EOS 90D

Canon EOS 90D Benutzerhandbuch

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Canon EOS 90D Benutzerhandbuch zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
DEUTSCH
Erweitertes Benutzerhandbuch
Diese Bedienungsanleitung bezieht sich auf die EOS 90D mit
Firmware-Versionen ab 1.1.0.
2
Einleitung
Vor der Aufnahme sollten Sie sich zunächst Folgendes
durchlesen
Lesen Sie zunächst „Sicherheitshinweise“ (
=
25–
=
27) und
„Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden“ (
=
28–
=
30),
um Probleme oder Unfälle beim Aufnehmen von Bildern zu vermeiden.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung zudem sorgfältig durch, um die
Kamera korrekt zu verwenden.
Konsultieren Sie diese Bedienungsanleitung während der
Kameranutzung, um sich mit den Funktionen der Kamera
besser vertraut zu machen
Machen Sie während der Lektüre dieser Bedienungsanleitung einige
Testaufnahmen, um die Ergebnisse zu überprüfen. Dies ermöglicht
Ihnen ein besseres Verständnis der Kamera. Bewahren Sie diese
Bedienungsanleitung zudem an einem sicheren Ort auf, damit Sie ggf.
später zum Nachschlagen darauf zugreifen können.
Testen der Kamera vor der erstmaligen Verwendung/
Haftungsausschluss
Zeigen Sie gemachte Aufnahmen sofort an, um zu überprüfen, ob sie
einwandfrei aufgezeichnet wurden. Wenn die Kamera bzw. die Speicherkarte
fehlerhaft ist und Bilder nicht aufgenommen oder auf einen Computer
heruntergeladen werden können, haftet Canon nicht für etwaige Verluste
oder Unannehmlichkeiten.
Urheberrechte
Die Urheberrechte in bestimmten Ländern sehen vor, dass mit der Kamera
aufgenommene Bilder (oder auf die Speicherkarte übertragene Musik/Bilder)
ausschließlich für persönliche Zwecke verwendet werden dürfen. Achten
Sie darüber hinaus darauf, dass das Fotograeren bei manchen öentlichen
Veranstaltungen oder Ausstellungen auch für private Zwecke nicht erlaubt
sein kann.
3
Komponentenprüfliste
Überprüfen Sie zunächst, ob folgende Komponenten im Lieferumfang
Ihrer Kamera enthalten sind. Wenden Sie sich an Ihren Händler,
wenn Komponenten fehlen.
Trageriemen
Kamera
(mit Gehäuseschutzkappe)
Akku-Ladegerät
LC-E6E*
Akku LP-E6N
(mit Schutzabdeckung)
* Das Akku-Ladegerät LC-E6E wird mit Netzkabel geliefert.
o
Eine Speicherkarte (
=
10), ein Schnittstellenkabel und ein HDMI-Kabel gehören
nicht zum Lieferumfang der Kamera.
o
Weitere Details zum Erweiterten Benutzerhandbuch und zu den
Bedienungsanleitungen nden Sie auf der nächsten Seite.
o
Überprüfen Sie beim Kauf eines Objektiv-Kits, ob die Objektive enthalten sind.
o
Achten Sie darauf, dass Sie keine der oben beschriebenen Komponenten verlieren.
o
Wenn Sie die Objektiv-Bedienungsanleitungen benötigen, laden Sie diese von
der Website von Canon (
=
4) herunter.
Die Objektiv-Bedienungsanleitungen (PDF-Dateien) beziehen sich auf separat
erhältliche Objektive. Hinweis: Wenn Sie das Objektiv-Kit kaufen, sind einige
der im Lieferumfang des Objektivs enthaltenen Zubehörteile möglicherweise
nicht in der Objektiv-Bedienungsanleitung aufgeführt.
4
Bedienungsanleitungen
Die mit der Kamera gelieferte Bedienungsanleitung enthält
die grundlegende Anleitung für die Verwendung der
Kamera und der WLAN-Funktionen.
Das Erweiterte Benutzerhandbuch (diese PDF-Datei) mit
vollständigen Anweisungen und separaten zusätzlichen
Informationen (PDF) mit technischen Daten und anderen
Details kann von der Canon-Website auf einen Computer oder
ein anderes Gerät heruntergeladen werden.
Herunterladen des Erweiterten Benutzerhandbuchs/
der Bedienungsanleitungen
Das Erweiterte Benutzerhandbuch und die Bedienungsanleitungen für
Objektive und Software (PDF-Dateien) können auf der Canon Website auf
einen Computer oder ein anderes Gerät heruntergeladen werden.
z
Download-Site
Erweitertes Benutzerhandbuch oder Zusätzliche
Informationen
www.canon.com/icpd
Objektiv - Bedienungsanleitung
www.canon.com/icpd
Software - Bedienungsanleitung
www.canon.com/icpd
o
Zur Anzeige der PDF-Dateien benötigen Sie ein Adobe PDF-Programm
wie den Adobe Acrobat Reader DC (es empehlt sich, die neueste
Version zu verwenden).
o
Der Adobe Acrobat Reader DC kann kostenlos im Internet heruntergeladen werden.
o
Doppelklicken Sie auf eine heruntergeladene PDF-Datei, um sie zu önen.
o
Informationen zur Verwendung einer PDF-Software nden Sie im Hilfe-Bereich
der Software o. ä.
5
Bedienungsanleitungen
Herunterladen des Erweiterten Benutzerhandbuchs/der
Bedienungsanleitungen mithilfe eines QR-Codes
Das Erweiterte Benutzerhandbuch und die Bedienungsanleitungen für
Objektive und Software (PDF-Dateien) können mithilfe des QR-Codes auf
ein Smartphone oder ein Tablet heruntergeladen werden.
www.canon.com/icpd
o
Für das Lesen des QR-Codes ist eine Software-App erforderlich.
o
Wählen Sie Ihr Land bzw. Ihre Region aus, und laden Sie das Erweiterte
Benutzerhandbuch/die Bedienungsanleitungen herunter.
o
Wählen Sie [
5
: URL für Handbuch/Software], um den QR-Code auf dem
Kamerabildschirm anzuzeigen.
6
Kurzanleitung
1
Legen Sie den Akku ein (
=
47).
z
Laden Sie den Akku nach dem
Kauf, um mit der Verwendung der
Kamera zu beginnen (
=
44).
2
Legen Sie die Karte ein
(
=
48).
z
Legen Sie die Karte so in den
Kartensteckplatz ein, dass
das Etikett zur Rückseite der
Kamera zeigt.
3
Weiße Markierung
Rote Markierung
Bringen Sie das Objektiv
an (
=
54).
z
Richten Sie die Ansetz-Markierungen
auf dem Objektiv und auf der
Kamera aus (rot oder weiß), um das
Objektiv anzubringen.
4
Stellen Sie den Fokussierschalter
des Objektivs auf <AF> (
=
54).
5
Stellen Sie den Hauptschalter
auf <
1
> und dann das Modus-
Wahlrad auf <
A
> (
=
52).
z
Drehen Sie das Modus-Wahlrad,
während Sie die Mitte gedrückt halten.
z
Alle erforderlichen
Kameraeinstellungen werden
automatisch vorgenommen.
7
Kurzanleitung
6
Klappen Sie den Bildschirm
aus (
=
51).
z
Wenn der Bildschirm zur Einstellung
von Datum/Zeit/Zeitzone angezeigt
wird, lesen Sie auf
=
516 weiter.
7
Stellen Sie das Motiv scharf
(
=
57).
z
Blicken Sie in den Sucher und
zentrieren Sie das Motiv das
Bildschirm.
z
Drücken Sie den Auslöser zur
Fokussierung halb durch.
z
Wenn im Sucher <
D
> blinkt,
drücken Sie die Taste <
D
>, um den
internen Blitz auszuklappen.
8
Lösen Sie aus (
=
57).
z
Drücken Sie den Auslöser zur
Bildaufnahme ganz nach unten.
9
Überprüfen Sie das Bild.
z
Das gerade aufgenommene
Bild wird für ca. 2 Sek. auf dem
Bildschirm angezeigt.
z
Drücken Sie die Taste <
x
>,
um das Bild erneut anzuzeigen
(
=
332).
z
Informationen zu Aufnahmen über den Bildschirm nden Sie unter
„Livebild-Aufnahme“ (
=
71).
8
Über diese Bedienungsanleitung
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
<
6
> : Symbolisiert das Hauptwahlrad.
<
5
> : Symbolisiert das Schnellwahlrad.
<
j
> <
9
> : Symbolisiert Multi-Controller 1 und 2
<
W
/
X
/
Y
/
Z
> : Symbolisiert die Richtung, in die der Multi-Controller
gedrückt werden soll.
<
0
> : Symbolisiert die Set-Taste.
*
: Zeigt die Dauer (in * Sekunden) des durch die Taste
ausgelösten Vorgangs an, beginnend mit dem
Loslassen der Taste.
• Zusätzlich zu den oben angeführten Symbolen werden in dieser Bedienungsanleitung
auch die Symbole der Kameratasten und jene verwendet, die auf dem Bildschirm
erscheinen, wenn entsprechende Vorgänge und Funktionen erläutert werden.
M
: Das Symbol A
M
rechts auf einem Seitentitel gibt an, dass
die Funktion nur im Modus Kreativ-Programme <
d
>, <
s
>,
<
f
>, <
a
> oder <
F
> verfügbar ist.
=
***
: Verweis auf Seitennummer für weitere Informationen.
: Warnhinweis zur Vermeidung möglicher Aufnahmeprobleme.
: Zusätzliche Informationen.
: Tipps oder Hinweis für bessere Aufnahmen.
: Ratschläge zur Fehlerbehebung.
9
Über diese Bedienungsanleitung
Grundsätzliche Betriebsanweisungen und Beispielfotos
z
Stellen Sie vor dem Befolgen von Anweisungen sicher, dass der
Hauptschalter auf <
1
> eingestellt und die Multifunktionssperre
deaktiviert ist (
=
52,
=
60).
z
Es wird vorausgesetzt, dass sich alle Menüeinstellungen und
Individualfunktionen in der Grundeinstellung benden.
z
In den Beispielabbildungen wird die Kamera mit dem Objektiv EF-S18-135mm
f/3.5-5.6 IS USM gezeigt.
z
Die Beispielfotos auf der Kamera und in dieser Bedienungsanleitung
dienen ausschließlich zu Demonstrationszwecken.
10
Kompatible Karten
Folgende Karten können unabhängig von ihrer Kapazität mit der Kamera
verwendet werden. Wenn die Karte neu ist oder zuvor mit einer anderen
Kamera oder einem Computer formatiert wurde, formatieren Sie die
Karte in dieser Kamera erneut (
=
511).
z
SD-/SDHC-/SDXC-Speicherkarten
UHS-II- und UHS-I-Karten werden unterstützt.
Karten zur Aufzeichnung von Movies
Verwenden Sie bei Movie-Aufnahmen eine Karte mit hoher Kapazität und
genügend Leistung (ausreichend hohe Schreib- und Lesegeschwindigkeit)
für die Movie-Aufnahmegröße. Einzelheiten nden Sie auf
=
618.
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden SD-Speicherkarten,
SDHC-Speicherkarten und SDXC-Speicherkarten global als „Karte“
bezeichnet.
* Im Lieferumfang der Kamera ist keine Karte zum Aufnehmen
von Fotos/Movies enthalten. Sie müssen diese separat erwerben.
11
Kapitel
Einleitung 2
Vorbereitung und grundlegende Bedienung 43
Motiv-Programme 75
Kreativ-Programme 109
AF-, Betriebsart- und Belichtungseinstellungen 123
Blitzaufnahmen 163
Aufnahme 191
Wiedergabe 329
WLAN-Funktionen 395
Einstellung 501
Individualfunktionen/My Menu 551
Referenzmaterial 589
12
Einleitung 2
Komponentenprüiste .......................................................................................3
Bedienungsanleitungen ....................................................................................4
Kurzanleitung ....................................................................................................6
Über diese Bedienungsanleitung ...................................................................... 8
Kompatible Karten ..........................................................................................10
Kapitel .............................................................................................................11
Inhalt ................................................................................................................ 12
Index für die Funktionen .................................................................................21
Sicherheitshinweise ........................................................................................25
Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden ...................................................28
Teilebezeichnungen ........................................................................................31
Vorbereitung und grundlegende Bedienung 43
Auaden des Akkus ........................................................................................44
Einlegen/Entnehmen des Akkus .....................................................................47
Einlegen und Entnehmen der Karte ...............................................................48
Verwenden des Bildschirms ............................................................................51
Einschalten der Kamera..................................................................................52
Anbringen und Entfernen eines Objektivs ......................................................54
Grundlegende Bedienung ............................................................................... 56
Menüfunktionen und Einstellungen ................................................................63
Schnelleinstellung ...........................................................................................67
Touchscreen-Betrieb .......................................................................................70
Betrachten des Bildschirms während der Aufnahme(Livebild-Aufnahme) ..... 71
Inhalt
13
Inhalt
Motiv-Programme 75
Vollautomatische Aufnahmen (Automatische Motiverkennung) ..................... 76
Modus „Besondere Szene“ .............................................................................84
Porträtaufnahmen ...........................................................................................86
Aufnahmen von Gruppenfotos ........................................................................ 87
Landschaftsaufnahmen ..................................................................................88
Aufnahmen von beweglichen Motiven ............................................................ 89
Aufnahmen von Kindern .................................................................................90
Schwenken ......................................................................................................91
Nahaufnahmen ...............................................................................................93
Aufnahmen von Speisen ................................................................................. 94
Porträtaufnahmen bei Kerzenlicht ..................................................................95
Nachtporträts (mit Stativ) ................................................................................96
Handaufnahmen von Nachtszenen ................................................................97
Gegenlichtaufnahmen ..................................................................................... 98
Hinweise zu <SCN>-Modi ...............................................................................99
Aufnahmen mit angewandten Filtereekten .................................................103
Kreativ-Programme 109
Programmautomatik ......................................................................................110
Einstellen der Verschlusszeit vor der Aufnahme (Blendenautomatik)..........112
Einstellen des Blendenwerts vor der Aufnahme
(Verschlusszeitenautomatik) ......................................................................... 114
Einstellen der Belichtung vor der Aufnahme (Manuelle Belichtung) ............117
Langzeitbelichtung ........................................................................................ 119
14
Inhalt
AF-, Betriebsart- und Belichtungseinstellungen 123
Auswählen des AF-Betriebs .......................................................................... 124
Auswählen des AF-Bereichs und des AF-Messfelds (Sucheraufnahme) ....128
Auswahl der AF-Methode (Livebild-Aufnahme) ............................................ 135
Manueller Fokus............................................................................................147
Auswählen der Betriebsart ............................................................................ 150
Verwenden des Selbstauslösers ..................................................................153
Aufnahmen mit Fernbedienung ....................................................................155
Okularabdeckung ..........................................................................................157
Auswählen der Messmethode ......................................................................158
Belichtungskorrektur .....................................................................................160
Speichern der Belichtung (AE-Speicherung) ................................................ 161
Blitzaufnahmen 163
Aufnahmen mit dem internen Blitz ................................................................ 164
Blitzfunktion Einstellungen ............................................................................168
Aufnahmen mit externen Speedlites ............................................................. 179
Drahtlose Blitzaufnahmen mit optischer Übertragung .................................. 180
Aufnahme 191
Einzelbildaufnahme 192
Registerkartenmenüs: Einzelbildaufnahme (Sucheraufnahme)...................193
Registerkartenmenüs: Einzelbildaufnahme (Livebild-Aufnahme) ................196
Qualität der Bildaufnahme ............................................................................199
Einzelbild Seitenverhältnis ............................................................................202
Bildrückschauzeit ..........................................................................................204
15
Inhalt
Erinnerungsfunktion für Karte .......................................................................205
Korrektur von Objektiv-Aberrationen aufgrund optischer Eigenschaften ..... 206
Belichtungsreihenautomatik (AEB) ............................................................... 211
Einstellungen der ISO-Empndlichkeit für Einzelbilder ................................213
Automatische Korrektur von Helligkeit und Kontrast
(Auto Lighting Optimizer (Automatische Belichtungsoptimierung)) ..............218
Einstellung für die Tonwert-Priorität ..............................................................219
Messtimer (Livebild-Aufnahme) ....................................................................220
Expositionssimulation (Livebild-Aufnahme) .................................................. 221
Weißabgleich-Einstellungen .........................................................................222
Weißabgleich-Korrektur ................................................................................227
Einstellungen für den Farbraum ...................................................................229
Bildstilauswahl ............................................................................................... 230
Anpassung des Bildstils ................................................................................233
Registrierung des Bildstils ............................................................................. 236
Einstellungen für die Rauschunterdrückung ................................................. 238
Anfügen von Staublöschungsdaten .............................................................. 241
Verschluss-Methode (Livebild-Aufnahme) .................................................... 243
Mehrfachbelichtungen ...................................................................................245
HDR-Aufnahmen (Hoher Dynamikumfang) .................................................. 251
Fokus-Bracketing (Livebild-Aufnahme) ........................................................255
Aufnahme mit Intervalltimer ..........................................................................258
Reduzierung des Flackereekts ...................................................................261
Spiegelverriegelung ......................................................................................263
16
Inhalt
Kontinuierlicher AF (Livebild-Aufnahme) ......................................................265
Elektronische MF-Einstellungen der Linse ...................................................266
AF-Hilfslicht-Einstellungen ............................................................................267
Allgemeine Vorsichtshinweise für Einzelbildaufnahmen ..............................269
Movie-Aufnahme 273
Registerkartenmenüs: Movie-Aufnahme ......................................................274
Movie-Aufnahme ...........................................................................................277
HDR-Film-Aufnahmen ..................................................................................284
Movie-Aufnahme mit angewandten Filtereekten ........................................285
Einstellungen für die Movie-Aufnahmequalität .............................................288
Einstellen der Tonaufnahme .........................................................................295
Movie Digital-IS .............................................................................................298
Zeitraer-Movies ...........................................................................................300
Aufnehmen von Video-Schnappschüssen ...................................................312
Movie-Servo-AF ............................................................................................317
AI Servo-Reaktion Movie-Servo-AF .............................................................319
Movie-Servo-AF-Geschwindigkeit ................................................................320
Weitere Menüfunktionen ...............................................................................322
Allgemeine Hinweise zu Movie-Aufnahmen .................................................326
Wiedergabe 329
Registerkartenmenüs: Wiedergabe ..............................................................330
Bildwiedergabe..............................................................................................332
Indexanzeige (Anzeigen mehrerer Bilder) ....................................................334
Vergrößerte Bildanzeige ...............................................................................336
Movie-Wiedergabe ........................................................................................ 337
17
Inhalt
Bearbeiten der Szenen am Anfang und Ende eines Movies ........................340
Extraktion eines Einzelbilds in 4K-Movies oder 4K-Zeitraer-Movies .......... 342
Wiedergabe auf einem Fernsehgerät ...........................................................344
Schützen von Bildern ....................................................................................346
Bilddrehung ...................................................................................................349
Löschen von Bildern .....................................................................................350
Digital Print Order Format (DPOF) ...............................................................354
Auswählen von Bildern für ein Fotobuch .....................................................358
Kreativltereekte .........................................................................................361
RAW-Bildbearbeitung ....................................................................................364
Verarbeitung mit Ihren bevorzugten Eekten (Kreativ-Assistent) ................370
Festlegen der Art der RAW-Bildbearbeitung ................................................372
Korrektur roter Augen .................................................................................... 373
Bearbeiten von Video-Schnappschussalben ................................................374
Zuschneiden von JPEG-Bildern....................................................................377
Ändern der Größe von JPEG-Bildern ...........................................................379
Bildbewertung ...............................................................................................380
Bild- Diaschau (Automatische Wiedergabe) ................................................. 383
Filtern von Bildern für die Wiedergabe ........................................................385
Bildwechselanzeige (Wechseln durch Bilder)...............................................387
Anpassen der Wiedergabe auf dem Infobildschirm .....................................389
Anzeigen der Überbelichtungswarnung........................................................391
AF-Messfeldanzeige .....................................................................................392
Gitteranzeige .................................................................................................393
Festlegen der ursprünglichen Bildanzeige zu Beginn der Wiedergabe .......394
18
Inhalt
WLAN-Funktionen 395
Registerkartenmenüs: Registerkarte Wireless .............................................396
Auswahl der WLAN-/Bluetooth-Verbindung .................................................397
Mit einem Smartphone verbinden ................................................................. 399
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem Computer ............................ 426
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem Drucker ...............................434
Senden von Bildern an einen Webservice....................................................444
WLAN-Verbindung über Zugangspunkte ...................................................... 458
Anschluss an eine drahtlose Fernbedienung ...............................................464
Wiederherstellen einer WLAN-Verbindung ................................................... 467
Registrieren mehrerer Verbindungseinstellungen ........................................469
WLAN-Einstellungen ..................................................................................... 470
Bluetooth-Einstellungen ................................................................................471
Ändern des Kurznamens ..............................................................................472
Geotagging von Bildern mit GPS-Informationen aus anderen Geräten .......473
Ändern oder Löschen von Verbindungseinstellungen .................................. 478
Zurücksetzen der Wireless-Kommunikationseinstellungen auf die
Standardeinstellungen ..................................................................................480
Bildschirm „Info anzeigen“ ............................................................................481
Bedienung der virtuellen Tastatur .................................................................482
Umgang mit Fehlermeldungen .....................................................................483
Hinweise zur Drahtloskommunikation .........................................................494
Sicherheit ......................................................................................................496
Überprüfen der Netzwerkeinstellungen ........................................................497
Status der Wireless-Kommunikation ............................................................498
19
Inhalt
Einstellung 501
Registerkartenmenüs: Einstellung ................................................................502
Erstellen und Auswählen eines Ordners.......................................................505
Methoden für Datei-Nummern ......................................................................507
Das auromatische Drehen von vertikalen Bildern ........................................510
Formatieren von Speicherkarten ..................................................................511
Automatische Abschaltung ...........................................................................513
Einstellen der Bildschirmhelligkeit ................................................................514
Ein- und Ausschalten des Bildschirms .......................................................... 515
Einstellen von Datum, Uhrzeit und Zeitzone ................................................516
Schnittstelle der Benutzeroberäche ............................................................519
Videosystem ..................................................................................................520
Einstellungen für die Touch-Empndlichkeit .................................................521
Piep-Ton für Kamerabedingungen ................................................................ 522
Lautstärke für Kopfhörer ...............................................................................523
Info Akkuladung.............................................................................................524
Sensorreinigung ...........................................................................................528
Anzeigen des Aufnahmemodus ....................................................................532
Anzeige der Erläuterungen ...........................................................................533
Hilfefunktionen ..............................................................................................534
Anpassung der Informationen im Sucher .....................................................536
<
B
> Taste Anzeigeoptionen ...................................................................538
Anpassen der Informationen auf dem Bildschirm.........................................539
Anpassen des Auslösers für Movie-Aufnahmen ..........................................542
HDMI-Ausgabeauösung ..............................................................................543
Anzeige von RAW-Bildern auf HDR-Fernsehgeräten ..................................544
20
Inhalt
Multifunktionssperre ......................................................................................545
Individuelle Aufnahmemodi registrieren ........................................................ 546
Wiederherstellen der Standardeinstellungen der Kamera ...........................547
Copyright-Informationen ...............................................................................548
Weitere Informationen ...................................................................................550
Individualfunktionen/My Menu 551
Registerkartenmenüs: Individuelle Anpassung ............................................552
Einstellen von Individualfunktionen ...............................................................553
Individualfunktionen ......................................................................................554
Einstellungen der Individualfunktionen .........................................................556
Feinabstimmung der AF-Position (AF-Feinabstimmung) .............................575
Löschen von Einstellungen der Individualfunktionen ...................................581
Registerkartenmenüs: My Menu ................................................................... 582
Registrieren in My Menu ...............................................................................583
Referenzmaterial 589
Software ........................................................................................................590
Importieren von Bildern auf einen Computer ................................................ 592
Akkugri BG-E14 ..........................................................................................594
Zubehör für gewöhnliche Steckdosen ..........................................................594
Fehlerbehebung ............................................................................................595
Fehlercodes ..................................................................................................613
Leistungsdaten .............................................................................................. 614
Informationsanzeige ...................................................................................... 622
Index .............................................................................................................. 637
/