen des Schwungrades nur
geeignetes Werkzeug verwen-
den.
Empfehlungen
Kraftstoff
Benzin-Motor
Dieser Motor kann problemlos
mit handelsüblichem bleifreiem
Normalbenzin betrieben wer-
den.
Dem Benzin kein Öl beimi-
schen.
Beimischung bis 10% Ethanol
ist zulässig.
Wenn der Umwelt zuliebe blei-
freies Benzin verwendet wird, ist
bei Motoren, die länger als 30
Tage stillgelegt werden sollen,
der Kraftstoff vollständig abzu-
lassen, um harzige Rückstände
im Vergaser, Kraftstoff-Filter und
Tank zu vermeiden, oder dem
Kraftstoff ein Kraftstoffstabilisa-
tor beizumischen.
Siehe hierzu Abschnitt Motor
konservieren.
Diesel-Motor
Dieser Diesel-Motor kann pro-
blemlos mit handelsüblichem
Dieselkraftstoff mit einem Cet-
anwert min. 45 betrieben wer-
den.
Dieselölersatzstoffe sind nicht zu
verwenden, sie können Schä-
den an der Kraftstoffanlage ver-
ursachen. Der Kraftstoff muss
frei von Wasser und Schmutz
sein.
Winterbetrieb:
Um die Betriebssicherheit des
Diesel-Motors während der kal-
ten Jahreszeit zu gewährleisten,
muss "Winter-Kraftstoff" verwen-
det werden, der in diesem Zeit-
raum an den Tankstellen vertrie-
ben wird.
Bei Außentemperaturen unter
-15° sind zusätzliche Maßnah-
men erforderlich:
handelsübliche Fließverbesse-
rer beimischen,
oder
durch Beimischen von Petrole-
um kann der Stockpunkt des Die-
selkraftstoffs ebenfalls abge-
senkt werden:
Petroleum: Winter- Sommer-
diesel: diesel:
Stockpunkt bei ca.:
50% -31°C -25°C
30% -26°C -15°C
10% -20°C -9°C
Im Notfall kann bis zu 30% Nor-
malbenzin zur Vermeidung von
Paraffinausscheidung beigege-
ben werden. Durch diese Maß-
nahme werden jedoch Ver-
brauch und Fahrverhalten be-
einträchtigt.
6
agria/
VENTRAC
-Geräteträger 6600
Vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung durch-
lesen und beachten:
Warnschild
In dieser Betriebsanleitung haben wir alle Stellen,
die Ihre Sicherheit betreffen, mit diesem Zeichen
versehen. Geben Sie alle Sicherheitsanweisungen
auch an andere Benutzer weiter.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der agria/VENTRAC-Geräteträger ist für den Ein-
satz in der Land- und Forstwirtschaft sowie für
Grünflächen- und Arealpflege gebaut (bestim-
mungsgemäßer Gebrauch).
Das Befahren öffentlicher Straßen ist nur zu-
lässig, wenn der agria/VENTRAC-Geräteträ-
ger mit dem StVZO-Kit ausgerüstet ist.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultie-
rende Schäden haftet der Hersteller nicht; das
Risiko hierfür trägt allein der Benutzer.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört
auch die Einhaltung der vom Hersteller vorge-
schriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instand-
haltungsbedingungen.
Eigenmächtige Veränderungen an dem Geräte-
träger schließen eine Haftung des Herstellers für
daraus resultierende Schäden aus.
1. Sicherheitstechnische Hinweise
Allgemeine Sicherheits- und
Unfallverhütungs-Vorschriften
Grundregel:
Die einschlägigen Unfallverhütungs-Vorschriften
sowie die sonstigen allgemein anerkannten sicher-
heitstechnischen, arbeitsmedizinischen und stra-
ßenverkehrsrechtlichen Regeln sind einzuhalten.
Bei Benutzung öffentlicher Verkehrswege gilt die
Straßenverkehrsordnung in ihrer jeweiligen neue-
sten Fassung.
Vor jeder Inbetriebnahme den Geräteträger auf
Verkehrs- und Betriebssicherheit überprüfen!
Der Geräteträger darf nur von Personen genutzt,
gewartet und instandgesetzt werden, die hiermit
vertraut und über die Gefahren unterrichtet sind.
Jugendliche unter 16 Jahren dürfen den Geräte-
träger nicht bedienen!
Nur bei guten Licht- und Sichtverhältnissen arbei-
ten.
Die Bekleidung des Bedieners soll eng anliegen.
Locker getragene Kleidung vermeiden. Festes
Schuhwerk tragen!
Die angebrachten Warn- und Hinweisschilder
geben wichtige Hinweise für den gefahrlosen
Betrieb; die Beachtung dient Ihrer Sicherheit!
Zum Transport auf Kraftfahrzeugen oder Anhän-
gern außerhalb der zu bearbeitenden Fläche ist
der Motor abzuschalten.
Vorsicht bei drehenden Werkzeugen -Sicherheits-
abstand!
Die drehenden Werkzeuge können bedingt durch
ihre Schwungmasse nachlaufen. Während dieser
Zeit nicht zu nahe an das Arbeitsgerät herantre-
ten. Erst wenn die Werkzeuge ganz stillstehen
und der Startschlüssel abgezogen wurde, darf an
dem Geräteträger gearbeitet werden.
An fremdkraftbetätigten Teilen befinden sich
Quetsch- und Scherstellen!
Das Mitfahren von Personen auf dem Geräteträ-
ger ist nicht gestattet.
Die Arbeitsgeschwindigkeit den jeweiligen Ver-
hältnissen anpassen.
Einstellung des Drehzahlreglers des Motors nicht
verstellen. Eine hohe Drehzahl erhöht die Unfall-
gefahr.
7
agria/
VENTRAC
-Geräteträger 6600
Arbeits- und Gefahrenbereich
Der Benutzer ist gegenüber Dritten im Arbeitsbe-
reich verantwortlich.
Der Aufenthalt im Gefahrenbereich des Geräte-
trägers ist verboten.
Bemerkt die Bedienungsperson, dass sich Perso-
nen oder Tiere in diesem Bereich befinden, ist die
Maschine unverzüglich auszuschalten und nicht
eher wieder zu starten, bis dieser Bereich frei ist.
Vor dem Starten und Anfahren den Nahbereich
kontrollieren. Achten Sie vor allem auf Kinder und
Tiere!
Vor Arbeitsbeginn sind Fremdkörper von der zu
bearbeitenden Fläche zu entfernen. Bei der Arbeit
auf weitere Fremdkörper achten und diese recht-
zeitig beseitigen.
Bei Arbeiten in eingefassten Flächen muss der
Sicherheitsabstand zur Umrandung eingehalten
werden, um das Werkzeug nicht zu beschädigen.
Vorsicht beim Arbeiten, damit die rotierenden Werk-
zeuge keine Hindernisse wie Grenzsteine, Wegein-
fassungen, Wurzeln usw. erfassen.
Bedienung und Schutzeinrichtungen
Vor Arbeitsbeginn
Machen Sie sich mit den Einrichtungen und Be-
dienelementen sowie deren Funktion vertraut.
Lernen Sie vor allem, wie der Motor im Notfall
schnell und sicher abgestellt wird!
Sicherstellen, dass alle Schutzvorrichtungen an-
gebracht und in Schutzstellung sind!
Zum Starten
Motor nicht in geschlossenen Räumen starten,
die Abgase enthalten Kohlenmonoxyd, das ein-
geatmet sehr giftig wirkt!
Vor dem Starten des Motors sind alle Bedienele-
mente in Neutralstellung oder Leerlaufstellung zu
schalten.
Vorsicht während des Startens und während
des Mulchens, nicht mit Händen oder Füßen in
unmittelbare Nähe des Schneidwerks kom-
men!
Beim Anlassen sind Hochkanten und Schrägstel-
len des Gerätes verboten.
Starten des Motors nur vom Fahrerplatz aus. Der
Motor darf nicht durch Kurzschließen der elektri-
schen Anschlüsse am Anlasser gestartet werden,
da sich die Maschine sonst sofort in Bewegung
setzen kann!
Keine Starthilfe-Flüssigkeiten bei der Benutzung
von elektrischer Starthilfe (Starthilfekabel) ver-
wenden. Es besteht dabei Explosionsgefahr!
Betrieb
Während des Arbeitens den Bedienerplatz nie-
mals verlassen!
Das Mitfahren von Personen ist nicht gestattet.
Bei evtl. auftretenden Verstopfungen am Schneid-
werk ist der Motor abzustellen, der Zündschlüssel
abzuziehen und das Schneidwerk mit einem ge-
eigneten Hilfsmittel zu säubern!
Bei Beschädigung des Geräteträgers den Motor
sofort abstellen und Schaden beheben lassen!
Falls die Maschine anfängt, ungewöhnlich stark
zu vibrieren, ist eine sofortige Überprüfung erfor-
derlich.
Bei Funktionsstörungen an der Lenkung den Ge-
räteträger sofort anhalten und abstellen. Störung
umgehend beseitigen lassen.
Die Fahrgeschwindigkeit muss immer den Umge-
bungsverhältnissen angepasst werden. Bei Berg-
oder Talfahrt und Querfahrten zum Hang plötzli-
ches Kurvenfahren vermeiden.
Möglichst immer quer zum Hang arbeiten!
Aufmerksam auf Hügel, Senkungen und andere
nicht sichtbare Gefahren achten.
Halten Sie das Schneidwerkzeug an, bevor Sie
andere Flächen als Gras überqueren.
Niemals Maschinen mit beschädigten oder nicht
angebauten Schutzeinrichtungen benutzen.
Arbeitsende
Geräteträger niemals unbeaufsichtigt lassen, so-
lange der Motor läuft.
Vor dem Verlassen des Geräteträgers den Motor
abstellen und gegen Wegrollen sichern.
Beim Verlassen des Geräteträgers Schneidwerk
ganz absenken.
Geräteträger gegen unbefugtes Benutzen sichern,
Zündschlüssel abziehen.
1. Sicherheitstechnische Hinweise
8
agria/
VENTRAC
-Geräteträger 6600
1. Sicherheitstechnische Hinweise
Mulcheinrichtung
Bei unsachgemäßer Handhabung bilden die schar-
fen Schneiden der Messer ein erhebliches Verlet-
zungsrisiko! Bei Arbeiten an den Messern Schutz-
handschuhe tragen.
Zum Wechseln der Messer darauf achten, dass
die Schraubbewegung von den Schneidkanten
wegführt.
Zum Schleifen der Messer sind Schutzbrille und
Schutzhandschuhe zu tragen.
Wartung
Keine Wartungs- und Reinigungsarbeiten bei lau-
fendem Motor vornehmen.
Nach Abschalten des Antriebes kann der Geräte-
träger bedingt durch seine Schwungmasse nach-
laufen. Während dieser Zeit nicht zu nahe an den
Geräteträger herantreten. Erst wenn er ganz still-
steht, darf daran gearbeitet werden!
Bei Arbeiten am Motor grundsätzlich zusätzlich
den Startschlüssel abziehen.
Unterliegen Schutzeinrichtungen und Arbeitswerk-
zeuge einem Verschleiß, so sind diese regelmä-
ßig zu kontrollieren und ggf. auszutauschen!
Beschädigte Schneidwerkzeuge sind auszutau-
schen!
Inspektionsintervalle für Schneidwerkzeuge ein-
halten.
Beim Auswechseln von Schneidwerkzeug geeig-
netes Werkzeug und Schutzhandschuhe benut-
zen.
Reparaturarbeiten wie Schweißen, Schleifen,
Bohren usw. dürfen nicht an tragenden, sicher-
heitstechnischen Teilen durchgeführt werden!
Zur Vermeidung von Brandgefahr den Geräteträ-
ger sauber halten.
Muttern und Schrauben regelmäßig auf festen
Sitz prüfen und ggf. nachziehen.
Nach Wartungs-und Reinigungsarbeiten die
Schutzvorrichtungen unbedingt wieder anbauen
und in Schutzstellung bringen!
Nur original agria-Ersatzteile verwenden. Bei an-
deren handelsüblichen Ersatzteilen müssen die-
se qualitativ gleichwertig sein und den von der
Firma agria festgelegten technischen Anforde-
rungen entsprechen.
Aufbewahrung
Die Aufbewahrung des Geräteträgers in Räumen
mit offener Heizung ist verboten.
Geräteträger auch nicht in geschlossenen Räu-
men abstellen, wenn noch Kraftstoff im Kraftstoff-
behälter ist. Benzindämpfe sind eine Gefahren-
quelle.
Motor, Kraftstoff und Öl
Motor nicht in einem geschlossenen Raum laufen
lassen. Es besteht hohe Vergiftungsgefahr! Des-
halb auch beschädigte Auspuffrohre sofort erneu-
ern.
Beim Umgang mit Kraftstoff ist Vorsicht geboten.
Es besteht erhöhte Brandgefahr. Niemals in der
Nähe von offenen Flammen, zündfähigen Funken
oder heißen Motorteilen Kraftstoff nachfüllen. Kraft-
stoff nicht in geschlossenen Räumen nachfüllen.
Beim Auftanken nicht rauchen!
Auftanken nur bei abgestelltem und abgekühltem
Motor.
Kraftstoff nicht verschütten, verwenden Sie ge-
eignete Einfüllhilfe.
Haben Sie trotzdem Kraftstoff verschüttet, schie-
ben Sie den Geräteträger von dieser Stelle weg,
bevor Sie ihn starten.
Auf vorgeschriebene Qualität des Kraftstoffes
achten.
Kraftstoff nur in genehmigten Behältern lagern.
Unter hohem Druck stehende austretende Flüs-
sigkeiten, wie z.B. Kraftstoff und Öle können durch
die Haut eindringen und schwere Verletzungen
verursachen. Sofort den Arzt aufsuchen.
Korrosionsschutz- und Stabilisatorflüssigkeiten
außer Reichweite von Kindern aufbewahren, bei
Übelkeit und Erbrechen bitte sofort einen Arzt
aufsuchen, bei Kontakt mit den Augen sofort
gründlich ausspülen, das Einatmen der Dämpfe
vermeiden.
Packungsbeilage lesen und beachten!
Aufgebrauchte, scheinbar leere Druckdosen (Start-
hilfe usw.) vor dem Wegwerfen an einer gelüfte-
ten, von Funken und Flammen abgelegenen Stel-
le vollständig entleeren oder ggf. zum Sondermüll
geben.
9
agria/
VENTRAC
-Geräteträger 6600
Vorsicht bei Ablassen von heißem Öl, es besteht
Verbrennungsgefahr.
Auf vorgeschriebene Qualität des Öls achten. Nur
in genehmigten Behältern lagern.
Öle, Kraftstoff, Fette und Filter getrennt und ord-
nungsgemäß entsorgen.
Hydraulikanlage
Die Hydraulikanlage steht unter hohem Druck.
Beim Anschliessen von Hydraulikmotoren ist auf
vorgeschriebenen Anschluss der Hydraulikschläu-
che zu achten.
Unter hohem Druck austretendes Hydrauliköl kann
die Haut durchdringen und schwere Verletzungen
verursachen.
Bei Verletzungen sofort einen Arzt aufsuchen -
Infektionsgefahr.
Vor Arbeiten an der Hydraulikanlage diese druck-
los machen und Motor abstellen (Fachwerkstatt).
Bei der Suche nach Leckstellen wegen Verlet-
zungsgefahr geeignete Hilfsmittel verwenden
(Fachwerkstatt).
Hydraulikschlauchleitungen in regelmäßigen Ab-
ständen auf Beschädigung und Alterung untersu-
chen und gegebenenfalls austauschen.
Nur Original-agria-Hydraulikschläuche verwen-
den.
Reifen und Reifenluftdruck
Bei Arbeiten an den Rädern ist darauf zu achten,
dass der Geräteträger sicher abgestellt und ge-
gen Wegrollen gesichert ist.
Reparaturarbeiten an den Reifen dürfen nur von
Fachkräften und mit geeigneten Montagewerk-
zeugen durchgeführt werden.
Reifenluftdruck regelmäßig kontrollieren. Bei zu
hohem Luftdruck besteht Explosionsgefahr.
Antriebsräder-Befestigungsschrauben bzw. Mut-
tern jeweils bei Servicearbeiten nachziehen bzw.
Anzugsmomente überprüfen.
1. Sicherheitstechnische Hinweise
Elektrische Anlage und Batterie
Bei Arbeiten an der elektrischen Anlage ist grund-
sätzlich die Batterie (Minuspol) abzuklemmen.
Auf richtiges Anschließen achten - zuerst Pluspol
und dann Minuspol! Beim Abklemmen umgekehr-
te Reihenfolge!
Vorsicht mit Batteriegasen - explosiv!
Funkenbildung und offene Flammen in der Nähe
von Batterien vermeiden.
Kunststoffabdeckung (falls vorhanden) beim Nach-
laden von Batterien entfernen, damit Ansamm-
lung hochexplosiver Gase vermieden wird!
Vorsicht beim Umgang mit Batteriesäure - ätzend!
Nur vorgeschriebene Sicherungen verwenden.
Bei Verwendung zu starker Sicherungen wird die
elektrische Anlage zerstört - Brandgefahr!
Pluspol immer mit vorgesehener Abdeckung oder
Klemmschutzkappe versehen.
Träger von Herzschrittmachern dürfen bei laufen-
dem Motor die stromführenden Teile der Zündan-
lage nicht berühren!
10
agria/
VENTRAC
-Geräteträger 6600
Fabrikschilder: agria/VENTRAC
1. Sicherheitstechnische Hinweise
Beispiel:
Ausführung: Benzin-Motor
Ausführung: Diesel-Motor
Die Fahrzeug-
Identnummer ist bei Ausf.
StVZO zusätzlich am Rah-
men unter dem Fabrikschild
eingeschlagen
11
agria/
VENTRAC
-Geräteträger 6600
1. Sicherheitstechnische Hinweise
Beschreibung der Warnzeichen
1 Vor Reinigungs-, Wartungs- und Reparatur-
arbeiten Motor abstellen und Zündschlüssel
abziehen.
2 Bei laufendem Motor niemals Schutzeinrich-
tungen öffnen oder entfernen.
3 Hanglagen vermeiden, bei denen der Geräte-
träger abrutschen oder umstürzen könnte
- Hanglagen größer als 20° nicht befahren.
4 Vorsicht Brandgefahr - auftanken nur bei
abgestelltem und abgekühltem Motor
- kein offenes Feuer.
5 Die Abgase des Motors enthalten Atemgifte
- Abstand halten.
6 Vorsicht bei austretender Hochdruckflüssigkeit
- ausreichenden Abstand halten.
7 Bei Arbeiten mit dem Geräteträger sind
individuelle Gehörschutzmittel zu benutzen.
8 Motorölstand kontrollieren.
9 Ausreichenden Sicherheitsabstand zum
Schwenkbereich des Geräteträgers einhalten.
10 Ausreichenden Sicherheitsabstand zu
Quetsch- und Scherstellen halten.
11 Bei laufendem Motor niemals Schutz-
einrichtungen öffnen oder entfernen.
1 2 3 4 5 6 7 8
9
10
11
12
Ausf. Benzin-Motor = auf
Batterieträger
Ausf. Diesel-Motor = in
der Motorhaube
12 Warnung vor Gefahren durch Batterien
Vorsicht Säure
Warnzeichen Explosion
Bedienungsanleitung sorgfältig lesen
Schutzbrille benutzen
Schutzhandschuhe benutzen
Recyling
Kein offenes Feuer
Kinder fernhalten
Nicht in den Hausmüll, bleihaltig
agria-Teile-Nr.:
= 799 41
= 799 42
= 799 43
12
agria/
VENTRAC
-Geräteträger 6600
Ausführung mit StVZO
(Optionale Ausstattung: StVZO Artikel 6679 011)
Die Frontscheinwerfer sind mit Standlicht-Glühlampe t8/4 und
Abblendlicht-Halogenglühlampen H4 ausgerüstet.
Fernlicht ist nicht schaltbar.
Achten Sie auf korrekte Einstellung der Scheinwerfer!
Die Fahrtrichtungsanzeigeleuchten vorne sind jeweils neben den
Scheinwerfern.
Fahrtrichtungsanzeigefunktion nur bei eingeschalteter Zündung.
Die Rückleuchten sind Kombileuchten mit Rücklicht, Kennzeichen-
beleuchtung und Fahrtrichtungsanzeige hinten.
Als amtliche Kennzeichenschilder sind folgende Größen zu ver-
wenden:
- vorne: 255 x 130 mm, mittig zwischen den Scheinwerfern
- hinten: 520 x 110 mm, mittig zwischen den Rückleuchten
Am Heck sind angebracht:
- Rückstrahler an der Motorverkleidung und am Heckleuchtenträger
- ein Fahrgeschwindigkeitsschild 12 (agria-Nr. 79949)
Armaturen:
a Hebel für Signalhorn, Lichtschalter und Fahrtrichtungsanzeige:
-1 Signalhorn
-2 0 Licht aus
Standlicht
Abblendlicht
-3 Fahrtrichtungsanzeige
b Kontrollleuchte für Fahrtrichtungsanzeige, blinkt grün, wenn
Fahrtrichtungsanzeige eingeschaltet.
c Warnblinkschalter, blinkt rot, wenn Warnblinker eingeschaltet.
d Sicherungsdose, mit Flachstecksicherung bestückt:
-1 Hauptsicherung Batteriestrom (30) 25 A
-2 Warnblinker 15 A
-3 Standlicht links, Rücklicht rechts 5 A
-4 Standlicht rechts, Rücklicht links 5 A
-5 Abblendlicht links 7,5 A
-6 Abblendlicht rechts 7,5 A
-7 Fahrtrichtungsanzeige 5 A
-8 Signalhorn 5 A
0
1
3
3
2
-1
-2
-3
-4
-5
-6
-7
-8
abc
d
2. Technische Angaben
13
agria/
VENTRAC
-Geräteträger 6600
2. Technische Angaben
Maschine
Antriebsachsen: ............. 2x Hydrostatgetriebe
................................. permanenter Allradantrieb
Fahrgeschwindigkeiten stufenlos: .....................
Vorwärts ....................................... 0 - 14,0 km/h
Rückwärts ...................................... 0 - 7,0 km/h
Öl für Hydrostat, Hydrolenkung und Hubhy-
draulik (Haupthydraulikanlage):
Hydrauliköl: ... Ventrac Hydro Torg XL Synthetic
SAE 5W-30 Synthetic.....................(oder höher)
Einfüllmenge:.....................................................
Haupthydraulikanlage (Vorderachse mit Hydro-
lenkung und Hubhydraulik)..................... 5,2 Ltr.
Hinterachse ............................................ 2,8 Ltr.
Hydrauliköl-Filter ...........Schraubfilter 10 Micron
Lenkung: ................ hydraulische Knicklenkung
Wenderadius ............................................ 71 cm
Hubhydraulikanlage:
Hydraulikdruck.................................. 45 - 59 bar
Hubkraft an den Hubarmen vorne ...........136 kg
................. bei 66 cm von den Hubarmgelenken
Bereifung: ................... 18x10.5-10 Rasenprofil
......................................... 4 PR Titan Multi Trac
optional:...........................18x11-10 Stollenprofil
............................................. 4 PR Knobby Fast
Reifenluftdruck: .............................. 0,6 - 1,0 bar
Beleuchtungseinrichtung:
Arbeitsscheinwerfer .....Halogen H1 12 V 55 W
Rückleuchten ............................................. 12 V
Beleuchtungseinrichtung StVZO:
Frontscheinwerfer .............................................
Fahrlicht .................... Halogen H4 12V60/55 W
Standlicht .................................... t8/4 12V 4 W
Blinkleuchte vorn .............................. j 12V 21 W
Rück-Blink-Kennzeichenleuchten hinten ...........
................................................ Soffite 12V 5 W
........................................................ j 12V 21 W
Hangtauglichkeit:
Steigung auf/ab ........................ max. 25° (47%)
Hanglage (Querfahrt) ................ max. 20° (36%)
Abmessungen:
Länge: ....................................................183 cm
Breite: .....................................................103 cm
Höhe:......................................................120 cm
Radstand: ..............................................96,5 cm
Gewicht:
Leergewicht (mit vollem Kraftstoffbehälter): ......
6600 111 Benzin-Ausf. ............................386 kg
6600 521 Diesel-Ausf. .............................476 kg
Zul. Gesamtgewicht:..............................1000 kg
Zul. Achslast vorne: .................................550 kg
Zul. Achslast hinten: ................................550 kg
14
agria/
VENTRAC
-Geräteträger 6600
2. Technische Angaben
Benzin-Motor
Motorenfabrikat: ................... Briggs & Stratton
Typ:.............................. Vanguard OHV, V-Twin
.................................................. 385 777 - 0126
Bohrung: .............................................75,5 mm
Hub: ........................................................70 mm
Hubraum: ............................................ 627 ccm
Leistung: ........................15,7 kW (21 SAE-PS)
................................................... bei 3600 min
-1
Drehmoment: ...................................... 42,5 Nm
.................................................... bei 2600 min
-1
Bauart: ............................ Gebläse-luftgekühlter
Otto-Motor mit obenliegenden Ventilen, Doppel-
zylinder in V-Anordnung und horizontaler Kur-
belwelle
Zündkerze: ............... BOSCH FR8DC (706 09)
........................................ CHAMPION RC12YC
Elektrodenabstand 0,76 mm
Zündung:
Elektr.-Magnetzündung, kontaktlos, funkfernent-
stört .......................................... nach VDE 0879
Ventilspiel (bei kaltem Motor):
Einlass....................................... 0,10 - 0,15 mm
Auslass...................................... 0,10 - 0,15 mm
Elektrik:
Elektro-Starteinrichtung .............................. 12 V
Batterie .............................................12 V 450 A
Generator ...........................................12 V 50 A
Kraftstoff: .........................................................
handelsübliches Kraftfahrzeug-Normal-Benzin
................................... Oktanzahl mind. 97 ROZ
................................... bis 10% Ehanol zulässig
............................. (siehe Kraftstoffempfehlung)
Inhalt des
Kraftstoffbehälters: ......................... ca. 22 Ltr.
Kraftstoffverbrauch:....................... 312 g/kWh
........................................................... ca. 3,8 l/h
Kraftstoff-Filter: ......................................In-line
Luftfilter:.........................Trocken-Filterelement
.............................................mit Zyklon-Vorfilter
............................................ (Donaldson FBG2)
Vergaser:...... horizontaler Schwimmervergaser
Nenndrehzahl: ................................ 3200 min
-1
Obere Leerlastdrehz.: .................... 3250 min
-1
Leerlaufdrehz.:................................ 1400 min
-1
Arbeitsdrehzahl: .................. 1500 - 3200 min
-1
Schmierung:
..................Druckschmierung,Hauptstromölfilter
Ölfilter ............................... Filterschraubpatrone
Motoröl: .......................... Einfüllmenge ca. 1,6 l
(beim Wechsel mit Filter)
Mehrbereichsöl
bei Umgebungstemperatur -15° bis +45°C:
SAE 5W-30 API-SF, SG, SH, SJ (oder höher)
Hangtauglichkeit:
Der Motor ist geeignet für den Einsatz an Hang-
lagen (bei Motor-Ölstand "max." = obere Fül-
lungsmarke):
Querfahrt ....................... bis Neigung 20° (36%)
Steigung auf/ab ............................ bis 25° (47%)
Geräuschwerte:
Schalldruckpegel
am Ohr des Bedieners: .................... L
pA
= 90 dB
nach EN 836 Anhang B und EN ISO 3744
Schallleistungspegel: .....................L
WA
= 105 dB
nach EN 836 und EN ISO 11201
Schwingbeschleunigungswerte:
Hand-Arm-Schwingung
am Lenkrad: ................................. a
hw
= 1,6 m/s
2
nach EN 836/A2 und DIN EN ISO 20643
Ganzkörper-Schwingung
am Sitz: ......................................... a
hw
= 0,7 m/s²
nach EN 836/A2 und EN 1032
15
agria/
VENTRAC
-Geräteträger 6600
2. Technische Angaben
Diesel-Motor
Motorenfabrikat: .... Briggs & Stratton Daihatsu
Typ: .................................................. DM 850 D
Modell:....................................... 522 447 - 0405
Bohrung: ................................................68 mm
Hub: ........................................................78 mm
Hubraum: ............................................ 850 ccm
Leistung: .....................17,6 kW (23,6 SAE-PS)
................................................... bei 3600 min
-1
Drehmoment: ......................................... 47 Nm
.................................................... bei 2400 min
-1
Absorptionskoeffizient: .......... k = 0,98 1/min
Bauart: ............. Wassergekühlter Diesel-Motor,
Direkteinspritzung, Dreizylinder in Reihenanord-
nung und horizontaler Kurbelwelle
Ventilspiel (bei kaltem Motor)
Einlass....................................................0,2 mm
Auslass...................................................0,2 mm
Elektrik:
Elektro-Starteinrichtung: ............................. 12 V
Batterie .............................................12 V 450 A
Generator ...........................................12 V 40 A
Kraftstoff: ...... handelsüblicher Dieselkraftstoff
.............................................. Cetanwert min 40
......................... (siehe Kraftstoffempfehlungen)
Inhalt des
Kraftstoffbehälters: ......................... ca. 22 Ltr.
Kraftstoffverbrauch:....................... 305 g/kWh
Kraftstoff-Filter: .............. Filterschraubpatrone
Luftfilter:.........................Trocken-Filterelement
.............................................mit Zyklon-Vorfilter
............................................ (Donaldson FBG2)
Kühlerflüssigkeit: ................................ Wasser
Einfüllmenge:...............................................3,8 l
Frostschutzmittel Beimischung: .......... max 50%
Nenndrehzahl: ................................ 3200 min
-1
Obere Leerlastdrehzahl: ................. 3250min
-1
Leerlaufdrehzahl: ........................... 1500 min
-1
Arbeitsdrehzahl: .................. 1500 - 3200 min
-1
Schmierung:
..................Druckschmierung,Hauptstromölfilter
Ölfilter ............................... Filterschraubpatrone
Motoröl: .................................... Mehrbereichsöl
Einfüllmenge ohne Filterwechsel ca. ...........3,1 l
Einfüllmenge mit Filterwechsel ca. ..............3,3 l
bei Umgebungstemperatur -15° bis +45°C:
SAE 5W-30 API CF, CF-4 (oder höher)
Hangtauglichkeit:
Der Motor ist geeignet für den Einsatz an Hang-
lagen (bei Motor-Ölstand "max." = obere Fül-
lungsmarke):
Querfahrt ....................... bis Neigung 25° (47%)
Steigung auf/ab ............................ bis 25° (47%)
Geräuschwerte:
Schalldruckpegel
am Ohr der Bedieners: ..................... L
pA
= 89 dB
nach EN 836 Anhang B und EN ISO 3744
Schallleistungspegel: .....................L
WA
= 104 dB
nach EN 836 und EN ISO 11201
Schwingbeschleunigungswerte:
Hand-Arm-Schwingung
am Lenkrad: ................................. a
hw
= 1,6 m/s
2
nach EN 836 und DIN EN ISO 20643 (3/2005)
Ganzkörper-Schwingung
am Sitz: ......................................... a
hw
= 0,3 m/s²
nach EN 836 und EN 1032
16
agria/
VENTRAC
-Geräteträger 6600
Armaturenbrett Benzin-Motor
Voltanzeige
Zeigt die Voltzahl des Ladeaggregats an.
Betriebsstundenzähler
Warnleuchte Motoröldruck (rot)
Zeigt zu hohen oder zu niedrigen Motoröldruck an.
Armaturenbrett Diesel-Motor
Voltanzeige
Zeigt die Voltzahl des Ladeaggregats an.
Temperaturanzeige Motorkühlung Diesel
Zeigt die Temperatur des Motorkühlsystems an.
Warnleuchte Motoröldruck (rot)
Zeigt zu hohen oder zu niedrigen Motoröldruck an.
Warnleuchte Wasser in Kraftstoff (gelb)
Zeigt an, dass sich im Kraftstoff eine größere Menge Wasser
angesammelt hat. (Siehe Motor-Bedienanleitung)
Glühkerzen-Kontrollleuchte (blau)
Zeigt die Aktivierung der Glühkerzen für das Vorheizen des
Motors an. Die Glühkerzen werden aktiviert, wenn der Schlüssel
auf die Position "EIN" gedreht wird. Wenn die Glühkerzen-
Kontrollleuchte erlischt, ist der Motor bereit zum Start.
3. Geräte- und Bedienelemente
°F °C
100 = 38
180 = 82
220 = 105
250 = 121
17
agria/
VENTRAC
-Geräteträger 6600
3
1
2
3. Geräte- und Bedienelemente
Lenksäule
Rasthebel für schwenkbare Lenksäule*
Um die Lenksäule nach vorne oder hinten zu bewegen, ist der
Hebel nach unten zu drücken. Während der Hebel unten gehal-
ten wird, ist die Lenksäule in die gewünschte Position zu
bewegen und der Hebel loszulassen.
* Zubehör optional bei Ausf. Benzin-Motor
Zündschalter
1 - AUS- oder Stopp-Position
- Motor aus
- die gesamte Leistung von 12 Volt ist ausgeschaltet.
2 - EIN
- Der Motor läuft. Betriebsstellung nach dem Motorstart
- Leistung 12 Volt ist eingeschaltet.
3 - Startposition
- wenn der Zündschlüssel auf die Startposition gedreht wird,
wird der Starter aktiviert. Der Zündschlüssel dreht nach dem
Loslassen selbsttätig in Stellung EIN zurück. Achtung, der
Zündschalter hat keine Startwiederholsperre, deshalb bei Start-
wiederholung zuvor warten bis der Motor stillsteht!
Warnpiepser Hochtemperatur,
nur Ausf. Diesel-Motor
Wenn der Motor überhitzt ist, ertönt ein Alarmsignal. Bitte im
Kapitel Fehlersuche nachschauen.
18
agria/
VENTRAC
-Geräteträger 6600
3. Geräte- und Bedienelemente
Steuerpult
und S.D.L.A.-Hebel
(Schalthebel für Fahrgeschwindigkeit, Fahrtrich-
tung, Hub-Hydraulik und Zusatz-Hydraulik)
Der S.D.L.A.-Hebel ist das Hauptbedienteil für den
Geräteträger und besteht aus zwei Teilen: Der erste
Hebel steuert die Fahrgeschwindigkeit, die Fahrt-
richtung der Maschine und das Anheben der Hubarme
der Anbauvorrichtung. Der zweite Hebel
steuert den
zusätzlichen Hydraulikkreislauf der Maschine.
S - Fahrgeschwindigkeit:
Entsprechend der Stärke der Vorwärts- oder Rück-
wärtsbewegung dieses Hebels wird die Bodengeschwin-
digkeit der Maschine gesteuert.
D - Fahrtrichtung:
Die Vorwärts- oder Rückwärtsbewegung dieses He-
bels steuert die Richtung der Maschine.
L - Heben:
Die Hebefunktion des ersten Hebels
hat vier
Positionen: AUF, HALTEN, AB und SCHWEBEN.
"HALTEN" ist die vorgegebene Position. Sie hält die
Hubarme in der Position, in der sie sich nicht hoch
und herunter bewegen.
Das Drücken des Hebels nach links hebt die Hubar-
me der Anbauvorrichtung. Das Drücken des Hebels
nach rechts senkt die Hubarme der Anbauvorrich-
tung. Die Schwebeposition erhält man durch Drük-
ken des Hebels nach rechts, die Schwebesperre
rastet ein.
A - Zusätzliche Funktionen:
Die Links- oder Rechtsbewegung des zweiten He-
bels steuert die Funktionen von Anbaugeräten,
welche den zusätzlichen Hydraulikkreislauf benöti-
gen, die über die Hydrauliksteckdosen angeschlos-
sen sind.
Steuerpult Ausf. Benzin-Motor
Steuerpult Ausf. Diesel-Motor
Erster S.D.L.A.-Schalthebel
Zweiter S.D.L.A.-Schalthebel
(Zusatzhydraulik)
CHOKE-Hebel
(nur bei Ausf. Benzin-Motor)
Betriebsstundenzähler und Motordrehzahl-
messer (nur bei Ausf. Diesel-Motor)
Drehzahlverstellhebel
Lichtschalter
Schalter für Geräteantrieb (PTO)
* 12-Volt -Schalter Ein/Aus/Ein
* 12-Volt -Schalter Ein/Aus
* Zubehör optional
19
agria/
VENTRAC
-Geräteträger 6600
CHOKE-Hebel
(nur bei Ausf. Benzin-Motor)
Das Vorwärtsbewegen des Hebels stellt die Choke-Klappe auf
Kaltstart. Das Zurückbewegen stellt die Choke-Klappe auf Be-
triebsstellung.
Betriebsstundenzähler und Motordrehzahlmesser
(nur bei Ausf. Diesel-Motor)
Wenn der Motor nicht läuft, zeigt der Betriebsstundenzähler die
Betriebszeit des Motors in Stunden an. Wenn der Motor läuft,
wird die Motordrehzahl angezeigt.
Drehzahlverstellhebel
Das Vorwärtsbewegen des Hebels erhöht die Motordrehzahl
pro Minute (U/min). Das Zurückbewegen drosselt den Motor bis
zum Leerlauf ab.
Lichtschalter
Durch das Drücken des vorderen Teils dieses Schalters werden
das Scheinwerferlicht, die Schlusslichter und die Instrumenten-
beleuchtung eingeschaltet. Durch das Drücken des hinteren
Teils des Schalters werden die Lichter ausgeschaltet. Die Be-
leuchtung funktioniert nur,wenn sich der Zündschalter in der
Position EIN (Betriebsstellung) oder in der Startposition befin-
det.
Schalter für Geräteantrieb (PTO)
Das Hochziehen des Knopfes aktiviert die elektrische Kupplung
zum Antrieb der vorderen Anbaugeräte. Das Herunterdrücken
des Knopfes schaltet die Kupplung aus und aktiviert die Kupp-
lungsbremse, um die Tätigkeit zu stoppen. Anmerkung: Der
PTO schaltet sich automatisch aus, wenn der Bediener seinen
Sitz verlässt. Der PTO kann neu gestartet werden, indem der
PTO-Schalter aus und dann wieder angestellt wird.
und 12-Volt-Schalter
Optionales Zubehör.
Diese Schalter schalten die 12-Volt-Zubehörteile, die für einige
Anbaugeräte notwendig sind, ein und aus.
3. Geräte- und Bedienelemente
Steuerpult Ausf. Diesel-Motor
Steuerpult Ausf. Benzin-Motor
20
agria/
VENTRAC
-Geräteträger 6600
3. Geräte- und Bedienelemente
Bedienelemente linke Seite
Sperrhebel für Geräteanschluss
Der Sperrhebel für Geräteanschluss aktiviert das Schloss für die
Anbauvorrichtung zum Anbringen oder Entfernen von agria/
VENTRAC-Anbaugeräten.
Einstellhebel für Gewichtsausgleich
Der Gewichtsausgleich überträgt das Gewicht des Front-An-
baugerätes zu den Vorderrädern des Geräteträgers. Der Bedie-
ner kann die verschiedenen Werte auswählen, indem er sich für
eine der vier Positionen entscheidet.
I
Die vordere Anbauvorrichtung muss vollständig
abgelassen sein, damit der Hebel eingestellt werden
kann.
Rasthebel für Sitzverschiebung
Den Hebel nach außen bewegen, um die Sperre zu lösen. Der
Sitz ist in die gewünschte Position zu bringen und der Hebel
loszulassen.
Bedienelemente auf der Mittelkonsole
(Optionale Ausstattung: StVZO Artikel 6679 011)
Sperrventil für Hubhydraulik
Für ein ungewolltes Absenken der Frontgeräte bei der Trans-
portfahrt ist ein Hydroventil zum Sperren der Hubhydraulik auf
der Mittelkonsole vor dem Fahreresitz angebracht.
Hydroventilhebel geschaltet nach:
- oben = Hubhydraulik gesperrt für Transportfahrt
- unten = Hubhydraulik offen für Arbeitsfahrt, Hubhydraulik
kann mit dem S.D.L-A.-Hebel bedient werden.
W
Bei Fahrten auf öffentlichen Straßen nicht mit dem
Tempo Assisten fahren, weil hier keine selbsttätige
Rückstellung des Fußpedales bzw. des S.D.L.A.-Hebels erfolgt
(Bremswirkung), hier muss der Bediener das Fußpedal bzw. den
S.D.L.A.-Hebel in die Neutralstellung zurückbringen! Für einen
Nothalt muss der Wählhebel in "Park"-Stellung ( ) betätigt
werden!
Bei Stellung Neutral Assistent erfolgt die Rückstellung automa-
tisch in Neutralstellung und der Geräteträger wird abgebremst.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64

Agria 6600 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung