Barco MDSC-8258 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
ENABLING BRIGHT OUTCOMES
MDSC-8258 MNA
MDSC-8258 MNA G
Bedienungsanleitung
MDSC-8258 MNA
Registered office: Barco NV
President Kennedypark 35, 8500 Kortrijk, Belgium
www.barco.com/en/support
www.barco.com
Barco NV
Beneluxpark 21, 8500 Kortrijk, Belgium
www.barco.com/en/support
www.barco.com
1 Willkommen!..................................................................................................................................................................................................5
1.1 Informationen zum Produkt..........................................................................................................................................................6
1.2 Der Lieferumfang ...............................................................................................................................................................................6
1.3 Informationen zu dieser Bedienungsanleitung..................................................................................................................7
2 Teile, Bedienelemente und Anschlüsse..............................................................................................................................9
2.1 Vorderansicht ....................................................................................................................................................................................10
2.2 Rückansicht........................................................................................................................................................................................ 11
2.3 Ansicht Anschluss .......................................................................................................................................................................... 11
2.4 Anschlusskontaktbelegung .......................................................................................................................................................12
2.4.1 DVI-2-Anschluss..........................................................................................................................................................12
2.4.2 DVI-4-Anschluss..........................................................................................................................................................13
2.4.3 RS-232-Anschluss .....................................................................................................................................................13
3 Installation des Monitors.................................................................................................................................................................15
3.1 Montage der Hebehalterung.....................................................................................................................................................16
3.2 Installation der VESA-Befestigung........................................................................................................................................18
3.3 Videoeingangsanschluss............................................................................................................................................................19
3.4 Anschluss der Stromversorgung............................................................................................................................................19
4 Täglicher Betrieb....................................................................................................................................................................................21
4.1 Ein-/Ausschalten .............................................................................................................................................................................22
4.2 Status der Betriebsanzeige (LED).........................................................................................................................................22
4.3 Einstellen der Helligkeit ...............................................................................................................................................................22
4.4 OSD-Menüaktivierung..................................................................................................................................................................23
4.5 Navigieren durch das Bildschirmmenü...............................................................................................................................23
4.6 Entsperren des OSD-Menüs ....................................................................................................................................................23
5 Erweiterter Betrieb................................................................................................................................................................................25
5.1 Monitorinformationen....................................................................................................................................................................26
5.2 Menü Eingangskanal ....................................................................................................................................................................26
5.2.1 Aktiver Eingang............................................................................................................................................................26
5.2.2 Ausgangsleistung .......................................................................................................................................................26
5.2.3 Optischer Eingang......................................................................................................................................................27
5.3 Menü Ausgangsmodus................................................................................................................................................................27
5.3.1 Transferfunktion...........................................................................................................................................................27
5.4 Menü Benutzereinstellung.........................................................................................................................................................27
K5902100DE (451920611745DE) /04 MDSC-8258 MNA
3
Inhaltsverzeichnis
K5902100DE (451920611745DE) /04 MDSC-8258 MNA
4
5.4.1 Benutzereinstellung (DICOM)..............................................................................................................................28
5.4.2 Benutzereinstellung (FARBE)..............................................................................................................................28
5.4.3 Benutzereinstellung (RGB-SATZ) .....................................................................................................................28
5.5 OSD-Einstellungsmenü...............................................................................................................................................................29
5.5.1 Horizontale/Vertikale Position..............................................................................................................................29
5.5.2 OSD-Zeitablauf ............................................................................................................................................................29
5.5.3 LCD-Zeitablauf .............................................................................................................................................................30
5.6 Produktinformationen ...................................................................................................................................................................30
5.7 Service-Menü....................................................................................................................................................................................30
5.7.1 Splash-Screen ..............................................................................................................................................................30
5.7.2 Sperren des OSD-Menüs.......................................................................................................................................31
6 Wichtige Hinweise................................................................................................................................................................................33
6.1 Sicherheitsinformationen............................................................................................................................................................34
6.2 Umweltschutzinformationen .....................................................................................................................................................37
6.3 Biologische Gefahr und Rücksendungen..........................................................................................................................39
6.4 Informationen zur Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen ..........................................................................39
6.5 EMC-Hinweis ....................................................................................................................................................................................40
6.6 Reinigung und Desinfektion......................................................................................................................................................44
6.7 Erklärung der Symbole ................................................................................................................................................................45
6.8 Rechtliche Hinweise......................................................................................................................................................................48
6.9 Technische Daten...........................................................................................................................................................................48
6.10 Open Source-Lizenzinformationen .......................................................................................................................................52
7 Anhang A.......................................................................................................................................................................................................55
7.1 RS-232-Protokoll.............................................................................................................................................................................56
5
K5902100DE (451920611745DE) /04 MDSC-8258 MNA
Willkommen! 1
K5902100DE (451920611745DE) /04 MDSC-8258 MNA
6
1.1 Informationen zum Produkt
Übersicht
Bei der Modellreihe Barco Medical Grade MDSC-8258 MNA handelt es sich um Farb-Flüssigkristallmonitore
mit hoher Auflösung, die speziell für Anwendungen im Bereich der medizinische Bildgebung entwickelt
wurden.
Der MDSC-8258 MNA ist ein 58-Zoll-Farb-Flachbildmonitor, der die typischen Multimonitorarrays in
medizinischen Anwendungen ersetzen soll, wenn neben der hohen Auflösung ein großer Monitor benötigt
wird. Er bietet dank der DICOM-Konformität gleichzeitig das gleiche gute Graustufen-Rendering für die
medizinische Bildgebung. Der Monitor wurde speziell entwickelt, um die besonderen Anforderungen der
typischen Monitorkonfiguration in Untersuchungsräumen zu erfüllen, in denen Schwarzweiß- und Farbbilder
angezeigt und auf dem Monitor frei positioniert werden können müssen, wenn sie von einer geeigneten
Grafikengine verarbeitet werden.
Der MDSC-8258 MNA bietet eine 8-MP-Bildschirmauflösung, eine hohe Luminanz und digitale
Einspeisungsmöglichkeiten entsprechend dem DVI-Standard mit einer nativen Bildschirmauflösung von 3840
x 2160.
Der MDSC-8258 MNA kann als Decoder oder als Dual-Link-Monitor fungieren.
Weitere wichtige Funktionen, wie der sehr große Blickwinkel, der hohe Helligkeitspegel, die
Hintergrundbeleuchtungsstabilisierung, die Graustufenkorrektur und die Konformität mit den DICOM-
Standards helfen den Benutzern, Fehlinterpretationen in der medizinischen Diagnose zu vermeiden.
Der MDSC-8258 MNA ist auch für die Darstellung vielseitiger Inhalte geeignet, da Farbtemperatur und
Farbgamma-Anpassungen möglich sind. Der Monitor kann auch per Fernsteuerung über eine serielle oder
Ethernet-Kommunikationsverbindung gesteuert werden. Der MDSC-8258 MNA ist werkseitig mit VESA 400-
Befestigungsschnittstellen ausgestattet.
Der MDSC-8258 MNA ist in zwei Versionen verfügbar:
MDSC-8258 MNA: Version ohne Schutzglas und mit redundanter interner SMPS (identifiziert durch Barco-
Code K9307853)
MDSC-8258 MNA G: Version mit Schutzglas und mit redundanter interner SMPS (nur für OEM-Version
verfügbar)
1.2 Der Lieferumfang
Übersicht
1 x MDSC-8258 MNA-Monitor
2x Hebehalterungen
8x Schrauben für die Hebehalterung
8x O-Ringe für die Schrauben der Hebehalterung, zur Verwendung am Monitor mit Schutzglas
8x Plastikkappen, zur Verwendung am Monitor ohne Schutzglas
16x VESA-Montageschrauben
16x O-Ringe für die VESA-Montageschrauben
2x DVI-D-Videokabel
1x gedruckte Bedienungsanleitung (Englisch)
1x Dokumentations-Disc, enthält alle Übersetzungen der Bedienungsanleitung
Netzkabel
Diese Bedienungsanleitungen sind auch über www.barco.com/support verfügbar.
Bewahren Sie die Originalverpackung auf. Sie wurde für diesen Monitor entworfen und ist der
ideale Schutz für den Transport und die Lagerung.
Willkommen!
K5902100DE (451920611745DE) /04 MDSC-8258 MNA
7
1.3 Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Übersicht
Dieses Handbuch bietet dem Benutzer Unterstützung bei der Installation, Konfiguration und Nutzung des
Monitors MDSC-8258 MNA. Abhängig von der speziellen Version, die Sie gekauft haben, gelten einige
Funktionen und Optionen, die in diesem Dokument beschrieben werden, möglicherweise nicht für Ihren
Monitor.
Warnungen, Vorsichtshinweise, Hinweise und Tipps
In dieser Bedienungsanleitung werden vier Stufen der Vorsichts- oder Warnhinweise verwendet. Dies sind, in
absteigender Reihenfolge der Wichtigkeit:
WARNUNG: Beschreibt Risiken oder Gefahren, die zu Personenschäden oder zum Tod führen
könnten.
ACHTUNG: Beschreibt Gefahren, die das Produkt beschädigen könnten.
Bietet zusätzliche Informationen zu dem beschriebenen Thema.
Bietet zusätzliche Informationen zu dem beschriebenen Thema.
Willkommen!
K5902100DE (451920611745DE) /04 MDSC-8258 MNA
8
Willkommen!
9
K5902100DE (451920611745DE) /04 MDSC-8258 MNA
Teile,
Bedienelemente und
Anschlüsse
2
K5902100DE (451920611745DE) /04 MDSC-8258 MNA
10
2.1 Vorderansicht
Übersicht
1 2 3 4 5
Abbildung 2-1
1. Ein/Aus
2. Eingabetaste
3. Abwärtstaste
4. Aufwärtstaste
5. Esc-Taste
An der Unterseite des Monitors befindet sich ein Tastenfeld mit fünf Tasten.
Teile, Bedienelemente und Anschlüsse
K5902100DE (451920611745DE) /04 MDSC-8258 MNA
11
2.2 Rückansicht
Übersicht
2
1 1111
Abbildung 2-2
1. VESA-Montageschraubenbohrungen
2. Anschlussposition
2.3 Ansicht Anschluss
Anschlüsse
3
1
2
4
5
6
7
8
9
17
16
15
14
10
11
12
13
Abbildung 2-3
1. Zusätzlicher Erdungsschutzstift
2. Eingangsspannungsanschluss
3. RS-232-Anschluss
4. Umschalter (zwischen RS-232 und Ethernet)
5. Ethernet-Anschluss für Monitorfernbedienung
6. DVI-D Dual-Link-Anschluss 2
7. +5-V-Ausgang
8. DVI-D Dual-Link-Anschluss 4
9. +5-V-Ausgang
10.Kopfhörerausgang
Teile, Bedienelemente und Anschlüsse
K5902100DE (451920611745DE) /04 MDSC-8258 MNA
12
11. Mikrofoneingang
12.Audioausgang
13.Audioeingang
14.USB-Anschluss Typ A (3)
15.USB-Anschluss Typ B
16.Ethernet-Schnittstellengehäuse (SFP+) (2) für optische Netzwerkschnittstelle mit 10 Gigabit
17.Drucktaste
Die 5-V-Anschlüsse sind zur speziellen Stromversorgung eines externen DVI-Extenders verfügbar.
Eine andere Verwendung der +5-V-Anschlüsse ist nicht zulässig.
Jeder +5-V-Ausgang ist mit dem nächstgelegenen Anschluss verbunden, aber jedes Paar ist
unabhängig (maximal 500 mA).
Wenn ein DVI-Paar deaktiviert ist (siehe Ausgangsleistung, Seite 26), werden weder Anschluss
noch Buchse, die mit dem DVI-Anschluss verbunden ist, mit Strom versorgt.
2.4 Anschlusskontaktbelegung
2.4.1 DVI-2-Anschluss
Übersicht
Abbildung 2-4
Stift Funktion
1 D2_Rx- (T.M.D.S.)
2 D2_Rx+ (T.M.D.S.)
3 Masse (Abschirmung Daten 2)
4 D4_RX- (T.M.D.S.)
5 D4_RX+ (T.M.D.S.)
6 SCL (für DDC)
7 SDA (für DDC)
8 Nicht belegt
9 D1_Rx- (T.M.D.S.)
10 D1_Rx+ (T.M.D.S.)
11 Masse (Abschirmung Daten 1)
12 D3_RX- (T.M.D.S.)
13 D3_RX+ (T.M.D.S)
14 +5-V-Eingang (vom Videoquellsystem)
15 GND
16 +5-V-Strom für DVI-Extender
17 D0_Rx- (T.M.D.S.)
18 D0_Rx+ (T.M.D.S.)
19 Masse (Abschirmung Daten 0)
20 D5_RX- (T.M.D.S.)
21 D5_RX+ (T.M.D.S.)
22 Masse (Abschirmung Takt)
23 CK_Rx+ (T.M.D.S.)
24 CK_Rx- (T.M.D.S.)
Teile, Bedienelemente und Anschlüsse
K5902100DE (451920611745DE) /04 MDSC-8258 MNA
13
2.4.2 DVI-4-Anschluss
Übersicht
Abbildung 2-5
Stift Funktion
1 D2_Rx- (T.M.D.S.)
2 D2_Rx+ (T.M.D.S.)
3 Masse (Abschirmung Daten 2)
4 D4_RX- (T.M.D.S.)
5 D4_RX+ (T.M.D.S.)
6 SCL (für DDC)
7 SDA (für DDC)
8 Nicht belegt
9 D1_Rx- (T.M.D.S.)
10 D1_Rx+ (T.M.D.S.)
11 Masse (Abschirmung Daten 1)
12 D3_RX- (T.M.D.S.)
13 D3_RX+ (T.M.D.S)
14 +5-V-Eingang (vom Videoquellsystem)
15 GND
16 +5-V-Strom für DVI-Extender
17 D0_Rx- (T.M.D.S.)
18 D0_Rx+ (T.M.D.S.)
19 Masse (Abschirmung Daten 0)
20 D5_RX- (T.M.D.S.)
21 D5_RX+ (T.M.D.S.)
22 Masse (Abschirmung Takt)
23 CK_Rx+ (T.M.D.S.)
24 CK_Rx- (T.M.D.S.)
2.4.3 RS-232-Anschluss
Übersicht
Abbildung 2-6
Stift Funktion
1 Nicht belegt
2 Rx (gesteuert durch Host)
3 Tx (gesteuert durch Monitor)
4 Nicht belegt
5 Masse
6 Nicht belegt
7 Nicht belegt
Teile, Bedienelemente und Anschlüsse
K5902100DE (451920611745DE) /04 MDSC-8258 MNA
14
8 Nicht belegt
9 Nicht belegt
Teile, Bedienelemente und Anschlüsse
15
K5902100DE (451920611745DE) /04 MDSC-8258 MNA
Installation des
Monitors
3
K5902100DE (451920611745DE) /04 MDSC-8258 MNA
16
3.1 Montage der Hebehalterung
WARNUNG: Die zwei Halterungen im Zubehörkit sind nur zur Verwendung durch Servicepersonal
bestimmt.
WARNUNG: Die Hebehalterungen sind nur für die Verwendung in der Installationsphase des
Monitors konzipiert.
So befestigen Sie die Hebehalterung am Monitor und verwenden sie
1. Befestigen Sie die Halterungen über die im Zubehörkit enthaltenen Schrauben am Monitor. Stellen Sie sicher,
dass die Schrauben mit einem Drehmoment von 4 N/m ordnungsgemäß festgezogen wurden.
2. Transportieren Sie den Monitor wie in den Abbildungen unten dargestellt.
Installation des Monitors
K5902100DE (451920611745DE) /04 MDSC-8258 MNA
17
3. Nach dem Transport können Sie die Halterungen entfernen und die 8 Befestigungsbohrungen können
verschlossen werden, entweder mit 8 Plastikkappen (Version ohne Schutzglas) oder mit den gleichen
Schrauben unter Hinzufügen der entsprechenden O-Ringe (Version mit Schutzglas).
Installation des Monitors
K5902100DE (451920611745DE) /04 MDSC-8258 MNA
18
3.2 Installation der VESA-Befestigung
Übersicht
Der Monitor ist für Aufhängungsarme und Ständer nach der VESA-Norm 400 mm bestimmt.
ACHTUNG: Es ist ein Haltearm zu verwenden, der den VESA-Anforderungen entspricht.
ACHTUNG: Die VESA-Schnittstelle des Monitors wurde für den Sicherheitsfaktor 6 konzipiert (sie
hält das sechsfache Gewicht des Monitors aus). Verwenden Sie im medizinischen System einen
Arm mit einem geeigneten Sicherheitsfaktor (IEC60601-1).
ACHTUNG: Die Schutzstufe IP21 (für die Version mit Schutzglas) macht es erforderlich, dass alle
VESA-Befestigungsbohrungen (auf der Rückseite des Monitors) mit den 16 Schrauben (M6) und
den 16 O-Ringen im Lieferumfang des Installations-Kits verschlossen werden.
ACHTUNG: Der Arm oder Ständer wird nicht mitgeliefert. Die Produktstabilität muss bei der
entsprechenden Nutzung verifiziert werden (entsprechend IEC 60601-1 Paragraph 9.4.2.2).
So bringen Sie den Monitor an einem Armständer an
1. Bringen Sie den Aufhängungsarm oder den Ständer fest am Monitor mit mindestens 6 Schrauben (M6) an,
die durch die roten Pfeile in der Abbildung unten ausgewiesen werden. Die Schrauben können maximal
11 mm und minimal 8 mm eingeführt werden.
Abbildung 3-1
Installation des Monitors
K5902100DE (451920611745DE) /04 MDSC-8258 MNA
19
3.3 Videoeingangsanschluss
WARNUNG: Wenn der Monitor in ein medizinisches System integriert wird, achten Sie auf die
Verankerung aller Kabel, um ein unerwünschtes Loslösen zu verhindern.
So stellen Sie die Verbindungen zu den Videoeingängen her
1. Schließen Sie die verfügbaren Monitore jeweils über ein passendes Videokabel an die entsprechenden
Videoeingänge an.
1 2
Abbildung 3-2
Überblick mögliche Eingänge
Der MDSC-8258 MNA verfügt über zwei DVI-Eingänge.
1. DVI 1
2. DVI 2
Informationen zur Verbindung mit der optischen SFP+ Video-over-IP-Schnittstelle mit 10 Gigabit
finden Sie in der MNA-240 Bedienungsanleitung (Referenz K5903061).
3.4 Anschluss der Stromversorgung
So schließen Sie die Stromversorgung an
1. Schließen Sie das Netzkabel an das Netzteil an.
2. Stecken Sie das Netzkabel des Netzteils in den Stromanschluss des Monitors.
Abbildung 3-3
3. Für eine zusätzliche Erdung erden Sie das Gerät, indem Sie den Masseschutzstift über ein Kabel mit der
Mindestgröße AWG18 mit einer geerdeten Netzsteckdose verbinden (entsprechend den nationalen
Vorschriften in Bezug auf die maximal zulässige Kabellänge). Verwenden Sie die mitgelieferte M4-Schraube,
um das Kabel mit dem Masseschutzstift zu verbinden.
Installation des Monitors
K5902100DE (451920611745DE) /04 MDSC-8258 MNA
20
Installation des Monitors
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60

Barco MDSC-8258 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch