Roche CoaguChek XS Short Guide

Kategorie
Messung
Typ
Short Guide
CoaguChek
®
XS
Kurzanleitung
QRG version: 1.0 • Revision date: 2009-09 • Change: New document
Bestimmung des INR/Quickwertes aus Kapillarblut
Bitte beachten Sie: Diese Kurzanleitung ersetzt
nicht die Lektüre der Gebrauchsanweisung.
Informieren Sie sich bitte vor der ersten Messung
unbedingt in der Gebrauchsanweisung über die notwendi-
gen Schritte zur Inbetriebnahme, Einstellung und Anwen-
dung Ihres CoaguChek XS Messgerätes.
Messung vorbereiten und durchführen
3
Messung vorbereiten und durchführen
Messung vorbereiten
1 Stellen Sie die Teststreifendose bereit.
2 Stellen Sie sicher, dass sich der zu diesen Teststreifen gehö-
rende Code-Chip im Gerät befindet.
Bereiten Sie die Stechhilfe vor, indem Sie eine frische Lanzette
einlegen.
Stechen Sie sich erst, wenn Sie im weiteren Verlauf dieser
Beschreibung dazu aufgefordert werden.
Die Stechhilfe CoaguChek Softclix wurde speziell für die
Selbstkontrolle durch den Patienten entwickelt.
Sie ist für
den Gebrauch in der Klinik oder das Testen verschie-
dener Personen nicht geeignet, da sie keinen Schutz
vor Kreuzinfektionen bietet
.
Messung vorbereiten und durchführen
4
Messung durchführen
1 Waschen Sie Ihre Hände mit Seife und warmem Wasser. Trock-
nen Sie die Hände gründlich ab.
Wasserrückstände auf der Haut können den Blutstropfen
verdünnen und so zu falschen Ergebnissen führen.
2 Stellen Sie das Gerät auf eine gerade, erschütterungsfreie
Unterlage oder
halten Sie es annähernd waagerecht in der
Hand
. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die Ein/Aus-Taste
drücken.
3 Prüfen Sie die vollständige Funktion der Anzeige und die Rich-
tigkeit von Datum und Uhrzeit.
Hinweis:
Die Bedeutung der auf der Anzeige verwendeten Symbole
finden Sie am Ende dieser Kurzanleitung.
code
pm
am
mem
error
set
%Q
Sec
INR
28:88 88
--
8888
888
QC C
18:88
Messung vorbereiten und durchführen
5
4 Das blinkende Teststreifen-Symbol fordert Sie jetzt auf, einen
Teststreifen einzuschieben. Entnehmen Sie diesen jetzt der
Teststreifendose.
Verschließen Sie sofort nach der Entnahme eines
Teststreifens die Dose wieder dicht mit dem Stopfen.
Wenn die Teststreifendose längere Zeit unverschlos-
sen bleibt, können die Teststreifen unbrauchbar wer-
den, und es kann zu Fehlermeldungen kommen.
5 Schieben Sie den Streifen (in Richtung der aufgedruckten
Pfeile) bis zum Anschlag ins Gerät. Ein Signalton (sofern in den
Geräteeinstellungen eingeschaltet) zeigt, dass das Gerät den
Streifen erkannt hat.
11:23 09
--
0812
Messung vorbereiten und durchführen
6
6 In der Anzeige wird nun die Code-Nummer des im Gerät
befindlichen Code-Chips blinkend angezeigt. Prüfen Sie, ob
diese mit der Code-Nummer auf der Teststreifendose überein-
stimmt. Wenn die Code-Nummer stimmt, bestätigen Sie dies,
indem Sie auf die
M
-Taste drücken.
7 Wenn die Aufheizung des Teststreifens (angezeigt durch
Sanduhrsymbol) abgeschlossen ist, können Sie Blut auftragen.
8 Das Tropfensymbol und das Auftragsfeld blinken und weisen
somit darauf hin, dass das Gerät messbereit ist. Gleichzeitig
beginnt ein Countdown über 180 Sekunden. Innerhalb dieses
Zeitraums müssen Sie den Blutstropfen aufgetragen haben,
andernfalls erfolgt eine Fehlermeldung.
Die Stechhilfe CoaguChek Softclix wurde speziell für die
Selbstkontrolle durch den Patienten entwickelt.
Sie ist für
den Gebrauch in der Klinik oder das Testen verschie-
dener Personen nicht geeignet, da sie keinen Schutz
vor Kreuzinfektionen bietet
.
Sec
11:25 09
--
0812
107
Messung vorbereiten und durchführen
7
9 Punktieren Sie nun die Fingerbeere außen seitlich mit der
Stechhilfe. Streichen Sie am punktierten Finger entlang, bis
sich ein Blutstropfen gebildet hat. Den Finger dabei nicht
drücken oder quetschen.
Tragen Sie den ersten Blutstropfen aus dem Finger auf.
10 Tragen Sie das Blut direkt vom Finger auf das halbrunde
durchsichtige Probenauftragsfeld des Teststreifens auf. Alter-
nativ können Sie den Blutstropfen auch seitlich (anstatt von
oben in die Mitte) an das Auftragsfeld halten. Dort wird er
durch die Kapillarwirkung des Streifens aufgesogen. Hierbei
müssen Sie den Blutstropfen so lange an den Teststreifen
halten, bis das blinkende Tropfensymbol verschwindet und ein
Signalton ertönt (falls eingestellt).
Der Blutstropfen muss
innerhalb von 15 Sekunden
nach
Punktion der Fingerbeere auf den Teststreifen aufgetragen
werden.
Messung vorbereiten und durchführen
8
11 Wenn genügend Blut aufgetragen ist, verschwindet das
Tropfensymbol und die Messung beginnt.
Dosieren Sie nicht nach. Berühren Sie den Teststreifen
nicht, bis das Ergebnis angezeigt wird.
12 Nach dem erfolgreichen Verlauf der automatischen Qualitäts-
kontrolle (angezeigt durch ein Häkchen nach den Buchstaben
„QC“) findet der eigentliche Messvorgang statt. Die Sanduhr
blinkt, bis das Messergebnis vorliegt.
11:27 09
--
0812
QC
11:28 09
--
0812
Messung vorbereiten und durchführen
9
13 Das Ergebnis wird in der von Ihnen gewählten Einheit ange-
zeigt und automatisch gespeichert. Tragen Sie das Mess-
ergebnis in Ihren Patientenpass ein.
14 Nehmen Sie den Teststreifen aus der Messkammer heraus und
schalten Sie das Gerät aus.
Neben dem Ergebnis wird ein „c“ angezeigt.
Dies ist der Fall, wenn der Hämatokritwert sehr niedrig ist oder ein
Fehler bei der Blutentnahme aufgetreten ist (z.B. durch nasse
Hände). Wiederholen Sie die Messung und trocknen Sie vor derBlut-
entnahme Ihre Hände gut ab. Wird das „c“ weiterhin angezeigt,
wenden Sie sich zwecks Hämatokritmessung an Ihren Arzt.
INR
11:29 09
--
0812
30
C
INR
11:29 09
--
0812
25
Anzeigefeld und Symbole
10
Anzeigefeld und Symbole
Folgende Symbole können bei der Messung auf der Anzeige
erscheinen: Bitte beachten Sie: Diese Liste ist nicht vollständig. Eine
vollständige Übersicht aller Elemente und Symbole auf dem Display
finden Sie ab Seite 94 der Gebrauchsanweisung.
Symbol Bedeutung
Batteriestatus:
Bei vollen Batterien sind alle Segmente
erleuchtet.
Die einzelnen Segmente verschwinden
nacheinander, wenn die Batterien schwä-
cher werden.
Wenn kein Segment mehr zu erkennen
ist, sind keine Messungen mehr möglich.
Sie können aber noch auf den Wertespei-
cher zugreifen.
Teststreifen (ohne Probenauftragsfeld)
Teststreifen (mit Probenauftragsfeld)
Automatische Qualitätskontrolle erfolgreich
durchgeführt
Probe auftragen
Benutzer muss warten, bis das Gerät eine
Aktion ausgeführt hat.
Messergebnisse in der gewählten Einheit
Fehlernummern
QC
888
Anzeigefeld und Symbole
11
Messergebnisse werden als prozentualer
Quick-Wert dargestellt.
Messergebnisse werden in Sekunden darge-
stellt.
Messergebnisse werden in INR-Einheiten
dargestellt.
Messergebnis über dem eingestellten thera-
peutischen Bereich (nur bei Einheit INR)
Messergebnis unter dem eingestellten thera-
peutischen Bereich (nur bei Einheit INR)
Messergebnis oberhalb des Messbereichs.
Messergebnis unterhalb des Messbereichs.
Das Gerät befindet sich im Einstellungs-
Modus.
Kennzeichnet die Code-Nummer für den ein-
gesteckten Code-Chip.
Das Gerät befindet sich im Speichermodus.
Meldet das Vorliegen eines Fehlers (siehe
Gebrauchsanweisung)
Raum- bzw. Gerätetemperatur liegt außer-
halb des zulässigen Bereichs.
Messkammerdeckel ist offen.
Symbol Bedeutung
%Q
Sec
INR
set
code
error
0123
COAGUCHEK und SOFTCLIX
sind Marken von Roche.
Roche Diagnostics GmbH
Sandhofer Strasse 116
68305 Mannheim
Germany
www.roche.com
www.coaguchek.com
05528887001 (01) 2009-09 DE
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12

Roche CoaguChek XS Short Guide

Kategorie
Messung
Typ
Short Guide