ESAB AristoPendant U8 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch

Dieses Handbuch eignet sich auch für

DE
Valid for program version 1.300459 310 175 051125
AristoPendant U8
Betriebsanweisung
-- 2 --
TOCg
Änderungen vorbehalten.
1 EINFÜHRUNG 6.....................................................
1.1 Ausstattung 6...............................................................
1.2 Erste Schritte 6.............................................................
1.3 Display 8...................................................................
1.3.1 Symbole auf dem Display 8..............................................
1.4 Tasten 9...................................................................
1.5 Allgemeine Hinweise zu Einstellungen 9........................................
1.5.1 Einstellung von Zahlenwerten 9...........................................
1.5.2 Einstellung vorhandener Optionen 10.......................................
1.5.3 Einstellung von EIN/AUS oder JA/NEIN 10..................................
1.6 ENTER und ENDE 10........................................................
2 MENÜS 11...........................................................
2.1 Hauptmenü 11...............................................................
2.1.1 Zusatzfunktionsmenü 11..................................................
2.1.2 Schweißdateneinstellungsmenü 12.........................................
2.1.3 Messmenü 12...........................................................
2.1.4 Speichermenü 13........................................................
2.1.5 Schnelleinstellungsmenü 13...............................................
2.2 Menüstruktur 14..............................................................
3 MIG/MAG--SCHWEISSEN 15...........................................
3.1 Optionen im Schweißdateneinstellungsmenü 15..................................
3.1.1 MIG/MAG --Schweißen mit Kurz--/Sprühbogen 15............................
3.1.2 MIG/MAG --Schweißen mit Puls 16.........................................
3.2 Funktionserklärungen für die Optionen 17.......................................
3.2.1 Spannung 17............................................................
3.2.2 Drahtvorschubgeschwindigkeit 17..........................................
3.2.3 Drossel 17..............................................................
3.2.4 Reglertyp 17............................................................
3.2.5 Pulsstrom 17............................................................
3.2.6 Pulszeit 17..............................................................
3.2.7 Pulsfrequenz 17.........................................................
3.2.8 Hintergrundstrom 18.....................................................
3.2.9 Anstieg 18..............................................................
3.2.10 Ka 18..................................................................
3.2.11 Ki 18...................................................................
3.2.12 Synergie 18.............................................................
3.2.13 Gasvorströmung 19......................................................
3.2.14 Kriechstart 19...........................................................
3.2.15 Hotstart 19..............................................................
3.2.16 Kraterfüllen 19..........................................................
3.2.17 Puls am Prozessende 20.................................................
3.2.18 Drahtrückbrandzeit 20....................................................
3.2.19 Gasnachströmung 20....................................................
3.2.20 Grenzen 20.............................................................
3.2.21 Punktschweißen 20......................................................
4 MMA--SCHWEISSEN 21...............................................
4.1 Optionen im Schweißdateneinstellungsmenü 21..................................
4.2 Funktionserklärungen für die Optionen 21.......................................
4.2.1 Strom 21...............................................................
4.2.2 Arc Force 21............................................................
4.2.3 Min. Stromfaktor 21......................................................
4.2.4 Synergie 21.............................................................
4.2.5 Grenzen 21.............................................................
-- 3 --
TOCg
Änderungen vorbehalten.
5 WIG--SCHWEISSEN 22................................................
5.1 Optionen im Schweißdateneinstellungsmenü 22..................................
5.1.1 WIG--Schweißen ohne Puls 22............................................
5.1.2 WIG--Schweißen mit Puls 22..............................................
5.2 Funktionserklärungen für die Optionen 22.......................................
5.2.1 HF 22..................................................................
5.2.2 LiftArc 23...............................................................
5.2.3 2--Takt 23...............................................................
5.2.4 4--Takt 23...............................................................
5.2.5 Strom 24...............................................................
5.2.6 Pulsstrom 24............................................................
5.2.7 Hintergrundstrom 24.....................................................
5.2.8 Pulszeit 24..............................................................
5.2.9 Hintergrundzeit 24.......................................................
5.2.10 Stromanstieg 25.........................................................
5.2.11 Stromabsenkung 25......................................................
5.2.12 Gasvorströmung 25......................................................
5.2.13 Gasnachströmung 25....................................................
5.2.14 Grenzen 25.............................................................
5.3 Erklärung weiterer Funktionen 25...............................................
5.3.1 Gastest 25..............................................................
6 FUGENHOBELN 25...................................................
6.1 Optionen im Schweißdateneinstellungsmenü 26..................................
6.2 Funktionserklärungen 26......................................................
6.2.1 Spannung 26............................................................
6.2.2 Drossel 26..............................................................
6.2.3 Reglertyp 26............................................................
7 Aristo SuperPulse 26.................................................
7.1 Draht-- und Gaskombinationen 27..............................................
7.2 Verschiedene Pulsmethoden 27................................................
7.3 Optionen im Schweißdateneinstellungsmenü 27..................................
7.4 Funktionserklärungen für die Optionen 27.......................................
7.4.1 Phase 28...............................................................
7.5 Drahtvorschubeinheit 28......................................................
8 SPEICHERVER WALTUNG 30...........................................
8.1 Funktionsweise der Steuerungseinheit 30........................................
8.2 Speichern 30................................................................
8.3 Löschen 32..................................................................
8.4 Aufrufen 33..................................................................
8.5 Kopieren 34.................................................................
9 ZUSATZFUNKTIONEN 35..............................................
10 DATEIMANAGER 35...................................................
10.1 Compact Flash--Karte/PC--Karte einsetzen 36....................................
10.2 Beispiel: Schweißdateneinstellungen im internen Speicher ablegen 36...............
10.3 Beispiel: Neuen Ordner auf der Speicherkarte erstellen 37.........................
10.4 Datei oder Ordner löschen 38..................................................
10.5 Datei-- bzw . Ordnernamen ändern 38...........................................
10.6 Dateien kopieren 38..........................................................
10.7 Schweißdaten aufrufen 38.....................................................
10.8 Inhalt von Qualitätsdatendateien 39.............................................
10.8.1 Informationen zur Schweißausrüstung 40...................................
10.8.2 Informationen zu den Schweißvorgängen 40................................
-- 4 --
TOCg
Änderungen vorbehalten.
11 SCHWEISSDATENSÄTZE 41...........................................
11.1 Beispiel: Schweißdaten auf Speicherkarten ablegen 41............................
11.2 Schweißdaten von Speicherkarten aufrufen 41...................................
11.3 Schweißdaten von Speicherkarten löschen 41....................................
12 KONFIGURATIONSMENÜ 42...........................................
12.1 Sicherheitsfunktion 42........................................................
12.1.1 Status Zugangsschutz 42.................................................
12.1.2 Zugangscode eingeben 44................................................
12.2 Fernreglerkonfiguration 44.....................................................
12.2.1 Vergiss änderung 44.....................................................
12.2.2 Konfiguration für digitalen Fernregler 44....................................
12.2.3 Konfiguration für analogen Fernregler 45....................................
12.2.4 Bereich am eingang 45...................................................
12.3 MIG/MAG--Grundeinstellungen 46.............................................
12.3.1 Voreinstellung 2/4--Takt 46................................................
12.3.2 Funktionstasten einrichten 47.............................................
12.3.3 Pulsspannung messen 49................................................
12.3.4 4--Takt Einstellungen 49..................................................
12.4 MMA--Grundeinstellungen 50..................................................
12.4.1 Hotstart--Strom 50.......................................................
12.4.2 Hotstart--Zeit 50.........................................................
12.4.3 T upfschweißen 51.......................................................
12.5 Grundeinstellungen 51........................................................
12.5.1 Schnellmodus Funktionstaste 51...........................................
12.5.2 Zwei Startsignal Quelle 51................................................
12.5.3 Panel + Fernregler aktiv 51...............................................
12.5.4 Automatisches Speichern 52..............................................
12.5.5 T rigger Welddata Switch 52...............................................
12.5.6 Qualitätsdatenprotokollierung 53...........................................
12.6 Mehrfach Drahtvorschubgeräte 54..............................................
12.6.1 Schweißdaten 55........................................................
12.7 Längeneinheit 55.............................................................
13 DOKUMENTATIONSFUNKTION 55......................................
13.1 Qualitätsdaten auf einer Compact Flash--Karte speichern 56.......................
14 PRODUKTIONSSTATISTIK 57..........................................
15 FEHLERAUFZEICHNUNG 57...........................................
15.1 Fehlermeldungen löschen 58..................................................
15.2 Fehlerübersicht anzeigen 58...................................................
15.3 Liste mit Fehlercodes 58......................................................
15.4 Beschreibung der Fehlercodes 59..............................................
16 SYNERGIEKENNLINIE ERSTELLEN 63.................................
16.1 Spannungs--/Drahtkoordinaten angeben 64......................................
16.1.1 Kurz--/Sprühbogen 64....................................................
16.1.2 Puls 64.................................................................
16.2 Gültige Zusatzwerkstoff--/Gaskombination angeben 65............................
16.3 Eigene Zusatzwerkstoff--/Gasoptionen erstellen 66................................
16.4 Benutzerdefinierte Synergiekennlinie löschen 67..................................
17 GRENZENKONFIGURATION 67........................................
18 WEITERE INFORMATIONEN 68........................................
18.1 ESAB Logic Pump (Wasserabsperrung) 68......................................
ZUSATZWERKSTOFF-- UND GASKOMBINATIONEN 69.....................
-- 5 --
TOCg
Änderungen vorbehalten.
BESTELLNUMMER 71...................................................
-- 6 --
bi09dintg
1 EINFÜHRUNG
Damit Sie Ihre Schweißausrüstung optimal nutzen können, empfehlen wir Ihnen die
Lektüre dieser Betriebsanweisung.
Allgemeine Informationen zu Verwendung und Funktionsweise entnehmen Sie der
Betriebsanweisung für die Stromquelle.
Für die Bedienkonsole stehen folgende Menüsprachen zur Verfügung:
Englisch, Schwedisch, Finnisch, Norwegisch, Dänisch, Deutsch, Französisch,
Italienisch, Niederländisch, Spanisch, Portugiesisch, Ungarisch, Polnisch,
amerikanisches Englisch und Tschechisch.
1.1 Ausstattung
AristoPendant U8 wird m it einer Halter ung, dr ei Abstandsschrauben und einer
Betriebsanweisung in englischer Sprache geliefert.
Weitere Sprachversionen von Betriebsanweisung und Ersatzteilverzeichnis finden
Sie im Internet unter www.esab.com.
Unter den Menüpunkten ” Products” und ”Welding and cutting equipment” befindet
sich der Link zu einer Seite, auf der Sie Betriebsanweisungen und Ersatzteilver-
zeichnisse suchen und herunterladen können.
1.2 Erste Schritte
Dieses Menü wird beim ersten Maschinenstart auf dem Display angezeigt.
Die Menüsprache für die Steuerungseinheit ist werkseitig auf Englisch eingestellt. So
ändern Sie die Menüsprache:
Drücken Sie auf , um das Hauptmenü aufzurufen.
ESAB AristoMig
Bewegen Sie den
Cursor mit den
Pfeiltasten zur Zeile
ZUSATZFUNKTIO-
NEN.
Drücken Sie ENTER.
VERFAHREN: MIG/MAG
VERFAHRENSVARIANTE: KURZ/SPRÜH
ZUSATZWERKSTOFF: Fe
SCHUTZGAS: Ar + 8% CO2
DRAHTDURCHMESSER: 1,2 mm
ZUSATZFUNKTIONEN
"
EINST. MESSEN SPEICHER
FAST
MODE
ENTER
DE
-- 7 --
bi09dintg
AUXILIARY FUNCTIONS
Bewegen Sie den Cursor
zur Zeile CONFIGURA-
TION.
Drücken Sie ENTER.
FILEMANAGER
WELD DATA SETS
CONFIGURATION
QUALITY FUNCTIONS
PRODUCTION STATISTICS
ERROR LOG
USER DEFINED SYNERGIC DATA
LIMIT EDITOR
QUIT ENTER
AUXILIARY FUNCTIONS -- CONFIGURATION
Drücken Sie ENTER, um
eine Liste mit verfügbaren
Sprachen für die
Steuerungseinheit
aufzurufen.
LANGUAGE: ENGLISH
CODE LOCK
REMOTE CONTROLS
MIG/MAG DEFAULTS
MMA DEFAULTS
TIG DEFAULTS
GENERAL DEFAULTS
MULTIPLE WIRE FEEDERS
QUIT ENTER
Bewegen Sie den Cursor zur Zeile für die gewünschte Sprache
und drücken Sie ENTER.
ENGLISH
SVENSKA
SUOMI
DANSK
DEUTSCH
FRANCAIS
ITALIANO
DE
-- 8 --
bi09dintg
1.3 Display
ESAB AristoMig
VERFAHREN: MIG/MAG
VERFAHRENSVARIANTE: KURZ/SPRÜH
ZUSATZWERKSTOFF: Baustahl
SCHUTZGAS: CO2
DRAHTDURCHMESSER 1,2 mm
ZUSATZFUNKTIONEN
EINST. MESSEN SPEICHER
FAST
MODE
ENTER
Cursor
Der Cursor der Steuerungseinheit ist als schattiertes Feld um einen Text sichtbar,
wodurch die Farbe für den gewählten Text zu weiß wechselt. Der Cursor wird in der
Betriebsanweisung fettgedruckt dargestellt.
Textfelder
Am unteren Displayrand befinden sich fünf Textfelder, die die jeweilige Funktion für
die fünf darunter befindlichen Tasten beschreiben.
Energiesparmodus
Um die Lebensdauer der Hintergrundbeleuchtung zu erhöhen, erlischt diese, wenn
drei Minuten lang keine Eingabe erfolgt ist.
1.3.1 Symbole auf dem Display
A Gewählter Schweißdatensatz
B Aufgerufene Speicherpositionsnummer
C Weitere Informationen auf der nächsten
Seite
D Über die mit * gekennzeichneten
Plus/Minus--Tasten erhöhen oder
verringern Sie einen Parameterwert.
E Über die mit # gekennzeichneten
Plus/Minus--Tasten erhöhen oder
verringern Sie einen Parameterwert.
DE
-- 9 --
bi09dintg
1.4 Tasten
Mithilfe der Pfeiltasten lässt sich der Cursor zu den einzelnen Displayzeilen
bewegen.
Mit der Menütaste gelangen Sie stets zurück zum Hauptmenü.
Mit den Plus/Minus--Tasten und erhöhen (+) oder verringern (--) Sie einen
Einstellungswert.
Die beiden Plus/Minus --Tasten sind jeweils mit einem eigenen Symbol versehen. Die
meisten Z ahleneinstellungen können mit einer beliebigen Plus/Minus--Taste
vorgenommen werden. Bestimmte Eingaben müssen jedoch mit der Taste oder
erfolgen. (Die Symbole werden auf dem Display angezeigt.)
Durch einen kurzen Tastendruck erhöhen bzw. verringern Sie einen Wert in kleinen
Schritten. Indem Sie die Taste länger gedrückt halten, erhöht sich die Schrittgröße.
Funktionstasten
Die fünf Tasten unter dem Display besitzen variable
Funktionen. Es sind so genannte Funktionstasten, deren
Bedeutung sich nach dem jeweils gewählten Menü richtet. Die
aktuelle Tastenfunktion geht aus dem Text in der untersten
Displayzeile hervor.
Eine aktive Funktion wird durch einen weißen Punkt neben
dem Text gekennzeichnet, z.B. .
1.5 Allgemeine Hinweise zu Einstellungen
In der Hauptsache kommen drei Einstellungstypen zur Anwendung:
S Einstellung von Zahlenwerten
S Einstellung vorhandener Optionen
S Einstellung von EIN/AUS oder JA/NEIN
1.5.1 Einstellung von Z ah len werten
Zur Einstellung eines Zahlenwerts benutzen Sie eine der beiden Plus/Minus--Tasten,
um einen Wert zu erhöhen oder zu verringern. Einige Werte lassen sich ebenfalls
per Fernregler ändern.
DE
-- 1 0 --
bi09dintg
1.5.2 Einstellung vorhandener Optionen
Zum Vornehmen bestimmter Einstellungen wird eine Option in einer Liste
ausgewählt.
Diese kann folgendermaßen aussehen:
MIG/MAG
MMA
WIG
FUGENHOBELN
MIG--SUPERPULS
Der Cursor befindet sich in diesem Fall in der Zeile MIG/MAG. Wenn Sie in dieser
Ansicht ENTER drücken, wird die Option MIG/MAG ausgewählt.
Um stattdessen eine andere Option auszuwählen, bewegen Sie den Cursor mithilfe
der Auf/Ab --Pfeiltasten zur gewünschten Zeile.
Drücken Sie anschließend ENTER.
Um die Liste zu verlassen, ohne eine Auswahl zu treffen, drücken Sie die Taste
ENDE.
Für bestimmte Einstellungen liegen so viele Optionen vor, dass sie nicht gleichzeitig
auf dem Display angezeigt werden können. Ein Pfeil am oberen oder unteren
Listenende zeigt an, dass durch Betätigung der Auf/Ab--Pfeiltasten weitere Optionen
eingeblendet werden können.
1.5.3 Einstellung von EIN/AUS od er JA/NEIN
Für bestimmte Funktionen können die Werte AUS und EIN bzw. JA und NEIN
eingestellt werden. Ein Beispiel dafür ist etwa die Synergiefunktion beim MIG/MAG--
und MMA--Schweißen. Die Einstellung von EIN/AUS oder JA/NEIN kann auf zwei
Arten erfolgen:
Sie können EIN/AUS bzw. JA/NEIN aus einer Liste mit Optionen (siehe oben)
auswählen.
Daneben lassen sich die beiden Plus/Minus--Tasten nutzen, um EIN/AUS oder
JA/NEIN festzulegen. (Gilt für bestimmte Funktionen.)
S + (Plus) = EIN oder JA
S -- (Minus) = AUS oder NEIN
1.6 ENTER und ENDE
Die beiden ganz rechten Funktionstasten sind für ENTER und ENDE reserviert.
S Durch Drücken von ENTER wird eine ausgewählte Option in einem Menü oder
einer Liste bestätigt bzw. ausgeführt.
S Durch Drücken von ENDE kehren Sie zum vorherigen Menü oder zur vorherigen
Anzeige zurück.
DE
-- 1 1 --
bi09dintg
2MENÜS
Die Steuerungseinheit arbeitet mit unterschiedlichen Menüs. Dazu zählen Haupt--,
Zusatzfunktions--, Konfigurations--, Schweißdateneinstellungs--, Mess--, Speicher--
und Schnelleinstellungsmenü. Während des Starts erscheint ein Eröffnungsbild-
schirm mit Informationen zur aktuellen Programmversion.
2.1 Hauptmenü
Im HAUPTMENÜ werden
S
c
h
w
e
i
ß
p
r
o
z
e
s
s
ESAB AristoMig
S
c
h
we
i
ß
prozess,
Schweißmethode,
Zusatzwerkstoff u.a.
Parameter festgelegt.
Von diesem Menü aus
gelangen Sie zu allen
Untermenüs.
VERFAHREN: MIG/MAG
VERFAHRENSVARIANTE: KURZ/SPRÜH
ZUSATZWERKSTOFF: Baustahl
SCHUTZGAS: Ar + 8% CO2
DRAHTDURCHMESSER 1,2 mm
ZUSATZFUNKTIONEN
EINST. MESSEN SPEICHER
FAST
MODE
ENTER
2.1.1 Zusatzfunktionsmenü
Im ZUSATZFUNKTIONS-
M
E
N
Ü
w
e
r
d
e
n
d
i
e
ZUSATZFUNKTIONEN
M
E
N
Ü
wer
d
en
d
i
e
Speicherkartenfunktionen
angezeigt. Sie können zum
Konfigurationsmenü
wechseln sowie Doku-
mentationsfunktion,
Produktionsstatistik,
Fehleraufzeichnung usw .
aufrufen.
DATEIMANAGER
SCHWEISSDATENSÄTZE
KONFIGURATION
DOKUMENTATIONSFUNKTION
PRODUKTIONSSTATISTIK
FEHLERAUFZEICHNUNG
SYNERGIEKENNLINIE ERSTELLEN
GRENZE--EINSTELLUNG
ENDE ENTER
2.1.1.1 Konfigurationsmenü
Im KONFIGURATIONSME-
N
Ü
k
ö
n
n
e
n
S
i
e
e
i
n
e
ZUSATZFUNKTIONEN -- KONFIGURATION
N
Ü
k
ö
nnen
S
i
ee
i
ne
Sprache auswählen sowie
verschiedene Grundeinstel-
lungen, Maßeinheiten u.a.
ändern.
SPRACHE: DEUTSCH
SICHERHEITSFUNKTION
FERNREGLER
MIG/MAG STANDARDWERTE
E--HAND STANDARDWERTE
WIG STANDARDWERTE
GRUNDEINSTELLUNGEN
MEHRFACH DRAHTVORSCHUBGERÄTE
ENDE ENTER
DE
-- 1 2 --
bi09dintg
2.1.2 Schweißdateneinstellungsmenü
Im SCHWEISSDATENEIN-
S
T
E
L
L
U
N
G
S
M
E
N
Ü
k
ö
n
n
e
n
SCHWEISSDATENEINSTELLUNG
S
T
E
L
L
U
N
G
S
M
E
N
Ü
k
ö
nnen
verschiedene Schweißpara-
meter geändert werden.
Das Erscheinungsbild des
Menüs richtet sich je nach
ausgewähltem Schweißpro-
zess. In diesem Beispiel
wurde MIG/MAG--Schwei-
ßen mit Kurz--/Sprühbogen
festgelegt.
SPANNUNG: # 26,8 (+0,0) V
DRAHTVORSCHUB: * 6,0 m/min
DROSSEL: 80 %
SYNERGIEMODUS EIN
STARTWERTE...
STOPPW ERTE...
GRENZEN
KRATER--
FÜLLEN
HOT
START
4--
TAKT
ENDE
2.1.3 Messmenü
Im MESSMENÜ werden
während des Schweißvor-
KURZ/SPRÜH Baustahl, CO2, 1,2 mm
w
ä
h
r
e
n
d
d
e
s
S
c
h
w
e
i
ß
v
o
r
gangs die Messwerte für
verschiedene Schweißpara-
meter angezeigt.
Die gemessenen Werte
bleiben auch nach
Abschluss des Schweißvor-
gangs auf dem Display
erhalten.
Andere Menüs können
aufgerufen werden, ohne
dass die Messwerte
verloren gehen.
# 22.5 Volt
126 Amp
* 6,0 m/min
KRATER--
FÜLLEN
HOT
START
4--
TAKT FERN
ANDERE
FUNKT.
Der Pfeil ganz links unten weist darauf hin, dass mehr Informationen vorliegen, als
auf dem Display dargestellt werden können.
Im MESSMENÜ sst sich der Wert r unterschiedliche Parameter ändern. Die
verfügbaren Parameter r ichten sich nach dem gewählten Schweißprozess.
Einstellbare Parameterwerte werden stets mit # oder * gekennzeichnet.
Wird ein eingestellter Wert geändert, während kein Schweißprozess stattfindet, wird
der Messwert zu Null geändert, um Missverständnisse auszuschließen.
HINWEIS:
Beim Schweißen m it Puls können Sie festlegen, ob der Spannungswert als Mittel--
oder Spitzenwert angezeigt werden soll. Diese Option wird unter den
MIG/MAG--Grundeinstellungen festgelegt, siehe Kapitel 12.3.
DE
-- 1 3 --
bi09dintg
2.1.4 Speichermenü
Mithilfe des SPEICHERME-
N
Ü
S
l
a
s
s
e
n
s
i
c
h
SPEICHERFUNKTIONEN DATENSÄTZE
N
Ü
S
l
assen s
i
c
h
verschiedene Schweißda-
ten speichern, aufrufen und
löschen. Zum Sichern der
Schweißdatensätze stehen
255 Speicherpositionen zur
Verfügung.
1251112
SPEICH. ENDE
2.1.5 Schnelleinstellungsmenü
Im SCHNELLEINSTEL-
L
U
N
G
S
M
E
N
Ü
k
ö
n
n
e
n
S
i
e
KURZ/SPRÜH Baustahl, CO2, 1,2 mm
L
U
N
G
S
M
E
N
Ü
k
ö
nnen
S
i
e
Funktionstasten von
Schweißdatenspeicherplät-
zen zuweisen. Diese
Konfiguration wird unter
den Grundeinstellungen
vorgenommen.
# 0.0 Volt
0Amp
* 6,0 m/min
SCHW.
DATEN 1
SCHW.
DATEN 2
SCHW.
DATEN 3
SCHW.
DATEN 4
ANDERE
FUNKT.
Nähere Informationen zu Einstellungen in diesem Menü entnehmen Sie dem Kapitel
12.5.1 ”Schnellmodus Funktionstaste”.
DE
-- 1 4 --
bi09dintg
2.2 Menüstruktur
ZUSATZFUNKTIONEN EIN--
STELL UNGEN
MESSEN SPEICHER SCHNELLEIN-
STELL UNGEN
STOPWERTE KOPIERE
STARTWERTE AUFRUF
LÖSCHEN
SPEICH.
*) Dieses Menü (Messmenü) erscheint beim Einschalten des Geräts.
Das obige Beispiel gilt für MIG/MAG--Schweißen mit Synergie.
ZUSATZFUNKTIO-
NEN
Zusatzfunktionsmenü S siehe Seite 35
EINSTELLUNGEN Schweißdateneinstel-
lungsmenü
S für MIG/MAG --Schweißen, siehe Seite 15
S für MMA--Schweißen, siehe Seite 21
S für WIG--Schweißen, siehe Seite 22
S für Fugenhobeln, siehe Seite 26
S für MIG--Superpuls, siehe Seite 27
MESSEN Messmenü S siehe Seite 12
SPEICHER Speichermenü S siehe Seite 30
SCHNELLEINSTEL-
LUNGEN
Schnelleinstellungsmenü S siehe Seite 51
DE
-- 1 5 --
bi09d1g2
3 MIG/MAG--SCHWEISSEN
Hauptmenü ----> Verfahren
Beim MIG/MAG--Schweißen schmilzt ein Lichtbogen einen kontinuierlich
vorgeschobenen Draht. Die Schmelze wird mit Hilfe eines Schutzgases geschützt.
Die Option Puls wird eingesetzt, um die Tropfenübertragung vom Lichtbogen selbst
bei niedrigen Schweißdaten stabil und spritzfrei zu gestalten.
In der Tabelle auf zeite 69 werden die Drahtdurchmesser aufgeführt, die für das
MIG/MAG--Schweißen mit der Verfahrensvariante KURZ/SPRÜH zur Auswahl stehen.
In der Tabelle auf zeite 70 werden die Drahtdurchmesser aufgeführt, die für das
MIG/MAG--Schweißen mit der Verfahrensvariante PULS zur Auswahl stehen.
3.1 Optionen im Schweißdateneinstellungsmenü
3.1.1 MIG/MAG--Schweißen mit Kurz--/Sprühbogen
Einstellungen Einstellbereich Einstel-
lungs --
stufe
Wert nach
Reset
Synergie--
abhängig
Im Syner-
giemodus
einstell-
bar
Spannung 8--60 0,25 (An-
zeige mit
einer Stel-
le)
Syner-
gieabwei-
chung
¦ 0
x x
Drahtvorschubgeschwin-
digkeit**
0,8--25,0 m/min 0,1 m/min 5m/min x
Drossel 0--100 % 1 80% x x
Reglertyp 1--12 1 4 x
Synergie AUS oder EIN -- EIN * -- --
Gasvorströmung 0,1--25 s 0,1 s 0,1 s x
Kriechstart NEIN oder JA -- NEIN x
Hotstart NEIN oder JA -- NEIN x
Hotstart--Zeit 0-- 10 s 0,1 s 1,5 s x
Hotstart--Drahtvorschub Gesamter Drahtvor-
schubbereich
0,1 m/min 2m/min x
Hotstart--Spannung Gesamter Span-
nungsbereich
0,25 V 4,5 V x
Kraterfüllen NEIN oder JA -- NEIN x
Kraterfülldauer 0-- 10 s 0,1 s 1,5 s x
Endwert Kraterfüll--Draht-
vorschubgeschwindigkeit
1,5 m/min bis aktuelle
Drahtvorschubge-
schwindigkeit
0,1 m/min 3m/min x
Endwert Kraterfüllspan-
nung
8 V bis aktuelle
Spannung
0,25 V 18 V x
Puls am Prozessende 10--120% 1 60 % x
Drahtrückbrandzeit 0--1 s 0,01 s 0,12 s x
Gasnachströmung 0,1--25 s 0,1 s 0,1 s x
Grenzen 1--50 -- -- -- --
Punktschweißen AUS oder EIN -- AUS x
Punktschweißdauer 0-- 25 s 0,1 s 0,5 s x
*) Werkseitige Einstellung der Synergiekennlinie: Volldraht (Fe), Schutzgas CO
2
mit 1,2--mm--Draht.
**) Der Einstellbereich hängt von der verwendeten Drahtvorschubeinheit ab.
DE
-- 1 6 --
bi09d1g2
3.1.2 MIG/MAG--Schweißen mit Puls
Einstellungen Einstellbereich Einstel-
lungs --
stufe
Wert nach
Reset
Synergie--
abhängig
Im Syner-
giemodus
einstell-
bar
Spannung 10--50 0,25 (An-
zeige mit
einer Stel-
le)
Syner-
gieabwei-
chung
¦ 0
x x
Drahtvorschubgeschwin-
digkeit**
0,8--25,0 m/min 0,1 m/min 5m/min x
Pulsstrom 100--600 A 4A 476 A x
Pulszeit 1,7--25,5 ms 0,1 ms 2,2 ms x
Pulsfrequenz 36--312 Hz 2Hz 96 Hz x
Hintergrundstrom *** 4--300 A 1A 52 A x
Anstieg 1-- 9 1 9 x
Ka 0--100% 1 13% x
Ki 0--100% 1 0% x
Synergie AUS oder EIN -- EIN * -- --
Gasvorströmung 0,1--25 s 0,1 s 0,1 s x
Kriechstart NEIN oder JA -- NEIN x
Hotstart NEIN oder JA -- NEIN x
Hotstart--Zeit 0--10 s 0,1 s 1,5 s x
Hotstart--Drahtvorschub Gesamter Drahtvor-
schubbereich
0,1 m/min 2m/min x
Hotstart--Spannung Gesamter Span-
nungsbereich
0,25 V 4,5 V x
Kraterfüllen NEIN, OHNE PULS
oder MIT PULS
-- NEIN x
Kraterfülldauer 0--10 s 0,1 s 1,5 s x
Endwert Kraterfüll--
Drahtvorschubgeschwin-
digkeit
1,5 m/min bis aktuelle
Drahtvorschubge-
schwindigkeit
0,1 m/min 3m/min x
Endwert Kraterfüllspan-
nung
8 V bis aktuelle
Spannung
0,25 V 34,5 V x
Endwert Kraterfüll--Puls-
strom
100 A bis aktueller
Pulsstrom
4A 464 A x
Endwert Kraterfüll--Hin-
tergrundstrom
12 A bis aktueller
Hintergrundstrom
4A 36 A x
Endwert Kraterfüllfre-
quenz
20 Hz bis aktuelle
Frequenz
2Hz 62 Hz x
Drahtrückbrandzeit 0--1 s 0,01 s 0,13 s x
Gasnachströmung 0,1--25 s 0,1 s 0,1 s x
Grenzen 1-- 50 -- -- -- --
Punktschweißen AUS oder EIN -- AUS x
Punktschweißdauer 0-- 25 s 0,1 s 0,5 s x
*) Werkseitige Einstellung der Synergiekennlinie: Volldraht (Fe), Schutzgas CO
2
mit 1,2--mm--Draht.
**) Der Einstellbereich hängt von der verwendeten Drahtvorschubeinheit ab.
***) Der minimale Hintergrundstrom hängt vom verwendeten Maschinentyp ab.
DE
-- 1 7 --
bi09d1g2
3.2 Funktionserklärungen für die Optionen
3.2.1 Spannung
Eine höhere Spannung vergrößert die Lichtbogenlänge und sorgt für einen
wärmeren und breiteren Strang.
Die Spannungseinstellung kann mit oder ohne Synergie vorgenommen werden. Im
Synergiemodus wird die Spannung als positive oder negative Abweichung von ihrer
Synergiekennlinie eingestellt. Ansonsten zählt als Spannungswert ein absoluter
Wert.
Die Spannungseinstellung wird im Mess--, Schweißdateneinstellungs--, oder
Schnelleinstellungsmenü ausgeführt. Bei Nutzung eines Fernreglers kann die
Einstellung über diesen vorgenommen werden.
3.2.2 Drahtvorschubgeschwindigkeit
Als Drahtvorschubgeschwindigkeit wird die Vorschubgeschwindigkeit (m/min) für den
Draht bezeichnet.
Die Einstellung der Drahtvorschubgeschwindigkeit wird im Mess--, Schweißdatenein-
stellungs--, oder Schnelleinstellungsmenü ausgeführt. Bei Nutzung eines F ernreglers
kann die Einstellung über diesen vorgenommen werden.
3.2.3 Drossel
Eine höhere Drosselung vergröß ert die Schweißmenge und verringert die
Spritzmenge. Eine geringere Drosselung erzeugt ein stärkeres Geräusch sowie
einen stabilen und konzentrierten Lichtbogen.
Gilt nur für das MIG/MAG--Schweißen mit Kurz--/Sprühbogen.
3.2.4 Reglertyp
Beeinflusst Kurzschlussver lauf und Wärme beim Schweißvor gang.
Diese Einstellung sollte nicht geändert werden.
3.2.5 Pulsstrom
Der höhere von zwei Stromwerten beim Pulsstrom.
Gilt nur für das MIG/MAG--Schweißen mit Puls.
3.2.6 Pulszeit
Zeit, die der Pulsstrom während einer Pulssequenz eingeschaltet ist.
Gilt nur für das MIG/MAG--Schweißen mit Puls.
3.2.7 Pulsfrequenz
Zeitvorgabe für den Hintergrundstrom, die gemeinsam mit der Pulsstromzeit eine
Pulssequenz ausmacht.
Gilt nur für das MIG/MAG--Schweißen mit Puls.
DE
-- 1 8 --
bi09d1g2
3.2.8 Hintergrundstrom
Der niedrigere von zwei Stromwerten beim Pulsstrom.
Gilt nur für das MIG/MAG--Schweißen mit Puls.
Strom
Pulsstrom
Hintergrundstrom Pulszeit Pulsperiodendauer
Zeit
MIG/MAG--Schweißen mit Puls
3.2.9 Anstieg
Bei einem Anstieg (”Slope”) steigt bzw. sinkt der Pulsstrom allmählich bis zum
eingestellten Wert. Der Parameter Anstieg ist in neun Stufen einstellbar, wobei jede
Stufe 100 µs entspricht.
Der Anstieg wirkt sich auf das Geräusch aus. Ein steiler Anstieg bewirkt ein lauteres
und schärferes Geräusch. Ein zu schwacher Anstieg kann im ungünstigsten Fall
dazu führen, dass der Puls den Tr opfen nicht ablösen kann.
Gilt nur für das MIG/MAG--Schweißen mit Puls.
3.2.10 Ka
Ka ist der proportionale Teil und entspricht der Reglerverstärkung. Durch einen
niedrigen Wert wird die Spannung nicht gleichermaßen exakt beibehalten.
Gilt nur für das MIG/MAG--Schweißen mit Puls.
3.2.11 Ki
Ki ist der integrierende Teil, der auf längere Sicht eine Fehlerbehebung anstrebt.
Auch hier bewirkt ein niedriger Wert einen schwächeren Reglereffekt.
Gilt nur für das MIG/MAG--Schweißen mit Puls.
3.2.12 Synergie
Jede Kombination aus Zusatzwerkstoff, Drahtdurchmesser und Gasmischung
erfordert ein besonderes Verhältnis zwischen Drahtvorschubgeschwindigkeit und
Spannung (Lichtbogenlänge), damit ein stabiler Lichtbogen erzeugt werden kann.
Die Spannung (Lichtbogenlänge) richtet sich automatisch nach der vorprogrammier -
ten Synergiekennlinie, die ausgewählt wurde. Dadurch wird die Einstellung der
korrekten Schweißparameter enorm erleichtert. Das Verhältnis zwischen
Drahtvorschubgeschwindigkeit und den anderen Parametern wird als
Synergiekennlinie bezeichnet.
Andere Synergieliniensets können ebenfalls bestellt werden. Ihre Installation muss
jedoch von einem speziell geschulten ESAB--Servicetechniker ausgeführt werden.
DE
-- 1 9 --
bi09d1g2
3.2.13 Gasvorströmung
Mithilfe der Gasvorströmung wird angegeben, wie viel Zeit zwischen dem
Ausströmen des Schutzgases und dem Entzünden des Lichtbogens vergehen soll.
3.2.14 Kriechstart
Beim Kriechstart wird der Draht mit 50% der eingestellten Geschwindigkeit
vorgeschoben, bis ein elektrischer Kontakt mit dem Werkstück hergestellt wird. Beim
Hotstart sind es 50% der Hotstart--Zeit.
3.2.15 Hotstart
Per Hotstart werden Drahtvorschubgeschwindigkeit und Spannung im einem
vorgegebenen Zeitraum zu Beginn des Schweißverlaufs gesteigert. Damit wird in
erster Linie m ehr Energie beim Schweißstart erzeugt, wodurch sich das Risiko für
Bindefehler am Anfang der Schweißnaht verringert.
Hoststart--Drahtvorschub
Um beim Schweißstart mehr Energie bereitzustellen und ein Eindringen zu
gewährleisten, kann für eine bestimmte Zeit die Drahtvorschubgeschwindigkeit im
Vergleich zum aktuellen Wert erhöht werden. Die höhere Geschwindigkeit wird dabei
im Verhältnis zum normalen Geschwindigkeitswert angegeben. Der Zeitraum
beginnt, wenn der Lichtbogen gezündet wird. Er dauert so lange wie die eingestellte
Hotstart--Z eit. Per Synergie wird die Drahtvorschubgeschwindigkeit um 2 m/min
gesteigert.
Hotstart--Spannung
Die Spannung steigt um 2 V sowie den Wert, der durch den Anstieg der
Synergiekennlinie entsteht und die zusätzlichen 2 m/min Drahtvorschubgeschwindig-
keit. Wurde keine Synergie ausgewählt, ist die aktuelle Spannung mit dem
eingestellten Wert identisch und hängt nicht von der Synergie ab.
ACHTUNG: Für Hotstart--Drahtvorschub und Hotstart--Spannung können negative
Werte angegeben werden. Diese Einstellung kann etwa bei hohen Schweißdaten
vorgenommen werden, um den Schweißstart durch ein anfängliches Anheben der
Schweißdaten gleichmäßig zu gestalten.
-- Die Option Hotstart wird im Messmenü aktiviert.
3.2.16 Kraterfüllen
Durch das Kraterfüllen können Wärme und Größe des Schweißbads beim
Schweißende kontrolliert gesenkt werden. So lassen sich Poren, Risse und
Kraterbildung an der Schweißnaht leichter vermeiden.
Beim Schweißen m it Puls ist es möglich, zwischen einem Kraterfüllen mit oder ohne
Puls zu wählen.
Ein Kraterfüllen ohne Puls lässt sich am schnellsten ausführen. Ein Kraterfüllen mit
Puls nimmt mehr Zeit in Anspruch, sorgt jedoch bei Auswahl geeigneter Werte für
eine spritzfreie Kraterfüllung.
Synergie
Im Synergiemodus sind Kraterfülldauer und Endwert der Drahtvorschubgeschwindig -
keit für das Kraterfüllen m it und ohne Puls eingestellt. Spannung und Pulsparameter
werden mithilfe der Synergie auf ihre Endwerte abgesenkt.
DE
-- 2 0 --
bi09d1g2
Ohne Synergie
Beim Schweißen ohne Synergie können die Einstellungen geändert werden, um zum
Ende der Kraterfüllung eine andere Lichtbogenlänge zu erhalten.
Beim Kraterfüllen ohne Puls ist der Endwert für die Spannung einstellbar.
Beim Kraterfüllen mit Puls ist der Endwert für Spannung, Pulsstrom, Hintergrund-
strom und Frequenz einstellbar.
Die Endwerte für die Parameter müssen stets genauso groß oder höher als die
eingestellten Werte für das kontinuierliche Schweißen sein. Werden die
Einstellungen für das kontinuierliche Schweißen unter die vorgegebenen Endwerte
gesenkt, sinken damit auch die Endwerte. Die Endwerte für die Parameter werden
nicht automatisch wieder erhöht, wenn die Einstellungen für das kontinuierliche
Schweißen angehoben werden.
Beispiel:
Als Endwert für die Drahtvorschubgeschwindigkeit gelten 4 m/min und die
Drahtvorschubgeschwindigkeit wird auf 3,5 m/min gesenkt. Dadurch wird der
Endwert für die Drahtvorschubgeschwindigkeit ebenfalls auf 3,5 m/min verringert.
Der Endwert für die Drahtvorschubgeschwindigkeit bleibt bei 3,5 m/min, selbst wenn
die Drahtvorschubgeschwindigkeit erneut angehoben wird.
-- Die Option Kraterfüllen wird im Messm enü aktiviert.
3.2.17 Puls am Prozessende
Der Puls am Prozessende wird angefügt, damit sich beim Schweißende keine Kugel
am Draht bildet.
Gilt nur für das MIG/MAG--Schweißen mit Kurz --/Sprühbogen. Das Schweißende
wird mit einem Abschlusspuls synchronisiert.
3.2.18 Drahtrückbrandzeit
Als Drahtrückbrandzeit wird die Zeitspanne bezeichnet, die zwischen dem
Bremsbeginn des Drahts und dem Abschalten des Schweißstroms durch die
Stromquelle liegt. Eine zu kurze Drahtrückbrandzeit führt zu einem langen
Drahtvorsprung nach abgeschlossenem Schweißvorgang. Dabei besteht das Risiko,
dass der Draht an der Schmelze festfriert. Eine lange Drahtrückbrandzeit führt zu
einem kürzeren Vorsprung. Dadurch erhöht sich das Risiko, dass der Lichtbogen im
Kontaktmundstück brennt.
3.2.19 Gasnachströmung
Mithilfe der Gasnachströmung wird angegeben, wie lange Schutzgas nach
Ausschalten des Lichtbogens ausströmen soll.
3.2.20 Grenzen
Unter der Option Grenzen kann eine Grenzwertnummer festgelegt werden. Hinweise
zur Einstellung entnehmen Sie dem Kapitel 17 ”Grenzwertfiguration”.
3.2.21 Punktschweißen
Das Punktschweißen wird verwendet, um dünne Bleche miteinander zu verbinden.
ACHTUNG! Es ist nicht möglich, die Schweißdauer durch Loslassen des
Pistolenkontakts zu verkürzen.
DE
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74

ESAB AristoPendant U8 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
Dieses Handbuch eignet sich auch für