Christie Link Transmitter Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
Bedienungsanleitung
020-102369-04
Christie Link
HINWEISE
COPYRIGHT UND MARKEN
Cop
yright
©
2018 Christie Digital Systems USA, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Alle Markennamen und Produktnamen sind Marken, eingetragene Marken oder Handelsnamen ihrer jeweiligen Inhaber.
ALLGEMEIN
Wir haben jegliche Sorgfalt darauf verwendet, genaue Informationen bereitzustellen. Allerdings kann es gelegentlich zu Änderungen der Produkte oder der
Verfügbarkeit kommen, die keine Berücksichtigung in diesem Dokument finden. Christie behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen
an den Spezifikationen vorzunehmen. Die Leistungsspezifikationen sind typische Werte, können jedoch infolge von Bedingungen, die nicht im Einflussbereich
von Christie liegen, beispielsweise Erhalt des optimalen Betriebszustands des Produkts, variieren. Die Leistungsspezifikationen basieren auf den zum Zeitpunkt
der Veröffentlichung verfügbaren Daten. Christie gewährt keinerlei Garantie hinsichtlich dieses Materials, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf,
implizierte Gewährleistungen der Eignung für einen bestimmten Zweck. Christie ist für hierin enthaltene Fehler oder für resultierende Folgeschäden, die auf
die Verwendung dieses Materials zurückzuführen sind, in keiner Weise haftbar. Die kanadische Produktionsanlage ist nach ISO 9001 und 14001 zertifiziert.
GARANTIE
Für die Produkte gelten die Standardbedingungen der eingeschränkten Garantie von Christie. Vollständige Informationen zu dieser Garantie erhalten Sie bei
Ihrem Christie Fachhändler oder direkt bei Christie. Zusätzlich zu den anderen Beschränkungen, die in den Standardbedingungen der eingeschränkten
Garantie von Christie explizit erwähnt sind, ist Folgendes, sofern für Ihr Produkt relevant oder anwendbar, nicht Bestandteil des Garantieumfangs:
a.
Probleme oder Schäden beim Transport in beiden Richtungen.
b.
Probleme oder Schäden, die durch die Kombination eines Produkts mit nicht von Christie stammender Ausrüstung, beispielsweise Verteilungssystemen,
Kameras, DVD-Playern usw., oder durch die Verwendung eines Produkts mit einem nicht von Christie stammenden Schnittstellengerät verursacht
wurden.
c.
Probleme oder Schäden durch Missbrauch, unzulässige Stromquellen, Unfall, Brand, Überschwemmung, Blitzschlag, Erdbeben oder andere
Naturkatastrophen.
d.
Probleme oder Schäden durch unsachgemäße Installation/Einstellung oder Änderungen am Gerät, die nicht von Christie Servicepersonal oder einem von
Christie autorisierten Reparaturdienstleister durchgeführt wurden.
e.
Probleme oder Schäden, die durch die Verwendung eines Produkts auf einer Motionplattform oder einem anderen mobilen Gerät verursacht werden,
sofern dieses Produkt nicht für eine solche Verwendung entwickelt, abgeändert oder von Christie zugelassen wurde.
f.
Außer in Fällen, in denen das Produkt speziell für den Einsatz im Freien konzipiert wurde: Probleme oder Schäden, die durch die Verwendung des
Produkts im Freien verursacht werden, es sei denn, dass ein solches Produkt vor Niederschlag oder anderen widrigen Wetter- oder
Umgebungsverhältnissen geschützt ist und dass die Umgebungstemperatur innerhalb der empfohlenen Umgebungstemperatur liegt, die in den
technischen Daten für ein solches Produkt aufgeführt wird.
g.
Ausfälle aufgrund normalen Verschleißes oder anderer Ursachen infolge der normalen Alterung des Produkts.
Die Garantie gilt nicht für Produkte mit entfernter oder ausradierter Seriennummer. Die Garantie gilt ferner nicht für ein Produkt, das von einem
Wiederverkäufer an einen Endbenutzer außerhalb des Landes verkauft wird, in dem der Wiederverkäufer seinen Standort hat, es sei denn, dass (i) Christie
über ein Büro in dem Land verfügt, in dem der Endbenutzer seinen Standort hat, oder (ii) die obligatorische internationale Lizenzgebühr bezahlt ist.
Die Garantie verpflichtet Christie nicht, etwaige Garantieleistungen vor Ort am Aufstellungsstandort des Produkts zu erbringen.
VORBEUGENDE WARTUNG
Die vorbeugende Wartung ist eine wichtige Voraussetzung für den fortlaufenden und störungsfreien Betrieb Ihres Produkts. Wird die Wartung nicht
ordnungsgemäß und entsprechend dem von Christie vorgegebenen Wartungsplan durchgeführt, erlischt der Garantieanspruch.
RECHTLICHE HINWEISE
Das Produkt wurde geprüft und hält die Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse A entsprechend Teil 15 der FCC-Vorschriften ein. Diese Grenzwerte wurden
für einen angemessenen Schutz gegen Störstrahlungen entwickelt, um den sicheren Betrieb des Produkts in einer gewerblichen Umgebung zu gewährleisten.
Das Produkt generiert und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahlen. Wird es nicht gemäß den Anweisungen im Handbuch installiert und
verwendet, kann es Störungen der Funkkommunikation verursachen. Der Betrieb des Produkts in Wohngebieten kann Störstrahlungen verursachen. In diesem
Fall muss der Benutzer auf eigene Kosten geeignete Maßnahmen zur Beseitigung der Störstrahlungen ergreifen.
CAN ICES-3 (A) / NMB-3 (A)
기기는 업무용(A)으로 전자파적합등록을 기기이오니 판매자 또는 사용자는 이점을 주의하시기 바라며, 가정 외의 지역에서 사용하는 것을 목적으로 합니다.
UMWELT
Das Produkt wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Bauteile entworfen und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
Das Symbol
bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte am Ende ihres Lebenszyklus getrennt vom restlichen Abfall entsorgt werden müssen.
Bitte entsorgen Sie dieses Produkt sachgerecht und gemäß den örtlichen Bestimmungen. In der Europäischen Union gibt es S
ysteme für die getrennte
Sammlung von elektrischen und elektronischen Altgeräten. Bitte helfen Sie uns, die Umwelt, in der wir leben, zu erhalten!
Inhalt
Einführung.......................................................5
Produktdokumentation................................................5
Zugehörige Dokumentation...........................................5
Wichtige Sicherheitsv
orkehrungen.........................................5
Installationswarnhinweise und Sicherheitsrichtlinien............................5
Sicherheitsvorkehrungen bezogen auf die Wechselstromversorgung..................6
Produktübersicht....................................................7
Wichtigste Merkmale.................................................7
Liste der Komponenten................................................7
Installation und Einrichtung..........................................9
Betriebsumgebung.................................................. 9
Systemübersicht....................................................9
Einrichtung des Christie Link............................................ 9
Anschlussdiagramm für Boxer...........................................10
Christie Link Komponenten.............................................10
Christie Link Dashboard.............................................. 12
Menü des Christie Link............................................... 12
Christie Link Web-Dashboard........................................... 12
Christie Link LED-Statusanzeigen.........................................14
Christie Link Eingangstypen............................................15
Christie Link an den Projektor anschließen...................................15
Konfigurieren der Systemeinstellungen................................16
Konfigurieren der Christie Link Netzwerkeinstellungen............................16
Einstellen des Datums................................................16
Einstellen der Uhrzeit................................................17
Diagnose-Tools und Aktualisierung Christie Link.........................18
Anzeige des Status des Christie Link.......................................18
Aktualisierung der Software des Christie Link.................................18
Ausführen des Christie Link Interrogators................................... 18
Werkseinstellungen wiederherstellen...................................... 19
Christie Link Technische Daten...................................... 20
Christie Link Bedienungsanleitung 3
020-102369-04 R
ev. 1 (06-2018)
Copyright
©
2018 Christie Digital Systems USA, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Größe und Gewicht................................................. 20
Strom
versorgungsanforderungen.........................................20
Zubehör........................................................20
Glasfaserkabel-Spezifikationen..........................................21
Rechtliche Hinweise.................................................21
Sicherheit.....................................................21
Elektromagnetische Verträglichkeit......................................21
Umweltschutz...................................................22
Spezifikationen der Signalkonnektivität ................................23
HDMI 2.0-Videoformate...............................................23
DisplayPort-Videoformate............................................. 24
Dualer 3D-Eingang..................................................24
Inhalt
Christie Link Bedienungsanleitung 4
020-102369-04 R
ev. 1 (06-2018)
Copyright
©
2018 Christie Digital Systems USA, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Einführung
Dieses Handbuch ist für Installateure und Benutz
er des Christie Link Faseroptiksystems bestimmt.
Die vollständige Christie Link Produktdokumentation sowie technische Unterstützung finden Sie auf
www.christiedigital.com.
Produktdokumentation
Hinweise zur Installation und Konfiguration sowie Benutzerinformationen finden Sie in der
Produktdokumentation auf der Website von Christie. Lesen Sie vor der Benutzung oder Wartung dieses
Produkts sämtliche Anweisungen.
1. Zugang zu der Dokumentation erhalten Sie über die Christie Website:
Besuchen Sie diese URL: http://bit.ly/2tlHckq oder
https://www.christiedigital.com/en-us/products/accessories/christie-link-transmitter
Scannen Sie den QR-Code mithilfe einer App zum Lesen von QR-Codes auf einem
Smartphone oder Tablet.
2. Wechseln Sie auf der Produktseite zur Registerkarte Downloads.
Zugehörige Dokumentation
Zusätzliche Informationen zu dem Projektor sind in den folgenden Dokumenten zu finden.
Christie Link Product Safety Guide (P/N: 020-102249-XX)
Christie Link Status System Guide (P/N: 020-02255-XX)
Christie Link Serial Commands Guide (P/N: 020-102321-XX)
W
ichtige Sicherheitsvorkehrungen
Lesen und befolgen Sie diese Sicherheitsvorkehrungen, um Personenschäden zu vermeiden und das
Gerät vor Schäden zu schützen.
Installationswarnhinweise und Sicherheitsrichtlinien
Lesen Sie alle Installationswarnhinweise und Sicherheitsrichtlinien, bevor Sie den Christie Link
installieren.
Christie Link Bedienungsanleitung 5
020-102369-04 R
ev. 1 (06-2018)
Copyright
©
2018 Christie Digital Systems USA, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Warnhinweis! Bei Nichtv
ermeidung könnte Folgendes schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge
haben.
STROMSCHLAG- UND BRANDGEFAHR! Belassen Sie Koaxialkabel innerhalb der
Gebäudeinstallation und verlegen Sie sie niemals zu externen Standorten.
GEFAHR DURCH LASERSTRAHLUNG! Überschreiten Sie beim Optikmodul nicht die Nennstrahlung
für einen Laser der Klasse 1/1M.
Sicherheitsvorkehrungen bezogen auf die
W
echselstromversorgung
Hier finden Sie Näheres zu den Sicherheitsvorkehrungen in Bezug auf die Wechselstromversorgung.
Vorsicht! Bei Nichtv
ermeidung könnte Folgendes leichte oder mittelschwere Verletzungen zur Folge
haben.
STROMSCHLAGGEFAHR! Trennen Sie das Produkt vor der Installation, dem Bewegen, der
Wartung, der Reinigung, dem Ausbau von Komponenten oder dem Öffnen eines Gehäuses von
der Wechselstromversorgung.
STROMSCHLAGGEFAHR! Betreiben Sie das Produkt nicht, wenn der Netzversorgung nicht dem
vorgegebenen Spannungs- und Strombereich gemäß Lizenzetikett entspricht.
BRANDGEFAHR! Verwenden Sie kein Netzkabel, das beschädigt zu sein scheint.
BRAND- UND STROMSCHLAGGEFAHR! Versuchen Sie nicht, das Gerät in Betrieb zu nehmen,
wenn das Netzkabel, die Netzsteckdose und der Netzstecker nicht den entsprechenden örtlichen
Normen entsprechen.
Produktkennzeichnungen
Erfahren Sie mehr über die möglicherweise auf dem Produkt v
erwendeten Kennzeichnungen.
Kennzeichnungen auf Ihrem Produkt können gelb, schwarz oder weiß sein.
Allgemeine Gefahren
Warnhinweise gelten auch für Zubehör nach dessen Installation in ein an die Spannungsversorgung
angeschlossenes Produkt von Christie.
Brand- oder Stromschlaggefahr
Um Brand- oder Stromschlaggefahr vorzubeugen, darf dieses Produkt nicht Regen oder
F
euchtigkeit ausgesetzt werden.
Nehmen Sie keine Änderungen am Netzstecker vor, überlasten Sie die Steckdose nicht und
verwenden Sie das Produkt nicht mit einem Verlängerungskabel.
Entfernen Sie nicht das Gehäuse von dem Produkt.
Nur von Christie qualifizierte Techniker sind zur Wartung dieses Produkts berechtigt.
Elektrische Gefährdung
Stromschlaggefahr.
Entfernen Sie nicht das Gehäuse v
on dem Produkt.
Nur von Christie qualifizierte Techniker sind zur Wartung dieses Produkts berechtigt.
Einführung
Christie Link Bedienungsanleitung 6
020-102369-04 R
ev. 1 (06-2018)
Copyright
©
2018 Christie Digital Systems USA, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Allgemeine Gefahr.
Gefahr eines tödlichen Stromschlags. Um Verletzungen zu vermeiden, trennen Sie alle
Stromquellen, bev
or Sie Wartungs- und Servicevorgänge durchführen.
Vorgeschriebene Maßnahmen
Trennen Sie alle Stromquellen, bevor Sie Wartungs- oder Servicearbeiten durchführen.
Schlagen Sie im Wartungshandbuch nach.
Produktübersicht
Der
Christie Link stellt eine vollintegrierte, faseroptische Lösung für die Langstrecken-
Videoübertragung bereit.
Der Christie Link ist vorgesehen für die Verwendung in Verbindung mit faseroptischen Verkabelungs-/
Modul-Optionen und zwei Optionskarten, CFIC oder HBMIC, zur Umwandlung elektrischer Signale in
optische Signale für die Übertragung über große Entfernungen.
Wichtigste Merkmale
Die wichtigsten Merkmale des Christie Link.
Unterstützt HDMI- und DisplayPort-Videoeingabe
Ermöglicht HD bis hin zum vollen 4K-120Hz-Workflow.
Unterstützt 3D-Video
Verfügt über eine Status-LED
Integrierte Steuerschnittstelle für Tastensteuerung
Webbenutzeroberfläche
Ethernet
Kompatibel mit QSFP+ (40 Gbit/s) Modulen
Liste der Komponenten
Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten im Lieferumfang des Projektors enthalten sind.
Christie Link-Modul
Netzkabel
Einführung
Christie Link Bedienungsanleitung 7
020-102369-04 R
ev. 1 (06-2018)
Copyright
©
2018 Christie Digital Systems USA, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Benutzerhandbuch
Das gesamte Zubehör finden Sie im Abschnitt T
echnische Daten.
Einführung
Christie Link Bedienungsanleitung 8
020-102369-04 R
ev. 1 (06-2018)
Copyright
©
2018 Christie Digital Systems USA, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Installation und
Einrichtung
Hier erfahren Sie Näheres zur Installation, zum Anschluss und zur Optimierung der Einstellungen.
Betriebsumgebung
Hier finden Sie die Spezifikationen für die Betriebsumgebung.
5 cm Abstand vom Lufteinlass an der Vorderseite
7,5 cm Abstand vom Luftauslass an der Rückseite
Umgebungstemperatur (Betrieb) 5 °C bis 35 bis zu einer Höhe von 450 m.
Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) 10 % bis 80 %
Betriebshöhenlage: Max. 3 000 m bei 5 °C bis 25 °C Umgebungstemperatur
Systemübersicht
Der Christie Link überträgt über große Entfernungen DisplayPort- oder HDMI-Videosignale über
Glasfaserkabel unter Verwendung des Christie-Datenstandards Video-über-Glasfaser.
Einrichtung des Christie Link
Hier erfahren Sie Näheres zur K
onfiguration und Einrichtung.
1. Schließen Sie die DisplayPort- oder HDMI-Videoquelle unter Verwendung von Standardkabeln
direkt an das Christie Link-Modul an.
2. Konfigurieren Sie das Christie Link-Modul und den Christie Projektor mit den entsprechenden
QSFP+ Modulen.
3. Schließen Sie das Christie Link-Modul unter Verwendung eines geeigneten faseroptischen
Kabels an einen Christie Projektor an.
Christie Link Bedienungsanleitung 9
020-102369-04 R
ev. 1 (06-2018)
Copyright
©
2018 Christie Digital Systems USA, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Anschlussdiagramm für Boxer
Die folgenden Lösungen sind für Bo
xer-Installationen bestimmt.
Installieren Sie den Christie Link am Boxer bei 2K/4K 60 Hz und 2K/4K 120 Hz
Christie Link Komponenten
Hier finden Sie Näheres zu den wichtigsten K
omponenten des Christie Link.
Installation und Einrichtung
Christie Link Bedienungsanleitung 10
020-102369-04 R
ev. 1 (06-2018)
Copyright
©
2018 Christie Digital Systems USA, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
A
D
B
C
B
A
E
B
D
C
I
B
G H
H
H
DC
E
J
B
O
I
L N
M
K
HG
J
P
F
ID Komponente Beschreibung
A USB-Port Für den Anschluss von USB-Sticks für Upgrade- und
Interrogationszweck
e.
B LED-Statusanzeige Anzeige des Gerätestatus.
C Anzeigefeld Anzeige detaillierterer Status- und Menü-Optionen/-Einstellungen.
D Tastensteuerung Verwenden Sie die Tastensteuerung, um durch die Menü-Optionen zu
navigieren.
E Rücktaste Beenden der aktuellen Menü-Option.
F Hauptschalter Zum Ein- und Ausschalten des Geräts.
G Sync out (SMA connector) Übertragung des 3D-Sync-Signals an einen anderen Christie Link.
H Sync in (SMA connector) Eingabe eines 3D-Sync-Signals von der Videoquelle.
I Netzanschlussbuchse Für den Anschluss eines geeigneten Netzkabels.
J Ethernet Für den Anschluss eines Ethernet-Kabels.
K HDMI 1 HDMI-Kabelanschluss 1 (HDMI steht für High-Definition Multimedia
Interface)
L DP1 Display Port-Anschluss 1.
M HDMI 2 HDMI-Kabelanschluss 2 (HDMI steht für High-Definition Multimedia
Interface)
N DP2 Display Port-Anschluss 2.
O Christie Link 4K Verwenden Sie diesen Anschluss für die Verbindung mit der HBMIC-
Optionskarte für eine Auflösung von bis zu 4K bei 120 Hz.
P Christie Link 2K Reserviert für zukünftigen Gebrauch.
Installation und Einrichtung
Christie Link Bedienungsanleitung 11
020-102369-04 R
ev. 1 (06-2018)
Copyright
©
2018 Christie Digital Systems USA, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Christie Link Dashboard
Hier finden Sie Näheres zu den wichtigsten K
omponenten des Dashboards auf dem Anzeigefeld. Das
Dashboard des Moduls Christie Link ähnelt dem Web-Dashboard. Der Benutzer kann die Konfiguration
und Anpassung von Einstellungen von jedem der Dashboards vornehmen.
A
B
C
B
A
B
D
C
I
B
G H
H
H
DC
E
J
B
O
I
L N
M
K
HG
J
P
F
ENTER
ChristieLink 1.0.1
DA
DB
DC
DD
ID Beschreibung
A Unterrichtung des Benutzers über Fehler und Warnungen.
B Zeigt an, dass Sie Enter drücken müssen, um auf das Menü zuzugreifen.
C Anzeige des Produktnamens und der Softwareversion.
D Anzeige der IP-Adresse.
Menü des Christie Link
Hier finden Sie Näheres zu den wichtigsten K
omponenten des Menüs auf dem Anzeigefeld.
ID Beschreibung
A Bezeichnet das Untermenü.
B Markierung des Menü-Elements in der Liste der Optionen.
C Bezeichnet eine weitere Ebene von Untermenü-Optionen.
Christie Link Web-Dashboard
Hier finden Sie Näheres zu den wichtigsten K
omponenten des Web-Dashboards.
Installation und Einrichtung
Christie Link Bedienungsanleitung 12
020-102369-04 R
ev. 1 (06-2018)
Copyright
©
2018 Christie Digital Systems USA, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Home ist das S
ystem-Dashboard, das alle mit dem Christie Link verbundenen Eingänge und Ausgänge
zeigt.
Connected Devices (Angeschlossene Geräte) zeigt die aktuellen Signalpfade und kann zur
Diagnose von Signalpfadfehlern verwendet werden, beispielsweise wenn das Modul defekt ist oder der
Eingang nicht verfügbar ist.
Status entspricht der Statusleuchte oben rechts am Christie Link-Modul.
Das Menu (Menü)
des Dashboards ermöglicht dem Benutzer den Zugriff auf die Network Settings
(Netzwerkeinstellungen), die System Settings (Systemeinstellungen) sowie die Einstellungen
für Admin und Status.
Installation und Einrichtung
Christie Link Bedienungsanleitung 13
020-102369-04 R
ev. 1 (06-2018)
Copyright
©
2018 Christie Digital Systems USA, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Die Einstellungen unter Configuration (Konfiguration) ermöglichen dem Benutz
er die Anzeige des
visuellen Eingang-zu-Ausgang-Mappings und die dynamische Änderung von Eingangsmodus,
Eingangstyp und Routing des Videosignals. Wird ein Gerät angeschlossen, erscheint es solange inaktiv,
bis eine Verbindung wiederhergestellt wird. Um die zwischengespeicherten Geräte zu löschen, klicken
Sie auf Reset Configurations (Konfigurationen zurücksetzen).
Christie Link LED-Statusanzeigen
Überblick über die Farben und die Bedeutung der LED-Statusanzeigen.
Wenn sowohl eine Warnung als auch ein Fehler vorliegt, zeigt der LED-Status den roten Fehlerstatus
an.
LED Status Beschreibung
Blau Blinklicht System fährt hoch.
Grün Dauerlicht Die Spannungsversorgung ist eingeschaltet.
S
ystemstatus ist OK.
Gelb Blinklicht Warnung, dass an dem System ein Problem
vorliegt, dass es aber noch funktioniert.
Rot Blinklicht Es liegt ein kritischer Fehler vor, der die Funktion
des Systems verhindert.
Aus Die Wechselspannungsversorgung ist abgeschaltet.
Installation und Einrichtung
Christie Link Bedienungsanleitung 14
020-102369-04 R
ev. 1 (06-2018)
Copyright
©
2018 Christie Digital Systems USA, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Christie Link Eingangstypen
Hier erfahren Sie Näheres zu den v
erschiedenen möglichen Eingangstypen.
Ein-Port
Der Nutzer kann den Eingangstyp (DisplayPort oder HDMI) für jeden einzelnen Ausgangsanschluss
wählen. Die Auswahlmöglichkeiten sind Eingang 1, Eingang 2 oder Multi-Stream. Im Multi-Stream-
Modus werden beide Eingänge an den angeschlossenen Projektor gesendet, und der Nutzer kann
wählen, welcher Eingangs-Stream abgespielt werden soll. Die Videos werden nicht kombiniert.
Zwei-Port
Im Zwei-Port-Modus werden Eingang 1 und Eingang 2 zu einem einzigen Video kombiniert. Eingang 1
ist für den linken Teil der Leinwand verantwortlich, Eingang 2 für den rechten Teil der Leinwand.
Wenn Zwei-Port-Modus gewählt ist, sind keine Optionen für die Ausgangsmodule verfügbar. Es werden
nur HDMI 1 und 2 oder DisplayPort 1 und 2 angezeigt.
Dualer 3D-Eingang
Der Nutzer muss die Eingänge für jeden einzelnen Ausgangsanschluss nicht wählen. Die beiden
Eingangssignal werden stets kombiniert. Eingang 1 ist für das linke Auge verantwortlich, Eingang 2 für
das rechte Auge.
Wenn der duale 3D-Eingang gewählt ist, sind keine Optionen für die Ausgangsmodule verfügbar. Es
werden nur HDMI 1 und 2 oder DisplayPort 1 und 2 angezeigt.
Christie Link an den Projektor anschließen
Konfigurieren Sie die Verbindung zwischen dem Christie Link und dem Projektor.
1. Wählen Sie auf dem Anzeigefeld des Projektors Configuration (Konfiguration) > Input
Settings (Eingangseinstellungen).
2. Navigieren Sie zu INPUT MODE (Eingangsmodus) und wählen Sie HDMI oder DP.
DP (DisplayPort) ist die Standardeinstellung.
3. Um Ihre Auswahl zu speichern, wählen Sie Enter.
4. Navigieren Sie zu Input Type (Eingangstyp) und wählen Sie One-Port (Ein-Port), Two-Port
(Zwei-Port) oder Dual-Input 3D (Dualer 3D-Eingang).
5. Um Ihre Auswahl zu speichern, wählen Sie Enter.
6. Navigieren Sie zu den Ausgangsgeräten und wählen Sie die Quelle.
Der Eingangstyp (ONE-PORT (Ein-Port), TWO-PORT (Zwei-Port) oder Dual Input 3D (Dualer
3D-Eingang)) bestimmt, welche Optionen verfügbar sind.
7. Um Ihre Auswahl zu speichern, wählen Sie Enter.
Wenn der Projektor angeschlossen ist und erkannt wird, sind nur die erforderlichen Quellen-
Auswahlmöglichkeiten verfügbar.
Installation und Einrichtung
Christie Link Bedienungsanleitung 15
020-102369-04 R
ev. 1 (06-2018)
Copyright
©
2018 Christie Digital Systems USA, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Konfigurieren der
Systemeinstellungen
Hier erfahren Sie, wie die S
ystemeinstellungen konfiguriert werden.
Konfigurieren der Christie Link
Netzwerkeinstellungen
Sie können die IP-Adresse und den Gerätenamen des Christie Link Geräts einstellen.
Eine Änderung der IP-Einstellungen über die Webbenutzeroberfläche ist nicht möglich.
1. Wählen Sie Menu (Menü) > Communications (Kommunikation) > Network Settings
(Netzwerkeinstellungen).
2.
Wählen Sie IP Settings (IP-Einstellungen).
3. Wählen Sie Edit (Bearbeiten).
4. Wählen Sie DHCP oder Static (Statisch)
5. Verwenden Sie die Tasten mit dem Pfeil nach oben und nach unten, um die IP-Adresse des
Christie Link einzugeben.
6. Wählen Sie Enter.
7. Wählen Sie Device name (Gerätename).
8. Verwenden Sie die Tasten mit dem Pfeil nach oben und nach unten, um den Namen des
Christie Link einzugeben.
9. Wählen Sie Enter.
Einstellen des Datums
Konfigurieren Sie das Datum am Christie Link.
1. Wählen Sie MENU (MENÜ) > System Settings (Systemeinstellungen) > Date & Time
(Datum und Uhrzeit).
2. Wählen Sie Date (Datum).
3. Verwenden Sie die Tasten mit dem Pfeil nach oben und nach unten, um das Jahr (YYYY bzw.
JJJJ), den Monat (MM) und den Tag (DD bzw. TT) einzustellen.
Christie Link Bedienungsanleitung 16
020-102369-04 R
ev. 1 (06-2018)
Copyright
©
2018 Christie Digital Systems USA, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellen der Uhrzeit
K
onfigurieren Sie die Uhrzeit am Christie Link.
1. Wählen Sie MENU (MENÜ) > System Settings (Systemeinstellungen) > Date & Time
(Datum und Uhrzeit).
2. Wählen Sie Time (Uhrzeit).
3. Verwenden Sie die Tasten mit dem Pfeil nach oben und nach unten, um die Stunden (HH),
Minuten (MM) und Sekunden (SS) einzustellen.
Konfigurieren der Systemeinstellungen
Christie Link Bedienungsanleitung 17
020-102369-04 R
ev. 1 (06-2018)
Copyright
©
2018 Christie Digital Systems USA, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Diagnose-Tools und
Aktualisierung Christie
Link
Befolgen Sie die nachstehenden V
erfahren zur Unterstützung bei der Aktualisierung und bei
derDiagnose von Problemen mit dem Christie Link.
Anzeige des Status des Christie Link
Alarme enthalten Informationen über die Werte der im Normalbereich liegenden Parameter,
Warnungen und Fehler, die durch das Statussystem des Christie Link ausgegeben werden können.
1. Wählen Sie auf dem Anzeigefeld Status.
Die Statusanzeige ist auch über MENU > STATUS möglich.
2. Scrollen Sie zu der Statuskategorie, die Sie anzeigen lassen wollen, und wählen Sie sie aus.
Aktualisierung der Software des Christie Link
Wenn eine neue Version der Software herausgegeben wird, muss der Christie Link aktualisiert werden.
1. Schließen Sie einen USB-Stick mit der Software-Upgrade-Datei an.
Der USB-Stick muss unter Verwendung des FAT 32-Dateisystems formatiert sein.
Die Upgrade-Datei muss sich im Root-Verzeichnis des USB-Sticks befinden.
2. Wählen Sie auf dem Anzeigefeld MENU > Admin.
3. Wählen Sie Software > Upgrade.
4. Wählen Sie eine Upgrade-Datei und danach Enter.
5. Wählen Sie für einen automatischen Neustart Christie Link Restart Now (Jetzt neu starten).
Wenn Sie beschließen, den Neustart Christie Link zu einem späteren Zeitpunkt vorzunehmen
(Restart Later (Später neu starten)), können Sie keine weitere Aktualisierung vornehmen,
bis der Christie Link neu gestartet wurde.
Ausführen des Christie Link Interrogators
Der Interrogator erfasst Diagnoseinformationen, die Mitarbeiter von Christie zur Unterstützung bei der
Diagnose und Behebung von Problemen verwenden.
1. Schließen Sie einen USB-Stick an den USB-Port des Christie Link an.
Der USB-Stick muss unter Verwendung des FAT 32-Dateisystems formatiert sein.
Christie Link Bedienungsanleitung 18
020-102369-04 R
ev. 1 (06-2018)
Copyright
©
2018 Christie Digital Systems USA, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
2. Wählen Sie auf dem Anzeigefeld MENU > Admin > Interrogator.
3.
Wählen Sie Run (Ausführen).
Die Interrogatordatei wird im Root-Verzeichnis auf dem USB-Stick gespeichert.
4. Wählen Sie bei der Bestätigungsabfrage OK.
Werkseinstellungen wiederherstellen
Durch die Wiederherstellung der Werkseinstellungen werden alle benutzerdefinierten
Geräteeinstellungen entfernt.
Nur von Christie qualifizierte Techniker können die Wiederherstellung der Werkseinstellungen
vornehmen.
1. Wählen Sie auf dem Anzeigefeld MENU (MENÜ) > Admin.
2. Wählen Sie Reset Factory Defaults (Auf Werkseinstellungen zurücksetzen).
Alle benutzerdefinierten Einstellungen werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
3. Wählen Sie bei der Bestätigungsabfrage Reset (Zurücksetzen).
Diagnose-Tools und Aktualisierung Christie Link
Christie Link Bedienungsanleitung 19
020-102369-04 R
ev. 1 (06-2018)
Copyright
©
2018 Christie Digital Systems USA, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Christie Link
T
echnische Daten
Erfahren Sie mehr über die technischen Daten des Produkts. Aufgrund ständiger Entwicklung können
technische Daten ohne Vorankündigung geändert werden.
Größe und Gewicht
Hier finden Sie die Abmessungen und das Gewicht des Christie Link.
Beschreibung Abmessungen
Größe (L x B x H) 285,5 mm x 220,2 mm x 42,8 mm
Gewicht 1,5 kg
Betriebsposition Querformat
Stromversorgungsanforderungen
Hier finden Sie die Strom
versorgungsanforderungen des Christie Link.
Parameter Anforderung
Spannung 100-240 VAC
Aktuell 1,0 A
Zeilenfrequenz 50/60 Hz
Christie Link-Modul Anschlusstyp: IEC60320-1 C14
Netzkabel Anschlusstyp: IEC60320-1 C13
Zubehör
Hier finden Sie das für den
Christie Link erhältliche Zubehör.
Beschreibung Teilenr.
QSFP+ Faseroptikmodul 144-120104-XX
HBMIC-Karte (High bandwidth multi input card) 144-116109-XX
Rackmontagegestell 144-128102-XX
Christie Link Bedienungsanleitung 20
020-102369-04 R
ev. 1 (06-2018)
Copyright
©
2018 Christie Digital Systems USA, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27

Christie Link Transmitter Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch