Leica Microsystems MZ10 F Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
Leica MZ10 F
Gebrauchsanweisung
Leica MZ10 F Gebrauchsanweisung 2
Allgemeine Hinweise
Sicherheitskonzept
Bitte lesen Sie vor der ersten Benutzung die
Broschüre “Sicherheitskopzept”, die zusam-
men mit Ihrem Mikroskop geliefert wurde. Sie
enthält weiterführende Informationen zum
Umgang und zur Pege.
Verwendung in Reinräumen
Die Leica M-Serie kann problemlos in Rein-
räumen verwendet werden.
Reinigung
Ver wenden Sie zur Reinigung keine unge-
eigneten Reinigungsmittel, Chemi kalien
und Techniken.
Reinigen Sie farbige Oberächen und
Zubehör mit gummierten Teilen nie mit
Chemikalien. Dies könnte die Oberächen
beschädigen und Abrieb partikel könnten
Präparate verunreinigen.
In den meisten Fällen können wir auf
Anfrage spezielle Lösungen anbieten.
Einige Produkte können modiziert werden
oder wir können anderes Zubehör zum
Gebrauch in Reinräumen anbieten.
Servicearbeiten
Reparaturarbeiten dürfen nur von den bei
Leica Microsystems geschulten Service-
Technikern durchgeführt werden. Es
dürfen nur Original-Ersatzteile von Leica
Microsystems verwendet werden.
Anforderungen an den Betreiber
Stellen Sie sicher, dass das Leica Stereo-
mikroskop nur von autorisiertem und
ausgebildetem Personal bedient, gewartet
und instandgesetzt wird.
Leica MZ10 F Gebrauchsanweisung 3
Wichtige Sicherheitshinweise
Gebrauchsanweisung
Zu den einzelnen Modulen der Leica M-Stereo-
mikroskopieserie erhalten Sie eine interaktive
CD-ROM mit sämtlichen relevanten Gebrauchs-
anweisungen in 20 weiteren Sprachen. Sie muss
sorgfältig aufbewahrt werden und dem Benut-
zer zur Verfügung stehen. Gebrauchsanwei-
sungen und Updates stehen auch auf unserer
Homepage www.stereomicroscopy.com zum
Herunterladen und Ausdrucken zur Verfügung.
Die vorliegende Gebrauchsanweisung
beschreibt die speziellen Funktionen der
einzelnen Module des Leica MZ10 F Fluores-
zenz-Stereomikroskops sowie des Leica Fluo-
reszenz-Moduls für die Leica M-Stereomikros-
kopie-Serie und enthält wichtige Anweisungen
für die Betriebssicherheit, die Instandhaltung
und die Zubehörteile.
Das Booklet “Sicherheitskonzept” enthält
weitere Sicherheitsbestimmungen bezüglich
Servicearbeiten, Anforderungen und Umgang
des Stereomikroskops, Zubehör und elektri-
sches Zubehör sowie allgemeine Sicherheits-
vorschriften.
Sie können einzelne Systemartikel mit Artikeln
externer Lieferanten (z.B. Kaltlichtquellen, usw.)
kombinieren. Lesen Sie bitte die Gebrauchsan-
weisung und die Sicherheitsvorschriften des
Lieferanten.
Vor Montage, Inbetriebnahme und Gebrauch
die oben zitierten Gebrauchsanweisungen
lesen. Bitte beachten Sie insbesondere alle
Sicherheitsvorschriften.
Um den Auslieferungszustand zu erhalten und
einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss
der Anwender die Hinweise und Warnvermerke
in diesen Gebrauchsanweisungen beachten.
Spezialanleitungen
Für eine Reihe von Zusatzausrüstungen werden
Spezialanleitungen mitgeliefert:
Gebrauchsanweisung M2-216-1 zum
Lampenhaus mit Quecksilber-Höchst-
drucklampe
Gebrauchsanweisung zum Vorschaltgerät
ebq 100 isolated für Quecksilber-Höchst-
drucklampen 100W.
Gebrauchsanweisung M2-267-1 für das
Motorfokussystem.
Leica MZ10 F Gebrauchsanweisung 4
Verwendete Symbole
Warnung vor einer Gefahrenstelle

Dieses Symbol steht bei Informationen,
die unbedingt zu lesen und zu beach-
ten sind.
Nichtbeachtung …
kann Personen gefährden!
kann zu Funktionsstörung oder Instrumen-
tenschaden führen.
Warnung vor gefährlicher elektrischer
Spannung
Dieses Symbol steht vor Informationen,
die unbedingt zu lesen und zu beach-
ten sind.
Nichtbeachtung …
kann Personen gefährden!
kann zu Funktionsstörung oder Instrumen-
tenschaden führen.
Warnung vor heisser Oberäche.
Dieses Symbol warnt vor berührbaren
heissen Stellen wie z.B. Glühlampen.
Wichtige Information
Dieses Symbol steht bei zusätzlichen
Informationen oder Erklärungen, die
zum Verständnis beitragen.
Ergänzende Hinweise
Dieses Symbol steht innerhalb des Textes
bei ergänzenden Informationen und Erklä-
rungen.
Abbildungen
(1) Ziern in Klammern innerhalb der
Beschreibungen beziehen sich auf Abbil-
dungen und die Positionen in den Abbil-
dungen.
Leica MZ10 F Gebrauchsanweisung 5
Sicherheitsvorschriften
Beschreibung
Die einzelnen Module erfüllen höchste Anfor-
derungen für Beobachtung und Dokumenta-
tion mit Leica Fluoreszenz-Stereomikroskopen.
Bestimmungsgemässe Verwendung
Siehe Booklet “Sicherheitskonzept”
Sachwidrige Verwendung
Siehe Booklet “Sicherheitskonzept”
Fluoreszenz-Stereomikroskope sowie deren
Komponenten nie für operative Eingrie (z.B.
am Auge) verwenden, wenn sie nicht ausdrück-
lich dafür bestimmt sind.
Die in der Gebrauchsanweisung beschriebe-
nen Geräte bzw. Zubehörkomponenten sind
hinsichtlich Sicherheit oder mögliche Gefahren
überprüft worden. Bei jedem Eingri in das
Gerät, bei Modikationen oder der Kombina-
tion mit Nicht-Leica-Komponenten, die über
den Umfang dieser Anleitung hinausgehen,
muss die zuständige Leica-Vertretung konsul-
tiert werden!
Bei einem nicht autorisierten Eingri in das
Gerät oder bei nicht bestimmungsgemässem
Gebrauch erlischt jeglicher Gewährleistungs-
anspruch.
Ort der Verwendung
Siehe Booklet “Sicherheitskonzept”
Elektrische Komponenten müssen mindes-
tens 10 cm von der Wand und von brenn-
baren Gegenständen entfernt aufgestellt
werden.
Grosse Temperaturschwankungen, direkt
einfallendes Sonnenlicht und Erschüt-
terungen sind zu vermeiden. Hierdurch
können Messungen bzw. mikrofotogra-
sche Aufnahmen gestört werden.
Die einzelnen Komponenten brauchen in
warmen und feucht-warmen Klimazonen
besondere Pege, um einer Fungusbildung
vorzubeugen.
Anforderungen an den Betreiber
Siehe Booklet “Sicherheitskonzept”
Stellen Sie sicher, dass …
die Stereomikroskope der M-Serie und das
Zubehör nur von autorisiertem und ausge-
bildetem Personal bedient, gewartet und
instand gesetzt wird.
das bedienende Personal diese Gebrauchs-
anweisung und besonders alle Sicherheits-
vorschriften gelesen und verstanden hat
und anwendet.
Leica MZ10 F Gebrauchsanweisung 6
Sicherheitsvorschriften (Fortsetzung)
Reparatur, Servicearbeiten
Siehe Booklet “Sicherheitskonzept”
Es dürfen nur Originalersatzteile von Leica
Microsystems verwendet werden.
Vor Önung der Geräte Strom abschalten
und Netzkabel abziehen.
Berühren des unter Spannung stehen-
den Stromkreises kann Personen schä-
digen.
Transport
Für den Versand oder Transport der einzel-
nen Module der Leica M-Stereomikrosko-
pieserie und der Zubehörkomponenten
Originalverpackung verwenden.
Um Beschädigungen durch Erschütte-
rungen zu vermeiden, alle beweglichen
Komponenten, die gemäss Gebrauchsan-
weisung vom Kunden selbst montiert und
demontiert werden können demontieren
und gesondert verpacken.
Einbau in Fremdprodukte
Siehe Booklet “Sicherheitskonzept”
Entsorgung
Siehe Booklet “Sicherheitskonzept”
Gesetzliche Vorschriften
Siehe Booklet “Sicherheitskonzept”
EG-Konformitätserklärung
Siehe Booklet “Sicherheitskonzept”
Gesundheitsrisiken

Arbeitsplätze mit Stereomikroskopen
erleichtern und verbessern die Sehauf-
gabe, aber sie stellen auch hohe Anforderun-
gen an den Sehapparat und den muskulären
Halteapparat des Benutzers. Abhängig von
der Dauer ununterbrochener Tätigkeit können
asthenopische Beschwerden und muskuloskel-
etale Beschwerden auftreten, so dass geeignete
Massnahmen zur Reduktion der Belastung zu
ergreifen sind:
optimale Gestaltung von Arbeitsplatz,
Arbeitsinhalt und Arbeitsablauf (häuger
Wechsel der Tätigkeit)
ausführliche Einweisung des Personals
unter Berücksichtigung ergonomischer
und arbeitsorganisatorischer Gesichts-
punkte.
Das ergonomische Optikkonzept und die
Konstruktion der Leica M-Stereomikros-
kopiereihe haben zum Ziel, die Beanspru-
chung des Benutzers auf ein Mindestmass
zu beschränken.
Leica MZ10 F Gebrauchsanweisung 7
Sicherheitsvorschriften (Fortsetzung)

Der direkte Kontakt mit Okularen kann
ein potentieller Übertragungsweg für
bakterielle und virale Infektionen des Auges
sein.
Durch Verwendung persönlicher Okulare oder
aufsteckbarer Augenmuscheln kann das Risiko
klein gehalten werden.
Lichtquellen: Sicherheitsvorschriften
Schutzmassnahmen des Herstellers:
UV-Blendschutz vor der Objektebene
verhindert direkten Blick auf die UV-Strah-
len.
Dummys in den freien Positionen des
Filterschnellwechslers verhindern direkte
UV-Strahlung in die Augen.
In den Beobachtungsstrahlengängen sind
UV-Filter zum Schutz der Augen ange-
bracht.
Streulichtschutz am Lampenhaus verhin-
dert Bestrahlung der Hände.
Warnung

UV Strahlung könnte die Augen schädi-
gen. Deshalb …
… nie ohne UV-Blendschutz in den Licht-
eck auf der Objektebene blicken.
… nie in die Okulare sehen, wenn sich kein
Erregerlter im Strahlengang bendet.
… leere Filterpositionen mit Dummys
besetzen.
… keinen weissen, stark reektierenden
Hintergrund für das Objekt wählen.
Leica MZ10 F Gebrauchsanweisung 8
Sicherheitsvorschriften (Fortsetzung)
Vorschaltgerät
Netzstecker des Vorschaltgerätes vom Netz
abziehen:
Bei An- und Abbau des Lampenhauses
Vor Önen des Lampenhauses
Beim Wechseln der Hg-Lampe und übriger
Teile wie z.B. des Wärmeschutzlters oder
des Kollektors
Bei Servicearbeiten am Vorschaltgerät.
Lampenhaus

Lampenhaus niemals bei eingeschal-
teter Lampe önen. Explosionsgefahr,
UV-Strahlung, Blendungsgefahr!

Lampenhaus vor dem Önen mind. 15
Min. abkühlen lassen. Explosionsge-
fahr!

Luftschlitze am Lampenhaus auf keinen
Fall zudecken. Brandgefahr!
Hg-Lampe
Gebrauchsanweisungen und Sicherheits-
vorschriften des Lampenherstellers und
besonders dessen Hinweise in Bezug auf
Lampenbruch mit Freisetzung von Queck-
silber beachten.
Bei Transport Hg-Lampe ausbauen, in der
Originalverpackung transportieren und
bewegliche Teile im Lampenhaus mit der
Transportsicherung schützen.
Bei Erreichen der Nennlebensdauer (Anga-
ben des Herstellers, Minutenzähler am
Vorschaltgerät beachten)
Verfärbte Hg-Lampe wegen zunehmender
Explosionsgefahr rechtzeitig auswechseln.
Für Schäden durch explodierende, falsch
eingebaute und unsachgemäss verwen-
dete Hg-Lampen übernimmt Leica keine
Haftung.
Leica MZ10 F Gebrauchsanweisung 9
Die Montage
Montage der Fokussiersäule bei einer Durchlichtbasis 16
Montage der Fokussiersäule mit einer Auichtbasis 17
Motorfokus: Beschränkung des Verfahrweges 18
Optikträger 19
Irisblende 20
Tubus 21
Okulare 22
Objektiv 23
UV-Blendschutz: Montage 24
Durchlichtbasis TL ST 25
Durchlichtbasis TL BFDF: Vor dem ersten Gebrauch 26
Durchlichtbasis TL BFDF 27
TL RC™ / TL RCI™ 28
Manueller Kreuztisch IsoPro™: Montage 29
Motorisierter Kreuztisch Leica IsoPro™: Montage 31
Leica EL 6000 – Sicherheitshinweise 35
Leica EL6000 – Vorbereitungen 38
Leica EL6000 – Anschluss an das Fluoreszenzlampenhaus 41
Schnelleinstieg
Das Leica MZ10 F in der Übersicht 44
Der richtige Augenabstand 45
Verwendung der Okulare 46
Fokussieren (scharf stellen) 47
Widerstand des Fokustriebes regulieren 48
Vergrösserung ändern (zoomen) 49
Doppelirisblende 50
Raststufen und Vergrösserungen 51
Parfokalität: Mehr Komfort bei der Arbeit 52
Okulare
Vergrösserungsfaktor der Okulare 54
Hinweise zur Gesundheit 55
Dioptrienkorrektur 56
Dioptrienkorrektur und Parfokalität 57
Strichplatten 58
Fotograe & Video
Fotograe & Video 60
Fototuben und C-Mounts 61
Trinokularer Video-/Fototubus 50% 62
Trinokularer Video-/Fototubus 100% 63
Inhaltsverzeichnis
Leica MZ10 F Gebrauchsanweisung 10
Optik-Zubehör
Die verschiedenen Objektivtypen 65
Basen
Durchlichtbasis Leica TL ST: Bedienungselemente 67
Durchlichtbasis Leica TL ST: Bedienung 68
Durchlichtbasis Leica TL ST: Lampenwechsel 69
Durchlichtbasis Leica TL BFDF: Bedienungselemente 70
Durchlichtbasis Leica TL BFDF: Bedienung 71
Leica TL RC™ / TL RCI™: Bedienungselemente 72
Leica TL RCI™: Der Umlenkspiegel 73
Leica TL RCI™: Farbintensität und -temperatur 74
Leica TL RC™ / TL RCI™: Bedienung 75
Leica TL RCI™: Methoden im Durchlicht 76
Leica TL RCI™: Reliefdarstellung 77
Verwendung von Filtern 79
Leica IsoPro™ (nicht motorisiert): Bedienungselemente 80
Leica IsoPro™ (motorisiert): Bedienungselemente 81
System-Beleuchtung Leica EL6000
Leica EL6000 – Über das Gerät 83
Leica EL 6000 – Bedienung 85
Leica EL 6000 – Fehlerbehandlung 86
Leica EL 6000 – Reinigung und Wartung 87
Leica EL6000 – Auswechseln der Lampe 88
Fluoreszenz
Filterwechsler 90
Über die Fluoreszenz-Mikroskopie 91
Einfache Filterhalter 92
Bestückung des Filterwechslers 93
Beobachtung ohne Fluoreszenz 94
Inbetriebnahme des Fluoreszenzsystems 95
Masszeichnungen
MATS TL 97
Technische Daten
Leica MZ10 F – Technische Daten 99
Leica EL6000 – Technische Daten 100
Durchlichtbasis Leica TL ST 102
Durchlichtbasis Leica TL BFDF 103
Leica TL RC™ / TL RCI™ 104
Anhang
Berechnung Totalvergrösserung / Gesichtsfelddurchmesser 106
Pege, Wartung, Ansprechpartner 107
Leica MZ10 F Gebrauchsanweisung 11
Leica MZ10 F
Leica MZ10 F Gebrauchsanweisung 12
Herzlichen Glückwunsch!
Herzliche Gratulation zu Ihrem neuen Stereomikroskop Leica
MZ10 F. Wir sind überzeugt, dass es Ihre Erwartungen voll erfüllen wird,
denn nie zuvor haben wir unsere jahrzehntelange Erfahrung in den Berei-
chen Optik, Mechanik und Ergonomie so kompromisslos umgesetzt.
Das Leica MZ10 F verkörpert all die Eigenschaften, die Sie mit dem Namen
Leica Microsystems in Verbindung bringen: exzellente Objektive, hoch-
wertige Mechanik, Zuverlässigkeit. Der modulare Aufbau sorgt ausserdem
dafür, dass sich das Leica MZ10 F nahtlos an Ihre Bedürfnisse anpasst –
egal, welches Zubehör Sie für Ihre Aufgaben benötigen.
Das gesamte Abbildungssystem inklusive Zoom, Objektiv und Ergo-
Tubus® ist mit hohem technologischen Aufwand apochromatisch
korrigiert. Kontrast, Schärfe, Detailreichtum, Auösung, Abbil-
dungs- und Farbtreue sind optimal. Zusätzlich sorgt der paten-
tierte Beleuchtungsstrahlengang in jeder Zoomstellung für eine
maximale Lichtausbeute und intensiv leuchtende Fluoreszenzbilder auf
tiefschwarzem Hintergrund.
Die Zuverlässigkeit und Robustheit der Leica Stereomikroskope ist allseits
bekannt, doch benötigt auch das Leica MZ10 F ein gewisses Mass an
Aufmerksamkeit und Pege. Deshalb möchten wir Ihnen die Lektüre
dieses Handbuchs empfehlen. Es enthält alle relevanten Informationen
zum Betrieb, zur Sicherheit und zur Pege. Wenn Sie sich an einige wenige
Richtlinien halten, wird Ihr Stereomikroskop auch nach Jahren der intensi-
ven Nutzung genauso reibungslos und zuverlässig funk tionieren, wie am
ersten Tag.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Arbeit! Sie sind jetzt mit dem
besten Werkzeug ausgerüstet.
Leica MZ10 F Gebrauchsanweisung 13
Sonderwünsche? Gerne!
Darüber hinaus geniesst Leica Microsystems
einen ausgezeichneten Ruf wenn es darum
geht, kundenspezische Lösungen zu erarbei-
ten. Wenn Sie also einen besonderen Wunsch
haben, der sich mit Standardteilen nicht erfüllen
lässt, sprechen Sie mit Ihrem Leica- Berater. Es
gibt zu jedem Problem eine passende Lösung.
Der modulare Aufbau: Alles ist relativ
Die Leica M-Serie bietet Ihnen maximale
Flexibilität bei der Ausstattung, die in erster
Linie durch den modularen Aufbau und die seit
Jahrzehnten gepegte Kompatibilität zustande
kommt. Optikträger, Okulare, Basen und mehr
lassen sich beliebig kombinieren und erlauben
damit die Zusammenstellung Ihres Wunsch-
mikroskopes.
Sie werden sehen, dass sich die Bedien elemente
und die einzelnen Komponenten trotzdem
nicht wesentlich unterscheiden, so dass Sie sich
an Ihrem neuen Stereomikroskop schnell “wie
zu Hause” fühlen werden – egal, für welche
Zusammenstellung Sie sich entschieden haben.
Leica MZ10 F Gebrauchsanweisung 14
Und so geht es weiter
Wenn Ihr neues Leica-Mikroskop bereits von
Ihrem Leica-Berater zusammengebaut und in
Betrieb genommen wurde, klicken Sie bitte hier,
um die Montageanleitung zu überspringen und
direkt zum Schnelleinstieg auf Seite 43 zu
gelangen.
Wenn Sie hingegen Ihr Leica-Mikroskop selbst
montieren, fahren Sie bitte mit dem Kapitel “Die
Montage” fort, das ab Seite15 beginnt.
Alles über den richtigen Umgang mit den
Fluoreszenz-relevanten Teilen erfahren Sie ab
Seite 89.
Leica MZ10 F Gebrauchsanweisung 15
Die Montage
Leica MZ10 F Gebrauchsanweisung 16
Als erstes muss die Fokussiersäule der M-Serie
mit der enstprechenden Basis verbunden
werden.
Verwendetes Werkzeug
Inbus-Schraubenzieher 3 mm
Montage des Säulen-Adapters
1. Montieren Sie den Säulen-Adapter mit den
vier mitgelieferten Schrauben an der Säule.
Montage der Fokussiersäule
2. Schrauben Sie die Fokusiersäule mit den
sechs mitgelieferten Schrauben an der
Basis fest.
Montage der Fokussiersäule bei einer Durchlichtbasis
Leica MZ10 F Gebrauchsanweisung 17
Montage der Fokussiersäule mit einer Auichtbasis
Bei der Verwendung einer Auichtbasis wird
die Fokussiersäule mit dem Motorfokus direkt
auf der Basis montiert – eine Adapterplatte
wird nicht benötigt.
Verwendetes Werkzeug
Inbus-Schraubenzieher 3 mm
Montage
1. Legen Sie die Fokussiersäule auf die Seite.
2. Schieben Sie die mitgelieferten vier Schrau-
ben in die äussersten Löcher der Basis.
3. Schrauben Sie die Basis am Fokussiertrieb
fest.
Leica MZ10 F Gebrauchsanweisung 18
Je nach Arbeitssituation ist es nötig, den
maximalen Verfahrweg des Stereomikro-
skopes zu beschränken. Damit wird verhindert,
…dass es bei Manipulationen an der Probe
zu Verletzungen kommt, weil die Finger
oder die Hand eingeklemmt werden.
… dass die Probe versehentlich das Objek-
tiv berührt oder sogar beschädigt wird.
Nachjustierung des Motorfokus
Der Motorfokus ist ab Werk justiert und muss
grundsätzlich nicht nachjustiert werden – auch
dann nicht, wenn der maximale Verfahrweg
geändert wird.

Ausnahme: Wenn der Strom ausfällt,
während der Motorfokus in Bewe-
gung ist, gehen die Positionsdaten verloren.
In diesem Fall muss die Kalibrierung über die
Leica LAS-Software oder über den Leica Smart-
Touch™ wiederholt werden. Bitte konsultieren
Sie dazu das jeweilige Handbuch.
Verfahrweg nach unten beschränken
1. Fahren Sie den Motorfokus in die unterste
Position, die Sie erreichen möchten.
2. Lösen Sie auf der Seite der Fokussiersäule
die Schraube des Endanschlages.
3. Schieben Sie den Endanschlag auf die Höhe
des Motorfokus.
Am einfachsten verschieben Sie den Endan-
schlag, indem Sie den Schraubenzieher stecken
lassen und ihn nach oben bewegen.
4. Ziehen Sie die Schraube des Endanschlages
fest.
Motorfokus: Beschränkung des Verfahrweges
Leica MZ10 F Gebrauchsanweisung 19
Verwendetes Werkzeug
Inbus-Schraubenzieher 4 mm
Bitte verwenden Sie mit dem Mikroskop-
träger die Planapochromatischen Objek-
tive der M-Serie (Artikelnummern 10 450 027
bis 10 450 030). Bei Rückfragen zur Kompatibili-
tät und Adaption anderer Modelle kontaktieren
Sie bitte Ihren Leica-Berater.
Montage des Optikträgers
1. Legen Sie den Mikroskopträger so auf die
Fokussiersäule, dass die Schraube in das
dafür vorgesehene Gewinde passt und der
Nocken auf die Nut passt.
2. Drücken Sie den Mikroskopträger nach
hinten an die Fokussiersäule und schrau-
ben Sie ihn mit der anderen Hand fest.
3. Setzen Sie den Optikträger in den Mikros-
kopträger ein und xieren Sie ihn mit der
Fixierschraube.
Optikträger
Leica MZ10 F Gebrauchsanweisung 20
Die optionale Irisblende, die zwischen
Optikträger und Tubus angebracht
werden kann, erfüllt den selben Zweck wie
diejenige in einem Fotoapparat: Sie reguliert
das verfügbare Licht, wobei sich die Schärfen-
tiefe ändert. Als “Schärfentiefe” (oder Tiefen-
schärfe”) bezeichnet man den Bereich einer
Probe, der scharf abgebildet wird.
Irisblende montieren
1. Setzen Sie die Irisblende auf den Optikträ-
ger und ziehen Sie die Feststellschraube an.
Irisblende
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108

Leica Microsystems MZ10 F Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch