Wincor Nixdorf KA19 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

KA19
Kassettengeldlade
Benutzerhandbuch
Ihre Meinung/ Your
opinion:
Uns interessiert Ihre Meinung
zu dieser Druckschrift.
Schicken Sie uns bitte eine
Information, wenn Sie uns
kontruktive Hinweise geben wollen:
Dafür bedanken wir uns im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Wincor Nixdorf GmbH & Co. KG
Dokumentation RD PD1
Wernerwerkdamm 16
Gebäude 36
D-13629 Berlin
Fax: ++49 30 386 43065
We would like to know your
opinion on this publication.
Please send us a copy of this page
if you have any contructive criticism.
We would like to thank you in
advance for your comments.
With kind regards,
Herausgegeben von/Published by Wincor Nixdorf GmbH & Co. KG
D-33094 Paderborn
Printed in Singapore 01750048959A
KA19
Kassettengeldlade
Benutzerhandbuch
Ausgabe Januar 2000
Copyright © Wincor Nixdorf GmbH & Co. KG, 2000
Alle Rechte vorbehalten, insbesondere (auch auszugsweise) die der Übersetzung,
des Nachdrucks, Wiedergabe durch Kopieren oder ähnliche Verfahren. Zuwider
-
handlungen verpflichten zu Schadensersatz.
Alle Rechte vorbehalten, insbesondere für den Fall der Patenterteilung oder
GM-Eintragung.
Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten.
Media GXm™ ist ein eingetragenes Warenzeichen der National Semiconductor
Corporation
Linux™ ist ein eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds
Pentium™ ist ein eingetragenes Warenzeichen der Intel Corporation
MS-DOS™, Windows 95™, Windows 98™, Windows NT™ und Windows CE™ sind
eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation.
BEETLE™ ist ein eingetragenes Warenzeichen der Wincor Nixdorf GmbH.
Inhalt
Bescheinigung des Herstellers ..............1
Hinweis zur Funkentstörung .......................1
Wichtiger Hinweis .............................1
Pflegehinweis ...............................1
Gewährleistung ..............................2
Recycling .................................3
Vor dem Einschalten ...........................4
Auspacken und Überprüfen des Lieferumfangs ............4
Die Kassettengeldlade KA19 ...............5
Allgemein .................................5
Leistungsmerkmale auf einen Blick ..................6
Aufstellen der Kassettengeldlade .....................6
Notöffnung.................................6
Ansteuerung der Kassettengeldlade ...................6
Die Geldfächer .......................7
Die Geldscheinfächer ...........................7
Der Münzeinsatz .............................8
Anschlusstechnik .....................8
Technische Daten .....................9
Anhang ..........................10
Installationshinweise ...........................10
Installation ................................10
Bescheinigung des Herstellers
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EG-Richtlinie
89/336/EWG “Elektromagnetische Verträglichkeit”.
Hierfür trägt das Gerät die CE-Kennzeichnung auf der Rückseite oder das
Zeichen befindet sich auf der Verpackung.
Hinweis zur Funkentstörung
Alle weiteren Geräte, die an vorliegendes Produkt angeschlossen werden,
müssen ebenfalls nach BMPT-Vfg. Nr. 1046/84 bzw. Nr. 243/91 oder nach
EG-Richtlinie 89/336/EWG funkentstört sein. Produkte, welche diese
Anforderungen erfüllen, sind mit einer entsprechenden
Hersteller-Bescheinigung versehen bzw. Tragen das CE-Zeichen.
Produzkte, welche diese Bedingungen nicht erfüllen, dürfen nur mit
Einzelgenehmigung des BZT betrieben werden.
Wichtiger Hinweis
Wenn Sie die Kabelverbindung herstellen: Verbinden Sie das Signalkabel
immer zuerst mit der Kassettengeldlade und danach mit dem
Kassensystem (BEETLE) oder mit dem Drucker!
Pflegehinweis
Wischen Sie die Geldlade, wenn nötig, mit einem feuchten Tuch ab oder
einem handelsüblichen Reinigungsmittel. Benutzen Sie niemals
Lösungsmittel, da diese die Oberfläche angreifen könnten.
Stellen Sie sicher, dass die Stromverbindung unterbrochen, die Stecker
gezogen und keine Flüssigkeit in die Elektronik gelangt.
1
HINWEIS ZUR FUNKENTSTÖRUNG
Gewährleistung
Wincor Nixdorf sichert Ihnen eine beschränkte Gewährleistung von 12
Monaten ab Lieferdatum zu. Diese Gewährleistung bezieht sich auf alle
Defekte, die bei normaler Verwendung des Produkts aufgetreten sind.
Defekte aufgrund
n
unsachgemäßer oder ungenügender Wartung,
n
unsachgemäßer Verwendung oder unberechtigter Veränderungen am
Produkt,
n
eines ungeeigneten Standortes oder ungeeigneter Umgebung
sind nicht abgedeckt.
Sämtliche Verschleißteile fallen ebenfalls nicht unter die Gewährleistung.
GEWÄHRLEISTUNG
2
Recycling
Umweltschutz beginnt nicht erst bei der
Entsorgung von Geräten und Systemen,
sondern schon bei ihrer Herstellung. Dieses
Produkt wurde nach unserer internen Norm
“Umweltgerechte Produktgestaltung- und
-entwicklung" konzipiert.
Die Kassenlade KA19 wird ohne Verwendung von FCKW und CKW
gefertigt und ist überwiegend aus Materialien hergestellt, die wieder
verwendbar sind.
Die verarbeiteten Kunststoffe sind größtenteils recyclingfähig. Bei der
Wiederverwertung helfen Sie uns, wenn Sie keine Aufkleber an den
Geräten anbringen.
Aktiven Umweltschutz leisten Sie, wenn Sie Geräte erst einschalten, wenn
diese tatsächlich benötigt werden und - wenn möglich - auch auf einen
Stand-by Betrieb verzichten. Denn bei diesem werden relativ große
Energiemengen verbraucht. Sie sparen also bares Geld. Bei längeren
Pausen und am Arbeitsende sollten Sie das Gerät ebenfalls ausschalten.
Derzeit bleiben noch einige Teile übrig, die keinem neuen Zweck zugeführt
werden können. Für diese gewährleistet die Wincor Nixdorf GmbH eine
umweltverträgliche Entsorgung im Wincor Nixdorf-Recycling-Center, das
nach ISO 9001 zertifiziert ist.
Werfen sie also ihre Kassenlade nicht einfach auf den Müll, wenn sie einmal
ausgedient hat, sondern führen sie diese einer umweltgerechten und
zeitgemäßen Form der Wiederverwertung zu!
Bei allen Fragen zu Rücknahme, Recycling und Entsorgung unserer
Produkte steht Ihnen neben ihrer zuständigen Geschäftsstelle unser
Recyclingzentrum Paderborn zur Verfügung:
Fax.: +49 5251- 8-26309
Wir freuen uns auf ihr Fax.
3
RECYCLING
Vor dem Einschalten
Auspacken und Überprüfen des Lieferumfangs
Packen Sie die Teile aus und prüfen Sie, ob der Lieferumfang mit den
Angaben auf dem Lieferschein übereinstimmt.
Sollten Sie Transportschäden oder Unstimmigkeiten zwischen Verpak-
kungsinhalt und Lieferschein feststellen, informieren Sie bitte unverzüglich
ihren Vertragspartner oder ihre Verkaufsstelle der Wincor Nixdorf GmbH.
Wir empfehlen Ihnen, für einen eventuellen Wiedertransport die
Originalverpackung aufzuheben (Schutz gegen Stoß und Schlag).
Verkabeln der KA19
Stellen Sie sicher, dass das System ausgeschaltet ist, wenn Sie
Kabelverbindungen stecken oder ziehen.
Stecken Sie zunächst das Kabel an die Geldlade und danach an das
BEETLE-System.
Vor dem Einschalten
4
Die Kassettengeldlade KA19
Allgemein
Die Kassettengeldlade KA19 ist eine kleine, Platz sparende Klapplade, die
als Auftischmodell konzipiert ist. Durch die kompakte Bauweise und den
nach oben öffnenden Deckel benötigt die Geldlade nur wenig Standfläche.
Der weite Öffnungsweg des Kalppdeckels nach oben ermöglicht einen
ergonomisch günstigen Zugriff auf Münzen und Geldscheine.
Die Geldlade besteht im Wesentlichen aus der Bodenblechplatte, dem
Kunststoffgehäuse, den Münzeinsatzfächern und er elektromagnetischen
Verriegelung.
5
ALLGEMEIN
Münzfächer Geldscheinfächer
Scheckeinwurf
Leistungsmerkmale auf einen Blick
n
in Toprichtung öffnend
n
kompakte Bauweise
n
variable Geldfächer
Aufstellen der Kassettengeldlade
Die Bodenblechplatte muss waagrecht auf der ebenen Fläche eines
Kassentisches montiert werden. Installationshinweise befinden sich im
Anhang. Beim Aufsetzen der Geldlade auf die Bodenplatte ist auf die
Rändelschrauben auf der Bodenplatte (Pos. 8 in Abbildung A, Anhang
Installation) zu achten. Schieben Sie die Geldlade nach hinten und
schließen Sie die Verriegelung (s. Abbildung C im Anhang Installation). Die
Geldlade ist nun mit dem Kassentisch verbunden und kann aus
Sicherheitsgründen nur über das POS-System geöffnet werden.
Notöffnung
In Notfällen kann die Geldlade durch ein kleines Loch in der
Bodenblechplatte, durch Einstecken eines Schraubendrehers von unten,
gelöst werden. Die ausgebaute Geldlade lässt sich dann öffnen.
Voraussetzung ist,
n
dass Sie die Schraube in der Notöffnung entfernt haben
n
dass sich in der Tischplatte eine Bohrung befindet, durch die sich die
Geldlade mit einem Werkzeug entriegeln lässt.
Ansteuerung der Kassettengeldlade
Um die Geldlade in Betrieb nehmen zu können, wird diese über die
Konfigurationssoftware beim Kassensystem angemeldet. Das Öffnen erfolgt
durch die Kassensoftware, die per Kassentastatur gesteuert wird.
AUFSTELLEN DER KASSETTENGELDLADE
6
Die Geldfächer
Die Geldscheinfächer
Im Gehäuse befinden sich 5 Geldscheinfächer, acht Münzfächer sowie
unterhalb der Münzfächer Platz für Schecks, große Geldscheine, kleine
Münzrollen und Belege.
Die Geldscheinfächer auf der rechten Seite sind durch steckbare
Trennwände variabel einzurichten. Sie können senkrecht bzw. um 10°
geneigt eingesteckt werden. In der Bodenplatte befinden sich
Aussparungen, in die die Geldscheinfächer gesteckt werden (s. Abbildung
oben rechts).
7
DIE GELDSCHEINFÄCHER
Der Münzeinsatz
Links von den Geldscheinfächern befindet sich der Münzeinsatz mit acht
Münzfächern. Der Münzeinsatz ist bequem an den beiden Griffen aus dem
Gehäuse zu entnehmen.
Anschlusstechnik
Über die Schnittstellenbox wird das Öffnen der Geldlade gesteuert.
Die Kassettengeldlade wird mit einem
6-poligen Stecker über eine Schnittstellen-Box
mit dem BEETLE-System verbunden.
Eventuell ist ein Verlängerungskabel zwischen
Kassenladenstecker und Box zu stecken.
THE CONNECTION SYSTEM
8
Technische Daten
Höhe
Breite
Tiefe
108 mm
490 mm
175 mm
Gewicht
8,3 kg
Höhe bei geöffnetem Klappdeckel
278 mm
Spannungsversorgung 12V DC ± 10%
Dauerstrom
20 mA
Max. Spitzenwert
300 mA
Anschlüsse
6-pin Buchse zur Schnittstellen-Box
Kabellänge
Verlängerungskabel
0.16 m
2m
9
TECHNICAL DATA
Anhang
Installationshinweise
Zum Installieren des Bodenblechs muss dieses von der Geldlade getrennt
werden. Hierzu wird ein Schraubendreher durch die Notöffnungsbohrung
gedrückt.
Die Bohrungen auf der Bodenplatte dienen der Befestigung:
Bohrung 1-6 empfohlene Bohrungen
Notöffnung die Lage der Bohrung ist in der Abbildung
eingezeichnet (Pos. 8).
Die Schrauben sind entsprechend der Tischsituation zu wählen.
Die Schrauben bzw. Nietköpfe dürfen nicht über das Bodenblech
herausragen.
Der Einbau der Kassettengeldlade ist auf einen umlaufenden Abstand von
mindestens 2 mm zu achten. Der Untergrund muss waagrecht und eben
sein.
Installation
Montieren Sie das Bodenblech eben und waagrecht auf dem Kassentisch.
Verwenden Sie Senkkopfschrauben. Benutzen Sie die
Befestigungsbohrungen der Positionen 1 bis 6 (s. Abb. A).
Trennen Sie das Bodenblech von der Kassenlade. Drücken Sie dazu mit
einem Schraubendreher (Durchmesser 3mm) von unten in die
Notöffnungsbohrung, siehe Abbildung A.
Abbildung A
TECHNISCHE DATEN
10
1
2
3
4
5
6
8
Nur wenn in Ihrem Unternehmen die Notöffnung der KA19 mit einem
Schraubendreher erlaubt ist, darf im Kassentisch unter der Notöffnung eine
Bohrung (Durchmesser 8 mmm - 12mm) an der Postition 8 (siehe
Abbildung A) vorgenommen werden. Vergewissern Sie sich vorher, ob die
Funktion Notöffnen erlaubt ist!
Abbildung B (Angaben in mm)
Überprüfen Sie das leichte Ein- und Ausrasten der Kassenlade in
geöffnetem Zustand. Achten Sie beim Einbau der Kassenlade z.B. in eine
Versenkung des Kassentisches auf einen umlaufenden Abstand von
mindesten 2 mm (siehe Abbildung B).
Setzen Sie die Geldlade auf das Bodenblech, überprüfen Sie die richtige
Position und schieben Sie die Kassenlade nach hinten. Dann schließen Sie
die Verriegelung, die sich an der Innenseite der Rückwand befindet (siehe
Abbildung C).
Abbildung C
11
INSTALLATION
2
2
6
6
Stecken Sie den Kabelanschluss der Geldlade in die rechte Buchse der
Schnittstellen-Box (siehe Abbildung D). Im Lieferumfang befindet sich ein
Verlängerungskabel. Das setzen Sie zwischen dem Kabelanschlussstecker
der Geldlade und der Buchse auf der Schnittstellen-Box.
Abbildung D
INSTALLATION
12
DIN Geldlade
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18

Wincor Nixdorf KA19 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für