ESAB 300i Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch

Dieses Handbuch eignet sich auch für

Plasmasysteme 100i, 200i,
300i und 400i
Artikelnummer: 0560956430DE
Revisionsdatum: Freitag, 13. Mai 2016
Revisionsnummer: AB
Sprache: DE
Betriebsanleitung
WIR SCHÄTZEN IHR VERTRAUEN!
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres neuen ESAB Produkts. Wir sind stolz darauf, dass Sie uns als Kunde Ihr Vertrauen schenken, und
werden alles daran setzen, Ihnen besten Service und höchste Zuverlässigkeit in der Industrie entgegen zu bringen. Mit diesem Erzeugnis
genießen Sie durch unsere weit reichenden Gewährleistungsbedingungen sowie unser weltweites Servicenetz höchste Sicherheit.
Um zu erfahren, wo sich Ihr nächst gelegener Distributor bzw. Ihre nächste Serviceagentur bendet, wählen Sie 1-800-ESAB-123,
oder besuchen Sie uns im Internet unter www.esab.com.
Dieses Handbuch enthält Anweisungen zur korrekten Verwendung und Bedienung Ihres ESAB-Produkts. Ihre Zufriedenheit mit
diesem Erzeugnis und der sichere Betrieb des Gerätes sind unser Hauptanliegen. Nehmen Sie sich daher die Zeit, das gesamte
Handbuch zu lesen, insbesondere jedoch die Sicherheitsvorschriften. Sie geben Ihnen Hilfestellung zur Vermeidung möglicher
Gefahren bei der Arbeit mit diesem Erzeugnis.
SIE SIND IN GUTER GESELLSCHAFT!
Die Marke, die für Lieferanten und Hersteller weltweit erste Wahl bedeutet.
ESAB ist eine weltweite Marke für manuelle und mechanisierte Produkte zum Plasmaschneiden.
Wir unterscheiden uns von der Konkurrenz durch unsere bewährten, zuverlässigen Erzeugnisse, die eine marktführende Stellung
einnehmen. Wir zeichnen uns aus durch technische Innovation, marktfähige Preise, ausgezeichnete Produkte, hervorragenden
Kundendienst und technischen Support in Verbindung mit herausragender Kompetenz in den Bereichen Vertrieb und Marketing.
Unser vorrangiges Anliegen besteht darin, technisch hoch entwickelte Erzeugnisse herzustellen, um die Arbeitssicherheit in der
Schweißtechnik zu erhöhen.
Plasmaschneid-Stromversorgung mit automatisierter Gasdosierung 100i / 200i / 300i / 400i
Herausgegeben durch:
ESAB Welding and Cutting Products
2800 Airport Rd.
Denton, Texas 76207
www.esab.com
© Copyright 2015 ESAB Welding and Cutting Products
Alle Rechte vorbehalten
Die Vervielfältigung dieser Unterlage als Ganzes oder in Auszügen ist ohne vorherige Erlaubnis des Herausgebers
nicht gestattet.
Der Herausgeber übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden aufgrund von Fehlern oder Auslassungen in
diesem Handbuch, die auf Fahrlässigkeit, Versehen oder andere Ursachen zurückzuführen sind.
Erstveröentlichung: Freitag, 26. Februar 2016
Revisionsdatum: Freitag, 13. Mai 2016
Notieren Sie die folgenden Angaben für Garantiezwecke:
Gekauft bei: ___________________________________
Kaufdatum: ______________________________________
Seriennummer der Stromversorgung: _______________________________
Seriennummer des Brenners: _______________________________________
!
WARNUNG
Lesen Sie das gesamte Handbuch aufmerksam durch und machen Sie sich mit den
Sicherheitsvorschriften Ihres Arbeitgebers vertraut, bevor Sie dieses Gerät aufstellen,
in Betrieb nehmen oder Wartungsarbeiten daran ausführen.
Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen basieren auf bestem Wissen des
Herstellers, jedoch übernimmt der Hersteller keine Haftung für deren Anwendung.
STELLEN SIE SICHER, DASS DIESE INFORMATION DEM BEDIENER AUSGEHÄNDIGT WIRD.
SIE KÖNNEN ZUSÄTZLICHE KOPIEN VON IHREM HÄNDLER ERHALTEN.
VORSICHT
Diese BEDIENUNGSANLEITUNG ist für erfahrene Bediener gedacht. Wenn Sie mit
den Bedienungsgrundsätzen und sicheren Verfahren für Lichtbogenschweißen und
-schneiden nicht völlig vertraut sind, empfehlen wir Ihnen dringend, unsere Broschüre
„Vorsichtsmaßnahmen und sichere Verfahren für Lichtbogenschweißen, -schneiden
und -abtragung”, Formular 52-529, zu lesen. Erlauben Sie unerfahrenen Personen
NICHT, diese Anlage zu installieren, zu bedienen oder zu warten. Versuchen Sie NICHT,
diese Anlage zu installieren oder zu bedienen, bevor Sie diese Anleitungen gelesen
und völlig verstanden haben. Wenn Sie diese Anleitungen nicht völlig verstanden
haben, wenden Sie sich an Ihren Händler für weitere Informationen. Lesen Sie die
Sicherheitsvorschriften vor der Installation und Bedienung der Anlage.
VERANTWORTUNG DES BENUTZERS
Diese Anlage wird laut der Beschreibung in diesem Handbuch und den beiliegenden Aufklebern und/oder
Einlagen funktionieren, wenn sie gemäß den mitgelieferten Anleitungen installiert, bedient, gewartet und
repariert wird. Die Anlage muss regelmäßig geprüft werden. Fehlerhafte oder schlecht gewartete Anlagen
dürfen nicht betrieben werden. Beschädigte, fehlende, abgenutzte, verformte oder verunreinigte Teile sollten
unverzüglich ersetzt werden. Sollten Reparaturen oder Auswechslungen nötig sein, empehlt der Hersteller
eine Serviceberatung bei dem Vertragshändler, bei dem Sie die Anlage erworben haben.
An der Anlage und sämtlichen zugehörigen Teilen dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung
des Herstellers keine Änderungen vorgenommen werden. Der Benutzer der Anlage trägt die alleinige
Verantwortung für Störungen, die infolge von Missbrauch, fehlerhafter Wartung, Beschädigung, nicht
ordnungsgemäßer Reparatur oder Änderungen auftreten, die nicht vom Hersteller oder einem vom Hersteller
autorisierten Servicezentrum durchgeführt wurden.
!
LESEN UND VERSTEHEN SIE DAS BEDIENUNGSHANDBUCH VOR DER
INSTALLATION BZW. INBETRIEBNAHME
SCHÜTZEN SIE SICH UND ANDERE!
INHALTSVERZEICHNIS
ABSCHNITT 1: SICHERHEIT ....................................................................................................................9
1.01 Sicherheitsvorkehrungen ....................................................................................9
ABSCHNITT 2: TECHNISCHE DATEN .....................................................................................................13
2.01 Allgemeine Beschreibung des Systems ............................................................13
2.02 Plasma-Stromversorgung ................................................................................. 13
2.03 Fernsteuerung Lichtbogenstarter ......................................................................13
2.04 Gasregelmodul ..................................................................................................13
2.05 Präzisions-Plasmaschneidbrenner ....................................................................13
2.06 Technische Daten und elektrische Spezifikationen ............................................14
2.07 Geräteabmessungen .........................................................................................16
2.08 Rückseite der Stromquelle ................................................................................17
2.09 Gas-Spezifikation ..............................................................................................18
2.10 Anwendung von Gasen .....................................................................................20
2.11 TBrennerspezifikationen ...................................................................................21
ABSCHNITT 3: INSTALLATION...............................................................................................................23
3.01 Installationsanforderungen ...............................................................................23
3.02 Systemschema 100i - 200i ..............................................................................24
3.03 Systemschema 300i .........................................................................................25
3.04 Systemschema 400i .........................................................................................25
3.05 Empfohlene Gasversorgungsleitung .................................................................26
3.06 Leitungen und Kabel – Alle Stromstärken .........................................................26
3.07 Anheben der Stromversorgung ......................................................................... 27
3.08 Anschließen der Netzkabel und Erdungskabel ................................................... 28
3.09 Werkstückkabel, Hilfslichtbogen- und Minuskabel anschließen ........................29
3.10 Erdungsanschlüsse ........................................................................................... 30
3.11 Anschließen der Kühlmittelleitungen ................................................................. 33
3.12 Anschließen der Kabel für CNC, Lichtbogen-Fernzündung,
Gaswählkonsole und Wärmetauscher ...............................................................34
3.13 Handhabung und Installation von Lichtleitern ................................................... 35
3.14 Kabel und faseroptisches Kabel der Gaswählkonsole ans
CCM anschließen ..............................................................................................39
3.15 Schalter am Befehls- und Steuermodul einstellen .............................................41
3.16 Anschlüsse für die Höhenregelung ...................................................................43
3.17 Installation der Gaswählkonsole .......................................................................44
3.18 Installation der Gasdosiereinheit ....................................................................... 47
3.19 Installation des Lichtleiterkabels zwischen CCM und Gaswählkonsole .............50
3.20 Installation des Lichtleiterkabels von der Gaswählkonsole an
der Gasdosiereinheit .........................................................................................52
3.21 Installation der Touchscreen-CNC ..................................................................... 54
3.22 Externer Kühler .................................................................................................55
3.23 Installieren der Lichtbogen-Fernzündung ..........................................................56
3.24 Brenner anschließen .........................................................................................64
3.25 Brennerverschleißteile montieren .....................................................................65
3.26 Spannungsteiler für iHC Brenner-Höhenregelung .............................................68
INHALTSVERZEICHNIS
ABSCHNITT 4: BETRIEB ........................................................................................................................69
4.01 Bedienfeld der Stromversorgung ......................................................................69
4.02 Betrieb des Systems .........................................................................................69
4.03 CCM-Statuscodes .............................................................................................71
4.04 Statuscodes Gaswählkonsole ...........................................................................79
4.05 Statuscodes Gasdosiereinheit ...........................................................................80
4.06 Lichtbogen-Fernzündung Fehlersuche ..............................................................82
ABSCHNITT 5: WARTUNG .....................................................................................................................85
5.01 Allgemeine Wartung ..........................................................................................85
5.02 Vorgehensweise zur Reinigung des externen Kühlmittelfilters ..........................85
5.03 Vorgehensweise zum Austausch des Kühlmittels .............................................86
ABSCHNITT 6: ERSATZTEILE UND -BAUGRUPPEN ...............................................................................87
6.01 Ersatz-Stromversorgung ................................................................................... 87
6.02 Systemschema 100 - 200 A ..............................................................................88
6.03 Systemschema 300 A .......................................................................................88
6.04 Systemschema 400 A .......................................................................................89
6.05 Empfohlene Gasversorgungsleitung .................................................................89
6.06 Leitungen und Kabel – Alle Stromstärken .........................................................90
6.07 Ersatzteile für die externe Stromversorgung ....................................................92
6.08 Ersatzteile für die Stromversorgung – rechte obere Seite .................................93
6.09 Ersatzteile für die Stromversorgung – rechte untere Seite ...............................94
6.10 Ersatzteile für die Stromversorgung – Rückseite ..............................................95
6.11 Ersatzteile für die Stromversorgung – linke Seite .............................................96
6.12 Ersatzteile für das automatisierte Gassteuerungssystem ..................................97
6.13 Ersatzteile Gaswählkonsole ...............................................................................98
6.14 Ersatzteile für die Gasdosiereinheit ...................................................................99
6.15 Ersatzteile für die Lichtbogen-Fernzündung (RAS) .........................................100
ABSCHNITT 7: WARTUNG DES BRENNERS ......................................................................................... 101
7.01 Ausbau der Verschleißteile .............................................................................. 101
7.02 Schmieren der O-Ringe ..................................................................................102
7.03 Verschleiß der Teile .........................................................................................103
7.04 Einbau der Brenner-Verschleißteile .................................................................104
7.05 Fehlersuche bei Kühlmittelleckage .................................................................106
8.0 BETRIEB DES BRENNERS ............................................................................................................109
8.01 Standard-Schneiden bis 100 A .......................................................................115
8.02 Fasen- und Roboterschneiden bis 100 A ........................................................137
8.03 Standard-Schneiden 150 - 200 A ....................................................................145
8.04 Roboter- und Fasenschneiden 150 - 200 A ..................................................... 157
8.05 Standard-Schneiden 250 - 300 A ....................................................................167
8.06 Roboter- und Fasenschneiden 250 - 300 A ..................................................... 175
8.07 Standard-Schneiden 400 A .............................................................................185
8.08 Roboter- und Fasenschneiden 400 A ..............................................................195
8.09 BRENNER-TEILELISTE ....................................................................................207
8.10 Einbau der Brenner-Verschleißteile .................................................................210
8.11 PATENTINFORMATIONEN ...............................................................................213
INHALTSVERZEICHNIS
ANHANG 1: CNC-STEUERUNGSMODUL PCB-VERBINDUNGEN ...........................................................A-1
ANHANG 2: CNC .................................................................................................................................A-2
CNC-Funktionen ............................................................................................................ A-2
Beschreibung der CNC- Ein- und Ausgänge .................................................................. A-4
Vereinfachter CNC-Stromkreis ......................................................................................A-6
CNC-Anschlüsse ........................................................................................................... A-8
Farbcode CNC-Kabel ..................................................................................................... A-9
ANHANG 3: KÜHLDIAGRAMM ...........................................................................................................A-10
ANHANG 4: SYSTEMSCHEMA 100 A, 380-415 V PG 1 ......................................................................A-12
ANHANG 5: SYSTEMSCHEMA 100 A, 380-415 V PG 2 ......................................................................A-14
ANHANG 6: SYSTEMSCHEMA 200A, 380-415 V PG 1 .......................................................................A-16
ANHANG 7: SYSTEMSCHEMA 200A, 380-415 V PG 2 .......................................................................A-18
ANHANG 8: SYSTEMSCHEMA 300A, 380-415 V PG 1 .......................................................................A-20
ANHANG 9: SYSTEMSCHEMA 300A, 380-415 V PG 2 .......................................................................A-22
ANHANG 10: SYSTEMSCHEMA 400A, 380-415 V PG 1 .....................................................................A-24
ANHANG 11: SYSTEMSCHEMA 400A, 380-415 V PG 2 .....................................................................A-26
Diese Seite ist eine Leerseite.
100i / 200i / 300i / 400i
0560956430DE SICHERHEITSHINWEISE 9
ABSCHNITT 1: SICHERHEIT
1.01 Sicherheitsvorkehrungen
WARNUNG: Diese Sicherheitsvorkehrungen dienen Ihrem Schutz. Sie enthalten eine Zusammenfassung der im Abschnitt „Zusätzliche
Sicherheitsinformationen“ aufgeführten Referenzen. Lesen und befolgen Sie die nachstehenden Sicherheitsvorkehrungen sowie alle weiteren
Handbücher, Sicherheitsdatenblätter, Aufkleber usw., bevor Sie an oder mit dem Gerät arbeiten. Eine Nichtbeachtung der Sicherheitsvorkehrungen
kann zu Verletzungen oder zum Tode führen.
SCHÜTZEN SIE SICH UND ANDERE – einige Schweiß-, Schneide- und Fugenhobelverfahren sind laut und erfordern das Tragen eines
Gehörsschutzes. Ähnlich wie die Sonne setzt der Lichtbogen ultraviolette (UV-) und andere Strahlung frei, die Augen und Haut verletzen
kann. Heißes Metall kann Verbrennungen verursachen. Zur Vermeidung von Unfällen sind Schulungen in der korrekten Anwendung der
Prozesse und Ausrüstungsgegenstände unbedingt erforderlich. Deshalb:
1. Tragen Sie in allen Arbeitsbereichen immer eine Schutzbrille mit Seitenschutz, auch wenn zusätzlich das Tragen von Schweißhelmen, Gesichtsschutz
und Schweißerbrillen erforderlich ist.
2. Achten Sie beim Gesichtsschutz darauf, dass Filter und Abdeckungen ausreichen, um Ihre Augen, das Gesicht, den Hals und die Ohren jederzeit vor
Funken und Strahlen vom Lichtbogen zu schützen. Warnen Sie umstehende Personen, nicht in den Lichtbogen zu schauen und sich nicht den Strahlen
des Lichtbogens sowie der Hitze des bearbeiteten Metalls auszusetzen.
3. Tragen Sie feuerfeste Handschuhe mit Stulpen, schwere Langarm-Hemden, Hosen ohne Umschläge, hohe Schuhe und einen Schweißhelm oder eine
Kappe zum Schutz Ihrer Haare, um sich vor den Strahlen des Lichtbogens, heißen Funken sowie heißem Metall zu schützen. Als Schutz vor abgestrahlter
Hitze und Funken kann zusätzlich eine feuerfeste Schürze getragen werden.
4. In hochgerollten Ärmeln, Hosenumschlägen oder Taschen können sich Funken oder heißes Metall verfangen. Tragen Sie Kleidung ohne oene Taschen
auf der Vorderseite und knöpfen Sie Ärmel und Kragen zu.
5. Schützen Sie Ihre Kollegen vor der Strahlung des Lichtbogens und vor heißen Funken durch geeignete feuerfeste Trennwände oder Vorhänge.
6. Tragen Sie beim Zerspanen und Schleifen eine Schweißer- oder Schutzbrille. Die Schmelze kann heiß sein und weit iegen. Daher sollten auch
umstehende Personen eine Schweißer- oder Schutzbrille tragen.
FEUER UND EXPLOSION – Die Hitze von Flammen und Lichtbögen kann Feuer entstehen lassen. Ebenso können heiße Schmelze oder Funken einen
Brand oder eine Explosion auslösen. Deshalb:
1. Entfernen Sie brennbare Stoe aus dem Arbeitsbereich oder decken Sie sie mit einer nicht brennbaren Abdeckung ab. Zu den brennbaren Stoen
zählen Holz, Textilien, Sägespäne, üssige und gasförmige Brennstoe, Lösungsmittel, Farben und Lacke, Papier usw.
2. Heiße Funken oder Metallteile können durch Risse oder Önungen in Fußböden oder Wänden fallen und auf der darunterliegenden Ebene einen
verdeckten Schwelbrand oder Brand verursachen. Schützen Sie solche Önungen vor heißen Funken und Metallteilen.
3. Fangen Sie mit dem Schweißen, Schneiden oder sonstiger Heißbearbeitung erst an, nachdem Sie das Werkstück komplett gereinigt haben, sodass sich
keine Substanzen am Werkstück benden, die brennbare oder giftige Dämpfe erzeugen könnten. Führen Sie keine Heißbearbeitung an geschlossenen
Behältern durch. Diese könnten dabei explodieren.
4. Halten Sie Feuerlöschausrüstungen wie z.B. einen Gartenschlauch, Wassereimer, Sandeimer oder Feuerlöscher zur sofortigen Verwendung gribereit.
Informieren Sie sich, wie Sie mit der Ausrüstung Brände löschen.
5. Verwenden Sie Ausrüstungen nur innerhalb der zulässigen Grenzen. Ein überlastetes Schweißkabel kann beispielsweise überhitzen und einen Brand
verursachen.
6. Kontrollieren Sie nach Abschluss der Arbeiten den Arbeitsbereich, um sicherzustellen, dass dort keine heißen Funken oder Metallteile zurückbleiben,
die später zu einem Brand führen könnten. Setzen Sie bei Bedarf Brandwächter ein.
7. Weitere Informationen nden Sie in der NFPA-Norm 51B „Fire Prevention in Use of Cutting and Welding Processes“, die Sie bei der National Fire
Protection Association, Battery March Park, Quincy, MA 02269, USA, erhalten.
Elektrischer Schlag – der Kontakt mit spannungsführenden Teilen und Masse kann zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen. Verwenden
Sie AC-Schweißstrom NICHT in feuchten oder beengten Bereichen oder bei Sturzgefahr.
1. Stellen Sie sicher, dass der Rahmen (das Chassis) der Stromquelle an das Massesystem der Zuleitung angeschlossen ist.
2. Sorgen Sie für eine gute Erdung des Werkstücks.
3. Verbinden Sie das Werkstückkabel mit dem Werkstück. Eine schlechte oder fehlende Verbindung kann dazu führen, dass Sie oder andere Personen
einen schweren elektrischen Schlag erleiden.
4. Verwenden Sie nur ordnungsgemäß gewartete Geräte. Ersetzen Sie abgenutzte oder beschädigte Kabel.
100i / 200i / 300i / 400i
10 SICHERHEITSHINWEISE 0560956430DE
5. Achten Sie auf Trockenheit am Arbeitsplatz. Dies schließt auch Kleidung, Arbeitsbereich, Kabel, Brenner/Elektrodenhalter und Stromquelle ein.
6. Stellen Sie sicher, dass alle Teile Ihres Körpers gegenüber dem Werkstück und gegenüber Masse isoliert sind.
7. Stehen Sie bei der Arbeit in engen oder feuchten Bereichen nicht direkt auf Metall oder auf der Erde, sondern auf trockenen Brettern oder einer
Isolierplattform, und tragen Sie Schuhe mit Gummisohle.
8. Ziehen Sie vor dem Einschalten des Stroms trockene Handschuhe ohne Löcher an.
9. Schalten Sie der Strom aus, bevor Sie Ihre Handschuhe ausziehen.
10. Detaillierte Empfehlungen zur Erdung nden Sie im ANSI/ASC-Standard Z49.1 (auf der folgenden Seite aufgeführt). Verwechseln Sie das Werkstückkabel
nicht mit einem Massekabel.
ELEKTRISCHE UND MAGNETISCHE FELDER – Können gefährlich sein. Wenn elektrischer Strom durch einen Leiter ießt, erzeugt er lokale elektrische
und magnetische Felder (EMF). Beim Schweißen und Schneiden entstehen solche Felder im Bereich der Schweißkabel und des Schweißgeräts.
Deshalb:
1. Schweißer, die einen Herzschrittmacher tragen, sollten vor dem Schweißen mit ihrem Arzt sprechen. Ein EMF kann die Funktion einiger Herzschrittmacher
stören.
2. Zudem kann es weitere unbekannte Auswirkungen auf die Gesundheit haben.
3. Um sich elektromagnetischen Feldern möglichst wenig auszusetzen, sollten Schweißer folgende Maßnahmen ergreifen:
A. Verlegen Sie Elektroden- und Werkstückkabel gemeinsam. Sichern Sie sie möglichst mit einem Klebeband.
B. Legen Sie die Brenner- oder Werkstückkabel niemals um Ihren Körper.
C. Stellen Sie sich nicht zwischen Brenner- und Werkstückkabel. Verlegen Sie die Kabel nur auf einer Seite Ihres Körpers.
D. Schließen Sie das Werkstückkabel so nah wie möglich am zu bearbeitenden Bereich ans Werkstück an.
E: Halten Sie Schweißstromquelle und Kabel so weit wie möglich von Ihrem Körper entfernt.
MPFE UND GASE – Dämpfe und Gase können zu Übelkeit und körperlichen Schäden führen, insbesondere in engen Räumen. Atmen Sie Dämpfe
und Gase nicht ein. Schutzgase können zu Erstickungen führen.
Deshalb:
1. Sorgen Sie immer für eine ausreichende natürliche oder mechanische Belüftung des Arbeitsbereichs. Führen Sie Schweiß-, Schneide-, oder
Fugenhobelarbeiten bei Materialien wie z.B. verzinktem Stahl, Edelstahl, Kupfer, Zink, Blei, Beryllium oder Kadmium nur durch, wenn eine mechanische
Überdruckbelüftung vorhanden ist. Atmen Sie die Dämpfe dieser Materialien nicht ein.
2. Arbeiten Sie nicht in der Nähe von Entfettungs- und Sprühanlagen. Die Hitze oder die Strahlung des Lichtbogens kann mit Chlorkohlenwasserstodämpfen
zu Phosgen, einem hochgiftigen Gas, und anderen Reizgasen reagieren.
3. Wenn Sie während der Arbeit eine Reizung der Augen, der Nase oder des Halses verspüren, ist dies ein Hinweis auf eine ungenügende Belüftung.
Unterbrechen Sie Ihre Arbeit und sorgen Sie für eine bessere Belüftung des Arbeitsbereichs. Setzen Sie Ihre Tätigkeit nicht fort, wenn die körperlichen
Beschwerden anhalten.
4. Detaillierte Empfehlungen zur Belüftung nden Sie im ANSI/ASC-Standard Z49.1 (nachstehend aufgeführt).
5. WARNUNG: Dieses Produkt enthält Chemikalien einschließlich Blei, die im Bundesstaat Kalifornien als Ursache für Geburtsfehler und andere
Schädigungen der Fortpanzungsfähigkeit gelten. Waschen Sie nach der Handhabung des Produkts Ihre Hände.
HANDHABUNG VON GASFLASCHEN – Gasaschen können bei nicht ordnungsgemäßer Handhabung bersten und das unter hohem Druck stehende Gas schlagartig
freisetzen. Ein plötzliches Bersten einer Gasasche, eines Ventils oder einer Überdruckvorrichtung kann zu Verletzungen oder zum Tode führen. Deshalb:
1. Verwenden Sie immer das für das jeweilige Verfahren korrekte Gas sowie einen Druckregler, der für den Einsatz mit der entsprechenden
Gasasche vorgesehen ist. Verwenden Sie keine Adapter. Achten Sie auf einen guten Zustand der Schläuche und Anschlussstücke. Befolgen Sie die
Herstelleranweisungen zur Montage des Druckreglers an der Gasasche.
2. Sichern Sie die Gasaschen immer durch Ketten oder Gurte in aufrechter Position an geeigneten Flaschenkarren, Untergestellen, Werkbänken, Wänden,
Pfosten oder Regalen gegen Umfallen. Befestigen Sie die Gasaschen niemals an Arbeitstischen oder Haltevorrichtungen, bei denen sie Teil eines
elektrischen Stromkreises werden können.
3. Schließen Sie die Ventile der Gasaschen, wenn Sie die Flaschen nicht benutzen. Setzen Sie eine Schutzkappe auf das Ventil auf, wenn kein Druckregler
angeschlossen ist. Transportieren Sie Gasaschen nur gesichert in einer geeigneten Flaschenkarre. Vermeiden Sie eine grobe Handhabung der
Gasaschen.
4. Halten Sie Gasaschen fern von Hitze, Funken und Flammen. Setzen Sie Gasaschen niemals einem Lichtbogen aus.
5. Weitere Informationen nden Sie im CGA-Standard P-1, „Precautions for Safe Handling of Compressed Gases in Cylinders“, den Sie bei der Compressed
Gas Association, 1235 Jeerson Davis Highway, Arlington, VA 22202, USA, erhalten.
100i / 200i / 300i / 400i
0560956430DE SICHERHEITSHINWEISE 11
WARTUNG DER AUSRÜSTUNG – Eine fehlerhafte oder ungenügende Wartung der Ausrüstung kann zu Verletzungen oder zum Tode führen. Deshalb:
1. Lassen Sie die Installation, Fehlersuche und Wartung nur von qualiziertem Personal durchführen. Führen Sie keine elektrischen Arbeiten durch, wenn
Ihnen die entsprechende Qualikation für solche Arbeiten fehlt.
2. Bevor Sie Wartungsarbeiten im Inneren einer Stromquelle durchführen, trennen Sie die Stromquelle von der Eingangsstromversorgung.
3. Achten Sie auf den sicheren und funktionsfähigen Zustand von Kabeln, Erdungsleitung, Anschlüssen, Stromkabeln und Stromversorgung. Arbeiten
Sie nicht mit fehlerhafter Ausrüstung.
4. Verwenden Sie Ausrüstungsgegenstände und Zubehör nur für den dafür vorgesehenen Zweck. Halten Sie Ausrüstungen fern von Hitzequellen wie
z.B. Öfen, Feuchtigkeit wie z.B. Wasserlachen, Öl oder Fett, korrosiven Gasen und schlechtem Wetter.
5. Sorgen Sie dafür, dass sich alle Sicherheitsvorrichtungen und Abdeckungen an ihrer vorgesehene Position und in gutem Zustand benden.
6. Verwenden Sie die Ausrüstung nur für den dafür vorgesehenen Zweck. Führen Sie keine Veränderungen an Ausrüstungsgegenständen durch.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSINFORMATIONEN – Um weitere Informationen zum sicheren Arbeiten mit Ausrüstungen zum elektrischen
Lichtbogenschweißen und -schneiden zu erhalten, fragen Sie Ihren Lieferanten nach einer Kopie des Formulars 52-529, „Precautions and Safe Practices
for Arc Welding, Cutting and Gouging“.
Wir empfehlen Ihnen zusätzlich die folgenden Publikationen, die Sie bei der American Welding Society, 550 N.W. LeJuene Road, Miami, FL 33126, are erhalten:
1. ANSI/ASC Z49.1 – „Safety in Welding and Cutting“.
2. AWS C5.1 – „Recommended Practices for Plasma Arc Welding“.
3. AWS C5.2 – „Recommended Practices for Plasma Arc Cutting“.
4. AWS C5.3 – „Recommended Practices for Air Carbon Arc Gouging and Cutting“.
5. AWS C5.5 – „Recommended Practices for Gas Tungsten Arc Welding“.
6. AWS C5.6 – „Recommended Practices for Gas Metal Arc Welding“.
7. AWS SP – „Safe Practices“ - Nachdruck, Schweißtechnik-Handbuch.
8. ANSI/AWS F4.1, „Recommended Safe Practices for Welding and Cutting of Containers That Have Held Hazardous Substances“.
9. CSA Standard – W117.2, „Safety in Welding, Cutting and Allied Processes“.
100i / 200i / 300i / 400i
12 SICHERHEITSHINWEISE 0560956430DE
Bedeutung von Symbolen – Die nachstehenden Symbole werden in diesem Handbuch wie folgt verwendet: bedeutet
Achtung! Seien Sie wachsam! Es geht um Ihre Sicherheit.
GEFAHR
Bedeutet unmittelbare Gefahren, die, wenn sie nicht vermieden werden, zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
VORSICHT
Bedeutet potenzielle Gefahren, die zu Verletzungen oder zum Tod führen können.
WARNUNG
Bedeutet Gefahren, die zu leichten Verletzungen führen können.
Schutzart
Der IP-Code gibt die Schutzart an, d.h. den Grad des Schutzes gegen das Eindringen von Festkörpern oder Feuchtigkeit. Das Gerät bietet Schutz gegen die Berührung
mit einem Finger, das Eindringen von Festkörpern mit einer Größe von mehr als 12 mm und das Eindringen von Sprühwasser in einem Winkel von bis zu 60° aus
der Vertikalen. Ausrüstung mit einer IP21S-Kennzeichnung kann außerhalb geschlossener Gebäude gelagert werden, ist jedoch nicht für die Verwendung bei
Niederschlag vorgesehen, sofern sie nicht entsprechend geschützt wird.
VORSICHT
Dieses Produkt ist ausschließlich zum Plasmaschneiden vorgesehen. Irgendeine andere
Verwendung kann zu Verletzungen bzw. Sachschäden führen.
VORSICHT
Wenn das Gerät auf einer Oberäche mit einer Neigung
von mehr als 15° abgestellt wird, kann es umkippen.
Dies kann zu Verletzungen und/oder zu einer erheblichen
Beschädigung der Ausrüstung führen.
15°
Art# A-12726
Art# A-12736
VORSICHT
Zur Vermeidung von Verletzungen und/oder einer
Beschädigung der Ausrüstung darf das Gerät nur mit den
hier dargestellten Methoden und an den hier abgebildeten
Punkten angehoben werden.
100i / 200i / 300i / 400i
0560956430DE Spezikationen 13
ABSCHNITT 2: TECHNISCHE DATEN
2.01 Allgemeine Beschreibung des Systems
Eine typische Plasmasystem-Konguration umfasst:
Eine Stromversorgung
• Lichtbogen-Fernzündung
• Gasregelmodul
• Brennerventilbaugruppe
• Präzisions-Plasmaschneidbrenner
• Verbindungsleitungen
• Brennerersatzteile
Bei der INSTALLATION werden diese Komponenten miteinander verbunden.
2.02 Plasma-Stromversorgung
Die Stromversorgung liefert den für die Schneidvorgänge erforderlichen Strom. Sie überwacht außerdem das Leistungsverhalten des Systems und gewährleistet die
Kühlung des Brenners sowie die Zirkulation des üssigen Kühlmittels in den Leitungen.
2.03 Fernsteuerung Lichtbogenstarter
Dieses Gerät erzeugt vorübergehend einen Hochfrequenz-Impuls, mit dem der Hilfslichtbogen gezündet wird. Der Hilfslichtbogen dient dem Hauptlichtbogen als
Führung, über die er auf das Werkstück übertragen wird. Der Hilfslichtbogen schaltet ab, sobald der Hauptlichtbogen hergestellt ist.
2.04 Gasregelmodul
Dieses Modul ermöglicht die Auswahl von Gasen sowie die Einstellung von Drücken, Durchussmengen und Schneidstromstärken über Fernsteuerung.
2.05 Präzisions-Plasmaschneidbrenner
Der Brenner dient dazu, geregelten Strom über den Hauptlichtbogen auf das Werkstück zu übertragen, was dazu führt, dass das Werkstück geschnitten wird.
100i / 200i / 300i / 400i
14 Spezikationen 0560956430DE
2.06 Technische Daten und elektrische Spezikationen
100-A-System
100i Spezikationen & Design Ausstattungsmerkmale
Max OCV (U0) 425 VDC
Min. Ausgangsstrom 5 A
Max. Ausgangsstrom 100 A
Ausgangsspannung 60 - 180 VDC
Einschaltdauer Nennwerte 100 % bei 100 A, 200 V, (20 kW),
Umgebungstemperatur für
Einschaltdauer-Nennwerte
104 °F (40 °C)
OpeNennwerte Bereich 14 °F bis 122 °F (-10 °C bis + 50 °C)
Leistungsfaktor 0,94 bei 100 A DC Ausgang
Kühlung Kühlmittel und Zwangsluftkühlung (Klasse F)
200-A-System
200i Spezikationen & Design Ausstattungsmerkmale
Max OCV (U0) 425 VDC
Min. Ausgangsstrom 5 A
Max. Ausgangsstrom 200 A
Ausgangsspannung 60 - 180 VDC
Einschaltdauer Nennwerte 100 % bei 200 A, 200 V, (40 kW),
Umgebungstemperatur für
Einschaltdauer-Nennwerte
104 °F (40 °C)
OpeNennwerte Bereich 14 °F bis 122 °F (-10 °C bis + 50 °C)
Leistungsfaktor 0,94 bei 200 A DC Ausgang
Kühlung Kühlmittel und Zwangsluftkühlung (Klasse F)
300-A-System
300i Spezikationen & Design Ausstattungsmerkmale
Max OCV (U0) 425 VDC
Min. Ausgangsstrom 5 A
Max. Ausgangsstrom 300 A
Ausgangsspannung / IEC 60 - 180 VDC / 60 - 200 VDC
Einschaltdauer Nennwerte 100 % bei 300 A, 200 V, (60 kW),
Umgebungstemperatur für
Einschaltdauer-Nennwerte
104 °F (40 °C)
OpeNennwerte Bereich 14 °F bis 122 °F (-10 °C bis + 50 °C)
Leistungsfaktor 0,94 bei 300 A DC Ausgang
Kühlung Kühlmittel und Zwangsluftkühlung (Klasse F)
400-A-System
400i Spezikationen & Design Ausstattungsmerkmale
Max OCV (U0) 425 VDC
Min. Ausgangsstrom 5 A
Max. Ausgangsstrom 400 A
Ausgangsspannung 60 - 200 VDC
Einschaltdauer Nennwerte 100 % bei 400 A, 200 V, (80 kW),
Umgebungstemperatur für
Einschaltdauer-Nennwerte
104 °F (40 °C)
OpeNennwerte Bereich 14 °F bis 122 °F (-10 °C bis + 50 °C)
Leistungsfaktor 0,94 bei 400 A DC Ausgang
Kühlung Kühlmittel und Zwangsluftkühlung (Klasse F)
100i / 200i / 300i / 400i
0560956430DE Spezikationen 15
100i Stromversorgung
Eingang Eingangsleistung Strom Vorgeschlagene Größen (siehe Hinweis)
Spannung Freq. 3-ph. 3-ph. Sicherung (A) Kabel (AWG) Kabel (m
m
2)
(Volt) (Hz) (kVA) (A) 3-ph. 3-ph. 3-ph.
380 50/60 21 33 40-45 #12 4
400/400 CE 50/60 21 31 40-45 #12 4
480 50/60 21 26 35-40 #12 4
200i Stromversorgung
Eingang Eingangsleistung Strom Vorgeschlagene Größen (siehe Hinweis)
Spannung Freq. 3-ph. 3-ph. Sicherung (A) Kabel (AWG) Kabel (m
m
2)
(Volt) (Hz) (kVA) (A) 3-ph. 3-ph. 3-ph.
380 50/60 42 65 100 #6 16
400/400 CE 50/60 42 62 100 #6 16
480 50/60 42 52 100 #8 10
300i Stromversorgung
Eingang Eingangsleistung Strom Vorgeschlagene Größen (siehe Hinweis)
Spannung Freq. 3-ph. 3-ph. Sicherung (A) Kabel (AWG) Kabel (m
m
2)
(Volt) (Hz) (kVA) (A) 3-ph. 3-ph. 3-ph.
380 50/60 63 97 150 #4 25
400/400 CE 50/60 63 93 150 #4 25
480 50/60 63 77 150 #4 25
400i Stromversorgung
Eingang Eingangsleistung Strom Vorgeschlagene Größen (siehe Hinweis)
Spannung Freq. 3-ph. 3-ph. Sicherung (A) Kabel (AWG) Kabel (m
m
2)
(Volt) (Hz) (kVA) (A) 3-ph. 3-ph. 3-ph.
380 50/60 93 144 200 #1 50
400/400 CE 50/60 93 137 200 #1 50
480 50/60 93 114 175 #3 35
Hinweis:
* Empfohlene Drahtgröße nach United States NFPA 70 National Electrical Code 2011 Edition, herausgegeben
von der National Fire Prevention Association. Auistungen wurden der Tabelle 400.5(A)(2) für exible Kabel
bestimmter Arten mit einer Bemessung für 75 °C in Umgebungstemperaturen von bis zu 30 °C entnommen.
Werden Kabel mit einer niedrigeren Betriebstemperatur oder einer anderen Isolierart verwendet, ist möglicherweise
eine größere Kabelgröße erforderlich. Bei höheren Umgebungstemperaturen herabsetzen. Dies sind nur Vorschläge.
Um die richtige Kabelart und -größe abschließend festzulegen, nehmen Sie immer Bezug auf Ihre vor Ort
geltenden lokalen und nationalen Vorschriften.
100i / 200i / 300i / 400i
16 Spezikationen 0560956430DE
2.07 Geräteabmessungen
Art # A-11487DE_AB
914 mm
35,97 Zoll
701 mm
27,6 Zoll
1213 mm
47,77 Zoll
100A 190 kg / 420 lb
200A 211 kg / 465 lb
300A 254 kg / 560 lb
400A 263 kg / 580 lb
100i / 200i / 300i / 400i
0560956430DE Spezikationen 17
2.08 Rückseite der Stromquelle
USER INPUT
HEIGHT CONTROL
F1 - 8A SB 230 VAC F2 - 8A SB 230 VAC
CB4 - 5A 120 VAC
CB3 - 5A 24 VAC
CB2 - 5A 120 VAC
J55 - GCM
J15 - CNC
J59 - RAS
J70 - HE
J54 - TSC /COMM
Art # A-11842DE
Anzeigeleuchte
Netzspannung
Minuskabel retour
Kühlmittelfilter
C.C.M.
Leistungsschalter
Anschluss für
Netzkabel
Anschluss für
Lichtbogen-zündung
KühlmittelRückkehr
Kühlmittel-
Versorgungsmaterial
Anschluss für Stift 7
Kunden
Optionale
Anschlüsse
Anschluss für Rückseitig
Anschluss für Werkstückkabel
Sicherung
Anschluss für CNC
Anschluss für GCM
Anschluss für TSC
100i / 200i / 300i / 400i
18 Spezikationen 0560956430DE
2.09 Gas-Spezikation
Sämtliche Gase und Druckregler sind Beistellung des Kunden. Eine hohe Gasqualität ist zu gewährleisten. Druckregler müssen zweistug sein und im Abstand von
3 Metern von der Gaskonsole installiert werden.
100i Stromversorgung: Anforderungen zu Gasdrücken, Fließgeschwindigkeiten und Qualität
Gas Qualität Min. Druck Durchuss
O2 (SAUERSTOFF)
99,5 % Reinheit
(Flüssig empfohlen)
120 psi
8,3 bar / 827 kPa
70 scfh (33 lpm)
N2 (STICKSTOFF)
99,5 % Reinheit
(Flüssig empfohlen) <1000 ppm O2,
<32 ppm H2O)
120 psi
8,3 bar / 827 kPa
200 scfh (95 lpm)
Druckluft
Sauber, trocken, ölfrei
(Siehe Hinweis 1)
120 psi
8,3 bar / 827 kPa
250 scfh (118 lpm)
H35 (Argon-WASSERSTOFF)
H35 = 35 % WASSERSTOFF,
65 % Argon
99,995 % Reinheit
(Gas empfohlen)
120 psi
8,3 bar / 827 kPa
90 scfh (42,5 lpm)
H2O (Wasser) Siehe Hinweis 2 55 psi (3,8 bar) 10 gph (0,6 lpm)
HINWEIS 1: Die Luftquelle muss ausreichend geltert werden, um Öl oder Fett vollständig zu trennen. Druckluft, die mit Öl oder Fett verschmutzt ist,
kann in Verbindung mit Sauersto Brände verursachen.
Zum Filtern sollte ein Koaleszenzlter mit einer Filterleistung von 0,01 Mikrometern so nah wie möglich an den Gaseinlässen des Gasregelmoduls montiert werden.
HINWEIS 2: Die Leitungswasserquelle muss nicht deionisiert werden, jedoch wird für Wassersysteme extrem hohem Mineralstogehalt ein Wasserenthärter
empfohlen. Leitungswasser mit einem hohen Schwebstogehalt muss geltert werden.
Hinweis 3: Für einen korrekten Wasserdruck wird empfohlen, einen Druckregler Nr. 8-6118 zu verwenden.
200i Stromversorgung: Anforderungen zu Gasdrücken, Fließgeschwindigkeiten und Qualität
Gas Qualität Min. Druck Durchuss
O
2
(SAUERSTOFF)
99,5 % Reinheit
(Flüssig empfohlen)
120 psi
8,3 bar / 827 kPa
200 scfh (95 lpm)
N
2
(STICKSTOFF)
99,5 % Reinheit
(Flüssig empfohlen) <1000 ppm O
2
,
<32 ppm H
2
O)
120 psi
8,3 bar / 827 kPa
200 scfh (95 lpm)
Druckluft
Sauber, trocken, ölfrei
(Siehe Hinweis 1)
120 psi
8,3 bar / 827 kPa
450 scfh (212,4 lpm)
H35 (Argon-WASSERSTOFF)
H35 = 35 % WASSERSTOFF,
65 % Argon
99,995 % Reinheit
(Gas empfohlen)
120 psi
8,3 bar / 827 kPa
200 scfh (95 lpm)
H
2
O (Wasser) Siehe Hinweis 2 55 psi (3,8 bar) 10 gph (0,6 lpm)
HINWEIS 1: Die Luftquelle muss ausreichend geltert werden, um Öl oder Fett vollständig zu trennen. Druckluft, die mit Öl oder Fett verschmutzt ist,
kann in Verbindung mit Sauersto Brände verursachen.
Zum Filtern sollte ein Koaleszenzlter mit einer Filterleistung von 0,01 Mikrometern so nah wie möglich an den Gaseinlässen des Gasregelmoduls montiert werden.
HINWEIS 2: Die Leitungswasserquelle muss nicht deionisiert werden, jedoch wird für Wassersysteme extrem hohem Mineralstogehalt ein Wasserenthärter
empfohlen. Leitungswasser mit einem hohen Schwebstogehalt muss geltert werden.
Hinweis 3: Für einen korrekten Wasserdruck wird empfohlen, einen Druckregler Nr. 8-6118 zu verwenden.
100i / 200i / 300i / 400i
0560956430DE Spezikationen 19
300i Stromversorgung: Anforderungen zu Gasdrücken, Fließgeschwindigkeiten und Qualität
Gas Qualität Min. Druck Durchuss
O
2
(SAUERSTOFF)
99,5 % Reinheit
(Flüssig empfohlen)
120 psi
8,3 bar / 827 kPa
200 scfh (95 lpm)
N
2
(STICKSTOFF)
99,5 % Reinheit
(Flüssig empfohlen) <1000 ppm
O
2
, <32 ppm H
2
O)
120 psi
8,3 bar / 827 kPa
300 scfh (141,6 lpm)
Druckluft
Sauber, trocken, ölfrei
(Siehe Hinweis 1)
120 psi
8,3 bar / 827 kPa
450 scfh (212,4 lpm)
H35 (Argon-WASSERSTOFF)
H35 = 35 % WASSERSTOFF,
65 % Argon
99,995 % Reinheit
(Gas empfohlen)
120 psi
8,3 bar / 827 kPa
200 scfh (94,4 lpm)
H
2
O (Wasser) Siehe Hinweis 2 55 psi (3,8 bar) 10 gph (0,6 lpm)
HINWEIS 1: Die Luftquelle muss ausreichend geltert werden, um Öl oder Fett vollständig zu trennen. Druckluft, die mit Öl oder Fett verschmutzt ist,
kann in Verbindung mit Sauersto Brände verursachen.
Zum Filtern sollte ein Koaleszenzlter mit einer Filterleistung von 0,01 Mikrometern so nah wie möglich an den Gaseinlässen des Gasregelmoduls
montiert werden.
HINWEIS 2: Die Leitungswasserquelle muss nicht deionisiert werden, jedoch wird für Wassersysteme extrem hohem Mineralstogehalt ein
Wasserenthärter empfohlen. Leitungswasser mit einem hohen Schwebstogehalt muss geltert werden.
Hinweis 3: Für einen korrekten Wasserdruck wird empfohlen, einen Druckregler Nr. 8-6118 zu verwenden.
400i Stromversorgung: Anforderungen zu Gasdrücken, Fließgeschwindigkeiten und Qualität
Gas Qualität Min. Druck Durchuss
O2 (SAUERSTOFF)
99,5 % Reinheit
(Flüssig empfohlen)
120 psi
8,3 bar / 827 kPa
200 scfh (95 lpm)
N2 (STICKSTOFF)
99,5 % Reinheit
(Flüssig empfohlen) <1000 ppm O2,
<32 ppm H2O)
120 psi
8,3 bar / 827 kPa
300 scfh (141,6 lpm)
Druckluft
Sauber, trocken, ölfrei
(Siehe Hinweis 1)
120 psi
8,3 bar / 827 kPa
500 scfh (236 lpm)
H35 (Argon-WASSERSTOFF)
H35 = 35 % WASSERSTOFF,
65 % Argon
99,995 % Reinheit
(Gas empfohlen)
120 psi
8,3 bar / 827 kPa
200 scfh (95 lpm)
H17 17,5 % WASSERSTOFF
32,5 % Argon
50 % STICKSTOFF
99,995 % Reinheit
(Gas empfohlen)
120 psi
8,3 bar / 827 kPa
200 scfh (95 lpm)
Ar (Argon)
99,995 % Reinheit
(Gas empfohlen)
120 psi
8,3 bar / 827 kPa
150 scfh (70,8 lpm)
H2O (Wasser) Siehe Hinweis 2 55 psi (3,8 bar) 10 gph (0,6 lpm)
HINWEIS 1: Die Luftquelle muss ausreichend geltert werden, um Öl oder Fett vollständig zu trennen. Druckluft, die mit Öl oder Fett verschmutzt ist,
kann in Verbindung mit Sauersto Brände verursachen.
Zum Filtern sollte ein Koaleszenzlter mit einer Filterleistung von 0,01 Mikrometern so nah wie möglich an den Gaseinlässen des Gasregelmoduls
montiert werden.
HINWEIS 2: Die Leitungswasserquelle muss nicht deionisiert werden, jedoch wird für Wassersysteme extrem hohem Mineralstogehalt ein
Wasserenthärter empfohlen. Leitungswasser mit einem hohen Schwebstogehalt muss geltert werden.
Hinweis 3: Für einen korrekten Wasserdruck wird empfohlen, einen Druckregler Nr. 8-6118 zu verwenden.
100i / 200i / 300i / 400i
20 Spezikationen 0560956430DE
2.10 Anwendung von Gasen
MATERIAL Baustahl Edelstahl Aluminium
GASTYP GASTYP GASTYP
BETRIEB Vorström Plasma SCHUTZ Vorström Plasma SCHUTZ Vorström Plasma SCHUTZ
30 A Schneiden
Luft O
2
O
2
Luft Luft Luft Luft Luft Luft
N
2
N
2
H
2
0 N
2
N
2
H
2
0
50A Schneiden
Luft O
2
Luft Luft Luft Luft Luft Luft Luft
N
2
N
2
H
2
0 N
2
N
2
H
2
0
70A Schneiden
Luft O
2
Luft Luft Luft Luft Luft Luft Luft
N
2
N
2
H
2
0 N
2
N
2
H
2
0
100A Schneiden
Luft O
2
Luft N
2
H35 N
2
N
2
H35 N
2
N
2
N
2
H
2
0 N
2
N
2
H
2
0
150A Schneiden
Luft O
2
Luft N
2
H35 N
2
N
2
H35 N
2
N
2
N
2
H
2
0 N
2
N
2
H
2
0
200A Schneiden
Luft O
2
Luft N
2
H35 N
2
N
2
H35 N
2
N
2
N
2
H
2
0 N
2
N
2
H
2
0
250A Schneiden Luft O
2
Luft
300A Schneiden
Luft O
2
Luft N
2
H35 N
2
N
2
H35 N
2
N
2
N
2
H
2
0 N
2
N
2
H
2
0
400A Schneiden
Luft O
2
Luft N
2
H35 N
2
N
2
H35 N
2
N
2
N
2
H
2
0 N
2
N
2
H
2
0
N
2
H17 N
2
N
2
H17 N
2
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116
  • Page 117 117
  • Page 118 118
  • Page 119 119
  • Page 120 120
  • Page 121 121
  • Page 122 122
  • Page 123 123
  • Page 124 124
  • Page 125 125
  • Page 126 126
  • Page 127 127
  • Page 128 128
  • Page 129 129
  • Page 130 130
  • Page 131 131
  • Page 132 132
  • Page 133 133
  • Page 134 134
  • Page 135 135
  • Page 136 136
  • Page 137 137
  • Page 138 138
  • Page 139 139
  • Page 140 140
  • Page 141 141
  • Page 142 142
  • Page 143 143
  • Page 144 144
  • Page 145 145
  • Page 146 146
  • Page 147 147
  • Page 148 148
  • Page 149 149
  • Page 150 150
  • Page 151 151
  • Page 152 152
  • Page 153 153
  • Page 154 154
  • Page 155 155
  • Page 156 156
  • Page 157 157
  • Page 158 158
  • Page 159 159
  • Page 160 160
  • Page 161 161
  • Page 162 162
  • Page 163 163
  • Page 164 164
  • Page 165 165
  • Page 166 166
  • Page 167 167
  • Page 168 168
  • Page 169 169
  • Page 170 170
  • Page 171 171
  • Page 172 172
  • Page 173 173
  • Page 174 174
  • Page 175 175
  • Page 176 176
  • Page 177 177
  • Page 178 178
  • Page 179 179
  • Page 180 180
  • Page 181 181
  • Page 182 182
  • Page 183 183
  • Page 184 184
  • Page 185 185
  • Page 186 186
  • Page 187 187
  • Page 188 188
  • Page 189 189
  • Page 190 190
  • Page 191 191
  • Page 192 192
  • Page 193 193
  • Page 194 194
  • Page 195 195
  • Page 196 196
  • Page 197 197
  • Page 198 198
  • Page 199 199
  • Page 200 200
  • Page 201 201
  • Page 202 202
  • Page 203 203
  • Page 204 204
  • Page 205 205
  • Page 206 206
  • Page 207 207
  • Page 208 208
  • Page 209 209
  • Page 210 210
  • Page 211 211
  • Page 212 212
  • Page 213 213
  • Page 214 214
  • Page 215 215
  • Page 216 216
  • Page 217 217
  • Page 218 218
  • Page 219 219
  • Page 220 220
  • Page 221 221
  • Page 222 222
  • Page 223 223
  • Page 224 224
  • Page 225 225
  • Page 226 226
  • Page 227 227
  • Page 228 228
  • Page 229 229
  • Page 230 230
  • Page 231 231
  • Page 232 232
  • Page 233 233
  • Page 234 234
  • Page 235 235
  • Page 236 236
  • Page 237 237
  • Page 238 238
  • Page 239 239
  • Page 240 240
  • Page 241 241
  • Page 242 242
  • Page 243 243
  • Page 244 244

ESAB 300i Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
Dieses Handbuch eignet sich auch für