Haba 4548 Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Haba 4548 Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
4548
Lernspiel
- Kurzanleitung Frühjahr 2007
Eine LernSpiele-Sammlung für 1-4 Spieler von 5-99 Jahren.
Spielidee: Wolfgang Dirscherl; Illustration: Guido Hoffmann
Lernbereiche: Mit Übungen zu den Anlauten lernen die Kinder spielerisch das Lesen
und Schreiben.
Spielinhalt:
1 Schatzkiste (mit Schreibfläche im Deckel und 10 Fächern im Unterteil),
1 Anlautscheibe, 4 Piraten, 51 quadratische Bildkarten, 51 runde
Lautkarten, 3 Kanonenkugeln, 1 Säckchen, 1 Sanduhr, 1 Stift, 1 Tuch,
1 Anlauttabelle (DIN A4-Poster), 1 Begleitheft Lese-Piraten,
1 Spielanleitung
Spieldauer:
je Spiel ca. 10-15 Minuten
Spielablauf:
Spiel 1: Flinke Lese-Piraten
• Die Schatzkiste offen in die Mitte stellen.
• Alle Bildkarten ins Säckchen legen, mischen, dann 10 ziehen und in die
Fächer der Schatzkiste legen.
• Die Lautkarten nebeneinander in die Mitte legen.
• Jeder Spieler nimmt einen Piraten.
• Ein Spieler wirft eine Kanonenkugel in die Schachtel. Sie landet in einem
Fach.
Welches Bild ist zu sehen?
• Alle suchen gleichzeitig die passende Lautkarte
(Beispiel: "Delfin" = Lautkarte ”D“).
• Der schnellste legt seinen Piraten auf die Karte.
Richtig: Er bekommt das Kartenpaar.
Falsch: Die Bildkarte kommt aus dem Spiel, die Lautkarte bleibt liegen und
er muss eines seiner erspielten Kartenpaare abgeben.
• Es gewinnt, wer als erster 5 Kartenpaare gesammelt hat.
Spiel 2: Lese-Piraten ahoi!
• Die Lautkarten in das Säckchen legen und mischen.
• Die Bildkarten mit Bildseite nach oben nebeneinander in der Mitte
auslegen.
• Mit dem Stift eine Tabelle für die Punkte in den Schachteldeckel
zeichnen.
• Ein Spieler nimmt das Säckchen, die Sanduhr wird umgedreht.
• Er zieht eine Lautkarte, sucht schnell eine passende Bildkarte und legt
die Lautkarte darauf.
• Er ist so lange an der Reihe und darf neue Lautkarten ziehen, bis die
Sanduhr abgelaufen ist.
• Für jedes passende Kartenpaar erhält er einen Plus- für jedes falsche
einen Minuspunkt.
• Dann ist der nächste Spieler an der Reihe.
• Es gewinnt, wer nach 3 Runden die meisten Punkte hat.
Weitere Varianten:
Lese-Piraten-Bingo, Lese-Piraten-Memo, Piratenkapitän gesucht,
Wort-Piraten und Stadt-Land-Piraten
Tipps und Besonderheiten:
mit 7 Spielen und verschieden Varianten in unterschiedlichen
Schwierigkeitsgraden
• mit spielerischen Übungen für 1 Kind
• mit Begleitheft zur spielerischen Lese-, Schreib- und Sprachförderung
• mit abwischbarer Schreibfläche im Schachteldeckel
ab
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
/