Samsung SF-4500 Benutzerhandbuch

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Samsung SF-4500 Benutzerhandbuch zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
Samsung SF4500 Series
Drucker, Scanner,
Faxgerät und Kopierer
Bedienungsanleitung
Einstellung und Betrieb
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor
der Inbetriebnahme des Geräts.
Garantiehinweis
Jeder Samsung Fernkopierer durchläuft während der Herstellung mehrere
Prüfstationen. Dadurch ist Samsung Electronics GmbH in der Lage, eine
zwölfmonatige Garantie für Fernkopierer, die in der Bundesrepublik Deutschland
durch Samsung Eletronics GmbH vertrieben und auch dort betrieben werden, zu
gewähren.
Sollte es dennoch zu Funktionsausfällen kommen, so überzeugen Sie sich bitte
von der Funktionsfähigkeit Ihres Telefonanschlusses und daß kein
Bedienungsfehler vorliegt.
Unsere Garantiebedingungen und die Garantiekarte finden Sie auf den letzten
Seiten Ihres Handbuches oder als zusätzliche Beilage. Beachten Sie bitte
nachstehende Punkte, die zu einer zügigen Abwicklung Ihres Auftrages führen und
Rückfragen vermeiden.
Die Garantiekarte oder der Kaufbeleg mit Kaufdatum und Seriennummer ist
Grundlage für eine zügige Garantiebearbeitung.
Unsere HOTLINE-Nummer lautet:
0180 5 349 349
Damit steht einer raschen Bearbeitung Ihres Fernkopierers nichts mehr im Weg.
P/N : JB68-60945A Rev. 1.00
ELECTRONICS
Besuchen Sie uns unter: http://www.samsungelectronics.com
Sofern Sie Anschlu§ an einen Online-Dienst haben, kšnnen Sie die Treiber
von Samsung Electronics herunterladen.
Deutsche Adresse: http://www.samsung.de
Warenzeichen
¥ SF4500 Series ist ein Warenzeichen von Samsung Electronics Co., Ltd.
¥ Presto! PageManager und Presto! PhotoAlbum sind Warenzeichen der NewSoft, Inc.
¥ MyScan ist ein Warenzeichen von Samsung Electronics Co., Ltd.
¥ Windows ist ein Warenzeichen der Microsoft Corporation.
¥ Die Rechte an allen anderen in dieser Bedienungsanleitung erwŠhnten Namen und
Warenzeichen besitzen die jeweiligen EigentŸmer.
Wir freuen uns, da§ Sie sich fŸr unser Modell SF4500 Series
entschieden haben - das multifunktionale Office-GerŠt fŸr Ihr
BŸro zuhause und fŸr die ganze Familie. Der SF4500 Series
bietet Ihnen alle wichtigen Funktionen in einem GerŠt.
Der SF4500 kombiniert folgende BŸrogerŠte:
- Farb-Tintenstrahldrucker
- Scanner
- Normalpapier-FaxgerŠt
- PC-Fax
- Kopierer
Viel Spa§ mit Ihrem neuen SF4500 Series!
i
Inhalt
GerŠt einrichten _______________________________________ 1.2
Auspacken ____________________________________________ 1.2
Bedienelemente und Funktionen _________________________ 1.3
Vorderseite _________________________________________ 1.3
RŸckseite___________________________________________ 1.3
Einen Standort wŠhlen__________________________________ 1.4
GerŠt einrichten________________________________________ 1.4
Kartusche einsetzen ____________________________________ 1.8
Ersatzkartusche aufbewahren _________________________ 1.10
Papier einlegen ________________________________________ 1.11
Selbsttest ausfŸhren ____________________________________ 1.12
System-Setup __________________________________________ 1.13
LautstŠrke des Rufzeichens einstellen __________________ 1.13
Grundeinstellungen fŸr Auflšsung und Kontrast wŠhlen _ 1.13
Lautsprecher-LautstŠrke einstellen _______________________ 1.14
Datum und Uhrzeit einstellen ___________________________ 1.15
Faxkennung einstellen (Ihre Nummer und Ihr Name)_______ 1.16
Smart Soft installieren _________________________________ 1.17
SF4500 Series Druckertreiber _________________________ 1.18
SF4500 Series Scanner-Treiber ________________________ 1.18
Presto! PageManager ________________________________ 1.18
Presto! PhotoAlbum _________________________________ 1.18
SF4500 Series Manager ______________________________ 1.19
SmartFAX RCP-Programm ___________________________ 1.19
Systemanforderungen __________________________________ 1.20
Installation ____________________________________________ 1.21
Druckertreiber fŸr Windows 95 _______________________ 1.21
Druckertreiber fŸr Windows 3.x ______________________ 1.22
Scannertreiber, Manager, SmartFAX, Presto! PageManager,
Presto! PhotoAlbum _________________________________ 1.24
Desintallieren__________________________________________ 1.25
Unter Windows 95 __________________________________ 1.25
Unter Windows 3.x _________________________________ 1.25
Kapitel 1 Inbetriebnahme
Keine Haftung für Druckfehler. Änderungen bleiben vorbehalten.
ii
Bedienfeld ____________________________________________ 2.2
Zifferntasten verwenden _______________________________ 2.4
Buchstaben und Sonderzeichen eingeben _______________ 2.4
Nummer eingeben ___________________________________ 2.6
Nummern oder Namen bearbeiten ____________________ 2.6
Eine Pause einfŸgen__________________________________ 2.6
Ein Fax senden ________________________________________ 2.7
Dokumente zum Faxen oder Kopieren vorbereiten _________ 2.7
Dokumentauflšsung und -kontrast einstellen ______________ 2.8
Auflšsung __________________________________________ 2.8
Kontrast ____________________________________________ 2.8
Modus EXPRESS verwenden ____________________________ 2.9
Den VorlagentrŠger benutzen (nur fŸr SF4500C) ___________ 2.9
Dokument einlegen ____________________________________ 2.10
Ein Fax automatisch senden _____________________________ 2.11
Ein Fax nach einem GesprŠch senden_____________________ 2.11
†bertragung abbrechen_______________________________ 2.12
†bertragung bestŠtigen_______________________________ 2.12
Automatische Wahlwiederholung ______________________ 2.12
Bedienerruf ___________________________________________ 2.13
Bedienerruf senden __________________________________ 2.13
Auf einen Bedienerruf antworten ______________________ 2.13
Zeitversetztes Senden __________________________________ 2.13
Speicher-Senden (Rundsenden) __________________________ 2.15
Vorrangiges Senden ____________________________________ 2.16
Abrufsenden __________________________________________ 2.17
Was wird unter Abrufen verstanden? __________________ 2.17
Von einer Gegenstation abgerufen werden ______________ 2.17
Dokumente einem gespeicherten Auftrag hinzufŸgen ______ 2.18
Gespeicherten Auftrag abbrechen ________________________ 2.18
1 Inbetriebnahme
2 Betrieb
3 Stšrungsbeseitigung
Anhang
Kapitel 2 Betrieb
FS 08/98
iii
Ein Fax empfangen ____________________________________ 2.19
Automatisch im Fax-Modus empfangen __________________ 2.20
Automatisch im Tel/Fax-Modus empfangen_______________ 2.20
Automatisch im Anr/Fax-Modus empfangen ______________ 2.21
Manuell im Tel-Modus empfangen _______________________ 2.21
Mit einem zusŠtzlichen Telefonapparat empfangen _________ 2.22
Empfang abrufen ______________________________________ 2.23
Partner-FaxgerŠt abrufen _____________________________ 2.23
Dauerabruf _________________________________________ 2.24
Kopieren _____________________________________________ 2.26
Drucken ______________________________________________ 2.27
Ein Dokument drucken _________________________________ 2.27
Druckereinstellungen ___________________________________ 2.28
Druckereinstellungen aufrufen ________________________ 2.28
Registerkarte ÔPapierÕ ________________________________ 2.29
Registerkarte ÔDokument/QualitŠtÕ ____________________ 2.29
Registerkarte ÔErweitertÕ______________________________ 2.30
Druckoptionen festlegen _____________________________ 2.30
Papierhandhabung _____________________________________ 2.31
Papiertyp wŠhlen ___________________________________ 2.31
Spezielle Hinweise zum Papier________________________ 2.32
UmschlŠge einlegen ____________________________________ 2.33
Druckgeschwindigkeit vs. Farbe _________________________ 2.34
Schnellfarbdruck ____________________________________ 2.34
QualitŠtsfarbdruck __________________________________ 2.35
Schwarzwei§druck __________________________________ 2.35
Sonstige Einstellungen mit dem SF4500 Series-
Steuerprogramm _______________________________________ 2.35
SF4500 Series Steuerprogramm aufrufen _______________ 2.36
SF4500 Series-Steuerprogrammfenster _________________ 2.37
Registerkarte ÔStatusÕ ________________________________ 2.37
Registerkarte ÔOptionenÕ _____________________________ 2.38
Registerkarte ÔKartuschenÕ____________________________ 2.38
Kapitel 2 Betrieb (Fortsetzung)
Scannen ______________________________________________ 2.39
†berblick _____________________________________________ 2.39
Ein Dokument oder Foto scannen ________________________ 2.40
Automatisches WŠhlen ________________________________ 2.44
Mit der Zielwahltaste wŠhlen ___________________________ 2.44
Zielwahlnummer speichern __________________________ 2.44
Zielwahlnummer wŠhlen_____________________________ 2.45
Beschriftungsfeld fŸr Zielwahltasten___________________ 2.45
Kurzwahl _____________________________________________ 2.46
Kurzwahlnummer speichern__________________________ 2.46
Kurzwahlnummer wŠhlen____________________________ 2.46
Gruppenwahl (fŸr Rundsendung)________________________ 2.47
Zielwahl- und Kurzwahlnummern fŸr die Gruppenwahl
speichern___________________________________________ 2.47
Gruppenwahl verwenden (Rundsendung)______________ 2.48
Nummer im Speicher suchen ____________________________ 2.48
Hintereinander im Speicher suchen____________________ 2.48
Einen bestimmten Anfangsbuchstaben suchen __________ 2.49
Weitere Funktionen ___________________________________ 2.50
Funktionstasten________________________________________ 2.50
Wahlwiederholung __________________________________ 2.50
Auf Tonwahl umschalten_____________________________ 2.51
Signaltaste R/Dual __________________________________ 2.51
Parallelbetrieb ______________________________________ 2.51
Berichte drucken ______________________________________ 2.52
Benutzeroptionen ______________________________________ 2.53
Option einstellen ____________________________________ 2.53
AuswŠhlbare Optionen ______________________________ 2.53
iv
Technische Daten ______________________________________ 4.2
Wichtige Hinweise _____________________________________ 4.6
Index _________________________________________________ 4.8
Stšrungsbeseitigung ___________________________________ 3.2
Papierstau beseitigen ___________________________________ 3.2
Dokumentstau wŠhrend einer FaxŸbertragung__________ 3.2
Papierstau wŠhrend das GerŠt druckt__________________ 3.3
Fehlermeldungen ______________________________________ 3.5
Faxprobleme __________________________________________ 3.7
Faxprobleme________________________________________ 3.7
Probleme mit der DruckqualitŠt _______________________ 3.9
Druckprobleme _____________________________________ 3.11
Probleme mit dem Papiereinzug ______________________ 3.12
Probleme beim Scannen ______________________________ 3.14
Instandhaltung ________________________________________ 3.16
Speicher lšschen _______________________________________ 3.16
Dokumentscanner reinigen______________________________ 3.17
Kartuschen aufbewahren________________________________ 3.19
DŸsen der Kartusche ŸberprŸfen_________________________ 3.19
DŸsen und Kontakte der Kartusche reinigen ____________ 3.21
Kontakte und Deflektor an der Kartuschenhalterung
reinigen ____________________________________________ 3.22
Kartusche auswechseln _________________________________ 3.24
Kartusche justieren _____________________________________ 3.27
Kapitel 3 Störungsbeseitigung
Anhang
v
Inbetriebnahme
1
1.1
1.2
GerŠt einrichten
GerŠt
Hšrer
Ablage des Hšrers
Vorlagenausgabe
Tonerkartusche (Schwarz)
¥ Smart Soft CD-ROM
¥ WinFax LITE-Disketten
01 02 03 04 05
06 07 08 09 10
11 12 13 14 15
16 17 18 19 20
ZielwahlbeschriftungNetzkabel Telefonkabel
¥ Bedienungsanleitung fŸr Einstellung und Betrieb
¥ Bedienungsanleitung fŸr Presto! PageManager/
MyScan/Presto! PhotoAlbum/SmratFAX
¥ Bedienungsanleitung fŸr
WinFax LITE
Auspacken
Gerät
einrichten
Falls Sie Probleme mit der auf dieser CD-ROM befindlichen Software haben, oder kein CD-ROM-
Laufwerk besitzen und die Software auf 3,5-Zoll-Disketten benštigen, wenden Sie sich bitte an uns
unter folgender Telefonnummer: 0180 5 12 12 13.
VorlagentrŠger
(nur fŸr SF4500C)
1.3
GerŠt einrichten
Bedienelemente und Funktionen
Nehmen Sie sich bitte einen Moment Zeit, um sich mit den
Hauptkomponenten und deren Funktionen vertraut zu machen.
Vorderseite
Rückseite
Vorlageneinzug
VorlagenfŸhrung
PapierstŸtze
Bedienfeld
Papierfach
Vorlagenausgabe
Kartuschenmagazin
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Netzanschlu§
Telefonbuchse
Tintenkartusche
Hšrer
1 Inbetriebnahme
Ablage des Hšrers
PC-Anschlu§
Ihr GerŠt kann etwas von der Abbildung abweichen.
1.4
GerŠt einrichten
Einen Standort wählen
Zur GewŠhrleistung eines stšrungsfreien Betriebs stellen Sie das GerŠt auf
einer ebenen, stabilen FlŠche in der NŠhe Ihrer Workstation auf. Sorgen Sie
fŸr ausreichenden Freiraum, um problemlos Papier nachladen und die
Frontklappe šffnen zu kšnnen.
Folgendes sollten Sie bei der Standortwahl fŸr Ihr GerŠt vermeiden:
- direkte Sonneneinstrahlung
- unmittelbare NŠhe von Heizkšrpern und KlimagerŠten
- eine staubige oder schmutzige Umgebung.
Gerät einrichten
Hšrer und Ablage des Hšrers
1. Schlie§en Sie das Ende des Spiralkabels an die Anschlu§buchse des
Hšrers an.
2. Schlie§en Sie die Anschlu§kabel der Ablage an die Anschlu§buchsen
auf der linken Seite Ihres GerŠts an (wei§es Kabel an den vorderen
Anschlu§).
Befestigen Sie die Ablage des Hšrers am GerŠt. Setzen Sie die beiden
Zungen der Ablage in die SteckplŠtze auf der linken Seite des GerŠts
(siehe Abbildung) ein. Schieben Sie die Ablage schrŠg nach hinten, bis
sie fest sitzt.
Ablage
Hörer
Weißes Kabel
1.5
GerŠt einrichten
Vorlageneinzug
3. Ziehen Sie den Vorlageneinzug nach oben. Klappen Sie ggf. die
VerlŠngerung aus.
Vorlagenausgabe
4. Setzen Sie die beiden Zungen auf der Vorlagenausgabe in die
SteckplŠtze auf der Frontseite Ihres GerŠts ein. Klappen Sie ggf. die
VerlŠngerung aus.
Vorlagenausgabe Verlängerung
1 Inbetriebnahme
Wenn Sie die Ablage entfernen mšchten, ziehen Sie sie nach vorn und
nehmen sie ab.
1.6
GerŠt einrichten
Anschlu§diagramm
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Wandsteckdose
N
F
N
Telefonkabel
Parallelkabel für Drucker
Netzkabel
PC
Telefonanschlu§
5. Schlie§en Sie das eine Ende des Telefonkabels an der Telefonbuchse
LINE an der linken GerŠteseite hinten an. Verbinden Sie das andere
Ende (mit N-codiertem TAE-Stecker) mit einer Standard-Telefon-
anschlu§dose. Sie haben die Mšglichkeit, weitere nachgeschaltete
EndgerŠte (z. B. einen Anrufbeantworter) an die gleiche Telefon-
anschlu§dose anzuschlie§en.
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Wandsteckdose
N
F
N
Das GerŠt eignet sich nur fŸr analoge AnschlŸsse.
1.7
GerŠt einrichten
6. Schlie§en Sie ein paralleles Druckerkabel am Druckeranschlu§ des
GerŠts an. Sichern Sie das parallele Kabel mit Hilfe der Metallclips.
Erforderlich ist ein paralleles Kabel, das eine bidirektionale
Kommunikation gemŠ§ IEEE-1284 unterstŸtzt.
7. Schlie§en Sie das andere Ende des Kabels am parallelen Port Ihres
Computers an.
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Druckerkabel
PC
Netzkabel
8. Schlie§en Sie ein Ende des Netzkabels auf der GerŠterŸckseite und
das andere Ende an einer geerdeten Steckdose an (220~240 V, 50/60 Hz).
Das GerŠt schaltet sich ein. Alle Leuchten auf dem Bedienfeld leuchten,
und auf dem Display wird ÒINITIALISIERUNG BITTE WARTENÓ
angezeigt. Sollte keine Kartusche installiert oder kein Papier eingelegt
sein, wird auf dem Display ÒKEINE KARTUSCHEÓ oder ÒKEIN
PAPIERÓ angezeigt.
Wenn Sie das GerŠt ausschalten mšchten, ziehen Sie das Netzkabel
heraus.
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1 Inbetriebnahme
1.8
GerŠt einrichten
Kartusche einsetzen
Wenn Ihr GerŠt eingeschaltet und keine Tintenkartusche installiert ist, wird
auf dem Display ÒKEINE KARTUSCHEÒ angezeigt.
1. DrŸcken Sie auf die Taste T.-Patrone, um die Kartuschenhalterung in
die Installationsposition zu bringen.
2. Heben Sie das Bedienfeld an und šffnen Sie die Abdeckung des
Kartuschenfachs .
Abdeckung des
Kartuschenfachs
3. Nehmen Sie die Kartusche aus der Verpackung. Fassen Sie die
Kartusche nur an den schwarzen Bereichen oder der farbigen
Oberseite an. BerŸhren Sie nicht die Kupferplatte.
Entfernen Sie vorsichtig den Schutzstreifen am Druckkopf. Achten Sie
darauf, den Streifen vollstŠndig zu entfernen.
4. Setzen Sie die Kartusche in die Halterung ein.
Kupferplatte
Bedienfeld
1.9
GerŠt einrichten
5. DrŸcken Sie die Kartusche fest in Pfeilrichtung, bis sie hšrbar
einrastet.
6. Schlie§en Sie nach dem Einsetzen der Kartusche die Abdeckung des
Kartuschenfachs und das Bedienfeld wieder.
7. Auf dem Display wird ÒKARTUSCHE IST 1.NEU 2.GEBR.Ó angezeigt.
DrŸcken Sie auf die Taste 1 oder auf die Taste à oder ¨, um ÒNEUÓ
zu wŠhlen. BestŠtigen Sie die Auswahl durch DrŸcken von Eingabe.
Auf dem Display wird kurz ÒS/W-K. INSTALL.Ó angezeigt.
Wenn Sie eine optionale Farbkartusche installieren mšchten, um eine Datei
Ÿber Ihren PC auszudrucken, dann verwenden Sie auf Ihrem PC das MenŸ
ÒKartusche installierenÓ des Steuerprogramms fŸr SF4500 Series.
1 Inbetriebnahme
1.10
GerŠt einrichten
Ersatzkartusche aufbewahren
Im Kartuschenmagazin kšnnen Sie eine Ersatzkartusche unterbringen (als
Option Schwarz oder Farbe) und vor dem Austrocknen bewahren.
Tintenkartusche in Kartuschenmagazin ablegen:
Setzen Sie die Kartusche in das Kartuschenmagazin ein und schieben Sie
sie leicht nach unten.
Wenn Sie zwischen Farb- und schwarzen Kartuschen wechseln, bewahren
Sie die nicht verwendete Kartusche im Kartuschenmagazin auf. Durch das
Kartuschenmagazin wird die Tintenkartusche vor dem Austrocknen
geschŸtzt und bleibt dennoch leicht zugŠnglich.
Tintenkartusche aus Kartuschenmagazin entfernen:
DrŸcken Sie die Kartusche leicht nach unten und ziehen Sie sie zu sich.
Kartuschenmagazin
Kartusche
1.11
GerŠt einrichten
2. FŠchern Sie das Papier und legen Sie es mit der Druckseite nach oben
ein.
3. DrŸcken Sie auf die Zunge an der linken PapierfŸhrung und schieben
Sie die FŸhrung nach rechts, um sie der Papierbreite anzupassen.
Papier einlegen
Wenn kein Papier eingelegt ist, wird auf dem Display ÒKEIN PAPIERÓ
angezeigt. Sie kšnnen ungefŠhr 130 Blatt Papier einlegen.
1. Ziehen Sie die PapierstŸtze ganz nach oben.
Papierstütze
Papierführung
1 Inbetriebnahme
1/260