BADU Niveau BNR 400 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

Vor der Montage, Inbetriebnahme und Bedienung sorgfältig lesen
Niveauregler
BADU®BNR 300
Montageanweisung und Bedienungsanleitung
Inhalt
A.1. EG-Konformitätserklärung 3
A.2. Allgemeine Hinweise 3
A.3. Symbolerklärung 3
A.4. Veränderungen am Gerät 4
A.5. Gewährleistung und Haftung 4
B.1. Technische Daten 5
B.3. Über den Regler 6
B.4. Lieferumfang 6
B.5. Entsorgung und Schadstoe 6
B.6. Regelungsvarianten 7
C.1. Wandmontage 8
C.2. Elektrischer Anschluss 9
C.3. Installation der Wasserdetektoren 10
D. Klemmplan für elektrischen Anschluss 11
E.1. Anzeige und Eingabe 12
E.2. Inbetriebnahmehilfe 13
E.3. Freie Inbetriebnahme 13
E.4. Menüablauf und Menüstruktur 14
1. Messwerte 15
2. Auswertung 16
2.1. Betriebsstunden 16
2.2. Wasserzähler 16
2.3. Abschaltungen 16
2.4. Grakübersicht 16
2.5. Meldungen 16
2.6. Reset/Löschen 16
3. Betriebsart 17
3.1. Automatik 17
3.2. Manuell 17
3.3. Aus 17
4. Einstellungen 18
4.1. Regelung 18
4.2. Modus Regelung 18
4.3. Zusatzrelais 18
4.3.1. Zusatzrelais 18
4.3.2. Modus Sicherheit 18
4.3.3. Impuls Ein-Zeit 18
4.3.4. Impuls Aus-Zeit 18
4.3.5.TrockenlaufschutzEinheit 19
4.3.4.Trockenlaufschutz 19
4.4. Einheit 19
4.5. Einschaltverzögerung 19
4.6. -- 19
4.7. Einheit 19
4.8. Ausschaltverzögerung 19
4.9. -- 19
4.10. Wasserzählung 19
Seite Seite
4.11. Zuspeisung 19
4.12. Pegelschalter 1 20
4.13. Pegelschalter 2 20
4.14. Pegelschalter 3 20
5. Schutzfunktionen 21
5.1. Sicherheitsabschaltung 21
5.2. ModusWasserdetektor1 21
5.3. EmpndlichkeitWasserdetektor1 21
5.4. ModusWasserdetektor2 21
5.5. EmpndlichkeitWasserdetektor2 21
5.6. ModusWasserdetektor3 22
5.7. EmpndlichkeitWasserdetektor3 22
5.8. Limit Zuspeisung 22
5.9. Antiblockierschutz 22
6. Sonderfunktionen 23
6.1. Programmwahl 23
6.2. Inbetriebnahme 23
6.3. Werkseinstellungen 23
6.4. Uhrzeit und Datum 24
6.5. Sommerzeit 24
6.6. Stromsparfunktion 24
7. Menüsperre 24
8. Servicewerte 25
9. Sprache 25
Z.1. Störungen mit Fehlermeldungen 26
Z.2. Sicherung ersetzen 27
Z.3. Wartung 27
3
Sicherheitshinweise
DurchdasCE-ZeichenaufdemGeräterklärtderHersteller,dassderBADU®BNR 300 den einschlä-
gigenSicherheitsbestimmungenderEGNiederspannungsrichtlinie2006/95/EGsowiederEG
RichtliniezurelektromagnetischenVerträglichkeit2004/108/EGentspricht.
DieKonformitätwurdenachgewiesenunddieentsprechendenUnterlagensowiedieEG-Konformi-
tätserklärungsindbeimHerstellerhinterlegt.
A.1. EG-Konformitätserklärung
DieseMontage-undBedienungsanleitungenthältgrundlegendeHinweiseundwichtigeIn-
formationenzurSicherheit,Montage,Inbetriebnahme,WartungundoptimalenNutzungdes
Gerätes.DeshalbistdieseAnleitungvorMontage,InbetriebnahmeundBedienungdesGerätes
vomInstallateur/FachkraftundvomBetreiberderAnlagevollständigzulesenundzubeachten.
BeidemGeräthandeltessichumeinenautomatischen,elektrischenNiveaureglerdas
SchwimmbadundähnlicheAnwendungen.InstallierenSiedenReglerausschließlichintrocke-
nen Räumen und unter Umgebungsbedingungen wie unter B.1 „technische Daten“ beschrieben.
BeachtenSiezudemdieindenjeweiligenLänderngeltendenUnfallverhütungsvorschriften,
diezutreendenNormenundBestimmungenunddieMontage-undBedienungsanleitungder
zusätzlichenAnlagenkomponenten.DerReglerersetztkeinesfallsdieggf.bauseitsvorzuse-
henden sicherheitstechnischen Einrichtungen!
Montage,elektrischerAnschluss,InbetriebnahmeundWartungdesGerätesdürfennurdurch
eineentsprechendausgebildeteFachkrafterfolgen.
FürdenBetreiber:LassenSiesichvonderFachkraftausführlichindieFunktionsweiseundBe-
dienung des Reglers einweisen. Bewahren Sie diese Anleitung stets in der Nähe des Reglers
auf.
EinausreichenddimensionierterBodenablaufisttrotzunterschiedlicherimplementierterSicher-
heitsabschaltung nötig.
A.2. Allgemeine Hinweise
Gefahr
Achtung
A.3. Symbolerklärung
HinweisederenNichtbeachtunglebensgefährlicheAuswirkungendurchelektri-
scheSpannungzurFolgehabenkönnen.
Gefahr
HinweisederenNichtbeachtungschweregesundheitlicheFolgenwiebeispiels-
weiseVerbrühungen,bishinzulebensgefährlichenVerletzungenzurFolge
habenkönnen.
Achtung
HinweisederenNichtbeachtungeineZerstörungdesGerätes,derAnlageoder
UmweltschädenzurFolgehabenkönnen.
HinweisediefürdieFunktionundoptimaleNutzungdesGerätesundderAnla-
ge besonders wichtig sind.
4
A.4. Veränderungen am Gerät
DerReglerwurdeunterBerücksichtigunghoherQualitäts-undSicherheitsanforderungenpro-
duziertundgeprüft.FürdasGerätgiltdiegesetzlichvorgeschriebeneGewährleistungsfristvon2
JahrenabVerkaufsdatum.
VonderGewährleistungundHaftungausgeschlossensindjedochPersonenundSachschäden,
diezumBeispielaufeineodermehrerederfolgendenUrsachenzurückzuführensind:
- Nichtbeachtung dieser Montageanweisung und Bedienungsanleitung
 -UnsachgemäßeMontage,Inbetriebnahme,WartungundBedienung
 -UnsachgemäßdurchgeführteReparaturen
 -EigenmächtigdurchgeführtebaulicheVeränderungenamGerät
 -EinbauvonZusatzkomponentendienichtzusammenmitdemGerät
 geprüftwordensind
 -AlleSchäden,diedurchWeiterbenutzungdesGerätes,trotzeines
 oensichtlichenMangelsentstandensind
 -KeineVerwendungvonOriginalersatzteilenund-zubehör
 -NichtbestimmungsgemäßeVerwendungdesGerätes
- Überschreitung und Unterschreitung der in den technischen Daten
 aufgeführtenGrenzwerte
 -HöhereGewalt
A.5. Gewährleistung und Haftung
- OhneschriftlicheGenehmigungdesHerstellersistesnichtgestattet,Veränderungen,
An- und Umbauten am Gerät vorzunehmen
- Esistzudemnichtgestattet,Zusatzkomponenteneinzubauen,welchenichtzusammen
mitdemGerätgeprüftwordensind
- Wennwahrzunehmenist,wiebeispielsweisedurchBeschädigungdesGehäuses,
dasseingefahrloserGerätebetriebnichtmehrmöglichist,setzenSiedenReglerbitte
sofortaußerBetrieb
- GeräteteileundZubehörteile,diesichnichtineinwandfreiemZustandbenden,sind
sofortauszutauschen
- VerwendenSienurOriginalersatzteileund-zubehördesHerstellers.
- WerksseitigeKennzeichnungenamGerätdürfennichtverändert,entferntoder
unkenntlichgemachtwerden
- Nehmen Sie tatsächlich nur die in dieser Anleitung beschriebenen
Einstellungen am Regler vor
DurchVeränderungenamGerätkanndieSicherheitundFunktiondesGetes
und der gesamten Anlage beeinträchtigt werden.
Sicherheitshinweise
Gefahr
5
B.1. Technische Daten
Reglerbeschreibung
Elektrische Daten:
Netzspannung  230VAC+/-10%
Netzfrequenz  50-60Hz
Leistungsaufnahme  1,5W-2,3W
InterneSicherung  2Aträge250V
Schutzart IP 40/IP 44 (nur mit beiliegendem Dichtungssatz)
Schutzklasse  II
Überspannungskategorie II
Verschmutzungsgrad II
mechanisches Relais 2A
maximalfürAC3
potentialfreierWechselkontakt
maximal12AfürAC3
R1
R3
Sensoreingänge 4
Zulässige Gesamt-Kabellängen:
Sensor < 30 m
mechanisches Relais < 10 m
Echtzeituhr RTC mit 24 Stunden Gangreserve
Zulässige Umgebungsbedingungen:
Umgebungstemperatur
bei Reglerbetrieb 0 °C - 40 °C
bei Transport/Lagerung 0 °C - 60 °C
Luftfeuchtigkeit
beiReglerbetrieb  max.85%rel.Feuchtebei25°C
beiTransport/Lagerung  keineBetauungzulässig
BeiInstallationimFreien:  SchutzvorSonneneinstrahlungund
 Feuchtigkeitsschutzvorsehen!
Sonstige Daten und Abmessungen
Gehäuseausführung  2-teilig,KunststoABS
Einbaumöglichkeiten  Wandmontage,optionalSchalttafeleinbau
Abmessungen gesamt 163 mm x 110 mm x 52 mm
Ausschnitt-Einbaumaße  157mmx106mmx31mm
Anzeige vollgraphisches Display 128 x 64 dots
Leuchtdioden  MulticolorRot/Grün
Bedienung 4 Eingabetaster
6
Der Niveauregler BADU®BNR 300 ermöglichteineautomatischeFüllstandsregulierungIhres
Schwimmbades.DasGerätüberzeugtvorallemdurchseineFunktionalitätundeinfache,annä-
herndselbsterklärendeBedienung.DieeinzelnenEingabetastensindbeijedemEingabeschritt
sinnvollenFunktionenzugeordnetunderklärt.ImReglermenüstehenIhnennebenSchlagwör-
ternbeidenMesswertenundEinstellungenauchHilfetexteoderübersichtlicheGrakenzur
Verfügung.
Der BADU®BNR 300istalsNiveaureglerfürverschiedeneAnlagenvarianteneinsetzbar,die
unter„B.6.Hydraulikvarianten“aufSeite7beschriebenwerden.
WichtigeMerkmaledesBADU®BNR300:
- DarstellungvonGrakenundTextenimbeleuchtetenDisplay
- EinfacheAbfragederaktuellenMesswerte
- AuswertungundÜberwachungderAnlageu.a.überGrakstatistik
- UmfangreicheEinstellmenüsmitErklärungen
- MenüsperregegenunbeabsichtigtesVerstellenaktivierbar
- RücksetzenaufWerkseinstellungen
B.3. Über den Regler
Reglerbeschreibung
- Niveauregler BADU®BNR 300
- 3Schrauben3,5x35mmund3Dübel6mmzurWandmontage
- 6Zugentlastungsschellenmit12Schrauben,ErsatzsicherungT2A/250V
- BADU®BNR 300 Montage- und Bedienungsanleitung
Optionalerhältlich,abhängigvonBestellungundAusführung:
- Niveauschalter(2716090005)
 Zusätzlicherhältlich:
- Wasserdetector(2716605007),Überspannungsschutz
- optischer/akustischerexternerWarnmelder(2716605006)
B.4. Lieferumfang
B.5. Entsorgung und Schadsto e
DasGerätentsprichtdereuropäischenROHSRichtlinie2011/65/EUzurBeschränkungder
VerwendungbestimmtergefährlicherStoeinElektro-undElektronikgeräten.
Achtung
ZurEntsorgunggehörtdasGerätkeinesfallsindenHausmüll.
Entsorgen Sie das Gerät nur an entsprechenden Sammelstellen!
7
B.6. Regelungsvarianten
Reglerbeschreibung
Achtung
DienachfolgendenAbbildungensindnuralsPrinzipschemazurDarstellungderjeweili-
genRegelungsvariantenzuverstehenunderhebenkeinenAnspruchaufVollständigkeit.
DerReglerersetztkeinesfallssicherheitstechnischeEinrichtungen.JenachAnwen-
dungsfallsindweitereAnlagen-undSicherheitskomponetenwieSperrventile,Rück-
schlagklappenundBodenablauf,etc.vorgeschriebenundsomitvorzusehen.
Programm 1
Niveauregler mit Sicherheitsabschaltung
Programm 3
Niveauregler
Programm 5
Niveaureglermit3Niveauschaltern,Sicherheitsab-
schaltungundWasserdetektor
Dabei wird der Wasserstand zwischen den zwei
obersten Niveauschaltern gehalten. Der unterste
NiveauschalterdientaslTrockenlaufschutz.
Programm 2
Niveauregler mit Sicherheitsabschaltung und 3 Was-
serdetektoren
Programm 4
Niveaureglermit3Wasserdetektoren
Programm 6
Niveauregler mit 3 Niveauschaltern und Wasserde-
tektor
Dabei wird der Wasserstand zwischen den zwei
obersten Niveauschaltern gehalten. Der unterste
NiveauschalterdientaslTrockenlaufschutz.
8
C.1.1.
C.1.2.
Achtung
C.1. Wandmontage
InstallierenSiedenReglerausschließlichintrockenenRäumenundunterUmgebungs-
bedingungenwieunter„B.1TechnischeDaten“aufSeite5beschrieben.FolgenSie
dernachfolgendenBeschreibung.
1. Deckelschraubekomplettlösen
2. Gehäuseoberteil vorsichtig vom Unterteil
abziehen. Beim Abziehen werden auch die
Klemmenausgeklinkt.
3. Gehäuseoberteil zur Seite legen. Dabei bitte
nichtaufdieElektronikfassen.
4. Gehäuseunterteil an der ausgewählten Po-
sitionanhaltenunddie3Befestigungslöcher
anzeichnen.AchtenSiedabeidarauf,dassdie
Wandflächemöglichstebenist,damitsichdas
Gehäuse beim Anschrauben nicht verzieht.
5. Mittels Bohrmaschine und 6er Bohrer 3
Löcher an den angezeichneten Stellen in die
WandbohrenunddieDübeleindrücken.
6. Die obere Schraube einsetzen und leicht
andrehen.
7. DasGehäuseunterteileinhängenunddiezwei
übrigenSchraubeneinsetzen.
8. Gehäuse ausrichten und die drei Schrauben
festschrauben.
Installation
9
C.2. Elektrischer Anschluss
Installation
Gefahr
VorArbeitenamGerätdieStromzuleitungabschaltenundgegen
Wiedereinschaltensichern!Spannungsfreiheitprüfen!
DerelektrischeAnschlussdarfnurdurcheineFachkraftunterBerücksichti-
gungdergeltendenVorschriftendurchgeführtwerden.DerReglerdarfnichtin
Betriebgenommenwerden,wennesamGehäusesichtbareSchädenwiez.B.
Risse gibt.
Achtung
KleinspannungsführendeLeitungenwieSensorleitungensindgetrenntvon
netzspannungsführendenLeitungenzuverlegen.Sensorleitungennurindie
linkeSeiteundnetzspannungsführendeLeitungennurindierechteSeitedes
Geräteseinführen.
Achtung
In der Spannungsversorgung des Reglers ist bauseits eine allpolige Trennvor-
richtung z.B. Not-Aus-Schalter vorzusehen.
Achtung
DieamGerätanzuschliessendenLeitungendürfenmaximal55mmabgeman-
telt werden und der Kabelmantel soll genau bis hinter die Zugentlastung ins
Gehäuse reichen.
Gefahr
BeachtenSiedieSchutzbereichenachDINVDE0100-702fürdieAufstellungderSteuerung
(Abstände zu Schuztbereich 0 und 1).
Gefahr
StromschlaggefahrdurchunsachgemäßenAnschluss!
VDE-undEVU-VorschriftendesEnergieversorgungsunternehmensbeachten.
PumpenundSchwimmbeckenundderenSchutzbereichgem.DINVDE0100-
702installieren.
Trennvorrichtung zur Unterbrechung der Spannungsversorgung mit min. 3 mm
KontaktönungproPolinstallieren.
StromschlaggefahrdurchSpannungamGehäuse!
EsmusseinkorrekteingestellterMotorschutzschalterinstalliertwerden.Dabei
dieWerteaufdemTypenschildbeachten.
StromkreismiteinemFehlerstromschutzschalter,Nennfehlerstrom
I∆N≤30mA,schützen.
NurgeeigneteLeitungstypenentsprechendderregionalenVorschriftenverwen-
den.
MindestquerschnittderLeitungen,derMotorleistungundderLeistungslage
anpassen.
WennsichgefährlicheSituationenergebenkönnen,Not-Aus-Schaltergem.DIN
EN809vorsehen.EntsprechenddieserNormmussdasderErrichter/Betreiber
entscheiden.
10
1. BenötigtesProgramm/Hydraulikauswäh-
len.
2. Reglergehäuseönen(siehe„C.1
Wandmontage“aufSeite8)
3. Leitungenmax.55mmabmanteln,einfüh-
ren,dieZugentlastungenmontieren,Ade-
renden8-9mmabisolieren(Abb.C.2.1.)
4. Klemmen mit einem passenden Schrau-
bendreherönen(Abb.C.2.1)undElektroan-
schluss am Regler vornehmen.
5. Gehäuseoberteil wieder einhängen und mit
der Schraube verschließen.
6. Netzspannung einschalten und Regler in
Betrieb nehmen
C.2.1.
Installation
C.3. Installation der Wasserdetektoren
DerReglerarbeitetmitWasserdetektorenalszusätzlicheSicherheitsmaßnahme,umWasser-
schäden vorzubeugen.
Achtung
DieSensorleitungenkönnenbeiBedarfmiteinemKabelvonmindestens
0,75mm²aufmaximal30mverlängertwerden.AchtenSiedarauf,dasshierbeikeine
Übergangswiderständeauftreten!
Platzieren Sie die Sensor genau im zu messenden Bereich!
VerwendenSienurdenrdasjeweiligeEinsatzgebietpassendenWasserdetektoren
mit dem entsprechend zulässigen Einsatzbereich.
DieWasserdetektorleitungensindgetrenntvonnetzspannungshrendenLeitungenzu
verlegenunddürfenbeispielsweisenichtimselbenKabelkanalverlegtsein!
Achtung
Achtung
EinePolungdesWasserdetektorsistnichtrelevant.PositionierensiedenWasserde-
tektoramBoden,woimErnstfallzuerwartenist,dasWassersichansammelt.Alle3
KontaktfüßemüssenindiesemFallbenetztsein.DieKontaktfüßesolltenimmerblank,
alsoohne„Anhaftungen“/Korrosion/Verkrustungo.ä.behaftetsein.ImNormalfallmüs-
sendieKontaktfüßeimTrocknenstehen.
11
Installation
Kleinspannungenmax.12VAC/DC
Klemme: Anschlussfür:
S1 (2x) Niveauschalter 1
S2(2x) Niveauschalter2/Wasserdetektor
S3(2x) Niveauschalter3/Wasserdetektor
-- (2x) nicht benutzt
S4(2x) Wasserdetektor
max.12V
Achtung
Netzseite
230VAC
Gefahr
S3
S3 S2 S2 S1 S1 C R1LNC N N
NO
--
--
S4
S4
D. Klemmplan für elektrischen Anschluss
Netzspannungen230VAC50-60Hz
Klemme: Anschlussfür:
N Magnetventil
 (ggf.Alarmmelder)N
R1 Magnetventil
 (ggf.Alarmmelder)L
N Netz Neutralleiter N
L Netz Außenleiter L
NC R3Öner-Kontakt
C Magnetventil(ggf.Alarmmelder)
NO R3Schließer-KontaktMagnetventil
 (ggf.Alarmmelder)
DerAnschlussderSchutzleiterPEerfolgt
andemPEMetallklemmblock!
WirdderpotentialfreiKontaktR3genutzt,
isteineBrückezwischenbeidenPEMe-
tallklemmblöckenvorzusehen!
Wasserdetektor
Niveauschalter 3/
Wasserdetektor
Niveauschalter 2/
Wasserdetektor
Niveauschalter 1
nicht benutzt
Relais 1
Magnetventil
Versorgung
Potentialfreier
Wechselkontakt
Relais 3
Magnetventil
Kleinspannungen Relais/Mains
12
BeispielefürDisplaySymbole:
Schwimmbad
Ventil/Zulauf
Niveauschalter
Wasserdetektor
Warnung/Fehlermeldung
NeuvorliegendeInfos
(1)
(2)
(3)
(4)
DasDisplay(1)mitumfangreichemText-und
GrakmoduserglichtIhneneineeinfache
undfastselbsterklärendeBedienungdes
Reglers.
DieEingabenerfolgenüber4Tasten(3+4),
diejenachSituationunterschiedlichenFunkti-
onen zugeordnet sind. Die „esc“ Taste (3) wird
genutzt,umeineEingabeabzubrechenoder
einMenüzuverlassen.
Eserfolgtggf.eineSicherheitsabfrage,ob
diedurchgeführtenÄnderungengespeichert
werden sollen.
DieFunktionderanderen3Tasten(4)wird
jeweilsinderDisplayzeiledirektüberden
Tastenerklärt,wobeidierechteTasteinder
RegeleineBestätigungs-undAuswahlfunktion
übernimmt.
(2)DieLEDzeigtan,wenneineSolaranforde-
rungaktivwird(KugelhahnEin/Aus).
WeitereEigenschaftendieserLEDsindim
Kapitel Z.1. zu entnehmen.
BeispielefürTastenfunktionen:
+/- =Wertevergrößern/verkleinern
/▲ =Menürunter/raufscrollen
ja/nein =zustimmen/verneinen
Info =weiterführendeInformation
zurück =zurvorherigenAnzeige
ok =Auswahlbestätigen
Bestätigen =Einstellungbestätigen
Bedienung
E.1. Anzeige und Eingabe
13
E.2. Inbetriebnahmehilfe
E.3. Freie Inbetriebnahme
EntscheidenSiesichnichtfürdieInbetriebnahmehilfe,solltendienötigenEinstellungenindie-
serReihenfolgevorgenommenwerden:
-Menü9. Sprache
-Menü6.4. UhrzeitundDatum
-Menü6.1. Programmwahl
-Menü4. Einstellungen,sämtlicheWerte
-Menü5. Schutzfunktionen,fallsAnpassungennötig
-Menü6. Sonderfunktionen,fallsweitereVeränderungennötig
AbschließendsolltenimMenü3.2.unterBetriebsart„Manuell“derSchaltausgangmitange-
schlossenemVerbrauchergetestetunddieSensorwerteaufPlausibilitätgeprüftwerden.Dannist
derAutomatikbetriebeinzuschalten.
der„esc“TastegelangtmanzumvorherigenWert,umdiegewählteEinstellungnochmalsan-
zusehenoderauchanzupassen.MehrfachesDrückender„esc“Tasteführtschrittweisezurück
zumAuswahlmodusumdieInbetriebnahmehilfeabzubrechen.AbschließendsolltenimMenü
3.2unterBetriebsart„Manuell“derSchaltausgangmitangeschlossenemVerbrauchergetestet
unddieSensorwerteaufPlausibilitätgepftwerden.DannistderAutomatikbetriebeinzuschal-
ten.
Beim ersten Einschalten des Reglers und
nachEinstellenvonSpracheundUhrerfolgt
dieAbfrage,obdieParametrierungdesReg-
lersmitderInbetriebnahmehilfeerfolgensoll
odernicht.DieInbetriebnahmehilfekannaber
auchjederzeitbeendetoderspäterimMenü
Sonderfunktionennochmalsgestartetwerden.
DieInbetriebnahmehilfeführtinderrichtigen
ReihenfolgedurchdienotwendigenGrundein-
stellungen,wobeidiejeweiligenParameterim
Displaykurzerklärtwerden.DurchBetätigen
Bedienung
Achtung
BeachtenSiedieErklärungendereinzelnenParameteraufdenfolgendenSei-
ten,undprüfenSie,obfürIhreAnwendungweitereEinstellungennötigsind.
Achtung
BeachtenSiedieErklärungendereinzelnenParameteraufdenfolgendenSei-
ten,undprüfenSie,obfürIhreAnwendungweitereEinstellungennötigsind.
14
E.4. Menüablauf und Menüstruktur
Der GrakoderÜbersichtsmoduserscheint,
wenn2MinutenkeineTastemehrgedrückt
wirdoderwenndasHauptmenüüber„esc“
verlassen wird.
EinTastendruckimGrak-oderÜbersichts-
modusführtdirektzumHauptmenü.Hier
stehendanndienachfolgendenMenüpunkte
zurAuswahl:
Bedienung
AktuelleMesswertemitErläuterungen
1. Messwerte
FunktionskontrollederAnlagemitBetriebs-
stunden etc.
2. Auswertung
Automatikbetrieb,ManuellerBetrieboder
Gerät ausschalten
3. Betriebsart
FürdenNormalbetriebbenötigteParameter
einstellen
4. Einstellungen
Sicherheitsabschaltung,Zuspeisungen,Was-
serdetektor
 5.Schutzfunktionen
Programmwahl,Inbetriebnahme,Uhr,etc.
 6.Sonderfunktionen
GegenunbeabsichtigtesVerstellenankriti-
schenPunkten
 7.Menüsperre
ZurDiagnoseimFehlerfall
8. Servicewerte
Sprache auswählen
 9.Sprache
15
DasMenü“1.Messwerte”dientzurAnzeige
deraktuellenPegelstände,sowiederWasser-
detektoren.
DasMenüwirddurchDckenvon“esc”oder
auchbeiAnwahlvon“Messwerteverlassen”
beendet.
Messwerte
1. Messwerte
16
2. Auswertung
DasMenü“2.Auswertung”dientzurFunktionskont-
rolleundLangzeitüberwachungderAnlage.
DasMenüwirddurchDrückenvon“esc”oderauch
beiAnwahlvon“Auswertungverlassen”beendet.
Auswertung
Achtung
FürdieAuswertungderAnlagendatenistunerlässlich,dassdieUhrzeitam
Reglergenaueingestelltist.BeachtenSie,dassdieUhrbeiNetzunterbrechung
(über24hhinaus)nichtweiterläuftundsomitneuzustellenist.DurchFehl-
bedienungoderfalscheUhrzeitkönnenDatengelöscht,falschaufgezeichnet
oderüberschriebenwerden.DerHerstellerübernimmtkeinerleiGewährfürdie
aufgezeichnetenDaten!
2.1. Betriebsstunden
AnzeigevonBetriebsstundenderamReglerangeschlossenenPumpe/Ventil,wobeiunter-
schiedlicheZeitbereiche(Tag-Jahre)zurVerfügungstehen.
Anzeige der Wasserzählung bei Zuspeisung.
2.2. Wasserzähler
2.3. Abschaltungen
Anzeige der Sicherheitsabschaltungen der Anlage.
2.4. Grafi kübersicht
HiererfolgteineübersichtlicheDarstellungderobengenanntenDatenalsBalkendiagramme.
EsstehenunterschiedlicheZeitbereichezumVergleichzurVerfügung.Mitdenbeidenlinken
Tastenkanngeblättertwerden.
RücksetzenundLöschendereinzelnenAuswertungen.BeiAuswahlvon“alleAuswertungen”
wird alles mit Ausnahmen der Fehlerliste gelöscht.
2.6. Reset/Löschen
2.5. Meldungen
Anzeigederletzten20aufgetretenenMeldungenderAnlagemitAngabevonDatumundUhrzeit.
17
3. Betriebsart
ImMenü“3.Betriebsart”kannderReglerne-
bendemAutomatikbetriebauchausgeschal-
tet oder in einen manuellen Betriebsmodus
versetzt werden.
DasMenüwirddurchDckenvon“esc”oder
auchbeiAnwahlvon“Betriebsartenverlassen”
beendet.
DerAutomatikbetriebistderNormalbetriebdesReglers.NurimAutomatikbetriebisteinekor-
rekteReglerfunktionunterBerücksichtigungderaktuellenStellungender/desNiveauschalter/s
unddereingestelltenParametergegeben!NacheinerNetzspannungsunterbrechungkehrtder
ReglerselbstständigwiederindiezuletztgewählteBetriebsartzurück!
3.1. Automatik
Betriebsart
3.2. Manuell
DasRelaisundsomitderangeschlosseneVerbraucherwirdmittelsTastendruckohneBerück-
sichtigungderaktuellenStellungender/desNiveauschalter/sunddereingestelltenParameter
ein- oder ausgeschaltet. Die gemessenen Stellungen der/des Niveauschalter/s werden zur
ÜbersichtundFunktionskontrollemitangezeigt.
Gefahr
IstdieBetriebsart“Manuell”aktiviert,spielendieaktuellenStellungender/des
Niveauschalter/sundgewähltenParameterkeineRollemehr.Esbestehtdie
GefahrvonschwerwiegendenAnlagenschäden.DieBetriebsart“Manuell”ist
nurvomFachmannfürkurzzeitigeFunktionstestsoderbeiInbetriebnahmezu
nutzen!
3.3. Aus
IstdieBetriebsart“Aus”aktiviert,sindsämtlicheReglerfunktionenausgeschal-
tet. Die gemessenen Stellungen der/des Niveauschalter/s werden weiterhin zur
Übersicht angezeigt.
Achtung
WirdderModus„Manuell“beieinererstmaligenFüllungdesSchwimmbades
genutzt,darfdiesnurunterständigerBeobachtungdesInbetriebnehmers
geschehen!
Achtung
18
DieMenünummerierungändertsichjenachgewähltemHydraulikschema
(S.„6.1.Programmwahl“aufSeite23)
Achtung
4. Einstellungen
4.1. Regelung
HierkanndasRelaisfürdieRegelungfestgelegtwerden.Essteheninsgesamt2Relaiszur
Verfügung.DasjeweilshiernichteingestellteRelaiskannalsZusatzrelaisgenutztwerden,siehe
4.3 Zusatzrelais.
Einstellbereich: R1, R3/Voreinstellung: R1
Einstellungen
ImMenü“4.Einstellungen”werdendiefürdie
RegelfunktionnötigenGrundeinstellungen
vorgenommen.
Achtung
Die bauseits vorzusehenden Sicher-
heitseinrichtungenwerdenkeinesfalls
ersetzt!
DasMenüwirddurchDckenvon“esc”oder
auchbeiAnwahlvon“Einstellungenverlassen”
beendet.
4.2. Modus Regelung
IstProgramm5oder6gewählt,kannhierderModusderRegelunggewähltwerden.
Einstellbereich: Füllen, Leeren/Voreinstellung: Füllen
4.3. Zusatzrelais
IndiesemMenükanndasZusatzrelaisausgewähltwerden.
4.3.1.Modus Zusatzrelais
Im Modus „Regelung“ schaltet das Zusatzrelais parallel zum Relais der Regelung. In diesem Fall
kannzusätzlicheinzeitlicherTrockenlaufschutzeingestelltwerden.
ImModus„Sicherheit“schaltetdasRelaisnachAblaufderSicherheitszeitoderbeianderenSi-
cherheitsfunktionen,hierfürkannzusätzlichderSchaltmodusfüreineAlarmmeldungeingestellt
werden.
Einstellbereich: Aus, Regelung, Sicherheit/Voreinstellung: Aus
4.3.2. Modus Sicherheit
AlsModusstehen„Dauer“und„Impuls“zurVerfügung.DerModus„Dauer“kannz.b.genutzt
werden,umeinePoolabdeckungzuönen,damitdiesebeizuniedrigenwasserstandnicht
beschädigtwird.EineandereAnwendungwärez.B.Abpumpen,beizuhohemWasserstand.
Einstellbereich: Dauer, Impuls/Voreinstellung: Dauer
4.3.3. Impuls Ein-Zeit
ImpulsEin-ZeitinSekundenfürdasZusatzrelaisimSicherheitsbetriebundImpulsmodus.
Einstellbereich: 3 ... 30/Voreinstellung: 10
19
Einstellungen
4.3.4. Impuls Aus-Zeit
ImpulsAus-ZeitinSekundenfürdasZusatzrelaisimSicherheitsbetriebundImpulsmodus.
Einstellbereich: 3 ... 30/Voreinstellung: 10
4.3.4. Trockenlaufschutz
ZeitfürdenTrockenlaufschutz.
Einstellbereich: Aus ... 45/Voreinstellung: 1
4.3.5. Einheit Trockenlaufschutz
EinheitfürdieZeitdesTrockenlaufschutzes.
Einstellbereich: Sekunden, Minuten/Voreinstellung: Minuten.
4.4. Einheit Einschaltverzögerung
EinheitfürdieEinschaltvergerungdesRegelungsrelais.
Einstellbereich: Sekunden, Minuten/Voreinstellung: Sekunden
4.5. Einschaltverzögerung
Verzögerungszeit,mitderdasRegelungsrelaiseinschaltet,wennderNiveauschalterausge-
lösthat.DasRelaisschaltetnur,wennnachAblaufderVergerungszeitdieSchaltbedingung
durch den Niveauschalter weiterhin gegeben ist.
Einstellbereich: 0 ... 59/Voreinstellung: 45
4.7. Einheit Ausschaltverzögerung
EinheitfürdieAusschaltverzögerungdesRegelungsrelais.
Einstellbereich: Sekunden, Minuten/Voreinstellung: Sekunden
4.8. Ausschaltverzögerung
Verzögerungszeit,mitderdasRegelungsrelaisausschaltet,wennderNiveauschalterausge-
lösthat.DasRelaisschaltetnur,wennnachAblaufderVergerungszeitdieSchaltbedingung
durch den Niveauschalter weiterhin gegeben ist.
Einstellbereich: 0 ... 59/Voreinstellung: 45
4.10. Wasserzählung
FürdasRegelungsrelaiskanneineWasserzählfunktioneingestelltwerden.FürdieSchaltdauer
desRegelungsrelaiswirddiehierverfügbareLiterleistungproMinuteeingestellt.DerZähler-
standfürdenaktuellenSchaltzykluswirinderÜbersichtgrakdargestellt.DieSummealler
ZählungenkönnenSieunterWasserzählunginderAuswertungablesen.
Einstellbereich: Aus, 1l/min ... 100l/min/Voreinstellung: Aus
4.6. --
4.9. --
BeiinbetriebnahmemitdieserFunktion,mussmanuelldieliteranzahlermitteltwerden,
die innerhalb einer Minute nachgespeist wird.
DieskanneinmaligamHaus-wasserzählerabgelesenwerden.
SinddieInbetriebnahmverhältnisse(Druck)immervorhanden,wirdeinegutkalkulierte
Wasserzählfunktionerreicht.
Achtung
20
Einstellungen
4.12. Pegelschalter 1
JenachPegelschalterundVerwendungwirhierderModusdesPegelschalterseingestellt.
ImModusNormalistderKontaktdesPegelschaltersgeschlossen,wennderPegelschalter
untenist.ImModusInvertiertistderKontaktdesPegelschaltersoen,wennderPegelschalter
unten ist.
Einstellbereich: Normal, Invertiert/Voreinstellung: Normal
4.14. Pegelschalter 3
JenachPegelschalterundVerwendungwirhierderModusdesPegelschalterseingestellt.
ImModusNormalistderKontaktdesPegelschaltersgeschlossen,wennderPegelschalter
untenist.ImModusInvertiertistderKontaktdesPegelschaltersoen,wennderPegelschalter
unten ist.
Einstellbereich: Normal, Invertiert/Voreinstellung: Normal
4.13. Pegelschalter 2
JenachPegelschalterundVerwendungwirhierderModusdesPegelschalterseingestellt.
ImModusNormalistderKontaktdesPegelschaltersgeschlossen,wennderPegelschalter
untenist.ImModusInvertiertistderKontaktdesPegelschaltersoen,wennderPegelschalter
unten ist.
Einstellbereich: Normal, Invertiert/Voreinstellung: Normal
4.11. Zuspeisung
UnterdiesemMenüpunktwirddietäglicheZuspeisungszeiteingestellt.Damit
istsichergestellt,dassnurfürdieeingestellteZeitamTagzugespeistwird.
EskönnenbiszudreiZeitenproTageingestelltundinandereTagekopiert
werden.Sokannz.B.einenächtlicheZuspeisungausgeschlossenwerden.
Einstellbereich: Aus, täglich 0:00 - 23:59 Uhr/Voreinstellung: täglich 0:00 - 22:00 Uhr
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116
  • Page 117 117
  • Page 118 118
  • Page 119 119
  • Page 120 120
  • Page 121 121
  • Page 122 122
  • Page 123 123
  • Page 124 124
  • Page 125 125
  • Page 126 126
  • Page 127 127
  • Page 128 128
  • Page 129 129
  • Page 130 130
  • Page 131 131
  • Page 132 132
  • Page 133 133
  • Page 134 134
  • Page 135 135
  • Page 136 136
  • Page 137 137
  • Page 138 138
  • Page 139 139
  • Page 140 140
  • Page 141 141
  • Page 142 142
  • Page 143 143
  • Page 144 144
  • Page 145 145
  • Page 146 146
  • Page 147 147
  • Page 148 148
  • Page 149 149
  • Page 150 150
  • Page 151 151
  • Page 152 152
  • Page 153 153
  • Page 154 154
  • Page 155 155
  • Page 156 156
  • Page 157 157
  • Page 158 158
  • Page 159 159
  • Page 160 160
  • Page 161 161
  • Page 162 162
  • Page 163 163
  • Page 164 164
  • Page 165 165
  • Page 166 166
  • Page 167 167
  • Page 168 168
  • Page 169 169
  • Page 170 170
  • Page 171 171
  • Page 172 172
  • Page 173 173
  • Page 174 174
  • Page 175 175
  • Page 176 176
  • Page 177 177
  • Page 178 178
  • Page 179 179
  • Page 180 180
  • Page 181 181
  • Page 182 182
  • Page 183 183
  • Page 184 184
  • Page 185 185
  • Page 186 186
  • Page 187 187
  • Page 188 188
  • Page 189 189
  • Page 190 190
  • Page 191 191
  • Page 192 192
  • Page 193 193
  • Page 194 194
  • Page 195 195
  • Page 196 196
  • Page 197 197
  • Page 198 198
  • Page 199 199
  • Page 200 200
  • Page 201 201
  • Page 202 202
  • Page 203 203
  • Page 204 204
  • Page 205 205
  • Page 206 206
  • Page 207 207
  • Page 208 208
  • Page 209 209
  • Page 210 210
  • Page 211 211
  • Page 212 212
  • Page 213 213
  • Page 214 214
  • Page 215 215
  • Page 216 216
  • Page 217 217
  • Page 218 218
  • Page 219 219
  • Page 220 220
  • Page 221 221
  • Page 222 222
  • Page 223 223
  • Page 224 224
  • Page 225 225
  • Page 226 226
  • Page 227 227
  • Page 228 228
  • Page 229 229
  • Page 230 230
  • Page 231 231
  • Page 232 232
  • Page 233 233
  • Page 234 234
  • Page 235 235
  • Page 236 236
  • Page 237 237
  • Page 238 238
  • Page 239 239
  • Page 240 240
  • Page 241 241
  • Page 242 242
  • Page 243 243
  • Page 244 244
  • Page 245 245
  • Page 246 246
  • Page 247 247
  • Page 248 248
  • Page 249 249
  • Page 250 250
  • Page 251 251
  • Page 252 252
  • Page 253 253
  • Page 254 254
  • Page 255 255
  • Page 256 256
  • Page 257 257
  • Page 258 258
  • Page 259 259
  • Page 260 260
  • Page 261 261
  • Page 262 262
  • Page 263 263
  • Page 264 264
  • Page 265 265
  • Page 266 266
  • Page 267 267
  • Page 268 268
  • Page 269 269
  • Page 270 270
  • Page 271 271

BADU Niveau BNR 400 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für