Christie Mirage SST Installation Information

Typ
Installation Information
Installations- und Einrichtungsanleitung
020-102997-01
Mirage SST
HINWEISE
COPYRIGHT UND MARKEN
Cop
yright
©
2019 Christie Digital Systems USA, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Alle Markennamen und Produktnamen sind Marken, eingetragene Marken oder Handelsnamen ihrer jeweiligen Inhaber.
ALLGEMEIN
Wir haben jegliche Sorgfalt darauf verwendet, genaue Informationen bereitzustellen. Allerdings kann es gelegentlich zu Änderungen der Produkte oder der
Verfügbarkeit kommen, die keine Berücksichtigung in diesem Dokument finden. Christie behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen
an den Spezifikationen vorzunehmen. Die Leistungsspezifikationen sind typische Werte, können jedoch infolge von Bedingungen, die nicht im Einflussbereich
von Christie liegen, beispielsweise Erhalt des optimalen Betriebszustands des Produkts, variieren. Die Leistungsspezifikationen basieren auf den zum Zeitpunkt
der Veröffentlichung verfügbaren Daten. Christie gewährt keinerlei Garantie hinsichtlich dieses Materials, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf,
implizierte Gewährleistungen der Eignung für einen bestimmten Zweck. Christie ist für hierin enthaltene Fehler oder für resultierende Folgeschäden, die auf
die Verwendung dieses Materials zurückzuführen sind, in keiner Weise haftbar. Die Produktionsanlagen in Kanada und China sind nach ISO 9001 zertifiziert.
Die Produktionsanlagen in Kanada sind auch nach ISO 14001 zertifiziert.
GARANTIE
Für die Produkte gelten die Standardbedingungen der eingeschränkten Garantie von Christie. Vollständige Informationen zu dieser Garantie erhalten Sie bei
Ihrem Christie Fachhändler oder direkt bei Christie. Zusätzlich zu den anderen Beschränkungen, die in den Standardbedingungen der eingeschränkten
Garantie von Christie explizit erwähnt sind, ist Folgendes, sofern für Ihr Produkt relevant oder anwendbar, nicht Bestandteil des Garantieumfangs:
a.
Probleme oder Schäden beim Transport in beiden Richtungen.
b.
Probleme oder Schäden, die durch die Kombination eines Produkts mit nicht von Christie stammender Ausrüstung, beispielsweise Verteilungssystemen,
Kameras, DVD-Playern usw., oder durch die Verwendung eines Produkts mit einem nicht von Christie stammenden Schnittstellengerät verursacht
wurden.
c.
Probleme oder Schäden durch Missbrauch, unzulässige Stromquellen, Unfall, Brand, Überschwemmung, Blitzschlag, Erdbeben oder andere
Naturkatastrophen.
d.
Probleme oder Schäden durch unsachgemäße Installation/Einstellung oder Änderungen am Gerät, die nicht von Christie Servicepersonal oder einem von
Christie autorisierten Reparaturdienstleister durchgeführt wurden.
e.
Die Verwendung von Produktgehäusen von Drittanbietern für den Umweltschutz während der Verwendung im Außenbereich muss von Christie genehmigt
werden.
f.
Probleme oder Schäden, die durch die Verwendung eines Produkts auf einer Motionplattform oder einem anderen mobilen Gerät verursacht werden,
sofern dieses Produkt nicht für eine solche Verwendung entwickelt, abgeändert oder von Christie zugelassen wurde.
g.
Außer in Fällen, in denen das Produkt speziell für den Einsatz im Freien konzipiert wurde: Probleme oder Schäden, die durch die Verwendung des
Produkts im Freien verursacht werden, es sei denn, dass ein solches Produkt vor Niederschlag oder anderen widrigen Wetter- oder
Umgebungsverhältnissen geschützt ist und dass die Umgebungstemperatur innerhalb der empfohlenen Umgebungstemperatur liegt, die in den
technischen Daten für ein solches Produkt aufgeführt wird.
h.
Ausfälle aufgrund normalen Verschleißes oder anderer Ursachen infolge der normalen Alterung des Produkts.
Die Garantie gilt nicht für Produkte mit entfernter oder ausradierter Seriennummer. Die Garantie gilt ferner nicht für ein Produkt, das von einem
Wiederverkäufer an einen Endbenutzer außerhalb des Landes verkauft wird, in dem der Wiederverkäufer seinen Standort hat, es sei denn, dass (i) Christie
über ein Büro in dem Land verfügt, in dem der Endbenutzer seinen Standort hat, oder (ii) die obligatorische internationale Lizenzgebühr bezahlt ist.
Die Garantie verpflichtet Christie nicht, etwaige Garantieleistungen vor Ort am Aufstellungsstandort des Produkts zu erbringen.
VORBEUGENDE WARTUNG
Die vorbeugende Wartung ist eine wichtige Voraussetzung für den fortlaufenden und störungsfreien Betrieb Ihres Produkts. Wird die Wartung nicht
ordnungsgemäß und entsprechend dem von Christie vorgegebenen Wartungsplan durchgeführt, erlischt der Garantieanspruch.
RECHTLICHE HINWEISE
Das Produkt wurde geprüft und hält die Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse A entsprechend Teil 15 der FCC-Vorschriften ein. Diese Grenzwerte wurden
für einen angemessenen Schutz gegen Störstrahlungen entwickelt, um den sicheren Betrieb des Produkts in einer gewerblichen Umgebung zu gewährleisten.
Das Produkt generiert und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahlen. Wird es nicht gemäß den Anweisungen im Handbuch installiert und
verwendet, kann es Störungen der Funkkommunikation verursachen. Der Betrieb des Produkts in Wohngebieten kann Störstrahlungen verursachen. In diesem
Fall muss der Benutzer auf eigene Kosten geeignete Maßnahmen zur Beseitigung der Störstrahlungen ergreifen. Änderungen und Umbauten, die von der für
die Konformität verantwortlichen Stelle nicht ausdrücklich genehmigt wurden, könnten zum Erlöschen der Betriebserlaubnis für das Gerät führen.
CAN ICES-3 (A) / NMB-3 (A)
기기는 업무용(A)으로 전자파적합등록을 기기이오니 판매자 또는 사용자는 이점을 주의하시기 바라며, 가정 외의 지역에서 사용하는 것을 목적으로 합니다.
UMWELT
Das Produkt wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Bauteile entworfen und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
Das Symbol
bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte am Ende ihres Lebenszyklus getrennt vom restlichen Abfall entsorgt werden müssen.
Bitte entsorgen Sie dieses Produkt sachgerecht und gemäß den örtlichen Bestimmungen. In der Europäischen Union gibt es S
ysteme für die getrennte
Sammlung von elektrischen und elektronischen Altgeräten. Bitte helfen Sie uns, die Umwelt, in der wir leben, zu erhalten!
Inhalt
Einführung.......................................................6
Wichtige Sicherheitsv
orkehrungen.........................................6
Warnhinweise und Sicherheitsrichtlinien................................... 6
Installationswarnhinweise und Sicherheitsrichtlinien............................7
Sicherheitsvorkehrungen bezogen auf die Wechselstromversorgung..................8
Laser-Sicherheitsvorkehrungen.........................................9
Gefahrenabstand wegen Lichtintensität...................................10
Produkte von Drittanbietern ......................................... 12
Produktkennzeichnungen..............................................12
Allgemeine Gefahren.............................................. 12
Vorgeschriebene Maßnahmen.........................................13
Elektrische Kennzeichnungen.........................................13
Laser-Kennzeichnungen.............................................14
Zusätzliche Sicherheitsgefahren....................................... 14
Produktdokumentation...............................................15
Zugehörige Dokumentation.......................................... 15
Technischer Support.................................................15
Der Projektor im Überblick.............................................15
Kontaktaufnahme mit Ihrem Händler...................................... 16
Wichtigste Merkmale................................................ 16
Funktionsweise des Projektors.......................................... 17
Liste der Komponenten...............................................17
Komponenten des Kühlers und der Quelle für die Laserausleuchtung...................17
Installation und Einrichtung.........................................18
Standortanforderungen...............................................18
Betriebsumgebung................................................18
Netzanschluss...................................................18
Projektorkomponenten...............................................18
IR-Fernbedienung.................................................. 20
Komponenten des Anzeigefeldes.........................................22
Arbeitsablauf: Installation und Einrichtung des Mirage SST Systems...................23
Einrichten des Projektorkopfes.......................................... 25
Ausrichtung des Projektors...........................................25
Mirage SST Installations- und Einrichtungsanleitung 3
020-102997-01 R
ev. 1 (07-2019)
Copyright
©
2019 Christie Digital Systems USA, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Installation des Projektionsobjektivs.....................................26
Den Projektork
opf an das Netz anschließen................................ 27
Einrichten der Quelle für die Laserausleuchtung................................28
Installation der J33-Jumperbox an der Quelle für die Laserausleuchtung.............. 28
Schutz des Glasfaseranschlusses.......................................29
Anschluss des Glasfaserkabels an den Projektor mithilfe der gekrümmten Zugentlastung....32
Anschluss des Glasfaserkabels an den Projektor mithilfe der geraden Zugentlastung.......34
Ethernet-Kabel an den Projektor anschließen............................... 37
Einrichten der Kühlereinheit............................................38
Durchführen des erstmaligen Systemstarts...................................39
Einschalten des Systems............................................41
Ausschalten des Systems............................................43
LED-Statusanzeigen des Projektors..................................... 43
LED-Blendenanzeigen des Projektors.................................... 44
Kalibrierung des Objektivmotors.........................................45
Ausbau des Projektionsobjektivs.......................................45
Ausrichten des Bildes................................................46
Auswählen eines Testbilds...........................................46
Einstellen des Offsets..............................................47
Einstellung der Mittelachse...........................................47
Einstellen des Klappspiegels..........................................49
Optimierung von Zoom und Fokus des Integrators............................50
DMD-Konvergenz einstellen..........................................52
Ausrichtung des Bildes mit Zoom und Fokus des Objektivs.......................53
Durchführung einer automatischen Einrichtung, um die Anzeigeeinstellungen zu optimieren..54
Konfiguration des Mirage SST für die Arbeit mit Christie Link........................54
Anschließen von Geräten und Herstellen der Kommunikation...............55
IMXB-Ports...................................................... 55
Anschließen einer Videoquelle über HBMIC...................................56
Anschließen einer Videoquelle über DisplayPort................................56
Anschließen einer Videoquelle über eine 3G Input Card...........................57
Anschließen einer Videoquelle über HDMI....................................57
Anschließen einer Videoquelle über DVI.....................................57
Anschließen einer Videoquelle über TSIC....................................58
Auswählen einer Videoquelle........................................... 58
Anschluss an einen Computer oder Server...................................58
Konfigurieren des RS232-Ports..........................................59
Ethernet-Einrichtung................................................ 59
Inhalt
Mirage SST Installations- und Einrichtungsanleitung 4
020-102997-01 R
ev. 1 (07-2019)
Copyright
©
2019 Christie Digital Systems USA, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
3D-Einstellung für Mirage-Projektoren.................................60
3D-Anforderungen..................................................60
Hardwareanforderungen............................................60
Anforderungen an Software und Inhalt...................................60
Konfiguration von aktivem 3D-Stereo......................................61
Timing des 3D-Systems...............................................61
3D-Eingangsvideokonfigurationen........................................ 61
Einrichten eines einzelnen Mirage Projektors für die Anzeige von 3D-Inhalten.............62
Aktivieren des 3D-Modus............................................62
Überprüfen der Einrichtung des Emitters..................................62
Konfigurieren des Projektors für die 3D-Quelle.............................. 63
Geräte an die 3D-Sync-Ports anschließen....................................63
Rechtliche Hinweise...............................................64
Sicherheit.......................................................64
Elektromagnetische Verträglichkeit........................................64
Emissionen.................................................... 64
Störfestigkeit...................................................64
Umweltschutz.....................................................64
Spezifikationen der Signalkonnektivität................................66
HBMIC-Videoformate für Mirage-Projektoren..................................66
TSIC-Videoformate für Mirage-Projektoren...................................68
QDPIC-Videoformate................................................ 68
TDPIC-Videoformate für Mirage-Projektoren..................................69
DDIC-Videoformate für Mirage-Projektoren...................................70
THIC-Videoformate für Mirage-Projektoren...................................71
3GIC-Videoformate für Mirage-Projektoren...................................71
Dualer 3D- und HFR 2D-Eingang für Mirage-Projektoren.......................... 72
Inhalt
Mirage SST Installations- und Einrichtungsanleitung 5
020-102997-01 R
ev. 1 (07-2019)
Copyright
©
2019 Christie Digital Systems USA, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Einführung
Dieses Handbuch ist für fachlich geschulte Bediener v
on Christie Hochhelligkeits-Projektionssystemen
bestimmt.
Nur von Christie qualifizierte Techniker, die über die potenziellen Gefahren in Zusammenhang mit
Hochspannung, Ultraviolettstrahlung und hohen Temperaturen, die von des Projektors erzeugt werden,
informiert sind, dürfen den Projektor zusammenbauen, installieren und Wartungsfunktionen
durchführen.
Die vollständige Mirage SST Produktdokumentation sowie technische Unterstützung finden Sie auf
www.christiedigital.com.
Wichtige Sicherheitsvorkehrungen
Lesen und befolgen Sie diese Sicherheitsvorkehrungen, um Personenschäden zu vermeiden und das
Gerät vor Schäden zu schützen.
Warnhinweise und Sicherheitsrichtlinien
Lesen Sie alle Installationswarnhinweise und Sicherheitsrichtlinien, bevor Sie den Projektor betreiben.
Dieser Projektor muss in einer Umgebung betrieben werden, die die Betriebsbereichsspezifikationen
erfüllt. Verwenden Sie nur von Christie empfohlene Zusatzgeräte und/oder Zubehörteile. Die
Verwendung von anderen Zusatzgeräten und anderem Zubehör kann zu Brand-, Stromschlag- und
Verletzungsgefahr führen.
Mirage SST Installations- und Einrichtungsanleitung 6
020-102997-01 R
ev. 1 (07-2019)
Copyright
©
2019 Christie Digital Systems USA, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Warnhinweis! Bei Nichtv
ermeidung könnte Folgendes schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge
haben.
Dieses Produkt muss in einer Umgebung betrieben werden, die die in diesem Dokument
aufgeführten Betriebsbereichsspezifikationen erfüllt.
Blicken Sie nicht direkt in das Objektiv, wenn die Lichtquelle aktiviert ist. Die extrem starke
Helligkeit kann permanenten Augenschaden verursachen.
STROMSCHLAG- und VERBRENNUNGSGEFAHR! Gehen Sie beim Zugang zu internen
Komponenten vorsichtig vor.
BRANDGEFAHR! Halten Sie die Hände, die Kleidung und alle brennbaren Materialien von dem
konzentrierten Lichtstrahl des Projektors fern.
Halten Sie Ihre Finger und andere Körperteile von den beweglichen Teilen im Produkt fern.
Binden Sie langes Haar zurück, entfernen Sie Schmuck und weite Kleidung, bevor Sie das
Produkt manuell anpassen.
BRAND- UND STROMSCHLAGGEFAHR! Benutzen Sie ausschließlich von Christie angegebene
Halterungen, Zubehörteile, Werkzeuge und Ersatzteile.
Betreiben Sie das Produkt nicht ohne ein installiertes Objektiv.
Verwenden Sie stets eine Objektivverschlusskappe, wenn das Produkt installiert oder bewegt
wird. Dies verhindert, dass Schmutzstoffe in das Produkt gelangen.
BRAND- UND STROMSCHLAGGEFAHR! Benutzen Sie ausschließlich von Christie angegebene
Halterungen, Zubehörteile, Werkzeuge und Ersatzteile.
Vorsicht! Bei Nichtv
ermeidung könnte Folgendes leichte oder mittelschwere Verletzungen zur Folge
haben.
STOLPER- ODER BRANDGEFAHR! Positionieren Sie alle Kabel so, dass diese nicht mit heißen
Oberflächen in Berührung kommen oder herausgezogen werden können, keine Stolpergefahr
darstellen und nicht durch über die Kabel laufende Personen oder darüber rollende Gegenstände
beschädigt werden können.
Installationswarnhinweise und Sicherheitsrichtlinien
Lesen Sie alle Installationswarnhinweise und Sicherheitsrichtlinien, bevor Sie den Projektor
installieren.
Einführung
Mirage SST Installations- und Einrichtungsanleitung 7
020-102997-01 R
ev. 1 (07-2019)
Copyright
©
2019 Christie Digital Systems USA, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Warnhinweis! Bei Nichtv
ermeidung könnte Folgendes schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge
haben.
Dieses Produkt gibt unter Umständen eine gefährliche optische Strahlung ab. (Risikogruppe 3)
Die Christie Produkte müssen von qualifizierten Technikern von Christie installiert und gewartet
werden.
Das Produkt niemals ohne die Abdeckungen betreiben.
Es sind mindestens zwei Personen bzw. eine entsprechend ausgelegte Hebevorrichtung
erforderlich, um das Produkt sicher zu heben, zu installieren oder zu bewegen.
Bringen Sie stets Sicherungsgurte an, wenn der Rahmen und der Projektor über Kopf installiert
werden.
Beachten Sie die Tragzahlen und die geltenden lokalen Sicherheitsvorschriften.
Bei der Installation des Projektors im Hochformat-Modus muss die Haltevorrichtung eine
ausreichend hohe Tragzahl haben (gemäß den Vorgaben in diesem Handbuch).
Dieses Produkt muss an einem zugangsbeschränkten Ort installiert werden, der von Unbefugten
nicht betreten werden darf.
Installieren Sie das Produkt so, dass Benutzer und Publikum den zugangsbeschränkten Bereich
nicht auf Augenhöhe betreten können.
Nur in Bezug auf die Sicherheitsvorkehrungen für den zugangsbeschränkten Ort geschulten
Mitarbeitern darf Zugang zum betreffenden Bereich gewährt werden.
Nur qualifizierte Techniker von Christie dürfen Produktgehäuse öffnen.
Vorsicht! Bei Nichtv
ermeidung könnte Folgendes leichte oder mittelschwere Verletzungen zur Folge
haben.
STROMSCHLAG- und VERBRENNUNGSGEFAHR! Gehen Sie beim Zugang zu internen
Komponenten vorsichtig vor.
Nur von Christie qualifizierte Techniker sind zur Nutzung der Tools in der Toolbox berechtigt.
Sicherheitsvorkehrungen bezogen auf die
Wechselstromversorgung
Lesen Sie alle Warnhinweise und Sicherheitsrichtlinien, bevor das Produkt ans Netz angeschlossen
wird.
Einführung
Mirage SST Installations- und Einrichtungsanleitung 8
020-102997-01 R
ev. 1 (07-2019)
Copyright
©
2019 Christie Digital Systems USA, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Warnhinweis! Bei Nichtv
ermeidung könnte Folgendes schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge
haben.
STROMSCHLAGGEFAHR! Verwenden Sie nur das zum Lieferumfang des Produkts gehörende oder
von Christie empfohlene Netzkabel.
BRAND- UND STROMSCHLAGGEFAHR! Versuchen Sie nicht, das Gerät in Betrieb zu nehmen,
wenn das Netzkabel, die Netzsteckdose und der Netzstecker nicht den entsprechenden örtlichen
Normen entsprechen.
STROMSCHLAGGEFAHR! Betreiben Sie das Produkt nicht, wenn der Netzversorgung nicht dem
vorgegebenen Spannungs- und Strombereich gemäß Lizenzetikett entspricht.
STROMSCHLAGGEFAHR! Das Netzkabel muss in eine Steckdose mit Erdung gesteckt werden.
STROMSCHLAGGEFAHR! Das Produkt muss durch einen von Christie qualifizierten Techniker oder
Elektriker mit einem eigenen Erdungs- oder Schutzleiter versehen werden, bevor es an das Netz
angeschlossen werden kann.
STROMSCHLAGGEFAHR! Trennen Sie das Produkt vor der Installation, dem Bewegen, der
Wartung, der Reinigung, dem Ausbau von Komponenten oder dem Öffnen eines Gehäuses von
der Wechselstromversorgung.
Installieren Sie das Produkt in der Nähe einer leicht zugänglichen Wechselstromsteckdose.
Vorsicht! Bei Nichtv
ermeidung könnte Folgendes leichte oder mittelschwere Verletzungen zur Folge
haben.
BRANDGEFAHR! Verwenden Sie kein Netzkabel, das beschädigt zu sein scheint.
BRAND- ODER STROMSCHLAGGEFAHR! Überlasten Sie niemals Steckdosen und
Verlängerungskabel.
STROMSCHLAGGEFAHR! Die Stromversorgung ist verfügt über eine 2-polige Sicherung mit
Neutralleiter.Trennen Sie alle Stromquellen, bevor Sie das Produkt öffnen.
Laser-Sicherheitsvorkehrungen
Lesen Sie alle Sicherheitsrichtlinien und Warnhinweise, bevor Sie den Laser des Projektors betreiben.
Warnhinweis! Bei Nichtv
ermeidung könnte Folgendes schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge
haben.
GEFAHR DURCH LASERSTRAHLUNG! Dieser Projektor verfügt über ein externes Lasermodul der
Klasse 4. Versuchen Sie niemals, das Lasermodul zu demontieren oder zu modifizieren.
Dieses Produkt gibt unter Umständen eine gefährliche optische Strahlung ab. (Risikogruppe 3)
Nur von Christie qualifizierte Techniker, die über die potenziellen Gefahren im Zusammenhang
mit dem Einsatz von Lasergeräten, Hochspannung und hohen Temperaturen, die von dem
Produkt erzeugt werden, informiert sind, dürfen das Christie Laserprojektionssystem
zusammenbauen, installieren und warten.
STRAHLUNGSGEFAHR! Die Verwendung anderer Bedien- oder Einstellelemente oder die
Durchführung anderer als der hier beschriebenen Verfahren kann zu einer gefährlichen
Strahlenbelastung führen.
Blicken Sie nicht direkt in das Objektiv, wenn die Lichtquelle aktiviert ist. Die extrem starke
Helligkeit kann permanenten Augenschaden verursachen.
Das Produkt niemals ohne die Abdeckungen betreiben.
LASERSTRAHLUNG! Kontaktringe nicht kurzschließen.
Versehen Sie nicht angeschlossene Glasfaserkabel stets mit einer Schutzkappe.
Einführung
Mirage SST Installations- und Einrichtungsanleitung 9
020-102997-01 R
ev. 1 (07-2019)
Copyright
©
2019 Christie Digital Systems USA, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Gefahrenabstand wegen Lichtintensität
Dieser Projektor wurde als Gerät der Risik
ogruppe 3 gemäß der Norm IEC 62471-5:2015 eingestuft,
da möglicherweise gefährliche optische und thermische Strahlung emittiert werden kann.
Warnhinweis! Bei Nichtv
ermeidung könnte Folgendes schwere Verletzungen zur Folge haben.
GEFAHR DAUERHAFTER/VORÜBERGEHENDER ERBLINDUNG! Es ist keine direkte Exposition
gegenüber dem Lichtstrahl zulässig.Laserprodukt der Klasse 1 – Risikogruppe 3 nach IEC
60825-1:2014 und IEC 62471-5:2015.
GEFAHR DAUERHAFTER/VORÜBERGEHENDER ERBLINDUNG! Der Bediener muss den Zugang
zum Lichtstrahl innerhalb des Gefahrenabstands beschränken oder das Produkt in einer Höhe
installieren, die verhindert, dass die Augen der Zuschauer innerhalb des Gefahrenabstands dem
Lichtstrahl ausgesetzt werden. Die Gefahrenzone darf nicht niedriger als 2,5 Meter
(Installationen in den USA) oder 2,0 Meter (Installationen weltweit) über jeder Art von
Oberfläche liegen, auf der Personen stehen dürfen, und der horizontale Abstand zur
Gefahrenzone muss mindestens 1,0 Meter betragen.
EXTREME HELLIGKEIT! Platzieren Sie keine reflektierenden Gegenstände im Lichtpfad des
Produkts.
Dem nachstehenden Schaubild und der zugehörigen Tabelle sind die Zonen der Gefahrenabstände für
A
ugen und Haut zu entnehmen:
A — Gefahrenzone. Der Bereich des Raumes, in dem das projizierte Licht des Projektors mit
Laser
ausleuchtung über den Emissionsgrenzwerten für Risikogruppe 2 liegt. Die Lichtintensität
kann nach flüchtiger oder kurzzeitiger Exposition (bevor eine Person ihre Augen von der
Lichtquelle abwenden kann) Augenschäden verursachen. Das Licht kann Hautverbrennungen
verursachen.
B — Gefahrenabstand. Der Bediener muss den Zugang zum Lichtstrahl innerhalb des
Gefahrenabstands beschränken oder das Produkt so installieren, dass eine potenzielle
Exposition der Augen der Zuschauer innerhalb des Gefahrenabstands verhindert wird.
C — Zugangsverbotszone. Der horizontale Abstand der Zugangsverbotszone muss mindestens
1,0 Meter betragen.
Einführung
Mirage SST Installations- und Einrichtungsanleitung 10
020-102997-01 R
ev. 1 (07-2019)
Copyright
©
2019 Christie Digital Systems USA, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
D — Vertikale Distanz zur Gefahrenzone. Die Gefahrenzone darf nicht niedriger als 2,5 Meter
(Installationen in den US
A) oder 2,0 Meter (Installationen weltweit) über jeder Art von
Oberfläche liegen, auf der Personen stehen dürfen.
E — Stellt die Draufsicht auf den Projektor dar.
F — Stellt die Seitenansicht des Projektors dar.
Die folgende Tabelle enthält eine Liste der Gefahrenabstände für das Christie Projektorobjektiv bei der
jeweils gefährlichsten Zoomeinstellung.
Für den US-Markt und die internationalen Märkte basieren die Gefahrenabstände auf IEC
62471-5:2015,Photobiologische Sicherheit von Lampen und Lampensystemen – Teil 5:
Bildprojektoren.
Projektionsobjektiv Teilenr. Gefahrenabstand
(m)
0,72:1 Nicht verstellbares HB-
Objektiv
144-110103-XX 1
0,9:1 Nicht verstellbares
Objektiv
144-111014-XX 1,2
1,13-1,31:1 HB-Zoomobjektiv 144-103105-XX 1,5
1,13-1,66:1 HB-Zoomobjektiv 144-129103-XX 2,1
1,31-1,63:1 HB-Zoomobjektiv 144-104106-XX 2,1
1,45-2,17:1 HB-Zoomobjektiv 144-130105-XX 2,6
1,63-2,17:1 HB-Zoomobjektiv 144-105107-XX 2,6
1,95-3,26:1 HB-Zoomobjektiv 144-131106-XX 3,8
1,99-2,71:1 HB-Zoomobjektiv 144-106108-XX 3,2
2,71-3,89:1 HB-Zoomobjektiv 144-107109-XX 4,4
3,89-5,43:1 HB-Zoomobjektiv 144-108100-XX 6,1
4,96-7,69:1 HB-Zoomobjektiv 144-109101-XX 8,7
1,13-1,66:1 UHC-Zoomobjektiv 163-118101-XX 1,8
1,45-2,17:1 UHC-Zoomobjektiv 163-119102-XX 2,1
1,95-3,26:1 UHC-Zoomobjektiv 163-120103-XX 3,2
Für Installationen in den Vereinigten Staaten
Für Installationen v
on Projektoren mit Laserausleuchtung in den Vereinigten Staaten muss Folgendes
vorhanden sein:
Permanente Vorführanlagen mit Projektoren mit Laserausleuchtung der Risikogruppe 3 müssen
die folgenden Anforderungen erfüllen:
Installation durch Christie oder durch von Christie autorisierte und geschulte Installateure.
Siehe die Installationsschulung für Projektoren mit Laserausleuchtung – Klasse 1
Risikogruppe 3 (Schulungscode: CF-LIPI-01) auf der Website http://
www.christieuniversity.com.
Ausführung gemäß den von Christie bereitgestellten Anweisungen.
Einführung
Mirage SST Installations- und Einrichtungsanleitung 11
020-102997-01 R
ev. 1 (07-2019)
Copyright
©
2019 Christie Digital Systems USA, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Es muss sichergestellt sein, dass das Projektionssystem sicher montiert oder fixiert ist, um
die unbeabsichtigte Bewegung oder F
ehlausrichtung der Projektionen zu verhindern.
Der Projektionsraum muss durch Anbringung von Laserwarnungen und Hinweisen auf
Zugangsbeschränkung eindeutig gekennzeichnet sein. Die Projektionsraumkennzeichnung
muss die Warnung „Laser-Kontrollbereich Klasse 1 Risikogruppe 3 – Keine direkte Exposition
gegenüber dem Lichtstrahl zulässig“ tragen.
Die Christie Checkliste für die Installation eines Laserprojektionssystems ist nach der
Installation vollständig auszufüllen und an [email protected] zu senden. Eine
Kopie kann vor Ort verbleiben. Diese Checkliste ist als separates Dokument in der Zubehörbox
mit der Anleitung zu finden.
Zusätzliche regulatorische Anforderungen für die Installation in den US-Bundesstaaten Arizona,
Florida, Georgia, Illinois und Massachusetts finden Sie auf www.christiedigital.com.
Produkte von Drittanbietern
Dieser Projektor ist nur für die Arbeit mit bestimmten, spezifizierten Komponenten von Drittanbietern
zertifiziert. Verwenden Sie mit dem Projektor nur von Christie zugelassene Komponenten von
Drittanbietern. Die Verwendung nicht zugelassener Komponenten mit dem Projektor kann zur
potenziellen Sicherheitsgefahren und zum Verlust der Garantie für den Projektor führen.
Detaillierte Sicherheitsinformationen zu Komponenten von Drittanbietern finden Sie in der vom
Hersteller der betreffenden Komponente bereitgestellten Produktdokumentation.
Produktkennzeichnungen
Erfahren Sie mehr über die möglicherweise auf dem Produkt verwendeten Kennzeichnungen.
Kennzeichnungen auf Ihrem Produkt können gelb, schwarz oder weiß sein.
Allgemeine Gefahren
Warnhinweise gelten auch für Zubehör nach dessen Installation in ein an die Spannungsversorgung
angeschlossenes Produkt von Christie.
Brand- oder Stromschlaggefahr
Um Brand- oder Stromschlaggefahr vorzubeugen, darf dieses Produkt nicht Regen oder
F
euchtigkeit ausgesetzt werden.
Nehmen Sie keine Änderungen am Netzstecker vor, überlasten Sie die Steckdose nicht und
verwenden Sie das Produkt nicht mit einem Verlängerungskabel.
Entfernen Sie nicht das Gehäuse von dem Produkt.
Nur von Christie qualifizierte Techniker sind zur Wartung dieses Produkts berechtigt.
Elektrische Gefährdung
Stromschlaggefahr.
Entfernen Sie nicht das Gehäuse v
on dem Produkt.
Nur von Christie qualifizierte Techniker sind zur Wartung dieses Produkts berechtigt.
Einführung
Mirage SST Installations- und Einrichtungsanleitung 12
020-102997-01 R
ev. 1 (07-2019)
Copyright
©
2019 Christie Digital Systems USA, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Allgemeine Gefahr.
Gefahr eines Stromschlags. Um Verletzungen zu vermeiden, trennen Sie alle Stromquellen,
bev
or Sie Wartungs- und Servicearbeiten durchführen.
Gefahr eines tödlichen Stromschlags. Um Verletzungen zu vermeiden, trennen Sie alle
Stromquellen, bev
or Sie Wartungs- und Servicevorgänge durchführen.
Gefahr durch heiße Oberflächen. Um Verletzungen zu vermeiden, lassen Sie das Produkt
während der empfohlenen Dauer abkühlen, bev
or Sie Wartungs- und Servicearbeiten
durchführen.
Gefahr durch optische Strahlung. Blicken Sie niemals direkt in die Lichtquelle, um
V
erletzungen zu vermeiden.
Gefahr durch bewegliche Teile. Um Verletzungen zu vermeiden, halten Sie die Hände fern und
binden Sie lock
ere Kleidung zurück.
Gefahr durch Lüfter. Um Verletzungen zu vermeiden, halten Sie die Hände fern und binden Sie
lock
ere Kleidung zurück. Trennen Sie alle Stromquellen, bevor Sie Wartungs- und
Servicearbeiten durchführen.
Gefahr durch Laser. Um Verletzungen zu vermeiden, Augen- oder Hautexposition gegenüber
direkter Strahlung oder Streustrahlung vermeiden.
Nicht zur Verwendung in Privathaushalten.
Vorgeschriebene Maßnahmen
Trennen Sie alle Stromquellen, bevor Sie Wartungs- oder Servicearbeiten durchführen.
Schlagen Sie im Wartungshandbuch nach.
Elektrische Kennzeichnungen
Weist auf eine Schutzerdung hin.
Einführung
Mirage SST Installations- und Einrichtungsanleitung 13
020-102997-01 R
ev. 1 (07-2019)
Copyright
©
2019 Christie Digital Systems USA, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Laser-Kennzeichnungen
FDA Laservarianz (nur US-Projektoren)
Weist auf eine Gefahr durch Licht hin. Nicht direkt in das Objektiv
schauen. Die extrem stark
e Helligkeit kann permanenten
Augenschaden verursachen. Laserprodukt der Klasse 1 –
Risikogruppe 3 nach IEC 60825-1: 2014 und IEC 62471-5:2015
Weist darauf hin, dass das Produkt zur Verwendung mit dem Laser
IPG Photonics Modell RGB
-100-3P Artikelnummer 168-101103-XX
zertifiziert ist.
Weist darauf hin, dass in geöffnetem Zustand und bei
aufgehobenen V
erriegelungen Laserstrahlung der Gefahrenklasse 4
abgegeben wird. Augen- oder Hautexposition gegenüber direkter
Strahlung oder Streustrahlung vermeiden. Vor Entfernen der
Halterung ausschalten.
Zusätzliche Sicherheitsgefahren
Nicht direkt in das Objektiv schauen. Die extrem starke Helligkeit
kann permanenten A
ugenschaden verursachen.
Weist auf hohen Leckstrom hin. Es muss unbedingt ein
Erdungsanschluss v
orhanden sein, bevor der Anschluss an die
Spannungsversorgung vorgenommen wird.
Einführung
Mirage SST Installations- und Einrichtungsanleitung 14
020-102997-01 R
ev. 1 (07-2019)
Copyright
©
2019 Christie Digital Systems USA, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Produktdokumentation
Hin
weise zur Installation und Konfiguration sowie Benutzerinformationen finden Sie in der
Produktdokumentation auf der Christie Website. Lesen Sie vor der Benutzung oder Wartung dieses
Produkts sämtliche Anweisungen.
1. Zugang zu der Dokumentation erhalten Sie über die Christie Website:
Besuchen Sie diese URL: http://bit.ly/2TI2aEW oder
https://www.christiedigital.com/en-us/3d/products-and-solutions/projectors/mirage-sst.
Scannen Sie den QR-Code mithilfe einer App zum Lesen von QR-Codes auf einem
Smartphone oder Tablet.
2. Wechseln Sie auf der Produktseite zur Registerkarte Downloads.
Zugehörige Dokumentation
Zusätzliche Informationen zu diesem Produkt sind in den folgenden Dokumenten zu finden.
Mirage SST Product Safety Guide (P/N: 020-102992-XX)
Mirage SST User Guide (P/N: 020-102993-XX)
Mirage SST Projector Head Specifications Guide (P/N: 020-102994-XX)
Mirage SST Status System Guide (P/N: 020-103007-XX)
Mirage SST Serial Commands Guide (P/N: 020-103005-XX)
Mirage SST Projector Head Service Guide (P/N: 020-103039-XX)
T
echnischer Support
Den Technischen Support für Christie Produkte erreichen Sie unter:
Nord- und Südamerika: +1-800-221-8025 oder [email protected]
Europa, Naher Osten und Afrika: +44 (0) 1189 778111 oder [email protected]
Region Asien-Pazifik: +65 6877-8737 oder [email protected]
Der Projektor im Überblick
Erfahren Sie mehr über den Projektor Mirage SST.
Der Mirage SST ist ein professioneller Projektor, der die Digital-Light-Processing (DLP
TM
) Technologie
von Texas Instruments verwendet. Der Mirage SST ist speziell für komplexe High-End-Anwendungen
wie Planetarien, Kuppel-Theater und Themenparkattraktionen konzipiert, wobei er beeindruckende,
hochauflösende 4K-Breitwandbilder mit einer Bildwechselfrequenz von 120 Einzelbildern pro Sekunde
bietet.
Einführung
Mirage SST Installations- und Einrichtungsanleitung 15
020-102997-01 R
ev. 1 (07-2019)
Copyright
©
2019 Christie Digital Systems USA, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Der Mirage SST bietet mehrere Vorteile in Sachen Design und Installation. Sein kleiner Formfaktor
ermöglicht seine Installation als Einz
elgerät oder als Teil einer Mehrprojektorenanordnung in engen,
anspruchsvollen Umgebungen. Die entfernt aufgestellte Lichtquelle ermöglicht auch eine Aufstellung
des Kühlsystems entfernt vom Projektorkopf, wo sein Betriebsgeräusch den Genuss der Show durch
das Publikum nicht beeinträchtigen wird.
Kontaktaufnahme mit Ihrem Händler
Notieren Sie die Angaben zu Ihrem Projektor und bewahren Sie diese Angaben bei Ihren Unterlagen
auf, damit Sie sie zur Hand haben, wenn Ihr Projektor gewartet werden muss. Bei Problemen mit
Ihrem Projektor von Christie setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler in Verbindung.
Kaufnachweis
Händler:
Telefonnummer Ihres Händlers oder Ihres Ansprechpartners beim Vertrieb/Kundendienst von Christie:
Seriennummer des Projektors:
Die Seriennummer befindet sich auf dem Liz
enzetikett am Anzeigefeld.
Kaufdatum:
Installationsdatum:
Ethernet-Einstellungen
Default Gateway
IP-Adresse des Projektors
Subnetz-Maske
Wichtigste Merkmale
Die wichtigsten Merkmale des Projektors.
Integrierte Verzerrung und Überblendung von projizierten Bildern
Verbesserte Objektivhalterung mit Bajonettaufnahme
100-240 V einphasig
Seitlicher Zugang für optische Einstellungen
4K-Auflösung für Flexibilität und Zukunftsfähigkeit
Omnidirektionaler Betrieb
TruLife-Elektronik
LCD-Display für Informationen auf einen Blick
Einführung
Mirage SST Installations- und Einrichtungsanleitung 16
020-102997-01 R
ev. 1 (07-2019)
Copyright
©
2019 Christie Digital Systems USA, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Funktionsweise des Projektors
Der
Mirage SST verarbeitet eine Vielzahl von Eingangssignalen für die Projektion auf
Projektionsleinwände vor oder hinter dem Gerät, wie sie bei gewerblichen oder anderen
Großbildanwendungen typisch ist.
Hochhelligkeitslicht wird von einer Quelle für die Laserausleuchtung erzeugt, dann über ein
faseroptisches Kabel zum Projektor geführt, wo es von drei DMD-Paneelen (Digital Micromirror
Device), die auf Eingangsdatenströme aus digitalisierten Rot-, Grün- oder Blaufarbinformationen
reagieren, moduliert wird. Basierend auf digitalen Signalen von der Quelle, wird Licht von den
reagierenden „on“-Pixeln auf jedem Paneel reflektiert, konvergiert und dann über ein
Projektionsobjektiv auf die Leinwand projiziert, wo alle Pixelreflexionen in einem scharfen Vollfarbbild
überlagert werden.
Der Mirage SST Projektorkopf übernimmt die gesamte Konfiguration und Steuerung für die Quelle für
die Laserausleuchtung. Niemals ein Laptop an die Quelle für die Laserausleuchtung anschließen, sofern
dies nicht durch den technischen Support angeordnet wird.
Liste der Komponenten
Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten im Lieferumfang des Projektors enthalten sind.
Netzkabel
IR-Fernbedienung
Netzwerkkabel
Werkzeug
Faseroptikträger
Interlock-Jumper für J33-Kabel der Quelle für die Laserausleuchtung (P/N: 001-114198-XX)
Sicherheitsabdeckung für faseroptischen Anschluss
Komponenten des Kühlers und der Quelle für die
Laserausleuchtung
Informationen zu den genehmigten Produkten für den Kühler und die Quelle für die Laserausleuchtung
finden Sie im Mirage SST Projector Head Specifications Guide (P/N: 020-102994-XX).
Lasereinheit, einschließlich zugehörigem Glasfaserkabel
Kühlereinheit von Drittanbieter
Einführung
Mirage SST Installations- und Einrichtungsanleitung 17
020-102997-01 R
ev. 1 (07-2019)
Copyright
©
2019 Christie Digital Systems USA, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Installation und
Einrichtung
Hier erfahren Sie Näheres zur Installation, zum Anschluss und zur Optimierung des Projektor
-Displays.
Standortanforderungen
Um den Projektor sicher zu installieren und zu betreiben, muss der Zugang zum Installationsstandort
auf befugtes Personal beschränkt sein, und dieser muss den folgenden Mindestanforderungen
entsprechen.
Betriebsumgebung
Hier finden Sie die Spezifikationen für die Betriebsumgebung.
Umgebungstemperatur (Betrieb) 16 °C bis 35 °C bis zu einer Höhe von 500 m
Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) 20 % bis 80 %
Betriebshöhenlage: Max. 3 000 m bei 10 °C bis 25 °C Umgebungstemperatur
Netzanschluss
Am Aufstellort wird ein Wandleistungsschalter mit einem Nennstrom von 15 A benötigt.
Der Anschluss der Quelle für die Laserausleuchtung an das Wechselstromnetz muss unbedingt durch
einen qualifizierten Elektrik
er gemäß den geltenden Vorschriften für elektrische Anlagen vorgenommen
werden.
Projektorkomponenten
Hier finden Sie Näheres zu den wichtigsten K
omponenten des Projektors.
Mirage SST Installations- und Einrichtungsanleitung 18
020-102997-01 R
ev. 1 (07-2019)
Copyright
©
2019 Christie Digital Systems USA, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
ID Komponente Beschreibung
A Projektionsobjektiv Der Projektor kann mit einer Vielzahl von Objektiven verwendet
werden. Erhältliche Objektiv
e sind unter Zubehör aufgeführt.
B Vordere Filterklappe Ermöglicht den Zugang zum vorderen Luftfilter.
C Infrarot-Sensor an der
Vorderseite
Empfang von Signalen von der IR-Fernbedienung.
D Montage- und Aufhängelöcher M12 x 1,75 Löcher für die Anbringung der Projektorfüße, die zusätzlich
Montage- und Aufhängepunkte bieten.
E Servicefach Zugang für die Einstellung von Klappspiegel, optischem Zoom/Fokus
und DMD-Konvergenz.
F Anzeigefeld Zur Anzeige von Menü und Status des Projektors.
G Tastensteuerung Zur Steuerung des Projektors.
Installation und Einrichtung
Mirage SST Installations- und Einrichtungsanleitung 19
020-102997-01 R
ev. 1 (07-2019)
Copyright
©
2019 Christie Digital Systems USA, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
ID Komponente Beschreibung
H Verstellbare Füße Justieren Sie diese Füße beim Aufstellen des Projektors, bis er
w
aagerecht steht, sodass das angezeigte Bild rechteckig und ohne
Trapezverzerrung angezeigt wird.
I Geräteschalter Zur Abschaltung der Wechselstromversorgung.
J AC-Eingang und Verriegelung Verwenden Sie diesen IEC 320-C14 Eingang für den Anschluss und die
Verriegelung eines für Ihre Region geeigneten Netzkabels.
K Eingang für Lichtquelle Aufnahme des Eingangs für die Lichtquelle. Vor dem Anschluss der
Lichtquelle die Sicherheitshalterung entfernen.
L Kommunikations- und
Eingangsmodul
Zugang für die Einstellung von Klappspiegel, optischem Zoom/Fokus
und DMD-Konvergenz.
M Infrarot-Sensor an der
Rückseite
Empfang von Signalen von der IR-Fernbedienung.
N LED-Statusanzeige Anzeige von Lampen- und Gerätestatus.
O LED-Anzeige für Shutterstatus Anzeige des Shutterstatus.
P Seitlicher Luftfilter Ermöglicht den Zugang zum seitlichen Luftfilter.
IR-Fernbedienung
Die IR
-Fernbedienung steuert den Projektor über schnurlose Kommunikation mittels eines
batteriebetriebenen Infrarot-(IR)-Transmitters.
Installation und Einrichtung
Mirage SST Installations- und Einrichtungsanleitung 20
020-102997-01 R
ev. 1 (07-2019)
Copyright
©
2019 Christie Digital Systems USA, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77

Christie Mirage SST Installation Information

Typ
Installation Information