Änderung des oberen Fühlers der 9.7
Steuerung
Fühler in Wärmepumpe und MBH/DWH.Abbildung 10:
Bilderklärung
Wärmepumpe1
Vorhandener Warmwasserfühler in der Wärmepumpe2
Anschluss 325, 326 für oberen Fühler3
Nicht angeschlossener oberer Fühler in der Wärmepumpe4
Oberer Fühler im MBH/DWH5
Der Warmwasserfühler im MBH/DWH wird nicht verwendet6
MBH/DWH7
Bei Warmwasserbereitung durch die Wärmepumpe muss die
Steuerung statt des oberen Fühlers der Wärmepumpe den oberen
Fühler im MBH/DWH verwenden� Nehmen Sie die neuen Anschlüsse
wie folgt vor:
An I/O-Karte der Wärmepumpe den Kontakt für den oberen Fühler 1�
der Wärmepumpe an den Anschlüssen 325,326 lösen�
Das Kabel des oberen Fühlers am MBH/DWH durch die 2�
Kabeldurchführung in der oberen Abdeckung herausziehen�
Das Kabel durch die Kabeldurchführung in der oberen Abdeckung 3�
in die Wärmepumpe hineinziehen�
Kontakt des oberen Fühlers des MBH/DWH an die Anschlüsse 325, 4�
326 der I/O-Karte anschließen�
Überflüssiges Kabel zusammenrollen und mit Kabelbinder befes-5�
tigen�
Entlüftung der Heizspiralen im 9.8
Bereiter
LüftungAbbildung 11:
Bilderklärung
Wärmepumpe1
MBH/DWH2
Verschlossener Flexschlauch3
Schlauch zum Eimer beim Abfluss4
Füllen und entlüften Sie das Heizungssystem bei abgeschalteter
Umwälzpumpe Entlüften Sie anschließend den MBH/DWH wie folgt:
Flexschlauch an der 3-Wege Klemmringverbindung mit 1�
Entlüftungsschraube (B) am MBH/DWH lösen und das lose
Schlauchende verstopfen�
Einen Luftschlauch an der 3-Wege Klemmringverbindung mit 2�
Entlüftungsschraube (B) am MBH/DWH anschließen und zu einem
Eimer nach unten führen� Idealerweise kann der Eimer in einen
Bodenabfluss oder etwas Ähnliches überlaufen�
Stellen Sie sicher, dass der HGW-Mischer in der Wärmepumpe 3�
geschlossen ist�
Menü SERVICE -> MANUELLER TEST -> HGW-MISCHER, den Wert
auf + setzen�
Wasserzufluss für das Heizungssystem öffnen und Wasser durch 4�
den Schlauch in den MBH/DWH fließen lassen�
Wasser durch den Schlauch fließen lassen, bis im Eimer, in dem 5�
der Luftschlauch liegt, keine Luftblasen mehr aufkommen� Das zu
entlüftende Rohrsystem ist lang, sodass das Wasser für eine voll-
ständige Entlüftung eine Weile fließen muss�
Füllanschluss schließen und Flexschlauch an der 3-Wege 6�
Klemmringverbindung mit Entlüftungsschraube (B) am MBH/DWH
wieder anschließen�
Anlage an der Wärmepumpe und am MBH/DWH an allen 7�
Entlüftungsschrauben der Schlauchanschlüsse entlüften�
Frontteile wieder montieren�8�