Table SIDE EXTENSION PK/PKF 255

Metabo Table SIDE EXTENSION PK/PKF 255, Table SIDE EXTENSION PK/PKF 255 PLUS Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Metabo Table SIDE EXTENSION PK/PKF 255 Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
3
DEUTSCH
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme
diese Betriebsanleitung. Beachten
Sie auch die Betriebsanleitung der
Tischkreissäge, insbesondere die
Sicherheitshinweise.
3
Hinweis:
Die Tischverbreiterung dient zur
seitlichen Vergrößerung der Auflageflä-
che der Tischkreissäge (1). Um die
Tischverbreiterung montieren zu kön-
nen, muss das zur Tischkreissäge pas-
sende Basisträger-System (2) montiert
sein.
Die Tischverbreiterung kann sowohl
rechts (3) als auch links (4) von der
Tischkreissäge montiert werden. Die
beiliegenden Skalen sind für die Mon-
tage an der rechten Seite ausgelegt, da
an der linken Seite der Schiebeschlitten
montiert werden kann.
1. Zeiger (5) wie abgebildet unter die
beiden Schrauben (6) schieben und
beide Schrauben festziehen.
2. Klemmblech (7) und Spiralfeder (8)
wie abgebildet auf die Schloss-
Schraube (9) stecken: Die abgewin-
kelten Enden des Klemmblechs
müssen zum Kopf der Schloss-
Schraube hin abgewinkelt sein.
3. Schloss-Schraube (mit Klemmblech
und Spiralfeder) von außen durch
die Bohrung in den Träger der
Tischverbreiterung stecken.
4. Distanzhülse (10) von innen auf die
Schloss-Schraube stecken und
Rändelmutter (11) aufschrauben,
jedoch noch nicht festziehen.
5. Schritte 2. bis 4. bei der anderen
Seite der Tischverbreiterung eben-
falls durchführen.
6. Tischverbreiterung in die beiden
Profile (12) des Basisträger-Sys-
tems schieben: Die Tischverbreite-
rung muss auf beiden Seiten bis
zum Anschlag an den Sägetisch
herangeschoben werden.
7. Rändelmuttern (11) festziehen.
A
Achtung!
Sägetisch und Tischverbreite-
rung müssen exakt auf der selben
Höhe liegen, sonst können Werkstück
und Parallelanschlag am Übergang
hängenbleiben oder wackeln.
Wenn die Tischverbreiterung zu niedrig
ist: Schrauben (13) an der Unterseite
lockern und ein oder mehrere Distanz-
bleche (14) unter die Träger der Tisch-
verbreiterung schieben. Schrauben (13)
festziehen.
Skalen ausrichten
1. Parallelanschlag (15) etwa in der
Mitte auf die Tischverbreiterung set-
zen und mit dem Klemmhebel (16)
arretieren.
2. Probeschnitt durchführen: Werk-
stück an den Parallelanschlag anle-
gen und zurechtsägen.
3. Breite des Werkstücks (zwischen
Schnittkante und Parallelanschlag)
messen.
1. Zuerst lesen!
2. Montagemöglichkeiten
3. Montage
1
2
34
56
78
9
10 11
12
3
9
E
LE
K
TR
A
B
E
C
K
U
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
5
2
53
4
1
3
9
13 14
ELEKTRA BECKUM
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
22
20
KTRA BECKUM
ELEKTRA BECKUM
4
15
16
17
XA0028D1.fm Betriebsanleitung DEUTSCH
4
DEUTSCH
4. Schraube (17) an der Skala der
Tischverbreiterung lösen.
5. Skala verschieben, so dass der
Wert an der linken Kante des Paral-
lelanschlags mit dem am Werk-
stück gemessenen Wert überein-
stimmt.
6. Schraube (17) an der Skala der
Tischverbreiterung festziehen.
7. Parallelanschlag exakt auf 320 mm
(bei UK 220 und PK 200) bzw. auf
520 mm (bei PKF 255) einstellen
und arretieren.
8. Schraube (18) an der Skala des
Basisträger-Systems lösen.
9. Skala des Basisträger-Systems (19)
verschieben, so dass der Wert am
Zeiger (20) der Tischverbreiterung
exakt mit dem Wert am Parallelan-
schlag (320 mm bzw. 520 mm)
übereinstimmt.
10. Schraube (18) an der Skala des
Basisträger-Systems festziehen.
A
Rückschlaggefahr!
Das Anschlagprofil des Paral-
lelanschlags muss immer exakt paral-
lel zum Sägeblatt verlaufen. Andern-
falls besteht die Gefahr, dass ein
Werkstück zwischen Sägeblatt und
Parallelanschlag eingezwängt und
gegen den Benutzer geschleudert
wird.
1. Parallelanschlag exakt auf 320 mm
(bei UK 220 und PK 200) bzw. auf
520 mm (bei PKF 255) einstellen
und arretieren.
2. Rändelmuttern an der Unterseite
der Tischverbreiterung lösen und
Tischverbreiterung mit dem Parallel-
anschlag auf die gewünschte Breite
einstellen. Die Schnittbreite kann
auf der Skala des Basisträger-Sys-
tems abgelesen werden.
3. Rändelmuttern an der Unterseite
der Tischverbreiterung festziehen.
4. Werkstück an den Parallelanschlag
anlegen und Schnitt durchführen.
75
76
74
73
72
71
4
4
4
3
4
2
4
1
4
0
3
9
3
8
4
5
4
6
4
7
4
8
4
9
5
0
5
1
5
2
ELEKTRA BECKUM
3
4
75
76
74
73
72
71
18
44
43
42
41
40
39
38
35
34
33
32
45
4
6
37
36
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
22
20
19
20
4. Bedienung
A
B
A = B
U4BA_M1_7.FM
ZINDEL AG - Technische Dokumentation und Multimedia, www.zindel.de
www.metabo.com
1/32