Shimano FH-M810 Service Instructions

Typ
Service Instructions

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

Freilaufnabe
FH-M810Modell FH-M815
9
Zahnkränze 9
36 / 32Speichenlöcher 36 / 32
135 mmEinbaumaß 150 mm
10 mm / 12 mm
Achsdurchmesser 12 mm
RD-M810Kettenwechsler RD-M810
Allgemeine Informationen zur Sicherheit
Downhill und Freeride sind äußerst gefährliche Aktivitäten. Es besteht eine hohe
Gefahr eines Unfalls mit schweren oder sogar tödlichen Verletzungen. Es wird
daher unbedingt empfohlen einen Kopf- und Körperschutz zu tragen und vor dem
Losfahren eine genaue Sicherheitskontrolle des Fahrrads vorzunehmen. Beachten
Sie, dass Sie auf Ihr eigenes Risiko fahren und dass Sie Ihre Erfahrungen und
Fähigkeiten nicht überbewerten.
• Die Vorderradnabe FH-M815/FH-M810 wurde für Downhill- und Freeride-Anwendungen
entwickelt. Je nach den Bedingungen können sich in der Nabenachse Risse bilden, was zu
einem Versagen der Nabenachse führen kann. Dabei besteht eine hohe Gefahr eines Unfalls
mit schweren oder sogar tödlichen Verletzungen.
Kontrollieren Sie vor dem Losfahren die Naben sorgfältig auf Risse in den Achsen. Falls
Anzeichen von Rissen oder anderen ungewöhnlichen Bedingungen gefunden werden, darf das
Bike NICHT verwendet werden.
• Es wird unbedingt empfohlen die Nabenachse von der Shimano-Nabe zu verwenden. Bei
Verwendung einer anderen Nabenachse kann wegen unzureichender Festigkeit die
Freilaufnabe nicht richtig gesichert werden oder die Achse kann brechen und das Rad kann
sich lösen. Dabei können schwere Verletzungen verursacht werden. Eine Verwendung des
Kettenwechslers zusammen mit Komponenten anderer Hersteller geht auf Ihre eigene
Verantwortung. Stellen Sie sicher, dass das Rad richtig gesichert ist.
• Kontrollieren Sie vor dem Losfahren, ob die Nabenachse mit einem Anzugsdrehmoment von 35
- 45 N·m festgezogen und das Rad richtig am Rahmen angebracht ist. Es besteht eine hohe
Verletzungsgefahr, wenn sich das Rad löst.
Lesen Sie diese Einbauanleitung vor der Installation von Teilen sorgfältig durch. Lockere,
verschlissene oder beschädigte Teile können zu einem Sturz mit großem Verletzungsrisiko
führen. Es wird unbedingt empfohlen für den Austausch von Teilen ausschließlich Shimano-
Originalteile zu verwenden.
• Lesen Sie diese Einbauanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren
Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
Hinweis
• Falls sich das Rad schwergängig drehen lässt, muss es geschmiert werden.
• Wenden Sie auf der Nabeninnenseite keine Schmiermittel an, weil sonst Fett austritt.
• Die Zahnkränze sollten in periodischen Abständen mit einem neutralen Reinigungsmittel
gewaschen und danach wieder neu eingefettet werden. Außerdem kann durch die Reinigung
der Kette mit einem neutralen Reinigungsmittel die Lebensdauer der Zahnkränze und der Kette
verlängert werden.
• Falls die Kette beim Fahren von den Zahnkränzen abspringt, müssen die Zahnkränze und die
Kette ausgetauscht werden.
• Für dieses Produkt wird jegliche Haftung abgelehnt für Beschädigungen, die durch Springen
beim Fahren oder durch Stürze entstanden sind, außer wenn diese auf Material- oder
Herstellungsfehler zurückgeführt werden können.
• Gegen natürliche Abnutzung und Alterung durch eine normale Verwendung der Teile wird keine
Garantie gewährleistet.
Serie
Schalthebel
Kabelhülle
Kettenwechsler
Ty p
Freilaufnabe
Vorderradnabe
Zahnkränze
Kassettennabe
Kette
Tretlagerkabelführung
SAINT
SL-M810
OT-SP41 (SIS-SP41)
RD-M810
GS / SS
FH-M815 / FH-M810
Freilaufnabenachse (Achse der hinteren Nabe)
SM-AX80
HB-M810
9
CS-M770 / CS-HG80 / CS-6500
CN-HG93
SM-SP17
Für eine optimale Leistung wird empfohlen die folgende Teilekombination zu
verwenden.
Technische Daten
Speicheneinzug Installation der Scheibe
Wartung
Bauen Sie diese Einheiten wie in den Abbildungen gezeigt vor. Alle Teile müssen in periodischen Abständen mit Fett
behandelt werden.
Hinweis:
• Beim Entfernen und Anbringen des Dichtrings müssen Sie sehr vorsichtig sein, dass der Dichtring nicht verbogen
wird.
Beim Einsetzen müssen Sie kontrollieren, ob der Dichtring richtig gerichtet und vollständig bis zum Anschlag
eingesetzt ist.
• Die Staubschutzdichtungen, die an der Achse und am Konus angepresst sind, dürfen nicht zerlegt werden.
• Zur Vermeidung von Funktionsstörungen darf der Freilaufkörper nicht zerlegt werden.
Fett auftragen
DURA-ACE-Fett
(Y-04110000)
Fett auftragen
DURA-ACE-Fett
(Y-04110000)
Dichtring
(Lippe an der Außenseite)
Fett auftragen
DURA-ACE-Fett
(Y-04110000)
< FH-M815 / FH-M810 >
Rotoreinbauring
TL-LR15
Freilaufkörper
15 mm-Inbusschlüssel
Ausbau
2
1
GewindeTeil Spezialwerkzeug Anzugsdrehmoment
1
2
Linke Sicherungsmutter (M15)
Linker Konus (M15)
14.7 - 19.4 N·m18 mm-Schlüssel
17 mm-Schlüssel
Rechtsgewinde
Rechtsgewinde
Kontrollieren Sie, ob die Speichen wie in der
Abbildung gezeigt eingezogen sind. Eine radiale
Anordnung der Speichen ist nicht zulässig.
Raddrehrichtung
hinten, links hinten, rechts
Anzugsdrehmoment:
40 - 50 N·m
Anzugsdrehmoment:
150 N·m
* Einbauanleitungen in anderen Sprachen sind bei http://techdocs.shimano.com verfügbar.
Änderungen vorbehalten. (German)
Ausbau des Freilaufkörpers
Ausbau Einbau
Einbau
Unterlegscheibe
WARNUNG
Installation am Rahmen
Montage der Zahnkränze
2
8T
24T
2
1
T
ba
18T
1
6
T
14T
9S
13
T
9S
12T
11T
C
S
-
6
J
P
A
A
N
M
9
0
H
P
Y
E
E
R
G
L
I
D
11
T
C
S
-
6
5
0
0
1
1
T
4
0
N
.
m
L
O
C
K
4
8
8
9
5
2
1
U
.
S.
P
A
T
.
J
P
A
A
N
9S
9S
13T
14T
1
5
T
12T
9
S
11T
ap
as
34T
a
p
as
30T
ap
as
26T
ap
as
23T
as
2
0
T
as
1
7
T
as
au
1
1T
a
s
au
1
3
T
as
au
15
T
C
S
-
6
J
P
A
A
N
M
9
0
H
P
Y
E
E
R
G
L
I
D
11
T
Kontrollieren Sie, ob die Achse auf der rechten Seite ungefähr
20 - 30 mm vorsteht. Bei zu kurzer Achse kann sich das Rad
wegen ungenügender Befestigung der Nabe lösen.
Fett auftragen
Nabenachse
Freilaufnabe
Rahmen
Kassettenzahnkranz
Mutter
6 mm-Inbusschlüssel
Zum Austausch eines HG-
Zahnkranzes müssen zum
Entfernen des Sicherungsringes
die Spezialwerkzeuge (TL-LR15
/ LR10) und (TL-SR21)
verwendet werden.
Die einzelnen Zahnkränze müssen so
eingesetzt werden, dass die Seite mit
der Gruppenmarkierung nach außen
weist und dass der breitere Teil der
einzelnen Zahnkränze auf die Stelle A
(breite Nut) des Freilaufkörpers
ausgerichtet ist.
große Aussparung
nur an einer Stelle
vorhanden
CS-M770 (as)
11 - 34T
CS-HG80 (bg)
11 - 28T
CS-6500
11 - 23T
Ausbau
breiter Teil
(1)
(3)
(2)
(1) Setzen Sie die Zahnkränze auf die Freilaufnabe FH-M815 / FH-M810, bringen Sie die Freilaufnabe am Rahmen an und drücken Sie die
Nabenachse durch die Nabe.
(2) Bringen Sie die Mutter an der Nabenachse an.
* FH-M815 (Durchmesser 12 mm), FH-M810 (Durchmesser 10 mm / 12 mm)
(3) Drehen Sie die Nabenachse, um die Freilaufnabe am Rahmen anzubringen.
Anzugsdrehmoment:
35 - 45 N·m
Fett auftragen
A
a
c
-
1
4
T
Anzugsdrehmoment:
30 - 50 N·m
Sicherungsring
TL-LR15/LR10
Sicherungsring
Zwischenring
Werkzeug
(TL-SR21)
Sicherungsring
ZwischenringZwischenring
Sicherungsring
ZwischenringZwischenring
SI-3D40A-004-01
Einbauanleitung SI-3D40A-004
FH-M815
FH-M810
Freilaufnabe
Bei der Montage der HG-
Zahnkränze muss zum
Festziehen des Sicherungsrings
das Spezialwerkzeug (TL-LR15 /
LR10) verwendet werden.
  • Page 1 1

Shimano FH-M810 Service Instructions

Typ
Service Instructions
Dieses Handbuch ist auch geeignet für