Dell PowerConnect 5324 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
Dell™PowerConnect™5324System-Benutzerhandbuch
Einführung
Beschreibung der Hardware:
Installation des PowerConnect-Geräts:
StartenundKonfigurierendesGeräts
Verwendung von Dell OpenManage Switch Administrator
Konfiguration der Systeminformationen
KonfigurationderGeräteinformationen
Anzeigen von Statistiken
Konfiguration von QoS (Quality of Service):
Gerätespezifikationen:
Glossar
Anmerkungen, Hinweise und Vorsichtshinweise
DieindiesemDokumententhaltenenInformationenkönnensichohnevorherigeAnkündigungändern.
©2003 2007 Dell Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DieVervielfältigungoderWiedergabeinjeglicherWeiseistohneschriftlicheGenehmigungvonDellInc.strengstensuntersagt.
Markenzeichen in diesem Text: Dell, Dell OpenManage, das DELL-Logo, Inspiron, Dell Precision, Dimension, OptiPlex, PowerConnect, PowerApp, PowerVault, Axim, DellNet und Latitude sind
Marken von Dell Inc. Microsoft und Windows sind eingetragene Marken von Microsoft Corporation.
Alle anderen in dieser Dokumentation genannten Markenzeichen und Handelsbezeichnungen sind Eigentum der entsprechenden Hersteller und Firmen. Dell Inc. erhebt keinerlei
EigentumsansprücheaufMarkenzeichenundMarkennamenaußerdereigenenMarkenzeichenundDienstleistungsmarken.
May 2007
ANMERKUNG: EineANMERKUNGmachtaufwichtigeInformationenaufmerksam,mitdenenSiedenComputerbessereinsetzenkönnen.
HINWEIS: EinHINWEISweistaufmöglicheSchädenanderHardwareoderaufmöglichenDatenverlusthinundbeschreibt,wieSiediesesProblem
vermeidenkönnen.
VORSICHT: VORSICHTweistaufGefahrenhin,diezuSachschäden,PersonenschädenoderlebensgefährlichenVerletzungenführenkönnen.
ZurückzumInhaltsverzeichnis
StartenundKonfigurierendesGeräts
BenutzerhandbuchfürdasDell™PowerConnect™5324System
Konfigurieren des Terminals
StartendesGeräts
Konfiguration - Übersicht
AnfänglicheKonfiguration
Benutzername
SNMP-Communityzeichenfolge
Erweiterte Konfiguration
Abrufen einer IP-Adresse von einem DHCP-Server
Empfangen einer IP-Adresse von einem BOOTP-Server
Sicherheitsmanagement und Kennwortkonfiguration
KonfigurierenvonSicherheitskennwörtern
Startanweisungen
NachHerstellungallerexternenAnschlüssestellenSiedieVerbindungdesGerätszueinemTerminalher,umdasGerätzukonfigurierenundumandere
Verfahrendurchzuführen.DieAnfangskonfigurationerfolgtimRahmenderStandard-Gerätekonfiguration.
Abb. 4-12. Installations- und Konfigurationsablauf
Konfigurieren des Terminals
ZurKonfigurationdesGerätsmussaufdemTerminaleineTerminal-Emulation-Software betrieben werden.
Stellen Sie sicher, dass die Terminal-Emulation-Software wie folgt eingestellt ist:
1. WählenSiedenentsprechendenseriellenPort(seriellerPort1oderseriellerPort2)zumAnschlussandieKonsole.
2. SetzenSiedieDatenübertragungsrateauf9600Baud.
3. SetzenSiedasDatenformatauf8Datenbits,1StopbitundkeineParität.
4. Stellen Sie Datenflusssteuerung auf none ein.
5. WählenSieunterProperties (Eigenschaften) den Modus VT100 for Emulation(VT100fürEmulation).
ANMERKUNG: BevorSiefortfahren,lesenSiebittedieVersionshinweisefürdiesesProdukt.DieVersionshinweisekönnenvonwww.support.dell.com
heruntergeladen werden.
6. WählenSie Terminal keys(Terminaltasten)fürFunction, Arrow, and Ctrl keys (Funktion, Pfeil, und Kontrolltasten). Stellen Sie sicher, dass Terminal
keys (Terminaltasten) und nicht Windows keys (Windows-Tasten)gewähltist.
StartendesGeräts
n DasGerätwirdmiteinerStandardkonfigurationgeliefert.
n DasGerätistnichtmiteinemStandard-Benutzernamen und einem Kennwort konfiguriert.
FührenSiefolgendeSchrittedurch,umdasGerätzustarten:
1. StellenSiesicher,dassderseriellePortdesGerätsaneinemASCII-Terminal oder dem seriellen Anschluss eines Desktopsystems, auf dem die Terminal-
Emulation-Softwareausgeführtwird,angeschlossenist.
2. Suchen Sie nach einer Netzanschlussbuchse.
3. Schalten Sie die Netzanschlussbuchse aus.
4. SchließenSiedasGerätandieNetzbuchsean.SieheAnschließeneinesGerätsaneinerStromversorgung.
5. Schalten Sie die Netzanschlussbuchse ein.
WennderStromeingeschaltetwirdunddaslokaleTerminalbereitsangeschlossenist,durchläuftdasGeräteinenEinschalt-Selbsttest (POST). POST wird
jedesmalausgeführt,wenndasGerätinitialisiertwird,undüberprüftdieHardware-Komponenten,umfestzustellen,obdasGerätvordemStartvollständig
betriebsbereitist.WenneinkritischesProblementdecktwird,wirdderProgrammflussgestoppt.WennPOSTerfolgreichausgeführtwurde,wirdeingültiges
undausführbaresBildindasRAMgeladen.POST-Meldungen werden auf dem Terminal angezeigt und zeigen einen Erfolg oder einen Fehlschlag des Tests.
1. Stellen Sie sicher, dass das ASCII-KabelamTerminalangeschlossenistunddassdieParameterfürSW- Emulation richtig konfiguriert sind.
2. SchließenSiedieStromversorgungamGerätan.
3. SchaltenSiedasGerätein.
4. BeimStartdesGerätswirdimZugedesBootup-TestszuerstdieverfügbareSpeicherkapazitätdesGerätsfestgestelltundderStartvorgangwirddann
fortgesetzt. Der folgende Bildschirm illustriert eine POST-Anzeige:
------ Performing the Power-On Self Test (POST) ------
UART Channel Loopback Test........................PASS
Testing the System SDRAM..........................PASS
Boot1 Checksum Test...............................PASS
Boot2 Checksum Test...............................PASS
Flash Image Validation Test.......................PASS
BOOT Software Version 1.0.0.20 Built 22-Jan-2004 15:09:28
Processor: FireFox 88E6218 ARM946E-S , 64 MByte SDRAM.
HINWEIS: Stellen Sie bei Verwendung von HyperTerminal mit Microsoft®Windows 2000 sicher, dass der Windows®2000 Service-Pack2oderhöher
installiert ist. Beim Windows 2000 Service-Pack2funktionierendiePfeiltastenordnungsgemäßbeiderHyperTerminalVT100Emulation.GehenSiezu
www.microsoft.com,umInformationenüberWindows2000Service-Packs zu erhalten.
ANMERKUNG: Es wird von den folgenden Startinformationen ausgegangen:
I-Cache 8 KB. D-Cache 8 KB. Cache Enabled.
Autoboot in 2 seconds - press RETURN or Esc. to abort and enter prom.
Preparing to decompress...
Das Booten dauert ca. 90 Sekunden.
Die am Ende des POST (siehe die letzten Zeilen) angezeigte Auto-Boot-Meldungteiltmit,dasswährenddesStartvorgangskeineProblemeaufgetretensind.
WährenddesStartskanndasStartup-MenüzurAusführungspeziellerVerfahrenverwendetwerden.ZumAufrufdesStartup-MenüsdrückenSie<Esc>oder
die <Eingabetaste> innerhalb der ersten zwei Sekunden nach Anzeige der Auto-Boot-Meldung.
WennderSystemstartprozessnichtdurchDrückenvon<Esc>oderder<Eingabetaste>unterbrochenwird,wirdderProzessmitderDekomprimierungund
LadendesCodesimRAMfortgesetzt.DerCodewirddannvomRAMausgeführtunddieListedernumeriertenSystemportsundihrerZustände(einoderaus)
wird angezeigt.
DerfolgendeBildschirmillustrierteineKonfiguration.ElementewieAdressen,VersionenundDatenkönnenabweichen.
Decompressing SW from image-2
78c000
OK
Running from RAM...
*********************************************************************
*** Running SW Ver. 1.0.0.15 Date 03-Mar-2004 Time 10:41:14 ***
*********************************************************************
HW version is 00.01.07
Base Mac address is: 00:00:07:77:77:77
Dram size is : 64M bytes
Dram first block size is : 40960K bytes
Dram first PTR is : 0x1800000
Flash size is: 16M
Device configuration:
Prestera based system
Slot 1 - Neyland24 HW Rev. 0.1
Tapi Version: v1.2.9
Core Version: v1.2.9
01-Jan-2000 01:01:32 %INIT-I-InitCompleted: Initialization task is completed
console> 01-Jan-2000 01:01:35 %LINK-W-Down: g1
01-Jan-2000 01:01:35 %LINK-W-Down: g2
01-Jan-2000 01:01:35 %LINK-W-Down: g3
01-Jan-2000 01:01:35 %LINK-W-Down: g4
01-Jan-2000 01:01:35 %LINK-W-Down: g5
01-Jan-2000 01:01:35 %LINK-W-Down: g6
01-Jan-2000 01:01:35 %LINK-W-Down: g7
01-Jan-2000 01:01:35 %LINK-W-Down: g8
01-Jan-2000 01:01:35 %LINK-W-Down: g9
01-Jan-2000 01:01:35 %LINK-W-Down: g10
01-Jan-2000 01:01:35 %LINK-W-Down: g11
01-Jan-2000 01:01:35 %LINK-W-Down: g12
01-Jan-2000 01:01:35 %LINK-W-Down: g13
01-Jan-2000 01:01:36 %LINK-W-Down: g14
01-Jan-2000 01:01:36 %LINK-W-Down: g15
01-Jan-2000 01:01:36 %LINK-W-Down: g16
01-Jan-2000 01:01:36 %LINK-W-Down: g17
01-Jan-2000 01:01:36 %LINK-W-Down: g18
01-Jan-2000 01:01:36 %LINK-W-Down: g19
01-Jan-2000 01:01:36 %LINK-W-Down: g20
01-Jan-2000 01:01:36 %LINK-W-Down: g21
01-Jan-2000 01:01:36 %LINK-W-Down: g22
01-Jan-2000 01:01:36 %LINK-I-Up: Vlan 3000
01-Jan-2000 01:01:36 %LINK-I-Up: Vlan 1
01-Jan-2000 01:01:36 %LINK-I-Up: g1
01-Jan-2000 01:01:36 %LINK-I-Up: g13
01-Jan-2000 01:01:36 %LINK-I-Up: g14
01-Jan-2000 01:01:36 %LINK-I-Up: g19
01-Jan-2000 01:01:36 %LINK-I-Up: g20
01-Jan-2000 01:01:36 %LINK-I-Up: g21
01-Jan-2000 01:01:36 %LINK-W-Down: g23
01-Jan-2000 01:01:36 %LINK-W-Down: g24
01-Jan-2000 01:01:36 %LINK-W-Down: ch1
01-Jan-2000 01:01:36 %LINK-I-Up: Vlan 1000
01-Jan-2000 01:01:36 %TRUNK-I-PORTADDED: Port g24 added to ch1
01-Jan-2000 01:01:36 %LINK-I-Up: g22
01-Jan-2000 01:01:36 %LINK-I-Up: g23
01-Jan-2000 01:01:36 %LINK-I-Up: g24
01-Jan-2000 01:01:36 %LINK-I-Up: ch1
01-Jan-2000 01:01:36 %LINK-W-Down: g1
01-Jan-2000 01:03:42 %INIT-I-Startup: Cold Startup
console>
NacherfolgreichemStartdesGerätswirdeineSystem-Eingabeaufforderung angezeigt (console>),diezurKonfigurationdesGerätsdient.StellenSiejedoch,
bevorSiedasGerätkonfigurieren,sicher,dassdieaktuelleSoftwareversionaufdemGerätinstalliertist.WennesnichtdieaktuellsteVersionist,ladenSie
dieseherunterundinstallierensie.NähereszumHerunterladenderneuestenVersionfindenSieunterSoftware-Download.
Konfigurationsübersicht
Holen Sie vor der Zuweisung einer statischen IP-AdressefürdasGerätdiefolgendenInformationenein:
l Eine spezifische IP-Adresse,diedemGerätfürseineKonfigurationzugewiesenwurde.
l Standard-Route.
l NetzwerkmaskefürdasNetzwerk.
Es gibt zwei Konfigurationsarten:
l AnfänglicheKonfiguration umfasst Konfigurationsfunktionen mit grundlegenden Sicherheitsgesichtspunkten.
l Erweiterte Konfiguration umfasst eine dynamische IP-Konfiguration und erweiterte Sicherheitsgesichtspunkte.
console# copy running-config startup-config
AnfänglicheKonfiguration
ANMERKUNG: NachdemKonfigurationsänderungenvorgenommenwurden,mussdieneueKonfigurationgespeichertwerden,bevoreinNeustart
durchgeführtwird.GebenSiezumSpeichernderKonfigurationFolgendesein:
ANMERKUNG: BevorSiefortfahren,lesenSiebittedieVersionshinweisefürdiesesProdukt.DieVersionshinweisekönnenvonderDellSupport-Website
auf support.dell.com heruntergeladen werden.
ANMERKUNG: Die einfache Anfangskonfiguration geht von der folgenden Ausgangssituation aus:
n Das PowerConnect-GerätwurdenochniekonfiguriertundistindemZustand,indemesgeliefertwurde.
n Das PowerConnect-Gerätwurdeerfolgreichgestartet.
n Der serielle Anschluss ist aufgebaut und der Konsolenprompt ist auf dem Bildschirm einer VT100-Terminalkomponenteangezeigt.(DrückenSie
mehrmalsdie<Eingabetaste>,umzuüberprüfen,dassdasAnforderungszeichenerscheint.)
n DasGerätistnichtmiteinemStandard-Benutzernamen und einem Kennwort konfiguriert.
DieAnfangsgerätekonfiguationwirdüberdenseriellenPortdurchgeführt.NachdererstenKonfigurationkanndasGerätentwedervondembereits
angeschlossenenseriellenPortverwaltetodereinerSchnittstellefernverwaltetwerden,diewährendderAnfangskonfigurationdefiniertwurde.
Die Anfangskonfiguration besteht aus Folgendem:
l EinstellungdesBenutzernamens'admin',desKennwortes'dell'mitderhöchstenPrivilegstufe15.
l Konfiguration der statischen IP-Adresse und der Standard-Gateway.
l Konfiguration der SNMP-Lese/Schreib-Community-Zeichenkette.
l Zuordnung der vom DHCP-Server zugewiesenen IP-Adresse.
Vor Anwendung des ersten Konfigurationsverfahrens auf das PowerConnect-GerätmüssendiefolgendenInformationenvomNetzwerkadministratoreingeholt
werden:
l Die IP-Adresse,dieeinemVLANzugewiesenwerdensoll,überdasdasGerätverwaltetwird.
l Die IP-SubnetzmaskefürdasNetzwerk.
l Die IP-Adresse der Standard-Gateway.
l Die SNMP-Community.
Statische IP-Adresse und Subnetzmaske
Eine IP-AdressekannaufjederSchnittstelle,einschließlichVLAN,LAG,undeinemphysikalischenPortkonfiguriertwerden.NachderEingabedes
Konfigurationsbefehls wird empfohlen, durch Eingabe des Befehls show ip interfacezuprüfen,obeinPortmitderIP-Adresse konfiguriert wurde.
Wichtig: Wenn eine IP-Adresse auf einer LAG oder einem physikalischem Port konfiguriert wird (ex. g10), wird diese Schnittstelle aus VLAN 1 entfernt.
Konfigurieren der statischen Route
ZurVerwaltungdesGerätsvoneinemRemote-Netzwerk muss eine statische Route konfiguriert werden; darunter versteht man eine IP-Adresse, an die
Datenpaketegeschicktwerden,wennindenGerätetabellenkeineEinträgegefundenwerden.DiekonfigurierteIP-Adresse muss zum gleichen Subnetz
gehörenwieeinederIP-Geräteschnittstellen.
Zur Konfiguration einer statischen Route geben Sie den Befehl an der System-Prompt, wie im folgenden Konfigurationsbeispiel gezeigt, ein. In diesem Beispiel
ist 100.1.1.1 (mask 24) die entsprechende Verwaltungsstation und 100.1.1.10 ist die statische Route, die als Standard-Gateway fungiert.
Zuweisen einer statischen IP-Adresse auf einer bandinternen Schnittstelle
n Die IP-Adresse, die der PowerConnect VLAN-Schnittstelle zugewiesen wird, ist 192.168.1.123
n Die IP-TeilnetzmaskefürdasNetzwerkist255.255.255.0
n Die IP-Adresse der Standard-Route ist 192.168.1.1
n Die SNMP-Lese/Schreib-Community-Zeichenkette ist private
console> enable
ANMERKUNG: Dieses Beispiel illustriert die folgenden Annahmen:
Console# configure
console(config)# username admin password dell level 15
Console(config)# interface vlan 1
console (config-if) # ip address 192.168.1.123 /24
console (config-if) # exit
console (config) # ip default-gateway 192.168.1.1
console (config) # snmp-server community private rw
Console(config)# exit
console#
Verifizieren der IP- und Standard-Gateway-Adressen
StellenSiedurchdieAusführungdesfolgendenBefehlsunddiePrüfungderAusgabesicher,dassdieIP-Adresse und die Standard-Gateway korrekt
zugewiesen wurden:
Befehl
console# show ip interface vlan 1
Output
Gateway IP Address
---------------------
192.168.1.1
IP address:
Type
-------------------
------------
192.168.1.123 /24
static
Benutzername
ZurFernverwaltungdesGeräts,zumBeispielüberSSH,TelnetoderdieWeb-Schnittstelle,musseinBenutzernamekonfiguriertwerden.ZurGewährung
umfassenderVerwaltungskontrolleüberdasGerätmussdashöchsteBenutzerprivileg(15)angegebenwerden.
Weitere Informationen zu Privilegstufen finden Sie im CLI-Referenzhandbuch.
DerkonfigurierteBenutzernamewirdalsAnmeldenamefürFernverwaltungs-Sessions eingegeben. Zur Konfiguration des Benutzernamens und der
Privilegstufe geben Sie den Befehl an der System-Prompt ein, wie im Konfigurationsbeispiel gezeigt:
console> enable
Console# configure
console(config)# username admin password abc level 15
SNMPCommunityzeichenfolge
SimpleNetworkManagementProtocol(SNMP)stellteinVerfahrenzurVerwaltungvonNetzwerkgerätenbereit.Geräte,dieSNMPunterstützen,führeneine
lokale Software (Agent) aus. Die SNMP-AgentenführeneineListevonVariablen,diezurVerwaltungdesGerätsdienen.DieVariablenwerdeninder
ManagementInformationBase(MIB)definiert.DieMIBpräsentiertdievomAgentengesteuertenVariablen.DerSNMP-Agent definiert das MIB-
SpezifikationsformatsowiedasFormat,daszumZugriffaufdieInformationenüberdasNetzwerkverwendetwird.DieZugriffsrechtefürSNMP-Agenten
werden durch Zugriffs-Zeichenfolgen und SNMP-Communityzeichenfolgen geregelt.
DasGerätistSNMP-konform und umfasst einen SNMP-Agenten, der einen Satz von Standard- und privaten MIB-Variablenunterstützt.Developervon
Management-StationsbenötigendengenauenMIB-Strukturbaum und erhalten die umfassenden privaten MIB-Informationen, bevor Sie die MIBs verwalten
können.
AlleParameterkönnenvonjederSNMP-Verwaltungsplattform aus verwaltet werden, mit Ausnahme der IP-Adresse der SNMP-Verwaltungsstation, Community-
Name und Zugriffsrechte. Der SNMP-Verwaltungszugriff ist deaktiviert, wenn keine Community-Zeichenfolgen existieren.
DerfolgendeBildschirmzeigtdieStandardgerätekonfigurationan:
ANMERKUNG: Es wird empfohlen, die neueste Version der Benutzerdokumentation von der Dell Support-Websitesupport.dell.com herunterzuladen.
ANMERKUNG: Nur der Verwalter (Super-User)mitderhöchstenPrivilegstufe(15)darfdasGerätüberdieWeb-Browser-Schnittstelle verwalten.
ANMERKUNG: DasGerätwirdohnekonfigurierteCommunityzeichenfolgengeliefert.SNMPv1undSNMPv2werdenaufdemGerätunterstützt.Indiesem
Abschnitt werden die SNMPv1/v2-Konfigurationsparameter beschrieben.
Console# show snmp
Community- String
Community-Access
IP-Adresse:
---------------
----------------
-----------------------------
Traps are enabled.
Authentication trap is enabled.
WährenddeserstenKonfigurationsverfahrenskönnendieCommunityzeichenfolge,Community-Zugriff und die IP-AdresseüberdenlokalenTerminaleingestellt
werden.
Die SNMP-Konfigurationsoptionen sind:
l Community string (Communityzeichenfolge).
¡ Read Only Gibt an, dass die Community-MitgliederdieKonfigurationsinformationennuransehen,abernichtändernkönnen.
¡ Read/Write Gibt an, dass die Community-MitgliederdieKonfigurationsinformationenansehenundändernkönnen.
¡ Super Gibt an, dass die Community-Mitglieder Verwaltungszugriff haben.
l Konfigurierbare IP-Adresse. Wenn keine IP-Adresse konfiguriert ist, haben alle Community-Mitglieder mit dem gleichen Community-Namen die gleichen
Zugriffsrechte.
HäufigwerdenzweiCommunityzeichenfolgenfürdasGerätverwendet eine(öffentlicheCommunity)mitNur-Lese-Zugriff und die andere (private
Community) mit Lese/Schreib-Zugriff.DieöffentlicheZeichenfolgeermöglichtbefugtenManagement-Stations den Abruf von MIB-Objekten,währenddieprivate
Zeichenfolge es befugten Management-Stationsermöglicht,MIB-Objekteabzurufenundzuändern.
BeidererstenKonfigurationwirdempfohlen,dasGerätentsprechendderAnforderungenderNetzwerkverwaltung,gemäßVerwendungeinerSNMP-basierten
Management-Station, zu konfigurieren.
Konfigurieren von SNMP
Zur Konfiguration der IP-Adresse einer SNMP-Stationund(einer)Communityzeichenfolge(n)fürdieallgemeinenGerät-Router-TabellenführenSiefolgende
Schritte aus.
1. Geben Sie an der Konsolen-Prompt den Befehl Enable ein. Die Prompt wird als # angezeigt.
2. Geben Sie den Befehl configureeinunddrückenSiedie<Eingabetaste>.
3. Geben Sie im Konfigurationsmodus den SNMP-KonfigurationsbefehlmitdenParameternein,einschließlichCommunity-Name (privat), Community-
Zugriffsrecht (Lese und Schreib) und IP- Adresse, wie im nachstehenden Beispiel gezeigt:
Console# configure
config(config)# snmp-server community private rw 11.1.1.2
Anzeigen der SNMP-Community-Tabellen
So zeigen Sie die IP-Adresse der SNMP-Station und Community-Tabellen an:
1. Geben Sie an der Konsolen-Prompt den Befehl exit ein. Die Prompt wird als # angezeigt.
2. Geben Sie im privilegierten EXEC-Modus den Show-Befehl, wie im nachstehenden Beispiel gezeigt, ein:
DiekonfiguriertenParameterermöglichendieweitereGerätekonfigurationvonjedementferntenStandortaus.
Trap-Rec- Address
Trap-Rec- Community
Version
System Contact:
System Location:
Erweiterte Konfiguration
DieserAbschnittenthältInformationenüberdiedynamischeZuweisungvonIP-Adressen und Sicherheitsverwaltung auf der Grundlage der AAA-Mechanismen
(Authentifizierung, Authorisierung und Abrechnung) und behandelt die folgenden Themen:
l Konfiguration von IP-AdressenüberDHCP
l Konfiguration von IP-AdressenüberBOOTP
l Sicherheitsverwaltung und Kennwortkonfiguration
Bei Konfiguration/Empfang von IP-AdressenüberDHCPundBOOTPenthältdievondiesenServernempfangeneInformationdieIP-Adresse und sie kann auch
die Subnetzmaske und Standard-Gateway enthalten.
Abrufen einer IP-Adresse von einem DHCP-Server
Bei Verwendung des DHCP-Protokolls zum Abruf einer IP-AdressefungiertdasGerätalsDHCP-Client.BeiRücksetzungdesGerätswirdderDHCP-Befehl, nicht
jedoch die IP-Adresse,inderKonfigurationsdateigespeichert.FührenSiediefolgendenSchritteaus,umeineIP-Adresse von einem DHCP-Server abzurufen:
1. WählenSieundstellenSieeineVerbindungirgendeinesPortsmiteinemDHCP-Server oder einem Subnetz, auf dem sich ein DHCP-Server befindet, her,
um die IP-Adresse abzurufen.
2. GebenSiediefolgendenBefehleein,umdenausgewähltenPortzumEmpfangderIP-Adresseauszuwählen.ImfolgendenBeispielberuhendieBefehle
aufdemfürdieKonfigurationverwendetenPorttyp.
l Zuweisen dynamischer IP-Adressen:
Console# show snmp
Community- String
Community-Access
IP-Adresse:
---------------
----------------
-----------------------------
private
read write
11.1.1.2
Traps are enabled.
Authentication trap is enabled.
Trap-Rec- Address
Trap-Rec- Community
Version
System Contact:
System Location:
Console# configure
console(config)# interface ethernet g1
console(config-if)# ip address dhcp hostname device
Console(config-if)# exit
console(config)#
l Zuweisen dynamischer IP-Adressen (auf einem VLAN):
Console# configure
console(config)# interface ethernet vlan 1
console(config-if)# ip address dhcp hostname device
Console(config-if)# exit
console(config)#
3. GebenSiezurÜberprüfungderIP-Adresse an der System-Prompt den Befehl show ip interface ein, wie im folgenden Beispiel gezeigt.
Console# show ip interface
Gateway-IP-Adresse
Aktivitätsstatus
---------------------
------------------
10.7.1.1
Active (Aktiv)
IP-Adresse:
Schnittstelle
Typ
-------------------
------------
------------
10.7.1.192/24
Vlan 1
static
10.7.2.192/24
VLAN 2
DHCP
ANMERKUNG: Zum Abruf einer IP-Adresse vom DHCP-Serveristesnichterforderlich,dieGerätekonfigurationzulöschen.
Empfangen einer IP-Adresse von einem BOOTP-Server.
Das Standard-BOOTP-ProtokollwirdunterstütztundaktiviertdasGerätzumautomatischenHerunterladenseinerIP-Host-Konfiguration von jedem Standard-
BOOTP-ServerimNetzwerk.IndiesemFallfungiertdasGerätalsBOOTP-Client.
Empfangen einer IP-Adresse von einem BOOTP-Server.
1. WählenSieundstellenSieeineVerbindungirgendeinesPortsmiteinemBOOTP-Server oder einem Subnetz, auf dem sich ein solcher Server befindet,
her, um die IP-Adresse abzurufen.
2. Geben Sie an der System-Prompt den Befehl delete startup configuration ein, um die Startkonfiguration aus dem Flash-Speicherzulöschen.
DasGerätwirdohneKonfigurationneugestartetundbeginntnach60Sekunden,BOOTP-Anforderungenauszusenden.DasGeräterhältdieIP-Adresse
automatisch.
Das folgende Beispiel illustriert diesen Prozess:
console> enable
console# delete startup-config
Startup file was deleted
console# reload
You haven't saved your changes. Are you sure you want to continue (y/n) [n]?
This command will reset the whole system and disconnect your current session. Do you want to continue (y/n) [n]?
******************************************************
/* the switch reboots */
GebenSiezurÜberprüfungderIP-Adresse den Befehl show ip interface ein.
DasGerätistjetztmiteinerIP-Adresse konfiguriert.
Sicherheitsmanagement und Kennwortkonfiguration
DieSystemsicherheitwirdüberdenAAA-Mechanismus (Authentifizierung, Authorisierung und Abrechnung), mit dem die Benutzerzugriffsrechte, Privilegien und
Verwaltungsmethodenverwaltetwerden,abgewickelt.AAAverwendetlokaleundentfernteBenutzerdatenbanken.DieDatenverschlüsselungerfolgtmitdem
SSH-Mechanismus.
DasSystemwirdohnekonfiguriertesStandardkennwortgeliefert.AlleKennwörtersindbenutzerdefiniert.WenneinbenutzerdefiniertesKennwort
verlorengeht, kann ein Verfahren zur Wiederherstellung des Kennwortes im Startmenüaufgerufenwerden.DasVerfahrengiltnurfürdenlokalenTerminalund
ermöglichteineneinmaligenZugriffaufdasGerätvomlokalenTerminalohneEingabeeinesKennwortes.
KonfigurierenvonSicherheitskennwörtern
ANMERKUNG: Beim Kopieren von Konfigurationsdateien ist die Verwendung einer Konfigurationsdatei zu vermeiden, die eine Anweisung zur DHCP-
Aktivierung auf einer Schnittstelle mit Verbindung zum gleichen DHCP-ServerodereinemServermitidentischerKonfigurationenthält.IndiesemFallruft
dasGerätdieneueKonfigurationsdateiabundführtvonihrauseinenNeustartaus.DasGerätaktiviertdannDHCPgemäßAnweisunginderneuen
Konfigurationsdatei und der DHCP weist es an, die gleiche Datei erneut zu laden.
ANMERKUNG: NachBeginndesNeustartsdesGerätswirdderBOOTP-Prozess durch irgendeine Eingabe am ASCII-TerminaloderübereineTastatur
automatischabgebrochenunddasGeräterhältkeineIP-Adresse vom BOOTP-Server.
DieSicherheitskennwörterkönnenfürdiefolgendenDienstekonfiguriertwerden:
l Terminal
l Telnet
l SSH
l HTTP
l HTTPS
KonfiguriereneinesanfänglichenTerminal-Kennwortes
ZurKonfigurationeinesanfänglichenTerminal-Kennwortes geben Sie die folgenden Befehle ein:
console(config)# aaa authentication login default line
console(config)# aaa authentication enable default line
console(config)# line console
console(config-line)# login authentication default
console(config-line)# enable authentication default
console(config-line)# password george
l WennSiesicherstmalsübereineTerminal-SessionbeieinemGerätanmelden,gebenSieanderKennwort-Eingabeaufforderung george ein.
l WennSiedenModuseinesGerätsaufaktiviert abändern,gebenSieanderKennwort-Eingabeaufforderung george ein.
KonfiguriereneinesanfänglichenTelnet-Kennwortes
ZurKonfigurationeinesanfänglichenTelnet-Kennwortes geben Sie die folgenden Befehle ein:
console(config)# aaa authentication login default line
console(config)# aaa authentication enable default line
console(config)# line telnet
console(config-line)# login authentication default
console(config-line)# enable authentication default
console(config-line)# password bob
l WennSiesicherstmalsübereineTelnet-SessionbeieinemGerätanmelden,gebenSieanderKennwort-Eingabeaufforderung bob ein.
l WennSiedenGerätestatusaufaktiviert abändern,gebenSiebob ein.
KonfiguriereneinesanfänglichenSSH-Kennwortes
ANMERKUNG: AlleKennwörtersindbenutzerdefiniert.
ANMERKUNG: BeiderErstellungeinesBenutzernamensistdieStandardpriorität1.SieüberträgtZugriffs- aber keine Konfigurationsrechte. Eine
Prioritätvon15musseingerichtetwerden,umZugriffs- undKonfigurationsrechtefürdasGerätzuübertragen.ObwohlBenutzernamendiePrivilegstufe
15ohneeinKennwortzugewiesenwerdenkönnen,wirddochempfohlen,immereinKennwortzuzuweisen.WennkeinKennwortangegebenist,
könnenprivilegierteBenutzeraufdieWeb-Schnittstelle ohne ein Kennwort zugreifen.
ZurKonfigurationeinesanfänglichenSSH-Kennwortes geben Sie die folgenden Befehle ein:
console(config)# aaa authentication login default line
console(config)# aaa authentication enable default line
console(config)# line ssh
console(config-line)# login authentication default
console(config-line)# enable authentication default
console(config-line)# password jones.
l WennSiesicherstmalsübereineSSH-SessionbeieinemGerätanmelden,gebenSieanderKennwort-Eingabeaufforderung jones ein.
l WennSiedenGerätemodusaufaktiviert abändern,gebenSiejones ein.
KonfiguriereneinesanfänglichenHTTP-Kennwortes
ZurKonfigurationeinesanfänglichenHTTP-Kennwortes geben Sie die folgenden Befehle ein:
console(config)# ip http authentication local
console(config)# username admin password user1 level 15
KonfiguriereneinesanfänglichenHTTPS-Kennwortes
ZurKonfigurationeinesanfänglichenHTTPS-Kennwortes geben Sie die folgenden Befehle ein:
console(config)# ip https authentication local
console(config)# username admin password user1 level 15
Geben Sie die folgenden Befehle einmal ein, wenn Sie eine Konfiguration zur Verwendung einer Terminal-, Telnet- oder SSH-Sessiondurchführen,
um eine HTTPS-Session zu verwenden.
console(config)# crypto certificate generate key_generate
console(config)# ip https server
Geben Sie bei der erstmaligen Aktivierung einer http- oder https-Session admin als Benutzernamen und user1 als Kennwort ein.
Startanweisungen
ANMERKUNG: Aktivieren Sie im Web-BrowserSSL2.0oderhöher,damitderSeiteninhaltangezeigtwerdenkann.
ANMERKUNG: Http- und Https-Dienste erfordern Zugriffslevel 15 und sind direkt mit dem Zugriff auf Konfigurationsstufe verbunden.
VerfahrendesStartmenüs
DievomStartmenüaufgerufenenVerfahrenumfassenSoftware-Download, Flash-Handhabung und Kennwort-Wiederherstellung. Die Diagnoseverfahren
sindfürdastechnischeKundendienstpersonalreserviertundwerdennichtimDokumentbekanntgegeben.
DasStartmenükannbeimStartdesGerätsaufgerufenwerden dazu muss sofort nach dem POST-Test eine Benutzereingabe erfolgen.
SowirddasStartmenüaufgerufen:
1. SchaltenSiedasGeräteinundwartenSieaufdieAuto-Boot-Meldung.
**************************************************
***************** SYSTEM RESET *****************
**************************************************
------ Performing the Power-On Self Test (POST) ------
UART Channel Loopback Test........................PASS
Testing the System SDRAM..........................PASS
Boot1 Checksum Test...............................PASS
Boot2 Checksum Test...............................PASS
Flash Image Validation Test.......................PASS
BOOT Software Version 1.0.0.20 Built 22-Jan-2004 15:09:28
Processor: FireFox 88E6218 ARM946E-S , 64 MByte SDRAM.
I-Cache 8 KB. D-Cache 8 KB. Cache Enabled.
Autoboot in 2 seconds - press RETURN or Esc. to abort and enter prom.
Preparing to decompress...
2. DrückenSie,wenndieAuto-Boot-Meldungerscheint,die<Eingabetaste>,umdasStartmenüaufzurufen.DieStartmenüverfahrenkönnenvomASCII-
Terminal oder Windows HyperTerminal erfolgen.
[1] Download Software (Software herunterladen)
[2] Erase Flash File (Flash-Dateilöschen)
[3] Password Recovery Procedure (Kennwort-Wiederherstellung)
[4] Enter Diagnostic Mode (Diagnosemodus aufrufen)
[5] Set Terminal Baud-Rate (Terminal-Baudrate einstellen)
[6]Back(Zurück)
Enteryourchoiceorpress'ESC'toexit(GebenSieIhreWahleinoderdrückenSieESCumzubeenden)
IndenfolgendenAbschnittenwerdendiemöglichenStartmenüoptionenbeschrieben.
Download Software (Software herunterladen)
Das Software-Download-Verfahrenwirddurchgeführt,wenneineneueVersionalsErsatzbeschädigterDateienoderzurAktualisierungbzw.Upgrade
derSystemsoftwareheruntergeladenwerdenmuss.SowirdSoftwareimStartmenüheruntergeladen:
1. WählenSie[1]ausdemStartmenü.DaraufhinerscheintdiefolgendePrompt:
Downloading code using XMODEM
2. Wenn Sie HyperTerminal verwenden, klicken Sie auf TransferaufderHyperTerminalMenüleiste.
3. Geben Sie im Feld FilenamedenDateipfadfürdieDateiein,dieSieherunterladenwollen.
4. Stellen Sie sicher, dass im Feld Protocol das Xmodem-Protokollausgewähltist.
5. WählenSieSend. Die Software wird geladen.
Erase Flash File (Flash-Dateilöschen)
InmanchenFällenmussdieGerätekonfigurationgelöschtwerden.WenndieKonfigurationgelöschtwird,müssenalleüberCLI,EWSoderSNMP
konfigurierten Parameter neu konfiguriert werden.
ANMERKUNG: BeiderAuswahleinerOptionimStartmenüistdasZeitlimitzubeachten:Wennnichtinnerhalbvon35Sekunden(Standard)eine
Auswahlgetroffenwird,trittZeitabschaltungein.DieserStandardwertkannüberdasCLIgeändertwerden.
ANMERKUNG: NachdemdieSoftwareheruntergeladenwurde,wirddasGerätautomatischneugestartet.
ANMERKUNG: Die Download-DauerhängtvondemverwendetenToolab.
LöschenderGerätekonfiguration
1. WählenSieinnerhalbvon2SekundenimStartmenü[2],umdieFlash-Dateizulöschen.DiefolgendeMeldungerscheint:
Warning! About to erase a Flash file.
Are you sure (Y/N)? y
2. DrückenSieaufY.DiefolgendeMeldungwirdangezeigt.
Write Flash file name (Up to 8 characters, Enter for none.):config
File config (if present) will be erased after system initialization
======== Press Enter To Continue ========.
3. Geben Sie als Namen der Flash-Dateiconfigein.DieKonfigurationwirdgelöschtunddasGerätwirdneugestartet.
4. FührenSiedieanfänglicheGerätkonfigurationerneutdurch.
Password Recovery (Kennwort-Wiederherstellung)
WenneinKennwortverlorengeht,kanndasVerfahrenzurWiederherstellungdesKennwortesimStartmenüaufgerufenwerden.DasVerfahren
ermöglichtdenZugangzumGerätohneKennwort.
WiederherstellungeinesverlorenenKennwortesnurfürdenlokalenTerminal:
1. GebenSieimStartmenü3einunddrückenSiedie<Eingabetaste>.
DasKennwortwirdgelöscht.
Software-DownloadüberTFTP-Server
DieserAbschnittenthälteineAnleitungzumHerunterladenvonGerätesoftware(System- und Boot-Images)übereinenTFTP-Server. Der TFTP-Server
muss vor Beginn des Software-Downloadverfahrens konfiguriert werden.
Herunterladen des System-Image
DasGerätstartetundwirdbetrieben,wenndasSystem-Image vom Flash-Speicherbereich, wo eine Kopie des System-Image gespeichert ist,
dekomprimiertwird.WenneinneuesImageheruntergeladenwird,wirdesindemanderenBereich,derfürdieandereSystem-Image-Kopie reserviert
ist, gespeichert.
BeimnächstenStartwirddasderzeitaktiveSystem-Imagedekomprimiertundausgeführt,wennnichteinanderesausgewähltwird.
Herunterladen eines System-ImageüberdenTFTP-Server:
1. Stellen Sie sicher, dass eine IP-AdresseaufeinemderGeräteportskonfiguriertistundPingsaneinenTFTP-Serverübertragenwerdenkönnen.
ANMERKUNG: KonfigurierenSiedieKennwörterfürdieanwendbarenVerwaltungsmethodenneu,umdieSicherheitdesGerätszugewährleisten.
2. Stellen Sie sicher, dass die herunterzuladende Datei auf dem TFTP-Server (die ros Datei) gespeichert wird.
3. Geben Sie Show Version ein,umzuverifizieren,welcheSoftwareversiongegenwärtigaufdemSystembetriebenwird.DasfolgendeBeispielillustriert
die Informationen, die angezeigt werden:
console# show version
SW version 1.0.0.42 (date 22-Jul-2004 time 13:42:41)
Boot version 1.0.0.18 (date 01-Jun-2004 time 15:12:20)
HW version
4. Geben Sie show bootvar ein, um zu verifizieren, welches System-Imagegegenwärtigaktivist.DasfolgendeBeispielillustriertdieInformationen,die
angezeigt werden:
console# sh bootvar
Images currently available on the Flash
Image-1 active (selected for next boot)
Image-2 not active
console#
5. Geben Sie copy tftp://{tftp address}/{file name} image ein, um ein neues System-ImageaufdasGerätzukopieren.WenndasneueImage
heruntergeladenwird,wirdesindemBereichgespeichert,derfürdieandereKopiedesSystem-Image (image-2, wie im Beispiel angegeben) reserviert
ist. Das folgende Beispiel illustriert die Informationen, die angezeigt werden:
console# copy tftp://176.215.31.3/file1.ros image
Accessingfile`file1'on176.215.31.3Ö
Loading file1 from 176.215.31.3:
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Copy took 00:01:11 [hh:mm:ss]
DieAusrufezeichenzeigenan,dasseinKopierprozessabläuft.JedesSymbol(!)entspricht512Bytes,dieerfolgreichübertragenwurden.Ein
Punktzeigtan,dasseineZeitüberschreitungbeimKopierprozesseingetretenist.VielePunktehintereinanderzeigenan,dassderKopierprozess
fehlgeschlagen ist.
6. WählenSiedasImagefürdennächstenStart,indemSiedenStart-Systembefehl eingeben. Geben Sie im Anschluss show bootvar ein, um zu
überprüfen,dassdiealsParameterimStart-SystembefehlangegebeneKopiefürdennächstenStartvorgangausgewähltist.
Das folgende Beispiel illustriert die Informationen, die am Bildschirm angezeigt werden:
console# boot system image-2
console# sh boot
Images currently available on the Flash
Image-1 active
Image-2 not active (selected for next boot)
WenndasImagefürdennächstenStartvorgangnichtdurchEingabedesBefehlsboot systemausgewähltwird,startetdasSystemvomgegenwärtig
aktiven Image.
7. Geben Sie den Befehl reload ein. Die folgende Meldung erscheint:
console# reload
This command will reset the whole system and disconnect your current
session. Do you want to continue (y/n) [n]?
8. GebenSieYein.DaraufhinwirddasGerätneugestartet.
Herunterladen des Start-Image
Das Laden eines neuen Start-Image vom TFTP-Server und dessen Programmierung im Flash aktualisiert das Start-Image. Das Start-Image wird beim
EinschaltendesGerätesgeladen.EinBenutzerhatkeineKontrolleüberdieStart-Image-Kopien. Herunterladen eines Start-ImageüberdenTFTP-
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116
  • Page 117 117
  • Page 118 118
  • Page 119 119
  • Page 120 120
  • Page 121 121
  • Page 122 122
  • Page 123 123
  • Page 124 124
  • Page 125 125
  • Page 126 126
  • Page 127 127
  • Page 128 128
  • Page 129 129
  • Page 130 130
  • Page 131 131
  • Page 132 132
  • Page 133 133
  • Page 134 134
  • Page 135 135
  • Page 136 136
  • Page 137 137
  • Page 138 138
  • Page 139 139
  • Page 140 140
  • Page 141 141
  • Page 142 142
  • Page 143 143
  • Page 144 144
  • Page 145 145
  • Page 146 146
  • Page 147 147
  • Page 148 148
  • Page 149 149
  • Page 150 150
  • Page 151 151
  • Page 152 152
  • Page 153 153
  • Page 154 154
  • Page 155 155
  • Page 156 156
  • Page 157 157
  • Page 158 158
  • Page 159 159
  • Page 160 160
  • Page 161 161
  • Page 162 162
  • Page 163 163
  • Page 164 164
  • Page 165 165
  • Page 166 166
  • Page 167 167
  • Page 168 168
  • Page 169 169
  • Page 170 170
  • Page 171 171
  • Page 172 172
  • Page 173 173
  • Page 174 174
  • Page 175 175
  • Page 176 176
  • Page 177 177
  • Page 178 178
  • Page 179 179
  • Page 180 180
  • Page 181 181
  • Page 182 182
  • Page 183 183
  • Page 184 184
  • Page 185 185
  • Page 186 186
  • Page 187 187
  • Page 188 188
  • Page 189 189
  • Page 190 190
  • Page 191 191
  • Page 192 192
  • Page 193 193
  • Page 194 194
  • Page 195 195
  • Page 196 196
  • Page 197 197
  • Page 198 198
  • Page 199 199
  • Page 200 200
  • Page 201 201
  • Page 202 202
  • Page 203 203
  • Page 204 204
  • Page 205 205
  • Page 206 206
  • Page 207 207
  • Page 208 208
  • Page 209 209
  • Page 210 210
  • Page 211 211
  • Page 212 212
  • Page 213 213
  • Page 214 214
  • Page 215 215
  • Page 216 216
  • Page 217 217
  • Page 218 218
  • Page 219 219
  • Page 220 220
  • Page 221 221
  • Page 222 222
  • Page 223 223
  • Page 224 224
  • Page 225 225
  • Page 226 226
  • Page 227 227
  • Page 228 228
  • Page 229 229
  • Page 230 230
  • Page 231 231
  • Page 232 232
  • Page 233 233
  • Page 234 234
  • Page 235 235
  • Page 236 236
  • Page 237 237
  • Page 238 238
  • Page 239 239
  • Page 240 240
  • Page 241 241
  • Page 242 242
  • Page 243 243
  • Page 244 244
  • Page 245 245
  • Page 246 246
  • Page 247 247
  • Page 248 248
  • Page 249 249
  • Page 250 250
  • Page 251 251
  • Page 252 252
  • Page 253 253
  • Page 254 254
  • Page 255 255
  • Page 256 256
  • Page 257 257
  • Page 258 258
  • Page 259 259
  • Page 260 260
  • Page 261 261
  • Page 262 262
  • Page 263 263
  • Page 264 264
  • Page 265 265

Dell PowerConnect 5324 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch