Beyerdynamic MCW-D 1641 Spezifikation

Typ
Spezifikation
M
ERKMALE
Hohe Störsicherheit und Abhörsicherheit bei Datenübertragung durch spezielles Modulationsverfahren DSSS
(Direct Sequence Spread Spectrum)
Drahtlose Übertragung im weltweit zugelassenen 2,4 GHz-Frequenzband
Digital verschlüsselte Audiosignale gegen unberechtigtes Ab-und Mithören
8 Rückkanäle für Empfang von Originalton und bis zu 7 Dolmetscherkanäle
Prozessorprogrammierung ermöglicht die Einstellung folgender Parameter:
- Lautsprecherpegel, Mitschneide- / Kopfhörerpegel, Absenkcharakteristik, Auto-Off-Verhalten, HF-Sendeleistung,
HF-Eingangsempfindlichkeit, Lautsprecherabsenkung bei offenem Mikrofon
Auto-Off-Schaltung für Mikrofon bei Nichtbesprechen (einstellbar)
Abgesenkter Lautsprecherpegel bei aktiviertem Mikrofon, einstellbar
Ganzmetallgehäuse für abgesetzte Installation
Abnehmbare Schraub-Klemmleiste für abgesetzte Komponenten wie:
Anschluß für abgesetzten Mikrofontaster
Anschluß für abgesetzte LED-Anzeige: Mikrofon ein (grün) oder Anmeldung (rot)
Anschluß für abgesetztes Mikrofon
Anschluß für Leuchtring am Schwanenhalsmikrofon oder andere Anzeige der Sprechbereitschaft
Anschluß für abgesetzten Lautsprecher zur dezentralen Beschallung
Anschluß für Dokumentation oder Kopfhörer
Anschluß für DC Gleichspannungsversorgung
9-pol. Sub-D-Anschluß für abgesetzte Bedieneinheit mit Display und 3 Multifunktionstasten
SMB-Antennanschluß für abgesetzte oder mitgelieferte Antenne
Konfigurierbarer Signaleingang für Mikrofon oder Line
Tonaderspeisung für Mikrofon abschaltbar
Lautstärkeeinstellung für Kopfhörer und Rückkanalauswahl über abgesetzte Bedieneinheit
Universelle Befestigungsmöglichkeiten mit Tonnen-Klettband
D
RAHTLOSE
S
YSTEMANSCHLUSS
-
EINHEIT FÜR
D
ELEGIERTE
MCW-D 1641
Best.-Nr. 469.513
Germany
Theresienstr. 8
D-74072 Heilbronn
Tel. +49 (0 )71 31 / 6 17-0
Fax +49 (0 )71 31 / 617-224
Internet: www.beyerdynamic.de
United States
56 Central Ave.
Farmingdale, NY 11735
Tel. +1 (631) 293-3200
Fax +1 (631) 293-3288
Internet: www.beyerdynamic.com
Great Britain
17 Albert Drive
Burgess Hill RH15 9TN
Tel. +44 (0)1444 / 258 258
Fax +44 (0)1444 / 258444
Internet: www.beyerdynamic.co.uk
B
ESCHREIBUNG
Die Systemanschlußeinheit MCW-D 1641 hat zwei 9-polige abnehmbare Schraub-Klemmleisten. An der einen sind Anschlüsse für
Kopfhörer, Lautsprecher, Mikrofon und Leuchtring oder eine andere Anzeige der Sprechbereitschaft möglich. An der anderen kön-
nen Betriebsspannung und Mikrofontaster sowie zwei LED´s für Mikrofon ein (grün) und Anmeldung (rot) angeschlossen werden. Für
diesen Einsatz empfiehlt sich eine Duo-Leuchtdiode (Duo-LED). Als Schwanenhalsmikrofon sollte ein Kondensatormikrofon (Back-
Electret) mit Tonaderspeisung eingesetzt werden. Der Audioeingang kann über interne Steckbrücken zwischen Mikrofonpegel mit
oder ohne Tonaderspeisung und Linepegel umkonfiguriert werden. Die Entzerrung der Mikrofoneingangsstufe ist auf beyerdynamic-
Mikrofone der Serie 200 abgestimmt. Werden Mikrofone einer anderen Serie oder eines anderen Herstellers eingesetzt, muß die
MCW-D 1641 unter Umständen speziell auf diese Mikrofone abgestimmt werden.
Die Sprechstelle geht sofort in Betrieb, sowie die Betriebsspannung angeschlossen wird. Ein zentrales Anschalten aller Sprechstellen
ist somit über die geschaltete Betriebsspannung möglich.
Im Funktionsablauf entspricht die Systemanschlußeinheit MCW-D 1641 der Mikrofontischsprechstellen Serie. Durch Drücken der
Mikrofontaste im autarken Betriebsmodus, wird die Sprechanmeldung von der Steuereinheit erfasst (mögliche externe Duo-LED
Anzeige leuchtet rot auf). Daraufhin überprüft die Steuereinheit, welche der zur Verfügung stehenden Empfangskanäle (Standard 4,
erweiterbar bis zu 7) frei ist. Anschließend teilt die Steuereinheit der Sprechstelle mit, auf welchen Kanal sich die Sprechstelle ein-
stellen soll. Ist der Kanal in der Sprechstelle eingestellt und von der Steuereinheit überprüft worden, wird anschließend das Mikrofon
freigeschaltet (mögliche externe Duo-LED Anzeige wechselt von rot leuchtend zu grün). Die Sprechbereitschaft des Mikrofons wird
für die anderen Teilnehmer durch den roten Leuchtring am Mikrofon selbst signalisiert.
Im Anmeldemodus der Diskussionsanlage wird die Wortmeldung erfasst, das Mikrofon aber noch nicht freigeschaltet. Durch die mög-
liche rote LED-Anzeige wird die Anmeldung signalisiert. Die Freigabe des Mikrofons erfolgt durch den Bediener am PC mit der
Steuerungs-Software “MCW-D Controller” oder mit einer Mediensteuerung. Bei nochmaligen Drücken der Mikrofontaste kann die
Anmeldung wieder durch den Delegierten selbst gelöscht werden.
Die Einstellungen der Sprechstellenparameter werden durch den PC mit der „MCW-D Editor“ Software über die Steuerzentrale vor-
genommen. Grundsätzlich können die Parameter individuell je Sprechstelle oder für die gesamte Diskussionsanlage eingestellt wer-
den. Es wird festgelegt auf welchen der 8 geraden oder 8 ungeraden Sende- und Empfangskanäle die Sprechstellen senden und emp-
fangen sollen.
Über die „Auto-Off“-Funktion werden Mikrofone wieder ausgeschaltet, wenn ein Teilnehmer vergisst sein Mikrofon wieder abzu-
schalten und dieses nicht weiter besprochen wird. Das Zeitfenster, wann die „Auto off“-Funktion aktiv wird, und die Empfindlichkeit
werden konfiguriert.
Über den eventuell, angeschlossenen Lautsprecher wird das Tonsignal der gesamten Konferenzanlage (Originalton) wiedergegeben
und der Pegel wird entsprechend eingestellt. Bei eingeschaltetem Mikrofon wird der Lautsprecher in der Lautstärke um eine ein-
stellbare Größe abgesenkt.
Der Ausgangspegel am Kopfhöreranschluß kann zwischen Aufnahmepegel für Dokumentationen und Kopfhörerpegel eingestellt
werden.
Für einen Mehranlagenbetrieb, Einsatz in großen Konferenzräumen oder unter dem Sicherheitsaspekt können HF-Sendeleistung und
die HF-Empfangsempfindlichkeit eingestellt werden.
Alle Sprechstellen haben eine eigene einmalige Sprechstellenadresse. Somit können Sprechstellen jederzeit zugemietet oder zuge-
kauft und ein vorhandenes System ergänzt werden. Im Verleihgeschäft können somit z.B. unterschiedliche Anlagensysteme gemischt
werden. Unter dem Sicherheitsaspekt erfüllt die Übertragung mit der DSSS Übertragung höchste Sicherheitsansprüche an
Abhörsicherheit. Über den PIN-Code kann das Konferenzsystem mit seinen Sprechstellen personen- oder projektgebunden abgesi-
chert werden. Eine Sprechstelle, die nicht im richtigen PIN-Code konfiguriert ist, wird von der Steuerzentrale identifiziert und unver-
züglich ausgeschaltet.
Das Metallgehäuse kann über das Tonnen-Klettband individuell positioniert und befestigt werden.
CA-2473 D
Über die 9-pol. Sub-D Buchse kann die abgesetzte Bedieneinheit CA-2473 D (für Delegiertensprechstelle) angeschlossen werden. Die
erste Zeile des LC-Display dient der Menüanzeige, die zweite Zeile die der Funktions-Beschriftung der Multifunktionstasten. Für den
Dolmetscherbetrieb kann über das Bedienfeld CA-2473 D die Sprache im Anzeigentext, die gedolmetschten Fremdsprachen
(Originalton + bis zu 7 Fremdsprachen) und die Kopfhörer-Lautstärke eingestellt werden. Für den Mehrkanal-Dolmetscherbetrieb
muß die Steuerzentrale MCW-D 100 mit dem Nachrüstsatz CA-2451 ausgerüstet werden.
A
USSCHREIBUNGSTEXTE
Drahtlose digitale Systemanschlußeinheit als Delegierten-Ausführung für abgesetzte Installation. Stör- und abhörsicheres Übertra-
gungsverfahren DSSS-Direct Sequence Spread Spectrum im weltweit zugelassenen Frequenzbereich 2,4GHz. ACA - automatische
Kanalzuteilung über integrierten, digitalen Sende/Empfangsbaustein. Bis zu 8 Empfangskanäle für Originalton und 7 Fremdsprachen
bei Dolmetscherbetrieb. Anschlußmöglichkeit über steckbare Schraub-Klemmleiste für Mikrofontaste zur Ein/Ausschaltung bzw.
Wortmeldung, externer Lautsprecher für dezentrale Beschallung, externes Kondensator-Schwanenhalsmikrofon (Back-Elektret),
Kopfhörerbuchse mit Steuerkontakt zur Lautsprecherabschaltung, Betriebsspannung, externer Leuchtring oder andere Anzeige der
Sprechbereitschaft sowie zwei externe LEDs. LED-Anzeige in grün für eingeschaltetes Mikrofon. LED-Anzeige in rot für Wortmeldung.
9-pol. Sub-D-Buchse für abgesetztes Bedienfeld mit LC-Display und Multifunktionstasten für Fremdsprachenauswahl und
Kopfhörerlautstärke. SMB-Antennenanschluß. Konfiguration von HF-Sendeleistung und Empfangsempfindlichkeit, Lautsprecher-
Lautstärke- und Absenkung, Audiopegel am Aufnahme- bzw. Kopfhörerausgang und Auto-Abschaltverhalten erfolgen über Steuer-
einheit mit Konfigurationssoftware. Netzgesteuerter Betriebsstatus. Ganzmetallgehäuse mit Tonnen-Klettbandbefestigung.
Abmessungen (BxHxT) 162x145x42mm.
Fabrikat: beyerdynamic
Typ: MCW-D 1641
Bedieneinheit als Delegiertenversion für abgesetzte Tischmontage in Verbindung mit drahtloser, digitalen Systemanschlußeinheit
MCW-D 1641, beleuchtetes LC-Display 2 Zeilen/16 Zeichen mit Automatikabschaltung und 3 Multifunktionstasten für Konfiguration
Textsprache, Kanalwahl für bis zu 8 Audiokanäle und Kopfhörerlautstärke. 1m Flachband-Anschlußkabel mit 9-pol. Sub-D-Stecker.
Metallplatte schwarz kunststoffbeschichtet, Abmessungen (BxHxT) 90x4x115mm.
Fabrikat: beyerdynamic
Typ: CA-2473 D
T
ECHNISCHE
D
ATEN
Delegiertensprechstelle MCW-D 1641
Frequenzbereich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2400 - 2483,5 MHz (ISM-Band)
Max. Anzahl der Kanäle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2*8 nutzbare Duplexkanäle pro System
Frequenzgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 Hz- 10 kHz
Abgestrahlte Leistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 mW je Kanal
Rauschabstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 dB typ. unbewertet
Spannungsversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 - 20 V DC-Versorgung, gesiebt
Stromaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . max. 250 mA
Temperaturbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . + 10 - 40°C
Eingangspegel für Mikrofon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 mV rms
Eingangspegel für Line. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,55 V rms
Ausgangspegel Lautsprecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 V rms an 8 Ohm
Ausgangspegel Kopfhörer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . max. 2,4 V rms im Leerlauf, Klirrfaktor < 10%
2,3 V rms an 30 Last, Klirrfaktor < 10%
LED-Anschluß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 V, 20 mA; ausgelegt für Anschluss von Piezo-Taster CA 2471 mit Duo-LED.
Wird eine andere LED installiert, bitte entsprechende Vorwiderstände
verwenden.
Antennenbuchse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Typ SMB “click”
Max. Einbaumaße. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162 x 145 x 42 mm
Gewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 520 g
Zulassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . weltweit zulassungsfreier Betrieb
Bedieneinheit CA 2473 D
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Zeilen, 16 Zeichen
Oberfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . schwarz, kunststoffbeschichtet
Anschlußkabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Flachband, 2 m
Stecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-pol. Sub-D male
Einbaumaße (L x B x T). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 x 90 x 19 - 60 mm
Taster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Multifunktionstasten
Hinweis:
Der Einsatz der MCW-D 1641 / 1643 wurde mit folgendem Zubehör getestet und freigegeben:
SHM 214 E, SHM 215 E, SHM 214 C 01, Kabel. Das angeschlossene Kabel darf max. 1,5 Meter lang sein. Wird anderes
Zubehör als das genannte verwendet, können Störungen nicht ausgeschlossen werden.
Z
UBEHÖR
-
OPTIONAL
CA 2473 D Bedieneinheit mit Display und Multifunktionstasten als Delegiertenversion. . . . . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 470.449
ZSH 20 Schwanenhalshalterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 454.559
SHM 214 E Schwanenhalsmikrofon mit Leuchtring, 400 mm lang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 464.635
SHM 215 E Schwanenhalsmikrofon mit Leuchtring, 500 mm lang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 464.708
MPC 22 E Grenzflächenmikrofon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 465.194
CA 2471 Piezo-Taster (5 Volt-Version) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 470.953
CA 1220 Lautsprecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Best.-Nr. 454.254
A
NSCHLÜSSE
Ansicht Anschlußseite
K
ONFIGURATION
Steckbrücken intern
E
INBAU UND
A
BMESSUNGEN
CA 2473
Maßangaben in mm
B
OHRSCHABLONE
CA 2473
Maßangaben in mm
E
XPLOSIONSZEICHNUNG
CA 2473
D1/beyerdynamic MCW-D 1641
Abbildungen nicht vertragsbindend. Änderungen vorbehalten.
Abb.Nr.
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
9800
Teil.Nr.
566.691
566.942
518.158
562.076
562.203
566.713
143.375
143.278
142.727
562.068
566.705
188.522
370.045
529.834
566.225
Zeichnung Nr.
BN 56- 1011/A
5,5 x 1,1 x 5
Nr. 5.03.224
DLCBST- 1,6
B 24-719.01
DIN 125- A3,2
DIN 137- A3
DIN 934- M3
BN 56- 1012/A
DIN 7985- M3 x 8
B8-46.00
Bezeichnung
Frontplatte
Hülse
Abstandsbolzen
LCD-Display
Abstandshalter
Displayplatte
Scheibe
Federscheibe
6-kant Mutter
Flexkabel
Rückplatte
Linsenschraube
Kantenschutz
Kabelbinder
Bügel
E
RSATZTEILLISTE
CA 2473
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8

Beyerdynamic MCW-D 1641 Spezifikation

Typ
Spezifikation