PocketCinema Z20

AIPTEK PocketCinema Z20 Benutzerhandbuch

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der AIPTEK PocketCinema Z20 Benutzerhandbuch zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
Sobald das Ende der Betriebslebensdauer des
Gerätes erreicht ist, lassen Sie bitte möglichst alle
Komponenten recyceln.
Batterien und Akkus dürfen nicht mit Hausmüll
entsorgt werden! Bitte entsorgen Sie sie an einer
Recyclingstelle.
Gemeinsam leisten wir einen wertvollen Beitrag zum
Schutz unserer Umwelt.
Herzlich willkommen!
Vielen Dank für den Kauf dieses hochwertigen Produktes.
In die Entwicklung dieses Gerätes wurde viel Zeit und Mühe investiert, und wir hoffen,
es wird Ihnen viele Jahre störungsfreien Betrieb und Freude schenken.
Sicherheitshinweise:
1. Lassen Sie das Gerät nicht fallen. Beschädigen und zerlegen Sie das Gerät nicht.
Andernfalls erlischt die Garantie.
2. Vermeiden Sie jeglichen Kontakt des Gerätes mit Wasser; trocknen Sie sich die Hände ab,
bevor Sie es verwenden.
3. Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus, lassen Sie das Gerät nicht in
direkter Sonneneinstrahlung liegen. Andernfalls kann das Gerät beschädigt werden.
4. Verwenden Sie das Gerät behutsam. Vermeiden Sie es, starken Druck auf das Gehäuse
auszuüben.
5. Verwenden Sie das Gerät zu Ihrer eigenen Sicherheit nicht bei Gewittern oder Blitzschlag.
6. Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller angebotenes Zubehör.
7. Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
8. Bei Austausch des Akkus/der Batterie durch einen falschen Batterie-/Akkutyp besteht
Explosionsgefahr.
FCC-Erklärung:
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt
den folgenden beiden Voraussetzungen: (1) Dieses Gerät darf keine
Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss jegliche empfangenen
Störungen hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigtem
Betrieb führen können.
Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für
Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden.
Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen
beim Betrieb in Wohngebieten zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und
kann Hochfrequenzenergie abstrahlen und kann - falls nicht in Übereinstimmung mit den
Bedienungsanweisungen installiert und verwendet - Störungen der Funkkommunikation
verursachen.
Allerdings ist nicht gewährleistet, dass es in bestimmten Installationen nicht zu Störungen
kommt. Falls dieses Gerät Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursachen sollte,
was leicht durch Aus- und Einschalten des Gerätes herausgefunden werden kann, wird dem
Anwender empfohlen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu
beseitigen:
- Neuausrichtung oder Neuplatzierung der Empfangsantenne(n).
- Vergrößerung des Abstands zum Empfänger.
-Anschluss des Gerätes an einen vom Stromkreis des Empfängers getrennten Stromkreis.
- Hinzuziehen des Händlers oder eines erfahrenen Radio-/Fernsehtechnikers.
Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass Ihre Betriebsbefugnis für dieses Gerät durch Änderungen
RGHU0RGL¿NDWLRQHQGHV*HUlWHVRKQHDXVGUFNOLFKH=XVWLPPXQJYRQGHUIUGLH(LQKDOWXQJ
zuständigen Seite ungültig werden kann.
Vorsichts- und Sicherheitsinformationen:
Bitte befolgen Sie sämtliche in dieser Bedienungsanleitung empfohlenen
Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Wartungshinweise.
Warnung - Halten Sie das Gerät zur Vermeidung von Brandgefahr von
Flüssigkeiten fern.
Warnung - Demontieren Sie den Projektor nicht.
Warnung - Blicken Sie nicht direkt in das Objektiv des Projektors.
Gehörschäden vermeiden:
Längeres Hören bei hoher
Lautstärke kann Ihr Gehör
schädigen.
Nutzungshinweise:
Was Sie tun sollten:
Schalten Sie den Projektor vor dem Reinigen aus, ziehen Sie den
Netzstecker.
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen, trockenen Tuch und einem
milden Reinigungsmittel.
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät über einen längeren
Zeitraum nicht benutzen.
Stellen Sie sicher, dass die Umgebungstemperatur 5 bis 35°C beträgt.
Die relative Luftfeuchtigkeit sollte bei 5 bis 35°C maximal 80% betragen
(nicht-kondensierend).
Was Sie nicht tun sollten:
Blockieren Sie nicht die Belüftungsöffnungen.
Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes keine aggressiven
Reinigungsmittel, Wachse oder Lösungsmittel.
Vermeiden Sie die Nutzung unter folgenden Bedingungen:
An extrem heißen, kalten oder feuchten Orten.
An Orten, die übermäßigem Staub und Schmutz ausgesetzt
sind.
In der Nähe eines Gerätes, das starke Magnetfelder erzeugt.
Im direkten Sonnenlicht.
Sicherheitswarnungen
zu den Augen
"
Blicken Sie keinesfalls längere Zeit
direkt in den Projektionsstrahl.
projektor
Inhalt
Erste Schritte .................................................................. 1
Produktübersicht................................................................................... 1
Lieferumfang......................................................................................... 2
Fernbedienung...................................................................................... 2
LED-Anzeigen ablesen......................................................................... 3
Akku laden............................................................................................ 3
Speicherkarte einlegen (optional)......................................................... 4
Ein-/Ausschalten des Projektors........................................................... 4
Einstellen der Sprache.......................................................................... 4
Tastenbetrieb ........................................................................................ 5
LCD-Anzeigen ablesen......................................................................... 5
Grundbedienung............................................................. 6
Aufnehmen eines Videoclips ................................................................ 6
Aufnehmen eines Fotos........................................................................ 6
Projizieren von Dateien......................................................................... 7
Wiedergabe von in anderen Geräten gespeicherten Dateien .............. 11
Erweiterte Funktionen.................................................... 13
Elemente der Menüeinstellungen ......................................................... 13
Dateiverwaltung über einen PC............................................................ 14
Tabelle mit Frequenzeinstellungen ....................................................... 16
Akkustandanzeige ................................................................................ 16
USB-Projektion (optional)
................................................................. 17
6SH]L¿NDWLRQHQ ............................................................... 22
Problemlösung ............................................................... 24
1
Erste Schritte
Produktübersicht
Fokusregler
MicroSD-Kartenschlitz
IR-Empfänger
Ein-/Ausschalter
Stativgewinde
Projektionsobjektiv
HDMI-Ausgang
Betriebs-/Laden-LED
AV-Eingang / Kopfhörerausgang
Abwärtstaste
(Verkleinern)
Linkstaste
(Ordner)
Rechtstaste (LED-Licht)
Menütaste
Aufwärtstaste (Vergrößern)
Zurück-Taste
OK-Taste
Auslöser Aufnahmetaste
Projektionstaste
Camcorder-
Objektiv
DC-Eingang / USB-Anschluss
LED-Licht
Lautsprecher
Mikrofon
2
Lieferumfang
Fernbedienung
Projektion ein/aus
Aufnahmetaste
Lautstärketasten
Zurück-Taste
Rechtstaste
Auslöser
OK-/Wiedergabe-/Pause-Taste
Linkstaste
Aufwärtstaste
Abwärtstaste
Menütaste
Projektor Schnellanleitung Stativ Netzteil
USB-Kabel AV-Kabel
(Cinch-auf Klinke)
Tasche Fernbedienung
Optionales Zubehör:
iPod-Kabel, AV-Kabel (Klink auf Klinke), AV-Kabel (Cinch-auf Klinke), HDMI-Kabel, Tasche
(größer), Projektionsleinwand
3
1
Verbinden Sie ein Ende des mitgelieferten Netzteils mit
dem USB-Anschluss des Projektors und das andere Ende
mit einer Wandsteckdose.
ODER
Verbinden Sie ein Ende des mitgelieferten USB-Kabels
mit dem USB-Anschluss am Projektor und das andere
Ende mit einem eingeschalteten PC. Der Projektor muss
dabei ausgeschaltet sein.
2
Die Lade-LED leuchtet orange, der Ladevorgang beginnt.
3
Bei einer Unterbrechung schaltet sich die LED aus.
Ladestatus Ladezeit
Ausgeschaltet; Ladevorgang über das Netzteil Etwa 4 Stunden
Ausgeschaltet; Ladevorgang via USB Etwa 7 Stunden
Eingeschaltet; Anschluss über das Netzteil Kein Ladevorgang
Eingeschaltet; Anschluss via USB Kein Ladevorgang
LED-Anzeigen ablesen
Die Betriebs-LED leuchtet beim Laden orange.
Die Betriebs-LED leuchtet grün, wenn sich das Gerät bei angeschlossenem Netzteil
LP%HUHLWVFKDIWVPRGXVEH¿QGHWE]ZGHU$NNXYROOVWlQGLJDXIJHODGHQLVW
Akku laden
4
Schieben Sie den Ein-/Ausschalter zum Einschalten des
Projektors in die “ON”-Position.
Schalten Sie den Projektor aus, indem Sie den Ein-/Ausschalter
in die “OFF”-Position schieben.
Speicherkarte einlegen (optional)
1
Öffnen Sie die Abdeckung des MicroSD-Kartenschlitzes.
2
Drücken Sie die Karte behutsam wie in der Abbildung
gezeigt (die goldenen Kontakte zeigen nach oben) bis
zum Anschlag in den Steckplatz.
3
Wenn die Karte korrekt eingelegt ist, erscheint das ( )-
Symbol auf dem Bildschirm. Drücken Sie zum Entfernen
der Karte sanft auf deren Kante; ziehen Sie sie dann
vorsichtig heraus.
4
Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
Ein-/Ausschalten des Projektors
1
Schalten Sie den Projektor ein.
2
Rufen Sie mit Hilfe der MENÜTASTE den Einstellung-Bildschirm auf.
3
Wählen Sie mit der Aufwärts-/Abwärtstaste ( / ) das Sprache-Element;
drücken Sie dann zum Bestätigen die OK-Taste.
4
Wählen Sie die gewünschte Sprache mit Hilfe der Aufwärts-/Abwärtstaste
(
/ ).
5
Zum Abschluss bestätigen Sie die Einstellung mit der OK-Taste.
Einstellen der Sprache
5
LCD-Anzeigen ablesen
1
9LGHRDXÀ|VXQJ Interner Speicher/SD-Karte eingelegt
Bildgröße Energiestand
LED-Leuchte Zoomanzeige
Aufnahmezeit
00:03:12
Funktion... Bedienschritte
Aufrufen des Menüs Drücken Sie die MENÜTASTE.
Navigation im Menü Drücken Sie die Aufwärts-/Abwärts-/Links-
/Rechtstaste.
Aufrufen von Untermenüs/Bestätigen
einer Eingabe
Drücken Sie die OK-Taste.
Beenden des Menüs/Rückkehr zum
übergeordneten Menü
Drücken Sie (in einem Untermenü) die Zurück-
Taste.
Tastenbetrieb
6
Grundbedienung
Aufnehmen eines Videoclips
1
Drücken Sie zum Einzoomen/Auszoomen die
Aufwärts-/Abwärtstaste ( / ).
2
Drücken Sie zum Start der Aufnahme die Aufnahmetaste ( ).
3
Durch erneutes Drücken der Aufnahmetaste ( ) beenden Sie die Aufnahme.
4
Drücken Sie während der Aufnahme zum Unterbrechen die
OK-/Schnellwiedergabetaste (
); durch erneutes Betätigen der ( )-Taste
setzen Sie die Aufnahme fort.
1
Drücken Sie zum Einzoomen/Auszoomen die
Aufwärts-/Abwärtstaste ( / ).
2
Betätigen Sie zur Aufnahme eines Fotos den Auslöser ( ).
Aufnehmen eines Fotos
Die Videoaufnahme wird aufgrund der Energiespareinstellung nach 25 Minuten beendet.
Wenn Sie die Aufnahme fortsetzen möchten, drücken Sie erneut die “Aufnahmetaste”.
Sie können zur Steigerung der Bildqualität zusätzliches Licht hinzuschalten, wenn die
Beleuchtung bei der Aufnahme von Videoclips nicht ausreicht. Bitte drücken Sie zum
Einschalten des LED-Lichts die Rechtstaste.
Option Symbol Beschreibung
Ein
Aktiviert das LED-Licht.
Aus
Deaktiviert das LED-Licht.
Sie können zur Steigerung der Bildqualität zusätzliches Licht hinzuschalten, wenn
die Beleuchtung bei der Aufnahme von Bildern nicht ausreicht. Bitte drücken Sie zum
Einschalten des LED-Lichts die Rechtstaste.
Option Symbol Beschreibung
Ein
Aktiviert das LED-Licht.
Auto
Das LED-Licht wird bei unzureichender Beleuchtung
automatisch zugeschaltet.
Aus
Deaktiviert das LED-Licht.
7
DE
Projizieren von Dateien
1
Drücken Sie die OK-/Schnellwiedergabetaste ( ) bzw. die Linkstaste ( ).
2
Wählen Sie den Zielordner mit Hilfe der Aufwärts-/Abwärtstaste.
3
Wenn eine Datei ausgewählt ist, können Sie diese durch Drücken der OK-Taste
wiedergeben.
4
Drücken Sie zum Projizieren die Projektionstaste ( ). ( leuchtet im
Betriebsmodus blau;
leuchtet im Bereitschaftsmodus weiß.)
Es gibt zwei Möglichkeiten zur Anzeige der Dateien.
OK-/Schnellwiedergabetaste Linkstaste
Video
Bild
0001/0001
DCIM
0001/0001
100MEDIA
100MEDIA
0001/0001
100MEDIA
DCIM
0005/0012
PICT0010.JPG
100MEDIA
0005/0012
CLIP0007.MP4
100MEDIA
PICT0005.JPG
CLIP0008.MP4
PICT0011.JPG
PICT0010.JPG
PICT0007.JPG
00:00:07
486KB
809KB
611KB
00:05:12
1MB
8
Während der Wiedergabe
• Videos abspielen
1
Drücken Sie zum Aufrufen der vorherigen/nächsten Datei die Links-/Rechtstaste.
Durch Gedrückthalten der Links-/Rechtstaste aktivieren Sie den Schnellvorlauf
bzw. Schnellrücklauf.
2
Mit der Aufwärts-/Abwärtstaste passen Sie die Lautstärke an.
3
Drücken Sie zum Unterbrechen der Videowiedergabe die OK-Taste (durch
erneutes Drücken der OK-Taste setzen Sie die Wiedergabe fort). Die folgenden
Statusinformationen werden angezeigt.
Symbol Element Beschreibung
Schnellrücklauf
Drücken der Linkstaste: Hochblättern durch die Dateien.
Gedrückthalten der Linkstaste: Schnellrücklauf.
Pause Diese Taste dient der Unterbrechung der Videowiedergabe.
Wiedergabe
Diese Taste dient der Wiedergabe einer ausgewählten
Videodatei.
Schnellvorlauf
Drücken der Rechtstaste: Runterblättern durch die Dateien.
Gedrückthalten der Rechtstaste: Schnellvorlauf.
• Fotos abspielen
1
Verbinden Sie ihr mobiles Mediengerät über das optional erhältlichen AV- Kabel
(Klinke auf Klinke) mit dem Projektor.
2
Nachdem Sie ein Foto ausgewählt haben, können Sie es durch Drücken der OK-
Taste in voller Bildgröße anzeigen.
3
Rufen Sie mit der Links-/Rechtstaste das vorherige oder nächste Foto auf.
Element Beschreibung
Ein-/Auszoomen
(vergrößern und verkleinern)
Drücken Sie die Aufwärts-/Abwärtstaste.
Zoomverhältnis sperren/
freigeben
Drücken Sie bei einem Zoomverhältnis von mehr als 1,0 die
OK-Taste.
Vergrößertes Bild
betrachten
Bei vergrößertem Bild können Sie den sichtbaren Ausschnitt
mit dem Joystick verschieben.
9
DE
• Menüelemente im Wiedergabemodus
Bei der Wiedergabe von Video- oder Bilddateien können Sie durch Drücken der Menütaste
(
) die folgenden Funktionen einstellen. Drücken Sie zum Ein- und Ausblenden des
Menübildschirms die Menütaste.
Element Beschreibung
Löschen Löscht die Dateien.
Wiederholen
Wiederholt die Wiedergabe der Dateien im Ordner. Vier Optionen
stehen zur Verfügung: Aus, Einzeln, Alles und Zufall.
Diaschaugeschw
Zum Einstellen der Diaschaugeschwindigkeit auf 3, 5 oder 8
Sekunden.
Symbol Schaltet die Anzeige von OSD-Symbolen ein und aus.
Anpassen des Fokus
Passen Sie den Fokus zur Erzielung eines schärferen,
deutlicheren Bildes mit Hilfe des Fokusreglers an.
Wenn Sie mit PowerPoint/PDF-Dateien ein Referat halten, speichern Sie bitte die
PPT/PDF-Datei unter einer jpeg-Datei.
10
Anpassen des projizierten Bildes
Projektionsabstand
(A)
Leinwandgröße
- Breite (B)
Leinwandgröße
- Höhe (C)
Leinwanddiagonale
(D)
(cm) (Zoll) (cm) (Zoll) (cm) (Zoll) (cm) (Zoll)
19,0 7,5 12,2 4,8 9,1 3,6 15,2 6,0
38,1 15 24,4 9,6 18,3 7,2 30,5 12,0
63,5 25 40,6 16,0 30,5 12,0 50,8 20,0
101,3 39,9 65,0 25,6 48,8 19,2 81,3 32,0
133,0 52,4 85,3 33,6 64,0 25,2 106,7 42,0
158,5 62,4 101,6 40,0 76,2 30,3 127,0 50,0
190,2 74,9 121,9 48,0 91,4 36,0 152,4 60,0
206,6 81,1 132,1 52,0 99,1 39,0 165,1 65,4
11
DE
Verbinden Sie den Projektor mit Ihren Medienplayern
Um beispielsweise einen Medienplayer an den Projektor anzuschließen, benötigen Sie ein
spezielles Composite-AV-Kabel für den Medienplayer und ein passendes AV-Kabel für den
Projektor.
1
Verbinden Sie das Composite-AV-Ausgabekabel mit dem Medienplayer.
2
Verbinden Sie die zwei AV-Kabel (Gelb an Gelb, Weiß an Weiß, Rot an Rot).
DVD-Player/
SAT-Empfänger
Spielekonsole
Tragbarer
Medienplayer
Wiedergabe von in anderen Geräten gespeicherten
Dateien
Bei einigen Medienplayern bzw. Kabeln ist der weiße Anschluss schwarz.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Medienplayer über eine AV-Ausgabefunktion verfügt.
Video-/Musikwiedergabegerät
Mobiltelefon
Digitaler Camcorder/
Kamera
Tragbarer Medienplayer
<AV-Kabel> (optional)
Projektor-AV-Kabel
Composite-AV-
Ausgabekabel
AV-Ausgang
<AV-Kabel>
(rot)
(gelb)
(weiß)
(rot)
(gelb)
(weiß)
Verbinden des Projektors mit mobilen Mediengeräten
1
Schließen Sie das andere Ende des Projektorkabels am AV-Anschluss des
Projektors an.
2
Nun können Sie Bilder und Videos von Ihren mobilen Geräten projizieren.
Zudem können Sie die Lautstärke über das Bedienfeld anpassen
(Aufwärts-/Abwärtstaste).
12
Anschließen des Projektors an einem HDTV (optional)
1
Schalten Sie den HDTV ein.
2
Verbinden Sie den HDMI-Eingangsanschluss (das größere Ende) des HDMI-
Kabels mit dem HDTV.
3
Schalten Sie den Camcorder ein.
4
Verbinden Sie das andere Ende des HDMI-Kabels mit Ihrem Camcorder.
5
Schalten Sie den HDTV auf den “HDMI-Eingang”-Modus um.
TV
HDMI-AusgangHDMI-Eingang
HDMI-Kabel (Optional)
13
Erweiterte Funktionen
Elemente der Menüeinstellungen
Element Option Beschreibung
9LGHRDXÀ|VXQJ
QVGA
+LHUVWHOOHQ6LHGLH9LGHRDXÀ|VXQJDXI49*$[3L[HO
ein.
VGA +LHUVWHOOHQ6LHGLH9LGHRDXÀ|VXQJDXI9*$[3L[HOHLQ
DVD (WVGA) +LHUVWHOOHQ6LHGLH9LGHRDXÀ|VXQJDXI'9'[3L[HOHLQ
HD (720P) 6WHOOWGLH9LGHRDXÀ|VXQJDXI+'3[3L[HOHLQ
Bildgröße
3M (LQVWHOOHQGHU%LOGDXÀ|VXQJDXI0HJDSL[HO
5M (LQVWHOOHQGHU%LOGDXÀ|VXQJDXI0HJDSL[HO
8M (LQVWHOOHQGHU%LOGDXÀ|VXQJDXI0HJDSL[HO
Karte auswählen
Interner Speicher/
MicroSD-Karte
Wählen Sie das Speichergerät: Internet Speicher oder MicroSD-
Karte.
Signalton
Aus Es werden keine Signaltöne ausgegeben.
Ein Signaltöne werden ausgegeben.
Symbol Ein/Aus Schaltet die Anzeige von OSD-Symbolen ein und aus.
Uhr
- Hier stellen Sie das Datum und die Uhrzeit ein.
Sprache -
Mit dieser Funktion wählen Sie die Sprache, in der das OSD-
Menü angezeigt wird.
7DVWHQHPS¿QGOLFKNHLW 1 ~ 5 6WHOOWGLH(PS¿QGOLFKNHLWGHV7DVWIHOGHVHLQ
Automatische
Anzeigeabschaltung
Ein/Aus De-/Aktiviert den LCD-Bildschirm zum Energiesparen.
Frequenz
50Hz Die Frequenz wird auf 50 Hz eingestellt.
60Hz Die Frequenz wird auf 60 Hz eingestellt.
Fernsehnorm
NTSC
Stellt die TV-Systemkompatibilität auf NTSC ein. Diese Option
eignet sich für Taiwan, Japan, Korea und Amerika.
PAL
Stellt die TV-Systemkompatibilität auf PAL ein. Diese Option
eignet sich für Deutschland, Italien, die Niederlande, China,
Japan, Hongkong und Großbritannien.
Formatieren
Nein Bricht den Vorgang ab.
Ja
Formatiert das Speichermedium. Vorsicht! Sämtliche auf dem
Medium gespeicherten Dateien gehen dabei verloren!
Standard
Nein Bricht den Vorgang ab.
Ja
Stellt die werkseitigen Standardeinstellungen wieder her. Bitte
beachten Sie, dass dadurch alle von Ihnen vorgenommenen
Einstellungen zurückgesetzt werden.
14
Dateiverwaltung über einen PC
Befolgen Sie mit Hilfe eines PCs oder Notebooks das nachstehende Verfahren zur
Verwaltung der Dateien im integrierten Speicher bzw. auf der Speicherkarte.
1
Der Projektor muss dabei ausgeschaltet sein.
2
Verbinden Sie ein Ende des beigelegten USB-Kabels mit dem USB-Anschluss
am Projektor und das andere Ende mit einem eingeschalteten PC.
3
Bitte schalten Sie den Projektor ein; warten Sie, bis das nachstehende Bild auf
GHU3URMHNWLRQVÀlFKHHUVFKHLQW5XIHQ6LHPLWGHUOK-Taste den Disk-Modus
auf.
4
Zwei Wechseldatenträger erscheinen unter “Arbeitsplatz”.
Laufwerksbezeichnung Beschreibung
Wechseldatenträger Zur Speicherung Ihrer Aufnahmen.
DV-Projektor
Zur Speicherung des AMC,der elektronischer
Bedienungsanleitung und des USB-Treibers
Der PC kann immer nur ein Speichermedium auf einmal erkennen (falls im Projektor eine
SD-Karte eingelegt ist, erkennt der Computer die SD-Karte. Bitte entfernen Sie die SD-
Karte, wenn der interne Speicher erkannt werden soll.)
Schalten Sie nicht während des Betriebs das Speichergerät aus.
Wenn der Projektor mit einem USB-Anschluss am PC verbunden ist und der Projektor
nicht eingeschaltet ist, dann beginnt der PC den Akku innerhalb des Projektors aufzuladen.
Drücken Sie zum Lesen der Dateien im Speicher die Ein-/Austaste.
Disk
USB-Projektion
1XUEHLP([NOXVLYPRGHOOYHUIJEDU$XVIKUOLFKH6SH]L¿NDWLRQHQVLQG
auf dem Karton aufgedruckt.
15
So laden Sie YouTube-Videos zur Projektion herunter
Wir empfehlen Ihnen bei der Installation von ArcSoft Media Converter (AMC) auch den
ArcSoft Video Downloader zu installieren. Diese Programme bieten Ihnen zusätzliche
Benutzerfreundlichkeit beim Herunterladen von Videos aus dem Internet und dem Konvertieren
dieser ins MP4-Format, damit Ihr Projektor die Daten wiedergeben kann. Anschließend können
Sie die Videos gemeinsam mit Freunden und Familie genießen.
• So nutzen Sie den ArcSoft Video Downloader
1
Schließen Sie die Installation des ArcSoft Video Downloader ab.
2
Führen Sie den Internet Explorer 6 oder aktueller aus.
3
Starten Sie Ihre Lieblingswebseite; bewegen Sie den Mauszeiger dann auf den gewünschten
Videoclip.
4
.OLFNHQ6LHDXIGLH³GRZQORDGKHUXQWHU]XODGHQ´6FKDOWÀlFKHLPREHUHQOLQNHQ%HUHLFKGHV
Fensters.
5
Diese Videodatei wird automatisch in den AMC heruntergeladen. Bitte geben Sie das Dateiziel
an; klicken Sie zur Konvertierung der Datei auf Start.
6
Das konvertierte Video erscheint im MP4-Format in dem zugewiesenen Verzeichnis.
16
Akkustandanzeige
Symbol Beschreibung
Akku voll geladen
Akku halb voll
Akku fast leer
Akku ist leer
Hinweis 1: Um einen plötzlichen Ausfall der Stromversorgung zu vermeiden, empfehlen
wir, zuerst das Netzteil anzuschließen und dann erst den Akku zu entnehmen,
wenn ein niedriger Energiestand angezeigt wird.
Hinweis 2: Wenn die Meldung “Batterie schwach” auf dem Bildschirm erscheint, wird der
Projektor automatisch ausgeschaltet.
Tabelle mit Frequenzeinstellungen
Region Großbritannien Deutschland Frankreich Italien Spanien Niederlande Russland
Einstellung 50Hz 50Hz 50Hz 50Hz 50Hz 50Hz 50Hz
Region Portugal Amerika Taiwan China Japan Korea Thailand
Einstellung 50Hz 60Hz 60Hz 50Hz 50/60 Hz 60Hz 50Hz
17
USB-Projektion (optional)
Systemvoraussetzungen
- Pentium 4- / Athlon- / Core-2-Duo-Prozessor mit 2,6 GHz oder besser.
- 1GB RAM oder mehr (zur optimalen Leistung wird ein größerer Speicher
empfohlen)
- Verfügbarer USB 2.0-Anschluss
- Windows XP SP2 / Windows Vista / Windows 7
 (PSIRKOHQH$XÀ|VXQJ]XU9LGHRSURMHNWLRQ
1XUEHLP([NOXVLYPRGHOOYHUIJEDU$XVIKUOLFKH6SH]L¿NDWLRQHQVLQG
auf dem Karton aufgedruckt.
/