AEG KFI52900 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
Gebrauchsanweisung und
Einbauanweisung
Einbau-KŸhl-Gefrier-
Kombination integrierbar
KFI 52900
2222 274-81
2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter
Kunde,
bevor Sie Ihr neues KŠltegerŠt in Betrieb nehmen,
lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung aufmerk-
sam durch. Sie enthŠlt wichtige Informationen zum
sicheren Gebrauch, zum Aufstellen und zur Pflege
des GerŠtes.
Bewahren Sie bitte die Gebrauchsanweisung zum
spŠteren Nachschlagen auf. Geben Sie sie an even-
tuelle Nachbesitzer des GerŠtes weiter.
Mit dem Warndreieck und/oder durch Signalwšrter
(Warnung!, Vorsicht!, Achtung!) sind Hinweise hervor-
gehoben, die fŸr Ihre Sicherheit oder fŸr die Funkti-
onsfŠhigkeit des GerŠtes wichtig sind. Bitte unbedingt
beachten.
Nach diesem Zeichen erhalten Sie ergŠnzende Infor-
mationen zur Bedienung und praktischen Anwendung
des GerŠtes.
Mit dem Kleeblatt sind Tips und Hinweise zum wirt-
schaftlichen und umweltschonenden Einsatz des
GerŠtes gekennzeichnet.
FŸr evtl. auftretende Stšrungen enthŠlt die
Gebrauchsanweisung Hinweise zur selbstŠndigen
Behebung, siehe Abschnitt "Was tun, wenn ...". Soll-
ten diese Hinweise nicht ausreichen, steht Ihnen
unser Kundendienst jederzeit zur VerfŸgung.
Gedruckt auf umweltschonend hergestelltem Papier
Ð wer škologisch denkt, handelt auch so ...
INHALT
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Information zur GerŠteverpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Entsorgung von AltgerŠten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Transportschutz entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Aufstellort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Ihr KŸhlgerŠt braucht Luft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
TŸranschlag wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Nischenma§e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Anweisungen fŸr den integrierten Einbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Vor Inbetriebnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Elektrischer Anschlu§ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Inbetriebnahme und Temperaturregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Innenausstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
AbstellflŠchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
TŸrsteller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Richtig lagern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Einfrieren und TiefkŸhllagern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
EiswŸrfel bereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Abtauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
GerŠt abschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Reinigung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Tips zur Energie-Einsparung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Was tun, wenn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Abhilfe bei Stšrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Lampe auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Bestimmungen, Normen, Richtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3
(Erstickungsgefahr!) oder in andere lebensge-
fŠhrliche Situationen geraten.
¥ Kinder kšnnen Gefahren, die im Umgang mit
HaushaltsgerŠten liegen, oft nicht erkennen.
Sorgen Sie deshalb fŸr die notwendige Aufsicht
und lassen Sie Kinder nicht mit dem GerŠt
spielen!
Im Alltagsbetrieb
¥ BehŠlter mit brennbaren Gasen oder FlŸssig-
keiten kšnnen durch KŠlteeinwirkung undicht
werden. Explosionsgefahr! Lagern Sie keine
BehŠlter mit brennbaren Stoffen, wie z.B.
Spraydosen, Feuerzeug-NachfŸllkartuschen
etc. im KŠltegerŠt.
¥ Flaschen und Dosen dŸrfen nicht in den
Gefrierraum. Sie kšnnen springen, wenn der
Inhalt gefriert - bei kohlensŠurehaltigem Inhalt
sogar explodieren! Legen Sie nie Limonaden,
SŠfte, Bier, Wein, Sekt usw. in den Gefrier-
raum. Ausnahme: Hochprozentige Spirituosen
kšnnen im Gefrierraum gelagert werden.
¥ Speiseeis und EiswŸrfel nicht unmittelbar aus
dem Gefrierraum in den Mund nehmen. Sehr
kaltes Eis kann an Lippen oder Zunge festfrie-
ren und Verletzungen verursachen.
¥ TiefkŸhlgut nicht mit nassen HŠnden berŸhren.
Die HŠnde kšnnten daran festfrieren.
¥ Keine ElektrogerŠte (z. B. elektrische Eisma-
schinen, RŸhrgerŠte etc.) im KŠltegerŠt betrei-
ben.
¥ Vor Reinigungsarbeiten das GerŠt grundsŠtz-
lich abschalten und den Netzstecker ziehen
oder Sicherung in der Wohnung abschalten
bzw. herausdrehen.
¥ Netzstecker immer am Stecker aus der Steck-
dose ziehen, nie am Kabel.
Im Stšrungsfall
¥ Sollte einmal eine Stšrung am GerŠt auftreten,
sehen Sie bitte zuerst in dieser Gebrauchsan-
weisung unter "Was tun, wenn ..." nach. Falls
die dort aufgefŸhrten Hinweise nicht weiterhel-
fen, fŸhren Sie bitte keine weiteren Arbeiten
selbst aus.
¥ KŠltegerŠte dŸrfen nur von FachkrŠften repa-
riert werden. Durch unsachgemŠ§e Reparatu-
ren kšnnen erhebliche Gefahren entstehen.
Wenden Sie sich im Reparaturfall bitte an Ihren
FachhŠndler oder an unseren Kundendienst.
4
Die Sicherheit unserer KŠltegerŠte entspricht den
anerkannten Regeln der Technik und dem GerŠtesi-
cherheitsgesetz. Dennoch sehen wir uns veranla§t,
Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu
machen:
BestimmungsgemŠ§e Verwendung
¥ Das KŠltegerŠt ist fŸr die Verwendung im Haus-
halt bestimmt. Es eignet sich zum KŸhlen, Ein-
frieren und TiefkŸhllagern von Lebensmitteln
sowie zur Eisbereitung. Wird das GerŠt zweck-
entfremdet oder falsch bedient, kann vom Her-
steller keine Haftung fŸr eventuelle SchŠden
Ÿbernommen werden.
¥ Umbauten oder VerŠnderungen am KŠltegerŠt
sind aus SicherheitsgrŸnden nicht zulŠssig.
¥ Sollten Sie das KŠltegerŠt gewerblich oder fŸr
andere Zwecke als zum KŸhlen, TiefkŸhllagern
und Einfrieren von Lebensmitteln benutzen,
beachten Sie bitte die fŸr Ihren Bereich gŸltigen
gesetzlichen Bestimmungen.
Vor der ersten Inbetriebnahme
¥ †berprŸfen Sie das KŠltegerŠt auf Transport-
schŠden. Ein beschŠdigtes GerŠt auf keinen
Fall anschlie§en! Wenden Sie sich im Scha-
densfall bitte an den Lieferanten.
KŠltemittel
Das GerŠt enthŠlt im KŠltemittelkreislauf das KŠlte-
mittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher
UmweltvertrŠglichkeit, das jedoch brennbar ist.
¥ Achten Sie beim Transportieren und Aufstellen
des GerŠtes darauf, da§ keine Teile des KŠlte-
mittelkreislaufs beschŠdigt werden.
¥ Bei BeschŠdigung des KŠltemittelkreislaufs:
Ð offenes Feuer und ZŸndquellen unbedingt
vermeiden;
Ð den Raum, in dem das GerŠt steht, gut
durchlŸften.
Sicherheit von Kindern
¥ Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) kšnnen
fŸr Kinder gefŠhrlich sein. Erstickungsgefahr!
Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten!
¥ Ausgediente AltgerŠte bitte vor der Entsorgung
unbrauchbar machen. Netzstecker ziehen, Netz-
kabel durchtrennen, eventuell vorhandene
Schnapp- oder Riegelschlšsser entfernen oder
zerstšren. Dadurch verhindern Sie, da§ sich
spielende Kinder im GerŠt einsperren
SICHERHEIT
5
Information zur GerŠtever-
packung
Alle verwendeten Werkstoffe sind umweltvertrŠglich!
Sie kšnnen gefahrlos deponiert oder in der MŸllver-
brennungsanlage verbrannt werden!
Zu den Werkstoffen: Die Kunststoffe kšnnen auch
wiederverwertet werden und sind folgenderma§en
gekennzeichnet:
>PE< fŸr PolyŠthylen, z. B. bei der Šu§eren HŸlle und
den Beuteln im Innern.
>PS< fŸr geschŠumtes Polystyrol, z. B. bei den Pol-
sterteilen, grundsŠtzlich FCKW-frei.
Die Kartonteile werden aus Altpapier hergestellt und
sollten auch wieder zur Altpapiersammlung gegeben
werden.
Entsorgung von AltgerŠten
Aus UmweltschutzgrŸnden mŸssen KŠltegerŠte fach-
gerecht entsorgt werden. Dies gilt fŸr Ihr bisheriges
GerŠt und - nachdem es eines Tages ausgedient hat
- auch fŸr Ihr neues GerŠt.
Warnung! Ausgediente AltgerŠte bitte vor der
Entsorgung unbrauchbar machen. Netzstecker
ziehen, Netzkabel durchtrennen, eventuell vorhan-
dene Schnapp- oder Riegelschlšsser entfernen oder
zerstšren. Dadurch verhindern Sie, da§ sich spie-
lende Kinder im GerŠt einsperren (Erstickungsge-
fahr!) oder in andere lebensgefŠhrliche Situationen
geraten.
Entsorgungshinweise:
¥ Das GerŠt darf nicht mit dem Haus- oder
SperrmŸll entsorgt werden.
¥ Der KŠltemittelkreislauf, insbesondere der
WŠrmetauscher an der GerŠterŸckseite, darf
nicht beschŠdigt werden.
¥ Auskunft Ÿber Abholtermine oder Sammel-
plŠtze erhalten Sie bei der šrtlichen Stadtrei-
nigung oder der Gemeindeverwaltung.
ENTSORGUNG
Das GerŠt sowie Teile der Innenausstattung sind fŸr
den Transport geschŸtzt.
¥ KlebebŠnder links und rechts an den TŸrau§ensei-
ten abziehen.
TRANSPORTSCHUTZ ENTFERNEN
Eventuelle KleberŸckstŠnde kšnnen Sie mit Reini-
gungs- oder Waschbenzin entfernen.
¥ Alle KlebebŠnder sowie Polsterteile aus dem
GerŠteinnenraum entfernen.
Klimaklasse fŸr Umgebungstemperatur von
SN +10 bis +32 ¡C
N +16 bis +32 ¡C
ST +18 bis +38 ¡C
T +18 bis +43 ¡C
Aufstellort
Das GerŠt soll in einem gut belŸfteten und trockenen
Raum stehen.
Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Strom-
verbrauch aus. Daher sollte das GerŠt
Ð nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt
sein;
Ð nicht an Heizkšrpern, neben einem Herd
oder sonstigen WŠrmequellen stehen;
Ð nur an einem Ort stehen, dessen Umge-
bungstemperatur der Klimaklasse entspricht,
fŸr die das GerŠt ausgelegt ist.
AUFSTELLEN
Die Klimaklasse finden Sie auf dem Typschild, das
sich links im Innenraum des KŸhlraumes befindet.
Nachstehende Tabelle zeigt, welche Umgebungstem-
peratur welcher Klimaklasse zugeordnet ist:
6
Ist die Aufstellung neben einer WŠrmequelle unver-
meidbar, sind folgende seitliche MindestabstŠnde
einzuhalten:
Ð zu Elektroherden 3 cm;
Ð zu …l- und Kohleherden 30 cm.
Kšnnen diese AbstŠnde nicht eingehalten werden, ist
eine WŠrmeschutzplatte zwischen Herd und KŠlte-
gerŠt erforderlich.
Steht das KŠltegerŠt neben einem anderen KŸhl-
oder GefriergerŠt, ist ein seitlicher Abstand von 5 cm
erforderlich, damit sich an den GerŠte-Au§enseiten
kein Schwitzwasser bildet.
Ihr KŸhlgerŠt braucht Luft
Aus GrŸnden der Sicherheit mu§ eine MindestbelŸf-
tungsheit gesichert sein, wie aus der Abb. hervorgeht:
Achtung:
Die LŸftungs-…ffnungen mŸs sen immer sauber-
gehalten werden. Damit die Luft zirkulieren kann,
die LŸftungsšffnungen niemals abdecken oder
verstellen.
50 mm
min.
cm
2
200
200 cm
2
min.
D567
TŸranschlag wechseln
Der TŸranschlag kann von rechts (Lieferzustand)
nach links gewechselt werden, falls der Aufstellort
dies erfordert.
Warnung! WŠhrend des TŸranschlagwech-
sels darf das GerŠt nicht am Stromnetz
angeschlossen sein. Vorher Netzstecker ziehen.
Rechtsšffnung
Stifte ÒPÓ und ÒP1Ó entfernen.
Linksšffnung
1. (P) von beiden Seite entfernen.
2. TŸr abnehmen.
3. Mittleres Scharnier abnehmen und auf gegenŸ-
berliegende Seite montieren.
4. TŸr wieder einsetzen. (P) auf linke Seite mon-
tieren. (P1) von rechter Seite entfernen.
P
P1
P1
P
D114
A
7
Nischenma§e
Hšhe 1780 mm
Tiefe 550 mm
Breite 560 mm
Falls ein Spalt zwischen GerŠt und Mšbel vorhanden
sein sollte, ist das Abdeckprofil auf die Abdeckleiste
(A) aufzustecken.
Anweisungen fŸr den integrierten Einbau
D265
A
D
C
D723
GerŠt in die Nische einschieben bis die Abdeckleiste
(A) oben am Mšbel anliegt.
D724
Fugenabdeckprofil anpassen abschneiden und zwi-
schen GerŠt und Mšbelseitenwand eindrŸcken.
TŸr šffnen und GerŠt an die linke Mšbelseitenwand
rŸcken. GerŠt mit den 4 beiliegenden Schrauben
befestigen.
BelŸftungsgitter (C) und Scharnierabdeckung (D) auf-
stecken.
D
C
D723
8
D726
B
In die Befestigungs und Scharnierlšcher beiliegende
Abdeckkappen (B) einsetzen.
PR33
20mm
A
Die TŸrmitnehmer (A) gemŠ§ Zeichnung an der
Innenseite der MšbeltŸr oben und unten anhalten und
die Schraublšcher anzeichnen.
Nach Vorstechen der Lšcher die TŸrmitnehmer mit
Schrauben 3,5x16 mm an der MšbeltŸr befestigen.
8mm
PR34
…ffnen Sie die GerŠte - und MšbeltŸr um 90¡.
Setzen Sie die WinkelstŸcke auf die TŸrmitnehmer.
Halten Sie GerŠte- und MšbeltŸr zusammen und
markieren Sie die Lšcher.
PR35
Nehmen Sie die WinkelstŸcke ab und bohren Sie die
Lšcher mit 2 mm ¯. Setzen Sie die WinkelstŸcke
wieder auf die TŸrmitnehmer und fixieren Sie diese
mit den beiliegenden Schrauben (3,5x16 mm).
Zur eventuellen Ausrichtung der MšbeltŸr den Spiel-
raum der Langlšcher benutzen. Nach Abschlu§ der
Arbeiten das exakte Schlie§en der TŸren ŸberprŸfen.
Das GerŠt ist mit 2 Winkeln (D) ausgestattet. Diese
sind zur seitlichen Befestigung des GerŠtes am
Mšbel zu verwenden (siehe Abb. ). Abdeckung (E)
aufklipsen.
D
E
D734
9
¥ Das GerŠteinnere und alle Ausstattungsteile
bitte vor Erstinbetriebnahme reinigen (siehe
Abschnitt "Reinigung und Pflege").
Elektrischer Anschlu§
FŸr den elektrischen Anschlu§ ist eine vorschrifts-
mŠ§ig installierte Schutzkontakt-Steckdose erforder-
lich. Sie sollte so gesetzt sein, da§ ein Ziehen des
Netzsteckers mšglich ist.
Die elektrische Absicherung mu§ mindestens 10/16
Ampere betragen.
Ist die Steckdose bei eingebautem GerŠt nicht mehr
zugŠnglich, mu§ eine geeignete Ma§nahme in der
Elektroinstallation sicherstellen, da§ das GerŠt vom
Netz getrennt werden kann (z. B. Sicherung, LS-
Schalter, Fehlerstrom-Schutzschalter oder derglei-
chen mit einer Kontaktšffnungsweite von mindestens
3 mm).
¥ Netzstecker in die Steckdose stecken. Die
Innenbeleuchtung leuchtet bei gešffneter TŸr.
Der Drehknopf fŸr die Temperaturwahl ist im
KŸhlraum rechts.
Stellung ã0Ò bedeutet: aus.
Stellung ã1Ò bedeutet: Hšchste Innentemperatur
(wŠrmste Einstellung).
Stellung ã6Ò (Endanschlag) bedeutet: Tiefste
Innentemperatur (kŠlteste Einstellung).
Folgende EinflŸsse sind ausschlaggebend fŸr die
Innentemperatur:
Ð Umgebungstemperatur;
Ð Menge und Temperatur der eingelagerten
Lebensmittel;
Ð HŠufiges oder langes …ffnen der TŸr.
Die Temperaturen im KŸhlraum und Gefrierraum las-
sen sich nicht getrennt regeln.
Sollten frische Lebensmittel schnell eingefroren wer-
den, kann Stellung ã6Ò gewŠhlt werden. Achten Sie
darauf, da§ die Temperatur im KŸhlraum nicht unter
0¡C absinkt und stellen Sie den Temperaturregler
rechtzeitig auf Stellung ã3Ò oder ã4Ò zurŸck.
VOR INBETRIEBNAHME
¥ Vor Inbetriebnahme am Typschild des GerŠtes
ŸberprŸfen, ob Anschlu§spannung und Stro-
mart mit den Werten des Stromnetzes am
Aufstellort Ÿbereinstimmen.
Z. B.: AC 220 ... 240 V 50 Hz oder
220 ... 240 V~ 50 Hz
(d. h. 220 bis 240 Volt Wechselstrom, 50 Hertz)
Das Typschild befindet sich links im Innenraum des
KŸhlraumes.
INBETRIEBNAHME UND TEMPERATUR-
REGELUNG
Wichtig!
Hohe Umgebungstemperatur (z. B. an hei§en Som-
mertagen) und kalte Einstellung des Temperaturreg-
lers (Stellung ã5Ò bis ã6Ò) kann zu Dauerbetrieb des
Kompressors fŸhren.
In diesem Fall den Temperaturregler auf eine wŠrme-
re Einstellung zurŸckdrehen (Stellung ã3Ò bis ã4Ò). Bei
dieser Einstellung wird der Kompressor geregelt und
der Abtauvorgang wieder automatisch eingeleitet.
10
D006
Um die besten Leistungen des KŸhlschrankes zu er-
reichen, beachten Sie bitte folgendes:
¥ Keine warmen Speisen oder FlŸssigkeiten in
den KŸhlschrank einstellen.
¥ Geruchverbreitende Lebensmittel sollten
abgedeckt oder eingewickelt werden.
¥ Die Lebensmittel mŸssen so eingelagert wer-
den, da§ die Luft frei zirkulieren kann.
Nachstehend einige praktische RatschlŠge:
Fleisch (alle Sorten) in Plastikfolie einpacken und
auf die Glasplatte, die sich Ÿber der GemŸseschale
(Ÿber den GemŸseschalen) befindet, legen.
In dieser Lage kann das Fleisch lŠngstens 1-2
Tage aufbewahrt werden.
RICHTIG LAGERN
Gekochte Nahrungsmittel, kalte Platten, usw.
zugedeckt aufbewahren. Sie kšnnen auf jede belie-
bige Ablage gelegt werden.
Obst und GemŸse: nach vorherigem SŠubern und
Waschen in der GemŸseschale aufbewahren
Butter und KŠse: in speziellen BehŠltern aufbewahren
oder in Alu-bzw. Plastikfolie einpacken, um den Kontakt
mit der Luft zu vermeiden.
Milch in Flaschen: gut verschlossen in das Fla-
schenfach an der InnentŸr stellen
Banane, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch
sollten nicht unverpackt im KŸhlschrank aufbe-
wahrt werden.
Verstellung der TŸrabsteller
¥ Je nach Lagergut kšnnen die TŸrabsteller in
andere Aufnahmen umgesetzt oder heraus-
genommen werden. KŸhlgut herausnehmen,
TŸrabsteller nach oben drŸcken, umsetzen
und wieder eindrŸcken
D338
Verstellung der AbstellflŠchen
¥ Eine geschlossene AbstellflŠche bitte in die
untersten FŸhrungen Ÿber die Obst- und
GemŸseschalen einschieben. Sie mu§ immer
in dieser Stellung verbleiben. Die AbstellflŠchen
sind hšhenverstellbar:
¥ Dazu die AbstellflŠche soweit nach vorne zie-
hen, bis sie sich nach oben oder unten
abschwenken und herausnehmen lŠ§t.
¥ Das Einsetzen in eine andere Hšhe bitte in
umgekehrter Reihenfolge vornehmen.
¥ Die vordere HŠlfte der VARIO-Glasabstell-
flŠche auf einer anderen Ebene nach hinten
schieben. Dadurch gewinnen Sie Raum, um
auf der darunterliegenden AbstellflŠche hohes
KŸhlgut abzustellen.
INNENAUSSTATTUNG
11
Im Gefrierraum kšnnen Sie TiefkŸhlkost lagern und
frische Lebensmittel einfrieren.
Achtung!
¥ Vor dem Einfrieren von Lebensmitteln mu§ die
Temperatur im Gefrierraum -18 ¡C oder kŠlter
sein.
¥ Bitte das auf dem Typschild angegebene
Gefriervermšgen beachten. Das Gefriervermš-
gen ist die maximale Menge an frischer Ware,
die innerhalb von 24 Stunden eingefroren wer-
den kann. Wenn Sie an mehreren Tagen hinter-
einander einfrieren, nehmen Sie bitte nur 2/3
bis 3/4 der auf dem Typschild angegebenen
Menge. Sie erreichen eine bessere QualitŠt,
wenn die Lebensmittel schnell bis zum Kern
durchgefroren werden.
¥ Warme Lebensmittel vor dem Einfrieren
abkŸhlen lassen. Die WŠrme fŸhrt zu verstŠrkter
Eisbildung und erhšht den Energieverbrauch.
¥ Auf die Lagerzeit bzw. auf das Haltbarkeitsda-
tum von gekauften TiefkŸhlprodukten achten
¥ Einmal aufgetaute Lebensmittel ohne weitere
Verarbeitung (garen zu Fertiggerichten) auf kei-
nen Fall ein zweites Mal einfrieren.
¥ BehŠlter mit brennbaren Gasen oder FlŸssig-
keiten kšnnen durch KŠlteeinwirkung undicht
werden. Explosionsgefahr! Lagern Sie keine
BehŠlter mit brennbaren Stoffen, wie z.B.
Spraydosen, Feuerzeug-NachfŸllkartuschen
etc. im KŠltegerŠt.
¥ Flaschen und Dosen dŸrfen nicht in den
Gefrierraum. Sie kšnnen springen, wenn der
Inhalt gefriert - bei kohlensŠurehaltigem Inhalt
sogar explodieren! Legen Sie nie Limonaden,
SŠfte, Bier, Wein, Sekt usw. in den Gefrier-
raum. Ausnahme: Hochprozentige Spirituosen
kšnnen im Gefrierraum gelagert werden.
¥ Alle Lebensmittel vor dem Einfrieren luftdicht
verpacken, damit sie nicht austrocknen, nicht
den Geschmack verlieren und keine
GeschmacksŸbertragung auf anderes TiefkŸhl-
gut erfolgen kann.
Vorsicht! TiefkŸhlgut nicht mit nassen HŠnden
berŸhren. Die HŠnde kšnnten daran festfrieren.
1. Die verpackten Lebensmittel in die Schubladen
legen. Einzufrierende Lebensmittel in die mittle-
re Schublade legen, die mit einem eigenen KŠl-
teerzeuger ausgestattet sind. Nicht gefrorene
Ware darf bereits gefrorene Ware nicht
berŸhren, die gefrorene Ware kann sonst
antauen.
EINFRIEREN UND TIEFK†HLLAGERN
2. Sollen gro§en Mengen von Lebensmitteln ein-
gelagert werden, kšnnen alle Laden oder Kšr-
be herausgenommen und die Lebensmittel
direkt auf den gekŸhlten AbstellflŠchen unterge-
bracht werden. Darauf achten, das max. Fas-
sungsvermšgen nicht zu Ÿberschreiten, das
seitlich des Abteils angegeben ist.
KŠlteakku
Das GerŠt ist mit drei KŠlteakkus ausgestattet.
Bei Stromausfall oder einer Stšrung am GerŠt verlŠn-
gert die KŠlteakkus die Zeit bis zur unzulŠssigen
ErwŠrmung des Gefrierguts um mehrere Stunden.
Diese Aufgabe erfŸllt der KŠlteakku nur dann optimal,
wenn er in der obersten Schublade vorne oben auf
dem Gefriergut eingelegt wird. Den KŠlteakku kšnnen
Sie vorŸbergehend auch als KŸhleelement fŸr KŸhl-
taschen verwenden.
12
1. EiswŸrfelschale zu 3/4 mit kaltem Wasser fŸl-
len, in den Gefrierraum stellen und gefrieren
lassen.
2. Zum Herauslšsen der fertigen EiswŸrfel die
EiswŸrfelschale verwinden oder kurz unter
flie§endes Wasser halten.
EISW†RFEL BEREITEN
KŸhlraum
Die RŸckwand des KŸhlraums bereift, wŠhrend der
Kompressor lŠuft, und taut vollautomatisch ab,
wŠrend der Kompressor stillsteht.
Das Tauwasser wird in der Ablaufrinne an der RŸck-
wand des KŸhlraumes aufgefangen, durch das Abl-
aufloch in die Auffangschale am Kompressor geleitet
und dort verdunstet.
Gefrierraum
Im Gefrierraum schlŠgt sich wŠhrend des Betriebs
und beim …ffnen der TŸr Feuchtigkeit als Reif nieder.
Entfernen Sie diesen Reif von Zeit zu Zeit mit dem
beiliegenden Kunststoffschaber.
Starke Reifbildung im Gefrierraum erhšht den Ener-
gieverbrauch. Deshalb soll abgetaut werden, wenn
die Reifsicht eine Dicke von ca. 4 Millimeter erreicht
hat; mindestens jedoch einmal im Jahr. Ein geeig-
neter Zeitpunkt zum Abtauen ist auch immer dann,
wenn das GerŠt leer oder nur wenig beladen ist Um
ein vollstŠndiges Abtauen durchzufŸhren, geht man
wie folgt vor:
1. TiefkŸhlgut herausnehmen, in mehrere Lagen
Zeitungspapier einpacken und abgedeckt an
einem kŸhlen Ort lagern.
2. GerŠt abschalten und den Netzstecker ziehen
oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.
3. GefrierraumtŸr gešffnet lassen.
4. Kunstoffschaber als Tauwasserablauf in den
Schlitz unterhalb der Tauwasserablaufrinne
stecken und Auffangschale unterstellen.
5. Plastikschaber fŸr spŠteren Gebrauch aufbe-
wahren.
6. Nach Beendigung des Abtauvorganges Netz-
stecker wieder einstecken und Temperaturreg-
ler auf die gewŸnschte Position einstellen.
ABTAUEN
Achtung:
Keinesfalls harte oder spitze MetallgegenstŠn-
de zum Entfernen von Reif oder Eis benutzen.
Verwenden Sie keine elektrischen Heiz- oder
WŠrmegerŠte und keine anderen mechani-
schen oder kŸnstlichen Hilfsmittel, um den
Abtauvorgang zu beschleunigen, mit Ausnah-
me der in dieser Gebrauchsanweisung empfoh-
lenen.
Ein Temperaturanstieg der TiefkŸhlkost
wŠhrend des Abtauens kšnnte die Aufbewah-
rungsdauer verkŸrzen.
Achtung! Eine eventuell angefrorene EiswŸrfelschale
keinesfalls mit spitzen oder scharfkantigen GegenstŠn-
den ablšsen, sonst besteht die Gefahr, da§ der KŠlte-
kreislauf beschŠdigt wird. Verwenden Sie den beiliegen-
den Kunststoffschaber.
13
¥ Das GerŠt nicht in der NŠhe von Herden,
Heizkšrpern oder anderen WŠrmequellen
aufstellen. Bei hoher Umgebungstemperatur
lŠuft der Kompressor hŠufiger und lŠnger.
¥ Ausreichende Be- und EntlŸftung des GerŠ-
tes gewŠhrleisten. LŸftungsšffnungen nie-
mals abdecken.
¥ Keine warmen Speisen in das GerŠt stellen.
Warme Speisen erst abkŸhlen lassen.
Aus hygienischen GrŸnden sollte das GerŠteinnere,
einschlie§lich Innenausstattung, regelmŠ§ig gereinigt
werden.
Warnung!
¥ Das GerŠt darf wŠhrend der Reinigung nicht
am Stromnetz angeschlossen sein. Strom-
schlaggefahr! Vor Reinigungsarbeiten GerŠt
abschalten und Netzstecker ziehen oder Siche-
rung abschalten bzw. herausdrehen.
¥ Das GerŠt nie mit DampfreinigungsgerŠten
reinigen. Feuchtigkeit kšnnte in elektrische
Bauteile gelangen, Stromschlaggefahr! Hei§er
Dampf kann zu SchŠden an Kunststoffteilen
fŸhren.
¥ Das GerŠt mu§ trocken sein, bevor Sie es
wieder in Betrieb nehmen.
Achtung!
¥ €therische …le und organische Lšsungsmittel
kšnnen Kunststoffteile angreifen, z. B.
Ð Saft von Zitronen- oder Apfelsinenschalen;
Ð ButtersŠure;
Ð Reinigungsmittel, die EssigsŠure enthalten.
Solche Substanzen nicht mit den GerŠteteilen
in Kontakt bringen.
Zum Abschalten der KŸhlung Temperaturregler auf
Stellung ã0Ò drehen.
Soll das GerŠt fŸr lŠngere Zeit au§er Betrieb
genommen werden:
1. KŸhl- und Gefriergut sowie Eisschalen heraus-
nehmen.
2. GerŠt abschalten, dazu Temperaturregler auf
Stellung ã0Ò drehen.
GER€T ABSCHALTEN
3. Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten
bzw. herausdrehen.
4. GerŠterŠume grŸndlich reinigen (siehe Abschnitt
"Reinigung und Pflege").
5. TŸren anschlie§end gešffnet lassen, um
Geruchsbildung zu vermeiden.
REINIGUNG UND PFLEGE
¥ Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
1. KŸhl- und TiefkŸhlgut herausnehmen. TiefkŸhlgut
in mehrere Lagen Zeitungspapier einpacken.
Alles abgedeckt an einem kŸhlen Ort lagern.
2. GerŠt abschalten und den Netzstecker ziehen
oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.
3. GerŠt einschlie§lich Innenausstattung mit
einem Lappen und lauwarmem Wasser reini-
gen. Eventuell etwas handelsŸbliches Geschirr-
spŸlmittel beigeben.
4. Anschlie§end mit klarem Wasser nachwischen
und trockenreiben.
Staubablagerungen am VerflŸssiger erhšhen
den Energieverbrauch. Deshalb einmal im Jahr
den VerflŸssiger an der GerŠterŸckseite mit
einer weichen BŸrste oder mit dem Staubsau-
ger vorsichtig reinigen.
5. Die Ablaufšffnung der Tropfrinne an der RŸck-
wand des KŸhlraumes kontrollieren. Bei Ver-
stopfung diese mit Hilfe des grŸnen Stšpsels
aus dem GerŠte-Beipack frei machen.
6. Nachdem alles trocken ist, Lebensmittel wieder
einlagern und GerŠt wieder in Betrieb nehmen.
TIPS ZUR ENERGIE-EINSPARUNG
¥ TŸr nur so lange wie nštig gešffnet lassen.
¥ Die Temperatur nicht kŠlter als nštig einstel-
len.
¥ TiefkŸhlgut zum Auftauen in den KŸhlraum
legen. Die KŠlte im TiefkŸhlgut wird so zur
KŸhlung im KŸhlraum genutzt.
¥ Den VerflŸssiger, das Metallgitter an der
GerŠterŸckseite, immer sauber halten.
14
Stšrung Mšgliche Ursache Abhilfe
GerŠt arbeitet nicht
GerŠt ist nicht eingeschaltet GerŠt einschalten.
Die Lebensmittel sind zu warm.
Netzstecker ist nicht eingesteckt oder lose. Netzstecker einstecken.
Sicherung hat ausgelšst oder ist defekt. Sicherung ŸberprŸfen, gegebenenfalls
erneuern.
Innenbeleuchtung funktioniert nicht
Steckdose ist defekt. Stšrungen am Stromnetz behebt Ihr Elektro-
fachmann.
GerŠt kŸhlt zu stark.
Temperatur ist zu kalt eingestellt. Temperaturregler vorŸbergehend auf wŠr-
mere Einstellung drehen.
Das GerŠt steht neben einer WŠrmequelle.
Temperatur ist nicht richtig eingestellt. Bitte im Abschnitt "Inbetriebnahme" nachse-
hen.
Lampe ist defekt. Bitte im Abschnitt "Lampe auswechseln"
nachsehen.
Temperaturregler vorŸbergehend auf kŠltere
Einstellung drehen.
TŸr war lŠngere Zeit gešffnet.
Bitte im Abschnitt "Aufstellort" nachsehen.
Innerhalb der letzten 24 Stunden wurden
grš§ere Mengen warmer Lebensmittel ein-
gelagert.
TŸr nur so lange wie nštig gešffnet lassen.
Starke Reifbildung im GerŠt, evtl. auch an
der TŸrdichtung.
TŸrdichtung ist undicht (evtl. nach TŸran-
schlagwechsel).
An den undichten Stellen TŸrdichtung vor-
sichtig mit einem Foen¨ erwŠrmen (nicht
wŠrmer als ca. 50 ¡C). Gleichzeitig die
erwŠrmte TŸrdichtung von Hand so in Form
ziehen, da§ sie wieder einwandfrei anliegt.
Ungewšhnliche GerŠusche.
GerŠt hat Kontakt mit der Wand oder mit
anderen GegenstŠnden.
GerŠt steht nicht gerade.
Ein Teil, z. B. ein Rohr, an der GerŠterŸck-
seite berŸhrt ein anderes GerŠteteil oder die
Wand.
Gegebenenfalls dieses Teil vorsichtig weg-
biegen.
GerŠt etwas wegrŸcken.
Verstellf٤e nachjustieren.
Der Kompressor lŠuft nach einiger Zeit
selbsttŠtig an.
Siehe Abschnitt ãReinigung und PflegeÒ
Dies ist normal, es liegt keine Stšrung vor.Nach €nderung der Temperatureinstellung
lŠuf der Kompressor nicht sofort an.
Wasser am KŸhlraumboden oder auf
AbstellflŠchen.
Tauwasser-Ablaufloch ist verstopft.
Abhilfe bei Stšrungen
Mšglicherweise handelt es sich bei einer Stšrung nur
um einen kleinen Fehler, den Sie anhand nachfol-
gender Hinweise selbst beheben kšnnen. FŸhren Sie
keine weiteren Arbeiten selbst aus, wenn nachste-
hende Informationen im konkreten Fall nicht weiter-
helfen.
WAS TUN, WENN ...
Warnung! Reparaturen am KŠltegerŠt dŸrfen
nur von FachkrŠften durchgefŸhrt werden.
Durch unsachgemŠ§e Reparaturen kšnnen
erhebliche Gefahren fŸr den Benutzer entste-
hen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an Ihren
FachhŠndler oder an unseren Kundendienst.
15
Lampe auswechseln
Warnung! Stromschlaggefahr! Vor dem
Lampenwechsel GerŠt abschalten und den
Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten
bzw. herausdrehen.
Lampendaten: 220-240 V, max. 15 W, Fassung: E 14
1. Zum Abschalten des GerŠtes Temperaturregler
auf Stellung ã0Ò drehen.
2. Netzstecker ziehen.
3. Zum Auswechseln der Lampe Befestigungs-
schraube herausdrehen.
4. GemŠ§ Abbildung auf die Lampenabdeckung
drŸcken und diese nach hinten abschieben.
5. Defekte Lampe auswechseln.
6. Lampenabdeckung wieder einsetzen und Befe-
stigungsschraube eindrehen.
7. GerŠt wieder in Betrieb nehmen.
D411
Das KŠltegerŠt ist fŸr den Haushalt bestimmt und
wurde unter Beachtung der fŸr diese GerŠte gelten-
den Normen hergestellt.
Bei der Fertigung wurden insbesondere die nach dem
GerŠtesicherheitsgesetz (GSG), der UnfallverhŸ-
tungsvorschrift fŸr KŠlteanlagen (VBG 20) und den
Bestimmungen des Verbandes Deutscher Elektro-
techniker (VDE) notwendigen Ma§nahmen getroffen.
Der KŠltekreis-lauf wurde auf Dichtheit geprŸft.
Dieses GerŠt entspricht den folgenden EG-
Richtlinien:
Ð 73/23/EWG vom 19.2.1973 - Niederspan-
nungsrichtlinie
Ð 89/336/EWG vom 3.5.1989
(einschlie§lich €nderungsrichtlinie
92/31/EWG) - EMV-Richtlinie
BESTIMMUNGEN, NORMEN, RICHTLINIEN
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15

AEG KFI52900 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch