Shimano SL-M810-A Service Instructions

Typ
Service Instructions

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

1. Entfernen Sie die Kabellochabdeckung, das Kabel und
die Einstellschraube.
2. Entfernen Sie die drei großen und die kleine Schraube
mit denen die Abdeckungen gesichert sind.
3. Drehen Sie die obere Abdeckung wie in Abbildung 2
gezeigt und schieben Sie sie zum Abnehmen in der in
Abbildung 3 gezeigten Pfeilrichtung.
4. Drücken Sie den Hebel (A) vollständig zurück, wie in
Abbildung 4 gezeigt und drehen Sie die untere
Abdeckung zum Abnehmen, wie in Abbildung 5 gezeigt.
Downhill und Freeride sind äußerst gefährliche Aktivitäten. Es
besteht eine hohe Gefahr eines Unfalls mit schweren oder
sogar tödlichen Verletzungen. Es wird daher unbedingt
empfohlen einen Kopf- und Körperschutz zu tragen und vor
dem Losfahren eine genaue Sicherheitskontrolle des Fahrrads
vorzunehmen. Beachten Sie, dass Sie auf Ihr eigenes Risiko
fahren und dass Sie Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten nicht
überbewerten.
Lesen Sie diese Einbauanleitung vor der Installation von Teilen
sorgfältig durch. Lockere, verschlissene oder beschädigte Teile können
zu einem Sturz mit großem Verletzungsrisiko führen. Es wird unbedingt
empfohlen für den Austausch von Teilen ausschließlich Shimano-
Originalteile zu verwenden.
• Lesen Sie diese Einbauanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie
zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
Hinweis
• Falls kein einwandfreies Schalten möglich ist, müssen Sie den
Kettenwechsler waschen und alle bewegten Teile schmieren.
• Falls die Glieder so locker sind, dass eine Einstellung nicht mehr
möglich ist, muss der Kettenwechsler ausgetauscht werden.
• Falls keine Gangschaltung möglich ist, muss die Parallelität des hinteren
Fahrradteils überprüft werden. Kontrollieren Sie auch, ob das Kabel
geschmiert ist und ob die Länge der Kabelhülle richtig ist.
• Die Verwendung eines Rahmens mit innerer Kabelführung wird nicht
empfohlen, weil die SIS-Schaltung wegen dem großen Kabelwiderstand
beeinträchtigt werden kann.
• Verwenden Sie eine Kabelhülle von ausreichender Länge, so dass das
Kabel beim vollständigen Einschlagen des Lenkers nicht angespannt
wird. Kontrollieren Sie auch, ob der Schalthebel beim vollständigen
Einschlagen des Lenkers den Rahmen nicht berührt.
• Für das Schaltkabel wird ein Spezialfett verwendet. Verwenden Sie kein
DURA-ACE-Fett oder ein anderes Fett, weil dadurch die
Schaltbetätigung beeinträchtigt werden kann.
• Vor der Montage müssen das Kabel und die Innenseite der Kabelhülle
mit Fett behandelt werden, damit sich das Kabel richtig bewegen kann.
• Verwenden Sie für eine störungsfreie Betätigung die OT-SP Kabelhülle
und die Tretlagerführung.
• Die Hebel dürfen nur bei sich drehendem Klettenblatt zum Schalten
betätigt werden.
• Dieser Schalthebel ist kompatibel mit Dreifach-Kettenblättern.
• Für dieses Produkt wird jegliche Haftung abgelehnt für Beschädigungen,
die durch Springen beim Fahren oder durch Stürze entstanden sind,
außer wenn diese auf Material- oder Herstellungsfehler zurückgeführt
werden können.
• Gegen natürliche Abnutzung und Alterung durch eine normale
Verwendung der Teile wird keine Garantie gewährleistet.
• Wenden Sie sich für Fragen zur Montage, Einstellung, Wartung und
Bedienung an einen Fahrrad-Fachhändler.
Für eine optimale Leistung wird empfohlen die folgende
Teilekombination zu verwenden.
(Abbildung 1)
(Abbildung 2) (Abbildung 3)
(Abbildung 4) (Abbildung 5)
Austausch der SL-M810-Abdeckungen
kleine Schraube (x1) große Schrauben (x3)
* Einbauanleitungen in anderen Sprachen sind bei
http://techdocs.shimano.com verfügbar.
Änderungen vorbehalten. (German)
Der Aus- und Einbau darf nur zum Austausch der
Abdeckungen ausgeführt werden.
Austausch der Abdeckungen und
Einbau
Ausbau
Einbau
1. Bringen Sie zuerst die untere Abdeckung und danach die
obere Abdeckung in der umgekehrten Reihenfolge des
Ausbaus wieder an. Bauen Sie die obere und die untere
Abdeckung so zusammen, dass keine Lücke vorhanden
ist.
2. Ziehen Sie die drei großen und die kleine Schraube zum
Sichern der Abdeckungen fest.
3. Bringen Sie die Einstellschraube, das Kabel und die
Kabellochabdeckung in dieser Reihenfolge an.
obere Abdeckung
untere Abdeckung
Anzugsdrehmoment :
0,2 N·m
Anzugsdrehmoment :
0,05 N·m
Hebel (A)
Allgemeine Informationen zur Sicherheit
WARNUNG
Serie
Schalthebel
Kabelhülle
Zahnkränze
Umwerfer
Kettenblatt
Kettenwechsler
Typ
Freilaufnabe
Kassettennabe
Kette
Tretlagerkabelführung
Umschaltung von einem großen auf einen kleineren
Zahnkranz (Hebel B)
Bei einmaligem Betätigen wird auf einen kleineren Zahnkranz
umgeschaltet.
Umschalten von einem kleinen auf einen größeren
Zahnkranz (Hebel A)
Für das Umschalten um nur einen Gang drücken Sie den Hebel (A)
in die Position (1). Für die Umschaltung um zwei Gänge drücken Sie
den Schalthebel in die
Position (2).
Umschalten vom großen auf das kleine Kettenblatt
(Hebel B)
Durch einmaliges Betätigen des Hebels (B) erfolgt die Umschaltung
um einen Schritt vom großen auf das kleine Kettenblatt.
Befestigen und Sichern des Kabels
Betätigen Sie den Hebel (B) mindestens 8
Mal, um ihn in die Position des größten
Gangs zu stellen. Nehmen Sie danach die
innere Lochabdeckung ab und schließen
Sie das Kabel an.
Stellen Sie den Hebel in Pfeilrichtung und
bringen Sie die innere Lochabdeckung
wie in der Abbildung gezeigt durch
Drehen bis zum Anschlag an. Drehen Sie
nicht weiter, weil sonst das
Schraubengewinde der Abdeckung
beschädigt werden kann.
innere Lochabdeckung
Lesen Sie bitte vor der Verwendung diese
Einbauanleitung und die Einbauanleitung für den
RD-M810 / M810-A sorgfältig durch.
Montage de Schaltkabels
< Hinten >
Gangschaltung
Dieser Hebel besitzt einen Zweiweg-Mechanismus, eine Betätigung
ist sowohl durch Drücken als auch durch Ziehen des Hebels
möglich.
Die beiden Hebel (A) und (B) kehren nach dem Betätigen immer in
die Ausgangsposition zurück. Beim Betätigen eines Hebels muss
immer die Kurbel gedreht werden.
• Der Hebel ist für die Verwendung mit Doppel- oder
Dreifachkettenblättern vorgesehen. Falls bei Verwendung mit
einem Doppelkettenblatt der Schalthebel stark gegen die Position
des größten Gangs gedrückt wird, kann er brechen.
< Hinten >
Hebel (A) Ausgangsstellung
Hebel (B)
Zweiweg-Betätigung
< Vorne >
Umschalten vom kleinen auf das große Kettenblatt
(Hebel A)
Durch einmaliges Betätigen des Hebels (A) erfolgt die Umschaltung
um einen Schritt vom kleinen auf das großes Kettenblatt.
Hebel (B)
Zweiweg-Betätigung
Hebel (A) Ausgangsstellung
Befestigen und Sichern des Kabels
Betätigen Sie den Hebel (B) mindestens 2
Mal, um ihn in die Position des kleinsten
Gangs zu stellen. Nehmen Sie danach die
innere Lochabdeckung ab und schließen
Sie das Kabel an.
Stellen Sie den Hebel in Pfeilrichtung und
bringen Sie die innere Lochabdeckung
wie in der Abbildung gezeigt durch
Drehen bis zum Anschlag an. Drehen Sie
nicht weiter, weil sonst das
Schraubengewinde der Abdeckung
beschädigt werden kann.
innere Lochabdeckung
Hebel (B)
innere Lochabdeckung
Kabel
< Vorne >
< Hinten >< Vorne >
innere Lochabdeckung
Hebel (B)
Kabel
• Installieren Sie den Schalthebel in einer Position, in welcher die
Brems- und Schaltbetätigung nicht behindert werden.
• Verwenden Sie keine Teilekombination, mit der die Bremsfunktion
verschlechtert wird.
• Bei der Installation von Komponenten an einem
Carbonrahmen/Carbonlenker müssen die Empfehlungen des
Carbonrahmen/Carbonlenkerherstellers für das
Anzugsdrehmoment eingehalten werden, um eine Beschädigung
des Carbonmaterials wegen zu starkem Festziehen oder einen
unzureichenden Festsitz wegen ungenügendem Festziehen zu
vermeiden.
Montage des Hebels
Der Durchmesser des Lenkergriffs darf maximal 36 mm.
betragen.
Anzugsdrehmoment :
5 N·m
4 mm-Inbusschlüssel
Das Kabel am Kettenwechsler
anbringen und straffen wie in
der Abbildung gezeigt und den
Kettenwechsler wieder in die
richtige Position zurückstellen.
ziehen
Anzugsdrehmoment :
6 - 7 N·m
Rille
Hinweis: Kontrollieren, ob sich
das Kabel richtig in der
Rille befindet.
Lesen Sie bitte vor der Verwendung diese
Einbauanleitung und die Einbauanleitung für den
FD-M815 / M817 sorgfältig durch.
< normaleKabelführung >
• FD-M815
< obere Kabelführung >
Anzugsdrehmoment :
6 - 7 N·m
< obere Kabelführung >
• FD-M817
< normaleKabelführung >
5mm-Inbusschlüssel
Hinweis:
Das Kabel wie in
der Abbildung
gezeigt verlegen.
Befestigungs-
chraube
Hinweis:
Das Kabel wie in
der Abbildung
gezeigt verlegen.
Befestigungs-
chraube
Das Kabel straffen und erneut am Umwerfer befestigen, wie in der
Abbildung gezeigt.
normaleKabelführung obere Kabelführung
ziehen
ziehen
Abschneiden der Kabelhülle < Hinten / Vorne >
Schneiden Sie die Kabelhülle am Ende ab,
das keine Beschriftung trägt. Formen Sie
nach dem Abschneiden die Kabelhüllen
so, dass eine vollkommen runde Öffnung
vorhanden ist.
Abschlusskappe
* Falls sich der Kettenwechsler stark bewegt, wie bei einer
Hinterradfederung, wird empfohlen die Kappe gegen eine
Aluminiumkappe auszutauschen. Das Kabelhüllende mit der
Aluminiumkappe sollte sich am Kettenwechsler befinden.
Bringen Sie die gleiche Abschlusskappe wieder am
abgeschnittenen Ende der Kabelhülle an.
AluminiumKappe
Kettenwechslerseite
SI-6R20B-001-03
Einbauanleitung SI-6R20B-001
SL-M810
Schalthebel
SAINT
SL-M810-A
OT-SP41
9 / 18
FD-M815 / FD-M817
FC-M810/ FC-M815
RD-M810 / RD-M810-A
SS /GS
FH-M810 / FH-M815
CS-M770 / CS-HG80 / CS-6500
CN-HG93
SM-SP17 / SM-BT17
  • Page 1 1

Shimano SL-M810-A Service Instructions

Typ
Service Instructions
Dieses Handbuch ist auch geeignet für