Simrad O2000 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
DEUTSCH
O2000-Controller
Benutzerhandbuch
navico-commercial.com
| 3
Einleitung
Mit dem O2000-Controller ist eine Fernsteuerung von bis zu
4 Radarkontrolleinheiten möglich.
In Ihrem Netzwerk kann sich mehr als ein O2000-Controller befinden.
¼ Hinweis: Der O2000-Controller kann nicht für die MFD-Kontrolle
verwendet werden.
Technische Daten
¼ Hinweis: Die aktuellen Versionen der technischen Daten,
Konformitätserklärungen und Zertifikate finden Sie auf unserer
Website.
Gewicht und Abmessungen
Maße 107 x 160 mm (H x B)
4,2 x 6,3 Zoll (H x B)
Gewicht 0,3 kg / 0,7 lbs
Stromversorgung
Stromversorgung 12 V DC (Micro-C)
Stromverbrauch < 100 mA; LEN 2
Data (Daten)
Micro-C Anschluss an der Rückseite
(Micro-C-Stecker)
Netzwerk NMEA 2000
Technisch
Tastenfeldtöne > 80 dBA bei 0,5 m
Beleuchtung Weiß oder rot (wie die
Radarkontrolleinheit)
Umweltschutz IPX6
Konformitätserklärung
Der Simrad O2000-Controller erfüllt:
Die CE-Kennzeichnung im Rahmen der EMV-Richtlinie 2014/30/EU
Die Anforderungen für Geräte der Stufe 2 gemäß dem
Funkkommunikationsstandard (elektromagnetische Kompatibilität)
von 2008
4 |
Vorderseite und Tasten
4
5 7
82
3
6
9
10
11
12
13
14
15
1
16
17
18
19
STANDBY
C
ABC DEF
GHI JKL MNO
PQRS TUV WXYZ
| 5
Nr. Beschreibung
1
Taste MARK/MOB. Drücken Sie diese Taste einmal, wird ein Wegpunkt an der
Schiffsposition oder an der Cursor-Position markiert. Bei längerer Betätigung der
Taste wird ein MOB-Wegpunkt an der Schiffsposition gesetzt.
¼ Hinweis: Die Taste erstellt nur Wegpunkte auf Ihrem angeschlossenen MFD.
Auf der Radarkonsole werden keine Wegpunkte erstellt.
2
LEDs für das derzeit kontrollierte Gerät. Gibt an, welches Display gerade vom
O2000-Controller gesteuert wird.
3
Taste DISPLAY. Drücken Sie diese Taste einmal, um durch die Anzeigen zu
schalten, die für die Steuerung des O2000-Controllers konfiguriert sind. Um den
O2000-Controller in den Konfigurationsmodus zu schalten, halten Sie die Taste
gedrückt.
4
Taste EBL/VRM. Drücken Sie die Taste einmal, um die EBL-/VRM-Marker
ein-/auszuschalten. Halten Sie die Taste gedrückt, um zwischen EBL/VRM 1 und
EBL/VRM 2 zu wechseln. Drücken Sie die Taste zweimal kurz hintereinander, um
das EBL/VRM-Pop-up anzuzeigen.
5 Taste TRAILS. Drücken Sie die Taste einmal, um das Menü Trails aufzurufen.
6
Taste RANGE. Drücken Sie auf + oder - , um den Radarumfang zu erhöhen oder zu
verringern.
7 Taste OFFSET. Drücken Sie die Taste einmal, um das Menü Offset aufzurufen.
8
Taste ENTER. Wenn kein Menü aktiv ist: Drücken Sie die Taste, um Options für die
Verwaltung von Radar- und AIS-Zielen anzuzeigen.
Menü-Betrieb: Drücken Sie die Taste, um eine Option auszuwählen.
9
Drehknopf. Wenn kein Menü aktiv ist: Das Verhalten hängt vom Betriebsmodus ab.
Menü-Betrieb: Rotieren Sie den Knopf, um Menü-Elemente zu durchsuchente und
Werte anzupassen. Drücken Sie die Taste, um eine Einstellung auszuwählen oder
zu speichern.
10
Taste EXIT. Wenn kein Menü aktiv ist: Keine Aktion.
Menübetrieb: Drücken Sie die Taste, um zum übergeordneten Level
zurückzukehren oder einen Dialog zu verlassen.
11
Pfeiltasten. Wenn kein Menü aktiv ist: Drücken Sie die Tasten, um den Cursor auf
dem PPI des Radars zu bewegen.
Menünavigation: Drücken Sie die Tasten, um durch die Menüoptionen zu
navigieren und einen Wert einzustellen.
12 Taste VIEW. Drücken Sie die Taste einmal, um das Menü View aufzurufen.
13 Taste MENU. Drücken Sie die Taste einmal, um das Menü Main aufzurufen.
14
Tasten GAIN, SEA und RAIN. Drücken Sie die Taste, um die Radarempfindlichkeit
festzulegen
6 |
Nr. Beschreibung
15
Taste ACK. Drücken Sie die Taste einmal, um den aktuellsten Alarm oder die
Warnung in der Alarmansicht zu bestätigen. Durch darauffolgendes Drücken
der Taste werden weiterhin Alarme und Warnungen bestätigt, basierend darauf,
welche zuletzt ausgelöst und zuerst bestätigt wurden. Halten Sie diese Taste
gedrückt, um die Alarmansicht anzuzeigen, ohne den aktuellsten Alarm zu
bestätigen.
16
Taste AIS. Drücken Sie diese Tate, um AIS-Informationen auf dem Bildschirm zu
aktivieren/deaktivieren.
17
Taste STANDBY/BRILL. Drücken Sie diese Taste einmal, um das Pop-up Standby/
Helligkeit anzuzeigen.
Drücken Sie diese Taste zweimal, um zwischen Standby und Senden zu wechseln.
Um das System ein-/auszuschalten, halten Sie die Taste gedrückt.
18
Taste MODE. Drücken Sie diese Taste einmal, um das Radarmenü Use Modes
anzuzeigen.
19
Alphanumerisches Tastenfeld. Wird für das Eingeben von Nummern oder Zahlen
in die Dialogfelder verwendet.
Wenn kein Menü aktiv ist: Drücken Sie eine Taste auf dem Tastenfeld, um den auf
dem PPI des Radars angezeigten Bereich zu ändern:
Taste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0
Radarbereich (NM, mi)
1/8 1/4 1/2 3/4 1,5 3 6 12 24 48
Radarbereich (km) 1/4 1/2 3/4 1,5 3 6 12 24 48 96
Kongurieren des O2000-Controllers
Werkseitig ist der O2000-Controller nicht für die Kontrolle
einer Radarkontrolleinheit konfiguriert. Er muss erst einer
Radarkontrolleinheit im Netzwerk zugewiesen werden, bevor er
diese kontrollieren kann.
1. Schalten Sie alle Radarkontrolleinheiten ein, die für die
O2000-Kontrolle konfiguriert werden müssen.
2. Halten Sie die Taste DISPLAY auf dem O2000-Controller 5 Sekunden
lang gedrückt, um den O2000-Controller-Konfigurationsmodus
aufzurufen.
- Alle LEDs am O2000-Controller leuchten rot, um anzuzeigen,
dass sich der O2000-Controller im Konfigurationsmodus
befindet.
- Das Konfigurationsdialogfeld wird auf allen
Radarkontrolleinheiten angezeigt.
| 7
Dialogfeld für die aktive Zuweisung Dialogfeld für die passive Zuweisung
3. Drücken Sie die Taste DISPLAY, bis auf der nächsten
Radarkontrolleinheit das Dialogfeld für die aktive Zuweisung
angezeigt wird.
¼ Hinweis: Die Radarkontrolleinheiten werden zum Zweck der
Zuweisung mit Buchstaben identifiziert. Diese Buchstaben werden
zufällig und in beliebiger Reihenfolge ausgewählt.
4. Drücken Sie auf dem O2000-Controller die Taste 1, 2, 3 oder 4, um
der aktiven Radarkontrolleinheit die LED-Position 1, 2, 3 oder 4
zuzuweisen.
- Es bietet sich an, den LEDs 1 bis 4 (von links nach rechts) die
Geräte von links nach rechts zuzuweisen.
5. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie die Option Zuteilen
aus, um der aktiven Radarkontrolleinheit eine LED-Position auf dem
O2000 Controller zuzuteilen.
6. Drücken Sie die Taste DISPLAY, bis auf der nächsten
Radarkontrolleinheit das Dialogfeld für die aktive Zuweisung
angezeigt wird.
- Auf bereits zugeteilten Radarkontrolleinheiten wird jetzt das
Dialogfeld für die passive Zuteilung gezeigt.
7. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, bis alle Radarkontrolleinheiten
einer LED zugewiesen sind.
8. Drücken Sie die Taste EXIT, um die Einstellungen zu speichern und
zum Normalbetrieb zurückzukehren.
Zuteilung einer Radarkontrolleinheit zu einem
O2000-Controller aufheben
1. Halten Sie 5 Sekunden lang die Taste DISPLAY gedrückt, um den
O2000-Controller-Konfigurationsmodus aufzurufen.
- Alle LEDs am O2000-Controller leuchten rot, um anzuzeigen,
dass sich der O2000-Controller im Konfigurationsmodus
befindet.
- Das Konfigurationsdialogfeld wird auf allen
8 |
Radarkontrolleinheiten angezeigt.
2. Wählen Sie mithilfe der Pfeiltasten oder des Drehknopfes aus, für
welche Radarkontrolleinheit die Zuweisung aufgehoben werden
soll.
- Die ausgewählte Radarkontrolleinheit wird mit einer Umrandung
identifiziert.
3. Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü anzuzeigen und die
Option zum Aufheben der Zuweisung auszuwählen.
4. Drücken Sie die Taste EXIT, um die Einstellungen zu speichern und
zum Normalbetrieb zurückzukehren.
Kongurieren des nächsten O2000-Controllers
Halten Sie 1 Sekunde lang die Taste DISPLAY gedrückt,
um das Kommando eines weiteren O2000-Controller im
Konfigurationsmodus zu übernehmen.
Auswählen, welche Radarkontrolleinheit
kontrolliert werden soll
Drücken Sie die Taste DISPLAY, um zwischen den LEDs zu
wechseln.
Wenn eine LED konstant grün leuchtet, kontrolliert der
O2000-Controller die Radarkontrolleinheit , die dieser LED
zugewiesen ist.
O2000-Controller-LEDs
Farbe/Status Beschreibung
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
Rot – leuchtet
Der LED-Position wurde keine
Radarkontrolleinheit zugeteilt, oder der
der LED-Position zugeteilte Radar ist
ausgeschaltet.
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
Grün – blinkt
Die der LED-Position zugeteilte
Radarkontrolleinheit wird eingeschaltet.
Grün – leuchtet
Die Radarkontrolleinheit, die der LED-
Position zugewiesen ist, ist eingeschaltet
und kann vom O2000 kontrolliert werden.
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
Alle LEDs leuchten
rot - bereit
Der O2000-Controller befindet sich im
Konfigurationsmodus.
1
2
3
4
DISPLAY
| 9
Verkabelung
CAN-BUS (NMEA 2000)
A
Micro-C-Verbindungskabel
mit Buchse und Stecker
B T-Stück für Micro-C-Kabel
C
CAN-BUS-(NMEA
2000)-Backbone
¼ Hinweis: NMEA 2000® und das NMEA 2000-Logo sind eingetragene
Warenzeichen der National Maritime Electronics Association.
1 2 3 4
1 2 3 4
C C
A
B
Für Informationen und Erklärungen
hinsichtlich der Erfüllung gesetzlicher
Auflagen besuchen Sie die
Produktwebsite unter:
*988-11076-001*
www.navico-commercial.com
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10

Simrad O2000 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung