Asco Series 605 Solenoid Valve Pulstronic Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
2
CONTENTS - SOMMAIRE - INHALT
PULSTRONIC
Page
- Presentation of PULSTRONIC range ___________________________________________________________ 3
- Dimensions ________________________________________________________________________________ 4
- Pneumatic connection ________________________________________________________________________ 5
- Electrical connection - analog setpoint ___________________________________________________________ 6
- Zero point adjustment ________________________________________________________________________ 7
- Span adjustment ____________________________________________________________________________ 7
- Proportional gain ____________________________________________________________________________ 8
- Pressure switch (option) ______________________________________________________________________ 8
- Présentation de la gamme PULSTRONIC _______________________________________________________ 9
- Encombrement ____________________________________________________________________________ 10
- Raccordement pneumatique __________________________________________________________________ 11
- Raccordement électrique - consigne analogique __________________________________________________ 12
- Réglage de décalage du zéro _________________________________________________________________ 13
- Réglage de la pente ________________________________________________________________________ 13
- Réglage du gain proportionnel ________________________________________________________________ 14
- Pressostat (option) _________________________________________________________________________ 14
- Präsentation der PULSTRONIC-Reihe _________________________________________________________ 15
A separate Declaration of Incorporation relating to EEC Directive 89/392/EEC Annex II B is available on request.
Please provide acknowledgement number and serial numbers of products concerned.
This product complies with the essential requirements of the EMC Directive 89/336/EEC and amendments. A
separate Declaration of Conformity is available on request.
Conformément à la directive CEE 89/392/CEE Annexe II B, une Déclaration d’incorporation peut être fournie sur
demande. Veuillez nous indiquer le numéro d’accusé de réception (AR) et les références ou codes des produits
concernés.
Ce produit est conforme aux exigences essentielles de la Directive 89/336/CEE sur la Compatibilité
Electromagnétique,
et amendements. Une déclaration de conformité peut être fournie sur simple demande.
Eine Herstellererklärung im Sinne der EU-Richtlinie 89/392/EWG Anhang II B ist auf Anfrage erhältlich. Geben Sie
bitte für die entsprechenden Produkte die Auftragsnummer und Seriennummer an.
Dieses Produkt entspricht der Richtlinie 89/336/EWG und deren Ergänzungen über die Elektromagnetische
Verträglichkeit. Eine Konformitätserklärung steht auf Anfrage zur Verfügung.
COPYRIGHT © 2001 - ASCO/JOUCOMATIC - All rights reserved / Tous droits réservés / Alle Rechte vorbehalten.
This product cont ains electronic component s sensitive to
electrost atic
discharge. An electrost atic discharge generated by a person or object coming in
cont act with the
electrical component s can damage or destroy the product.
To avoid the risk of electrost atic discharge, please observe the handling
precautions and recommendations contained in standard EN100 015-1 at
all times. Do not connect or disconnect the device when energised.
WARNING
OBSERVE PRECAUTIONS
FOR HANDLING
ELECTROSTATIC
SENSITIVE DEVICES
Ce produit contient des composant s électroniques sensibles aux déchar-
ges électrost atiques. Tout cont act des connexions par une personne ou un
objet chargé d’électricité st atique pourrait entraîner la mise en p anne ou la
destruction de l’app areil.
Pour réduire les risques de décharges électrost atiques, veuillez respecter
les recommandations et
précautions de manipulation définies p ar la norme
EN100 015-1, avant toute intervention sur ce produit.
Ne pas connecter ou déconnecter cet appareil lorsqu’il est sous tension.
ESD
ATTENTION
RESPECTER LES PRECAUTIONS
DE MANIPULATION
DES PRODUITS SENSIBLES
AUX DECHARGES
ELECTROSTATIQUES
DE
GB
FR
Dieses Produkt enthält elektronische Bauteile, die gegenüber elektro-
statischen Entladungen (ESD) empfindlich sind. Berührungen der elektri-
schen Bauteile durch Personen oder Gegenstände können zu einer elektro-
st atischen Entladung führen, die das Produkt beschädigt oder zerstört.
Um das Risiko einer elektrost atischen Entladung zu vermeiden, sind die
Handhabungshinweise und Empfehlungen nach EN 100015-1 zu beach-
ten. Zum elektrischen Anschließen oder T rennen des Produkt s ist die
V ersorgungsspannung abzuschalten.
ACHTUNG
VORSICHT BEI HANDHABUNG
VON ELEKTROSTATISCH
GEFÄHRDETEN
BAUTEILEN (EGB)
Inst allationshandbuch
Elektropneumatischer Druckregler
3 - W ege-Proportionalventil - Baureihe 605
PULSTRONIC
MS-P305-1
(3834600)
DE
16
INHALT
PULSTRONIC
Page
- Präsentation der PULSTRONIC-Reihe _________________________________________________________ 17
- Abmessungen _____________________________________________________________________________ 18
- Pneumatischer Anschluss ____________________________________________________________________ 19
- Elektrischer Anschluss - Analoger Sollwert _______________________________________________________ 20
- Nullpunktabgleich __________________________________________________________________________ 21
- Einstellung der Spanne ______________________________________________________________________ 21
- Proportionalverstärkung _____________________________________________________________________ 22
- Druckschalter (Option) _______________________________________________________________________ 22
Eine Herstellererklärung im Sinne der EU-Richtlinie 89/392/EWG Anhang II B ist auf Anfrage erhältlich. Geben Sie
bitte für die entsprechenden Produkte die Auftragsnummer und Seriennummer an.
Dieses Produkt entspricht der Richtlinie 89/336/EWG und deren Ergänzungen über die Elektromagnetische
Verträglichkeit. Eine Konformitätserklärung steht auf Anfrage zur Verfügung.
COPYRIGHT © 2001 - ASCO/JOUCOMATIC - All rights reserved / Tous droits réservés / Alle Rechte vorbehalten.
ESD
DE
Dieses Produkt enthält elektronische Bauteile, die gegenüber elektro-
statischen Entladungen (ESD) empfindlich sind. Berührungen der elektri-
schen Bauteile durch Personen oder Gegenstände können zu einer elektro-
st atischen Entladung führen, die das Produkt beschädigt oder zerstört.
Um das Risiko einer elektrost atischen Entladung zu vermeiden, sind die
Handhabungshinweise und Empfehlungen nach EN 100015-1 zu beach-
ten. Zum elektrischen Anschließen oder T rennen des Produkt s ist die
V ersorgungsspannung abzuschalten.
ACHTUNG
VORSICHT BEI HANDHABUNG
VON ELEKTROSTATISCH
GEFÄHRDETEN
BAUTEILEN (EGB)
Pulstronic DN 0,5 Pulstronic DN4...DN12
17
SPEZIFIKATIONEN
MEDIUM :Luft oder neutrale Gase, gefiltert 50 µm,
geölt oder ungeölt
ANSCHLUSS :Steckanschlüsse für Schlauch Ø 4 mm außen,
G 1/8, G 1/4, G 1/2
BETRIEBSDRUCK :siehe "Druckbereich"
TEMPERATUR - MEDIUM :0 °C bis 60 °C
- UMGEBUNG :0 °C bis 50 °C
ANALOGSOLLWERT
: 0 - 10 V, 0 - 20 mA, 4 - 20 mA
FAILSAFE-VERHALTEN :Druckhaltend bei Spannungsausfall, ohne Regelung
HYSTERESE :< 1 % vom Endwert
REPRODUZIERBARKEIT 0,5 % vom Endwert
ALLGEMEINES
PULSTRONIC ist ein elektropneumatisches Druckregelventil (E/P-Wandler) in kompak-
ter Bauform, welches ein elektrisches Signal in einen pneumatischen Druck umwandelt.
Durch den integrierten Regelkreis mit elektronischer Druckrückführung eignet es sich
besonders für präzise Druckregelungen.
Baureihe 605
3,6
24 V=
+/-10%
150
F
IP 65
7
550
1250
4000
0,5
4
7
12
Steckanschlüsse, Ø 4 mm außen
G 1/8"
G 1/4"
G 1/2"
A: AUSFÜHRUNG (Anschlussgröße)
1 = DN 12, 1/2", indirekt betätigt
5 = DN 0,5, Steckanschlüsse für Schlauch Ø 4 außen, direkt betätigt
7 = DN 4, 1/8", indirekt betätigt
9 = DN 7, 1/4", indirekt betätigt
P: DRUCKBEREICH
Relativdruck: Min./Max. Eingangsdruck:
1 = 0 - 1 bar
(nur bei DN 0,5)
1,5 - 2 bar
2 = 0 - 2 bar 2,5 - 5 bar
3 = 0 - 3 bar 3,5 - 5 bar
6 = 0 - 6 bar 6,5 - 8 bar
0 = 0 - 10 bar 10,5 - 12 bar
O: OPTIONEN (
*
)
0 - Ohne
1 = Istwertausgang 0 ... 10 V
2 = Druckschalter PNP, ± 5 %
(
*
) Nur jeweils eine Option möglich.
Sonderausführungen auf Anfrage.
S: SOLLWERT
0 = 0 ... 10 V
1 = 0 ... 20 mA
2 = 4 ... 20 mA
BESTELL-CODE:
6 0 5 A S O F P
F: FUNKTION
(Gewindeanschluss der Wege 1, 2 und gegebenen-
falls 3)
0 = Gewinde G (ISO 228/1), bei DN 0,5: Steckanschlüsse,
Entlüftung (3) mit integriertem Schalldämpfer,
nicht anschließbar
3 = Gewinde G (ISO 228/1),
mit anschließbarer Entlüftung (3) 1
4 = Gewinde NPT,
Entlüftung (3) mit integriertem Schalldämpfer, nicht
anschließbar 1
5 = Gewinde NPT,
mit anschließbarer Entlüftung (3) 1
1 nur für DN 4, 7, 12 wählbar, bei DN 0,5 ist F = 0
1
3
2
X
W
1
3
2
X
W
3-WEGE-PROPORTIONALVENTIL
MIT REGELKREIS
PULSTRONIC
KONSTRUKTIONSMERKMALE
Gehäuse: Aluminium und Kunststoff
Innenteile: Edelstahl und Kunststoff
Abdichtung: NBR, FPM
Leistungsaufnahme
max.
(W)
ELEKTRISCHE DATEN
Leitungsdose Größe 15, abnehmbar,
DIN 43650, 9,4 mm,
Industriestandard B, um 90° umsetzbar
(im Lieferumfang des Magnetventils enthalten)
Spannung
(max. Restwelligkeit 10 %)
Schutzart Kabelanschluss
Stromaufnahme
max.
(mA)
Isolations-
klasse
KENNWERTE
Ø
Anschluss
Ø Nennweite DN
(mm)
Durchfluss bei 6 bar
(Nl/min)
Standardversionen werden durch Fettdruck hervorgehoben.
ZUBEHÖR:
• Befestigungsclips für DIN-Schiene nach EN 50022, Satz mit 10 Stück - Bestell-Code: 33400036 (nur bei DN 0,5)
Leitungsdose Größe, 15, abnehmbar, DIN 43650, 9,4 mm, Industriestandard B, Kabel-Ø 4-6 mm, IP65, 4-polig, Artikel-Nr. : 88100240
18
PULSTRONIC INSTALLATION
3 x M3 - 8 tief
ABCDEFGHKLMNPSTUV
G1/8 135 96 51 36 10 G1/8 13 21,5 55,5 42 10 22 M 5 83 17 34 12 0,400
G1/4 150 112 67 46 10 G1/4 18,5 30,5 71,5 60 45 32 M 5 94 24 48 12 0,700
G1/2 187 148 103 55 12 G1/2 25,5 45,5 107,5 70 17 45,7 M 8 98 26 52 15 1,000
2
1
3
=
=
1 - + 24V (POWER)
2 - GND (POWER)
3 - Sollwert (0 - 10 V / 0 - 20 mA / 4 - 20 mA)
4 - Option: Istwertausgang oder Druckschalter
(Pin 4 ist kein Erdungsanschluss)
VERSION G 1/8 (DN 4) - G 1/4 (DN 7) - G 1/2 (DN 12)
Maße (mm)
Nennweite
Gewichte
(kg)
2
1
3
4
VERSION DN 0,5 MIT STECKANSCHLÜSSEN Ø 4 AUSSEN
Gewicht: 175 g
ABMESSUNGEN UND GEWICHTE
Aussparung für Befestigungsclip 334 00 036
für die Montage auf Profilschiene EN50022
Anschluss "1"
Anschluss "2"
Schlauchsteckanschluss
Ø4 mm außen
El. Anschluss für Leitungsdose
Größe 15 - 4 Kontakte - Pg7P
Entlüftung
Gewinde für Erdungsschraube
M3 - 6 tief
1 = Versorgungsdruck
2 = Ausgangsdruck
Wartungsöffnung für Elektronik Pg 13,5
El. Anschluss für Leitungsdose
Größe 15 - 4 Kontakte - Pg7P
() Flansch für Entlüftungs-
anschluss (3) oder für die Mon-
tage eines Schalldämpfers (op-
tional)
STECKERANSCHLUSS
19
PULSTRONICINSTALLATION
PNEUMATISCHER ANSCHLUSS
Die PULSTRONIC-Reihe besteht aus den vier folgenden Hauptversionen:
- DN 0,5: mit Steckanschluss
- DN4 - DN7 - DN12mm: mit Gewindeanschluss
DN 0,5mm DN 4 - DN 7 - DN 12 mm
3
Auf Anfrage:
Anschluss 3 mit Gewinde
DN 4 G1/8 G1/8
mit Schalldämpfer, nicht anschließbar(
*
)
DN 7 G1/4 G1/4
mit Schalldämpfer, nicht anschließbar(
*
)
DN 12 G1/2 G1/2
mit Schalldämpfer, nicht anschließbar(
*
)
DN 0,5 Steckanschluss für Schlauch Ø4mm außen
mit Schalldämpfer, nicht anschließbar
Version 1
(Druckanschluss)
2
(Verbraucher)
3
(Entlüftung)
Anschlüsse
(
*
) Diese Ausführungen können auf Wunsch unten mit einem Flansch mit Gewinde für Weg 3 (Größe wie Anschluss 1) für den Anschluss
der Entlüftung oder zur Montage eines Schalldämpfers versehen werden.
G1/8 34600406 34600001
G1/4 34600407 34600002
G1/2 34600409 34600004
Schall-
dämpfer
Kunststoff-Gehäuse
Bronze-Gehäuse
BESTELL-CODES
Empfehlungen für den pneumatischen Anschluss
Die Dichtheit ist mit zylindrischen Verschraubungen mit passender Flachdichtung oder mit konischen Verschraubungen sowie einem
Abdichtmittel sicherzustellen. Abdichtmittel nur sparsam auftragen.
PTFE-dichtband
(polytetrafluoroethylene)
und Hanf sind nicht zu verwenden, da sie in das Innere des Ventils gelangen und das Ventil
beschädigen können.
Um eine maximale Leistungen zu gewährleisten, ist der Querschnitt der Pneumatik-Leitungen und -Anschlüsse an die Nennweite des
Ventils anzupassen.
Der Versorgungsdruck muss immer geringer als der maximal zulässige Eingangsdruck sein und muss um 0,5 bar größer als
der maximale Ausgangsdruck sein.
Es ist eine ausreichend gefilterte Druckluftversorgung zu verwenden (50 µm, kondensatfrei). Filter möglichst dicht am PULSTRONIC
anbringen.
FUNKTIONSPRINZIP
DN 0,5 mm G1/8 - G1/4 - G1/2
1
3
2
Analoger Sollwert
Analoger Istwert
1
3
2
3
or/ou/oder
Analoger Sollwert
Analoger Istwert
20
PULSTRONIC INSTALLATION
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
PULSTRONIC-Ventile sind mit einem 4-poligen Einbaustecker ausgestattet. Der elektrische Anschluss erfolgt über eine 4-polige
Leitungsdose der Größe 15 mit Kabelverschraubung - Kabeleinführung Ø6 mm.
Ansicht auf Leitungsdose
1 - + 24V (POWER)
2 - GND (POWER)
3 - Sollwert (0 - 10 V / 0 - 20 mA / 4 - 20 mA)
4 - Option: Istwertausgang oder Druckschalter
(Pin 4 ist kein Erdungsanschluss)
2
1
3
4
1) Das Ventil ist nur mit 24V DC mit einer Toleranz von ±10 % und einer maximalen Welligkeit von 10% zu beaufschlagen
(eine Einspeisung über Diodenbrücke ist nicht gestattet). Überspannung oder Welligkeit über 10 % können zu einer
Beschädigung der Elektronik führen.
2) Der maximale Strom an Pin 4 beträgt 500 mA. Pin 4 ist gegen Kurzschluss und Überlast geschützt.
3)
Bei Anschluss eines Relais (induktive Last) an den Druckschalterausgang ist eine Freilaufdiode oder ein Varistor zu
verwenden.
4) Das Ventil ist mit Hilfe einer externen Erdungsklemme über den Anschluss ØM3 am Gehäuse zu erden.
5) Zum Schutz gegen Einstreuungen und elektrostatische Effekte ist ein geschirmtes Kabel zu verwenden.
6) Bei der Einstellung des Geräts sind die in diesem Installationshandbuch angegebenen Anweisungen und die Hinweise
zur Handhabung elektrostatisch gefährdeter Bauteile zu beachten.
!
ANALOGER SOLLWERT
Das PULSTRONIC-Ventil mit Analogansteuerung ist in den folgenden Versionen erhältlich:
Spannungssollwert : 0 - 10 V (Version: 0)
• Stromsollwert : 0 - 20 mA (Version: 1)
4 - 20 mA (Version: 2)
In der Standardversion (Version: 0) ist das PULSTRONIC-Ventil ab Werk mit einem Sollwert von 0 - 10V eingestellt.
Die Einstellung kann kundenseitig durch einen Nullpunktabgleich zwischen -2V und +5V (240 k Ω Eingangswiderstand) angepasst werden.
Angaben zur werkseitigen Einstellung
PULSTRONIC-Ventile sind ab Werk wie folgt eingestellt:
- Ausgangsdruck 0 bar bei einem Sollwert von 0 V (
*
).
- Spanne = 10 Volt ergibt den maximalen Ausgangsdruck (100%) (
*
).
- Maximale Proportionalverstärkung (
*
).
(
*
) Eine kundenseitige Anpassung der Einstellungen an spezielle Anforderungen vor Ort ist möglich (siehe folgende Seiten).
Einstellverfahren
Zuerst den Nullpunkt, anschließend gegebenenfalls die Proportionalverstärkung einstellen.
1) Mit Potentiometer P4 den minimalen Ausgangsdruck für den minimalen Sollwert einstellen.
2) Mit Potentiometer P5 die Proportionalverstärkung gegebenenfalls verringern.
Lage der Potentiometer
Entfernen Sie den Verschlussstopfen oben Ansicht von oben
P 3 = Einstellung der spanne
P 4 = Nullpunkteinstellung -20 % ... +50 %
P 5 = Proportionalverstärkung (5 ... 50)
P 6 = Einstellung des Druckschalters
(Fenstergröße) ±2,5 ... ±10 % (optional)
P3
21
PULSTRONICINSTALLATION
10 V
20 mA
0
5 V
10 mA
2 V
Werksseitige Einstellung
Max.
Ausgangsdruck
(bar)
Max. Eingangsdruck
(
*
) Nur bei DN 0,5
NULLPUNKTABGLEICH (Potentiometer P4)
Beispiel 1: Bei einem Sollwert von 1 Volt soll der Ausgangsdruck 3 bar betragen: Sollwert 1 Volt anlegen und das Potentiometer P4
im Uhrzeigersinn drehen, bis 3 bar erreicht sind.
Beispiel 2: Bei einem Sollwert von 2 Volt soll der Druck 0 bar betragen: Sollwert 2 Volt anlegen und das Potentiometer P4
gegen
den Uhrzeigersinn drehen, bis 0 bar erreicht sind.
Um eine Beschädigung des Drucksensors zu vermeiden, muss der Versorgungsdruck immer kleiner als der oben angegebene
maximale Eingangsdruck sein.
Potentiometer P4
gegen den
Uhrzeigersinn
drehen
Potentometer P4
im Uhrzeigersinn
drehen
Übersteuerungszone
MIN.
(bar)
MAX.
(bar)
1(
*
) 1,5 2
2 2,5 5
3 3,5 5
6 6,5 8
10 10,5 12
Max.
Ausgangsdruck
EINSTELLUNG DER SPANNE (Potentiometer P3)
Einstellbeispiel für ein Ventil mit einem maximalen Ausgangsdruck von 6 bar:
Bei einem Sollwert von 0 - 10 Volt soll der Ausgangsdruck 0 bis 5 bar betragen.
Sollwert 10 Volt anlegen und den Potentiometer P3 gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis ein Druck von 5 bar am Ausgang
des Ventils erreicht ist.
10 V
20 mA
0
Einstellung 75%
Werksseitige Einstellung 100%
Die Spanne kann von 75 bis 100 % des maximalen Ausgangsdrucks eingestellt werden.
Die werkseitige Einstellung ist 100 %.
Potentiometer gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Potentiometer im Uhrzeigersinn drehen.
Einstellung der Spanne
mit Potentiometer P3
Max.
Ausgangsdruck
Max.
Ausgangsdruck
0,75
PROPORTIONALVERSTÄRKUNG (Potentiometer P5)
Die Verstärkung ist anhand der Potentiometers P5 in einem Bereich von 5 ... 50 einstellbar.
Die Proportionalverstärkung ist werkseitig auf den Maximalwert eingestellt (50).
Die Proportionalverstärkung kann erniedrigt werden, um Oszillationen und Überschwingen zu verringern.
• Zur Erhöhung der Verstärkung ist P5 im Uhrzeigersinn zu drehen.
• Zur Verringerung der Verstärkung ist P5 gegen den Uhrzeigersinn zu drehen.
Vom Maximalwert zum Minimalwert sind es insgesamt 14 Umdrehungen (es gibt keinen Anschlag.)
OPTION : DRUCKSCHALTER
Das PULSTRONIC-Ventil ist in der Option 2 (6. Ziffer im Bestell-Code)mit einem PNP-Druckschalter erhältlich .
Beispiel: 605 _ _ 2_ _
100%
PMR
5%
0
-5%
0,5V
1mA
10V
20mA
Option/Funktion
Druckschalter
Anschluss zur Aktivierung
des Relais
Transistor-
Ausgang
Logik
(ausgeregelt)
Pin 2 (GND)
und Pin 4
Open Collector
PNP
Signal HIGH
DN
0,5
4
7
12
Sollwert nicht erreicht
Sollwert
erreicht
Diese Fensterbreite kann anhand des Potentiometers P6 maximal zwischen ±2,5 % und ±10 % eingestellt werden.
Der maximale Ausgangsstrom an Pin 4 beträgt 500 mA bei 24 V DC.
PNP
Das Signal wird ausgelöst, sobald
der Ausgangsdruck dem Sollwert
entspricht.
ANMERKUNG: Die Fensterbreite ist werkseitig auf ±5 % des max. Ausgangsdrucks eingestellt.
Sollwert nicht erreicht
Ø
Anschluss
Steckanschluss
1/8
1/4
1/2
Funktionsprinzip
C = Sollwert
P = Entwicklung des Ausgangsdrucks
P R T = Druckschalter (0 = Ruhestellung; 1 = Arbeitsstellung)
: Druckschalterfenster
Einstellung des Druckschalters
1 - Schließen Sie das PULSTRONIC entsprechend den Hinweisen in den Kapiteln "Pneumatischer Anschluss" und "Elektrischer
Anschluss" an.
Legen Sie jedoch noch keinen Versorgungsdruck an das Ventil an.
2 - Stellen Sie das Potentiometer P6 auf den Maximalwert,
indem Sie es im Uhrzeigersinn drehen. Vom Maximalwert
zum Minimalwert sind es insgesamt 14 Umdrehungen
(es gibt keinen Anschlag.)
3 - Schließen Sie eine LED mit einem Widerstand von
4,7 K Ω in Reihe zwischen Pin 4 und GND an.
4 - Legen Sie einen Sollwert entsprechend der Hälfte der insgesamt gewünschten Fensterbreite (ohne Versorgungsdruck am Ventil
an.
Beispiel: Wenn Sie bei einem PULSTRONIC von 0 - 3 bar ein Druckschalterfenster von ±300 mbar wünschen, ist ein Sollwert von
1 Volt (10 %) erforderlich (0,3 bar entspricht ca. 10 % von 10 Volt).
5 - Drehen Sie das Potentiometer P6 gegen den Uhrzeigersinn, bis die LED den Zustand ändert.
PNP
(0V)
2
4
(+ 24V)
4,7 kΩ
GND
22
PULSTRONIC INSTALLATION
C2
C3
C1
0
P2
P3
P1
0
1
0
PRT
P
C
Max.
Ausgangsdruck:
100 %
23
YOUR NOTES - VOS NOTES - NOTIZEN
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23

Asco Series 605 Solenoid Valve Pulstronic Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung