WAGO 2-channel solid-state load relay Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
Pos: 2 /Dokumentation allgemein/Einband/Einband Handbuch - Deckbl at t oh ne V aria nt enfel d (S ta ndar d) @ 9 \mod_1285229289866_0.docx @ 64939 @ @ 1
Handbuch
WAGO-I/O-SYSTEM 750
2DO 230V AC 0,3A/SSR
753-509
2-Kanal-Digitalausgangsklemme AC/DC 230 V
Version 1.1.0
Pos: 3 /A lle Ser ien ( All ge mein e M odul e)/ Hin weis e z ur D oku men tati on/I mpr ess um für Sta ndar dh and büch er - al lg. A ngabe n, Ansc hrifte n, Telef onn ummer n und E-Mai l-A dresse n @ 3\mod_1219151118203_6.docx @ 21058 @ @ 1
2 WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-509 2DO 230V AC 0,3A/SSR
Handbuch
Version 1.1.0
© 2015 by WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Alle Rechte vorbehalten.
WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Hansastraße 27
D-32423 Minden
Tel.: +49 (0) 571/8 87 – 0
Fax: +49 (0) 571/8 87 – 1 69
Web: http://www.wago.com
Technischer Support
Tel.: +49 (0) 571/8 87 – 5 55
Fax: +49 (0) 571/8 87 – 85 55
Es wurden alle erdenklichen Maßnahmen getroffen, um die Richtigkeit und
Vollständigkeit der vorliegenden Dokumentation zu gewährleisten. Da sich
Fehler, trotz aller Sorgfalt, nie vollständig vermeiden lassen, sind wir für
Hinweise und Anregungen jederzeit dankbar.
Wir weisen darauf hin, dass die im Handbuch verwendeten Soft- und
Hardwarebezeichnungen und Markennamen der jeweiligen Firmen im
Allgemeinen einem Warenzeichenschutz, Markenzeichenschutz oder
patentrechtlichem Schutz unterliegen.
=== Ende der Lis te f ür T e xtmarke Einband_vorne ===
WAGO-I/O-SYSTEM 750 Inhaltsverzeichnis 3
753-509 2DO 230V AC 0,3A/SSR
Handbuch
Version 1.1.0
Pos: 5 /D ok ument ati on al lg em ein/V erz eic hni sse /Inh alts ver zei chni s - Ü bersc hrift oG und Ver zeich nis @ 3\mod_1219151230875_6.docx @ 21061 @ @ 1
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zu dieser Dokumentation ............................................................ 5
1.1 Gültigkeitsbereich ..................................................................................... 5
1.2 Urheberschutz ........................................................................................... 5
1.3 Symbole ..................................................................................................... 6
1.4 Darstellung der Zahlensysteme ................................................................. 7
1.5 Schriftkonventionen .................................................................................. 7
2 Wichtige Erläuterungen .............................................................................. 8
2.1 Rechtliche Grundlagen .............................................................................. 8
2.1.1 Änderungsvorbehalt ............................................................................. 8
2.1.2 Personalqualifikation ............................................................................ 8
2.1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung des WAGO-I/O-SYSTEMs 750 .. 8
2.1.4 Technischer Zustand der Geräte ........................................................... 9
2.2 Sicherheitshinweise ................................................................................. 10
3 Gerätebeschreibung ................................................................................... 12
3.1 Ansicht .................................................................................................... 14
3.2 Anschlüsse ............................................................................................... 15
3.2.1 Datenkontakte/Klemmenbus .............................................................. 15
3.2.2 Leistungskontakte/Feldversorgung..................................................... 16
3.2.3 CAGE CLAMP
®
-Anschlüsse ............................................................. 18
3.3 Anzeigeelemente ..................................................................................... 19
3.4 Schematisches Schaltbild ........................................................................ 20
3.5 Technische Daten .................................................................................... 21
3.5.1 Gerätedaten ......................................................................................... 21
3.5.2 Versorgung ......................................................................................... 21
3.5.3 Kommunikation .................................................................................. 21
3.5.4 Ausgänge ............................................................................................ 21
3.5.5 Anschlusstechnik ................................................................................ 22
3.5.6 Klimatische Umweltbedingungen ...................................................... 22
3.6 Zulassungen ............................................................................................. 23
3.7 Normen und Richtlinien .......................................................................... 25
4 Prozessabbild .............................................................................................. 26
5 Montieren.................................................................................................... 27
5.1 Montagereihenfolge ................................................................................ 27
5.2 Geräte einfügen und entfernen ................................................................ 28
5.2.1 Busklemme einfügen .......................................................................... 28
5.2.2 Busklemme entfernen ......................................................................... 29
5.3 Busklemmen mit steckbarer Verdrahtungsebene (Serie 753) ................. 30
5.3.1 Kodierung ........................................................................................... 31
5.3.2 Lösen des Steckers ............................................................................. 33
6 Geräte anschließen ..................................................................................... 34
6.1 Leiter an CAGE CLAMP
®
anschließen .................................................. 34
6.2 Anschlussbeispiele .................................................................................. 36
6.2.1 2-Leiter-Anschluss, Aktoren der Schutzklasse I ................................ 36
6.2.2 2-Leiter-Anschluss, Aktoren der Schutzklasse II ............................... 36
4 Inhaltsverzeichnis WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-509 2DO 230V AC 0,3A/SSR
Handbuch
Version 1.1.0
6.2.3 3-Leiter-Anschluss, Aktoren der Schutzklasse I ................................ 37
6.2.4 3-Leiter-Anschluss, Aktoren der Schutzklasse II ............................... 37
6.3 Kontaktschutzbeschaltung für Relaisklemmen ....................................... 38
7 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen ........................................... 40
7.1 Beispielhafter Aufbau der Kennzeichnung ............................................. 41
7.1.1 Kennzeichnung für Europa gemäß ATEX und IEC-Ex ..................... 41
7.1.2 Kennzeichnung für Amerika gemäß NEC 500 ................................... 46
7.2 Errichtungsbestimmungen ....................................................................... 47
7.2.1 Besondere Bedingungen für den sicheren Ex Betrieb
(ATEX Zertifikat TÜV 07 ATEX 554086 X) .................................... 48
7.2.2 Besondere Bedingungen für den sicheren Ex Betrieb
(ATEX Zertifikat TÜV 12 ATEX 106032 X) .................................... 49
7.2.3 Besondere Bedingungen für den sicheren Ex Betrieb
(IEC-Ex Zertifikat IECEx TUN 09.0001 X) ...................................... 50
7.2.4 Besondere Bedingungen für den sicheren Ex Betrieb
(IEC-Ex Zertifikat IECEx TUN 12.0039 X) ...................................... 51
7.2.5 Besondere Bedingungen für den sicheren Betrieb nach
ANSI/ISA 12.12.01 ............................................................................ 52
Abbildungsverzeichnis ........................................................................................ 53
Tabellenverzeichnis ............................................................................................. 54
=== Ende der Lis te f ür T e xtmar ke V erz eic hnis _vor ne == =
WAGO-I/O-SYSTEM 750 Hinweise zu dieser Dokumentation 5
753-509 2DO 230V AC 0,3A/SSR
Handbuch
Version 1.1.0
Pos: 7 /A lle Ser ien ( All ge mein e M odul e)/ Über sc hrif ten für all e Ser ie n/Hi nwei se zur D o kume nt ation /Hi nw eise zu dies er D o kume ntati on - Ü ber schr if t 1 @ 4\ mod_1237987661750_6.docx @ 29027 @ 1 @ 1
1 Hinweise zu dieser Dokumentation
Pos: 8 /A lle Ser ien ( All ge mein e M odul e)/ Hin weis e z ur D oku men tati on/H i nweis e/Hi n weis : D okum ent atio n a ufbe wahr e n @ 4 \mod_1237987339812_6.docx @ 29024 @ @ 1
Hinweis
Dokumentation aufbewahren!
Diese Dokumentation ist Teil des Produkts. Bewahren Sie deshalb die
Dokumentation während der gesamten Nutzungsdauer des Produkts auf.
Geben Sie die Dokumentation an jeden nachfolgenden Benutzer des
Produkts weiter. Stellen Sie darüber hinaus sicher, dass gegebenenfalls jede
erhaltene Ergänzung in die Dokumentation mit aufgenommen wird.
Pos: 9 /A lle Ser ien ( All ge mein e M odul e)/ Über sc hrif ten für all e Ser ie n/Hi nwei se zur D o kume nt ation /G ültig kei tsb erei ch - Ü b ersc hrif t 2 @ 1 2\mod_1338912448776_6.docx @ 96457 @ 2 @ 1
1.1 Gültigkeitsbereich
Pos: 10 /S eri e 7 50 ( WA GO-I/ O-SYST EM) /Hi n weis e zur D okum ent ati on/G ülti gkei ts berei c h/Gül tig kei tsber ei ch D oku men tat ion Bus kle mme 75 0-xx xx, nur St andar dvers ion @ 14\mod_1358944037400_6.docx @ 109341 @ @ 1
Die vorliegende Dokumentation gilt für die Standardversion der Busklemme
753-509 (2DO 230V AC 0,3A/SSR).
Pos: 11 /S eri e 7 50 ( WA GO-I/ O-SYST EM) /Hi n weis e zur D okum ent ati on/Hi nw eise /Ac htu ng: H in weis zur Dokumentation Busklemmen 750-xxxx @ 4\mod_1237986979656_6.docx @ 29021 @ @ 1
Die Busklemme 753-509 darf nur nach Anweisungen dieser Betriebsanleitung
und der Betriebsanleitung zum eingesetzten Feldbuskoppler/Controller installiert
und betrieben werden.
ACHTUNG
Versorgungsauslegung des WAGO-I/O-SYSTEMs 750 beachten!
Sie benötigen zusätzlich zu dieser Betriebsanleitung die Betriebsanleitung
zum eingesetzten Feldbuskoppler/-controller, die unter www.wago.com
herunterzuladen ist. Dort erhalten Sie unter anderem wichtige Informationen
zu Potentialtrennung, Systemversorgung und Einspeisungsvorschriften.
Pos: 12.1 /All e Seri en ( All ge meine Mo dul e)/H in weis e zur D oku ment ati on/U rh eber sc hutz aus führ lic h @ 4\mod_1235565145234_6.docx @ 27690 @ 2 @ 1
1.2 Urheberschutz
Diese Dokumentation, einschließlich aller darin befindlichen Abbildungen, ist
urheberrechtlich geschützt. Jede Weiterverwendung dieser Dokumentation, die
von den urheberrechtlichen Bestimmungen abweicht, ist nicht gestattet. Die
Reproduktion, Übersetzung in andere Sprachen sowie die elektronische und
fototechnische Archivierung und Veränderung bedarf der schriftlichen
Genehmigung der WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG, Minden.
Zuwiderhandlungen ziehen einen Schadenersatzanspruch nach sich.
Pos: 12.2 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Sei te nwec hsel --- @ 3\mod_1221108045078_0.docx @ 21808 @ @ 1
6 Hinweise zu dieser Dokumentation WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-509 2DO 230V AC 0,3A/SSR
Handbuch
Version 1.1.0
Pos: 12.3 /All e Seri en ( All ge meine Mo dul e)/Ü bers chr ift en f ür alle S erie n/Hi nwei se z ur Dok ume ntat ion/ Sy mbol e - Über sc hrift 2 @ 1 3\mod_1351068042408_6.docx @ 105268 @ 2 @ 1
1.3 Symbole
Pos: 12 .4.1 /Al le Seri en (All gemei ne Mod ule)/ Wichti ge Erl äuter unge n/Sich erheit s- und sonstige Hinweise/Gefahr/Gefahr: _Warnung vor Personenschäden allgemein_ - Erl äuter ung @ 13 \mod_1343309450020_6.docx @ 101017 @ @ 1
GEFAHR
Warnung vor Personenschäden!
Kennzeichnet eine unmittelbare Gefährdung mit hohem Risiko, die Tod
oder schwere Körperverletzung zur Folge haben wird, wenn sie nicht
vermieden wird.
Pos: 12 .4.2 /Al le Seri en (A llg emei ne M od ule) /Wic hti ge Erlä ut erung en/ Sic her heits - u nd sons tige Hin weis e/Gef ahr/G efahr : _War nung vor Person ensch äden dur ch ele ktris chen Str om_ - Erläuterung @ 13\mod_1343309694914_6.docx @ 101032 @ @ 1
GEFAHR
Warnung vor Personenschäden durch elektrischen Strom!
Kennzeichnet eine unmittelbare Gefährdung mit hohem Risiko, die Tod
oder schwere Körperverletzung zur Folge haben wird, wenn sie nicht
vermieden wird.
Pos: 12 .4.3 /Al le Seri en (All gemei ne Mod ule)/ Wichti ge Erl äuter unge n/Sich erheit s- und sonstige Hinweise/W arnung / Warn ung: _W arn ung vor Per so nensc h äde n allg em ein_ - Erläuterung @ 13\mod_1343309877041_6.docx @ 101033 @ @ 1
WARNUNG
Warnung vor Personenschäden!
Kennzeichnet eine mögliche Gefährdung mit mittlerem Risiko, die Tod oder
(schwere) Körperverletzung zur Folge haben kann, wenn sie nicht
vermieden wird.
Pos: 12 .4.4 /Al le Seri en (All gemei ne Mod ule)/ Wichti ge Erl äuter unge n/Sich erheit s- und so nsti ge H inw eis e/V orsic ht /Vor sic ht: _War nu ng vor P ers one nsc häde n al lg emei n_ - Erläuterung @ 13\mod_1343310028762_6.docx @ 101036 @ @ 1
VORSICHT
Warnung vor Personenschäden!
Kennzeichnet eine mögliche Gefährdung mit geringem Risiko, die leichte
oder mittlere Körperverletzung zur Folge haben könnte, wenn sie nicht
vermieden wird.
Pos: 12 .4.5 /Al le Seri en (All gemei ne Mod ule)/ Wichti ge Erl äuterungen/Sicherheits- und sonstige Hinweise/Achtung/Achtung: _Warnung vor Sac hschäden allgemein_ - Erläuterung @ 13\mod_1343310134623_6.docx @ 101039 @ @ 1
ACHTUNG
Warnung vor Sachschäden!
Kennzeichnet eine mögliche Gefährdung, die Sachschaden zur Folge haben
könnte, wenn sie nicht vermieden wird.
Pos: 12 .4.6 /Al le Seri en (All gemei ne Mod ule)/ Wichti ge Erl äuter unge n/Sich erheit s- und sonstige Hinweise/Achtung/Achtung: _War nung vor Sachschäden durch elektrostatische Aufladung_ - Erläuterung @ 13\mod_1343310227702_6.docx @ 101042 @ @ 1
ESD
Warnung vor Sachschäden durch elektrostatische Aufladung!
Kennzeichnet eine mögliche Gefährdung, die Sachschaden zur Folge haben
könnte, wenn sie nicht vermieden wird.
Pos: 12 .4.7 /Al le Seri en (All gemei ne Mod ule)/ Wichti ge Erl äuter unge n/Sich erheit s- und sonstige Hinweise/Hinweis/Hinweis: _Wichtiger Hinweis allgemein_ - Erläuterung @ 13\mod_1343310326906_6.docx @ 101045 @ @ 1
Hinweis
Wichtiger Hinweis!
Kennzeichnet eine mögliche Fehlfunktion, die aber keinen Sachschaden zur
Folge hat, wenn sie nicht vermieden wird.
Pos: 12 .4.8 /Al le Seri en (All gemei ne Mod ule)/ Wichti ge Erl äuter unge n/Sich erheit s- und so nsti ge H inw eis e/I nfor mat ion/ Inf or matio n: _W eiter e Inf or mati on allg emei n_ - Erl äuter ung @ 13 \mod_1343310439814_6.docx @ 101049 @ @ 1
Information
Weitere Information
Weist auf weitere Informationen hin, die kein wesentlicher Bestandteil
dieser Dokumentation sind (z. B. Internet).
Pos: 12.5 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Sei te nwec hsel --- @ 3\mod_1221108045078_0.docx @ 21808 @ @ 1
WAGO-I/O-SYSTEM 750 Hinweise zu dieser Dokumentation 7
753-509 2DO 230V AC 0,3A/SSR
Handbuch
Version 1.1.0
Pos: 12.6 /All e Seri en ( Allg emei ne Mo dule) /Hi n weis e zur Do ku ment ati on/Z ahle ns yst eme @ 3\ mod_1221059454015_6.docx @ 21709 @ 2 @ 1
1.4 Darstellung der Zahlensysteme
Tabelle 1: Darstellungen der Zahlensysteme
Zahlensystem
Beispiel
Bemerkung
Dezimal
100
Normale Schreibweise
Hexadezimal
0x64
C-Notation
Binär
'100'
'0110.0100'
In Hochkomma,
Nibble durch Punkt getrennt
Pos: 12 .7 /All e Seri en (Allg emeine Modul e)/Hi nweis e zur Do kument ation /Schr iftko nventi one n @ 3\mod_1221059521437_6.docx @ 21712 @ 2 @ 1
1.5 Schriftkonventionen
Tabelle 2: Schriftkonventionen
Bedeutung
Namen von Pfaden und Dateien werden kursiv dargestellt z. B.:
C:\Programme\WAGO Software
Menüpunkte werden fett dargestellt z. B.:
Speichern
Ein „Größer als“- Zeichen zwischen zwei Namen bedeutet die
Auswahl eines Menüpunktes aus einem Menü z. B.:
Datei > Neu
Bezeichnungen von Eingabe- oder Auswahlfeldern werden fett
dargestellt z. B.:
Messbereichsanfang
Eingabe- oder Auswahlwerte werden in Anführungszeichen
dargestellt z. B.:
Geben Sie unter Messbereichsanfang den Wert „4 mA“ ein.
Schaltflächenbeschriftungen in Dialogen werden fett dargestellt und
in eckige Klammern eingefasst z. B.:
[Eingabe]
Tastenbeschriftungen auf der Tastatur werden fett dargestellt und in
eckige Klammern eingefasst z. B.:
[F5]
Pos: 13 /Doku ment ation all gemei n/Gli eder ungsel eme nte/---Seit en wechs el--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc x @ 21808 @ @ 1
8 Wichtige Erläuterungen WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-509 2DO 230V AC 0,3A/SSR
Handbuch
Version 1.1.0
Pos: 14 /A ll e Ser ien (Al lg emei ne M odul e)/Üb erschr ifte n für alle S erie n/Wich tige Er läut erungen /Wic htig e Erläuter ung en - Über schri ft 1 @ 4\mod_1241428899156_6.docx @ 32169 @ 1 @ 1
2 Wichtige Erläuterungen
Pos: 15.1 /All e Seri en ( All ge meine Do kum ente) ( All ge meine Mo dule) /Wi cht ige Erl äut eru nge n/Wic htige Er läut erung en - Einl eitung @ 3\mod_1221059818031_6.docx @ 21715 @ @ 1
Dieses Kapitel beinhaltet ausschließlich eine Zusammenfassung der wichtigsten
Sicherheitsbestimmungen und Hinweise. Diese werden in den einzelnen Kapiteln
wieder aufgenommen. Zum Schutz vor Personenschäden und zur Vorbeugung von
Sachschäden an Geräten ist es notwendig, die Sicherheitsrichtlinien sorgfältig zu
lesen und einzuhalten.
Pos: 15 .2 /All e Seri en (Allg emeine Modul e)/Ü berschr ifte n für alle S erie n/Wich tige Er läuter ung enRec htlic he Gr undl ag en - Üb ersc hrift 2 @ 3\ mod_1221060626343_6.docx @ 21724 @ 2 @ 1
2.1 Rechtliche Grundlagen
Pos: 15.3 /Alle Serien (Allgemeine Dokumente) (Allgemeine Module)/Wichtige Erläuterungen/Änderungsvorbehalt - Übers chr ift 3 u nd I nhal t @ 3\mod_1221060036484_6.docx @ 21718 @ 3 @ 1
2.1.1 Änderungsvorbehalt
Die WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG behält sich Änderungen, die dem
technischen Fortschritt dienen, vor. Alle Rechte für den Fall der Patenterteilung
oder des Gebrauchsmusterschutzes sind der WAGO Kontakttechnik GmbH & Co.
KG vorbehalten. Fremdprodukte werden stets ohne Vermerk auf Patentrechte
genannt. Die Existenz solcher Rechte ist daher nicht auszuschließen.
Pos: 15.4 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/ Wic htige Erl äuter unge n/Pers onalq uali fikati onPer sonalqualifikation 750- xxxx - Über schr ift 3 und Inhalt @ 3\ mod_1224061208046_6.docx @ 24061 @ 3 @ 1
2.1.2 Personalqualifikation
Sämtliche Arbeitsschritte, die an den Geräten des WAGO-I/O-SYSTEMs 750
durchgeführt werden, dürfen nur von Elektrofachkräften mit ausreichenden
Kenntnissen im Bereich der Automatisierungstechnik vorgenommen werden.
Diese müssen mit den aktuellen Normen und Richtlinien für die Geräte und das
Automatisierungsumfeld vertraut sein.
Alle Eingriffe in die Steuerung sind stets von Fachkräften mit ausreichenden
Kenntnissen in der SPS-Programmierung durchzuführen.
Pos: 15.5 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Wichtige Erläuterungen/Bes timmungsgemäß e VerwendungBestimmungsgemäße Verwendung 750-xxxx - Üb ersc hrif t 3 un d In halt @ 3 \mod_1224064151234_6.docx @ 240 68 @ 3 @ 1
2.1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung des WAGO-I/O-
SYSTEMs 750
Feldbuskoppler, Feldbuscontroller und Busklemmen des modularen
WAGO-I/O-SYSTEMs 750 dienen dazu, digitale und analoge Signale von
Sensoren aufzunehmen und an Aktoren auszugeben oder an übergeordnete
Steuerungen weiterzuleiten. Mit den programmierbaren Feldbuscontrollern ist
zudem eine (Vor-)Verarbeitung möglich.
Die Geräte sind für ein Arbeitsumfeld entwickelt, welches der Schutzklasse IP20
genügt. Es besteht Fingerschutz und Schutz gegen feste Fremdkörper bis
12,5 mm, jedoch kein Schutz gegen Wasser. Der Betrieb der Geräte in nasser und
staubiger Umgebung ist nicht gestattet, sofern nicht anders angegeben.
Der Betrieb von Geräten des WAGO-I/O-SYSTEMs 750 im Wohnbereich ist
ohne weitere Maßnahmen nur zulässig, wenn diese die Emissionsgrenzen
(Störaussendungen) gemäß EN 61000-6-3 einhalten. Entsprechende Angaben
finden Sie im Kapitel „Gerätebeschreibung“ > „Normen und Richtlinien“ im
Handbuch zum eingesetzten Feldbuskoppler/-controller.
WAGO-I/O-SYSTEM 750 Wichtige Erläuterungen 9
753-509 2DO 230V AC 0,3A/SSR
Handbuch
Version 1.1.0
Für den Betrieb des WAGO-I/O-SYSTEMs 750 in explosionsgefährdeten
Bereichen ist ein entsprechender Gehäuseschutz gemäß der Richtlinie 94/9/EG
erforderlich. Zusätzlich ist zu beachten, dass eine Baumusterprüfbescheinigung
erwirkt werden muss, die den korrekten Einbau des Systems im Gehäuse bzw.
Schaltschrank bestätigt.
Pos: 15.6 /All e Seri en ( All ge meine Do kum ente) ( All ge meine Mo dule) /Wi cht ige Erl äut eru nge n/T echni sc her Zus tan d d er G erä te - Ü bersc hrift 3 un d Inhal t @ 3\mod_1221060446109_6.docx @ 21721 @ 3 @ 1
2.1.4 Technischer Zustand der Geräte
Die Geräte werden ab Werk für den jeweiligen Anwendungsfall mit einer festen
Hard- und Software-Konfiguration ausgeliefert. Alle Veränderungen an der Hard-
oder Software sowie der nicht bestimmungsgemäße Gebrauch der Komponenten
bewirken den Haftungsausschluss der WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG.
Wünsche an eine abgewandelte bzw. neue Hard- oder Software-Konfiguration
richten Sie bitte an die WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG.
Pos: 15 .7 /Dok ume ntatio n allge mein/ Glieder ungs elem ente/---Seite nwe chs el--- @ 3\mod_1221108045078_0.docx @ 21808 @ @ 1
10 Wichtige Erläuterungen WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-509 2DO 230V AC 0,3A/SSR
Handbuch
Version 1.1.0
Pos: 15 .8 /All e Seri en (Allg emeine Modul e)/Ü berschr ifte n für alle S erie n/Wich tige Er läuter ung enSic herhei tshi nweis e - Übers chrif t 2 @ 6\mod_1260180299987_6.docx @ 46722 @ 2 @ 1
2.2 Sicherheitshinweise
Pos: 15.9 /All e Seri en ( All ge meine Do kum ente) ( All ge meine Mo dule) /Wi cht ige Erl äut eru nge n/Si cher hei ts hin weis e/Ei nl eitu ng Sich erh eitshi nweis e Hard ware @ 6\mod_1260180170493_6.docx @ 46719 @ @ 1
Beim Einbauen des Gerätes in Ihre Anlage und während des Betriebes sind
folgende Sicherheitshinweise zu beachten:
Pos: 15.1 0. 1 /Al le S eri en ( Allg em ein e Do ku ment e) (Al lg em eine M o dul e)/ Wich tig e Erl äuter u ngen /Sic h erhei ts hinw eise /G efahr /G efahr : N ich t an G erät en unter Sp ann ung arbei te n! @ 6\ mod_1260180365327_6.docx @ 4 672 6 @ @ 1
GEFAHR
Nicht an Geräten unter Spannung arbeiten!
Schalten Sie immer alle verwendeten Spannungsversorgungen für das Gerät
ab, bevor Sie es montieren, Störungen beheben oder Wartungsarbeiten
vornehmen.
Pos: 15.1 0. 2 /S erie 750 ( W AGO -I/O-SY ST EM)/Wic htig e Er läu ter ung en/ Sic her heit s- un d s onsti ge H in wei se/G ef ahr/ Gefa hr: Ei nbau 07 50-x xxx nur i n Gehäus en, Sc hrän ken oder el ektri sche n Betrie bsrä umen! @ 6\mod_1260180556692_6.docx @ 46730 @ @ 1
GEFAHR
Nur in Gehäusen, Schränken oder elektrischen Betriebsräumen
einbauen!
Das WAGO-I/O-SYSTEM 750 mit seinen Geräten ist ein offenes
Betriebsmittel. Bauen Sie dieses ausschließlich in abschließbaren Gehäusen,
Schränken oder in elektrischen Betriebsräumen auf. Ermöglichen Sie nur
autorisiertem Fachpersonal den Zugang mittels Schlüssel oder Werkzeug.
Pos: 15.1 0. 3 /Al le S eri en ( Allg em ein e Do ku ment e) (Al lg em eine M o dul e)/ Wich tig e Erl äuter u ngen /Sic h erhei ts hinw eise /G efahr /G efahr : U nfal l verh ütung sv orsc hri ft en b each ten! @ 6\mod_1260180657000_6.docx @ 46734 @ @ 1
GEFAHR
Unfallverhütungsvorschriften beachten!
Beachten Sie bei der Montage, Inbetriebnahme, Wartung und Störbehebung
die für Ihre Maschine zutreffenden Unfallverhütungsvorschriften wie
beispielsweise die BGV A3 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“.
Pos: 15.1 0. 4 /Al le S eri en ( Allg em ein e Do ku ment e) (Al lg em eine M o dul e)/ Wich tig e Erl äuter u ngen /Sic h erhei ts hinw eise /G efahr /G efahr : A uf normg er echt e n Ansc hlu ss ac hten! @ 6 \mod_1260180753479_6.doc x @ 46738 @ @ 1
GEFAHR
Auf normgerechten Anschluss achten!
Zur Vermeidung von Gefahren für das Personal und Störungen an Ihrer
Anlage, verlegen Sie die Daten- und Versorgungsleitungen normgerecht und
achten Sie auf die korrekte Anschlussbelegung. Beachten Sie die für Ihre
Anwendung zutreffenden EMV-Richtlinien.
Pos: 15.1 1 / Alle Ser ie n (All ge mein e M odul e) /Wic hti ge Erlä ut erung en/ Sic her heits - un d so nsti ge Hin weis e/G ef ahr/ Gef ahr: Lei tung en nur in s pa nnu ngsf rei em Z ust and ansc hl iess en oder tr enn en @ 16\ mod_1372153982130_6.docx @ 124328 @ @ 1
GEFAHR
Leitungen nur in spannungsfreiem Zustand anschließen oder trennen!
Zum Gerät führende Leitungen können gefährliche Spannungen und Ströme
tragen. Bei Berührung kann schwere Verletzung oder Tod die Folge sein.
Beachten Sie daher unbedingt die folgenden Sicherheitsregeln, bevor Sie
Arbeiten am Gerät verrichten:
1. Schalten Sie den betreffenden Anlagenteil spannungsfrei.
2. Sichern Sie den Anlagenteil gegen unbeabsichtigtes Wieder-
einschalten.
3. Prüfen Sie, ob die Spannungsfreiheit tatsächlich gegeben ist.
Pos: 15.1 2. 1 /Al le S eri en ( Allg em ein e Do ku ment e) (Al lg em eine M o dul e)/ Wich tig e Erl äuter u ngen /Sic h erhei ts hinw eise /Ac htu ng/A cht ung : Defek te oder besch ädigt e Gerät e austaus chen! @ 6\mod_1260180857358_6.docx @ 46742 @ @ 1
ACHTUNG
Defekte oder beschädigte Geräte austauschen!
Tauschen Sie defekte oder beschädigte Geräte (z. B. bei deformierten
Kontakten) aus, da die Funktion der betroffenen Geräte langfristig nicht
sichergestellt ist.
Pos: 15.1 2. 2 /Al le S eri en ( Allg em ein e Do ku ment e) (Al lg em eine M o dul e)/ Wich tig e Erl äuter u ngen /Sic h erhei ts hinw eise /Ac htu ng/A cht ung : G erät e vor kriec hen den und i sol ier e nden Sto ffen sch ütz en! @ 6\ mod_1260181036216_6.docx @ 46746 @ @ 1
WAGO-I/O-SYSTEM 750 Wichtige Erläuterungen 11
753-509 2DO 230V AC 0,3A/SSR
Handbuch
Version 1.1.0
ACHTUNG
Geräte vor kriechenden und isolierenden Stoffen schützen!
Die Geräte sind unbeständig gegen Stoffe, die kriechende und isolierende
Eigenschaften besitzen, z. B. Aerosole, Silikone, Triglyceride (Bestandteil
einiger Handcremes). Sollten Sie nicht ausschließen können, dass diese
Stoffe im Umfeld der Geräte auftreten, bauen Sie die Geräte in ein Gehäuse
ein, das resistent gegen oben genannte Stoffe ist. Verwenden Sie generell
zur Handhabung der Geräte saubere Werkzeuge und Materialien.
Pos: 15.1 2. 3 /Al le S eri en ( Allg em ein e Do ku ment e) (Al lg em eine M o dul e)/ Wich tig e Erl äuter u ngen /Sic h erhei ts hinw eise /Ac htu ng/A cht ung : Rei nig ung nur mi t zul äss ig en M at erial ien! @ 6\mod_1260181203293_6.docx @ 46750 @ @ 1
ACHTUNG
Nur mit zulässigen Materialien reinigen!
Reinigen Sie verschmutzte Kontakte mit ölfreier Druckluft oder mit Spiritus
und einem Ledertuch.
Pos: 15.1 2. 4 /Al le S eri en ( Allg em ein e Do ku ment e) (Al lg em eine M o dul e)/ Wich tig e Erl äuter u ngen /Sic h erhei ts hinw eise /Ac htu ng/A cht ung : K ein K ont a ktspra y verw end en! @ 6\ mod_1260181290808_6.docx @ 46754 @ @ 1
ACHTUNG
Kein Kontaktspray verwenden!
Verwenden Sie kein Kontaktspray, da in Verbindung mit Verunreinigungen
die Funktion der Kontaktstelle beeinträchtigt werden kann.
Pos: 15.1 2. 5 /Al le S eri en ( Allg em ein e Do ku ment e) (Al lg em eine M o dul e)/ Wich tig e Erl äuter u ngen /Sic h erhei ts hinw eise /Ac htu ng/A cht ung : V erpol ung ver mei de n! @ 6\mod_1260184045744_6.docx @ 46765 @ @ 1
ACHTUNG
Verpolungen vermeiden!
Vermeiden Sie die Verpolung der Daten- und Versorgungsleitungen, da dies
zu Schäden an den Geräten führen kann.
Pos: 15.1 2. 6 /Al le S eri en ( Allg em ein e Do ku ment e) (Al lg em eine M o dul e)/ Wich tig e Erl äuter u ngen /Sic h erhei ts hinw eise /Ac htu ng/A cht ung : El ektr ost atis ch e Entl a dung vermei den! @ 6\mod_1260181364729_6.docx @ 46758 @ @ 1
ESD
Elektrostatische Entladung vermeiden!
In den Geräten sind elektronische Komponenten integriert, die Sie durch
elektrostatische Entladung bei Berührung zerstören können. Beachten Sie
die Sicherheitsmaßnahmen gegen elektrostatische Entladung gemäß
DIN EN 61340-5-1/-3. Achten Sie beim Umgang mit den Geräten auf gute
Erdung der Umgebung (Personen, Arbeitsplatz und Verpackung).
Pos: 16 /Doku ment ation all gemei n/Gli eder ungsel eme nte/---Seit en wechs el--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc x @ 21808 @ @ 1
12 Gerätebeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-509 2DO 230V AC 0,3A/SSR
Handbuch
Version 1.1.0
Pos: 17 /A ll e Ser ien (Al lg emei ne M od ule)/ Üb ers chrif te n für al le S eri en/G erä teb esc hrei bu ng/G erä tebeschreibung - Übers chri ft 1 @ 3\mod_1233756084656_6.docx @ 27094 @ 1 @ 1
3 Gerätebeschreibung
Pos: 18.1 .1 /Ser ie 7 53 ( WAG O-I/ O-SYST EM) /Gerä tebes chrei bung /Einlei tung /Anw endung /DO/A nwen dung 75 3-0509 @ 21\mod_1414156793438_6.docx @ 166533 @ @ 1
Die Busklemme 753-509 (2DO 230V AC 0,3A/SSR) schaltet Spannungen bis zu
AC/DC 230 V für angeschlossene Aktoren oder universelle
Netzspannungsverbraucher.
Pos: 18.1 .2 /Ser ie 7 53 ( WAG O-I/ O-SYST EM) /Ger äte besc hrei bu ng/Ei nlei tu ng/I/ O-B eschr eibu ng/D O/I /O-B eschr eibu ng 75x-05 xx 2 DO 2-Lei ter (D O, N ) + Fu nkti ons erde (F E) @ 21 \mod_1414156882555_6.docx @ 166537 @ @ 1
Die Busklemme besitzt 2 Ausgangskanäle und ermöglicht den Anschluss von 2
Aktoren mit FE-Anschluss.
Die Aktoren werden direkt an die CAGE CLAMP
®
-Anschlüsse Signalausgang
DO 1 und N bzw. Signalausgang DO 2 und N angeschlossen.
Pos: 18.1 .3 /Ser ie 7 50 ( WAG O-I/ O-SYST EM )/G eräte bes chr eibu ng/Ei nlei tu ng/I/ O-B esc hrei bung /All ge mein /V er weis a uf Kapi tel " Ansc hlüsse" @ 8\mod_1276775378035_6.docx @ 57955 @ @ 1
Die Belegung der Anschlüsse ist im Kapitel „Anschlüsse“ beschrieben.
Pos: 18.1 .4 /Ser ie 7 50 ( WAG O-I/ O-SYST EM )/G eräte bes chr eibu ng/Ei nlei tu ng/I/ O-B esc hrei bung /All ge mein /V er weis a uf Kapi tel " G erät e an schl ieß en" > " Ansc hl ussb eis piel (e) " @ 5\mod_1246015203281_6.doc x @ 36197 @ @ 1
Anschlussbeispiele finden Sie im Kapitel „Geräte anschließen“ >>
„Anschlussbeispiel(e)“.
Pos: 18.1 .5 /Ser ie 7 53 ( WAG O-I/ O-SYST EM )/G eräte bes chr eibu ng/Ei nlei tu ng/I/ O-B esc hrei bung /DO /I/O- Besc hrei bung 75 3-0509 H oc hlei stu ngs -MO SFETs @ 2 1\mod_1414157149384_6.docx @ 166541 @ @ 1
Als Schaltrelais befinden sich in der Busklemme zwei Hochleistungs-MOSFETs,
über deren Halbleiterausgänge die Aktoren auf Dauer mechanisch verschleißfrei
angesteuert werden können. Die MOSFETs sind potentialgebunden. Das bedeutet,
jeweils an einem der Relaiskontakte liegt das Potential für die Feldversorgung
(AC/DC 0 V … 230 V) an.
Pos: 18.1 .6 /Ser ie 7 50 ( WAG O-I/ O-SYST EM )/G eräte bes chr eibu ng/Ei nlei tu ng/I/ O-B eschr eibu ng/D O/I /O-B eschr eibu ng 750-0 509 Schl ießer -Rel ais @ 12\ mod_1339505334211_6.docx @ 96984 @ @ 1
Beim Schließen eines Relais wird das anliegende Feldpotential dann auf den
entsprechenden zweiten Relaiskontakt Signalausgang DO 1 bzw. DO 2
durchgeschaltet.
Pos: 18.1 .7 /Ser ie 7 50 ( WAG O-I/ O-SYST EM )/G erä teb esc hrei bu ng/Ei nlei tu ng/V ers org ung/ Ans teu eru ng d er H albl ei ter ausg äng e @ 12\mod_1339505784466_6.docx @ 96987 @ @ 1
Die Ansteuerung der Halbleiterausgänge erfolgt galvanisch getrennt aus der
internen Systemspannung.
Pos: 18.1 .8 /Ser ie 7 50 ( WAG O-I/ O-SYST EM )/G eräte bes chr eibu ng/Ei nlei tu ng/L ED-A nz eige/ LED Zu stan d R elais @ 5\mod_1246862048946_6.doc x @ 36601 @ @ 1
Eine grüne Status-LED je Kanal zeigt den Ansteuerzustand der Relais an.
Pos: 18 .1.9 /S erie 750 (W AGO-I/ O-S YSTEM )/G erä teb eschr eibu ng/E inl eitu ng/L ED-A nzei ge/Ver weis au f Kapit el "Anz eige elem ente" @ 5\ mod_1246010525000_6.docx @ 36193 @ @ 1
Die Bedeutung der LEDs ist im Kapitel „Anzeigeelemente“ beschrieben.
Pos: 18 .1.1 0 /Serie 75 0 (WAG O-I/O- SYST EM) /Wic htig e Er l äuter ung en /Sic her hei ts- un d s onsti ge H in wei se/H in weis /Hi nwei s: Ei ns peis e kle mme für V ers orgu ng ungl eic h 2 4 V ei ns etz en @ 5\mod_1247032609340_6.docx @ 36783 @ @ 1
Hinweis
Zusätzliche Einspeiseklemme verwenden!
Verwenden Sie eine zusätzliche Einspeiseklemme, wenn Busklemmen eine
Versorgung ungleich DC 24 V benötigen. Platzieren Sie die
Einspeiseklemme unmittelbar vor der Busklemme, die diese abweichende
Versorgung benötigt.
Pos: 18.1 .1 1 /S erie 753 ( W AGO -I/O-SY ST EM)/ Gerät ebe schr eib ung/ Einl eit ung/ Versor gung /Vers orgung AC/DC 0. ..23 0 V, N und Er de über Leistu ngs kontakt e @ 21\mod_1414157661006_6.docx @ 166545 @ @ 1
Die Busklemme erhält über die als Messerkontakte ausgeführten
Leistungskontakte von einer vorgeschalteten Busklemme das
Versorgungspotential AC/DC 0 V ... 230 V, das N-Potential und das Erdpotential
für die Feldebene und stellt diese Potentiale über die als Federkontakte
ausgeführten Leistungskontakte für nachfolgende Busklemmen zur Verfügung.
Pos: 18.1 .1 2 /S erie 750 ( W AGO -I/O-SY ST EM)/Wic hti g e Erl äut erung en /Sic her hei ts- und s ons tig e Hi nw eise /Ac htu ng/Ac ht ung: Ma xim aler Str om Leis tung s kont akte 10 A @ 3\mod_1226499143500_6.docx @ 25027 @ @ 1
WAGO-I/O-SYSTEM 750 Gerätebeschreibung 13
753-509 2DO 230V AC 0,3A/SSR
Handbuch
Version 1.1.0
ACHTUNG
Maximalen Strom über Leistungskontakte nicht überschreiten!
Der maximale Strom, der über die Leistungskontakte fließen darf, beträgt
10 A. Durch größere Ströme können die Leistungskontakte beschädigt
werden.
Achten Sie bei der Konfiguration des Systems darauf, dass dieser Strom
nicht überschritten wird. Sollte das der Fall sein, müssen Sie eine
zusätzliche Potentialeinspeiseklemme einsetzen.
Pos: 18.1 .1 3 /S erie 750 ( W AGO -I/O-SY STEM )/Ger ätebe schr eibung /Einl eitung /Ein satzb ereic h/Ein satzb ereic h 750- xxxx all e Ko ppler /C ontr oll er o hne Ei nsc hrä nkung @ 3 \mod_1232541691906_6.doc x @ 26520 @ @ 1
Die Busklemme 753-509 kann an allen Feldbuskopplern/Controllern des
WAGO-I/O-SYSTEM 750 betrieben werden.
Pos: 18.2 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Sei te nwec hsel --- @ 3\mod_1221108045078_0.docx @ 21808 @ @ 1
14 Gerätebeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-509 2DO 230V AC 0,3A/SSR
Handbuch
Version 1.1.0
Pos: 18.3 /All e Seri en ( All ge meine Mo dul e)/Ü bers chr ift en f ür alle S erie n/Ger äte bes chr eib ung /Ans ic ht - Ü ber schri ft 2 @ 4\mod_1240984217343_6.docx @ 31946 @ 2 @ 1
3.1 Ansicht
Hinweis
Darstellung der Busklemme inkl. Stecker 753-110!
Die Angaben zur Verdrahtungsebene beziehen sich auf den Stecker
753-110, der nicht im Lieferumfang der Busklemme enthalten ist.
Pos: 18.4 /Serie 753 (WAGO-I/O-SYST EM )/ Ger äteb esc hrei bung /Ans ic ht/ Dig itala usg ang skle mm en/A nsic ht 753- 050 9 @ 12\mod_1339591495988_6.docx @ 97253 @ @ 1
Abbildung 1: Ansicht
Pos: 18.5 /Serie 753 (WAGO-I/O-SYST EM) /Ger äte besc hrei bu ng/A nsic ht/A nsi cht Leg ende mit Leist ungsk ontakt en_ mit Ko dier u ng, K abel be fes tigu ng u nd P rüf öff nung en @ 20 \mod_1411031302199_6.doc x @ 163870 @ @ 1
Tabelle 3: Legende zur Abbildung „Ansicht
Pos.
Bedeutung
Details siehe Kapitel
1
Beschriftungsmöglichkeit mit
Mini-WSB
---
2
Status-LEDs
„Gerätebeschreibung“ >
„Anzeigeelemente“
3
Datenkontakte
„Gerätebeschreibung“ > „Anschlüsse“
4
CAGE CLAMP
®
-Anschlüsse
„Gerätebeschreibung“ > „Anschlüsse“
5
Entriegelungslasche
„Montieren“ > „Geräte einfügen und
entfernen“ und „Busklemmen mit
steckbarer Verdrahtungsebene (Serie
753)“
6
Kodierungsmöglichkeit mit
Kodierelementen
„Montieren“ > „Kodierung“
7
Leistungskontakte
„Gerätebeschreibung“ > „Anschlüsse“
8
Prüföffnungen
---
9
Befestigungslasche für
Kabelbinder
„Montieren“ > „Busklemmen mit
steckbarer Verdrahtungsebene (Serie
753)“
Pos: 18.6 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/---Sei te nwec hsel --- @ 3\mod_1221108045078_0.docx @ 21808 @ @ 1
WAGO-I/O-SYSTEM 750 Gerätebeschreibung 15
753-509 2DO 230V AC 0,3A/SSR
Handbuch
Version 1.1.0
Pos: 18.7 /All e Seri en ( All ge meine Mo dul e)/Ü bers chr ift en f ür alle S erie n/Ger äte besc hrei bung /A nschl üss e - Üb ersc hrift 2 @ 4\ mod_1240984262656_6.docx @ 31959 @ 2 @ 1
3.2 Anschlüsse
Pos: 18.8 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM) /Ger äte besc hrei bu ng/A nsc hlüss e/D ate nkon takt e/Kl em menbus - Ü bersc hrift 3 @ 6\ mod_1256294684083_6.docx @ 43659 @ 3 @ 1
3.2.1 Datenkontakte/Klemmenbus
Pos: 18.9 .1 /Ser ie 7 50 ( WAG O-I/ O-SYSTEM)/G erätebeschreibung/Anschlüsse/Datenkontakte - Feld bus kop pler/-c on troll er , Ab bil dung u nd B esc hrei bung @ 3\ mod_1231771259187_6.docx @ 26000 @ @ 1
Die Kommunikation zwischen Feldbuskoppler/-controller und Busklemmen sowie
die Systemversorgung der Busklemmen erfolgt über den Klemmenbus. Er besteht
aus 6 Datenkontakten, die als selbstreinigende Goldfederkontakte ausgeführt sind.
Abbildung 2: Datenkontakte
Pos: 18.9 .2 /Ser ie 7 50 ( WAG O-I/ O-SYSTEM)/Wichtige Erläuterungen/Sicherheits- u nd so nstig e H in weis e/A chtu ng/ Ach tung : Buskl em men nic ht a uf Goldf e derk onta kte leg en! @ 7 \mod_1266318463636_6.docx @ 50693 @ @ 1
ACHTUNG
Busklemmen nicht auf Goldfederkontakte legen!
Um Verschmutzung und Kratzer zu vermeiden, legen Sie die Busklemmen
nicht auf die Goldfederkontakte.
Pos: 18.9 .3 /Ser ie 7 50 ( WAG O-I/ O-SYSTEM)/Wichtige Erläuterungen/Sicherheits- und sonstige Hinweise/Achtung/Achtung: ESD - Auf g ute Er dung der Umgeb ung ac hten! @ 7\mod_1266318538667_6.docx @ 50696 @ @ 1
ESD
Auf gute Erdung der Umgebung achten!
Die Geräte sind mit elektronischen Bauelementen bestückt, die bei
elektrostatischer Entladung zerstört werden können. Achten Sie beim
Umgang mit den Geten auf gute Erdung der Umgebung (Personen,
Arbeitsplatz und Verpackung). Berühren Sie keine elektrisch leitenden
Bauteile, z. B. Datenkontakte.
Pos: 18.1 0 /D ok um entati o n allg em ein/ Gli eder ung sel eme nte/---S eit enw echs el--- @ 3\ mod_1221108045078_0.docx @ 21808 @ @ 1
16 Gerätebeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-509 2DO 230V AC 0,3A/SSR
Handbuch
Version 1.1.0
Pos: 18.1 1 / Ser ie 7 50 ( WAG O-I/ O-SYST EM) /Ger äte besc hrei bu ng/A nsc hlüss e/L eist ungs ko ntakt e/F eldv ers orgung - Ü bers chri ft 3 @ 6\mod_1256294692864_6.docx @ 43663 @ 3 @ 1
3.2.2 Leistungskontakte/Feldversorgung
Pos: 18.1 2. 1 /S erie 750 ( W AGO -I/O-SY ST EM)/Wic hti g e Erl äut erung en /Sic her hei ts- und s ons tig e Hi nw eise /Vor sich t/ Vorsi cht : V erlet zu ngsg ef ahr d urc h sc har f kantig e M ess erk onta kt e! @ 6\mod_1256193279401_6.doc x @ 43412 @ @ 1
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch scharfkantige Messerkontakte!
Da die Messerkontakte sehr scharfkantig sind, besteht bei unvorsichtiger
Hantierung mit den Busklemmen Verletzungsgefahr.
Pos: 18.1 2. 2 /S erie 750 ( W AGO -I/O-SY STEM )/Ger ätebe schr eibung /Ans chlüss e/L eistung skon takt e 3 LK (Messer/Feder) - Einlei tu ng @ 15\ mod_1371723761988_6.docx @ 123733 @ @ 1
Die Busklemme 753-509 besitzt 3 selbstreinigende Leistungskontakte für die
Einspeisung und Weiterleitung der Feldversorgungsspannung. Die Kontakte auf
der linken Seite der Busklemme sind als Messerkontakte ausgeführt und die
Kontakte auf der rechten Seite als Federkontakte.
Pos: 18.1 2. 3 /S erie 753 ( W AGO -I/O-SY STEM )/Ger ätebe schr eibung /Ans chlüss e/L eistung skon takt e/Feld versor gung 3 LK (Mess er/Lei stu ngskontakte/Feldversorgung 3 LK (Messer/Feder) - Abbildu ng @ 17\ mod_1389277559533_6.docx @ 140912 @ @ 1
Abbildung 3: Leistungskontakte
Pos: 18.1 2. 4 /S erie 750 ( W AGO -I/O-SY STEM )/Ger ätebe schr eibung /Ans chlüss e/L eistung skon takt e 3 LK (Messer/Feder) - Legende @ 15\mod_1371723810708_6.docx @ 123741 @ @ 1
Tabelle 4: Legende zur Abbildung „Leistungskontakte
Kontakt
Typ
Funktion
1 Federkontakt
Weiterleitung des Potentials (U
v
)
für die Feldversorgung
2 Federkontakt
Weiterleitung des Potentials (0 V)
für die Feldversorgung
3 Federkontakt
Weiterleitung des Potentials (Erde)
für die Feldversorgung
4 Messerkontakt
Einspeisung des Potentials (Erde)
für die Feldversorgung
5 Messerkontakt
Einspeisung des Potentials (0 V)
für die Feldversorgung
6 Messerkontakt
Einspeisung des Potentials (U
v
)
für die Feldversorgung
Pos: 18.1 2. 5 /S erie 750 ( W AGO -I/O-SY ST EM) /Wic htig e Er l äuter ung en /Sic her hei ts- un d s onsti ge H in wei se/A cht ung /Ac htung : Maxi mal er Str om Leis tung sko nta kte 10 A @ 3 \mod_1226499143500_6.docx @ 25027 @ @ 1
WAGO-I/O-SYSTEM 750 Gerätebeschreibung 17
753-509 2DO 230V AC 0,3A/SSR
Handbuch
Version 1.1.0
ACHTUNG
Maximalen Strom über Leistungskontakte nicht überschreiten!
Der maximale Strom, der über die Leistungskontakte fließen darf, beträgt
10 A. Durch größere Ströme können die Leistungskontakte beschädigt
werden.
Achten Sie bei der Konfiguration des Systems darauf, dass dieser Strom
nicht überschritten wird. Sollte das der Fall sein, müssen Sie eine
zusätzliche Potentialeinspeiseklemme einsetzen.
Pos: 18.1 3 /D ok um entati o n allg em ein/ Gli eder ung sel eme nte/---S eit enw echs el--- @ 3\ mod_1221108045078_0.docx @ 21808 @ @ 1
18 Gerätebeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-509 2DO 230V AC 0,3A/SSR
Handbuch
Version 1.1.0
Pos: 18.1 4 / Ser ie 7 50 ( WAG O-I/ O-SYST EM )/G erät ebe schr eib ung /A nsc hlüss e/C AGE C L AMP-A nschlüsse - Ü bersc hrift 3 @ 6\mod_1256296337770_6.docx @ 43672 @ 3 @ 1
3.2.3 CAGE CLAMP
®
-Anschlüsse
Pos: 18.1 5 / Ser ie 7 53 ( WAG O-I/ O-SYSTEM)/Hinweise zur Dokumentation/Hinweis zum Zubehörteil 753-110 @ 20\mod_1411023611789_6.docx @ 163866 @ @ 1
Hinweis
Darstellung der Busklemme inkl. Stecker 753-110!
Die Angaben zur Verdrahtungsebene beziehen sich auf den Stecker
753-110, der nicht im Lieferumfang der Busklemme enthalten ist.
Pos: 18.1 6 / Ser ie 7 53 ( WAG O-I/ O-SYST EM )/G erät ebe schr eib ung /A nsc hlüss e/Di git ala usg ang skle mm en/A nsc hlü sse 75 3-050 9 @ 12\mod_1339591961780_6.doc x @ 97278 @ @ 1
Abbildung 4: CAGE CLAMP
®
-Anschlüsse
Tabelle 5: Legende zur Abbildung CAGE CLAMP
®
-Anschlüsse
Kanal
Benennung
Anschluss
Funktion
1
DO 1
1
Ausgang DO 1: Signalspannung
230 V
2
Ausgang DO 1: Feldversorgung
N
3
Ausgang DO 1: Neutralleiter
Erde
4
Ausgang DO 1: Erde
2
DO 2
5
Ausgang DO 2: Signalspannung
230 V
6
Ausgang DO 2: Feldversorgung
N
7
Ausgang DO 2: Neutralleiter
Erde
8
Ausgang DO 2: Erde
Pos: 18.1 7 /D ok um entati o n allg em ein/ Gli eder ung sel eme nte/---S eit enw echs el--- @ 3\ mod_1221108045078_0.docx @ 21808 @ @ 1
WAGO-I/O-SYSTEM 750 Gerätebeschreibung 19
753-509 2DO 230V AC 0,3A/SSR
Handbuch
Version 1.1.0
Pos: 18.1 8 / Alle Ser ie n (All ge mein e M odul e) /Üb ersc hri ften für all e S eri en/G erät ebes chr ei bung /An zeig eel em ent e - Ü bersc hri ft 2 @ 4\mod_1240984390875_6.docx @ 31962 @ 2 @ 1
3.3 Anzeigeelemente
Pos: 18.1 9 / Ser ie 7 50 ( WAG O-I/ O-SYST EM) /Ger äte besc hrei bu ng/A nzeig eel eme nte/D igi tal ausg ang skle mmen /Anz eig eel ement e 750-05 xx 2 DO (Ag n, C gn) @ 10\ mod_1298296792679_6.docx @ 69730 @ @ 1
Abbildung 5: Anzeigeelemente
Tabelle 6: Legende zur Abbildung „Anzeigeelemente“
Kanal
Benennung
LED
Zustand
Funktion
1 Status DO 1 A
Aus
Ausgang DO 1: Signalspannung „0“
Grün
Ausgang DO 1: Signalspannung „1“
2 Status DO 2 C
Aus
Ausgang DO 2: Signalspannung „0“
Grün
Ausgang DO 2: Signalspannung „1“
Pos: 18.2 0 /D ok um entati o n allg em ein/ Gli eder ung sel eme nte/---S eit enw echs el--- @ 3\ mod_1221108045078_0.docx @ 21808 @ @ 1
20 Gerätebeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750
753-509 2DO 230V AC 0,3A/SSR
Handbuch
Version 1.1.0
Pos: 18.2 1 / Alle Ser ie n (All ge mein e M odul e) /Üb ersc hri ften für all e S eri en/G erät ebes chr ei bung /Sc he matis ch es Schal tbi ld - Über schri ft 2 @ 4\mod_1240984441312_6.docx @ 31965 @ 2 @ 1
3.4 Schematisches Schaltbild
Pos: 18.2 2 /S eri e 7 53 ( WAG O-I/O- SYST EM)/G eräte beschr eib ung/Sc hemat isch es Schal tbild /Sch emati sches Schalt bild 75 3-0509 @ 21\mod_1414412676886_6.docx @ 166582 @ @ 1
Abbildung 6: Schematisches Schaltbild
Pos: 18.2 3 /D ok um entati o n allg em ein/ Gli eder ung sel eme nte/---S eit enw echs el--- @ 3\ mod_1221108045078_0.docx @ 21808 @ @ 1
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56

WAGO 2-channel solid-state load relay Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch