Genius Easywave Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
EXTERNER EMPFÄNGER EASYWAVE
SICHERHEITSHINWEISE
Vor Einbau und Anschluss des Empfängers ist
die gesamte Betriebsanleitung aufmerksam zu
lesen.
Mit Montage und elektrischem Anschluss ist ein
autorisierter Monteur zu beauftragen.
• Montage und Anschluss des Empfängers dürfen
erst vorgenommen werden, wenn die Stromver-
sorgung zur Anlage unterbrochen wurde
Die Höchstlast der Kontakte einhalten (siehe
technische Daten)
Die Kontakte der Relais wurden ausschließlich für
die einphasige Stromversorgung ausgelegt.
Die Isolierung der Antenne (Abb. 1, Bez.b) darf
auf keinen Fall entfernt werden, sie kann unter
Spannung stehen.
Bei funktionsunfähigen Geräten ausschließlich
GENIUS Fachpersonal oder GENIUS Kundendien-
stzentren benachrichtigen.
GENIUS übernimmt keine Haftung für Probleme
aufgrund unsachgemäßer Anwendung der
Funksteuerung.
Die Missachtung der aufgeführten Sicherheitsvor
-
schriften kann Gefahrensituationen für Personen
zur Folge haben.
1. TECHNISCHE DATEN
Beschreibung Wert
Versorgung 230V~ / 50Hz
Aufgenommene Strom-
stärke
35 mA
Frequenz 868.30 MHz
Modulation FSK
Temperatur am Aufstel-
lungsort
-20°C ÷ +60°C
Ausgänge 2 Leistungsrelais
Höchstlast der Kon-
takte
Last in Ohm cosϕ=1: 4A
Induktive Last cosϕ=0.8: 3.2A
Schutzart IP 40
2. HINWEISE FÜR DIE MONTAGE
Vor der Montage des Empfängers sind einige Hinweise
zu berücksichtigen:
Wände/Mauerwerk und andere Isoliermaterialien
nnen die Reichweite der Funksteuerungen he-
rabsetzen.
Den Empfänger nicht in der Nähe von großen Me-
tallflächen oder vom Boden installieren. Wenn die
Montage in der Nähe von großen Metallflächen nicht
vermieden werden kann, einen Mindestabstand von
0,1 m einhalten.
3. INBETRIEBNAHME
• Den Empfänger je nach Installation montieren.
• Den Motor und die Netzversorgung gemäß Plan (Abb.
1) an den Empfänger anschließen.
Jeder Empfänger kann nur einen einzigen Motor
steuern.
Den Code der Funksteuerung auf den Empfänger
übertragen.
4. EINSPEICHERUNG DER
FUNKSTEUERUNG
Zur korrekten Übertragung des Codes der Funksteuerung
sind die nachfolgenden Schritte auszuführen:
a Die Programmiertaste (Abb. 1, Bez.a) kurz drücken,
die LED beginnt, langsam zu blinken und zeigt somit
an, dass der Lernmodus aktiviert wurde.
b Auf der Funksteuerung, die eingespeichert werden
soll, eine der Tasten drücken. Die LED leuchtet mit
Dauerlicht 4 Sekunden lang als Zeichen r die Einspei-
cherung auf und blinkt danach wieder langsam.
c Zur Einspeicherung einer weiteren Funksteuerung den
Schritt b wiederholen.
Für jeden Empfänger können maximal 32 un-
terschiedliche Funksteuerungen eingespeichert
werden.
d Um den Lernmodus zu beenden, die
Programmiertaste
kurz drücken, die LED erlischt.
Für jede Funksteuerung muss nur eine der Tasten
auf der Funksteuerung eingespeichert werden.
Die anderen Tasten werden automatisch er-
lernt.
5. EINE FUNKSTEUERUNG LÖSCHEN
Mit diesem Vorgang kann nur eine der
eingespeicherten
Funksteuerungen aus dem Speicher des Empfängers
gelöscht werden. Zur Ausführung dieses Vorgangs die
nachfolgenden Schritte vornehmen:
a Die Programmiertaste (Abb. 1, Bez. a) so lange drüc-
ken, bis die LED schnell blinkt.
b Eine beliebige Taste der Funksteuerung, die gelöscht
werden soll, drücken. Die LED leuchtet etwa 4 Sekun-
den lang mit Dauerlicht auf, zum Zeichen, dass die Lö-
schung erfolgt ist, danach blinkt sie erneut schnell.
c Zum Beenden des Löschvorgangs die Programmierta-
ste kurz drücken, die LED erlischt.
6. RESET
Mit diesem Vorgang können alle eingespeicherten Funk-
steuerungen gelöscht werden. Hierzu die nachfolgenden
Anweisungen befolgen:
a Die Programmiertaste (Abb. 1, Bez. a) so lange drüc-
ken, bis die LED schnell blinkt zum Zeichen, dass die
Löschphase aufgerufen wurde.
b Die Programmiertaste nun mehr als 1,6 Sekunden
lang drücken, die LED leuchtet mit Dauerlicht etwa
4 Sekunden lang auf, zum Zeichen dafür, dass der
Speicher gelöscht wurde.
c Zum Beenden der Löschphase die Programmiertaste
kurz drücken.
7. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Dieses Produkt entspricht der Richtlinie 99/05/EWG.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4

Genius Easywave Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung

in anderen Sprachen