![](//vs1.manuzoid.com.de/store/data-gzf/86e9b77ca8dffd4b2ad0504fbc772199/2/000518034.htmlex.zip/bgc.jpg)
12 Gerätebeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-534 8 DO DC 5 ... 14 V, 1 A
Handbuch
Version 1.1.0
Pos: 17 /A ll e Ser ien (Al lg emei ne M od ule)/ Üb ers chrif te n für alle Ser ien/G eräte besc hreib ung/G eräte beschr eibu ng - Über schr ift 1 @ 3\mod_1233756084656_6.docx @ 27094 @ 1 @ 1
3 Gerätebeschreibung
Pos: 18.1 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/ Ger ätebesc hrei bung/Ei nlei tung /Anw endung /DO/A nwen dung 7 50-x5xx DO @ 3\mod_1233764594468_6.docx @ 27119 @ @ 1
Die Busklemme 750-534 (8 DO DC 5 ... 14 V, 1 A) gibt binäre Steuersignale aus
dem Automatisierungsgerät an die angeschlossenen Aktoren (z. B. Magnetventile,
Schütze, Geber, Relais oder andere elektrische Lasten) aus.
Pos: 18.2 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM) /Ger äte besc hrei bu ng/Ei nlei tu ng/I/ O-B eschr ei bung/ DO/I /O-B eschr eibu ng 750-0 5xx 8 DO 1-Leit er (DO 1 ... DO 8) @ 4\mod_1235647050031_6.docx @ 27847 @ @ 1
Die Busklemme besitzt 8 Ausgangskanäle und ermöglicht den direkten Anschluss
von Aktoren in 1-Leiter-Technik.
Die Aktoren werden an die CAGE CLAMP
®
-Anschlüsse DO 1 ... DO 8
angeschlossen.
Pos: 18.3 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM) /Ger äte besc hrei bu ng/Ei nlei tu ng/I/ O-B esc hrei bung /Al lg emei n/Ver wei s a uf K api tel "A nschlüs se" @ 8\ mod_1276775378035_6.docx @ 57955 @ @ 1
Die Belegung der Anschlüsse ist im Kapitel „Anschlüsse“ beschrieben.
Pos: 18.4 /Dokumentation allgemein/Gliederungselemente/------Leer zei le------ @ 3\mod_1224662755687_0.docx @ 24458 @ @ 1
Pos: 18.5 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM) /Ger äte besc hrei bu ng/Ei nlei tu ng/I/ O-B eschr ei bung/ DO/I /O-B eschr eibu ng 750- x5xx D O H SS / pos iti vsc halt end (5 ... 14 V) @ 17\ mod_1381744109998_6.docx @ 134026 @ @ 1
Die Ausgänge der Busklemme sind positivschaltend. Wenn der Signalzustand
eines Ausgangskanals „high“ ist, wird das 5 … 14 V-Potential für die
Feldversorgung auf den entsprechenden Ausgangsanschluss geschaltet.
Pos: 18.6 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM) /Ger äte besc hrei bu ng/Ei nlei tu ng/L ED-A nzei ge/ LED Zus tan d Si gnal @ 3\mod_1233755258578_6.doc x @ 27085 @ @ 1
Eine grüne Status-LED je Kanal zeigt den Signalzustand an.
Pos: 18.7 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM) /Ger äte besc hrei bu ng/Ei nlei tu ng/L ED-A nzeig e/Ver weis au f Kapit el "Anz eige elemen te" @ 5\mod_1246010525000_6.docx @ 3619 3 @ @ 1
Die Bedeutung der LEDs ist im Kapitel „Anzeigeelemente“ beschrieben.
Pos: 18.8 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/ Ger ätebesc hrei bung/Ei nlei tung /Vers orgung /Vers orgu ng DC 5/ 14 V über L eistung skon takt e @ 17\mod_1380633161265_6.docx @ 133400 @ @ 1
Die Busklemme erhält über die als Messerkontakte ausgeführten
Leistungskontakte von einer vorgeschalteten Busklemme das DC 5 (14) V-
Versorgungspotential und das 0V-Potential für die Feldebene und stellt diese
Potentiale über die als Federkontakte ausgeführten Leistungskontakte für
nachfolgende Busklemmen zur Verfügung.
Pos: 18.9 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/ Wic htige Erl äuter unge n/Sic herhei ts- u nd sonsti ge Hin weis e/Acht ung/A chtu ng: Ma ximaler Strom L eistung skon takt e 10 A @ 3\mod_1226499143500_6.docx @ 25027 @ @ 1
ACHTUNG
Maximalen Strom über Leistungskontakte nicht überschreiten!
Der maximale Strom, der über die Leistungskontakte fließen darf, beträgt
10 A. Durch größere Ströme können die Leistungskontakte beschädigt
werden.
Achten Sie bei der Konfiguration des Systems darauf, dass dieser Strom
nicht überschritten wird. Sollte das der Fall sein, müssen Sie eine
zusätzliche Potentialeinspeiseklemme einsetzen.
Pos: 18.1 0 / Ser ie 7 50 ( WAG O-I/ O-SYST EM )/ Wichti g e Erl äuter ung en /Sic her hei ts- und s ons tige Hi nwei se /Hin wei s/Hi n weis: Pot enti alei ns peis e klem me f ür Er de eins etz en! @ 3\mod_1226499037468_6.docx @ 25021 @ @ 1
Hinweis
Potentialeinspeiseklemme für Erdpotential einsetzen!
Die Busklemme besitzt keine Leistungskontakte für die Aufnahme und
Weiterleitung des Erdpotentials.
Setzen Sie eine Potentialeinspeiseklemme ein, wenn bei den nachfolgenden
Busklemmen eine Einspeisung des Erdpotentials benötigt wird.
Pos: 18.1 1 / Ser ie 7 50 ( WAG O-I/ O-SYST EM)/ Gerät ebe schr eib ung /Ei nlei tung /V ers orgu ng/ Gal vani sc he Tr en nung Fel d/S yst em @ 3\mod_1233756478750_6.docx @ 27100 @ @ 1
Die Feldebene und die Systemebene sind galvanisch voneinander getrennt.
Pos: 18.1 2 / Ser ie 7 50 ( WAG O-I/ O-SYST EM) /Ger äte besc hrei bu ng/Ei nlei tung /V ersorg ung/A nord nung unt er Ber ücksic htigu ng der L eistung skon takt e belie big @ 3\mod_1233756233468_6.docx @ 27097 @ @ 1
Die Anordnung der Busklemme ist unter Berücksichtigung der Leistungskontakte
bei der Projektierung des Feldbusknotens beliebig. Eine blockweise Anordnung
innerhalb der Potentialgruppe ist nicht erforderlich.
Pos: 18.1 3 / Ser ie 7 50 ( WAG O-I/ O-SYST EM)/ Gerät ebesc hreib ung/ Einlei tung/ Einsa tzber eich/ Einsa tzber eich 7 50-xxx x alle K oppler/C ontr oller ohne Ei nschrä nkung @ 3\mod_1232541691906_6.docx @ 26520 @ @ 1
Die Busklemme 750-534 kann an allen Feldbuskopplern/-controllern des
WAGO-I/O-SYSTEM 750 betrieben werden.
Pos: 19 /Doku ment ation all gemei n/Gli eder ungsel eme nte/---Seit en wechs el--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc x @ 21808 @ @ 1