![](//vs1.manuzoid.com.de/store/data-gzf/0d1e4616cb5b121ecb98d70315d3bc43/2/000333390.htmlex.zip/bg7.jpg)
Installationsanleitung 7
Wichtige Informationen
DEUTSCH
• Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, empfehlen wir dringend, die
Stromversorgung zum Gerät nicht abzuschalten.
• Es ist verboten, irgendwelche Gegenstände auf oder neben das Gerät zu stellen.
• Das Gerät darf nicht in einem Raum aufgestellt werden, aus dem es nicht entfernt werden
kann. Nachträglich angebrachtes Mauerwerk oder Aufstellen von anderen Hindernissen
neben dem Gerät ist untersagt.
• Für den ordnungsgemäße Betrieb des Geräts muss der Elektroverteiler Strom in
ausreichender Qualität liefern (SIST EN 50160). Unter normalen Bedingungen liegt dieser
innerhalb von ±10 % der Nennspannung. Die Daten über den Zustand des Stromnetzes
müssen vom Stromversorger bezogen werden.
• Der Anschluss des Geräts an das Stromnetz muss in Übereinstimmung mit den Normen
erfolgen. Das Gerät muss an das Stromnetz über die Stromversorgungsunterbrechung
angeschlossen werden, die nach geltenden Vorschriften in die Elektroinstallation eingebaut
ist. Die Stromversorgungsunterbrechung muss alle Kontakte gemäß den Vorschriften der
Überspannungskategorie III trennen.
• Überprüfen Sie stets, ob nach der Installation oder Reparatur des Geräts Gas (Kühlmittel)
austritt.
• Halten Sie auch bei der Installation das Gerät gerade ausgerichtet.
• Für das Anheben und den Transport des Geräts sind zwei Personen erforderlich.
• Verwenden Sie das Gerät nicht für verwendungsfremde Zwecke, wie zum Beispiel das
Haltbarmachen von Lebensmitteln, Kunstwerken usw.
• Verwenden Sie zum Reinigen ein weiches Tuch.
Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel, Lösungsmittel usw.
• Treten Sie nicht auf das Gerät und legen Sie nichts darauf.
• Verwenden Sie einen standfesten Stuhl oder eine Leiter, wenn Sie das Gerät reinigen oder
warten.
• Schalten Sie wenn der Frontschaltkasten, die obere Abdeckung und die Abdeckung der
Stromversorgung geöffnet oder entfernt sind, den Unterbrecherschalter oder die
Stromversorgung nicht ein.
• Die Abflussloch des Sicherheitsventils muss nach unten gerichtet sein. Stellen Sie sicher,
dass das Sicherheitsventil nicht einfriert. Um seine ordnungsgemäße Funktion zu
gewährleisten, ist eine jährliche Inspektion des Sicherheitsventils notwendig. Wenn Sie diese
durchführen sind Kalkablagerungen zu entfernen und sicherzustellen, dass das
Sicherheitsventil nicht verstopft ist.
• Um eine Gefährdung durch unbeabsichtigtes Wiedereinschalten der thermischen Abschaltung
zu vermeiden, darf dieses Gerät nicht über ein externes Schaltgerät, wie z. B. eine
Zeitschaltuhr, bedient oder an einen Stromkreis angeschlossen werden, der regelmäßig vom
Versorgungsunternehmen ein- und ausgeschaltet wird.