Barco HDF-W30LP FLEX Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
HDF WLP se rie s
Informationen zur Sicherheit und zum
Umweltschutz
R5906729DE/01
24/11/2016
Barco NV
President Kennedypark 35, 8500 Kortrijk, Belgium
Fon: +32 56.36.82.11
Fax: +32 56.36.883.86
Support: www.barco.com/en/support
Besuchen Sie uns im Internet:: www.barco.com
Gedruckt in Belgien
1. Informationen zur Sicherheit und zum Umweltschutz
1. INFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT UND ZUM
UMWELTSCHUTZ
Über dieses Kapitel
Lesen Sie dieses Kapitel aufmerksam. Es enthält wichtige Informationen zum S chutz vor Verletzungen während der Installation und
Verwendung des Produkts HDF series projector. Darüber hinaus enthält dieses K apitel diverse Vorsichtshinweise zur Vermeidung
von Beschädigungen des HDF series projector. Stellen Sie sicher, dass Sie alle S icherheitsri
chtlinien, Sicherheitsanweisungen und
Warnungen in diesem Kapitel verstehen und befolgen können, bevor Sie mit Installation und Nutzung de s HDF series projector
beginnen. Außer in diesem Kapitel erhalten Sie zu bestimmten Punkten des Verfahrens weitere Warnungen und Vorsichtshinweise.
Lesen und befolgen Sie diese Warnungen und Vorsichtshinweise ebenfalls.
Klarstellung des in diesem Dokument verwendeten Begriffes „HDF WLP series“
Wenn sich in diesem D okum ent auf den Begriff „HDF WLP series“ bezogen wird, gilt der Inhalt für folgende P rodukte von Barco:
HDF W LP (comm ercial name HDF W30LP )
Barco übernimmt eine G arantie auf m ängelfreie Fertigung als Teil der rechtlich vorgeschriebenen Garantiebe-
dingungen. Die Beachtung der in diesem Kapitel aufgeführten Spezikation ist entscheidend für die Projek-
torleistung. Andernfalls erlischt m öglicherw eise der G aran tieanspruch.
1.1 Allgemeine Hinweise
WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass Sie alle in diesem Handbuch genannten S icherheitsrichtlinien, Sicher-
heitsanweisungen, Warnungen und Hinweise zur Vorsicht v
erstehen un d befolgen.
WARNUNG: Achten Sie auf hängende Lasten.
WARNUNG: Tragen Sie einen Schutzhelm, um die Verletzungsgefahr zu minimieren.
WARNUNG: Gehen Sie beim Arbeiten mit schweren Lasten umsichtig vor.
WARNUNG: Achten Sie beim Arb eiten mit schw eren Lasten auf I hre Hände.
Allgemeine Sicherheitsanweisungen
Bitte lese n Sie dieses Handbuc h sorgfältig vor Inbetriebnahme dieses G erä ts, und h alten Sie es griffbereit, um s päter darin
nachschlagen zu können.
Installation und vorbereitende Einstellungen sollten durch qualiziertes Barco-Personal oder autorisierte Barco-Servicehändler
durchgeführt werden.
Alle Warnungen auf dem Projektor und in der Dokumentation müssen beachtet werden.
Alle Anweisung en zur Be dienung und Verwendung dieses G eräts m üss en genau eingehalten werden.
Alle am Installationsort gültigen Sicherheitsbestimmungen müssen befolgt werden.
Sicherheitshinweis
Dieses Gerät entspricht den internationalen Sicherheitsstandards IEC60950-1, EN60950-1, UL60950-1 und CA N/CSA C 22.2
No.60950-1 für Informationstechnologiegeräte inklusive elektrischer Bürogeräte. Diese Sicherheitsstandards stellen hohe
R5906729DE HDF WLP SERIES 24/11/2016
1
1. Informationen zur Sicherheit und zum Umweltschutz
Anforderungen an den Einsatz sicherheitskritischer K omponenten, Materialien und Isolierungen, um die Benutzer oder Be diener
vor Stromschlägen zu schützen und zu verhindern, dass sie mit unter Spannung stehenden Teilen in Berührung kommen. Sicher-
heitsstandards legen auc h Grenzwerte fest für den internen und externen Temperaturanstieg, Strahlungsstärken, m echanische
Stabilität und Belastbarkeit, G ehäusekonstruktion und Feuerschutz. Tests mit s imulierten Einzelfehlerbedingungen gewährleisten,
dass auch bei Betriebsstörungen keine Gefährdung des B enutzers von d em Gerät ausgeht.
Hinweis zu optischer Strahlung
In diesem Projektor werden extrem helle Laser m it hoher S trahlungsintensität verwendet; diese s Laserlicht wird auf dem Lichtweg
des P rojektors verändert. Direktes Laserlicht ist für den Endbenutzer niemals zug änglich. Inne rhalb des Lichtwegs wird das Laser-
licht gestreut, sodass das aus dem Projektionsobjektiv austretende Lich t eine größere Lichtquelle mit geringerer S trahlungsintensität
bildet als das direkte Laserlicht. Dennoch stellt das projizierte Licht ein erhebliches Risiko für das menschliche Auge dar, wenn die-
ses direkt dem Lic htstrahl ausgesetzt wird. Die G efährdung wird nicht durch die besonderen Merkmale des Laserlichts ver ursacht,
sondern durch die erzeugte W ärem eenergie der L ichtquelle, die mit der Wärmeenergie lampenbas ierter Systeme ve rgleichbar ist.
Bei einer Exposition innerhalb des G efahrenabstands (Hazard D istance, HD) s ind therm ische Verletzungen der Netzhaut möglich.
Der HD ist deniert als Abstand von der O beräc he des Projektionsobjektivs zur Po sition des projizierten Strahls, an dem die Strah-
lung der maximal zulässigen Exposition entspricht, wie im Kapitel „Gefahrenabstand“ beschrieben.
WARNUNG: Innerhalb des Gefahrenabstands ist kein direkter Kontakt m it dem Strahl zulässig, RG 3 IEC
62471-5:2015
ACHTUNG: Eine andere Verwendung, Durchführung von Vorgängen bzw. andere Anpassungen als die hier
beschriebenen können zu einer gefährlichen Strahlenexposition führen.
Standort mit eingeschränktem Zugang
Dieses Produkt darf nur an einem Standort mit eingeschränkten Zugang installiert werden. Ge mäß Denition ist ein „Standort mit
eingeschränktem Zugang“ ein S tandort für Geräte, der die beiden folgenden Voraussetzungen erfüllt:
Der Zugang ist nur für SERVICEMITARBEITER oder BE NUT ZER
möglich, die über die G ründe für de n eingeschränkten Zu-
gang sowie die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen informiert wurden.
Der Zugang wird über das TOOL, ein Schloss oder eine andere Sicherheitsvorkehrung einges chränkt und durch die für den
Standort verantwortliche Person kontrolliert.
Der Grund für den eingeschränkten Z ugang liegt in der tatsache, dass es sich hier um ein RG3-Produkt hande lt. Nach interna-
tionalen Vorschriften darf sich innerhalb der Z one zwischen Projektionsobjektiv und Gefahrenabstand (HD) keine Person im B e-
reich des projizierten Strahls a ufhalten. Dies wird phys isch verhindert, indem eine aus reichende Trennungshöhe eingerichtet oder
(optional) Absperrungen platziert w erden. Innerhalb des Standorts mit eingeschränktem Zugang wird eine B enutzerschulung als
ausreichend erachtet. Die anzuwen denden Trennungshöhen werden unter "Vorsichtsmaßnahmen bei hoher Helligkeit Gefährdungs-
distanz (HD)", Seite 7 erläutert.
Benutzerdenition
Innerhalb dieses H andbuchs bezieht sich der Begriff SERVICEPERSO NA L auf Personen mit entsprechender techn ischer A usbil-
dung und Erfahrung, die mögliche Gefährdungen (einschließlich, jedoch nicht ausschließlich, ELEKTR ISCHER und ELEKTR ON I-
SCHER HOCHS PANNNUNGSKREISE sowie PRO JEKTOREN mit H OHER HELLIGKEIT) erkennen, denen sie bei der Durchfüh-
rung von S ervicearbeiten ausgesetzt sind, und die über Maßnahmen zur Risikominimierung für sich selbst und andere Bescheid
wissen. Die Begriffe BENUT ZER und BE DIENER beziehen sich auf P ersonen, die nicht zum SERVICEPERSO NA L gehören, aber
AUTORISIERT s ind, professionelle Projektionssysteme zu bedienen.
Ein HDF W LP series projector ist "NUR FÜR DIE PROFESSIONELLE NUTZUNG" durch AUTORISIERTES PERSONAL bestimmt,
das mit den potenziellen Gefährdungen vertraut ist, d ie mit Hochspannung, Lichtstrahlen von hoher Intensität, ultraviolettem Licht
und hohen Tem peraturen verbu
nden sind, die von der Lam pe und zugehörigen Schaltkreisen erzeugt werden. Nur qua liziertes
SERVICEPERSO NAL, d as sich dieser Risiken bew usst ist, darf S ervicearbeiten innerhalb des Pr oduktgehäuses d urchführen.
Besitzereintragungen
Teile- und Seriennum me r benden sich auf e inem Etikett, das auf das entsprechende Teil aufgeklebt ist. Tragen Sie diese Num me rn
in die vorgesehenen unten s tehenden Leerfelder ein. Gebe n Sie diese Num mern immer an, wenn Sie Ihren Barc o-Händler bezüglich
dieses Produkts anrufen.
Artikelnummer des Produkts
Seriennummer des P rodukts
Händler
2 R5906729DE HDF WLP SERIES 24/11/2016
1. Informationen zur Sicherheit und zum Umweltschutz
1.2 Wichtige Sicherheitsanweisungen
So vermeiden Sie das Risiko eines Stromschlags
Dieses Produkt m uss an eine einphasige Wechselstromquelle angeschlossen werden.
Das G erät muss ü ber das mitgelieferte dreiadrige A C-Stromkabel geerdet sein. Falls keines der im Lieferumfang en thaltenen
Stromkabel das richtige ist, wenden Sie sich an Ihren Händler.
Wenn S ie den Stecker nicht in die Steckdose stecken können, lassen S ie Ihre veraltete Steckdose von einem E lektriker aus -
tauschen. Deaktivieren S ie die Schutzfunktion des S chukosteckers nicht.
Die in den Strom kreisen d es Pr ojektors erforderlichen Sicherungen dienen als allgemeine Trennungsschalter zum Aus schalten
der gesam ten Installation.
Achten Sie darauf, dass ke ine Gegenstände auf dem Netzkabel liegen. Stellen Sie dieses Produkt nicht an einem Standort auf,
wo Personen auf das Kabe l treten könnten. Um das Kabel abzuziehen, z iehen Sie am S tecker. Ziehen Sie niem als am Kabel
selbst.
Verwenden S ie nur das m it dem Gerät g elieferte Netzkabel. Andere Netzkabel können gleich aussehen, s ind jedoch nicht
werkseitig auf S icherheit getestet und deshalb unter Umständen für das Gerät nicht geeignet. Wenn Sie ein Ersatznetzkabel
benötigen, wenden Sie sich an Ihren Händler.
Benutzen Sie den P rojektor nicht, wenn das Netzkabel bes chädigt ist. Tauschen Sie da s Netzk abel aus.
Benutzen Sie den Projektor nicht, wenn er heruntergefallen oder beschädigt ist. Lassen Sie ihn zunächst vo n e inem quali-
zierten Servicetechniker überprüfen.
Legen Sie d as K abel so, dass niemand darüber s tolpert, nich t daran g ezogen wird, und es nicht mit heißen Ober ächen in
Berührung kommt.
Falls ein Verlängerungskabel erforderlich ist, mu ss ein K abel mit elektrischen Spezikationen verwendet werden, die minde-
stens denen des Projektors entsprechen. Ein Kabel, das für eine niedrigere Stromstärke a ls das Gerät aus gelegt ist, kann
überhitzen.
Stecken Sie keine Geg enstände durch die Ge häuseschlitze in das Produkt, da diese Gegenstände gefährliche spannungs-
führende Punkte berühren oder K urzschlüsse aus lösen könnten, sodass ein B rand entstehen oder ein Stromschlag ausgelöst
werden kö nnte.
Der P rojektor darf nicht Rege n oder anderen F euchtigkeitseinüssen au
sgesetzt werden.
Tauchen Sie den Projektor nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
Vergießen Sie keine Flüssigkeiten über diesem Projektor.
Falls Flüssigkeit in das Gehäuse eindringen oder ein fester G egenstand hineinfallen sollte, trennen Sie das Sy stem von der
Spannungsversorgung, und lassen Sie es von qualiziertem Servicepersonal prüfen, bevor Sie es wieder in Betrieb setzen.
Demontieren Sie den Projektor nicht, sondern lassen S ie er forderliche Wartungs- od er R eparaturarbeiten stets von a utorisier-
tem und geschultem Personal ausführen.
Verwenden Sie nur vom Hersteller em pfohlenes Befestigungszubehör.
Blitzschlag Um dieses Videoprodukt während eines Gewitters zusätzlich zu schützen, oder wenn es für längere Zeit unbe-
aufsichtigt und un benutzt ist, trennen Sie es v on der Wandsteckdose sowie von anderen Me dien und Verbindungskabeln. So
wird der Projektor vor B eschädigung en d urch B litzschläge und Überspan nungen in der Versorgungsleitung geschützt.
Vermeidung von Brandgefahr
Halten Sie brennbare oder leicht entzündbare Materialie
n v om Projektor fern!
Barco-Produkte für die Großbildschirmprojek tion w erden g emäß strengster S icherheitsrichtlinien entwickelt und hergestellt.
Dieser P rojektor gibt bei normalem B etrieb über seine Oberäc hen und durch Entlüftungsöffnungen W ärme ab. Dies ist normal
und stellt kein S icherheitsrisiko dar. Wenn sich brennbare oder leicht entzündbare Materialien in unmittelbarer Nähe dieses
Projektors bend en, kann es zu spontaner E ntzündung dieses Materials und damit zum Ausbruch eines B randes kommen.
Aus diesem G runde m uss unbedingt ein Freiraum um die O berächen des Projektors herum gelassen wer den, in dem s ich
keine brennbaren oder leicht entzündbaren Materialien ben den. Dieser Freiraum m uss bei allen Projektoren m indestens 40
cm betragen. Auf der O bjektivseite muss der Freiraum mindestens 5 m betragen. Decken Sie den Projektor oder das Objektiv
während des Betriebs nicht ab. Halten Sie brenn bare oder leicht entzündba re Materialien jederzeit vom Projektor fern. Stellen
Sie den Projektor in einem gut belüfteten Bereich fern von möglichen Entzündungsquellen und auß erhalb direkter Sonnenein-
strahlung auf. Setzen Sie den Projektor nie Regen oder sonstiger Feuchtigkeit aus. Verwenden S ie im F alle eines Brandes
Sand, CO
2
oder Pulverlöscher. Löschen Sie den Brand elektrischer Anlagen und Geräte nie mit Wasser. Lassen Sie War-
tungsarbeiten an diesem Projektor nur durch autorisiertes Barco-Servicepersonal durchführen. Bestehen Sie im mer auf die
Verwendung von original Barc o-Ersatzteilen. Verwenden S ie niemals Ersatzteile, die nicht von Barco stamm en, da s ie die
Sicherheit dieses Projektors beeinträchtigen können.
Gewährleisten Sie eine korrekte Ausrichtung. Bei anhaltender Lang zeiteinwirkung auf die schwarzen Holzwände besteht bei
geringer Entfernung (< 20cm) Brandgefahr. Nach der A usrichtung sollte der Projek tor sicher auf dem Ständer montiert werden.
Das Gerät ist mit Lüftungsschlitzen un d -öffnungen versehen. Um einen zuverlässigen Betrieb des Projektors zu gewährleisten
und seine Überhitzung zu vermeiden, dürfen diese Öffnungen nicht blockiert o der verdeckt werden. Die Ö ffnungen dürfen
niemals blockiert werden, indem der Projektor zu nahe an Wänden oder einer ähnlichen Oberäche aufgestellt wird. Dieser
Projektor darf niemals in der Nähe eines Heizkörpers aufgestellt werden. Dieser Projektor darf nicht in einem Einbauschrank
oder Ä hnlichem aufgestellt werden, sofern nicht für ordnungs gemäße Lüftung gesorgt ist.
Um Überhitzung zu vermeiden, müssen Projektionsräume stets gut b elüftet oder gekühlt sein.
Lassen Sie den Projektor vollständig abk ühlen, bevor Sie ihn lagern. Entfernen Sie das Netzkabel vom Projektor, bevor Sie
ihn lagern.
R5906729DE HDF WLP SERIES 24/11/2016
3
1. Informationen zur Sicherheit und zum Umweltschutz
So vermeiden Sie eine Batterieexplosion
Bei falscher Installation der Batterie besteht Explosionsgefahr.
Ersetzen Sie die Batterie nur durch denselben oder einen gleichwertigen, vom Hersteller empfohlenen Typ.
Beachten S ie bei der Entsorgung gebrauchter Batterien stets die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften, um eine ordnungs-
gemäße E ntsorgung zu gewährleisten.
So vermeiden S ie Verletzungen
Um Verletzungen und Schäden zu verm eiden, lesen Sie dieses Handbuch und alle Systemaufkleber sorgfältig, bevor S ie den
Projektor er stmals in Betrieb nehmen oder den Projektor ausrichten.
Unterschätzen Sie das Gewicht des Projektors nicht. Ohne Kühler wiegt der Projektor ±100 kg (±225 lb.). Um Verletzungen zu
vermeiden, sollten Sie zum Anheben des Projektors ein Hebewerkzeug v erwenden .
Stellen Sie zur Vermeidung von Verletzungen s icher, dass das Objektiv, das Kühlungssystem und säm tliche Abdeckungen
korrekt montiert s ind. Weitere Informationen nden S ie in den Installationsanweisungen.
Warnung: Hochintensitätslichtstrahl. Schauen Sie NIEM ALS in das Objektiv! Die große Helligkeit könnte zu A ugenve rletzun-
gen führen.
Warnung: Projektor mit extrem hoher H elligkeit: In diesem Projektor werden e xtrem helle Laser m it hoher Strahlungsinten-
sität verwendet; dieses Laserlicht wird auf dem Lichtweg des Projektors verändert. Direktes Laserlicht ist für den Endbe nutzer
niemals zug änglich. Innerhalb des Lichtwegs wird das Laserlicht ges treut, sodass das a us dem Projektionsobjektiv austretende
Licht eine gr öße re Lichtquelle mit geringerer Strahlungsintensität bildet als das direkte La serlicht. Dennoc h stellt das projizierte
Licht ein erhebliches Risiko für das menschliche Auge dar, wenn dieses direkt dem Lichtstrahl ausgesetzt wird. Die G efähr-
dung wird nicht durch die besonderen Merkmale des Laserlichts v erursacht, sondern durch die er zeugte Wäremeenergie der
Lichtquelle, die mit der Wärmeenergie lampenbasierter Systeme vergleichbar is t.
Bei einer Exposition innerhalb des Gefahrenabstands (Hazard Distance, HD) sind thermische Verletzungen der Netzhaut
möglich. Der Gefahrenabstand (HD) ist deniert a ls A bstand von der O beräche des Projektionsobjektivs zur Position des
projizierten Strahls, an dem die Strahlung der maximal zulässigen Exposition entspricht, w ie im Kapitel "Vorsichtsmaßnahm en
bei h oher Helligkeit Gefährdungsdistanz (HD)", Seite 7 beschrieben.
Nach internationalen Vorschriften darf sich innerh alb der Z one zw
ischen Projektionsobjektiv und Gefahrenabstand (H D) keine
Person im Bereich des projizierten Strahls aufhalten. Dies wird physisch verhindert, indem eine ausreichende Trennungshöhe
eingerichtet oder (optional) Absper rungen platziert we rden. Innerhalb des Standorts mit eingeschränktem Z ugang wird eine
Benutzerschulung als ausreichend erachtet. Die anzuwen den
den Trennungshöhen werden unter "Vorsichtsmaßnahmen bei
hoher Helligkeit Gefährdungsdistanz (HD)", Seite 7 beschrieben.
Der Projektor mus s in einem Raum mit eingeschränktem Zugang aufgestellt werden, der mit einem Schlüssel oder einem
Sicherheitsschloss aus gestattet is t, um zu verhindern, dass ung eschulte Personen die Nutzungszone der Risikogruppe 3 be-
treten.
Schalten Sie den P rojektor aus, bevor S ie versuchen, eine Abdeckung des Projektors zu entfernen.
Stellen Sie dieses Ger ät nicht auf einen wackligen oder auf Rollen stehenden Ständer oder Tisch. Das Produkt könnte herab-
fallen und schwer beschädigt werden und möglicherweise Personen v erletzen.
Objektive, A bschirmungen oder Filter müssen ausgewechselt werden, wenn sie sichtbar so beschädigt sind, dass ihre Leistung
beeinträchtigt wird. Beispiele hierfür sind Ri
sse oder tiefe Kratzer.
Der bestellte Sicherheitsbeauftragte des Geräts muss die Aufstellung bewerten, bevor das Ger ät gestartet werden darf.
Richten Sie Licht innerhalb des Gefahrenabstands niemals auf Personen oder reektierende Gegenstände, und lassen Sie
nicht zu, dass and ere dies tun.
Alle Bediener m üssen eine angemes sene Einweisung erhalten haben und sich der m öglichen Gefahren bewusst sein.
Achten Sie s treng darauf, die Anzahl der Pers onen zu minimieren, die Zugang zu dem Gerät haben. Das Gerät darf niemals
ohne Erlaubnis durch den Sicherheitsbeauftragte
n betrieben werden.
Halten Sie wed er Ihre Hand noch irgendeinen anderen Körperteil vor den S trahl.
Reinigen S ie das Projektionsfenster nicht, wenn der Projektor einges chaltet ist.
Wenn eine separate Kühleinheit verwendet wird, platzieren Sie die Rohre so, dass man nicht darüber stolpert und nicht an
ihnen ziehen kann, und dass die Rohre nicht in Kontakt mit heißen Oberächen kommen.
Hinweis zur Wartung
Versuchen Sie nicht, selbst Wartungsarbe
iten an diesem Produkt vorzunehm en, da beim Ö ffnen oder Entfernen von Abdecku n-
gen die G efahr besteht, dass Sie mit spannungsführenden Teilen in Berührung k omm en und einen elektrischen Schlag erleiden.
Sämtliche Wartungs- und Rep araturarbeiten qualizierten Te chnikern überlassen.
Wenn Sie versuchen, die werkseitig eingestellten internen B edienelemente oder andere Einstellungen zu ändern, die in diesem
Handbuch nicht eigens erläutert werden, kann dies zu dauerhaften Beschädigungen des Projektors und zum Erlöschen der
Gewährleistung führen.
4
R5906729DE HDF WLP SERIES 24/11/2016
1. Informationen zur Sicherheit und zum Umweltschutz
Unter folgenden Bedingungen sollten Sie den P rojektor vollständig v on der Spannungsversorgung trennen und die Wartungs-
arbeiten von qualizierten Servicetechnikern durchführen lassen:
- Wenn das Netzkabel oder der Stecker bes chädigt ist.
- Wenn Flüssigkeit über dem Gerät vergossen wurde.
- Wenn das Produkt mit Wasser in Berührung gekommen ist, z. B. Regen ausgesetzt w ar.
- Wenn das Ger ät trotz Be achtung der Bedienungsanleitung n icht norm al funktioniert. Stellen S ie nur Bedienelemente ein,
die in der Bedienungsanleitung erwähnt werden, da eine falsche Einstellung anderer Bedienelem ente zu Schäden führen
kann, die in vielen Fällen umfangreiche Ar beit eines qualizierten Technikers erfordern, um d en normalen B etrieb wieder-
herzustellen.
- Wenn das Pr odukt fallen gelassen oder das Gehäuse beschädigt w urde.
- Wenn da s Produkt eine deutliche Leistungsverschlechterung zeigt, die auf die Notwendigkeit von Servicearbeiten h inweist.
Ersatzteile: Wenn Ers atzteile erforderlich sind, achten Sie darauf, dass der Servicetechniker Originalersat
zteile v on Barc o oder
autorisierte Ersatzteile verwendet, die dieselben Merkmale wie Originalersatzteile von Barco aufw eisen. Die Verwendung u n-
autorisierter E rsatzteile kann Leistung und Zuverlässigkeit beeinträchtigen s owie B rände und Stromschläge z ur F olge h aben
oder ande re Gefährdungen mit sich bringen. Sie k ann die Garantie auß er Kraft setzen.
Sicherheitsprüfung: Bitten Sie den Servicetechniker nac h Absch luss von Service- oder Reparaturarbeiten an diesem Projektor,
Sicherheitsprüfungen durchzuführen, um sicherzustellen, dass dieses P rodukt in ord nungsgemäß em Betriebszustand ist.
Vermeidung von Beschädigungen des Projektors
Die Luftlter des Projektors müssen regelmäßig gereinigt oder a usgetauscht w erden. Der Vorführraum muss m indestens ein-
mal pro Mon at gereinigt werde n. Diesb ezügliche Nachläs sigkeit kan n z ur Folge haben, dass die Luftströmung im Projektor
unterbrochen w ird und Ü berhitzung auftritt. Überhitzung kann z um H erunterfahren des Projektors während des Betriebs füh-
ren.
Der Projektor m uss im mer so installiert werden, d ass die Luft ungehindert durch die Lufteinlässe strömen ka nn.
Wenn mehrere Projektoren in einer gemeinsamen Projektionskabine installiert werden, gelten die Anforderungen für die Abluft-
strömung für JEDES einzelne Pr ojektorsystem. Beachten S ie, dass unzureichender Luftabzug oder unzureichende Kühlung
sowohl die Lebensdauer des Projektors insgesam t reduziert als auc h einen vorzeitigen Ausfall der Lase r verursacht.
Um sicherzustellen, dass die nötige Luftströmung aufrechterhalten wird und der Projektor den S icherheitsanforderungen an die
elektromagnetische Ver träglichkeit (EMC) entspricht, so llten während des Betriebs stets alle Abdeckungen angebracht sein.
Das Gehäuse ist m it Lüftungsschlitzen und -öffnungen versehen. U m einen zuverlässigen Betrieb des Produkts zu gewährlei-
sten und s eine Übe rhitzung z u v erme iden, dürfen diese Öffnungen nicht blockiert oder verdeckt werden. Die Ö ffnungen dürfen
niemals block iert werd en, indem das Produk t auf einem Bett, einem Sofa, einem Teppich oder einer ähnlichen Unterlage auf-
gestellt wird. Dieses Produkt darf niemals in der Nähe eines Heizkörpers aufgestellt werden. D as Gerät darf nicht in einem
Einbauschrank oder Ähnlichem aufgestellt werden, sofern nicht für ordnungsgemäße Lüftung gesorgt ist.
Stellen S ie sicher, dass keine Flüss igkeit über dem Projek tor vergossen werden oder hineintropfen kann. Falls dies geschieht,
schalten Sie den Projektor aus und trennen S ie ihn vo llständig v on der Spannungsversorgung. Ne hmen Sie den Projektor erst
wieder in Betrieb, nachdem er von qualiziertem Servicepersonal
überprüft wurde.
Blockieren Sie die Lüfter des P rojektors sowie die Luftbewegung um den Projektor herum nicht. Papierblätter oder andere
Gegenstände müssen mindestens 10 cm von allen S eiten des Projektors entfernt sein.
Der ordnungsgem äße Betrieb des Projektors kann nur bei Tischaufstellung garantiert werden. Die Verwendung des Projektors
in einer anderen Stellung ist nicht zulässig. Weitere Informationen zur korrekten Installation nden Sie in den Installationsan-
weisungen.
Besondere Sorgfalt im U mg ang mit Laserstrahlen: Besondere Sorgfalt ist erforderlich, wenn Projektoren im selben Raum
eingesetzt wer den wie H ochleistungs-Lasergeräte. Wenn e in Laserstrahl direkt oder indirekt auf das Objektiv trifft, können die
Digital Mirror Devices
TM
schwer be schädigt werden. In diesem Fall erlischt de r G aran tieanspruch.
Verm eiden Sie eine direkte Sonneneins trahlung auf
den Projektor. Bei Sonneneinstrahlungen auf das Objektiv können die
Digital Mirror Devices
TM
schwer be schädigt werden. In diesem Fall erlischt de r G aran tieanspruch.
Bewahren Sie de n O riginalverpackungskarton und das Verpackungsmaterial auf. Sie werden nützlich sein für den Fall, dass
Sie das Gerä t transportieren müssen. Um maximalen Transportschutz zu gewährleisten, v erpacken Sie das G erät so, wie es
werkseitig verpackt wurde.
Trennen Sie die Hau ptanschlüsse des Projektors vor dem Reinigen von d er Stromversorgung. Verw enden Sie k eine üss igen
oder S prühdosenreinigungsmittel. Verwenden Sie ein feuchtes Tuch zur Reinigung. Verwenden Sie weder s tarke Lösungs-
mittel wie Farbverdünner oder B enzin noch Scheuermittel, da sie das Gehäuse beschädigen. Hartnäckige Verschmutzungen
können m it einem Tuch entfernt werden, das leicht mit einem m ilden Reinigungsm ittel getränkt ist.
Um die maximale optische Leistung und Auös ung zu gewährleisten, sind die Projektionsobjektive mit einer speziellen An-
tireexionsbeschichtung verse hen. Aus diesem G ru nd sollten Sie das Objektiv nicht berühren. Ver w enden S ie ein weiches
trockenes Tuch, um Staub vom Objektiv zu entfernen. B efolgen Sie zur Re inigung des Objek tivs die Anw eisungen genau so,
wie sie im Handbuc h des Projektors angegeben sind.
Maximale Nenn umgebung stemperatur t
a
=3C(9F).
Nennluftfeuchtigkeit = 5% to 85% RH Non-condensed.
Zum Stapeln von Projektoren muss ein externes Gestell verwendet werden.
Um die Funktionalität und den konstanten Betrieb zu gewährleisten, benötigt projector eine präz ise Tem peratursteuerung und
Lüftung. Aus diesem Grund wird ein Flüssigkeitskühlsystem zur Verfügung gestellt, das aus Flüssigkeitskreisläufen innerhalb
des projector besteht, we lche über S chläuche m it externen Kühleinheiten verbunden s ind. Es dürfen ausschließlich Kühlein-
heiten und Schläuche verwendet werden, die speziell für diese Anwendung entwickelt und von Barco genehmigt wu rden.
R5906729DE HDF WLP SERIES 24/11/2016
5
1. Informationen zur Sicherheit und zum Umweltschutz
Wenn Sie den Projektor mit einer separaten K ühleinheit v erwenden, ve rgewissern Sie sich, dass Sie n icht auf den Kühlrohren
stehen bzw. dass keine Gegenstände auf den Roh ren stehen, sodass ein ungehinderter Flüssigkeitsdurchlauf gewährleistet
wird. Platzieren Sie die Rohre so , dass kein Kontakt zu heißen Oberächen besteht.
1.3 Produktsicherheitsetiketten
Lichtstrahlsicherheitsetiketten
Symbole der E tiketten
Bedeutung der Etiketten
Ort d er Etiketten
Hazard R G3: Warnsymbol für optische S trahlung
WARNUNG! S CHAUEN SIE NICHT IN DEN
LICHTSTRAHL ES DARF KEIN DIREKTER KONTAKT
ZWISCHEN AUGE UND LICHTSTRAHL BESTE HEN
RG3 IEC EN 62471–5:2015
KLASSE 1 IEC EN 60825-1:2014
GEFÄHRDUNGSDISTANZ S ICHERHEITSHANDBUCH
ZU HILFE NEHMEN
ENTSPR ICHT 2 1 CF R 1040 AU SSER FÜR
ABWEICHUNGEN IN ÜBERE INSTIMMUNG MIT
VARIANTE NUMMER 2 014-V-0285 VO M 14. APRIL
2016, RISIKOGR UPP E 3 L IP WIE F ESTG E LEGT IN
IEC 61471:2006
警告!
看光束
眼睛勿直接接触可暴露的光束
(RG3 IEC EN 62471 -5:2015 K LAS SE 1 IEC EN
60825-1:2014)
危害距离:参考
安全手册
DANGER !
NE PAS REGA RD ER LE FA IS CEAU EVITER TOU TE
EXPOSITION DIRECTE DES YEUX AU FAISCEAU
RG3 IEC EN 62471–5:2015
KLASSE 1 IEC EN 60825-1:2014
DISTANCE D E SE CURITE : CO NSULTER LE MANUE L
DE SECURITE
Gefahr RG 3: Symbol „Nicht für die Verwendung im
Haushalt geeignet“
6 R5906729DE HDF WLP SERIES 24/11/2016
1. Informationen zur Sicherheit und zum Umweltschutz
1.4 Vorsichtsmaßnahmen bei hoher Helligkeit Gefährdungsdistanz (HD)
HD
Der Gefahrenabstand ( HD) ist der Abstand vom Projektionsobjektiv, an dem d ie Intensität oder Energie pro Oberä-
cheneinheit unter dem Wert de r anwendbaren Bestrahlungsgrenze für die Netzhaut oder Hau t liegt. D er Lichtstrahl
wird dann als unsicher für direkten Kontakt a ngesehen, wenn der Abs tand zw ischen Pe rson und Lichtquelle geringer
als der HD ist.
Speerzone (RZ) auf Basis der HD
Die HD hängt von der Lichtstärke ab, die der Projektor produziert, und dem installierten Objektivtyp. Beac hten Sie auch das nächste
Kapitel "HD als Funktion des Projektionsmaßstabs (TR)", Seite 9 .
Um ungeschulte Endnutzer (wie Kinobesucher) zu schützen, m uss die Installation den folgenden Installationsanforderungen gen ü-
gen: Benutzer müs sen den Zugang zum Laserstrahl innerhalb des Gefahrenabstands kontrollieren oder das Produkt in einer solchen
Höhe installieren, dass der Abstand zu den Augen der Betrachter außerhalb der Gefahrenzone liegt. A n keinem P unkt innerhalb
von 2,0 Metern (SH) über jeder Fläche, auf der ande re Personen als Be diener, Mitwirkende oder M itarbeiter stehen dürfen, bz w.
innerhalb von 1,0 Meter (SH) in seitlicher Trennung von jeder Position, an der sich Personen aufhalten dürfen, sind S trahlungspegel
zulässig, die die Grenzwerte überschreiten. In Nicht-Kino-Umgebunge n, wo ein uneingeschränktes Verhalten einigermaßen vor-
hersehbar ist, sollte die Trennhöhe mindestens 3,0 Meter oder mehr betragen, um eine mögliche gefährliche Nähe innerhalb des
Gefahrenabstands zu vermeiden, beispielsweise wenn eine P erson auf den Schultern einer anderen Person sitzt.
Bei diesen Werten handet es sich um Mindestwerte, die auf den Richtlinien von IEC 62471-5:2015, Abschnitt 6.6.5, basieren.
Der Endbenutzer muss sich des Risikos bewuss t sein und Schutzmaßnahm en auf Bas is des Gefahrenabstands treffen, wie es auf
dem Etikett und in den Benutzerinformationen beschrieben wird. D ie A rt der Installation, Abspe rrungen, ein Erkennungs- bzw. Warn-
system wie auc h jegliche andere Kontrollmaßnahm en m üssen dazu dienen, eine zu ger inge Distanz z wischen dem mensc hlichen
Auge und der Strahlung innerhalb des G efahrenabstands zu vermeiden.
Zum Beispiel müssen Projektoren, die einen G efahrenabs tand
von mehr als 1 Meter besitzen und Licht in einen unkontrollierten
Bereich ausstrahlen, in welchem sich Personen aufhalten könnten, in Übereinstimmung mit den Param etern für „die feste Installa-
tion von Projektoren“ platziert werden. Dies führt zu einem Gefahrenabstand, der nich t bis in den Publikumsbereich hineinre icht,
sofern d er Strahl in e iner Höhe von mindestens 2,0 Metern
über dem Boden positioniert w ird. In Nicht-Kino-Umgebungen , wo ein
uneingeschränktes Verhalten einigermaßen vorhersehbar ist, sollte die Trennhöhe mindestens 3,0 Meter oder mehr betragen, um
eine mögliche gefährliche Nähe innerhalb des Gefahrenabstands zu vermeiden, beispielsweise wenn eine Person auf den Schultern
einer anderen P erson sitzt. Eine ausreichend gro ße
Trennhöhe k ann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass der Bildprojektor
an der Decke montiert wird oder dass physische Absperrungen verwendet werden.
Die oben genannten Grenzwerte gelten nicht für die Anwendung in den US A. Die dort relevante Mindesttrennhöhe beträgt 2,5m (8,2
Fuß), und die Trennbreite ist von der F DA CDRH deniert als 1,0 Meter (3,3 Fu ß).
RA
TH
PR
RZ
HD
SW
1m
SW
SW
SW
HD
SH
RA TH
RZ
SH
(B) TOP VIEW(A) SIDE VIEW
Abbildung 1-1
A Seitenansicht.
B Draufsicht.
RA Standort mit eingeschränktem Zugang (Vorführraumbereich des Projektors).
PR Projektor.
TH Kino.
RZ S perrzone im Kino.
SH Trennungshöhe.
SW Trennungsbreite.
Je nach nationalen Vo rschriften darf sich innerhalb der Zone zwischen Projektionsobjektiv und Gefährdungsdistanz (HD) keine Per-
son im B ereich des projizierten Strahls aufhalten. Dies wird phy sisch verhindert, indem eine ausreichende Trennungshöhe einge-
richtet od er Absperrungen platziert werden. Be i der M indesttrennhöhe wird die O beräche berücksichtigt, auf der andere Personen
als der Bediener, M itwirkende oder Angestellte stehen dürfen.
R5906729DE HDF WLP SERIES 24/11/2016
7
1. Informationen zur Sicherheit und zum Umweltschutz
Abbildung 1-2 zeigt eine typische Einrichtung. Es m uss veriziert werden, das s diese Mindestanforderungen erfüllt sind. Ggf. muss
eine Sperrzone (RZ) im K ino eingerichtet werden. Hierzu kann eine physische Absperrung, z. B. ein rotes Seil, wie in Abbildung 1 -2
gezeigt verwendet werden.
Das Klebes child für den Bereich m it eingeschränktem Z ugang kann durch ein Klebeschild erstzt werden, auf dem nur das Symbol
abgebildet ist.
PR
RESTRICTED
AREA
RESTRICTED
AREA
Abbildung 1-2
1.5 HD für vollständig umschlossene Projektionssysteme
HD
Der Gefahrenabstand ( HD) ist der Abstand vom Projektionsobjektiv, an dem d ie Intensität oder Energie pro Oberä-
cheneinheit unter dem Wert de r anwendbaren Bestrahlungsgrenze für die Netzhaut oder Hau t liegt. D er Lichtstrahl
wird dann als unsicher für direkten Kontakt a ngesehen, wenn der Abs tand zw ischen Pe rson und Lichtquelle geringer
als der HD ist.
Speerzone (RZ) auf Basis der HD
Das projector ist auch für Rückprojektionen geeignet. D abei wird ein Strahl auf einen diffus bes chichteten P rojektionsbildschirm
projiziert. D iese beiden in A bbildung 1-3 angezeigten Bereiche sollten berücksichtigt wer den: d e r eingegrenzte, geschlossene Pr o-
jektionsbereich ( RA) und der Beobachtungsbereich (TH).
RA TH
sw
PD
HDDIFFUSE
sw
RZ
sw
sw
PR
HD
REFLECTION
RESTRICTED
AREA
RESTRICTED
AREA
Abbildung 1-3
RA Standort mit eingeschränktem Zugang (geschlossener P rojektionsbereich).
8 R5906729DE HDF WLP SERIES 24/11/2016
1. Informationen zur Sicherheit und zum Umweltschutz
PR Projektor.
TH K ino (Beobachtungsbereich).
RZ S perrzone.
PD Projektionsabstand.
SW Trennungsbreite. Muss mindestens 1 Meter betragen.
Bei diese r Art der Einrich tung sollten drei verschiedene HDs berücksichtigt werden:
HD wie in Kapitel "Vorsichtsmaßnahmen be i hoher Helligkeit Gefährdungsdistanz (HD)", Se ite 7 er läutert, bei direktem Blick
in den Laserstrahl.
•HD
Reexion
: die Entfernung, die in Bezug auf das vom Rückprojektionsbildschirm reek tierte Licht restriktiven Charakter haben
sollte.
•HD
streu en
: die r elevante Entfernung, die bei der Betrachtung der diffusen O beräche des Rückprojektionsbildschirms berück-
sichtigt werden sollte.
Wie unter "Vorsichtsmaßnahmen bei hoher Helligkeit Gefährdungsdistanz (HD)", Se ite 7 beschrieben, ist das Einrichten eines
Sperrbereichs innerhalb der S trahlenbereiche zwingend notwendig, wenn diese näher liegen als jeder HD. Innerhalb des geschlos-
senen Projektionsbereichs ist die Kombination von zw ei Sperrbereichen relevant: Der Sperrbereich des projizierten Laserstrahls
in R ichtung Schirm, wobei eine Trennungsbreite (SW ) von einem Meter ab dem S trahl ber ücksichtigt wird. Kombiniert mit dem
Sperrbereich in B ezug auf die Reexion von der Rü ckseite des Schirms (HD
Reexion
), bei der ebenfalls ein Meter seitliche Trennung
berücksichtigt wird.
Die Entfernung der HD
Reexion
entspricht 25 % der Differenz zw ischen der festgelegten HD- Entfernung und dem Projektionsabstand
zum Rückprojektionsbildschirm. Informationen zur Bestimmung der HD-Entfernung für das verwe ndete Objektiv- und Projektormo-
dell nde n Sie in den G ra ken in Kapitel "HD als Funktion des Projektionsmaßstabs (
TR)", Se ite 9 .
HD
Reflexion
= 25% (HD PD)
Das w ährend der Betrachtung vom Schirm abge gebene Licht sollte niemals die auf 10 cm festgelegte RG2-Expositionsbegrenzung
übersteigen. Die HD
streuen
muss nicht eingehalten werden, w enn der Wert des auf der Schirmoberäche gemessenen Lichts weniger
als 5.000 cd/m² ode r 15 .000 LUX beträgt.
1.6 HD als Funktion des Projektionsmaßstabs (TR)
TR (Projektionsmaßstab)
Das Ver hältnis zwischen dem Abstand von der Leinwand (Entfernung Objektiv-Leinwand) und der Breite des projizier-
ten B ildes.
R5906729DE HDF WLP SERIES 24/11/2016 9
1. Informationen zur Sicherheit und zum Umweltschutz
HDF series projector Ge fährdungsdistanz
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
1.3
1.6
1.9
2.2
2.5
2.8
3.1
3.4
3.7
4
4.3
4.6
4.9
5.2
5.5
5.8
6.1
6.4
6.7
7
7.3
7.6
7.9
8.2
8.5
8.8
9.1
9.4
9.7
10
10.3
10.6
10.9
11.2
Hazard Distance HD [m]
Throw Rao
HDF-W30LP
Abbildung 1-4
HD (in Meter) als Funktion des Projektionsmaßstabs (TR)
1.7 Wichtige Warnhinweise zu HDF WLP series-Flugcontainern
Wichtige Warnhinweise zum Stapeln/Transport von HDF WLP series-Mietugcontainern
Stapeln Sie maximal zwei (2) HDF W LP series-Mietugcontainer. Stapeln Sie niem als mehr als zwei Flugcontainer übereinan-
der.
Die Flugcontainer müssen auf einer waagerechten O beräc he stehen , um sicherzustellen, dass die Last gleichmäßig auf die
vier Räder verteilt wird. Außerdem muss d ie Oberäche dazu geeignet sein, die Last zu tragen.
Vor der Verwendung von Stapel- oder Transportugcontainern müssen Sie die Laufrollen und deren B efestigungsschrauben
auf Abnutzung ode r Defekte hin überprüfen.
Vor dem S tapeln oder Transport von Flugcontainern m üss en Sie überprüfen, ob alle vier Griffverriegelungen jedes Flugcontai-
ners in einwandfreiem Zustand und sicher verriegelt sind.
Wenn Sie zwei Flugcontainer übereinander stapeln,stellen Sie sicher, dass sich die Rollen des oberen F lugcontainers exakt in
den Stapelvorrichtungen des unteren Flugcontainers be nd en.
Gestapelte Flugcontainer d ürfen nicht verschoben werden. Vor dem Stapeln mus s sich der untere Flugcontainer in seiner
endgültigen Pos ition benden, bevor d er zweite Flugcontainer darauf platziert wird.
Stapeln Sie niemals beladene Flugcontainer auf einem LKW oder einem anderen Transportmittel, wenn die einzelnen Flugcon-
tainer nicht mit G urten befestigt werden.
Falls eine Rolle b richt, müs se
n die Flugcontainer mit G urten befestigt werden, um ein Umfallen des Stapels zu verhindern.
Verwenden Sie einen geeigneten Gabelstapler zum Heben der Flugcontainer, und treffen Sie die notwendigen Vorsichtsmaß-
nahmen zum Schutz vor Verletzungen.
1.8 Informationen zur Entsorgung
Informationen zur Entsorgung
Elektro- und Elektroniksch
rott
10
R5906729DE HDF WLP SERIES 24/11/2016
1. Informationen zur Sicherheit und zum Umweltschutz
Dieses Symbol auf dem P rodukt w eist darau f hin, dass unter der Elektro- und Elektronikschrott betreffenden E uropäischen
Richtlinie 2012/19/EU dieses Produkt nicht zusammen mit normalem Haus müll entsorgt werden darf. B itte entsorgen Sie Ihre ausge-
musterten Geräte, indem Sie sie bei einer ausgewiesenen S amm elstelle zum Recycling von Elektro- und E lektronikschrott abgeben.
Um m ögliche Umwelt- oder G esundh eitsschäden durch unkontrollierte Müllentsorgung zu verm eiden, handeln Sie verantwortlich,
entsorgen Sie dies e Geräte getrennt von sonstigem Müll und führen Sie sie ordnungsgem äßem R ecycling zu, um die nachhaltige
Wiederverwendung von Materialressourcen zu fördern.
Weitere Informationen zum Recycling dieses Produk ts erhalten Sie bei den örtlichen Behörden bzw. dem örtlichen Abfallentsor-
gungsunternehmen.
Nähere Informationen nden Sie auf der Barco-Website unter: h
ttp://www.barco.com/en/AboutBarco/weee
Entsorgung im Produkt enthaltener Batterien
Dieses Produkt enthält Batterien gemäß Richtlinie 2006/66/EC, die separat von norm alem Haus müll entsorgt werden müs-
sen.
Wenn die Batterie einen Gehalt an B lei (Pb), Quecksilber (Hg) oder Cadmium (Cd) au fweist, der über den angegeben en Werten
liegt, w erden diese c hemischen Symbole unter dem durchgestrichenen Müllbehältersymbol angezeigt.
Wenn Sie Ba tterien separat sammeln, tragen Sie zur ordnungsgemäßen Entsorgung be i und zur Verhinderung potenzieller negativer
Auswirkungen auf Um welt und Gesundheit.
1.9 RoHS-Konformität für die Türkei
RoHS-Konformität für die Türkei
Türkiye Cumhuriyeti: AEEE Yönetmeliğine Uygundur.
[Türkei: Konform ität mit WEEE-Verordnung]
1.10 Gefährdungen
Sicherheitshinweis Natriumkarbonat (Na
2
CO
3
)
Laut Ma terial Safety Data Shee t (MSDS) geh en von Natriumkarbonat folgende Gefährdungen aus :
Potenzielle akute Auswirkungen auf die Gesu ndheit: Gefährdung bei Hautkontakt (reizend), Augenkontakt (reizend), Aufn ahme,
Inhalation (Lungenreizung).
Potenzielle c hronische Aus wirkungen auf die Gesundheit: Leichte G efährdung bei Hautkontakt (Allergen). Die Substanz kann
auf obere Atemwege, Haut und Augen toxisch wirken. Wiederholte oder längere Einwirkung der S ubstanz kann eine Zielor-
ganschädigung her vorrufen.
Weitere Informationen zum P rodukt nden Sie auf der Website von UNE P oder unter folgendem Link:
h
ttp://www.chem.unep.ch/irptc/sid s/oecdsids/Naco.pdf
1.11 Kontaktinformationen
Barco-Kontaktinformationen
President Kennedypark 35, 8500 K ortrijk, Belgium
Importeurkontaktinformationen
Um Ihren lokalen Importeur zu nden, wenden Sie sich bitte direkt an B arco oder mithilfe der Kontaktinformationen auf der Website
von Barco, w
ww.barco.com, an eine der regionalen Niederlassungen von Barco.
Informationen zum Herstellungsland
Das Herstellungsland is t a uf dem Produkt-ID-Etikett angegebe n, das sich auf dem Produkt selbst bendet.
R5906729DE HDF WLP SERIES 24/11/2016 11
1. Informationen zur Sicherheit und zum Umweltschutz
Produktionsdatum
Monat und Jah r der Produktion sind auf dem P rodukt-ID-Etikett angeg eben, d as sich auf dem Produkt selbst b e ndet.
12
R5906729DE HDF WLP SERIES 24/11/2016
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14

Barco HDF-W30LP FLEX Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch