Pelco Evolution Indoor Camera Spezifikation

Typ
Spezifikation
Innenraumkamera Evolution
SCHNELLSTARTANLEITUNG
Copyright 2014 Oncam Global Group AG. Oncam Grandeye ist eine Handelsmarke der Oncam Global Group AG. Alle Rechte vorbehalten.
Alle Bildschirmfotos sind Simulationen. Die technischen Daten und Kongurationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Impressum: Teile dieses Produkts sind durch Patente geschützt.
DE_C3972M New 1-10-14
SCHNELLSTARTANLEITUNG: Wichtig!
· Lesen Sie diese Anweisungen vor der Installation und der
Benutzung dieses Produkts bitte sorgfältig durch.
· Dieses Produkt muss von einem Fachmann installiert
werden, und die Installation muss die örtlichen und
nationalen Vorschriften erfüllen.
· Dieses Produkt ist nicht für die Installation in einem
Deckenraum geeignet, der auch für die Luftaufbereitung
genutzt wird.
· Die jüngsten Aktualisierungen aller Benutzerhandbücher,
Anleitungen und die neueste Firmware für die Kamer
erhalten Sie auf der Website www.oncamgrandeye.com/
security-systems/
Sensor 5 Megapixel Anschlüsse RJ45 / DC-Stecker 2,1 / Audio 2,5
Bildfeld 360
0
°
Netzwerkkabel CAT5 oder besser für 100base
Bildwinkel 180
0
° Halbkugel Optionen DIP-Schalter Nr. 1(N/A); Nr. 2 NTSC (Ein) / PAL (Aus)
Min. Beleuchtung 0,2 Lux Spannung 12 V DC (min. 1 A) / PoE
Bildfrequenz 10 fps bei 4 MP / 15 fps bei ≤ 2 MP Leistungsaufnahme max. 8 W
Videocodec Unterstützt MJPEG / H.264 Betriebstemperatur -40 bis 55 °C
Ein-/Ausgänge 1 Eingangskontakt / 1 Ausgangskontakt Lagerungstemperatur -40 bis 70 °C
Sicherheit Zugang mit Passwörtern Wasserabdichtung Schutzklasse IP54
Benutzer Mehrere Benutzer, 20 gleichzeitig Gewicht 0,58 kg
Zulassungen: IEEE802.3af Klasse 2; EMV: CISPR Klasse A, FCC; CE, ICES-003; UL60950
Willkommen
Die IP-Kamera 360° der Baureihe Evolution von Oncam
Grandeye wurde für die Verbindung mit einem IP-
Netwerk entwickelt, und kann unter Verwendung eines
Standard-Internetbrowsers konguriert und bedient
werden. Diese Schnellstartanleitung beschreibt den
Einbau- und Kongurationsablauf für die Verwendung
der Kamera an einer Standardeinbauäche.
Technische Unterstützung Einbau- und
Bedienungsanleitung für die IP-Kamera Evolution von
Oncam Grandeye (http://www.oncamgrandeye.com/
security-systems/360-degree-camera/)
Tel.: +1 (559) 2921981- (international)
MAC-Adresse notieren
Notieren Sie die Einbaustelle der Kamera und die MAC-
Adresse, die auf den beiden Aufklebern an der Kamera
angegeben wird. Diese Daten sind für die Konguration
der Kamera erforderlich.
Montageoptionen
Die Innenraumkamera Evolution dient zur Montage auf ebenen Flächen wie z. B. an Wänden oder Decken. Die
Kabelzuführung zur Kamera kann von einer der Seiten oder durch die Montageäche und Halteplatte der Kamera
erfolgen. Die zweite Option sollte bevorzugt verwendet werden, da diese größeren Schutz vor Vandalismus und
Sabotage bietet.
Anmerkung: Dieses Produkt ist nicht für die Installation in einem Deckenraum geeignet, der auch für die
Luftaufbereitung genutzt wird.
PoE/Netzwerkverbindung
Die Kamera muss mit einem Kabel CAT5 (oder besser) mit
RJ45-Stecker mit dem Netzwerk verbunden werden.
Anschlüsse
RESET
GND
IN
1 2
3 4 5 6
(Optional)
LOAD
OUT
GND
3.3V @15mA max
(Sourcing)
1 2
3 4 5 6
0V
Analoger Videoausgang: Der BNC-Anschluss PAL (520 Zeilen) wird für das
„Fischaugen“-Bild / lokales Testen der Kamera verwendet. Zum Aktivieren des
BNC-Anschlusses wird der DIP-Schalter 2 auf NTSC EIN / PAL AUS gestellt.
Audioeingang: Klinkenstecker 3,5 mm
Optionen für die Stromversorgung
Für den Betrieb benötigt das Kameramodul eine externe Stromversorgung. Hierbei
gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Power-over-Ethernet (PoE): Schließen Sie das Ethernet-Kabel am
Ethernet-Anschluss an. Die Kamera kann durch PoE IEEE802.3af
über das Ethernet-Kabel mit Strom versorgt werden.
2. Eingang Direct DC: Wenn PoE nicht verfügbar ist, ist ein externes
Netzteil mit 12 V DC erforderlich, das mit der richtigen Polarität
verdrahtet werden muss (Mitte Plus).
Analoger Videoausgang
Eingang Direct DC
Audioeingang
Alarmanschlüsse
1
2
3
EVO-05NID (weiße Basis)
EVO-05NJD (schwarze Basis)
Brennpunkt-
einstellung
Der Brennpunkt ist werksseitig
eingestellt und erfordert keine
weiteren Einstellungen.
Konfiguration der Netzwerkeinstellungen
Zur Verwendung der Kamera müssen Sie deren IP-Adresse kennen. Es gibt
zwei typische Installationsweisen. Bei der ersten Weise wird ein DHCP-Server
oder Router verwendet, um jeder Kamera automatisch eine einmalige gültige
IP-Adresse zuzuweisen. Die Alternative hierzu ist ein manuell konguriertes
Netzwerk mit statischen IP-Adressen. Wenn Ihr Netzwerk über einen DHCP-
Server verfügt, weiter mit Schritt 11.
Anmerkung: Detaillierte Informationen über die IP-Einstellungen erhalten Sie in
der Einbau- und Bedienungsanleitung der Evolution-Kamera und in der Anleitung
der Kamera-Kongurationsanwendung.
Installation mit statischer IP
Wenn kein DHCP-Server im Netzwerk verfügbar ist, verwendet die Kamera ihre
Standard-IP-Adresse 192.168.0.200. Sie müssen jeder Kamera von Hand eine
neue einmalige IP-Adresse zuweisen.
Verwendung der Kamera-Konfigurationsanwendung
Auf der Website von Oncam Grandeye, http://www.oncamgrandeye.com/56-oncam-grandeye-configuration-tool.
html , ist die neueste Version der Kamera-Kongurationsanwendung und Benutzeranleitung zum Herunterladen
verfügbar.
Diese Anwendung kann schnell die IP- und MAC-Adressen aller IP-Kameras von Oncam Grandeye nden, die mit dem
Netzwerk verbunden sind. Diese Softwareanwendung ermöglicht Ihnen auch, Netzwerkeinstellungen zu ändern, das
System zu kongurieren und Softwareaktualisierungen bei mehreren Kameras vorzunehmen.
Zum Ermitteln der angeschlossenen
Kameras folgenden Sie bitte den
gelieferten Installationsanweisungen.
Rufen Sie die Anwendung auf,
indem Sie auf das Symbol am
Arbeitsplatz oder im Programmordner
(Ordner Oncam Grandeye) klicken.
Die Anwendung durchsucht das
Netzwerk und zeigt eine Liste aller
angeschlossenen IP-Kameras von
Oncam an.
Durch Anklicken der Schaltäche
„Discover“ können Sie eine neue
Suche starten.
Alle Details über die Funktionen
der Anwendung sind in der
Benutzeranleitung der Kamera-
Kongurationsanwendung enthalten.
Anmerkung: Bestimmte Funktionen
in dieser Anwendung erfordern die
Eingabe eines Benutzernamens und
Passworts: dies ist in beiden Fällen
admin“.
Anzeige der ersten Bilder
Zum Ansehen der Live-Bilder von einer Kamera im Netzwerk:
1. Geben Sie in der Adresszeile des
Browsers auf einem Rechner desselben
Netzwerks die IP-Adresse ein. Für
den Zugang zur Web-Schnittstelle
öffnen Sie ein Browserfenster (Internet
Explorer oder Firefox) und geben Sie
die IP-Adresse der Kamera ein. (z. B.
http://192.168.0.200)
2. Geben Sie Benutzernamen und
Passwort ein (beides ist „admin“).
Abnehmen der Kuppelabdeckung
Drehen Sie mit dem (mitgelieferten) Torx-Schlüssel
die vier Torx-Schrauben heraus. Dann nehmen Sie
vorsichtig die Kuppel ab und legen sie zur Seite. Dabei
beachten, dass das Kuppelglas nicht zerkratzt wird.
Befestigung der Kamera an der
Grundplatte
Befestigen Sie die Grundplatte der Kamera mit
geeigneten Befestigungsschrauben. Achten Sie darauf,
dass die Kabel richtig durch die Grundplatte geführt
werden. Dann kann die Kamera an der Grundplatte
befestigt werden. Das Kameramodul wird mit der
Flügelschraube an der Grundplatte befestigt.
Zusammenbau und
Stromversorgung
Befestigen Sie die Kuppel wieder vorsichtig an der
Grundplatte, und achten Sie darauf, dass die Oberäche
der Kuppel nicht beschädigt wird. Achten Sie auch
darauf, dass die Dichtung der Kuppel richtig sitzt. Jetzt
befestigen Sie wieder die Schrauben der Kuppel mit dem
mitgelieferten Torx-Schlüssel. Ziehen Sie die Schutzfolie
von der Kuppel ab.
4 5
6 7
8 9
10
11
Befestigen Sie die mitgelieferte Bohrschablone
an der gewünschten Einbaustelle. Bohren Sie die
Löcher in der geeigneten Größe und verwenden
Sie Dübel und Befestigungsschrauben. Setzen Sie
die Ankerschrauben in die Bohrlöcher ein. Für die
versteckte Kabelzuführung verwenden Sie die gelieferte
Schablone zum Bohren der Durchführungen der Kabel
zu den wasserdichten Stopfbuchsen.
Vorbereitung der Fläche für den
Einbau
  • Page 1 1
  • Page 2 2

Pelco Evolution Indoor Camera Spezifikation

Typ
Spezifikation